Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit der Identifikation...
Moin Torwartkollegen,
nachdem ich hier immer nur auf Beiträge von euch geantwortet habe, schreibe ich heute mal selbst einen Beitrag.
Vor ca. 2 Monaten habe ich meinen alten Verein verlassen (es gab da leider Unstimmigkeiten, die ich nicht weiter hinnehmen wollte, aber das tut hier nichts zur Sache) und habe mich sofort einem neuen Verein angeschlossen.
Obwohl der Trainer des neuen Vereines seit August um meine Gunst gebuhlt hat und die Spieler & das Umfeld mich sehr gut aufgenommen haben, fühle ich mich bei diesem neuen Verein nicht wohl. So leid es mir tut, aber ich kann weder zu dem Ort, noch zu dem Verein irgendeine Bindung aufbauen.
Nun überlege ich mir natürlich, was ich machen soll. - Wieder den Verein wechseln? Ich meine, das wäre doch unfair dem neuen Verein gegenüber, der sich ja gerade erst um mich und meine Freigabe im Januar bemühte. Andererseits macht mir Fußball in den letzten 2 Wochen überhaupt keinen Spaß mehr, was natürlich auch an der Tatsache liegen kann, dass mir die Anspannung des Wettkampfes fehlt. Dennoch ich werd bei diesem Verein einfach nicht warm, obwohl alles perfekt läuft und der Verein ein sehr gut geführter Club ist (vielleicht ja auch zu gut!) und auch die Liga stimmt (Bezirksliga).- Nur wie wird das erst in der Rückrunde laufen, wenn die Mannschaft einen Torhüter im Kasten stehen hat, der sich gar nicht mit ihnen Identifizieren kann?!?
Okay, ich könnte natürlich eine gewisse professionelle Haltung an den Tag bringen und bis zum Saisonende durchhalten, nur denke ich, dann habe ich vielleicht generell keine Lust mehr. Ausserdem halte ich mich im Anbetracht dieser Tatsachen innerhalb der Mannschaft zurück und wirke wahrscheinlich sehr verschlossen, was früher nie der Fall war, da ich immer als offener Sportskamerad galt, der (fast immer) an vorderster Front zu finden war. (Ich meine jetzt was Partys und so betrifft) - Dazu habe ich zur Zeit aber keine Lust mehr.
Ihr könnt mir ja, wenn ihr wollt, von euren ähnlichen Erfahrungen berichten, oder auch eure objektive Meinung dazu sagen.
Das fliegende Haus
08.12.2004, 08:41
moin...
hier jetzt auf anderer ebene, gelle? also auf keinen fall jetzt nochmal wechseln, dann wird man zur fußball-nutte, und die mag keiner...nirgendwo!
mfg, dfh
Schattefänger
10.12.2004, 07:55
Hallo Le Fug
ich kann dein Problem verstehen. Ich war 2 Jahre Bambini-/F-Jugendtrainer im Fußballverein in unserer Kleinstadt (ca.5.000 EW), und, um es kurz zu machen und niemanden zu langweilen, wurde ich wegen einer intriganten Mutter "entlassen". (Nein, nix persönliches oder so). Mein Sohn war der Torwart der Mannschaft. Aus vielen Gründen spielt er nun im Verein zwei Orte weiter. Dort sind alle (Eltern der Spieler, die AH-Kollegen usw.) sehr nett und waren von Anfang an sehr freundlich. Trotzdem zieht es meinen Kleinen "nach Hause" zu den alten Kameraden, mit denen er auch in der Schule sitzt.
Der Trainer des neuen Vereines "wollte ihn unbedingt" als TW und er ist dort die Nummer eins, im "Heimatverein" wäre nicht mal sicher ob er wieder ins Tor dürfte (ohne dass der andere TW wirklich besser wäre), bzw. ob er überhaupt im Kader ist (Komplizierte Verhältnisse, daher hier nicht weiter erläutert.). Leider spielt "meine alte" Mannschaft wieder um die Meisterschaft und das auch noch in der selben Klasse wie unser neuer Club. Und der ist leider nur unteres Mittelmaß, sodass es für den TW manchmal mehr als eine Herausforderung ist, wenn du weißt, was ich meine.
Und nun zu unserem gemeinsamen Problem: Was tun?. Bleiben? Zurück wechseln? Woanders hin? Halma spielen? Und dann kommen auch die Fragen, die du dir gestellt hast: "unfair gegen den neuen Club", "Mannschaft im Stich lassen" etc. Aber ich denke, wir sollten bleiben, zumindest die Runde zu Ende spielen. Wir haben zwar keine Probleme mit dem menschlichen Umfeld, eher ist die sportliche Situation halt nicht ganz so prima. Und dann halt Heimweh. Ich weiß nicht, was wir tun sollen. Wenn bei dir aber der sportliche Erfolg stimmt und du eigentlich ein netter, offener Typ bist, dann versuch doch, dort zu Hause zu sein. Denk dir, wie blöd es im alten Club war und wie schön im neuen, dann gehts vielleicht. Und wenn du wieder zurück willst, dann würde ich warten, bis sich die Umstände dort wieder geändert haben. Das werden wir wohl auch tun.
Ich hoffe, das war jetzt nicht zu langweilig. Mit schönen Grüßen an alle, die es interessiert.
hallo le fug
dein problem kenne ich denn ich hatte das selbe problem und glaube mir das liegt ganz einfach nur bei dir. manchmal fühlst du dich wie das dritte rad am wagen deine kameraden stehen zusammen und du stehst ein wenig abseits
lösung!! integriere dich mehr in der manschaft du scheinst dich selber auszuschließen
unternehme mehr mit deinen kameraden
suche dir eine person mit der du dich unterhalten kannst
versuche deine kameraden zu verstehen
genauso wie du dich unwohl in deinem jetzigen verein fühlst genauso unwohl wirst du dich auch fühlen wenn du deinen arbeitsplatz wechselst
habe ich da vieleicht den punkt getroffen?
auf jedenfall ging es mir vor drei jahren so als ich zu meinem jetzigen verein gewechselt bin. ich kannte keinen menschen dort. also habe ich mich abseites des geschehens aufgehalten. erst als der neue trainer kam hat er mir genau die selben dinge gesagt die ich dir gerade gesagt habe
nachdem ich dann meine einstellung dem verein und der manschaft geändert habe fing ich an mich dort wohlzufühlen
so gruss usw.
SchiksSDS02
10.12.2004, 16:02
hey.......
naja passt zwar net ganz, aber bräuchte auch mal euren rat. und zwar hab ich zu dieser saison nach 3 1/2 jahren pause wieder als torwart begonnen, war auch früher torwart. naja wollte nun zu beginn erstmal nen verein in dem es net so streng zu geht und in dem ich auch spiele. hab dann auch nen kleinen, erst 2002 gegründeten verein, gefunden gehabt und war dort in der 2. mannschaft bisher auch stammtorwart. unter unserem ersten trainer waren wir zwar, wie auch bis jetzt immer noch, net gerade erfolgreich (auch wenn ich wie mir gesagt wurde meist gut gespielt hab/kleinere unsicherheiten sind wohl nach der pause normal) genau genommen haben wir immer ordentlich einen auf den deckel gekriegt. aber zumindest bekamm ich von dem trainer nen feedback, sowohl bei fehlern als auch dann mal nen lob. naja kam dann irgendwie zwischen dem trainer und dem vorstand zum krach und haben jetzt nen neuen spielertrainer, das training unter ihm ist zwar besser, allerdings hat er nen 2. torwart mit in den verein gebracht (alter kollege von ihm) und da beginnt das problem. ich kriege von ihm kaum nen feedback und wenn dann muß ich mich eigentlich nur von ihm anschnauzen lassen, selbst wenn ich an dem tor absolut unschuldig war. kann noch so stark halten, bisher kam kein lob von ihm ist echt frustrierend. besonders da ich ganz einfach das gefühl hab das er über kurz oder lang, wenn ich seine bemerkungen beim letzten training net falsch verstanden hab, sogar schon am sonntag mir den anderen vor die nase setzen wird. der war bisher 1 mal beim training und hinterließ bei mir und auch meiner abwehr keinen so starken eindruck, naja noch dazu hab ich am letzten we, trotz ner hohen niederlage/was will man machen wenn der gegner 90 min. auf dein tor anrennt, ne starke partie abgeliefert. aber nix und das ist echt frustrierend, sonst ist der mannschaftliche zusammenhalt etc. echt super dort. aber er hat mich jetzt echt so weit, das ich an nen wechsel denke, meint ihr das ist übertrieben oder könnt ihr das nachvollziehen? entscheident wird dabei für mich der sonntag werden, falls er mir da den anderen vor die nase setzt (klang so im training durch, standen in ner gruppe da und er meinte zu den anderen ja im mittelfeld mit dem und dem und im tor mit f. (ist der andere)), ohne vorher mit mir zu reden, dann kann ich mir eigentl.ich net vorstellen weiter unter ihm zu spielen....
am anfag fühlt man sich immer nen bisschen unwohl im neuen Verein, und hat heimweh obwohles im alten viel schlimmer war. zuerst musst du einsatz im training zeigen,dann respektieren dich die anderen automatisch und wenn du erst mal zum ein oder anderen kontakt hast,wirst du nich mehr wechseln wollen.zumal die identifikation echt erst klappt wenn du mal ein spiel mit dem team gewonnen hast-das schweisst zusammen!!!
ein wechsel wäre feigheit,du darfst keine angst vor veränderung haben.in keinem team ist es so wie vorher,es ist immer eine neue herausforderung!!!
du musst deinen alten verein deshalb nicht hassen-es ist deine herkunft, aber du bist auch nicht ohne grund gegangen!!!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.