Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 201 bis 205 von 205

Thema: Nübel, Alexander (FC Schalke 04, Bundesliga)

  1. #201
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Rheine
    Beiträge
    225

    Standard

    Zitat Zitat von Mulde Beitrag anzeigen
    Bei Alex Nübel fehlt meiner Meinung nach einfach der nächste Schritt. Und du merkst ihm an, dass er ein gut ausgebildeter, begabter Torwart ist, aber eben nicht die eine hervorstehende Kompetenz hat oder entwickelt hat (vielleicht am ehesten noch auf der Linie). Er hat nicht diesen Wow-Moment und gewinnt dir, wenn es wirklichen in der BL oder CL mal drauf ankommt, ein Spiel.

    Bin gespannt, wo seine reise noch hinführt.
    Absolut und ich bleibe dabei: Nübel wird kein Spiel mehr für den FC Bayern machen. Und nach der Saison auch den VfB verlassen. Bin mir sehr sicher, dass man dann auf Seimen setzt. Alleine dass er bei der aktuellen Torwartsituation in der Nationalmannschaft nicht klare #1 ist und an einem Baumann vorbeikommt zeigt doch nur, dass er eben nur gehobenes Bundesliga Mittelmaß ist. Da ist ja absolut nichts schlimmes bei. Aber wenn ich mich nachhaltig beim FC Bayern durchsetzen will und keine Zweifel aufkommen lassen möchte, dass ich nächste Jahr die #1 bin - muss ich öfter Leistungen abrufen bei denen man durchweg staunt.

    Die hat er nicht. Er macht richtig gute Spiele, ist die meiste Zeit grundsolide. Aber immer für einen Bock gut und strahlt für mich auch einfach nicht das aus, was es braucht. VfB ist für ihn schon eine gute Adresse und auf das "Niveau" gehört er auch. Ich gehe davon aus, dass er nächstes Jahr irgendwo bei den Crystal Palaces, Nottingham Forest's dieser Welt spielt.




  2. #202
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.492
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nübel ist für mich das Aushängeschild deutscher Torleute.
    Stabil, gute Technik, spielerisch sicher, beidfüssig wo es geht - aber eben nirgendwo so herausragend, daß man einen Wow Effekt hat. Er ist grundsolide, aber eben nicht herausragend.
    Es fehlt bei den meisten jungen Kerlen genau das, was Manuel Neuer auszeichnete - diese Individualität. Manuel Neuer hob das Torwartspiel auf ein neues Level, hört, liest und bekommt man immer wieder gepredigt - das ist aber falsch. Es war Manuel Neuer individuelle Fähigkeit aus Antizipation, Schnelligkeit und Reaktionsgeschwindigkeit, die seine Spielweise einzigartig machten. Das konnte man, trotz aller Versuche, auf keinen anderen Torwart so übertragen - und immer noch versuchen Tw Trainer in Deutschland das zu "erzüchten" und töten damit die Individualität des Torwarttalents.
    Man kann daher durchaus sagen, daß Nübel durch das System der deutschen Tw Ausbildung NIE gelernt hat, und auch nie erfahren durfte und konnte, was seine eigene torwartspezifischen Talente sind, die dann auch entwickelt, gefördert und ausgeprägt wurden, sondern er musste in eine Form passen und wurde in diese Form gepresst.

    Und dann wundert man sich, daß am Ende nur ein Durchschnitt herauskommt, also ein sehr guter und stabiler Durchschnitt, aber eben kein Spitzenprodukt, kein Torwart der dann über sich regelmäßig hinaus wachsen kann und wird, weil er seine ausgeprägten Talente, bewußt, gezielt und selbstsicher in einem Spiel einsetzen kann.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #203
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    311

    Standard

    Das ist ja ein interessanter Ansatz - und die "Lösung" für die Tatsache, dass das einstige Torwartland keine herausragenden Keeper mehr hat:

    Man versucht viel zu sehr, die Torleute in ein Schema zu pressen, das evtl. gar nicht zu ihnen passt.

    Andersherum können wir das ja mal an Manuel Neuer "durchspielen": Aus meiner Sicht ist seine Technik im klassischen Sinne ja nicht besonders gut.
    aber er hat eben diese Beweglichkeit, sodass sein Stil absolut zum Erfolg führt.
    Hätte man ihn damals in die klassische Technikausbildung "gequetscht", wäre er nie zu diesem überragenden Keeper geworden.

    Also klasse Denkansatz, Steffen! Für die Ausbildung - gerade sehr junger Keeper - sollte das somit bedeuten, dass das Training auf deren individuelle Fähigkeiten/Anlagen abgestimmt wird. Bitte mal drüber nachdenken, lieber DFB!

  4. #204
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Rheine
    Beiträge
    225

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Nübel ist für mich das Aushängeschild deutscher Torleute.
    Stabil, gute Technik, spielerisch sicher, beidfüssig wo es geht - aber eben nirgendwo so herausragend, daß man einen Wow Effekt hat. Er ist grundsolide, aber eben nicht herausragend.
    Es fehlt bei den meisten jungen Kerlen genau das, was Manuel Neuer auszeichnete - diese Individualität. Manuel Neuer hob das Torwartspiel auf ein neues Level, hört, liest und bekommt man immer wieder gepredigt - das ist aber falsch. Es war Manuel Neuer individuelle Fähigkeit aus Antizipation, Schnelligkeit und Reaktionsgeschwindigkeit, die seine Spielweise einzigartig machten. Das konnte man, trotz aller Versuche, auf keinen anderen Torwart so übertragen - und immer noch versuchen Tw Trainer in Deutschland das zu "erzüchten" und töten damit die Individualität des Torwarttalents.
    Man kann daher durchaus sagen, daß Nübel durch das System der deutschen Tw Ausbildung NIE gelernt hat, und auch nie erfahren durfte und konnte, was seine eigene torwartspezifischen Talente sind, die dann auch entwickelt, gefördert und ausgeprägt wurden, sondern er musste in eine Form passen und wurde in diese Form gepresst.

    Und dann wundert man sich, daß am Ende nur ein Durchschnitt herauskommt, also ein sehr guter und stabiler Durchschnitt, aber eben kein Spitzenprodukt, kein Torwart der dann über sich regelmäßig hinaus wachsen kann und wird, weil er seine ausgeprägten Talente, bewußt, gezielt und selbstsicher in einem Spiel einsetzen kann.
    Würdest du denn auch sagen, dass es fehlender "Ehrgeiz" ist? Gar nicht Ehrgeiz in de Form, dass ich den Jungs unterstellen würde nicht voll und ganz Profi werden zu wollen, sondern eher den Ehrgeiz jeden Ball auf Biegen und Brechen halten zu wollen. Ich hab das Gefühl, dass sie oft eben Ausreden in der Technik suchen. Die absolut herausragenden Torhüter Deutschlands, wie eben Maier, Kahn und jetzt Neuer waren ja alle keine technischen Paradebeispiele. Aber sie hat eins vereint und das hat man in jeder Parade gemerkt: Dieser absolute Wille jeden Ball zu halten. Egal mit welchem Körperteil, egal mit welcher Technik - hauptsache irgendwie den Arm oder ein Körperteil dahinter zu bekommen.

    Du beschreibst Nübel tatsächlich ganz gut. Er ist technisch sauber, macht alles solide - aber nichts so richtig in der Spitze herausragend. Wobei ich Nübel noch deutlich fehler-anfälliger finde als viele andere Torhüter.




  5. #205
    Torwarttalent Avatar von chili
    Registriert seit
    29.12.2010
    Beiträge
    121

    Standard

    Was Steffen sagt stimmt leider.

    Spiele aktiv in der Senioren A und B meines Vereins.
    Meine Stärken sind definitiv nicht mit dem Ball am Fuß zB.
    Trotzdem...Es wird immer mehr gefordert, dass zu können und dazu, als Beispiel, immer weiter weg vorm Tor zu stehen.

    Dass es nicht zu einem passt oder gar kontraproduktiv sein könnte, interessiert nicht.
    Ich meine nicht, dass man sich nicht anpassen und entwickeln kann/soll, sondern dieses extreme.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •