Naja, erfolgreich ist immer relativ.

Hier mal eine Top-Ten-Liste:

Platz 1: Vicente del Bosque: Spaniens Nationaltrainer gewann ganz klar mit 231 Punkten.
Platz 2: Cesare Prandelli: Italien punktet mit 83 Zählern und gelangt somit auf den zweiten Rang. Irgendwie ganz wie im realen Spiel.

Platz 3: Luis Fernando Tena: Mexiko steht mit 70 Punkten auf den dritten Platz beim Ranking.

Platz 4: Jogi Löw: Unser Bundestrainer gelangt mit gerade einmal 48 Punkten auf den vierten Platz. Vor ihm (fast) wie immer: Spanien und Italien.

Platz 5: Hervé Renard: Für Überraschung sorgt dieser Franzose. Denn Renard platziert sich auf den fünften Rang mit 38 Punkten. Der Franzose ist Nationaltrainer von Sambia, einem südafrikanischen Staat, welches den Afrika Cup 2012 gewann.

Platz 6: Alejandro Sabella: Dieser Platz sei Argentinien mit 21 Punkten vergönnt. Sabella ist erst seit 2011 in seinem Amt.

Platz 7: Paulo Bento: Portugal gelangt auf den siebten Platz mit 16 Punkten. In der EM gelangte Bento mit seiner Nationalmannschaft bis in das Halbfinale, wo er dann gegen Spanien ausschied.

Platz 8: José Néstor Pekérman: Kolumbien gelangt mit 15 Punkten auf den achten Platz mit seinem erst seit Januar 2012 gewählten Nationaltrainer.

Platz 9: Fabio Capello: 13 Punkte erhielt der Italiener Fabio Capello, der die russische Nationalmannschaft seit dem Jahre 2012 anführt.

Platz 10: Der Platz 10 mit 9 Punkten wird von zwei Nationaltrainern geteilt. Zum einen ist dies Reinaldo Rueda mit seiner Nationalmannschaft in Ecuador und Japans Nationaltrainer Alberto Zaccheroni.

Quelle: https://www.oeffentlichen-dienst.de/...altrainer.html


Löw landet hier zwar auf Platz 4. Aber Spanien hat sich auf dieser WM auch nicht mit Ruhm bekleckert und Italien erst gar nicht qualifizieren können. Aber was kann man sich für Ruhm kaufen, wenn die dabei erworbenen Erkenntnisse nicht mehr auf den Prüfstand gestellt werden?

Bis zur WM-Qualifikation (10 Spiele = 10 Siege) hatte man noch das Gefühl, als sei alles im Grünen Bereich. Aber dann gab es mehr als peinliche Testspiele! Gebetsmühlenartig wurde versichert, dass man den Hebel schon zur WM umlegen könnte. Allerdings schien man dabei die Konkurrenz aus den Augen verloren zu haben? Bei der Planung des Mannschaftsquartiers ging man bereits davon aus, dass Deutschland das Finale erreichen wird! Dabei war lange vorher klar, dass wieder einmal andere Teams mit Stars glänzten und unser Star die Mannschaft war. Wenn dem so ist, dann trägt selbstverständlich der Trainerstab die oberste Verantwortung für das Mißlingen. Ich denke mal, dass bis auf die ziemlich mißlungene Stellungnahme von Bierhoff und Grindel alle anderen wissen, dass sie in der Pflicht stehen!

Wem hilft es mehr als der Konkurrenz, wenn man alles schlecht redet? Ich sehe deshalb mehr Sinn darin anhand von belegbaren Zahlen und Fakten genau zu analysieren, was gut und was schlecht war, um schnellstmöglich wieder an die Weltspitze des Fussballs zurück zu kehren.

Auch sehe ich es als positiv an, wenn nicht nur bei der Nationalmannschaft geschaut wird, was man besser machen kann, sondern im Nachwuchsbereich nach Optimierungspotenzialen geschaut wird. Denn dort stecken die Wurzeln. Hier wurde nach dem peinlichen Ausscheiden als Gruppenletzter bei der EM 2000 ein neues flächendeckende Nachwuchsförderkonzept geschaffen, was nunmehr in die Jahre gekommen ist.

Übrigens schien damals ebenfalls nach einer grandiosen Quali mit bedeutsamen Spielern wie: Oliver Kahn, Lothar Matthäus und Mehmet Scholl aus! Also Leute, die heute zu den größten Kritikern zählen. Übrigens gehörte auch Oliver Bierhoff dazu, allerdings in einer anderen Rolle als heute!

Manchmal wiederholt sich die Geschichte und holt ihre "Helden" ein!

Natürlich kann es so sein, dass Grindel (schon allein um seinen Kopf zu retten) einen Nachfolger für Löw präsentieren wird? Es kann aber auch sein, dass Grindel derjenige ist, der zum Sündenbock erklärt wird. Im Moment ist fast alles möglich. Man trifft sich, tauscht sich aus. Aber m.E. gleicht es zur Zeit einer Wetterprognose, bei der es genügt, dass in China ein Sack Reis umfällt, um hier für einen Tornado zu sorgen.

Ich hoffe mal, Löw und sein Stab werden gewissenhaft die Defizite erarbeiten, damit es mit ihnen oder einer etwas anderen Besetzung gut weitergehen kann.