Urig ist jung, hat Potential. Problem ist allerdings wie auch bei vielen jungen Kollegen - die Erfahrung im Haifischteich und dem großen Druck fehlt. Atabolu bei Freiburg zeigt gut, wie schwierig das ist und wie viel Geduld und Rückhalt ein Torwart braucht, um da eben zu bestehen.
Es geht immer wieder vergessen, daß Manuel Neuer beim FC Schalke sich in der Liga und International die Sporen mit aussergewöhnlichen Leistungen - Stichwort Sweeper-Keeper - verdient hat. Sprich der kannte den Tümpel und die Raubfische darin recht gut und konnte darin bestehen, ja mehr noch, konnte das sogar unter Beweis stellen.
Nübel, halten wir fest, kann das inzwischen auch, aber Nübel ist halt in der Perspektive jetzt schon zu alt, um wirklich Nachfolger zu werden. Vielleicht kann er Übergangslösung sein, aber nicht wirklich die Zukunft.
Ob Urbig das kann, wage ich in Anbetracht der Affären des FC Bayern um Rouven Sattelmaier, Christian Früchtl und andere einfach nur zu bemerken, daß der FC Bayern eigentlich selbst genügend junge Talente in seinem NLZ von gleichem Kaliber hätte und das beim FC Bayern gern junge Talente zwar medial gefeiert werden, am Ende aber dort "verbrannt" werden.
Ich sehe daher den Wechsel eher kritisch - da aber Fussballspieler ein Beruf ist, keine Frage, ist das finanziell sicherlich ein großer Wurf für den jungen Torwart.




Zitieren