Du stehst mit der Meining im starken Kontrast zu meiner Meinung... denn auch ich habe es mir mehrfach angesehen und kann jetzt nicht befinden, daß Casteels hier etwas 'gegen' Gentner tut, ja sogar das Knie eher nach innen zieht, als es nach aussen, sprich den Spielern zugewandt läßt.
Auch ist für mich die Frage, ob Caseels Gentner überhaupt gesehen hat, denn ich glaube auch, daß Gentner Casteels nicht sehen konnte. Denn Castells kommt da angelaufen, wo Beck und sein Defensiver stehen. Sowohl die Beiden bewegen sich Richtung Ball, als auch Casteels und in deren Schatten läuft der gegenspielerlose, weil Gegenspielerlos, in den Raum.
Sprich Casteels ist bereits abgesprungen, da kommt Gentner aus dem Schatten von Beck und seinem Verteidiger hervor. Gentner bewegt sich entgegengesetzt zu Casteels, was physikalisch den Einschlag schlimmer macht.

Ich will da Casteels nicht in Schutz nehmen, denke aber, daß hier einfach die Verkettung unglücklicher Umstände einsetzt und man daher viel zu viel 'reininterpretiert' - weil jetzt was passiert ist.

Und ich habe schon mal gesagt: Nimmt Casteels das Knie weg, rennt der Gentner dem Castreels in den Bekcnekamm des Hüftknochens. Was das anrichten kann, weiß man von Schumacher vs. Battiston - nur Schumacher hat im Gegensatz zu Casteels Battiston wirklich wegräumen wollen, auch wenn er (Schumacher) das heute nicht zugibt.



Aber wer jetzt denkt, daß wenn das Knie nicht da gewesen wäre, die Sache glimpflicher für Gentner ausgegangen wäre, der sollte überlegen, daß er Casteels wirklich in den Hüftknochen gerauscht wäre - und das dies ebenso fatal sein kann - ohne Frage.

Welche Forderungen haben wir dann? Wisst Ihr... Wir dürfen gern darüber nachdenken. Ich als Tw Trainer bin gern bereit, daß man über das Schwungbei nachdenkt und es auch ab sofort ein "Flaches Profil" vom Tw Im Luftkampf fordert. Dann bin ich aber im Gegenzug der Erste, der danach ruft, das allein der Versuch des Unterlaufens des Torhüters im Strafraum schon ein Foul und Gelbwürdiges Vergehen ist, und das vollzogenes Unterlaufen aufgrund des extremen Verletzungsrisikos dann auch bitte Rot ist. Denn der Torwart hat im Gegensatz zum Feldspieler die Arme nicht so frei um einen Sturz abzufangen, da er die Arme zum Ball bewegt, er wird daher beim Unterlaufen in eine eher unkontrollierte Sturzlage gebracht.

Also, wenn Schutz, dann für alle - und nicht jetzt einen aufhängen