Viele Worte... aber keine Auissage.
Finde ich eigentlich schade. Wir hatten hier schon mal so jemand, der deinen Aussagen sehr nahe kam - und nö, ich stöbere jetzt nicht in den IP Nummern und mache einen Backtrace um das herauszufinden.
Fakt ist: Aussagen wie die deine lesen sich politisch korrekt und prima, haben aber keinerlei Aussagekraft. Persönlich kenne ich ich unseren aktuellen Bundestorwarttrainer der Mädels. Vielleicht nicht gut oder sehr gut, doch auch seinen Vorgänger Michael Fuchs kann ich, ebenso auch seinen "Ziehsohn" André Wachter kannte ich. Da ich sogar aufgrund Nominierung aufgefordert war, mit Silke Rottenberg ein wenig zusammen zu arbeiten, weiß ich worauf man da Wert legt, und vor allem was man von den Torfrauen so fordert.
Gehe ich da in deinen Beitrag rein, lese ich da: Eine Torfrau kann das gar nicht, weil die körperlichen Attribute einfach nicht passen. Sie müßte schneller, größer und stärker sein, um eben auf Top Niveau spielen zu können, ja selbst das Verlangen ist da, den Ball "weit" zu schlagen.
Woran bitte machst Du das fest?
Weißte, ich gehe mit - wenn man Männer und Frauen vergleicht und es an trockenen statistisch Wertlosen Fakten fest machen will. Beispiel: der Weltrekord im Hochsprung liegt bei Männern bei 2,45 Metern, bei Frauen nur bei 2,09 Metern. Das ist fast ein halber Meter unterschied. Kein Wunder, daß Frauen die Flanken nicht in 3 Meter Reichhöhe abholen können und daher in der Strafdraumbeherrschung Männern unterlegen sind.
Klasse Aussage - aber Bullshit. Denn nicht umsonst trainiert man 'geschlechtsgetrennt' und man sollte meiner Meinung nach, jedem geschlechterwechselnden Sportler jegliche Zulassung wegen Wettbewerbsverzerrung entziehen, denn Biologisch-genetisch gibt es halt nur männlich oder weiblich.
Somit spielen Frauen untereinander, daher braucht eine Torfrau nicht die Reichhöhe eines Manuel Neuers, denn da ist kein Lewandowski oder Hummels, die eben mit dem Kopf auch auf die 2,5 Meter kommen.
Da reicht es völlig aus, wenn eine 1,72 Meter große Torfrau eben nur an die 2,5 Meter kommt, um hier einen Ball abzugreifen, weil die anderen mit dem Kopf gerade so auf 2 Meter paar Gequetschte kommen...
Auch muss keine Frau das Sprintduell gegen Philipp Lahm oder Opa Mejang gewinnen, weil das nicht gefordert ist, aber ein Sprintduell unter ihresgleichen braucht keine Torfrau zu fürchten, ob es Lisa Weiß oder Carina Schlüter ist, ob Angerer es war oder Desiree Schumann...
Und technische Nicklichkeiten entscheiden bei Männern ebenso wie bei Frauen und 100% ist ein heeres Ziel, aber nicht erreichbar - es sind alles Menschen, keine Maschinen und wenn man jetzt meint, man müsse Frauen jetzt noch technisch diffiziler Ausbilden und noch enger in technische abläufe pressen, bekommt man eines bestimmt nicht hin: Das diese Torfrau Bälle hält.
Schaue ich mir das Tw Training in Spanien an, oder auch in Frankreich, so sehe ich dort eher, daß man gerade im Männer Bereich gern trainiert wie zu Sepp Maiers Zeiten. Das ist so wie in England, wo die Uhren ein wenig stehen geblieben scheinen. Irre viele Wiederholungen, kaum Wertlegung auf die Technik, halten - irgendwie. Klar, die Umstellung, daß man da einen Ball mit dem Fuss spielt, das ist sowohl dort als da gegeben, bei den Engländern sogar schon BEVOR man es in Kontinental-Europa überhaupt so machte - aber hey, Ballserien sind dort nach wie vor ein beliebtes Mittel der Qual.
Öhm... also was jetzt? Zurück zu den Wurzeln oder was genau soll und muss sich deiner Meinung nach ändern?
Weißte, wenn ich aktuell Tw Training zusehen, sehe ich immer wieder, daß gerade Torleute sich mehr und mehr Spielformen, also Wettkampfnahen Trainingsinhalten ausgesetzt sehen, als dies es noch vor 5 Jahren der Fall war. Aktuelle Trainingsinhalte zeigen mir, daß z.B. der so beliebte Torschuss a la Holzbein 03 ausgestorben ist. Wo man sich in der Reihe am Mittelkreis einfand, den Trainer am 16er anspielte, der vorlegte um dann aus dem Vollsprint ein Ding auf's Tor zu holzen.
Andere Übungsformen nehmen diesen Platz ein, auch wenn Variation des "alten" Torschusses immer mal wieder vorkommen - sind diese dennoch eher selten geworden. Somit müssen sich Torleute heute wirklich unter den entsprechenden Trainern wettkampfnahen Situationen aussetzen, die im Training gefordert sind - obwohl der Fokus auf dem Torabschluss liegt.
Doch das war z.B. etwas, was schon ein H.J. Trittschoks beim 1. FFC Frankfurt eingeführt hatte - und bedenke, wie lange das her ist.
Und ehrlich, wenn ich Hope Solo mir ansehe, sorry.. aber reaktionstechnisch und antizipativ ist das zum Teil sehr gut, aber technisch gesehen war Sie keine Vorzeige Torfrau. Das ist die einzige Parallele die ich zu Manuel Neuer finden kann, aber bestimmt nicht zu den Anforderungen, die Du aufzählst.
Soviel also mal dazu, aber das alles wollte Tobias gar nicht wissen. Er wollte nur wissen, wen Du ins Tor stellen wolltest.
Er wollte keine Suppe haben, sondern Fisch oder Fleisch.
Er wollte Namen haben... Namen die Du nicht nennen wolltest...
Wie gesagt, wir hatten hier schon mal jemand, der hat damals Timon Wellenreuther auf den DFB Tron heben wollen und hat das sehr umschweifig und wortgewaltig erklärt - aber schaut man sich das heute an... wir haben alls damals schon gesagt, er solle sich ein wenig zurück nehmen, da noch viel Wasser die Weser und Ems hinunter fließen... aber er wollte das nicht hören.
Also jetzt Butter bei die Fische:
WER? Ich will hier keine Vergleiche zu Frankreich, Spanien und anderswo lesen, ich will keine Floskeln der Technik, Offensivpressung und so was lesen, ich will Namen lesen. Namen von Kandidatinnen, denen DU es zutraust, daß diese in der DFB Elf spielen können oder sollten.
Und vielleicht können wir dann darüber streiten, warum...