Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
Es sind nicht die Handschuhe, sondern die Hände, die einen Ball fangen.
ABER SO WAS VON GENAUSO ISSES

Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
... dann würden sicher auch Handball-Torhüter welche tragen.
Da wäre ich jetzt wieder vorsichtig. Der Fussball ist ja dafür da, daß er mit den Füssen gespielt wird, so daß Form und Oberfläche eher sich an den Fuss anpassen sollen, als an Hände. Sprich schon die ersten Kunststoffbälle, wie der Tango waren mit der Mehrlagentechnologie so ausgelegt, daß man versuchte, die Nachteile des Leders, insbesondere Wasseraufnahme und damit Mehrgewicht zu eliminieren, aber eben trotzdem das optimale Gefühl von Lederschuh zu Lederoberfläche zu erhalten.
Ein heutiger Spitzenball wie ein nike Ordem, ein Derbystar Brillant APS oder eben ein adidas torfabrik sind dann eben auch für die neue Schuh/Fussgeneration gedacht und nicht für die Hände
Der Handball hingegen ist immer noch eine Lederoberfläche, meist nicht glatt, sondern sogar extra mit einer Grundrauheit versehen, damit man diesen prima greifen und fassen kann. Hier bringt der Ball schon das mit, was ein Haftschaum kann, sieht man von der Dämpfung ab. Damit das aber noch intensiver wird, cremen die Handballer sich die Hände und den Ball mit diesem Haftmittel ein, gibt es in Tuben von erima (einem der führenden Hersteller von Handball Ausrüstung), aber auch von select Sports. Hier hat das Mittel sogar eine internationale Turnierzulassung und wird daher von den Top Athleten benutzt.
Da aber nicht alle Harz benutzen dürfen, haben Kempa (ein sehr großer Handball Ausrüster) und Hummel (ebenfalls aus dem Handball bekannt als Ausrüster) sogar extra Bälle entwickelt, die eine Oberfläche haben, die noch stärker haftet, damit man ohne Harz möglichst wettkampfnahe trainieren kann.
Da nun im Handball zudem ein Ablenken des Balles durch den Torwart jetzt nicht so tragisch ist, oder auch ein Abpraller nicht gleich so brisant wird, ist also Fangsicherheit beim Handballtorhüter oft weniger von Bedeutung, wie im Fussball, dafür liegt wesentlich mehr Schwerpunkt auf Wahrnehmung, Reaktion und Beweglichkeit...
Schon aus diesen technischen Hintergründen ist logisch, das Handballer keine Handschuhe tragen.. aber schau mal ins American Football: Dort tragen fast alle Spieler besondere Handschuhe - und das ist auch eines der großen Testfelder für besondere Beläge, Nike ist hier absoluter Weltmarkführer, dicht gefolgt von Under Armour. Übrigens heißt hier ein bekannter Handschuhe - wie sollte es anders sein, nike Vapor.. nur vollständig nike Vapor Jet four... und die Handschuhe haben eine Innenseite aus einem besonderne Material, mgnigrip genannt... also da findet man sehr, sehr deutliche parallelen... wobei die Entwicklungen natürlich aufgrund der Sportart schon immer ein wenig anders sind. Football Gloves sind extrem dünn und haben Null, wirklich Null Dämpfung, aber einen sagenhaften grip - das klebt richtig, wie Gecko... denn nur damit kann man so sensationelle "Catches" machen, also mit einer Hand das Ei förmlich mit den Fingerspitzen "runtersaugen". Maximales Ballgefühl, maximaler Grip...

Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
aber wenn man dem Torwartnachwuchs durch Sicherheitsübungen gut vermittelt, wie man einen Ball fängt und wann man ihn besser lenkt oder faustet, dann dürften die Torwartaufgaben mehr Spaß machen, als wenn man den Nachwuchs ohne Torwarttraining mit Fingersafehandschuhen als Schießbudenfigur in den Kasten stellt.
Auch hier wieder volle Zustimmung - Problem nur, in den meisten Nachwuchsbereichen kommt genau das überhaupt nicht an. Kenne sogar NLZ die den Keepern zwingend (!!) Fingerschutzhandschuhe vorgeben....