Hallo Winfried,
die Frage ist jetzt: Ab wann übertreibt man es? Sicherlich ist es das falsche Signal, wenn man dem Kind einen "Trainingsraum" zur Verfügung stellt und dann dort ständig Vollgas gegeben wird.
die Entwicklung geht dann nur in eine Richtung... Was ist mit dem normalen Fussballspiel, wie Flugball, Passspiel, Dribbling? Was ist mit Ballan- und Mitnahme? Wenn der Kurze nur "Fliegen" will, sollte man vielleicht mal fragen: Was ist mit den schweren Bällen gegen die Bewegungsrichtung flach in die Ecke?

Klar, kann ich einen Weichboden hinlegen und der Kurze kann fliegen, stundenlang... wer haut sich nicht ständig in die weiche Matratze und findet es toll, von Federn aufgefangen zu werden. Die Frage ist jetzt: Federt der normale Boden ebenso? Ein Rasenplatz im Sommer kann stumpf sein, kann wie eine Asphaltschicht sein, aus der "grüne Halme wachsen"... Weich ist was anderes... Fällt er dann auch noch so? Und ist das dann 'gesund'?

Ich habe 20 Jahre Judo gemacht, ich war kein Wettkampftyp, aber ein guter Techniker. Als ich dann mit Erich Scherer zur Tachi-waza (Standtechniken) einen Lehrgang besucht hatte, so wählte er mich als Trainingspartner. Ich, Braungurt als Partner des 7. Dan, also einem der damals höchst graduierten Lehrer des Deutschen Judo Bunds... 6 Stunden Lehrgang, ist wurde wahrscheinlich nicht 6 Stunden nur rumgeworfen, aber sicherlich gut und gern 1 Stunde. Wie gesagt, ich war Techniker und daher war eine gute Fallschule für mich definitiv gegeben, trotzdem: Den Sonntag darauf konnte ich mich kaum mehr bewegen...
Schlicht jedes Stück Muskulatur hatte sich gegen mich verschworen, denn das Skelett wird nur durch diese feine Muskulatur gehalten und gestützt.
Trotz aller Technik, dieses rumgeworfen und rumgefalle, egal wie gut ich gewesen war, es hatte einfach alles überlastet und durcheinander gebracht...

Wenn es also einen erwachsenen und damals völlig durchtrainierten Mann schon so ergehen kann, was kann also bei einem Kind passieren? Vor allem wenn man es übertreibt?

Kinder muss und darf man einbremsen.... vor allem sollte man gerade auf eine saubere Fallschule Wert legen und immer daran denken: Wenn es weh tut, war es nicht richtig. Selbst wenn es nach einigen Tagen weh tut...

Alternativen anbieten und diese befeuern, denn es ist wichtig. Denn nur mit einer breiten Palette an Bewegungen kommt die koordination Grundfertigkeit, die ein Torwart braucht.