Ergebnis 1 bis 50 von 81

Thema: Pollersbeck, Julian (Hamburger SV, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.493
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nunja... wenn man so die Meinungen hört und liest....
    Irgendwo muss ja was drann sein, an diesem Problem. Doch woran liegt es? Liegt es wirklich daran, daß die Jungs allesamt nicht kicken können - oder doch an anderen Dingen?
    Man legt Ihm 2 Patzer in der Vorbereitung zur Last und für viele ist das schon Grund genug. Das lange Ding bei Holstein Kiel sieht doof aus, aber sorry - stehe ich da tiefer, brüllt wieder alles "Linientorwart" und "kein modernes Torwartspiel". So steht er hoch und bekommt so einen Treffer eingeschenkt.
    Passiert.

    Doch woran liegt es denn, bitte schön, daß die Jungen Leute in der Liga nicht ankommen?
    Ich will da gar keine Debatte über irgendwelche Ausbildungen anfangen, daß für hier immer zu weit... doch gugg ich mir einfach mal an, was beim DFB sich auf den Elite Tw Camps rumdrückt, so kommt das von Preußen Münster, St. Pauli, Lautern, Bochum, Deggendorf (jetzt Bayern), Hannover, Lautern, Wolfsburg, Hoffenheim, Freiburg, Gladbach, Köln und Dresden.
    Große Namen wie Schalke, Dortmund oder FC Bayern vermisse ich hier in der Liste aber mal deutlichst. Auch kenne ich die Jungs des NLZ vom HSV - warum auch hier kein Name in der "elitären Liste" auftauscht, gerade von einem Verein, der Werbung damit macht, wie lange er schon Bundesliga spielt...
    Auch Leipzig taucht hier nicht auf, ebenso ist Hoffenheim nur wenig vertreten, doch wer ganz große Töne hatte erklingen lassen, wird nicht mal am Rande erwähnt - und das ist der VfB Stuttgart.

    Also von den Top Vereinen ist niemand im Nachwuchsbereich vertreten, also jedenfalls nicht "elitär". Hinzu kommt, daß gerade die verrufendste Torwartschule der ganzen Liga, nämlich Lautern erneut vertreten ist und Pollersbeck kommt ja auch aus dieser Ecke. Also irgendwas macht man in Lautern "richtiger" als jetzt Dortmund als Beispiel oder auch der FC Bayern. Und nein, ich zähle Früchtl hier extra nicht, denn der ist ein Deggendorfer Gewächs, keine Bayern Nachzucht. Und die ehem. große und gewichtige Torwartschule des VfB Stuttgart findet man kaum am Rande...
    Jetzt ist die Frage: Wie verlässlich ist diese "Liste" "elitärer Teilnehmer"? Nun, ich denke gar nichts. Pollersbeck, WEllenreuhter... alle Teilnehmer dieser "elitären Torwartcamps" und direkte Nachkommen des DFB Ausbildungsprogramms, alles Torleute "erschaffen" nach dem großen Vorbild Manuel Neuer... und alle können sich in der Bundesliga kaum bis gar nicht durchsetzen. Nübel ist zwar auch einer davon, doch Schalke können wir ein wenig aussen vor lassen, ebenso dürfen wir Timo Horn nicht ausser Acht lassen, der bei Köln in der Liga spielt. Als einziger der Post-Generation Ter Stegen / Neuer.
    Wobei man Generation nicht sagen darf, sondern eher Alterklasse Post Neuer / Ter Stegen.

    Pollersbeck selbst ist bestimmt kein schlechter, aber es dürfte schon was dran sein, wenn aus Lautern Stimmen laut werden, daß er es gern mal als Jugendlicher "krachen" läßt, oder einfach ein wenig demonitiviert im Training ist. Oder vielleicht ist auch was an der Aussage drann, daß sich ein "Europameister" scheinbar nicht mehr so anstrengen muss, weil er schon alles kann...
    Denn U21 ist leider nicht Bundesliga und ein gestandener Bundesliga Keeper ist eben eine andere Hausnummer!
    Denn die Stimmen aus Lautern sind ja hier definitiv: Er muss mehr machen, brauchte auch zu Lauitern Zeiten schon eine Extra Einladung oder eine deutlichere Ansage... und wenn man jetzt denkt, daß er in Hamburg gleich gesetzt ist, oder eben der Nummer 1 keinen "Druck" machen braucht, dann wird eben da auch schnell Ende sein.

    Klar, so ein junger Kerl muss sich hinten anstellen, mus die Nummer Eins supporten, wo es nur geht. Aber schon das muss er aus freien Stücken machen, muss aber immer ausstrahlen und beweisen: Wenn Du mich brauchst, ich bin da - und dann bin ich auch so gut wenn nicht besser, wie der andere!
    Das muss er nicht mit Maul und Schelle sein, sondern vor allem still und mit gewisser Leistung. Passiert das nicht, dann ist es kein Wunder, wenn man sich als Trainer Team nun überlegt, ob es nicht sinnvoll ist, den jungen Kerl, der sich noch die Hörner abstoßen muss, ein wenig zu beschneiden und Grenzen zu ziehen...

    Ich erlebe es immer wieder!
    Junge Torleute spielen in der B Jugend Landesliga, kommen dann in den Aktiven Bereich und sind nicht bloß arrogant, nein, meinen auch, sie können alles, wissen alles und müssen auch nicht trainieren. Schließlich haben die ja ganz oben gespielt - aber alle haben ausser Geschwätz über Handschuhe, tolle Fussballschuhe und das aussehen im neuen Trikot wirklich nix, aber auch gar nichts vorzuweisen! Daa stimmt der Anspruch zur Leistung Null und Nimmer! Die totale Füsse-hoch-Manier. Am Besten sollte ein Einlaufmusik gespielt werden, wenn der neue "Star Torhüter" den Trainingsplatz betritt, möchte dann sein nagelneues Outfit gebührend bewundert haben und dann ein paar lockere Schüsse haben, damit der Grip der neuen Handschuhe ausgibig "genossen" werden kann.... mir kommt da immer die Galle hoch!
    Anstelle Fresse aufreißen wäre es oft wichtiger, die Jungs würden erst einmal im Training den Platz umgraben, anstelle Staralüren an den Tag zu legen.
    Da wird auch nicht gecoacht, sondern da werden gestandene Innenverteidiger angeblasen, daß es raucht - und der junge Hüpper meint auch noch, daß wäre wichtig, weil man so zeigtt, daß man es drauf hat. Man müsse ja zeigen, daß man der Herr und Meister des Strafraums ist...

    Wenn das nur halb auf Julian Pollersbeck zutrifft, wundert mich gar nichts.

    A-Jugend oder U23 ist nicht Erste Mannschaft. Wer da immer noch glaubt, er steigt einfach so ein und zeigt den Jungs wer den Größten hat, findet sich schnell beim Bälle aufpumpen wieder.
    Und das geht noch eine Stufe härter, wie ein Kevin Trapp zu berichten weiß, der zu PSG gekommen ist und im Training von Ibrahimovic einfach komplett zlatanisiert wurde! Da wurde nicht liebevoll begrüßt, da wurde nicht im Stuhlkreis sich vorgestellt und mein "rechter rechter Platz ist frei" gespielt, um sich kennen zu lernen - nix, da gab es voller Programm auf's Fressbrett. "Willkommen in Paris Saint Germain!"
    Trapp musste sich definitiv hinten anstellen, unterordnen und zeigen, daß es Ihm ernst war, daß er was erreichen will... hat er getan. Das es nun nicht (mehr) reicht, anderes Thema, aber heute hat er zumindest eines: Sich Respekt verschafft.

    Und Pollersbeck? Ich weiß nicht, ob die Jungs immer meinen, sie kommen hoch und dann wartet alles nur auf sie. Niemand wartet und Respekt muss man sich erarbeiten.
    Ich meine, was erwartet man jetzt? Klar, daß er den A.sch hoch bekommt, sich reinhängt und Dampf macht.... Macht er das nicht, dann löst er schneller sein Ticket in die Amnateurliga, als Ihm lieb ist...
    Nur, daß muss Ihm klar werden.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Ich erlebe es immer wieder!
    Junge Torleute spielen in der B Jugend Landesliga, kommen dann in den Aktiven Bereich und sind nicht bloß arrogant, nein, meinen auch, sie können alles, wissen alles und müssen auch nicht trainieren. Schließlich haben die ja ganz oben gespielt - aber alle haben ausser Geschwätz über Handschuhe, tolle Fussballschuhe und das aussehen im neuen Trikot wirklich nix, aber auch gar nichts vorzuweisen! Daa stimmt der Anspruch zur Leistung Null und Nimmer! Die totale Füsse-hoch-Manier. Am Besten sollte ein Einlaufmusik gespielt werden, wenn der neue "Star Torhüter" den Trainingsplatz betritt, möchte dann sein nagelneues Outfit gebührend bewundert haben und dann ein paar lockere Schüsse haben, damit der Grip der neuen Handschuhe ausgibig "genossen" werden kann.... mir kommt da immer die Galle hoch!
    Anstelle Fresse aufreißen wäre es oft wichtiger, die Jungs würden erst einmal im Training den Platz umgraben, anstelle Staralüren an den Tag zu legen.
    Da wird auch nicht gecoacht, sondern da werden gestandene Innenverteidiger angeblasen, daß es raucht - und der junge Hüpper meint auch noch, daß wäre wichtig, weil man so zeigtt, daß man es drauf hat. Man müsse ja zeigen, daß man der Herr und Meister des Strafraums ist...

    Wenn das nur halb auf Julian Pollersbeck zutrifft, wundert mich gar nichts.
    Hast du deine Nerven wieder beruhigt? Allerdings gibt`s den von dir beschriebenen Typus Mensch auch unter den Feldspielern.

    Jepp, solche Typen mag ich auch nicht, die man extra bitten muß einen Ball wieder zu holen. Du merkst es fast immer schon nach 10 Minuten, ob einer will, aber (noch) nicht kann oder ob einer kann, aber keine Lust dazu hat, sich anzustrengen.

    Beim Erfahrungsaustausch höre ich immer: die jungen Leute sind nicht kritikfähig. Sie seien beleidigt, wenn man ihnen sagt, wo es hakt und sie sich mehr anstrengen müssen. Und schon wird ein Spielerberater bemüht, um die stockende Karriere wieder in Fahrt zu bringen.

    Nein, es schaffen fast nie die besten Nachwuchstalente bis ganz nach oben, wenn nicht zur Leistung der unbedingte Wille so wie die Aufnahme und vor allen Dingen die Umsetzung während und nach dem letzten "Feinschliff" klar erkennbar ist. Da kann der eine sämtliche U - Nationalmannschaften durchlaufen haben und kann sich dann nicht mal einen Stammplatz in einem Regionalligateam erkämpfen, während ein anderer gar nicht von den Scouts eines großen Vereins entdeckt wurde, sondern erst später, nachdem er ein paar Jahre im Amateurfussball seine Qualitäten unter Beweis stellen konnte, die große Bühne erreicht.

    Über diese "unbequemen Wahrheiten" könnte man sicher ganze Bücher schreiben, die eine nicht endenwollende Namensliste erhält.

    Allerdings gab es und gibt es immer wieder auch Exzentriker, deren fussballerische Qualitäten so weit über alles hinausragen, dass sie es sich einfach leisten konnten/können, ihren eigenen Weg zu gehen und mit Glück sogar sehr lange die Weltbühne des Fussballs mitbestimmen können.

    Normalerweise ist es sehr viel einfacher durch fein dosiertes Lob an den Defiziten der Keeper zu arbeiten. Aber da gibts Grenzen, wo man sich lächerlich macht, wenn man an einer schlechten Einstellung zum Training und Spiel noch was Gutes finden kann. Da muß Tacheles geredet werden, sonst ist es reine Zeitverschwendung. Zu einem Vertrauensverhältnis gehört es nun mal, dass man sich gegenseitig respektiert und akzeptiert, dass man nur gemeinsam weiter kommen kann.

    Der Wechsel in den Seniorenbereich ist schwierig. Die Umstellung, nicht mehr der Lehrling, sondern ein in Leistung und Einkommen zu allen anderen vergleichbares Bild abzugeben, das braucht Zeit. Zeit, die man im Profibereich jedoch nicht immer bekommt.

    Wie hart der Konkurrenzkampf dort manchmal sein kann, darüber wissen viele Keeper zu berichten. Da kommt es vor, dass 2 in etwa gleichstarke Keeper kein Wort miteinander wechseln, weil mindestens einer von Beiden dem anderen Pech an den Stiefeln wünscht und über Dritte keine Gelegenheit ausläßt, seinem Konkurrenten sportliche und charakterliche Defizite anzuhängen. Ne, ich höre besser auf, an dieser Stelle schmutzige Wäsche zu waschen. Ich denke, es sollte auch so klar sein, dass es wie im sonstigen Berufsleben auch, nette Kollegen und Ar ...löcher gibt!

    Denn im Gegensatz zum Jugendbereich, wo es lediglich gleichaltrige Konkurrenz gibt, bilden im Seniorenbereich die Besten aus einem ganzen Jahrzehnt die Konkurrenz! Rückschläge sind hier vorprogrammiert. Aber man kann daraus gestärkt hervor gehen, wenn man seine Erkenntnisse daraus zieht.

    Ich weiß auch nicht, ob das Gerücht über Pollersbeck stimmt, dass er seinen Frust dadurch versucht zu ertrinken, indem er "um die Häuser" zieht? Aber wenn, dann ist es ihm zu wünschen, dass er gute Freunde hat, die ihm in dieser schwierigen Lage seiner noch jungen Karriere helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •