Welche Weiterentwicklung? Diese Frage beschäftigte mich beim Länderspiel unseres Teams gegen die Niederlande. Rein rechnerisch könnten wir gegen unseren kleinen Nachbarn 3 Teams auf die Beine stellen, von denen jedes einzelne Team mehr Potenzial mitbringt, als die Elftal.

Doch hatte man das Gefühl schon nach ca. 20 Minuten verloren, dass man um jeden Preis das Spiel gewinnen möchte. Wenn nicht gerade eine gute Idee von Neuer zur Spieleröffnung kam, von unsren Jungs gab es bis auf den guten Paß von Kimmich nichts, was den Gegner vor Proleme stellte.

Allerdings machte es uns der Gegner mit deutlich mehr Aggresivität auf dem gesamten Spielfeld vor, wie man taktisch eigene Ziele erreichen kann.

Natürlich muß man sich fragen, wie man gegen einen Gegner, dessen Offensivstärken bekannt sind mit einer 3-er Kette spielen kann? Denn bis auf das Eigentor von Tah kam man jeweils gar nicht zu einer 5-er Kette, sondern sah im 1 gegen 1 mehr als einmal alt aus. Die Niederlage hätte ohne die Neuers-Glanztaten weitaus höher ausfallen können.

Es stellt sich die Frage, welche Verantwortung beim Trainer und welche bei den Spielern zu suchen ist?

1. Falsche Taktik (besser wäre m.E. ein 4 : 2 : 3 : 1 oder ein 4 : 4 : 2 gewesen)

2. Falsche Spieler
Die Entscheidung alle Spieler aus dem Kader zur werfen, die bei der WM 2018 Kritik an Löw`s Tatik geäußert haben, war ganz offensichtlich falsch und verfrüht. Wenn Löw nunmehr wieder die Spieler aus dem Kader wirft, die am jetzigen Spiel eine schonungslose Kritik am Trainer geäußert haben, dann geht es noch mal einen Schritt zurück.

3. Umbruch
Wer aus einem riesigen Reservour an Spielern schöpfen kann, wie es Löw möglich ist, der sollte nicht den Fehler machen, von einem Umbruch zu sprechen. Denn den gibt es nicht, weil geweilt genügt außergewöhnliche Spieler vorhanden sind.

Unter der Vertretung von Markus Sorg haben wir ein herzerfrischendes und befreit aufspielendes Team gesehen. Dass Sorg dabei seine Leistung unter den Scheffel gestellt hat, zeichnet ihn eher noch aus als das Gemeckere von Löw nach der Niederlage. Denn mit keinem Wort gab er seine falsche Taktik zu und erwahnte auch nicht, dass er schon Mitte der 1. Halbzeit auf eine 4-er Kette hätte umstellen müsen. Da war bereits absehbar, dass man dort irgendwann einbrechen wird, wenn man den Gegner nicht wirksam beim Spielaufbau stört. Die Niederlande machte es uns ja vor!

Denn es mag zwar aufgrund eines personellen Übergewichts mit Mittelfeld toll ausgesehen haben, wie man dort wiederholt Bälle gewonnen hatte. Nur fehlte die Idee, wie man daraus Kapital schlägt.

Es wäre ein taktischer Umbruch nach der Pleite in Russland von Nöten gewesen. Ich glaube nach dem Spiel gegen die Niederlande nicht mehr an diese Einsicht.