@Keeper12

Genau das habe ich gemeint! Wenn du was bei den Bayern werden willst, dann lass dich woanders ausbilden!

Den Bayern reichen hier und dort ein paar Millionen für eigene Talente, damit sich die Kosten fürs NLZ amortisieren.

Wirbt man aber vom Mitbewerber die besten Talente ab, so hat man gleich zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Man hält die Konkurrenz auf Distanz, weil man ihnen ihre Leistungsträger wegnimmt und spart sich das Geld für die Ausbildung im eigenen Verein. Selbst, wenn einige von ihnen später auf der Reservebank versauern, ist ihr Verkaufswert dennoch häufig höher.

Kein anderer deutscher Verein hat in der Breite eine so hohe Leistungsdichte wie die Bayern. Dennoch gibt es hier keinen Automatismus! Sonst bräuchte es zum Konzert keinen Dirigenten. Die große Frage ist deshalb weniger, wer die Nr. 1 im Tor ab dem Sommer sein wird, sondern wer dann die Geschicke auf der Trainerbank leiten wird?