Ohja kann man.
Nicht nur. Wie oft kontrolliert ein Torwart seine Hand- und Fingerhaltung?Evtl. hilft es im Sinne dieser Theorie: Wenn man Bälle mit diesen glatten Handschuhen festhalten kann, dann wird man es mit griffigen erst recht tun.
Ich behaupte das über 90% aller Torleute im Amateurbereich kein Stück darauf verschwenden und am Ende dann immer einen Handschuh mit "extremen" Grip Eigenschaften suchen, der muss kleben, der muss am Besten einen Magneten haben... und warum? Richtig, weil diese keine Aufmerksamkeit darauf richten, daß man mit den Händen arbeitet...
Nunja... ich kann dir nur sagen, daß es nicht der Fall ist. Denn das hatten wir sogar auf dem Torwart.de Camp und es wurde von 40 Teilnehmern ausprobiert. Verletzungsfrei.Ich persönlich halte jedoch nichts von dieser Trainings-Art. Fangversuche mit extrem rutschigen Handschuhen werden eher zu Verletzungen führen.
Aber eines lernst Du damit schnell: Auf deine Hände und Finger zu achten, wenn der Ball auf Kopfhöhe geflogen kommt.
Und glaub mir, Du kannst echt viel davon mitnehmen... aber wer halt meint, daß man Handschuhe braucht, die vor dem Spiel am Duschspiegel kleben müssen, nur damit man sicher ist - bitte.
Das ist in Ordnung. Aber das Gefühl der Sicherheit kommt eher, wenn Du mal völlig ohne Handschuhe trainiert hast und mal spürst, wieviel Du schon auf die Handschuhe verlagert hast. Dämpfung, Fingerhaltung, Fingerspreizung... aber klar, muss man nicht machen.Ein guter, griffiger Handschuh wird dazu führen, dass man sich sicher fühlt und korrekt zum Ball geht.
Ich bin ein Freund davon, regelmäßig OHNE Handschuhe zu trainieren und Einheiten mit Fleece Handschuhen kommen erst komisch, machen aber am Ende doch viel Spaß, weil man sich bei jedem Ball konzentrieren muss... selbst kleinste Fehler, und der Ball gleitet durch...
Nö, warum? Warum verdreckte Handschuhe... was soll das bringen... bei all den Kommentaren, für mich sprich da Angst heraus... und wer seiner eigenen Technik nicht vertraut, verlagert seine mangelndes Vertrauen in die Technik der Handschuhe.Wenn man jetzt aber unbedingt diese Methode ausprobieren möchte, sollte man vielleicht etwas moderater darangehen: Vielleicht erst einmal mit völlig verdreckten Handschuhen ausprobieren.
Wolle oder Fleece, es macht keinen Unterschied. Und wer schon mal in der Halle mit einem dieser Filzbälle gespielt hat, der zieht dort Fleecehandschuhe an, und wird einen nahezu perfekten Grip habenSollte das nicht ausreichen, kann man ja zu Wollhandschuhen übergehen.
Aber mit einem Kunststoffball auf Kunstrasen, da müssen einfach die Hände den Job machen...