Ich beschreibe sie dir mal:
Stell dir vor, ein Nürnberger steht hinter der Abwehrkette (in diesem Falle kannst du es dir wirklich wie eine Kette vorstellen, das beeinflusst die Situation nicht und ist situationsgetreu) und zwei Nürnberger stehen vor der Abwehrkette - also im Abseits. Ein Nürnberger steht genau auf der Linie und befindet sich ca. zwischen den Beiden im Abseits stehenden Spielerin, eben nur knapp dahinter auf einer Linie mit den Abwehrspielern. Also so ():
._|___x.
__.
__|
._|
__|
Der Ball ist jetzt das x und die Punkte sind die Nürnberger. Die Querstriche nicht beachten, die sind nur, damit die Dinge an ihrem Platz bleiben.
Der Ball wird jetzt zu dem in der Abwehrkette spielenden gespielt, der mit dem Ball Richtung Tor zieht. Dort läuft aber dann schon ein Spieler, der vorher im Abseits stand (ich glaube, der von oben) mit und schafft somit eine 2:1 Situation. Dort war das Tor regulär, wegen der neuen Spielsituation. Dass die Abwehrspieler natürlich irritiert werden, weil sie mit einem Abseits rechnen etc. ist nicht von Belang gewesen. Das war ja das Hauptargument von Klopp.