Ergebnis 1 bis 50 von 54

Thema: WM 2018 in Russland

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Ich denke mal, dass von den handelnden Personen allein Bierhoff gewußt hat, dass die Ära des erfolgreichen deutschen Fussballs mit diesem Trainerstab dem Ende zugeht. Reinhard Grindel hätte vermutlich noch mit deutlicheren Niederlagen ein "weiter so" gepredigt, weil er nicht für Veränderung steht. Löw war in den Interviews einige Male sehr nahe daran, seine eigentlichen Gedanken zur Misere zu präsentieren, wählte jedoch stattdessen immer wieder inhaltlose Worthülsen. z.B. welche Spieler denn alle so toll spielen könnten, wenn sie denn fit und in Form wären.

    Gestern war in der 1. Halbzeit ansatzweise ein schnelles Konterspiel zu sehen, bei der man deutlich erkennen konnte, dass hier Räume frei wurden. Es hat jedoch an der letzten Konsequenz und Cleverness beim Torabschluß gefehlt. Selbst das Elfmetertor war ein wenig glücklich.

    Hin der 2. Halbzeit ging es dann wieder mit Quergeschiebe und vielen Fehlpässen los. Verantwortlich dafür in der Hauptsache die erfahrenen Spieler. Wieder mal schwach in der Defensivarbeit war Kroos, der jeglichen Körperkontakt aus dem Weg zu gehen schien und seine Gegner eher begleitete. Durch so eine Alibi-Aktion kam Griezmann zum Ausgleich. Ähnlich unglücklich agierte Hummels. Zwar konnte die Zeitlupe auflösen, dass es kein Elfmeter war. Dennoch agierte er sehr unglücklich, weil er zu spät den Laufweg seines Gegners erkannte und damit rechnen mußte, dass beim langen Bein am Gegner der Schiedsrichter auf den "Punkt" zeigt.

    Für mich erstaunlich, dass der geschätzte Interview-Partner Thomas Hitzelsberger dies auf unsere AV schieben wollte, die nach seiner Meinung nicht hoch genug agiert hätten. Scheinbar hat auch er nicht verstanden, dass wir nur deshalb bei der WM immer wieder ausgekontert wurden, weil sich unsere AV in diesen Momenten mit der gegnerischen Eckfahne unterhielten, anstatt ihre Schwerpunktarbeit in der Defensive zu verrichten? Denn für den Job in er Offensive haben wir mit Sane, Gnabry und Werner sehr viel schnellere Spieler. Als aber Sane in Gnabry ausgewechselt wurden und ausgerechnet der formschwache Thomas Müller eingewechselt wurde, war klar, dass auch Löw`s Erfolgsrezept wieder dem antiquierten Ballbesitzfussball galt. In der späteren Analyse konnte er nicht den Erfolg seiner Auswechselungen begründen. Es gab ihn nicht!

    Es wird in diesen Tagen sehr viel vom "Rucksack" gesprochen, den deutsche Spieler mit sich schleppen. Für mich ist das jedoch nicht die vollständige Erklärung der Niederlagen. Denn auch Spieler anderer Teams müssen individuelle Umstände erledigen, die ihre Leistung hemmen könnten.

    Sollte Herr Grindel nach wie vor Handlungsunfähigkeit zeigen, indem er sich nicht auf die Suche nach einem neuen Trainerstab macht, so sollte auch er die Konsequenzen fehlerhaften Handelns mit einem Rücktritt ziehen. Denn mit einem weiter so wird es auch in Zukunft kein neues Konzept geben.

    Man hat lange genug zugeschaut, wie andere Länder sportlich an uns vorbei gezogen sind. Dies zeigt sich bereits im Nachwuchsbereich, wo die Breite an der Leistungsspitze von Jahr zu Jahr weiter abnimmt. Deshalb kann es m.E. nur einen Neuanfang mit neuen Leuten geben.

    Hier sind die Fakten das Jahres 2018:

    0 : 1 gegen Brasilien
    1 : 2 gegen Österreich
    0 : 1 gegen Mexiko
    0 : 2 gegen Südkorea
    0 : 3 gegen Holland
    1 : 2 gegen Frankreich

    Was gibts da noch schönzureden?
    Geändert von twtrainer (17.10.2018 um 09:52 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •