Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
@Anadur

Komplette Beidfüssigkeit gibt es nur sehr selten. Jedoch ist der Aufwand für einen beidfüssigen Paß oder Torschluß im und am 16-er in jeder Altersstufe erlernen. Auch noch mit 40 Jahren und darüberhinaus. Die Behauptung, es würde zu viel Zeit kosten, find ich lustig! Da sollte man besser auch auf einen Führerschein oder andere Dinge verzichten, weil sie zu viel Zeit kosten oder!

Nein wirklich, so hoch ist der Zeitaufwand nicht. Aber der Nutzen ist für meine Keeper vorhanden, weil man auf diese Weise mit ihnen die Unterschiede von Rechts- und Linksfüßlern bei Flanken bzw. Schüssen zur jeweiligen Torseite situativ trainieren kann und ihm so zusätzliche Sicherheiten vermittelt.

Aber Beidfüssigkeit wird zur Zeit wieder mal bis auf höchster Ebene diskutiert! Nur dann, wenn in einer torgefährlichen Szene mal was schief geht (z.B. Angreifer will sich den Ball auf seinen starken Fuß legen und vertut seine Chance, weil der Gegner die Schußbahn zustellt oder Torwart will sich den Ball zum starken Fuß vorlegen, aber ein Angreifer knöpft ihn den Ball ab), dann ist man sich wieder einig!

Trainingszeit ist begrenzt. Trainiere ich nun meinen schwachen Fuß, so dass ich keinen schwachen mehr habe, benötigt das Zeit. Zeit die mir dann fehlt für andere Dinge. Klar sollte man mit seinem schwachen Fuß ein paar grundsätzliche Fähigkeiten haben, die dem Niveau der Liga entsprechen, aber da sollte man es nicht übertreiben. Für den Torhüter gibt es da viele, viele andere Dinge, die um ein vielfaches wichtiger sind. Selbst für Feldspieler ist der nutzen begrenzt. Ich bin mir sicher, ein Robben hätte wohl das ein oder andere Tor mehr mit rechts gemacht, wenn er die Trainingszeit statt seinen linken Schuss zu optimieren für den rechten geopfert hätte. Insgesamt war es so aber die bessere Entscheidung.