Da ich schon länger nicht mehr aktiv bin (was mich nicht davon abhält, ab und zu neue Handschuhe zu kaufen), kann ich nur von "früher" sprechen (so ca. 1983-2005):
Für diesen Zeitraum stimme ich Pro Arrow vollständig zu: Jede auf den Belag aufgebrachte Struktur führte zu einer Verfestigung, die evtl. zur Minimierung des Abriebs beitrug - jedoch immer mit einer Abnahme der Griffigkeit verbunden war.
Auch eine Färbung des Belages führte immer zu einer Minderung der Griffigkeit.
Für heutige Beläge kann ich das nicht mehr so genau beurteilen. Allerdings habe ich noch ein paar Altherren-Spiele mit dem Benaglio-Modell gemacht, das - trotz der leicht bläulichen Färbung - sensationelle Eigenschaften hatte.
Vielleicht hat man es tatsächlich geschafft, eine Färbe-Methode zu entwickeln, die die Griffigkeit nicht (oder kaum) einschränkt.
Trotzdem wäre auch heute für mich persönlich immer noch ein weißer Belag (ohne Prägungen o.ä.) die erste Wahl. Wobei man den Supergrip durchaus mal testen könnte...
Dem SpeedBump seit natürlich trotzdem seine Chance gegeben - vielleicht überrascht er uns ja.