Die Physik kannst du halt nicht schlagen. Imho ist das eine der Gründe, weswegen Torleute erst relativ spät ihren Zenit erreichen und den relativ lange halten können im Vergleich zu den anderen Positionen.

Torhütern ist diese Zone auch intuitiv bekannt. Denkt mal an die vielen Torschußübungen die ihr so gemacht hat. Üblicherweise beginnt man als Keeper relativ tief und mit jedem Schuss rückt man ein bisserl vor bis man zu weit vorne steht. Na und dann kommen die Lupfer und Schlenzer und man orientiert sich eben neu.

Letztendlich hilft da nur Spiel!!!-Erfahrung (auch als Feldspieler) und die Fähigkeit Situationen im Spiel richtig einzuschätzen. Trainieren kann man da imho speziell nicht viel, außer das man das Linienspiel generell eben nicht vernachlässigen darf. Ins Kreuzeck aus dem "Stand" zu kommen, war ja selbst für uns Amateure möglich. Da sollten Profis wirklich nicht dran scheitern. Vielleicht mal öfters mit der Hürde in die Sandgrube gehen.