Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schlüter, Carina (Sand)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Du hast Dich für Almuth Schult ausgesprochen... Das kam so nicht rüber, vor allem auch nicht, wer vielleicht noch - und vor allem warum.


    Eigentlich stimme ich dir da zu, nur offen gestanden nachdem ich sehe, was im Jugendbereich und auch in der Nachwuchsförderung abgeht, ist die Frage ist, ob dieses Verhalten korrekt ist...
    Letztendlich hätte ich hier viel lieber mehr Menschen, die Ihre Meinung sagen und ach fachlich fundiert begründen können. Man muss ja nicht der gleichen Meinung sein, aber diese Meinung ist dann zumindest eine Aussage - anstelle des omnipräsenten politisch korrekten Wischiwaschi ohne aussagekraft
    Die Frage ist, kann man Torhüter objektiv vergleichen? Wer aus dem Wissenschaftszweig seine Herkunft hat, der baut sich ein Bewertungsschema auf und arbeitet es in Form einer Strichliste anhand der Spielbeobachtungen ab. Das macht u.a. Marco Knoop (früher wissenschaftl. Mitarbeiter der Ruhr-Uni Bochum im Bereich Trainingslehre, VFB Bochum, RB Leibzig, jetzt BVB) schon seit einer Reihe von Jahren im Nachwuchsbereich. Dennoch muß die Frage gestellt werden, ob nicht bereits bei der Anlage eines Bewertungsschemas eine "in Stein gemeisselte" Beurteilung stattfindet, die gerade im Nachwuchsbereich Voraussagen schaffen soll, die schon deshalb nicht korrekt sein können, weil der Entwicklungsprozess noch gar nicht abgeschlossen ist. Hinzu kommt, dass sich das Beurteilungsschema am aktuellen Spielsystem verändern muß, sodass Bewertungungen aus unterschiedlichen Jahren sogar ein "Äpfel- mit Birnenvergleich" darstellt.

    Was und wem nützt also eine Stichtagsaussage, wenn sie doch nicht als seriöse positive (oder negative) Zukunftsprognose herhalten kann? Da habe ich eher das Gefühl, dass wir zu früh "aussieben"? Es stellt sich mir sogar die Frage, wie lange wir uns beim demografischen Wandel diese "Talentverschwendung" noch leisten können?

    Recht würde ich dir da eher schon im Erwachsenen-Bereich geben. Denn nach der Ausbildungszeit sollte es eigentlich kaum noch Veränderungen geben? Allerdings habe ich auch hier die Erfahrung gemacht, dass erwachsene Keeper noch formbar sind. Insbesondere, wenn sie vornehmlich nach klassischer Methode mit sehr viel Technik und wenig video-unterstützte Analyse ausgebildet wurden und im Bereich der TW-Taktik noch Nachholbedarf vorhanden ist. Doch ohne ein hohes Maß an Eigenmotivation, einem überdurchschnittlichen Intelligenz sowie einer guten "Chemie" in einer angstfreien Vertrauensbasis wird auch daraus nicht viel.

    Weil auch ich ständig Irrtümern unterliege, kenne ich eine ausreichend objektive Methode leider nicht.

    Dennoch muß ich mich entscheiden für den einen Keeper und gegen einen anderen. Ob es die beste oder nur zweitbeste Lösung war, dass weiß ich leider nicht? Meine eigentliche Leistung liegt also nur in der Entscheidung und der Verantwortung selbst. Aber wem soll ich das erzählen, wenn das doch keiner eine ehrliche Meinung hören will?
    Geändert von twtrainer (24.07.2017 um 14:31 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •