Vielen Dank für diese tollen Einblicke!! Als Torwarthandschuh-Fan freut man sich immer, wenn man solch fundierte Infos erhält!

Für mich persönlich wäre der Ideal-Belag: Bestmögliche Qualitätsstufe des Naturkautschuk - ggf. moderat ergänzt mit Additiven, um die (derzeit im Trend liegende) Klebwirkung zu erzielen.
Aufgrund des hochwertigen Ausgangsmaterials hätte ich dann das Vertrauen, dass der Belag in allen Situationen stark ist. Bei den reinen Chemie-Belägen besteht aus meiner Sicht immer die Gefahr, dass es Situationen gibt, bei denen sie nahezu komplett ausfallen (Witterungs-/Platzverhältnisse oder Balloberfläche).

Und so zurück zur Ausgangsfrage: Ich habe gerade ein benutztes Profi-Modell mit Supergrip (oder Aquasupergrip) vor mir liegen. Hier kleben die Sprenkeln sehr stark (und sind auch in hoher Anzahl vorhanden) - der übrige Haftschaumanteil (auch die Schichteln) wirkt minderwertig. Sicher wurden die Handschuhe falsch behandelt (Maschinenwäsche mit Waschpulver und vermutlich Weichspüler); dennoch würde ich dem Belag generell nicht vertrauen.
Ich glaube nicht, dass man sich an jeder Art Ball und Witterung auf ihn verlassen kann.