
Zitat von
VfRBorusse
Da muss ich mich als Schiri auch mal einmischen.

Si tacuisses, philosophus mansisses 
Also ich denke mal die 10 Vergehen sind klar, davon gibt es 4 mit Versuch. Dieses mit Versuch geht allerdings eher in Richtung versuchter Tätlichkeit. (Werfen,Treten,Spucken,Schlagen). Außerdem wird hier lediglich klargestellt, was ein Vergehen ist.
Die Wörter fahrlässig(norm.Foulspiel, ohne VW), rücksichtslos(=gelb), übertriebene Härte (FaZ) gelten für persönliche Strafen, zumindest bei den Regeltests

.
Wofür zitiere ich eigentlich oben die Regeln, wenn dann doch jeder mit seiner eigenen Interpretation und Zahlen herkommt? Und hier sind sie sogar halbwegs sauber aus dem Englischen übersetzt, nicht wie beim Abseits.
Also dann nochmals:
Direkte und indirekte Freistösse sowie Strafstösse werden ausschließlich fürVergehen und Verstöße bei laufendem Spiel gegeben.
1. Direkter Freistoss
Ein direkter Freistoss wird gegeben, wenn der Spieler eines der folgendenVergehen nach Einschätzung des Schiedsrichters gegenüber einem Gegnerfahrlässig, rücksichtslos oder brutal begeht:
• Rempeln
• Anspringen
• Treten oder versuchtes Treten
• Stossen
• Schlagen oder versuchtes Schlagen (einschließlich Kopfstössen)
• Tackling mit dem Fuss (Tackling) oder Angriff mit einem anderen Körperteil(Angriff)
• Beinstellen oder versuchtes Beinstellen
dann gibt es noch:
Ein direkter Freistoss wird gegeben, wenn ein Spieler eines der folgendenVergehen begeht:
• Absichtliches Handspiel (gilt nicht für den Torhüter im eigenen Strafraum)
• Halten des Gegners
• Sperren des Gegners mit Körperkontakt
• Anspucken des Gegners
Es gibt also insgesamt 11 Vergehen in den deutschen Regeln, die mit direktem Freistoß/Strafstoß geahndet werden. Davon wird bei 3 Vergehen explizit auch der Versuch genannt. Fun Fact am Rande. Die deutschen Regeln hat mal wieder der Azubi übersetzt. Die englische Rule 12 zum Thema direkter Freistoß passt auf eine halbe Seite, die deutsche wurde auf zwei Seiten aufgeblasen. Dazu kommt, dass man mal wieder sein eigenen Ding macht. Denn Sperren des Gegners ist im englischen Original immer ein indirekter Freistoß. In den englischen Regeln gibt es also nur 10 Vergehen, in den Deutschen 11, die einen direkten Freistoß als Strafe haben. Frag mich bitte nicht wieso, ist hier aber auch egal.
Ein kontaktloses Vergehen sind Dinge wie gefährliches Spiel (=Hohes Bein, Kopf zu niedrig, etc.), und wie wir wissen gibt es dafür den idF, weil eben eine der Voraussetzungen für einen direkten Freistoß nicht erfüllt sind (gegen den Gegner). Die 4 Voraussetzungen sind entscheidend, welche Art von Spielfortsetzung es gibt, nicht die Vergehen. Sind alle erfüllt -> dir. Freistoß/Elfmeter, ist hier in der Beschreibung aber absolut nicht gegeben.
Ich kann keinen Elfmeter(oder dir. Freistoß) geben, nur weil eventuell ein Foulspiel hätte stattfinden können.
Doch kannst du. Genau das sagt Regel 12. Das solltest du als Schiedsrichter auch wissen. Da gibts auch keinen Spielraum und da brauchst du auch nicht mit dem Indirekten ankommen. Sobald ein Spieler nach Ansicht des Schiedsrichters einer der oben genannten 7 Dinge fahrlässig, rücksichtslos oder brutal begeht, dann gibt es direkten Freistoß. Dafür muss kein Kontakt vorliegen.
Wenn der Schiedsrichter also motörmatze unterstellt, seinem Gegner fahrlässig das Bein stellen zu wollen, dann ist das ein berechtigter Elfmeterpfiff. Denn genau das hat der Schiedsrichter zu entscheiden, weil nur unter den drei Bedingungen (fahrlässig, rücksichtslos oder brutal ) sind die Vergehen zu bestrafen.
"Außerdem verursacht ein Spieler einen indirekten Freistoß für das gegnerische Team, wenn er nach Ansicht des Schiedsrichters
- den Lauf des Gegners behindert,
- ..."
Demnach kann es hier höchstens einen idF geben, ein Strafstoß ist da aber falsch. Außer der Kollege hat tatsächlich einen Kontakt gesehen.
Ja, man hätte auch Indirekten geben können, wenn man die Aktion als gefährliches Spiel wertet oder aber unterstellt, dass der Gegner an seinem Lauf gehindert wird. Ist aber bei der Frage, ob man nach den Regeln einen Strafstoß hätte pfeifen können, irrelevant.
Mir ging es darum, zu hören, ob hier ein 11m zwingend, möglich oder unberechtigt ist.
Prinzipiell möglich und entsprechend je nach Interpretation der Situation sogar zwingend.
Das nicht immer nach den Regeln gepfiffen wird, ist auch jeden bewusst.
bestes Beispiel, das Ball abdecken damit er ins Toraus geht.
Das ist für mich viel eher ein Foul. Klar, es macht jeder, aber ist es deswegen erlaubt? :/
Ja ist es. Steht sogar explizit in den Regeln. Na ja in den englischen. Der deutsche Azubi hat das wohl mal wieder vergessen, oder nicht verstanden.