Jeder TW (der nicht nur wegen der Bratwurstsemmel spielt) sollte schon auf die ersten Meter einen guten bis sehr guten Antritt haben
Da stellt sich für mich dann schon die Frage, wann fängt ein Sprint an und wielange geht ein Sprint, wann ist es "nur" ein Antritt?

Anders gesagt, ich kann mich nicht erinnern wann ich das letzte mal einen 30 Meter Vollsprint hinlegen musste.
1 mal in der Saison vllt. aber da auch nur, weil ich falsch gestanden bin.

5,6 oder 10 Meter, ja, so ziemlich in jedem Spiel (mehrmals)
Aber das ist für mich ein Antritt und kein Sprint.


Post 1: Finde die Aussage
"Wenn man die Keeper in der Saisonvorbereitung mit der Mannschaft beim Lauftraining beobachtet, dann gehören die Torleute meist zu den Langsamen."
Bisschen Irreführend, zumindest ich hab bei dem Wort "Lauftraining" sofort den Dauerlauf im Kopf. Sprinttraining oder Sprintübungen wäre vllt. eine Variante.
Dauerlauf, ja, bin ich auch einer der langsamsten
Sprint über mittlere Distanz, ok, halt ich mit den meisten mit, einige sind aber deutlich schneller
Antritt 5-10 Meter, da bin ich richtig gut dabei.

"Was ist von der Aussage: "wer (als Torwart) zuviel springt, der steht meist falsch", zu halten?"
In der Aussage steckt meiner Meinung nach sehr viel Wahres, würde es aber eher auf die Zielverteidigung beziehen

Post 2:
Weit aufgerückte Mannschaft = richtiges Stellungsspiel um den Abstand klein/richtig zu halten
Wenn einer natürlich auf der Linie klebt und die IV über der Mittellinie sind, wirds schwierig mit der Raumverteidigung.

Post 3:
Selektionsmerkmal im Nachwuchsleistungsbereich, da sollten doch sowieso so viele Dinge passieren.
Wie oft hört man den noch immer das der eine "besser ist", weil er mit 12 schon 1,80 misst (aber eigtl kein Ball fangen kann), aber der Haupttrainer einen großen TW will.