Ergebnis 1 bis 50 von 50

Thema: Kobel, Gregor (VfB Stuttgart, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.10.2020
    Beiträge
    102

    Standard

    Zitat Zitat von Pascal R. Beitrag anzeigen
    Ich muss eh sagen, dass mir bei ihm echt der nächste Schritt fehlt. Klar ist er ein guter Torhüter, aber ich sehe tatsächlich doch noch einige in der Welt vor ihm. Und so wie er angepriesen wird und wurde, habe ich das Gefühl dass er öfter mal wieder die „wahnsinnigen“ Bälle rausholen muss und Spiele gewinnt.


    Sehe ich ähnlich, wobei ich ihn auf der Linie schon teilweise als Weltklasse betiteln würde. Da hat er meiner Meinung nach seine Stärken und ist da was Explosivität, Stellungsspiel und Technik angeht, sehr weit vorne dabei. Ich sehe bei ihm eher das Problem, dass er sich gerade letzte Saison, dann doch zu häufig auch mal bei den Schlotterbecks oder Cans dieser Welt eingereicht hat. Wenn die Mannschaft einen sch*** Tag hat, macht er nicht unbedingt den Unterschied und das obwohl diese Spiele häufig gegen schwächere Gegner vorkommen beim BVB (siehe Bochum).

    Zitat Zitat von Pascal R. Beitrag anzeigen
    Fußballerisch auch überraschend „limitiert“ für einen Schweizer Goalie.
    Ich muss ehrlich sagen, ich kann diese Fußballerische Klasse, welche den Schweizern oft nachgesagt wird, zumindest in der Breite nicht richtig erkennen. Sommer, Bürki, Kobel, Omlin sind sicherlich alle gute Fußballer und können international mithalten, mehr dann aber auch nicht.

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    [QUOTE=Mulde;1029048]
    Sehe ich ähnlich, wobei ich ihn auf der Linie schon teilweise als Weltklasse betiteln würde. Da hat er meiner Meinung nach seine Stärken und ist da was Explosivität, Stellungsspiel und Technik angeht, sehr weit vorne dabei.
    Jamin. Technisch gut, aber überragend sehe ich derzeit nur immer mal wieder, aber nicht ausdauernd. Zu selten sehe ich Torleute konstant abdrücken und mit Energie in der Zielverteidigung agieren. Und auch wenn Foletti immer Sommer als explosiven Torwart gelobt hat: Sommer hat zu selten einen Abdruck hinbekommen und zu oft wie eine Giraffe auf dem Donnerbalken in der Hocke nur hinterher geschaut, weil er weder das Gewicht auf das Ballnahe Bein zum Abdruck bekommen hat, noch überhaupt die nötige Explosivität an den Tag legen konnte. Sicher, daß blitzte immer wieder mal auf, aber es war nie eine Konstanz in der Zielverteidigung in dieser Richtung zu sehen.
    Und gleiches bei Kobel: Das blitzt auch nur auf, wie bei anderen Torleuten auch - dann reden wir schon von einer Weltklasse Parade, wo das früher vollkommen normal war.

    ...macht er nicht unbedingt den Unterschied und das obwohl diese Spiele häufig gegen schwächere Gegner vorkommen beim BVB (siehe Bochum).
    Tja, das ist so ein komisches Ding, daß er nur dann Weltklasse ist, wenn der BVB gerade massiv drückt, aber wenn die Mannschaft schlampert, dann setzt es auch bei Ihm aus. Und dann sind dann einige Dinger dabei, da frage ich mich oft: Was hat er sich dabei nur gedacht



    Ich muss ehrlich sagen, ich kann diese Fußballerische Klasse, welche den Schweizern oft nachgesagt wird, zumindest in der Breite nicht richtig erkennen. Sommer, Bürki, Kobel, Omlin sind sicherlich alle gute Fußballer und können international mithalten, mehr dann aber auch nicht.
    Eine gute Analyse, aber doch jetzt mal ehrlich: Warum wird immer dieser Hype um die Fussballerischen Fertigkeiten gemacht?
    Hat je ein Torwart mit seinen überragend Fussballerischen Fertigkeiten wirklich schon Spiele gewinnen können?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •