Also die englischen Regeln sind schon recht klar und eindeutig. Warum die im deutschen so aufgebläht und teilweise sinnverstellend abgeändert werden, weiß ich nicht, aber auch bei den englischen gilt, am Ende liegt es immer an der Bewertung der Situation durch den Schiedsrichter.
Diesen Punkt wirst du auch nie ändern. Egal wie detailliert du die Regeln verfasst und das Regelwerk am Ende aufbläst, weil du anfängst für einzelne Situationen Regel zu erlassen, wird sich daran nichts ändern. Das sieht man ja z.B. an der Abseitsregel.
Du unterstellt halt den Stürmern, dass sie auf Elfmeter gehen. Aber warum sollten sie das Risiko eingehen, auf einen möglichen Pfiff zu hoffen und müsste ja noch der Elfer geschossen werden, wenn man doch selbst direkt das Tor erzielen kann. Letztendlich redest du ja auch von einer Schwalbe und die ist ja eh verboten. Und letztendlich machen auch Stürmer mal Fehler, wenn sie auf den Torhüter zulaufen.