Ergebnis 1 bis 50 von 167

Thema: Stekelenburg, Maarten (FC Southampton, Premier League)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #26
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von TW-Mentalcoach Beitrag anzeigen
    "und die minimalen Bewegungen im Spiel laufen fast immer im Unterbewusstsein ab"

    Trainierst du denn das Unterbewusstsein mit?
    Vorsicht: Fangfrage Der Mann weiß nämlich, wovon er redet.

    Zu den Aktionen von Stekelenburg: Licht und Schatten. Licht bei dem Kopfball von Badstuber und dem abgefälschten Ball, den er hinten noch rausholt. Aber viel Schatten:

    Das 1:0 ist ein Torwartfehler. Der Ball geht durch die Mitte, während Stekelenburg nach rechts abtaucht. Er spekuliert und dieses Beispiel zeigt ein Mal mehr, dass es einfach nichts bringt. Es mag mal aus der Intuition heraus richtig sein, weil man antizipieren kann, wohin der Schütze vermutlich schießt. Das ist ein schmaler Grad, wann es Sinn macht, proaktiv zu handeln und wann nicht. In der Regel tut man sich als Torwart damit keinen Gefallen. Den Ball zu halten, wird zur reinen Glückssache. Zudem spricht auch die psychologische Ebene dieser "1gegen1-Duelle" dagegen, sich zum Spekulieren hinreißen zu lassen. Fakt ist, dass Gomez sehr unplatziert abschließt und Stekelenburg auch noch mit seiner Aktion an den Ball kommt. Behält er die Position und bleibt reaktionsfähig, setzt er Gomez noch mehr unter Druck. Die Chance, den Ball zu halten, wäre extrem groß gewesen.

    Das 2:0 ist ebenfalls ein Torwartfehler, eigentlich ein doppelter:

    Erstens geht Stekelenburg extrem früh nach runter, wozu überhaupt kein Anlass bestand, anstatt auch hier in Position zu kommen und dort zu bleiben. Das wird trainiert und das MUSS ein solcher Torwart drauf haben.

    Zweitens: Stekelenburg steht viel zu kurz am Pfosten. Es ist das Dilemma der Aussage "Im kurzen Eck muss er ihn haben", dass vollkommen außer Acht gelassen wird, worum es eigentlich geht. Es geht darum, den Winkel so gut wie möglich für das gesamte Tor zu verkürzen. Es geht nicht darum, die kurze Ecke mehr zu schützen als die lange. Ich halte das für eine dieser vollkommen idiotischen Dogmen, die mit der Realität des Torwartspiels nichts zu tun haben. Das ist ungefähr so wie die Mär, man bekäme von gegessenen Apfelkernen eine Blinddarmentzündung. Warum sollte es Sinn machen, die kurze Ecke mehr zu schützen als die lange? Genau, es macht keinen Sinn, weil sich die Wahrscheinlichkeit des Torerfolges dadurch nicht verringert. Ausnahme ist allenfalls, dass ein Mitspieler mitgelaufen ist, der den Ball in die lange Ecke erreichen könnte. Das ist aber wohl sehr selten der Fall. Eine perfekte Position deckt daher möglichst viel vom Tor ab. Wenn dann noch lang und kurz geometrisch bedingt Platz bleibt, so muss der Angreifer diesen Bereich erstmal genau treffen und der Torwart kann aus einer guten Position heraus schließlich auch noch reagieren. Wenn der Torwart dann einen ins kurze Eck bekommt, kann er traotzdem alles richtig gemacht haben. Stekelenburg hat das auf jeden nicht. Der Ball von Gomez geht mit rechts geschossen mit einer Flugkurve von rechts nach links ins lange Eck. Er ist zweifellos scharf geschossen, jedoch muss uns klar sein, dass der Ball aus dem Winkel und bei der Flugkurve die Torlinie fast auf Mitte des Tores übeschreitet. Das ist für den Torwart eigentlich fast dankbar - wenn er die richtige Position hat. Und die hatte Stekelenburg nicht. Auch das lässt sich trainieren, und Stekelenburg wird wissen, dass er da Bockmist gemacht hat. Ansonsten fehlt es ihm an grundsätzlichem theoretischen Verständnis, und das möchte ich bei ihm nicht glauben.
    Geändert von nik1904 (15.06.2012 um 09:48 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •