Ja, für den DFB war das was Neues und hätte und würde der DFB mehr auf seine Trainer, als irgendwelche Funkionäre hören, wüsste er das schon viel, viel länger... es ist nur komisch, daß dieses Wissen, von einigen Trainern der Bundesliga einst so erfolgreich GEGEN den Ballbesitzfussball angewandt, nicht schon viel viel früher 'durchgesickert' ist...
Zudem hat man inzwischen auch gesehen, daß eine erfolgreiche Defensive einem gnadenlos anstürmenden Offensivaket gewachsen ist, wenn man dann die so beliebte Form der "Nadelstiche" - also der schnellen Konter auspackt.
Zudem sind in der WM erstaunlich viele Tore gefallen, die von ausserhalb des 16ers abgefeuert worden sind - der Fussball des DFB hingegen zielte für mich immer darauf ab, den Ball erst IN die Box zu bringen, um dann dort ein Tor zu erzielen, so daß Fernabschlüsse höchstens bei Standards gewagt worden sind, selten aus dem Spiel heraus. andere Mannschaften erzielten aber gerade gegen tiefe Defensiven mit Fernabschlüssen zum Teil die schönsten Tore... und scheinbar müssen Torleute wieder lernen, wie man solche Bälle hält.
Die Stärke im Eins gegen Eins und zum Teil in der Raumverteidigung waren zum Teil deutlich sichtbar, auch die raschen Reaktionen bei nahen Abschlüssen, doch bei Fernschüssen sahen einige der torleute nicht gerade gut aus oder trafen schlicht die falschen Entscheidungen...