Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Torwarttechnik der britischen Inseln

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Die torwartspezifische Herausforderung wäre ja durchaus gegeben und das auch nicht allzu knapp, sollte dabei eben auch mal auf Technik geachtet werden. Aber ich kann mich da noch sehr gut an Aussage von Gerhard Tremmel erinnern, der sagte, dass es in England absolut ausreicht, wenn der Keeper groß ist und ab und an mal einen "Big Save" setzen kann.

    Daher ist ja das Training nur logisch aufgebaut. Da geht es eben nicht um Technik oder um die taktische Ausbildung. Dort will man eben große Typen haben und da es in England sehr physisch abläuft, sollen die Keeper ebenso eine herausragende Physis haben, was ich wie gesagt irgendwie sogar super finde, also was die physisch anbelangt. Aber ich möchte auch dort keine fliegenden Kleiderschränke sehen, sondern Keeper mit einem starken Körpergefühl und einer hervorragenden Explosivität.

    Was als mich nur wundert ist diese latente Unzufriedenheit der Engländer mit ihren Torhütern, wenn aber kein Torwarttrainer etwas an der Trainingsweise und den Inhalten ändert. Oder sehen sich englische Torhüter übt Torwarttrainer als Halbgötter in Handschuhen?

    Wieso so gibt es dort scheinbar niemanden, der mal die Sichtweise ändert?

    Oder er ändern wir deutschen Keeper und Trainer auch unsere Sichtweise generell nicht?
    Und sie nannten ihn Piplica...

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias 30 Beitrag anzeigen
    Die torwartspezifische Herausforderung wäre ja durchaus gegeben und das auch nicht allzu knapp, sollte dabei eben auch mal auf Technik geachtet werden. [...]
    Wo ist denn die towartspezifische Herausforderung darin, einen halbhohen Ball auf halber Distanz immer in dieselbe Ecke zu halten?
    Fangen scheint ja nicht zwingend vorgegeben zu sein. Dazu würde ich auch eher Ausdauer-Training sagen.
    Zitat Zitat von Tobias 30 Beitrag anzeigen
    Was als mich nur wundert ist diese latente Unzufriedenheit der Engländer mit ihren Torhütern, wenn aber kein Torwarttrainer etwas an der Trainingsweise und den Inhalten ändert. Oder sehen sich englische Torhüter übt Torwarttrainer als Halbgötter in Handschuhen?

    Wieso so gibt es dort scheinbar niemanden, der mal die Sichtweise ändert?
    Ist vielleicht das "Klippenpisser"-Phänomen:
    Was wir hier drüben auf der Insel machen, ist per se mal mindestens 100fach besser als das, was die da drüben auf dem Kontinent so treiben.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •