Tu mir leid wenn ich da einfach so reinhaue, aber die Schweizer "Gurken"-Liga mit der Regionalliga zu vergleichen ist dann doch eher gewagt...
Der Fc Basel spielt seit Jahren regelmässig Champions League, auch sonst gibt es noch mehrere Teams die einem "Abstiegskandidaten" wie HSV, Augsburg oder Mainz Paroli bieten können.
Sicher darf man kein Team mit den Grossen der Bundesliga vergleichen, aber im Mittelfeld wären die Topteams der Schweiz anzusiedeln.
Dazu kommt, dass die Schweiz auch nicht ganz so viele Einwohner hat und dennoch die Nummer 5 der Weltrangliste ist (obwohl die ein Witz ist
)
Bezüglich dem Preis sind die Ablösesummen gemeint und nicht den Salär, und wenn die Torhüter in erster Linie billig wären dann würden sie wohl nicht spielen... Aktuell hat es 8 Torhüter aus der Schweiz, davon werden in der nächsten Saison vier einen Stammplatz haben(Sommer, Bürki, Hitz, Mvogo).
Wieso soll das nichts mit Talent zu tun haben? Wenn die ja nur ganz "in Ordnung" wären könnten die Vereine ja endlich mal auf eine Nachwuchsarbeit setzten. Wie viele Vereine in den Bundesligen Deutschlands spielen mit einem selbst ausgebildeten Torwart?
Ich denke die Schweiz hat immer das selbe Problem, sie wird einfach unterschätzt in Deutschland. Dies hängt vielleicht auch immer mit ein paar "Idioten" mit riesen Klappen zusammen (Shaqiri bei Bayern, dies noch bevor er sich wirklich in der Schweiz durchgesetzt hat).
Foletti ist ein guter Kerl, habe selbst einen Teil meiner Ausbildung in seiner Torwartschule geniessen können.