Hab da in Sachen Fallstudien leider ähnliche Erfahrungen machen müssen. Ganz ausschließen läßt sich das natürlich nie. Aber man sollte darauf achten, weil man als TW-Trainer auch die Verantwortung für die Gesundheit der im anvertrauten Keeper hat.
Nachfolgend ein paar Beispiele:
1. Prellungen durch monotones Wiederholen von Bewegungsabläufen
Aus vielen Bewegungsabläufen werden jedoch nicht automatisch auch technisch korrekte Bewegungsabläufe, denn hierzu braucht es ggf. die Unterstützung des TW-Trainers. Ohne Korrekturhinweise drohen Verletzungen, weil immer wieder die selben Stellen des Körpers einer hohen Belastung ausgesetzt sind.
2. Regenerationspausen fehlen
Durch die körperliche Ermüdung trotz auch eine geistige Ermüdung in Form von Konzentrationsschwäche ein. Man kann es als TW-Trainer leicht erkennen, wenn die Erfolgserlebnisse nachlassen. Wird dann einfach weitergemcht, weil man unbedingt ein Detail in dieser Trainingseinheit verbessern möchte, dann kann es ohne Regenerationspausen zu Verletzungen beim Bodenkontakt kommen.
3. Schürfwunden durch falsche TW-Trainingsbekleidung
Wer auf hartem Boden (winterliche Temperaturen oder harter Boden durch lange Trockenheit im Sommer). Hier sollte auf die Torwartausrüstung: Lange Hose, Handschuhe geachtet werden, um Schürfwunden weitestgehend zu vermeiden.
4. Schürfwunden durch falsche TW-Technik
Wo wir schon mal bei den Schürfwunden sind! Fast jeder hat schon mal Keeper gesehen, die regelmäßig Schürfwunden an den äußeren Seiten ihrer Waden tragen. Ursache hierfür ist meist eine falsche Technik, weil sie sich beim Hechten nach flachen und halbhohen Bällen nicht über die Fußspitze abdrücken, sondern in frontaler Stellung zum Ball mit beiden Beinen abspringen und die jeweils untere Wade zum steuern und abbremsen während der Landung benutzen.
Nach meiner Meinung gibt es nichts blöderes, als sich im Training zu verletzen und sich deshalb das nächste Spiel von der Reservebank aus anschauen zu müssen. Aber solange wir keine standardisierte TW-Trainerausbildung haben, werden wir wohl mit diesem erhöhten Risiko für die Keeper leben müssen oder?





Zitieren