Nicht nur bei Zieler, sondern insgesamt kann man die Beobachtung machen, dass die Quote der Kopfballtreffer am oder im 5-er steigt, weil die Keeper hierbei an der Torlinie verharren und diese Arbeit an ihren Defensivspieler delegieren. Man kann es manchmal selbst dann beobachten, wenn die Flanke eigentlich lange genug in der Luft ist, sodass der Ball vom Keeper sicher abgewehrt werden könnte.

Die taktische Rückkehr zur Torlinie geht zeitlich einher mit der Unsitte, den Gegner mit seinen Ellenbogen ins Gesicht zu schlagen, bzw. einem Torwart im Getümmel in die Rippen zu dreschen, sodass er sich bei der nächsten Aktion überlegt, ob es für in Sinn macht, eine Verletzung zu riskieren.
Weil der Oberkörper des Torwarts während der Fangenaktion einer hohen Flanke zeitweilig ungeschützt ist, kann es hier zu schwerwiegenden Verletzungen bis hin zur Sportinvalidität kommen, was bei Berufsspielern ein vatales Ende ihrer Karriere bedeuten würde.

Will man den Torwart wieder wie früher bei hohen Flanken abwehrsicher im Raum sehen, dann muß man zunächst einmal ans Regelwerk, damit ein Ellenbogencheck schon beim ersten mal zu einer "Roten Karte" mit langer Sperre führt. Denn die Gesundheit geht nun einmal auch beim Torwart vor!