PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torhüterinnen



Celerrimus
26.11.2007, 11:06
Mit diesem Thread will ich jetzt nicht provozieren, aber fast jedes mal wenn ich Frauenfussball gucke, frage ich mich wie die in der Nationalmannschaft solche Torhöterinnen haben können.
Gut die deutsche Torhüterin muss ich hier in Schutz nehmen, die kann wirklich was (glaub eh langsam im Deutschen Blut fließt ein Torwart Gen :D ), aber die anderen ...
Die lassen sachen rein, da würde ein Torwart bei uns in der Verbandsliga schon fast auf der Bank sitzen.
Was denkt ihr warum diese so schlecht sind. Mir fallen da nur 2 Möglichkeiten.
1. Die Torwartausbildung bei den Frauen, gerade außerhalb von Deutschland ist miserabel
2. Frauen hassen es die Rolle als Torhüterinnen zu übernehmen (was ich so immer von Freundin, Schwester, Mutter und Oma gehört habe "ach wenn du so auf den Boden fliegst tut das nicht weh?". Genau so wie der Dreck bei Spiele im Regen da immer auf dem Boden zu springen ...) und spielen lieber auf dem Feld. Von meinem Kumpel im Verein die Schwester spielt auch Fussball und das habe ich noch nie gehört was sie dort machen. Da geht jede Woche eine andere in das Tor weil keine einzige will :rolleyes: Wenn man dort ein Spiel anguckt weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll. Da steht dann jede Woche ein anderer unmotivierter Torwart drinnen, der vielleicht mal die Hand oder das Bein nach links oder recht Bewegt, mehr aber auch nicht.
Wie erklärt ihr euch die miserablen Leistungen von Nationaltorhüterinnen?

BlackEagLe
26.11.2007, 13:44
Verstehs auch nicht so wirklich ^^

Schlumpf
26.11.2007, 14:17
Verstehs auch nicht so wirklich ^^
kjann ich mir nur anschließen.....aber die frauen werden Weltmeister OHNE Gegentor
warum hat man dann gegen die Torhüterinnnen was auszusetzen???

das Tier im Tor
26.11.2007, 14:20
Hab viel mit Frauen und Mädels zu tun und stell mir manchmal die gleiche Frage. Bei uns im Verein haben wir zum Glück eher ein Luxusproblem, 3 Torhüterinnen für 2 Mannschaften, die Nummer eins richtig gut, trainingsgeil, reaktionsschnell, angstfrei, hat auch schon bei den Männern mittrainiert ... und die anderen beiden sind auch nicht schlecht. Aus der U17 kommt nächstes Jahr auch wieder eine gute raus und auch darunter wird bis hin zur U11 super gearbeitet.
Aber wenn man dann mal so in andere Vereine schaut, dann fällt auf, dass selbst in der Landesliga noch Gurken unterwegs sind, meine Herren, da fällt mir echt nix mehr ein. Furchtbar. Bei den Clubs, wo sich von Anfang ein Torwarttrainer um die Belange der Mädels kümmert, gibt es dagegen auch kaum Probleme auf der Position. Es ist eben gerade im Mädelsbereich wichtig, das Torwartspiel richtig zu vermitteln. Bei den Jungs geht das oft von alleine, die lieben es, sich im Dreck zu wälzen. Bei den Mädchen muss man das erst "rauskitzeln". Dazu braucht es natürlich auch gute Teamtrainer, die einen Blick für bestimmte Talente haben. Und das TW-Training muss so gestaltet werden, dass den Mädels nicht schon nach zwei Einheiten wieder die Lust versaut wird. Es ist eben viel cooler, wenn frau den Jungs am Spielfeldrand mit technischen Tricks imponieren kann, als sich permanent im Dreck wälzen zu müssen. Mal schaun was die Zukunft bringt, ich denke selbst bei uns in Deutschland gibt es nach Silke Rotteberg und Nadine Angerer erstmal ein kleineres bis mittleres Loch. Aber wartet nur ab, bei mir in der Trainingsgruppe hab ich ein Supertalent, sowas hab ich echt noch nie gesehen. Wenn die noch ein bisschen wächst und mit Spass (WICHTIG!!!) dabeibleibt, dann versprech ich Euch, in 10-12 Jahren wird von dem Mädel noch die Rede sein. Hoffentlich... :)

Dr.Piplica
26.11.2007, 14:31
ich denke die relationen sind einfach ganz andere... ne damen-landesliga mannschaft würd von na guten männlichen B-Jugend gnadenlos abgezogen. und wenn man sieht, dass nen Frauen-Bundesligist gegen den SSV Hacheney(Kreisliga B) verliert erklärt das doch einiges!
Meine Freundin spielt ina U17 und die Torhüterin von denen... naja ich war mal E-Jugend Trainer und da hatten wa 2 bessere keeper!!!(nicht übertrieben) :P

übergreifer
26.11.2007, 14:39
kjann ich mir nur anschließen.....aber die frauen werden Weltmeister OHNE Gegentor
warum hat man dann gegen die Torhüterinnnen was auszusetzen???

Das hat er auch nicht gemacht. Er hat in seinem Eröffnungsthread die deutsche Torhüterin gelobt. Er hat lediglich das mangelnde Niveau der anderen Keeperinnen kritisiert.

Aus meiner Sicht ist der Damenfussball generell auf einem ziemlich dürftigem Niveau. Es braucht einfach seine Zeit bis sich die Automatismen wie im Herrenfussball entwickeln. Und wie es halt ist: Wenn die Ausbildung der Feldspielerinnen noch nicht so weit, ist das erst recht bei den Torhüterinnen der Fall. Ich habe mir letztens ein Landesligaspiel der Damen angeschaut (die Mädels haben vor uns gespielt) und die Torhüterinnen waren gelinde gesagt grausam anzuschauen. Die eine wog cca. 120 Kilo, auf der anderen Seite war eine Hausfrau die zum ersten mal überhaupt Fussball gespielt hat. Dementsprechend haben sie auch gehalten. Die Technik war unter aller Kanone, noch nicht mal die Faustabwehr oder Fangen der Bälle war richtig. Ich muss wirklich sagen, dass jede halbwegs sportliche Frau die noch nie Fussball gespielt hat da hätte mitmachen können. Man könnte praktisch jede schlanke Tussi aus dem Fitnessstudio auf den Platz stellen und sie wäre zehnmal besser gewesen. Der Damenfussball braucht noch seine Zeit. Man kann das noch so schön reden, Frauenfussball ist aber einfach noch nicht so weit.

Schnapper82
26.11.2007, 14:43
die schlanke Tussi aus dem Fitness Stuido könnte ich trainieren...

Scherz beiseite...
Ich denke, das der Übergreifer Recht hat...
Der Damenfussball braucht noch Zeit, um an Niveau zu gewinnen.
Ich kann mir kein Amateur Damenspiel ansehen, da bekomm ich Kopfschmerzen, wenn ich das sehe.
Aber was für Trainer auf die Mädels losgelassen werden, dass ist das schlimmste überhaupt.
Da ist es dann klar, dass die Mädels sich nicht verbessern können.

Fliegenfänger01
26.11.2007, 15:16
Also wir haben zwei Frauenmannschaften im Verein.
Die erst spielt Reg. Liga Nord ost (also nicht gerade in den Niederungen der Frauenfußballliga) die zweite Landesklasse.
Ab und an spielen die Mädels vor uns und ich muß sagen es sind zum Teil Ansätze zu sehen.
Sicher ist das nichts für Fußballästheten, aber es gibt schlimmeres in den Kreisklassen der Männer und der Jugend.
Allerdings muß ich dem Übergreifer recht geben, dass der Frauenfußball noch viele Jahre braucht um einen gutes Niveau zu erreichen.
Gerade im TW Spiel, da wächst mein Augenkrebs um mehrere cm.
Aber so lange es allen Spass macht finde ich es OK.

Schnapper82
26.11.2007, 15:19
Aber so lange es allen Spass macht finde ich es OK.

der Spass sollte ABSOLUT im Vordergrund spielen, denn genau deswegen spielen wir Fussball...WEIL es UNS Spass macht...
Egal ob männlein oder weiblein...solange der Spass da ist, ist alles andere total egal

heartkeeper
26.11.2007, 18:33
Ich bin selber seit einem halben Jahr notwendiger Weise Torwärterin unserer Damenmannschaft geworden.Keiner wollte ins Tor.Allein schon wegen den blauen Flecken...Meistens werden dann die rein gestellt, die nicht so einen guten Schuß haben o.ä.Na gut, jetzt bin ich drin und sag mir, wenn schon Torwart, dann richtig.Ich schaute mich nach Torwarttraining um,ist eine Katastrophe bei den Damen in der Kreisklasse. Du bekommst ein paar Bälle zu geschossen und das war es dann auch.Sehr unbefriedigend.Es ist wahr, dass wenn wir Damen spielen es manchmal sehr grausig aussieht. Vor allen Dingen die Unbeholfenheit der weiblichen Torhüter.Natürlich ist die Verletzungsgefahr sehr hoch, da der Verein nicht in gute Hanschuhe investieren möchte für die Damen, geschweige denn Anleitung zuTechniken gezeigt werden.Selbst an Bällen wird gespart. Während wir auf alte Flatterdinger kicken, haben die AH `s und die Jugend die neusten Adidas Bälle. Da stimmt doch was nicht.Zwischenzeitlich konnte ich das durchsetzten, das auch uns Damen gescheites Trainingsmaterial zusteht. Die Damen laufen in den Vereinen oft so nebenher. Spielen die Ah`s nach uns auf dem selben Platz, müssen wir 15 Minuten früher das Feld räumen.Das ist nicht fair. Zur Gleichberechtigung fehlt es noch ein bisschen.Bezüglich Training behelfe ich mir mit Vidios,Bücher, dem Forum hier und will ein Torwartcamp besuchen.Bei der C-Jugend (Jungs) kann ich manchmal mit trainieren. Die akzeptieren mich zwischenzeitlich und ihr kleiner Torwart ist verdammt gut. Von ihm lerne ich und lass mir Tips geben. Aber nicht jede Torwartdame hat den Mum mit Kiddis rum zu trainieren. Ich will gut sein und bin dankbar für jede Möglichkeit. Andererseits können wir in der Tabelle hochklettern, wenn die Mannschaft vertrauen in den Torwart hat und hinten ziemlich gut zu ist.Dadurch sind wir im Vorteil, weil unsere Gegner wirklich ziemlich schwache Torhüterinnen haben. Trotzdem ist der Zustand bezüglich TW Training in vielen Vereinen ein Problem, geschweige denn, wenn du dann noch eine Frau bist. Aber unsere deutschen Fußball-Damen, werden es schon schaffen den Damenfußball atraktiver zu machen.


Gutes Gelingen kommt von Gott und gutem Training!

BlackEagLe
26.11.2007, 19:37
Ach komm, Frauenfußball wird doch nie an den richtigen Männerfußball rankommen. Das wird immer so D-Jugendmäßig bleiben wie sie sich die Bälle zuschieben...
Von den Torhüterinnen sind 95% genauso drauf...

Aber ich möchte mal nix verallgemeinern :D

Timmey1106
26.11.2007, 19:46
Naja ich glaube schon dass der Frauenfussball noch eine ganze Menge Potenzial hat. Allerdings eher in der technischen Richtung als kaempferisch. Ich koennte mir gut vorstellen dass die Frauen die Maenner irgendwann in punkto technik und Ballgefuehl ueberholen oder mindestens vom Niveau her gleich ziehen. Dass der Fussball der bei den Frauen gespielt wird schwer mit dem zuvergleichen ist liegt auch daran dass die Koerperlichen voraussetzungen ganz anders sind. Deswegen sollte man meiner Meinung nicht sagen dass Frauenfussball schlechter ist da sie ja ganz andere Bedingungen haben, sondern anders von der Spielweise...

Bibo
26.11.2007, 20:00
Hallo,
ich finde das hier ganz schön verallgemeinert wird.
Nicht jede Torfrau hat angst oder ekel um sich in den Dreck zu schmeißen.
Wie oft haben wir mit der Mädchenmannschaft auf dem matschigen Aschenplatz trainiert, wenn die Männer in der Kabine saßen und das Training haben ausfallen lassen.
Und zu dem Thema Attraktivität: nicht umsonst betonen die Spielerinnen immer wieder, das Männer- und Frauenfussball einfach nicht vergleichbar ist.
Achja und ich denke nicht, das wir in der weiblichen Nationalelf ein Torwartproblem bekommen werden, da wir genügend starke Nachwuchstorfrauen haben. Wenn man sich ein bisschen mit den weiblichen Torfrauen beschäftigt, könnten einem schon spontan wenigstens 3 Namen einfallen.
Gruß
Bibo

Steffen
26.11.2007, 20:06
Leute, was seit Ihr alle .................. Machos!


Wenn ich die Damen des 1. FFC sehe, und ich denke, der ehemalige TW-Trainer dieser Truppe ließt hier mit und kann diese Ansicht bestätigen, sind diese deutlich über einem Herren/JuniorenTeam in der Bezirksliga, welches im oberen Drittel spielt!
Dort wird das Abwehrverhalten perfektioniert, die Laufwege trainiert und gezielt studiert. Die Sturmformation treiniert eine Viererkette gezielt zu knacken, Flanken und Schüsse sind präzise und in der Form deutlich so aggressiv wie bei den Herren. Mag Kraft und Aggression nicht so hoch sein, wie bei den Männern, so daß die Spurtgeschwindigkeit und Körpereinsatz geringer sind, ist das Spiel doch absolut auf dem höchsten Niveau was Strategie und Taktik angeht. Somit ist das hier Fußball mit Köpfchen und hier finde ich mehr Fußballmannschaften die das können, als bei den Männern bis in die Landesliga, wo das nicht so ist, wo noch regelrecht Dumpfbacken mitkicken können. Das Torwarttrainung unter dem TW-Trainer ist hervorragend und ganz bestimmt nicht langweilig, und eine Stefanie Ulrich ist in absoluter TopForm und gehört zur Spitze der deutschen Torhüterinnen.
Sehe ich nun alle diese Faktoren zusammen, denke ich, Ihr solltet Euch am Riemen reißen!
Ich sehe also bei den Mädels natürlicherweise einfach körperliche Nachteile, aber vom Fußballerischen Verständnis und der Technik sehe ich nur geringste Unterschiede und da ist die BuLi der Frauen auf einem fast so großen Niveau, wie die BuLi der Männer. Nur die BuLi der Männer hat Jahrzehnte Vorsprung, Sponsoren und Anerkennung.
Ich lese hier daher vermehrt Spott, zum Teil von Leuten, die mit der technischen Perfektion der Damen, über die hier hergezogen wird, selbst nicht mithalten können!
Der mangelhafte Respekt, den hier einige zu Tage legen, ist das schlimmste, was Ihr je ausdrücken könnt und ich schäme mich für Euch dafür!
Denn das zeigt, daß viele von Euch selbst noch Bauern sind und Fußball weder verstehen noch wissen, was Respekt ist.

Und wie viele hier, die bekommen kein TW Training... ich möchte euch daher mal sehen, im Vergleich zu einem Torwart, der regelmäßig trainiert wird. Und was ich zum Teil in den Jugenden zu sehen bekomme, ist ebenso grausam.
Also bitte, die Kirche im Dorf lassen.
Ich möchte nur an die englische Nationalmannschaft erinnern.. deren Keeper hat wirklich im letzten Spiel einen Patzer nach dem anderen gemacht... und das bei dem Besten aus dem Land des angeblich härtesten, besten Fußballs in Europa!

So und nun bitte kommt auf das Thema zurück, und behaltet Eure doofen Macho Sprüche für Euch! Denn weder ist das förerlich und noch entspricht es der Wahrheit. Denn viele, sind sicherlich nicht auf dem Niveau einer Stefanie Ulrich, noch werdet Ihr dieses erreichen. Und wenn ich das Niveau der Torhüter der B-Jugend von RW Frankfurt sehe, dann kann ich sagen, daß sich einige B-Jugendliche hier am Forum ebenfalls verdammt strecken müssen, diese technische Messlatte zu erreichen.

Daher, Leute, denkt daran, auf welchem Niveau Ihr Euch bewegt, welches Niveau ihr hier in Worten ausdrückt, und ob wie Ihr behandelt werden wollt, und ob das dem entspricht, wie Ihr andere gerade behandelt.

VisioN
26.11.2007, 20:29
unterschrieben.

übergreifer
26.11.2007, 22:10
Ok, seine Ausführungen mögen zum Teil stimmen, aber sonst ist mir das viel zu polemisch. Ich frage mich auch wer da angegriffen wurde. Wer sind diese .....................-Machos? Im Prinzip wird in seinem Beitrag nur über ignorante Machos erzählt. Meint er damit den Threaderöffner oder alle Leute die gepostet haben? Sein Beitrag differenziert nicht und schert alle über einen Kamm und beleidigt daher alle. Außerdem beschreibt es nur die Lage in der Bundesliga beim FFC. Die Tatsache dass Damen in der BuLi nebenberuflich und für ein wenig Taschengeld derartig akribisch arbeiten ist aller Ehren wert. In unteren Ligen ist aber leider Nachholbedarf ohne Ende und das sportliche Niveau daher unter aller Sau. Die Zustände sind alarmierend, man kann sie aber gerne leugnen und von tollem Niveau im Damenfussball sprechen. Bis auf den völlig respektlosen Beitrag von BlackEagle fand ich alles (gerade)noch im grünen Bereich.

Schnapper82
27.11.2007, 07:03
Ich denke, dass man es wirklich einfach nicht vergleichen kann.
Damenfussball ist halt noch in den Kinderschuhen möchte ich einfach mal sagen.
Dass das Niveau in den unteren Ligen nicht allzu hoch ist liegt nicht nur an untalentierten Spielerinnen, sondern viel mehr an den Trainern, die selber keinen Plan haben und nur den Job des Coaches übernommen haben, um mal ein paar jungen Mädels etwas sagen zu können. Leider ist das Fakt.

Ich denke, dass viele von euch hier Linda Bresonik kennen.
Diese war bei ihrer Mannschaft unterfordert und hat deshalb bei uns im Verein bei der B-Jugend mittrainiert. Wir haben Regionalliga gespielt und sie konnte, was die Technik angeht sehr gut mithalten. Wenn es dann aber um Zweikämpfe ging oder so etwas in der Art, dann hat eine Frau halt keine Chance gegen einen Mann.

Ein andere Beispiel ist, dass wir mit der B-Jugend gegen eine recht hoch spielende Damenmannschaft gespielt haben und souverän, ohne Probleme gewonnen haben. Das ist halt der Punkt, wo man unterscheiden muss, zwischen Herren und Damen. Nicht umsonst ist es getrennt, dass Herren gegen Herren spielen und Damen gegen Damen.

Ich respektiere den Damenfussball sehr und ich finde den Aufwand im Gegensatz zum Ertrag schon sehr übel.
Auch eine Damenfussballmannschaft trainiert hart, bringt Leistung, aber leider wird der Damenfussball in den Medien nicht so gepusht wie der Herrenfussball.
Daraus resultiert, dass es kaum Profis gibt im Damenfussball.

Und in der Kreisklasse sehe ich auch genug Männer, die keinen Plan davon haben, was sie tun, bis sie zur Theke kommen, denn da sind sie sehr stark und erzählen davon, dass sie eigentlich vom Talent her ein "Großer" hätten werden müssen.

Fliegenfänger01
27.11.2007, 07:51
Leute, was seit Ihr alle .................. Machos!


Wenn ich die Damen des 1. FFC sehe, und ich denke, der ehemalige TW-Trainer dieser Truppe ließt hier mit und kann diese Ansicht bestätigen, sind diese deutlich über einem Herren/JuniorenTeam in der Bezirksliga, welches im oberen Drittel spielt!
Dort wird das Abwehrverhalten perfektioniert, die Laufwege trainiert und gezielt studiert. Die Sturmformation treiniert eine Viererkette gezielt zu knacken, Flanken und Schüsse sind präzise und in der Form deutlich so aggressiv wie bei den Herren. Mag Kraft und Aggression nicht so hoch sein, wie bei den Männern, so daß die Spurtgeschwindigkeit und Körpereinsatz geringer sind, ist das Spiel doch absolut auf dem höchsten Niveau was Strategie und Taktik angeht. Somit ist das hier Fußball mit Köpfchen und hier finde ich mehr Fußballmannschaften die das können, als bei den Männern bis in die Landesliga, wo das nicht so ist, wo noch regelrecht Dumpfbacken mitkicken können. Das Torwarttrainung unter dem TW-Trainer ist hervorragend und ganz bestimmt nicht langweilig, und eine Stefanie Ulrich ist in absoluter TopForm und gehört zur Spitze der deutschen Torhüterinnen.
Sehe ich nun alle diese Faktoren zusammen, denke ich, Ihr solltet Euch am Riemen reißen!
Ich sehe also bei den Mädels natürlicherweise einfach körperliche Nachteile, aber vom Fußballerischen Verständnis und der Technik sehe ich nur geringste Unterschiede und da ist die BuLi der Frauen auf einem fast so großen Niveau, wie die BuLi der Männer. Nur die BuLi der Männer hat Jahrzehnte Vorsprung, Sponsoren und Anerkennung.
Ich lese hier daher vermehrt Spott, zum Teil von Leuten, die mit der technischen Perfektion der Damen, über die hier hergezogen wird, selbst nicht mithalten können!
Der mangelhafte Respekt, den hier einige zu Tage legen, ist das schlimmste, was Ihr je ausdrücken könnt und ich schäme mich für Euch dafür!
Denn das zeigt, daß viele von Euch selbst noch Bauern sind und Fußball weder verstehen noch wissen, was Respekt ist.

Und wie viele hier, die bekommen kein TW Training... ich möchte euch daher mal sehen, im Vergleich zu einem Torwart, der regelmäßig trainiert wird. Und was ich zum Teil in den Jugenden zu sehen bekomme, ist ebenso grausam.
Also bitte, die Kirche im Dorf lassen.
Ich möchte nur an die englische Nationalmannschaft erinnern.. deren Keeper hat wirklich im letzten Spiel einen Patzer nach dem anderen gemacht... und das bei dem Besten aus dem Land des angeblich härtesten, besten Fußballs in Europa!

So und nun bitte kommt auf das Thema zurück, und behaltet Eure doofen Macho Sprüche für Euch! Denn weder ist das förerlich und noch entspricht es der Wahrheit. Denn viele, sind sicherlich nicht auf dem Niveau einer Stefanie Ulrich, noch werdet Ihr dieses erreichen. Und wenn ich das Niveau der Torhüter der B-Jugend von RW Frankfurt sehe, dann kann ich sagen, daß sich einige B-Jugendliche hier am Forum ebenfalls verdammt strecken müssen, diese technische Messlatte zu erreichen.

Daher, Leute, denkt daran, auf welchem Niveau Ihr Euch bewegt, welches Niveau ihr hier in Worten ausdrückt, und ob wie Ihr behandelt werden wollt, und ob das dem entspricht, wie Ihr andere gerade behandelt.

Also Steffen, du kannst doch nicht Äpfel und Brinen vergleichen. Was bitte hat der FCC mit dem "Alltags Frauenfußball" zu tun? Wir vergleichen doch auch nicht Bremen oder Bayern mit dem FC Braunichswalde.
Fest steht, dass der Frauenfußball in den Kinderschuhen steckt und man das gerade in den unteren Spielklassen extrem sieht. Da hat nun mal die Verbandsliga der Frauen höchstens das Niveau einer Kreisliga Mannschaft der Herren.
Auch den Einwand sie spielen auf hohem taktischem und technischem Niveau, früher bei uns sagte man dazu langweiliger Kick schlimmster Art.
Im übrigen, bei den Problemen die die Engländer mit ihren Keepern im Männerbereich haben, kann es ja bei den Frauen nicht besser sein ;-)

BlackEagLe
27.11.2007, 12:46
Meiner Meinung nach wird sich da nicht viel ändern, da Frauenfußball einfach nicht amüsant anzusehen ist. Da kannst du genauso in ein C-Jugendspiel gehen und musst nicht mal Eintritt bezahlen!

Ich drück das hier nicht runter, nur sage ich es so, wie es so gut wie alle Bekannten von mir auch meinen und das wird auch was heissen.

Ich respektier den Frauenfußball schon und ich finde es toll, was die auf die Beine stellen trotz ungeeigneter Statur und/oder Kampfgeist für den Fußball usw.

Von daher nicht komplett falsch verstehen, aber dass manche den Frauenfußball in ein paar Jahren technisch gesehen auf selber Höhe mit dem "richtigen" Fußball sehen, halte ich doch sehr für unrealistisch, da die natürlichen Eigenschaften einfach nicht gegeben sind!

übergreifer
27.11.2007, 13:35
Ich respektier den Frauenfußball schon und ich finde es toll, was die auf die Beine stellen trotz ungeeigneter Statur und/oder Kampfgeist für den Fußball usw.

Was ist zum Henker eine ungeeignete Statur? Dürfen nur Menschen mit "geeigneter" Statur Fussball spielen. Woher willst du auch wissen, dass Frauen als Geschlecht keinen Kampfgeist entwickeln können?


Von daher nicht komplett falsch verstehen, aber dass manche den Frauenfußball in ein paar Jahren technisch gesehen auf selber Höhe mit dem "richtigen" Fußball sehen, halte ich doch sehr für unrealistisch, da die natürlichen Eigenschaften einfach nicht gegeben sind!

Welche natürliche Eigenschaften? Natürlich ist der Frauenkörper nicht so muskulös und kräftig wie der Männliche. Also wird der Fussball einfach nie so schnell und athletisch sein, das war´s aber schon. Die Frauen spielen das Gleiche was die Männer spielen, nur in ihrem Tempo. Es gibt daher keinen "richtigen" und auch keinen falschen Fussball.

Fliegenfänger01
27.11.2007, 14:09
Meiner Meinung nach wird sich da nicht viel ändern, da Frauenfußball einfach nicht amüsant anzusehen ist. Da kannst du genauso in ein C-Jugendspiel gehen und musst nicht mal Eintritt bezahlen!

Ich drück das hier nicht runter, nur sage ich es so, wie es so gut wie alle Bekannten von mir auch meinen und das wird auch was heissen.

Ich respektier den Frauenfußball schon und ich finde es toll, was die auf die Beine stellen trotz ungeeigneter Statur und/oder Kampfgeist für den Fußball usw.

Von daher nicht komplett falsch verstehen, aber dass manche den Frauenfußball in ein paar Jahren technisch gesehen auf selber Höhe mit dem "richtigen" Fußball sehen, halte ich doch sehr für unrealistisch, da die natürlichen Eigenschaften einfach nicht gegeben sind!

OK, das ist dann Macho.

Aber mal ne Frage? In den Kreisklassen und Kreisligen rennen extrem viele mit einer ungeeigneten Figur rum (diese Beulen sind oft unvorteilhafter als ein bisschen Busen) und auch der Kampfgeist läßt oft zu wünschen übrig, schaffen wir da jetzt diese Spielklassen ab?
Was ist mit mir? Ich hab weiß Gott auch nicht gerade mehr die Figur, wie vor 25 oder 30 Jahren, darf ich da jetzt auch nicht mehr Spielen?
Wäre ja schade, denn im Jannuar wollte ich das Oldi Turnier unseres Vereins noch spielen. Sollten wir nach deiner Meinung die Mannschaften Werder Bremen, FC Carl Zeiss Jena,Pauli und Leverkusen wieder heim schicken, weil unser aller Figuren nicht mehr so toll sind?
Vielleicht könntest du uns dann auch noch erläuchten, was "richtiger" Fußball ist. Ich hoffe damit meinst du nicht das was in den Spielklassen des Alltags gekickt wird, denn oft ist das nicht besser als das was die Frauen spielen.
Ich bin auch kein Freund des Frauenfußballs, weil mir einfach die Schnelligkeit und die Dynamik dabei fehlen, aber ich schau mir genau so ungern ein Kreisklasse oder Kreisliga spiel an und freue mich, dass es diese Spielklasse gibt, denn es treibt die Menschen dazu Sport zu treiben und sich Gesund zu halten. Wenn es dann allen beteiligten noch Spass macht, ist es um so besser.

Celerrimus
27.11.2007, 15:39
Ok, seine Ausführungen mögen zum Teil stimmen, aber sonst ist mir das viel zu polemisch. Ich frage mich auch wer da angegriffen wurde. Wer sind diese .....................-Machos? Im Prinzip wird in seinem Beitrag nur über ignorante Machos erzählt. Meint er damit den Threaderöffner oder alle Leute die gepostet haben?
Das wollt ich eigentlich gerade veruschen zu verhindern und hab mich daher auch versucht mich möglichst vorsichtig auszudrücken.

Auch wollte ich nicht den gesamten Damenfussball diskriminieren und nur wiedergeben was mir aufgefallen ist, im Profi wie auch Amateur berreicht.
Die Spielerinen aufm dem Feld gefallen mir schon ganz gut vom kick her. Pässe werden schön gespielt, laufwege sehen gut aus, schüsse sind präzise geschossen und man kennt das Wort Taktik. Zwar nicht so gut wie der Männerfussball aber man kann schon ab und zu über schöne Aktionen Staunen. Die Torhüterinnen dagegen tragen ganz ganz selten zum Erfolg bei. Es kommt mir vor das bei der Frauen Mannschaft ein C-Jugend Torhüterin steht.
Ich weiß auch nicht genau warum das von manchen als Machobeitrag/thread abgestempelt wird, da schließlich auch einige Torhüterinnen hier zugegeben haben, das in ihrem Verein ein Torwart Problem herrscht/e. Hoffe es ist jetzt deutlicher rüber gekommen, das meine Hauptaussage war, die ich in letzter Zeit durch regelmäßiges zusehen der Damenmannschaft gewonnen habe (Kreis Bodensee sowie Spiele im Fernseher) das die Torhüterinnen im Vergleich zu ihren Feldspielerinnen um einiges schlechter sind.

/e @ übergreifer hatte Probleme mit quote ;)

übergreifer
27.11.2007, 15:54
Und warum hast du jetzt einen Teil meines Beitrags vom Gestern Abend abgeschrieben????????

Bela.B
27.11.2007, 15:56
Unser Verein hat auch ne Mädchenmannschaft.
Werins tor geht, wird mit SchnickSchnackSchnuck ausgewählt.

Jedes Spiel ne andere keeperin!!!

BlackEagLe
27.11.2007, 20:06
Was ist zum Henker eine ungeeignete Statur? Dürfen nur Menschen mit "geeigneter" Statur Fussball spielen. Woher willst du auch wissen, dass Frauen als Geschlecht keinen Kampfgeist entwickeln können?

:rolleyes: oh man...hab ich irgendwo geschrieben, dass Frauen kein Fußball spielen dürfen oder was? Erstmal richtig lesen bevor du dich hier als Held in die Schlucht stürzt :D

Ich hab ja gesagt ,dass ich es toll finde, was die auf die Beine bringen vom spielerischen her (teilweise), ich hab nur gesagt, dass die dem Männerfußball nie und in keinster Weise rankommen werden, sollte sich nichts stark genetisch verändern. Denn es fehlen nunmal Muskeln und diese...naja "Fußballerstatur".

Ganz einfach. Aber dass du jetzt wieder irgendeinen "frauenvernichtenden" Beitrag gelesen haben willst, ist dann deine Sache ;)

maniac
27.11.2007, 21:58
Dass Frauen nie so schnell/stark/kräftig wie Männer sind/spielen, ist klar. Deswegen gibt es ja auch getrennten Spielbetrieb. Und das ist in fast allen Sportarten so, ob es nun Leichtathketik, Handball oder Basketball ist. Oder eben Fußball.

Frauen spielen eben auf ihrem Niveau in ihrem Tempo. Dass Kreisliga nicht so schön anzusehen ist, ist nicht von der Hand zu weisen, aber das ist bei den Männern häufig nicht anders.

Bei Frauen ist zudem eine andere Situation. In der Kreisliga gibt es 3-4 Teams, die um den Aufstieg kämpfen und dann einige wirklich schlechte, aber häufig fast gar kein Mittelfeld.

Zudem ist gerade noch im Training Nachholbedarf, besonders bei uns Keepern. Ich hatte selber auch noch nicht oft Torwarttraining, aber ich kann sagen, dass ich mit Spaß im Tor stehe und zusammen mit meiner anderen Keeperin zumindest jetzt ein paar Übungen gezeigt bekommen habe, die wir jetzt zu zweit machen...

Man kann nur hoffen, dass es in Zukunft mehr Förderung für die Damen gibt, dann werden die Spiele auch ansehenlicher und schneller. Nie so schnell wie die Männer, aber es kann ganz rasch Verbesserungen geben, das seh ich gerade selber in meinem Team. Hab nach einigen Jahren Pause in ner neuen Mannschaft angefangen, die komplett von vorne beginnt. Am Anfang gabs eine Klatsche nach der anderen und es war der reinste Hühnerhaufen. Inzwischen nach einem halben bis 3/4-Jahr regelmäßigem Training haben sich Zuordnung, Zweikampfverhalten und taktisches Verständnis erheblich verbessert. Es gibt noch sehr viel zu lernen, aber wir verlieren nicht mehr jedes Spiel.

Dass Damen gegen Herren verlieren, ist kein Wunder, aber von vornerein schlecht sind wir alle nicht. Und auch keine Weicheier, die blaue Flecken oder Schmutz scheuen. Ich liebe es, im Regen im Tor zu spielen *g*. Und nicht selten haben wir das Training fortgesetzt, während die Männermannschaft eines anderen Vereins, die auch auf unserem Platz trainiert, gar nicht erst begonnen hat...

:)

übergreifer
27.11.2007, 22:12
:rolleyes: oh man...hab ich irgendwo geschrieben, dass Frauen kein Fußball spielen dürfen oder was? Erstmal richtig lesen bevor du dich hier als Held in die Schlucht stürzt :D

Du hast natürlich nicht geschrieben "Frauen dürfen kein Fussball spielen" und ich habe dich auch nicht deswegen kritisiert. Geh´ zurück und schaue genau hin warum ich deinen Beitrag geqoutet habe und was ich darauf geantwortet habe. Lese es aber ganz richtig. Nichts für Ungut.

BlackEagLe
27.11.2007, 23:09
so und nicht anders meinte ich es ;)

CG1
29.11.2007, 13:40
Mmm, ich versteh nicht warum das Thema Frauenfußball immer wieder so hochkocht. Ich find es unheimlich schwer Damen- und Herrenfußball zu vergleichen. Aber ich finde schon das, wir hier in Deutschland viele gute Fußballerinnen haben. Prozentual gesehen vllt sogar mehr als gute Fußballer...
Ich für meinen Teil hab in den Jugenden und Kreisligen schon so manches Mädel spielen sehen, das ich gerne gegen 10 meiner eigenen Jungs eintauschen würde...
Und warum die Torhüterinnen in machen Ländern hinterherhinken? Vielleicht fehlt es an popularität des Sports für Frauen, vllt auch an der nicht so emanzipierten Rolle Frau-Mann so das der Nachwuchs einfach fehlt. Man weiß es nicht. Zudem kommen ja auch noch ein paar kleinere Unterschiede im Körperbau hinzu die ja erst mal wieder ausgeglichen werden müssen. Aber gib dem Frauenfussball noch ein paar Jahre und etwas mehr Medienfokus und ich glaub wir werden noch viel Spaß an den Mädels haben.

Ich glaube überigens durchaus das eine gut eingespielte Damenmannschaft es mit einem Männerkader aufnehmen kann...

heartkeeper
30.11.2007, 12:22
Nun der Idee sind wir (Damenmannschaft der Kreisliga)auch schon gefolgt, gegen die AH´s ein Trainingsspiel zu spielen oder gegen die C-Jugend. Ich weiß nicht aber scheinbar packt der Ergeiz das männliche Geschlecht dermasen, sobald sich Frauen auf dem Spielfeld befinden, dass es nicht mehr feierlich ist.Da wird scheinbar der Kampfgeist in ihnen wach.Es war echt nicht mehr schön.Unsere Erfahrung ist somit unsere Gegner weiterhin aus dem Damenfußball zu nehmen.Es ist wirklich kein Vergleich in der Spielweise, im Laufstil...,zwischen Männer und Frauen.Jedoch gemeinsam ist das Interesse am Sport "Fußball". Und dieses gemeinsame Interesse sollte jeder der etwas darauf hält unterstützen und fördern unabhängig von der Art und Weise der Ausführung.Allein die gegenseitige Akzeptanz ist schon ein super Fortschritt.
Primär spielen wir (meine Mannschaft und ich ) aus Freude und Spaß am Fußball, und ich denke das jeder so einmal begonnen hat. Oft wenn ich verbissen im Tor steh und mich über dies und jenes ärgere, pflegt meine Tochter (die selbst Fußball spielt) dann zu sagen: "Vergiß nicht, es soll dir Spaß machen!" Das macht das ganze wieder lockerer und ob du es glaubst odedr nicht, mit dieser Einstellung spiele ich dann auch viel besser und hab den Kopf mehr frei.
Das immer wieder die schwächsten Fußballspielerinnen zum Torwart verdammt werden (zumindest in der Kreisliga), passiert immer wieder, (meine Beobachtung). Jedoch glaube ich das die Trainer immer mehr erkennen werden, das eigentlich gerade der Torwart die Voraussetzung für Beides haben sollte. Ein guter Keeper und guter Feldspieler in Einem.Da gibt es als Keeper mächtig was zu arbeiten also...


...Gutes Gelingen kommt von Gott und gutem Training

Steffen
30.11.2007, 13:39
Hallo Herzhüter,

ich glaube dieser 'Männliche Kampfgeist' ist etwas, was sich einige Männer nur einbilden.
In meiner Jugend haben wir oft gegen unsere damalige Damenmannschaft gespielt, ja sogar mal zusammen TW-Training gemacht.
Es erfordert bei einigen Jungs viel Überwindung, doch wenn Du im Trainingsspiel einen Trainer hat, der wirklich solche Aggressionen im Keim unterdrückt, ja der Jugendtrainer sogar Leute förmlich bestraft, weil diese eben einfach überreagieren - Beispiel:
Da wurde einem Stürmer der Ball von einer defensiven Spielern abgenommen und diese zog in Richtung Mittelfeld davon, wobei Sie zwei offensive Mittelfeldspieler durch einen geschickten Doppelpass einfach alt aussehen ließ. Der Stürmer war nun so sauer, daß er zurück gerast ist und die Dame von hinten umgesäbelt hat, daß es nicht mehr schön war und dann auch noch meinte, es wäre übliche Härte.. Er wurde duschen geschickt und durfte drei Spiele nicht spielten, und wir spielten damals Bezirksliga. Zur Erinnerung: Kreisklasse B, Kreisklasse A, Kreisliga, Bezirksliga - dann steht einem harmonischen und fairen Spiel kaum etwas gegenüber.
Sobald aber hier irgend ein Bubi meint, nur weils ein Mädchen ist, müßte er sich beweisen und das dann in Form von Härte, Kraft und Durchschlagsvermögen, anstelle mit Schnelligkeit und fußballerischem Können, ist es vorbei. Dann macht es keinen Sinn, Mädels gegen Buben zu spielen, weil dann einfach nicht mehr der Fußball auf dem Tablett steht, sondern das die Jungs den Mädels etwas beweisen wollen (oder umgekehrt) und das funzt nicht.
Hier muß einfach der gegenseitige Respekt da sein... den vermisse ich selbst hier im Forum sehr oft. Einfach der Respekt....

Denn der Hase liegt nicht bei den Mädels im Pfeffer, sondern ganz wo anders, nur das sieht so keiner, scheinbar:



Aber was für Trainer auf die Mädels losgelassen werden, dass ist das schlimmste überhaupt.
Da ist es dann klar, dass die Mädels sich nicht verbessern können.

Das ist genau das Problem!

Ich selbst muß sagen: Ich habe kein Problem mit Mädels im Tor, gegenteil... und ich bin mir sicher: Im Rahmen der körperlichen Gegenbenheiten kann man ein Mädel mit genug Willen und Training, so der nötigen Portion Spaß auch im normalen Training bei den Jungs mitlaufen lassen, ohne das es hier wirklich so klare Unterschiede gibt.
Wichtig ist, daß man es den Mädels richtig beibringen muß!

Und wenn heute ein Mädel aus einem anderen Verein zu mir käme und mittrainieren wünschte, ich würde es nicht ablehnen. Warum denn?
Sie läuft ausser Konkurrenz, sie wird dadurch nur besser.... und wenn der Trainer nichts dagegen hat, mein Gott, dann stellt sie sich auch im Trainingsspiel ins 1. Mannschaftstor. Vorausgesetzt sie traut sich, kenne aber kaum eine im Alter von 18-32 die sich das nicht traut.

Bela.B
30.11.2007, 13:42
Für viele ist es das schlimmste auf Der Welt wennein Mädchen ihm den Ball wegnimmt und technisch besser ist.

Traurig!

heartkeeper
30.11.2007, 20:51
Danke Steffen für die Bestätigung und Zustimmung. :p Deshalb schreibe ich hier ins Forum, einfach um zu ermutigen,die Mädels und Damen da abzuholen wo sie gerade stehen. Es ist zu Schade seine Kraft und Energie in Gleichberechtigung investieren zu müssen, besser doch ins Training und Spiel. Ich persönlich glaube das der Damenfußball nie eine Konkurenz für den Herrenfußball werden wird, weil das 2 völlig verschiedene Abteilungen sind. Aber ich kann mir supi vorstellen, das man gemeinsam Spass am Fußball haben kann oder wenigstens Toleranz mitbringen könnte.Wie ist es den beim Handball, Volleyball...Darum würde ich es beherzigen, das jeder Leser es sich zu Eigen macht, die Mädels und Damen anzusporn und zu ermutigen.:rolleyes:
Heute haben wir eine Einladung zum Erdinger Cup Hallentuniermarathon bekommen. Anläßlich das die Damen Frauenweltmeister sind und die WM-Ausrichter 2011 sein werden,wurden wir zu einem Damentunier eingeladen.
Ich fand das so hammermässig genial. Das ist genau was ich meine.Die Damen zu integrieren, sie mit einzubringen, wenn auch separat.
Aaaaabbbbber da kommt dann auch gleich ne Angst:eek:, das wir uns durch unsere spielweise und die Art wie wir uns bewegen, wahrscheinlich nur eine Belustigung für die Männerwelt sein werden:cool:.Das ist mein Schwachpunkt.Und als Torwart steht man fast noch mehr im Mittelpunkt, als die Spielerinnen die durch ständigen Wechsel und gleichen Trikots eher in der Menge verschwinden. trotzdem ist es mir das Wert.


Alles Gelingen kommt von Gott und gutem Training

Celerrimus
01.12.2007, 10:58
da kann man aber jeden Sport der Welt nehmen, es ist immer so das Männer besonders hoch motiviert sind eine gute Leistung (spielerisch ohne übertriebene härte) zu erbringen.
Es ist ganz einfach der Geschlechterkampf und wie die Männer wollen dann natürlich auch die Frauen zeigen das sie es können und geben 10% mehr.
Allerdings meinen Männer immer sie müssten gegen eine Frauenmannschaft gewinnen (ich persönlich kenne das jetzt nur aus dem Volleyball, wo fouls nur sehr schwer machbar sind ;) ) und jede Aktion in einem Spiel, in der die Frau überlegen ist, ärgert sie unglaublich. Das letzte was sie wollen ist, das Spiel zu verlieren. Frauen haben eben das "alte image" des "schwächeren Geschlechts" und lieber würde sie gegen einen Fussballclub der unteren Liga verlieren als gegen eine Frauenmannschaft (wenn dann die Kumpels sagen "haha ihr habt gegen die Frauen verloren" man kennt das ja).
Vom Torwart bis zum Stürmer (wobei meiner Meinung nach, insbesondere die beiden) ist daher eine viel höhere motivation da. Der Torwart geht ran unter dem Motte "ach, eine Frau kriegt den Ball mit ihrem schüsschen nie rein" und der Stürmer "ach, meinen Schuss hält die eh nie und wenn ich köpfen will stoß ich sie zur seite anstatt sie mich".
In der Schule damals (würde bahupten wir hatten den besten Sportlehrer) ging es sehr sehr oft Jungs gegen Mädchen.
Zuerst hat unser Lehrer die Mannschaften immer versucht ausgeglichen zu gestalten, bis er eines Tages mal im Abschlussspiel sagte "Jungs gegen Mädchen". Beide Mannschaften haben sich so ins Zeug gelegt und ihr maximales gegeben, das es dann fast immer hieß Jungs gegen Mädchen, da obwohl es ein training war beide Mannschaften gewinnen wollten.
Mir hat das immer riesig Spaß gemacht, da es irgendwie ein ganz anderes Mannschafstgefühl ist mit nur Jungs gegen Mädchen zu spielen.
Ich meine (also bei mir persönlich ist es so) mich ärgert es IMMER und da ist es egal wer (bin ein sehr emotionaler Mensch) wenn mich jemand besiegt (egal in welcher sportlichen Situation). Mein Standpunkt ist einfach derjenige der mich überwindet muss technisch besser sein, über kampfwillen schafft mich keiner, da ich selber im Sport 100% gebe. Wenn mich einer besiegt muss ich am ende zugeben können das er besser war.
Bei vielen Männer (gerade wenn sie noch nie gegen Frauen gespielt haben) setzt dann das "schwache geschlecht Syndrom" ein, die Frau ist doch eh schlechter als ich (auch wenn man sie noch nie spielen gesehen hat) und dadurch, selbst wenn es eine kleine Birgit Prinz ist, ist jede verlorene Kampfsituation für manchen Mann eine schmach der sie zum austicken veranlagt (oder wie man so schön sagt, dass sie dann anfangen mit "Fustfouls").
Unser Lehrer hat uns das damals so gesagt und hat ganz Streng darauf hingewiesen, das wenn er bei einem Jungen auch nur ein Frustfoul sieht, ist er raus aus dem Volleyballtraining. Schließlich sind wir alle eine Mannschaft und er will keine Verletzten aufgrund übersprudelden männlichen Ehrgeiz.
Nach dem Vortrag hat sich das auch keiner getraut, da schließlich so ein hartes Eingreifen, wie z.B. Steffen geschieldert hat nur ein Beweis ist, das man spielerisch schlechter ist und daher ein Armutszeugnis, das man sich nicht anders zu helfen weiß.

Lela
03.12.2007, 11:45
In den Kinderschuhen steckt der Damenfußball leider aufgrund solcher Aussagen vom DfB, dass Fußball schädlich für Frauen sei und sie deshalb den Spielbetrieb für Damen bis in die 70er jahre verboten haben.

Manche Eltern sind auch leider immernoch der Ansicht, dass Fußball ein Männersport ist und lassen ihre Töchter auch gar nicht die Chance, jung mit dem Fußball spielen zu Beginnen. Das Einstiegsalter bei Frauen ist wesentlich höher als bei Männern.
Wir haben bei uns Spielerinnen - durch die Bank Anfängerinnen- zwischen 17 und 28! Wunert es da einen, wenn dabei kein "Fußballgott" rauskommt, was die Technik angeht? Wir kriegen nicht, sobald wir laufen können den ersten Fußball von Daddy geschenkt.

Ich baue seit Oktober 2006 eine Damenmannschaft auf und sehe,wie schwer wir heute immernoch damit zu kämpfen haben, uns schon allein im eigenen Verein durchzusetzen. Da wird man von allen Seiten belächelt, muss sich Kommentare anhören, von wegen "Das wird doch eh nix" und wird dann auch mit so Aussagen "Aber die Damennationalmannschaft verliert gegen die Jugend vom VfB" usw. anhören.
Wir trainieren einmal die Woche gemeinsam mit der Ah, dort bekommen wir auch feedback und wurden neulich auch über unsere erstaunlichen Fortschritte gelobt.

Wir fangen jetzt nächstes Jahr mal klein an in der Freizeitliga und werden dort Spielerfahrung sammeln und dann hoffentlich in 1-2 Jahren in die Bezirksliga aufs Großfeld wechseln können...keinen Spielerinnenmangel vorausgesetzt.

Um zu den Torhüterinnen zu kommen:
Ich selber trainiere ab und an mit den Torhütern und Stürmern aus unserer ersten Herrenmannschaft und hab denen auch gleich gesagt, sie sollen nicht auf die Idee kommen, hier irgendwie Rücksicht zu nehmen, ich will trainieren und nicht verhätschelt und belächelt werden.
Und es funktioniert nach anfänglichen Hemmungen dererseits auch, dass die Abziehen und keine Kullerbälle mehr schießen.

Ich selber bin Torwart aus überzeugung, fühle mich ohne meinen Kasten um mich rum auf dem Feld total fehl am Platz und mich zieht es automatisch in meine Kiste. Ein Training ist für mich erst zufriedenstellend, wenn ich dreckig von oben bis unten und mindestens einem neuen blauen Fleck vom Platz krieche...

Aber es stimmt leider, dass es für Frauenmannschaften ein Riesenproblem ist "ein Opfer" zu finden, die ins Tor steht. Liegt wohl wirklich an der Verletzungsangst, dass diejenigen, die dann dazu verdonnert werden auch oft gehemmt sind.

Was ich auch schon viel gesehen habe ist, dass die etwas "vollschlankeren" ins Tor gestellt werden, weil sie "auf dem Feld eh nix taugen".

Sina
03.12.2007, 14:14
Bei den Torhüterinnen spielt das Einstiegsalter eine große Rolle. Jedem Jungen wird bildhaft ein Fußball in die Wiege gelegt. Viele Frauen kommen erst später zum Fußball.
Schaut euch doch mal um, wieviele bzw wie wenige Torwarttrainer es gibt und dann seht einmal, wie wenige Spieler hier schon einen TW-Trainer haben - da wirds bei den Frauen nicht unbedingt einfacher.
Ich kenne das Problem auch aus eigener Sicht, als ich zu den Frauen hochkam: Da wollte partout keine ins Tor und auch ich bin eher auf Umwegen dort gelandet. Einfach auch, weil dem Torwartbegriff (zumindest meine Erfahrung) zumeist etzwas stiefmütterliches anhaftet, sprich: Ihre Arbeit wird zumeist, und damit wären wir wieder bei den Trainern, nicht anerkannt.

Steffen
03.12.2007, 14:44
Nunja, als meine Tochter vom Jazz-Tanz weg gekommen ist, mit Judo angefangen und nach dem Gelbgurt aufgehört hat, und dann einen neuen Sport gesucht hat, kam mit Ihren 8 Jahren auch Fußball in Frage.
Sieh kam zuerst mit dem Trainer der F-Jugend nicht zurecht, doch aufgrund Ihres Alters konnte sie auch bei der E2 einsteigen, wo der Trainer Ihr wirklich geholfen und mit Ihr geübt hat.
Jetzt kann Sie endlich die Grundbegriffe und Ihr macht Fußball immer noch Spaß, das erste Turnier in der Halle ist vorbei, und man kann nur sagen: Sie war trotz des verheerenden Abschneidens eine der besseren Spieler im Team gewesen.
Wenn Eltern aber nun unbedingt Mädchen zwanghaft 'verweiblichen' müssen, ist das der größte Fehler den man tun kann.
Warum muß ein Mädchen unbedingt in die Reitstunde, wenn Sie lieber kicken geht? Warum muß ein Junge ins Fußball, wenn er Ballet probieren will?
Wir Eltern sind hier gefragt und sollte ntun, was die Kinder schön finden, und Kinder haben einen ganz natürlichen Drang zur Bewegung, und da ist es egal, ob Hochseiltanz, Kinderturnen oder Fußball: Es muß Spaß machen!
Und im Moment macht Ihr Fußball Spaß und wenn es so bleibt: Auch Recht!
Meine Tochter darf und soll den Sport machen, der Ihr gefällt.
Und Sie erarbeitet sich schon ganz allein den Respekt der Jungs im gleichen Alter.... auch wenn Sie bis zu 4 Jahre Defizit hat, weil viele Jungs schon seit der G-Jugend dabei sind.... egal!
Nur nicht aufgeben und sich madig machen lassen, solange es gefällt und man will, ist das in Ordnung.


...sprich: Ihre Arbeit wird zumeist, und damit wären wir wieder bei den Trainern, nicht anerkannt....

Und damit sind wir wieder bei den Trainern!
Zum Thema TWT kann und will ich mich nicht äussern, tue ich zu oft.... wenn eine Torhüterin in Frankfurt also wirklich meint, bei uns ins Training kommen zu wollen, das Angebot steht und ich bin auch bereit.
Nur: Welche Frau traut sich, diese Hürde zu nehmen und hier auch das Gespräch mit Vorstand und Trainer zu suchen?
Denn letztendlich sind es oft die Trainer, die das Torwartspiel nicht verstehen, ja oft eine Stellung dazu haben, das 70er Jahre Torwartspiel mit der hochmodernen Viererkette kombinieren zu wollen.... :(
Und den Luxus TWT gönnt sich kaum ein Verein, die Frage: "Wozu?" hört man viel zu häufig....
Und dann erst recht im Damenbereich, wo vielen Fußball spielenden Mädels oft der Bezug zum Tor, ja ins Tor, irgendwo fehlt...
Das ist ja bei Männern schon oft das Problem, das der der nicht kicken kann, aber mitspielen will, ins Tor geht.... warum sollte es dann bei Frauen anders sein?
diese Stiefmütterlichkeit des Torwarts ist leider ein Problem, müßte aber durch Training und Ansehen bei vielen ausgeräumt werden, und von den Trainern vorgelebt werden....

heartkeeper
03.12.2007, 16:17
Zitat von Lela: Ich selber bin Torwart aus Überzeugung

Ich kann mich sehr gut mit dem idendifizieren, was du schreibst. Abgesehen davon bin ich echt begeistert wieviel Torhüterinnen sich hier melden. Das gibt ein gutes Gefühl nicht allein da zu stehen.Die Idee bei den AH`s mit zu trainieren, werde ich unseren Damen mal anbieten. Unser Trainer hat eh nur einmal die Woche Zeit, und da üben wir Hauptsächlich Technik. So vielleicht läßt sich da etwas arangieren.
Die Suche nach einen TW Trainer ist immer noch aktuell. Zwischenzeitlich habe ich meine Tochter (13 Jahre) und meien Sohn (11 Jahre) angesteckt. Auch sie wollen jetzt unbedingt auf Torwart machen. (Ich hoffe es ist kein Strohfeuer).Da wäre es schon super von jemanden mit Ahnung angeleitet zu werden.Liest hier vielleicht ein TW-Trainer aus dem Raum Neumarkt inde Oberpfalz, der noch ein paar TW-Schüler trainieren möchte? Naja, solange behelfen wir 3 uns selbst. Den Spaß haben wir auf jeden Fall, aber die eingelernten Fehler auch.

Alles Gelingen kommt von Gott und von gutem Training:rolleyes:

Sina
21.04.2008, 14:40
*Thema an die Herz-Lungen-Maschine anschließ und wiederbeleb* =)
Alsooo, ich wollt das hier noch mal hochholen. Ich hab zeitweise freitags trainiert, da ham auch die dritten Herren trainiert und dann hat man sich halt zusamm getan: so hatten beide Parteien was davon. Es hat damals gut geklappt, da war keienr in seiner Ehre gekränkt oder ähnliches. Leider läuft es nicht immer so ab, wenn man als Frau irgendwo mittrainieren möchte.

Aber ich muss schons agen, ich erinnere mich mit Grausen an die Torfrau der Argentinieren, die hat sich die Bälle ja selber reingehaun. Aber wo soll es auch herkommen, wenn man sich nicht für den Frauenfußball interessiert und vernünftige Trainer nicht entlohnt werden können?

Sunni
21.04.2008, 15:26
ICh muss sagen, als ich das Pokalfinale gesehen habe, sah die Torhüterin von Saarbrücken nicht so gut aus.. Da dachte ich mir, für Bundesliga nen bißchen schwach.. Bei dem einen Tor hätte sie wenigstens hinterher springen können, zumindest bringt mir das mein Trainer bei..
Wollte uach schon einen neuen thread eröffnen, aber jetzt wo der hier wieder langsam zum leben erwacht.. :)

Icewolf
21.04.2008, 15:37
Kein Witz!
Da ist diese National-Spielerin, die das eine oder andere Mal bei uns mittrainiert hat. Sie sagt: "Ich mag lieber mit den "Jungs" (Männer, *rawr* :cool:) trainieren. Die geben mehr Gas und erwarten mehr von einander." Und: [O-TON!] "DIE REDEN NICHT SO VIEL!" :D Hammer!
Bemerkenswert war, dass sie mich mit Schusskraft nicht überwinden konnte, sehr wohl aber mit Schussgenauigkeit. Da half alles Strecken, Übergreifen und Springen nix. :o
Schönes Rollenbild: Mann: Ball ins Tor *rrumms*; Frau: genau da muss der Ball hin *ping*; tja, geht beides.

Nun war das keine Torhüterin, ich fand das aber sinnbildlich. :rolleyes:

The Transporter
21.04.2008, 15:54
ICh muss sagen, als ich das Pokalfinale gesehen habe, sah die Torhüterin von Saarbrücken nicht so gut aus.. Da dachte ich mir, für Bundesliga nen bißchen schwach.. Bei dem einen Tor hätte sie wenigstens hinterher springen können, zumindest bringt mir das mein Trainer bei..
Wollte uach schon einen neuen thread eröffnen, aber jetzt wo der hier wieder langsam zum leben erwacht.. :)

Du meinst Romina Holz. Sie war sogar mal bei Potsdam im Gespräch.

Sunni
22.04.2008, 07:53
Ja die mein ich.. Fand sie irgendwie nicht so prinkelnd.. Aber irgendwie muss sie ja gut sein, sonst würde sie da nicht spielen..

CG1
22.04.2008, 11:42
Soooo schlecht fand ich die jetzt nicht. Ich mein, da hab ich schon schlimmere im Tor gesehen (auch bei den Männlein). War auch nicht wirklich ein leichtes Spiel für sie. Und mit ihrem Pendent auf der anderen Seite konnte man sie ja nun wirklich nicht vergleichen.

Ich fand das Ergebnis zum Schluß nur leider zu deutlich. Es fehlte die Spannung. Dafür ist das Leistungsgefälle bei den Mädels iwie noch zu groß.

AndyKöpke
22.04.2008, 13:20
Jetzt muss ich auch mal eine Lanze fuer den Frauenfussball brechen, da ich eininge Spielerinnen zwischen LL und BL persönlich kenne.

Was Steffen und Schnapper sagen stimmt volkommen. Das taktische Verständnis der Frauen die auf hohem Niveau spielen ist deutlich besser wie das taktische Verständnis der Männer in den unteren Klassen, taktisch wuerde ich ein Frauen BL Spiel Oberliga bis Regionalliga Niveau ansiedeln. Dass sie gegen jede bessere B-Jugend verleiren, liegt auch nicht am taktischen oder am technischen, sondern ganz einfach daran, dass sie im 1 gg 1 keine Chance haben.

Um zum Thema zurueck zu kommen.....
Ich kenne eine OL Torfrau, die natuerlich nicht die Athletik von Männern hat und auch nicht die Grösse, aber mit ihrem Stellungsspiel macht sie viel mit und sie ist in der LAge Bälle zu fangen, bei denen ich Probleme habe sie festzuhalten (spiele momentan 3te schwedische Liga entspr. ungefähr LL oder OL in Deutschland).

Was aber auch stimmt, dass in den unteren Ligen das Niveau nicht sehr hoch ist, was aber auch oft an den Jugendtrainern liegt. Aber ab Oberliga ist der Fussball schon recht ansprechend, aber natuerlich nicht so schnell wie bei den Männern.

Was auch noch angefuegt werden muss, ist dass Es weniger Frauen gibt die Fussball spielen, dadurch sind die Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft einfach sehr gross und das Spiel konznetriert sich sehr oft auf wenige Spielerinnen.

So jetzt bin ich fertig Schönen TAg noch

Bonsai Ph
22.04.2008, 22:37
Ja die mein ich.. Fand sie irgendwie nicht so prinkelnd.. Aber irgendwie muss sie ja gut sein, sonst würde sie da nicht spielen..

Ja, Romina Holz hat schon einige U-19 Natio-Spiele gemacht; ist an und für sich auch recht sicher. Denke aber auch, dass sie beim 3:1 von Kerstin
Garefrekes hätte hinterherspringen können. An den anderen Toren konnte
sie doch wenig machen.

Sina
23.04.2008, 09:42
Denke aber auch, dass sie beim 3:1 von Kerstin
Garefrekes hätte hinterherspringen können.
Ja, genau das ham wir uns beim Gucken auch nur gedacht... selbst, wenn sie nicht rankommt, wenigstens der Versuch sollte erkennbar sein.


An den anderen Toren konnte sie doch wenig machen.
Seh ich auch so.

Sunni
23.04.2008, 10:44
Das meinte ich.. Fand es sehr schade, ansonsten können wir uns als Deutsche eigentlich nicht übner schlechte Torhüter beschweren, im Männder sowie im Frauenbereich.

stevie
23.04.2008, 10:51
möchte doch mal partei für den damenfussball ergreifen. selber bin ich torwarttrainer bei den damen in der regionalliga west.

das problem sind glaube ich bei den torhüterinnen die torwarttrainer in den vereinen die sehr unterschiedliche ansichten haben. mußte bei einer unserer torhüterin feststellen das ihr im vorherigen verein einige aktionen wie z.B. das übergreifen mit einer hand verboten wurde. und hier rede ich nicht von einem verein in der kreisliga sondern von einem verein der in der bundesliga spielt. auch relevante dinge wie sprungkraft oder koordination sind nie richtig trainiert worden.

zum 3:1 von kerstin garefrekes sei gesagt, wenn sie abspringt und sich langmacht kann sie den ball abwehren....