Hallo,
deine Infos sind noch ein wenig unklar!
A. Aufgaben als TW-Trainer im Verein
- für welche Altersgruppen bist du im Jugendbereich als TW-Trainer zuständig?
- handelt sich hierbei grundsätzlich um Keeper im Leistungsfussball, um Breitensportfussball oder Beides?
- welche Zielvereinbarungen hat der Verein mit dir besprochen? (Davon ist abhängig wie detailiert die Dokumentation erfolgen soll)
B. Leistungspotenzial der Torleute
- worauf bezieht sich deine Leistungsbeurteilung der Torleute in diesem Verein (Leistungsport, Breitensport, Beides)?
C. Eigene Voraussetzungen als TW-Trainer
- in wieweit behindert dich deine alte Schulterverletzung zur aktiven Mitwirkung im TW-Training (z.B. Präsentation von TW-Techniken)?
D. Trainingsabrechnung
Wenn nichts anderes vereinbart wurde, genügen in der Abrechung allgemeine Angaben, wie:
- Datum und Uhrzeit (Beginn, Ende) des Trainings
- Anzahl Teilnehmer, ggf. mit Mannschaftszugehörigkeit, ggf. unterschreiben die Keeper
E. TW-Trainer-Aufwandsentschädigung
Meist gibt es 2 Varianten.
Variante A
Es werden Fixkosten pro Trainingstag, -woche oder monat ausgehandelt
Variante B
Es wird eine Aufwandsentschädigung pro Trainingseinheit vereinbart. Zusätzlich können Fahrtkosten für die Fahrt zum Training und zurück (meist 0,30 € pro km) vereinbart.
------------------------
Wenn du dein Aufgabenfeld näher beschreibst, ist ggf. weitere Infos möglich.