Auch hier nochmals, hallo miteinander!

Ich bin zur Zeit in der Ausbildung zum Torhüter-Trainer in der Schweiz. Ich spielte in meiner Jugend über 10 Jahre im Tor und konnte auch von diversen Trainern einiges lernen.
So war ich u.a. bei Willi Weber in der Torhüterschule welcher vollständig die alte Schule à la Sepp Meier propagierte. Die Trainnings waren unglaublich anspruchsvoll und intensiv.
Als ich vor ca. 2 Jahren anfing selbst Training zu geben (Junioren A - D) vertrat ich selbst noch die Meinung dies wäre nicht unbedingt schlecht und versuchte auch sehr intensive Trainings zu geben - teilweise war ich da wohl auch zu sehr "Ballmaschine". Den Jungs gefiels allerdings sehr.

Nun habe ich vor einem Jahr den ersten von 3 Torhütertrainer-Kursen belegt beim SFV. Hier wird 100% Foletti praktiziert. Mir war diese herangehensweise völlig neu, doch ich verstand schnell dass der Aufbau doch sehr sinnvoll zu sein scheint.
Mittlerweile versuche ich mich strikt an seine Formel "Einlaufen, Analytisch 1, Analytisch 2, Situativ 1 & Situativ 2" zu halten. Meine Jungs allerdings geben mir das Feedback, dass es nun etwas zu wenig Abwechslung im Training hat.
Dies kann natürlich auch aufgrund meiner noch grossen Unerfahrenheit in der Trainingsgestaltung liegen oder aber dieses Training könnte auch zu sehr auf den Spitzensport ausgelegt sein. Dies würde mich mal wundernehmen wie ihr das so sieht..
Mein Verein könnte man in der Schweiz als "Sprungbrettverein" bezeichnen. Wir haben keine Auswahl-Manschaften, für einen "Amateurverein" allerdings sehr hohe Standards (3x Training die Woche in allen Stufen).

Schlussendlich bin ich mir selbst nicht sicher, was ich genau von der Foletti-Schule halten soll. Mir erscheint es sinnvoll das Training aufbauend zu gestalten zu einem einzigen Schwerpunkt und diesen schlussendlich auch möglichst Praxisnah zu trainieren. Es engt einen aber auch sehr ein, wenn vom Verband vorgegeben wird wie man zu trainieren hat.
Und auch wenn man eine noch so gute Alternativgestaltung macht, wird dies als "falsch" deklariert. Etwas was es meiner Meinung nach nicht geben sollte ausser in den Naturwissenschaften...