Genau damit hast Du Recht:Häufig kommt der Langsamste im Tor, weil es dort noch am wenigsten auffällt! Der bekommt dann die spezifischen technischen Automatisem eingeschliffen, fertig! Hauptsache er ist groß genug! Mit den Airbodys auf dem Trainingsplatz wird er dann schon fertig, weil die sich ja sowieso nicht bewegen. Doch spätenstens, wenn es in den Profibereich geht, wird dieses Defizit selbst für Laien sichtbar.
Das kenne ich aus früheren Zeiten auch noch so. Gerade wenn es um Landesauswahlen ging, kamen z.B. in der C-Jugend Keeper ins Tor, die aussahen, als würden sie schon drei Jahre Senioren spielen.
Gerade bei denen sahen die Bewegungsabläufe dann aber besonders übel aus.
Mein für Koubek gewähltes Wort "behäbig" passte auch hier ganz gut.
Aber beim FC Augsburg handelt es sich um eine Bundesliga-Mannschaft; somit um den von Dir genannten Profibereich. Und da hört für mich dann das Verständnis für die Verantwortlichen auf...




Zitieren