Ergebnis 1 bis 50 von 97

Thema: Tape

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    23.09.2006
    Beiträge
    181

    Standard

    Also rein vorbeugend zu tapen wäre mir zu anstrengend und wohl auch zu teuer. Wenn du vor jedem Spiel und vor jedem Training dir alle 10 Finger tapen möchtest, da wäre mir meine Zeit und das Geld für die Kilometer an Tape zu schade! Ich tape nur wenn ich eine konkrete Fingerverletzung habe. Bis diese komplett ausgeheilt ist, fühle ich mich mit Tape da einfach wohler, wobei da der psychologische Effekt, den Steffen schon erwähnt hat auf jeden Fall auch eine Rolle spielt.
    Eine für mich ganz interessante Hilfe zu dem Thema, weil auch Erläuterungen zum genauen Zweck der jeweiligen Technik dabei ist, ist diese hier:
    http://www.volleyball.ch/uploads/med...tion_06_dt.pdf

  2. #2
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Gigi,
    es gibt keinen Grund angefressen auf eine normale Frage zu reagieren.
    Du postest ein Bild, und ich frage:
    Was bewirkt das Tape auf dem Bild.
    Dazu erwarte ich, als Torwartrainer, von jemand der einem anderen einen Rat gibt, daß er auch weiß, was mit dem Tape passiert und gemacht wird.
    Es entlastet die Finger, daß ist schon klar.
    Da kan nich Dir nun auch andere Bilder zeigen, wo das Tape ebenfalls die Finger entlastet.
    Also, welche Funktionen übernimmt das Tape?

    Und es schützt, daß habe ich ausgeführt, nicht vor Verstauchungen!

    Und nur weil Du verletzt warst ist das noch lange kein Ding, jetzt deine Anleitung als kompetent zu bezeichnen oder gar abzuwerten.
    Ich will einfach wissen: Vor was schützt dieser Tapeverband...
    Denn wer Taped, sollte einfach wissen wie es geht. Nicht einfach etwas tun, weil es alles 'erschlägt' also für alle Fälle gut ist, sondern etwas tun, weil er weiß was in jedem Schritt passiert.
    Denn wie gesagt, ich sehe 2 Anker, zwei Streben und vier Kreuz-Streben... zum Abschluß zwei Fixierungen.
    Nur für was es da ist, ich weiß es... Du rätst es jemand, und dann solltest Du in der Lage sein, zu erklären wofür es gemacht wird. Denn vielleicht braucht der Jemand keine Kreuzstreben....

    Achja: Druckbelastungen kann kein Tape aufnehmen, nur Zugebelastungen, vielleicht hilft das ja....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von GiGi23
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    463

    Standard

    Wer ist hier angefressen? Du stellst hier doch so blöde Fragen rein und machst hier ein auf Klug.....................er obwohl das so nicht korrekt ist was du von dir gibst!
    Lies mal erst mal die Posts richtig durch dann müsstest du nicht überflüssige Fragen stellen!
    Und nur weil du Torwarttrainier bist und jedes theorie Buch liest oder gelesen hast glaubst du doch wohl nicht das du alles besser weisst oder hast du schon mal die Beugesehne gerissen gehabt??
    Aber deine erste Post ging eh nur gegen mich weil du schon meintest im Lehmann Thread alles besser zu wissen, was da schon nicht richtig war und deswegen machst du jetzt so ein Aufstand!
    Gekränkte Eitelkeit nennt man sowas!
    Geändert von GiGi23 (24.06.2008 um 12:03 Uhr)
    Signatur zu groß.

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lachen* Wow, ich wiederhole nochmals: Du hast Dir die Beugesehne gerissen.
    Toll! Und damit weißt Du sofort Bescheid, wie man etwas taped und für was...
    Ich habe dein Beitrag gelesen, verstehe Roli auch....
    Darum geht es aber nicht.
    Du schreibst etwas übers Tapen, stellst Bilder ein.
    Also erklärst Du jemand etwas. Das ist nett.
    Somit frage ich, der an deine Fachkompetenz appelliert, was dieses Tape bringt.
    Was machen denn die Kreuzstreben? Wofür sind die Seitenstreben da?
    Was sind die Anker und für was sind diese da?

    Wer jemand einen Tape rät, sollte das wissen. Denn bei deinem Bild wird etwas für mein Dafürhalten nur ungenügend gesichert und entlastet.

    Und meine Fragen halte ich nicht für überflüssig.
    Jedenfalls scheinst Du darauf keine Antworten zu wissen... sonst würdest Du es kurz und knapp schreiben und die Sache wäre gut....
    Du erzählst nur etwas, hast aber scheinbar nicht wirklich Ahnung von... Bilder aus Büchern rauskopieren kann ich auch...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von GiGi23
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    463

    Standard

    Ich glaub mehr wie Bücher lesen kannst du auch nicht! Meinst alles zu wissen aber hast vom praktischem keine Ahnung, du hast bestimmt nicht mal höher wie Kreisliga gespielt aber meinst weil du jedes Buch gelesen hast Ahnung zu haben über sowas lache ich mich tot!

    Aber für dich mach erklär ich es nochmal wie es im Buch stehen würde vielleicht verstehst du es dann!

    Funktion des Verbandes
    -Stabilisierung der Kollateralbänder, lateral und medial (innere und äußere Seitenbänder))

    - Starke Extensionseinschränkung (Streckung) bei geringer Flexionseinschränkung (Beugung)
    Signatur zu groß.

  6. #6
    Blickfeld Avatar von Saschalinho91
    Registriert seit
    27.11.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    532

    Standard

    Hi Leute, wollte fragen, welches Tape ihr benutzt, um den Schienbeinschoner zu fixieren? Also ich tape immer unter dem Schienbeinschoner und oben ebenfalls. Welches Tape benutzt ihr?

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    604

    Standard

    Zitat Zitat von Saschalinho91
    Hi Leute, wollte fragen, welches Tape ihr benutzt, um den Schienbeinschoner zu fixieren? Also ich tape immer unter dem Schienbeinschoner und oben ebenfalls. Welches Tape benutzt ihr?
    Da reicht auch normales Kreppband.

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Saschalinho91
    Hi Leute, wollte fragen, welches Tape ihr benutzt, um den Schienbeinschoner zu fixieren? Also ich tape immer unter dem Schienbeinschoner und oben ebenfalls. Welches Tape benutzt ihr?

    gar keins. Das einzig was man damit erreischt ist, dass die Stutzen schneller im Popo sind. Ich werd diese Unsitte nie verstehen. Kauft euch ordentliche passende Schienbeinschoner, dann rutscht auch nix.

  9. #9
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.488
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von GiGi23
    Ich glaub mehr wie Bücher lesen kannst du auch nicht! Meinst alles zu wissen aber hast vom praktischem keine Ahnung, du hast bestimmt nicht mal höher wie Kreisliga gespielt aber meinst weil du jedes Buch gelesen hast Ahnung zu haben über sowas lache ich mich tot!
    Na, wenn Du Dich damit nicht zu weit aus dem Fenster lehnst, aber ok. Du bist der Gott...

    Aber für dich mach erklär ich es nochmal wie es im Buch stehen würde vielleicht verstehst du es dann!
    Und dafür machst Du so lange rum, muß erst zweimal groß rumtönen und rumlabern, mich angreifen, bevor du das einfach mal klar posten kannst?
    Na dann... Hr. Dr. tut mir leid, wenn ich Sie auf die Ebene der medizinischen Fachausdrücke herunter hole...

    Funktion des Verbandes
    -Stabilisierung der Kollateralbänder, lateral und medial (innere und äußere Seitenbänder))
    Okay, das sieht man ist auch in Ordnung.

    Starke Extensionseinschränkung (Streckung) bei geringer Flexionseinschränkung (Beugung)
    Also, die Extensionseinschränkng sehe ich zwar gegeben, aber als Stark würde ich diese ohne Züge auf der palmaren Seite nicht bezeichnen.
    Ich sehe eine Einschränkung der radialen Torsion beschränkt und gestützt, aber eine höhere Extensionseinschränkung würde ich mit einem Zug vom proximalen zum distalen Anker erreichen, den ich palmar anbringe.
    Das ist hier nicht der Fall.
    So habe ich eine gute Stützwirkung der medialen und lateralen Linie, und damit eine Entlastung der kollateralen Bänder um die Kapsel, verhindere auch die Torsion desselben, doch die Extension der 2. Phalanx schränke ich hingegen schwächer ein, weshalb ich denke, daß Roli hier sicherlich einen palmaren Zug zusätzlich aufbringen sollte, dafür zwei der Kreuzzüge weglassen kann, dafür die verbleibenden Kreuzzüge stärker winkeln kann, um so mit weniger Material gleiche Wirkung zu erreichen.
    Ja, im Falle einer gegeben Distorsion ja ggf. sogar einer vorangegangenen Luxation, würde ich hier sogar zwei bis drei palmare Züge anraten.
    Und dann sind auch vier Kreuzzüge, oder Kreuzstreben ratsam, um die Torsionsbelastung der Ligamenti collaterali zu verhindern...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  10. #10
    Amateurtorwart Avatar von GiGi23
    Registriert seit
    05.12.2007
    Beiträge
    463

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Na, wenn Du Dich damit nicht zu weit aus dem Fenster lehnst, aber ok. Du bist der Gott...



    Und dafür machst Du so lange rum, muß erst zweimal groß rumtönen und rumlabern, mich angreifen, bevor du das einfach mal klar posten kannst?
    Na dann... Hr. Dr. tut mir leid, wenn ich Sie auf die Ebene der medizinischen Fachausdrücke herunter hole...



    Okay, das sieht man ist auch in Ordnung.



    Also, die Extensionseinschränkng sehe ich zwar gegeben, aber als Stark würde ich diese ohne Züge auf der palmaren Seite nicht bezeichnen.
    Ich sehe eine Einschränkung der radialen Torsion beschränkt und gestützt, aber eine höhere Extensionseinschränkung würde ich mit einem Zug vom proximalen zum distalen Anker erreichen, den ich palmar anbringe.
    Das ist hier nicht der Fall.
    So habe ich eine gute Stützwirkung der medialen und lateralen Linie, und damit eine Entlastung der kollateralen Bänder um die Kapsel, verhindere auch die Torsion desselben, doch die Extension der 2. Phalanx schränke ich hingegen schwächer ein, weshalb ich denke, daß Roli hier sicherlich einen palmaren Zug zusätzlich aufbringen sollte, dafür zwei der Kreuzzüge weglassen kann, dafür die verbleibenden Kreuzzüge stärker winkeln kann, um so mit weniger Material gleiche Wirkung zu erreichen.
    Ja, im Falle einer gegeben Distorsion ja ggf. sogar einer vorangegangenen Luxation, würde ich hier sogar zwei bis drei palmare Züge anraten.
    Und dann sind auch vier Kreuzzüge, oder Kreuzstreben ratsam, um die Torsionsbelastung der Ligamenti collaterali zu verhindern...
    Wow hast ja lange gebraucht, um das im Buch nach zuschlagen!
    Signatur zu groß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Benutzt ihr Tape?
    Von Tim Wiese im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 17.01.2015, 21:24
  2. Tape
    Von goalie123 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 08.10.2003, 19:41
  3. Tape !
    Von Justin im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 06.10.2003, 17:45

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •