Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rituale vor, in oder nach dem Spiel
...und Aberglaube!!!
Was haltet Ihr davon? Gibt es beu Euch gewisse Rituale, seid Ihr abergläubisch und steckt Euch Pfennige in die Schuhe (wie Präger) oder Ähnliches?? Habt Ihr vieleicht sogar Tricks, um den Gegner einzuschüchtern?? Bin gespannt auf Eure Antworten...
nick_cage
Paulianer
16.05.2003, 14:45
Also ich trete vor jeder Halbzeit mit jedem Fuß einmal gegen den rechten Pfosten :)
Mach ich irgendwie schon ewig. Ich hab's allerdings schon mal vergessen und trotzdem ein super Spiel gemacht...
pfalz keeper
16.05.2003, 15:00
hört sich zwar etwas doof an aber
ich hab eine glücksunterhose!
vanbreukelen
16.05.2003, 15:14
Auf unserem Heimplatzt sitzte ich immer am gleichen Ort. Sonst ist meine Spielvorbereitung ein Ritual... würde ich Sagen... wenn ich die nicht so machen kann wie ich es sonst mache bin ich nicht gleich drauf....
Mein Ritual ist, dass ich so lang wies geht im Spiel eine kurze Hose trage und auch nur im Spiel, nich im Training! Dann hab ich eine spezielle Taktik beim Elfer: Ich schaue nie auf den Ball, sondern dem Spieler von Anfang an nur in die Augen! Danach springe ich auch eigentlich immer von mir aus in die linke Ecke! *g* 60-80% der Schüsse kommen da auch hin! :-)
Dann hab ich mir noch irgendwie angewöhnt, immer an die Latte zu springen und mich kurz festzuhalten, wenn ich nach der Seitenwahl zum Tor gehe oder nach der Halbzeit...
Hi Leute!
Mein Ritual ist eigentlich kein richtiges, sondern hat durchaus Sinn.
Vor Anfang jeder Seite markiere ich mir die exakte Mitte der Linie am Fünfer. Man muss nur aufpassen, dass der Schiri das nicht sieht, sonst kanns glaube ich Gelb geben. Die Markierung ist jedenfalls ´n guter Orientierungspunkt.
Hi Leute!
Mein Ritual ist eigentlich kein richtiges, sondern hat durchaus Sinn.
Vor Anfang jeder Seite markiere ich mir die exakte Mitte der Linie am Fünfer. Man muss nur aufpassen, dass der Schiri das nicht sieht, sonst kanns glaube ich Gelb geben. Die Markierung ist jedenfalls ´n guter Orientierungspunkt.
Paulianer
16.05.2003, 17:57
Sinn?
Ich zieh immer den rechten Schuh zuerst an :)
chilavert
16.05.2003, 20:40
An Tommi!!! Hör doch mal auf jedes statemet 2mal zu schreiben!!!!!!!!!!!!!
Justus Spengler
17.05.2003, 12:12
Einmal gegen jeden Pfosten treten und dann mit der flachen Hand eimal an die Latte hauen;-)
Habt Ihr auch Tricks, so in der Kategorie "mit Knoblauch einreiben" oder so was, um sich die Gegner vom Leib zu halten??
hab ein paar Sachen auf Lager, die aber (glaube ich) schon alle genannt wurden:
- Glücksboxershorts
- Stammplatz in der Kabine
- den rechten Schuh und den rechten Handschuh zuerst anziehen
Na ja...ich dusche nie am Morgen vor nem Spiel! *g*
Das kommt aber eher daher, dass ich nicht zwei Mal am Tag duschen will! ;-)
keeeeeper
19.05.2003, 12:22
zieh mir immer erst den linken und dann rechten handschuh an! genau das selbe mit stutzen und schienbeinschonern. hör außerdem vor jedem spiel die gleiche musik.....!
mfg keeper
Naja...wenn ichs ins Tor gehe, tret ich zuerst mit dem linken Fuß gegen den rechten Pfosten und mit den rechten gegen den linken.
Dann stell ich mich in die mitte, spuck kräftig in meine handschuhe, reib mir die hände und stell mich dann bereit zum spiel hin.
Hi!
Habt ihr irgendwelche Rituale vor dem Spiel?
Und haben die auch wirklichen Sinn oder nicht?
z.B. den rechten Schuh zuerst anziehen oder sowas?
Das hatten wir schon öfters. Aber ich möchte deine Frage trotzdem beantworten: Ich hab keine Rituale. Bringen meiner Meinung nach eh nichts.Deswegen spiel ich auch nicht besser oder schlechter.
MfG
Marcel
Ich geh immer einmal auf der linie vom linken pfosten zum rechten. Dann geh ich auf die Mitte der linie und springe auch einmal an diel latte (mit den pfoten natürlich)
yours
FLOMA
Gehe auch zu beiden Pfosten, tret leicht dagegen und spring andie Latte... Sieht zwar bestimmt aus wie´n Affe im Zoo, aber mir geht´s gut!
@nick_cage: Das hab ich vergessen, leicht gegen den pfosten zu treten mach ich auch immer.
@marcel: Welche feldposition spielst du denn?
yours
FLOMA
Also ich werde nächste Saison als rechter Verteidiger spielen. In meiner Karriere habe ich schon alles gespielt.Vom (natürlich) Torwart bis zum Stürmer.
der Vogtlandflieger
29.06.2003, 09:56
Daach.
Also ich ziehe mir den linken Schuh immer zuerst an. Ich meine
ich bin Linksfüßer, warum ich das mache weiß ich selber nicht.
Also, ich betrete den Torraum immer vom Spielfeld aus, und berühre denn Boden mit den HAndschuhen! Das gleich im Fünfer und an der Torlinie!
frikadelli
08.06.2005, 11:12
habt ihr rituale (sportbezogen) bevor es in den kasten geht oder während des spiels!? und bitte schreibt nicht: "saufen nach dem spiel" bitte nur kurioses oder sachen wir "backenblasen"... ihr versteht schon!
ich persönlich habe mir angewöhnt, und das mache ich seit mehreren jahren, vor dem spiel zuerst an den linken pfosten zu gehn, diesen mit der linken hand abzuklatschen. dann gehe ich zum rechten pfosten, springe aber vorher hoch an die latte und klatsche diese mit der rechten hand ab. das gleiche mache ich dann mit der rechten hand am rechten pfosten. die reihenfolge muss aber stimmen! das is eben so eine sache für mich und soll sozusagen das alu gnädig stimmen. und wenn dann so eine fackel von mir berührt wurde und ich sie noch an den pfosten lenke und von dort geht er ins aus, dann hat sichs für mich schon bezahlt gemacht! *g* alles kopfsache eben...
Ich habe das auch mal versucht... ging aber gründlich in die Hose.
Seitdem versuche ich, das Tor vor dem Spiel nicht zu berühren.
Sonst habe ich eigentlich keine Rituale.
frikadelli
08.06.2005, 12:32
ok ich gebe zu, sollte nach diesem ritual eine mehrzahl der bälle an den innenpfosten gehen dann hätte ich damit bestimmt auch aufgehört! aber es ging ganz gut und da bin ich einfach dabei geblieben!
frikadelli
09.06.2005, 14:01
@ undertaker: sorry... kommt nicht mehr vor!
übergreifer
28.06.2005, 14:01
Vor dem Spiel spucke ich noch einmal kräftig ins Tor.
John Cena
30.06.2005, 16:10
Nachricht bearbeitet (06-30-05 17:24)
@frikadelli ich machs bis auf die Latte auch so. Habs bei meinem ersten Spiel schon so gemacht und seitdem mach ichs eigentlich immer. Ob des besonderes Glück bringt weiß ich nicht, aber des is bei mir halt Gewohnheit geworden.
TheSchalker
01.07.2005, 23:33
Hm, küsse vor Beginn der 2.Halbzeit die Kette meiner Freundin. Gehe schon immer automatisch neben das Tor (komischerweise immer neben den linken Pfosten) und küsse dann kurz frauf. Ist schon ne Angewohnheit und eig wollte ich nie damit anfangen... :-/
Undertaker
02.07.2005, 00:07
@ John Cena
http://home.arcor.de/shaebold/Undertaker-komplett.gif
borusse01
02.07.2005, 09:26
haha
ey undertaker du bist ja fieß
aber wie haste das video da reingekriegT?
@ undertaker: muahahahaha geil! JBL rult trotzdem!
@ borusse: issn animiertes .gif
@ topic: ich zieh immer meinen rechten handschuh zuerst an. und ich frag den schiri immer ob ich den ball testen darf.
SchiksSDS02
02.07.2005, 17:08
hmmm wirkliche rituale hab ich net, hab nen festen ablauf beim warm machen etc aber sonst nix. und den ball kriegt man doch eh bei jedem spiel beim anstoß mal in die hand, das ist zumindest bei uns standard.
SG Kaarst
02.07.2005, 18:57
ich mache vor dem Spiel imma mit dem kleinsten spieler FU....:-D
Und mit dem GegnerischenTW frogsplash von der Torlatte:-D
ich bete immer vorm spiel, aber nicht um den Sieg (dasmachen schon zuviele), sondern um Kraft und Ausdauer, somit liegts in meiner Hand was draus zu machen...
immer ne Clothesline vom Tornetz aus. Oder nen Thumbstone mitm Schiri.
SG Kaarst
03.07.2005, 19:14
naja manchmal bringe ich es auch dass ich mit dem Spieler der mir einen eingelocht hat(was sehr selte passiert;-))Pedigree
helmut7989
03.07.2005, 19:42
ey ... merkt ihr net wie das niveau hier sinkt ? was ihr hier nur noch für einen mist schreibt ...
SG Kaarst
03.07.2005, 19:43
ja, das stimmt!
ich springe irgendwie immer an die Latte und spreche ein stoßgebet
borusse01
03.07.2005, 20:14
also wir machen bei auswertsspiele irgendwie immer kacke inne kabine
manchmal geht ein spiegel kaputt un manchmal liegen bananenschalen rum
aber ich bin inne c jugend nich das jetzt kommt wie kindisch
aber sonst so machen wir vorm anstoß immer ein kreis machen unserem ruf und fertig
Nachricht bearbeitet (07-03-05 21:15)
king_kirsch
22.05.2007, 14:49
Ich hab mal die Pfosten beschworen, aber die Zeiten sind vorbei :D
- Handtuch hänge ich immer nur Links von mir ins Netz
- Direkt nach Anpfiff einmal gegen die Latte hauen
- Bei einem Schuss der knapp nicht riengeht z.B den Pfosten streift sich bei diesem zu bedanken
Ja das wars eigentlich :D
ville-valo-666
22.05.2007, 17:13
Also ich lege immer meine Trinkflasche neben den (wenn ich das Tor anschaue) linken pfosten !!! dann gegen den Pfosten klatschen, rüber zum rechten pfosten, dann in die mitte , tief in die hocke und volle pulle nach oben springen !!!
Mache mir eigentlich nur immer kurz vor dem Anpfiff die Handschuhe nass, sonst nix.
FasterThenTheBall
22.05.2007, 20:52
ich habs mir angewöhnt, vor anpfiff ins tor zu gehen, einmal an die latte zu packen und dann einmal mit großen schritten die torlinie abgehen.
mfg
Alex Titan
22.05.2007, 20:56
beten
Mein ritual ist eigentlich,dass ich vor dem warmmachen,vor dem spiel,nach jeder halbzeitpause,und nach jedem tor für uns,an die latte springe,und das mache ich auch,wenn mein team im training ein tor schießt.bevor ich jedoch vor dem warmmachen,und vor dem spiel an die latte springe,stelle ich mich genau am 16er dem tor gegenüber,jogge dann richtung tor,streife mit deinen füßen am elfmeterpunkt,und klatsche mehrmals(oftmals 2mal)in die hände.das mit dem klatschen ist aber eine art aufputschen für mich selbst,und ein signal für mich selbst,dass es los geht.das ist/sind so mein/e ritual/e.
mfg.jdk
strigletti
23.05.2007, 13:01
Ich war für mein Schuhbinderutual berüchtigt. Das Binden meiner Schuhe vor dem Spiel dauerte etwa 15 Minuten. Das Binden war stets mit meiner mentalen Vorbereitung aufs Spiel verbunden und alle wussten, dass man mich dabei besser nicht anspricht.
Flasche an den von mir ausgesehen rechten Pfosten, dann beide Pfosten und Latte kurz berühren und los gehts ;)
FasterThenTheBall
23.05.2007, 14:33
Ich war für mein Schuhbinderutual berüchtigt. Das Binden meiner Schuhe vor dem Spiel dauerte etwa 15 Minuten. Das Binden war stets mit meiner mentalen Vorbereitung aufs Spiel verbunden und alle wussten, dass man mich dabei besser nicht anspricht.
wie hast du die denn gebunden? xD 100facher seemannskanoten oder sowas?^^
strigletti
23.05.2007, 15:11
wie hast du die denn gebunden? xD 100facher seemannskanoten oder sowas?^^
Nee, aber wer zu blöde ist einem Ball auszuweichen, der...naja, du weisst schon...:)
Alex Titan
23.05.2007, 16:02
Nee, aber wer zu blöde ist einem Ball auszuweichen, der...naja, du weisst schon...:)
oder zu lange einen schnürsenkel beim zu binden zuguckt und dann die orientierung verliert, aber ihr wisst ja schon;):D
strigletti
23.05.2007, 16:36
oder zu lange einen schnürsenkel beim zu binden zuguckt und dann die orientierung verliert, aber ihr wisst ja schon;):D
Das Zusehen war nicht das Problem, aber ich weiss echt nicht wieso man denen immer solange gut zureden musste, bis sie sich gebunden haben:)
DolphinsClub
23.05.2007, 18:30
Meine Rituale
Baim Warmlaufen immer mit Musik vom MP3-Player
Selbe Reihenfolge der Dehn- und Schussübungen
Vor dem Spiel:
Handschuhe nass machen
Tritt vor den linken Pfosten, dann vor den rechten Pfosten und dann Sprung an die Latte
Handtuch immer am rechten Pfosten im Netz
Im Spiel:
Bei Pfosten und Latte bedanken wenn sie mir geholfen haben
also ich pack vorm spiel einmal an beide pfosten und dann springe ichh einmal mit so angewinkelten beinen hoch. dann ghe ich annen elferpunkt und dann si anpfiif
Denninator
23.05.2007, 19:03
Meine Rituale
Tritt vor den linken Pfosten, dann vor den rechten Pfosten und dann Sprung an die Latte
bei mir erst rechts dann links
Ist bei mir genau so, trete zuerst gegen den rechten Pfosten, anschließend gegen den linken. Der Sprung gegen die latte bleibt jedoch aus.
Kaina germania 1911
24.05.2007, 01:20
bei mir erst rechts dann links
servus
ja das selbe mache ich auch vor jedem Spiel
un bei jedem Training!!
hat meinstens glück gebrach;)
grüße
also ich lege meine Trinkflasche auch neben den rechten Pfosten, springe an die Latte und mache mich noch mal locker (sieht meist lustig aus).
Und wenn man das hier alles so liest müssen WIR uns auch nicht wundern das alle anderen sagen: " Torhüter haben einen an der Klatsche " :)
Meint ihr eigentlich, dass euch das Glück bringt, wenn ihr eure Trinkflasche/euer Handtuch an eine bestimmte Seite des Tores hängt oder einen bestimmten Pfosten zuerst berührt? Meint ihr wirklich, ihr würdet schlechter spielen, wenn ihr das mal anders macht? Es kann ja einfach Gewohnheit sein, es kann aber auch Aberglaube sein. Würdet ihr es freiwillig auch mal anders machen?
Also ich habe keine bestimmten Rituale vor dem Spiel. Ich bete nur, aber das nicht aus Gewohnheit oder Aberglaube, sondern weil Gott mir wirklich zuhört.
Paulianer
24.05.2007, 14:12
Richtig, kalle89. Ich habe mir die ganzen Rituale vor dem Spiel abgewöhnt. Die Trinkflasche liegt immer am selben Ort, aber das ist kein Ritual, sondern einfach dadurch bedingt, dass ich sie in der linken Hand trage.
Früher habe ich auch immer die Latte abgeklatscht, gegen die Pfosten getreten und noch einiges mehr. Doch eigentlich brauche ich das gar nicht, denn ohne diese ganzen "Pflichtrituale" (was könnte passieren wenn man mal nicht gegen die Latte klatscht?) fühle ich mich viel lockerer. Ich weiß was ich kann und da brauche ich keine sowas nicht.
Aber wer sich dadurch sicherer fühlt, für den sind solche Rituale schon recht sinnvoll.
strigletti
24.05.2007, 14:25
Also ich habe keine bestimmten Rituale vor dem Spiel. Ich bete nur, aber das nicht aus Gewohnheit oder Aberglaube, sondern weil Gott mir wirklich zuhört.
Sorry, aber du widersprichst dir gerade selbst. Auch Beten ist ein Ritual, wenn auch ein religiöses, während wir es hier hauptsächlich mit ereignisbezogenen, weltlichen Ritualen zu tun haben. Ritualen muss nicht immer zwangsweise ein Glauben oder Aberglauben zugrunde liegen; sondern ein Ritual kann genauso gut der inneren Ordnung oder dem, sich in Übereinklang mit der Umwelt bringen, dienen. Vor diesem Hintergrund haben Rituale durchaus einen Sinn, unabhängig ob sie aus Gewohnheit oder tatsächlicher Überzeugung stattfinden.
Übrigens, auch wer daran glaubt, dass Gott ihm beim Beten zuhört, sollte sich nicht derart dogmatisch verhalten, dass er genauso unbewiesene, anderweitige Glaubensauffassungen mit dem abschätzigen Wort Aberglaube bezeichnet.
JSG Titan
24.05.2007, 14:48
ich mach nur am anpfiff des spiels ne kirze lockerungs übung, den hampelmann, dann schnell auf der stelle joggen und hüfte drehen. aber nicht aus aberglaube oder so, würd vllt auch nervös werden wenn ich denk "oh gott das tor kam weil ich pfosten 2 nicht berührt hab" ^^
Hallo strigletti,
ich finde es nur merkwürdig, dass viele Menschen nicht an Gott glauben /glauben wollen, stattdessen aber daran glauben, dass sie den Pfosten durch eine Berührung gnädig stimmen können und damit das Spiel beeinflussen können. Es mag einige Menschen geben, die wirklich nicht an Gott glauben können, was ich auch akzeptieren kann, aber in meinen Augen ist es ziemlich schwachsinnig, dass man glaubt, durch bestimmte Bewegungen ein besseres Spiel zu machen. Ich meine das nicht böse, aber ich kann es nicht verstehen. Aber ich muss dir zustimmen, dass solche Rituale einem eine größere Sicherheit geben können, aber ich sehe das eher als Schein.
Nein, ich selbst bete nicht als Ritual, sondern weil ich Gespräch mit Gott suche. Dabei ist ein eigenes Spiel allerdings ein gutes Gebetsanliegen.
Naja, Ritual würd ich nich sagen. Eher Gewonheit: Ich zieh immer die rechte Seite zuerst an: Schienbeinschoner, Schuhe, Handschuhe. Und ich zieh immer mein Glücks T-Shirt druner.
Ansonten kommt die Wasserflasche und das Handtuch immer auf die rechte Seite im Tor (wenn ich drin stehe und richtung anderes Tor schaue).
Torbinho
24.05.2007, 15:45
[...]
Nein, ich selbst bete nicht als Ritual, sondern weil ich Gespräch mit Gott suche. Dabei ist ein eigenes Spiel allerdings ein gutes Gebetsanliegen.
Wenn du es aber vor Spiel machst, ist es aber ein Ritual, wie jedes andere.
Wenn du es aber vor Spiel machst, ist es aber ein Ritual, wie jedes andere.
Es kann doch jeder nennen wie er will:rolleyes:.
strigletti
24.05.2007, 15:57
Hallo strigletti,
ich finde es nur merkwürdig, dass viele Menschen nicht an Gott glauben /glauben wollen, stattdessen aber daran glauben, dass sie den Pfosten durch eine Berührung gnädig stimmen können und damit das Spiel beeinflussen können. Es mag einige Menschen geben, die wirklich nicht an Gott glauben können, was ich auch akzeptieren kann, aber in meinen Augen ist es ziemlich schwachsinnig, dass man glaubt, durch bestimmte Bewegungen ein besseres Spiel zu machen. Ich meine das nicht böse, aber ich kann es nicht verstehen. Aber ich muss dir zustimmen, dass solche Rituale einem eine größere Sicherheit geben können, aber ich sehe das eher als Schein.
Nein, ich selbst bete nicht als Ritual, sondern weil ich Gespräch mit Gott suche. Dabei ist ein eigenes Spiel allerdings ein gutes Gebetsanliegen.
...und was nun, wenn das Ritual des "an-den-Pfosten-schlagens", gewissermassen das Signal dafür ist, innerlich und aüsserlich auf dem Platz angekommen zu sein?
Ich denke, man sollte sehr vorsichtig damit sein, das Verhalten anderer zu bewerten; mehr wollte ich vorhin eigentlich gar nicht ausdrücken.
nachwuchskeeper
24.05.2007, 19:03
ich tippe vor dem spiel mit meiner strin an einen pfosten, klatsche beim seitenwechsel einml an die latte und strin an den anderen pfosten, dann mach ich mir in die fünfmeterlinie eine makeirung, wo die mitte ist.
habe ich mir letzte zeit angewöhnt, bringt glaub ich aber nix:D
dennis d
24.05.2007, 19:07
Ist die Mackierung in der Mitte nicht illegal, sowas wird doch normal mit ner Gelben bestraft!?
Mfg dennis
fliegendekartoffel
24.05.2007, 19:20
die markierung ist wohl nicht erlaubt
habe es aber so beigebracht gekriegt in den 80ern und bis heute hat mir sie noch kein schiri verboten
mein ritual nach dem spiel ist erst ein bier für mich zum trinken und dann einem aus der mannschaft duschzeug klauen.
Ich springe gegen die Latte und mit dem Handschuh greif ich kurz ins Netz, dann noch jeden Pfosten kurz mit der Faust berühren und das Spiel kann beginnen.
Was ihr alles für Rituale habt:D.
nachwuchskeeper
27.05.2007, 21:23
Ist die Mackierung in der Mitte nicht illegal, sowas wird doch normal mit ner Gelben bestraft!?
Mfg dennis
das ist verboten???da achtet doch eh kein schiri drauf:D
und eine gelbe karte kann ich mir sowieso erlauben, da ich noch nie eine bekommen habe
Ich werfe wenn ich nach der Seitenwahl aufs Tor zulaufe mein Trinken (vorzugsweise Caps orange (keine Werbung)) immer rechts neben das Tor. Dann springe ich dreimal hoch mit angewinkelten Knien und noch ein kurzes Gebet.
Ja, das wars.
SV-Keeper
27.05.2007, 21:36
Kann mir mal einer ne logischer Erklärung liefern warum das illegal sein sollte? Als Arsenal gegen Prag in Prag gespielt hat war ich rein zufällig im Stadion und saß ca. 10 Meter von Lehmann entfernt. Der hat sich gut sichtbar ebenfalls ne Makierung auf die Grenze des 5er´s gemacht. Das wird kein Schiedsrichter diese Welt bemängeln^^
Paulianer
27.05.2007, 21:59
Gilt als Unsportlichkeit.
Gilt als Unsportlichkeit.
Richtig, habe es einmal einem Torwart gesagt, als ich ein Spiel pfeifen musste. Eigentlich ist es mir ja egal und ich mache es bei schlecht abgekreideten Plätzen selbst, aber der TW hatte mich so dumm angemacht da musste ich einfach mal was sagen;).
Paulianer
28.05.2007, 00:07
Ich weiß auch gar nicht was solch eine Markierung für einen Nutzen haben soll.
Ich weiß auch gar nicht was solch eine Markierung für einen Nutzen haben soll.
Also wenn mache ich mir immer eine kleine Makierung am Ende des Strafraumes, aber nur wenn der Platz gar nicht oder nur sehr schwach abgekreidet ist. Ich denke es könnte etwas bei der Orientierung helfen, da man so besser sieht wo die Mitte des Tores ist.
Paulianer
28.05.2007, 00:19
Naja, dafür kann ich mich auch kurz umdrehen bzw. am Fünfmeterraum orientieren.
Naja, dafür kann ich mich auch kurz umdrehen bzw. am Fünfmeterraum orientieren.
Ja, da hast du schon recht, aber keine Ahnung vielleicht fühlt man sich dadurch sicherer(?!). Ich mache es mehr so aus Gewohnheit, allerdings achte ich da eigentlich nicht drauf.
naja ich denke schon, dass das mit den Ritualen wirklich Kopfsache ist und wenn nun jemand der seit 10 Jahren vor dem Spiel ein bestimmtes Ritual macht und plötzlich damit aufhören soll/muss, denk ich schon, dass er sich unsicherer führen würde und eventuell schneller einen Fehler macht. Und wenn dann noch ein Tor gegen jemanden fällt, sagt man sich:" Oh nur weil ich das Ritual nicht gemacht habe" und prompt fällt noch eins. ist nunmal Kopfsache und ein wenig Aberglaube.
SV-Keeper
28.05.2007, 09:20
Wozu extra umdrehen, wenn man es auch sofort genau im Blickfeld haben kann ob man exakt in der Mitte steht oder nicht? Unsportlich? Naja, ich glaub das ist das letzte worüber man sich aufregen sollte^^
SchiksSDS02
28.05.2007, 09:28
Also ich habe und brauche kein Ritual vor dem Spiel! Bei mir ist meist der erste Ball sehr entscheidend, den sicher fangen bzw. halt keinen Fehler dabei machen und dann läugft es.
Stehe gleich mal wieder im Tor, gibt mal wieder ne schöne Schlammschlacht denke ich!
Hab letzens mehr so zum Spaß mal das Tor "begrüßt".
Also Pfosten links und rechts berühren und zum schluß die Latte.
Und da ich ein sehr gutes Spiel gemacht habe gabs kein Grund das zu ändern.
Mach seit dem nur noch gute SPiele xD.
Und ein bisschen Aberglaube schadet ja nicht ;-)
Ich spiele seit 30 Jahren Fussball als Torhüter. Aber das das mit der Markierung am "Fünfer" als Unsportlichkeit mit Gelb bestraft werden kann hab ich noch nie gehört.
Was bitte schön soll daran unsportlich sein, das ich mir zur besseren Orientierung eine kleine Markierung mache? Damit schade ich doch dem Gegner nicht, denn deren Torwart kann sich doch auch eine machen.
@Paulianer, natürlich hilft eine solche Markierung, da man bei einem gegenerischen Angriff nur kurz nach unten auf den Fünfer schauen braucht um zu wissen wo man gerade steht. Weiter vorn hilft der Elfmeterpunkt.
Schnapper82
30.05.2007, 08:54
Ich spiele seit 30 Jahren Fussball als Torhüter. Aber das das mit der Markierung am "Fünfer" als Unsportlichkeit mit Gelb bestraft werden kann hab ich noch nie gehört.
Was bitte schön soll daran unsportlich sein, das ich mir zur besseren Orientierung eine kleine Markierung mache? Damit schade ich doch dem Gegner nicht, denn deren Torwart kann sich doch auch eine machen.
@Paulianer, natürlich hilft eine solche Markierung, da man bei einem gegenerischen Angriff nur kurz nach unten auf den Fünfer schauen braucht um zu wissen wo man gerade steht. Weiter vorn hilft der Elfmeterpunkt.
Ich habe im ersten Saisonspiel genau für diese Markierung eine gelbe Karte bekommen.
Ich kannte diese Regel auch nicht, aber sie scheint es zu geben.
Ich war ehrlich gesagt total platt, als der Schiedsrichter zu mir kam und mit die gelbe Karte zeigte und sagte: "Die einzigen Markierungen auf dem Platz sind die Linien!"
Ich mache die Markierung trotzdem in jedem Spiel und bis jetzt hat sich auch kein weiterer Schiri darüber beschwert...
Ich habe im ersten Saisonspiel genau für diese Markierung eine gelbe Karte bekommen.
Ich mache die Markierung trotzdem in jedem Spiel und bis jetzt hat sich auch kein weiterer Schiri darüber beschwert...
Können die Administratoren vll. weiterhelfen. Ich hab in den unendlichen Weiten des Fussballregelwerkes gesucht und nichts gefunden.
Also keine Regel keine gelbe Karten. Wenn es also wirklich keine Regel dafür gibt, würde ich sogar gegen die gelbe Karte vorgehen.
Schnapper82
30.05.2007, 10:12
ich habe auch nichts gefunden...
Aber ich weiss, dass ich die Karte dafür bekommen habe...habe es mir ja sagen lassen...
Desweiteren habe ich eine neue Elfmeterregel in diesem Spiel gelernt.
Denn der Elfer wurde gegen uns geschossen und verwandelt. Da aber Spieler der Gegnerischen Mannschaft zu früh in den Strafraum gelaufen sind, bekamen wir nen Freistoß....auch das hatte ich vorher noch nie...
ich habe auch nichts gefunden...
Aber ich weiss, dass ich die Karte dafür bekommen habe...habe es mir ja sagen lassen...
Desweiteren habe ich eine neue Elfmeterregel in diesem Spiel gelernt.
Denn der Elfer wurde gegen uns geschossen und verwandelt. Da aber Spieler der Gegnerischen Mannschaft zu früh in den Strafraum gelaufen sind, bekamen wir nen Freistoß....auch das hatte ich vorher noch nie...
Du willst damit sagen für die Markierung gabs auch noch Elfmeter? Wenn das so ist, ist das unglaublich.
Habe gerade nochmals gesucht, ich habe nichts gefunden.
Ich würde an Deiner Stelle Kontakt mit Euren Fussballausschuss oder Schiedsrichterausschuss aufnehmen und die Sache klären, das die gelbe Karte zurück genommen wird.
Ansonsten ist die Regel vom Schiri klar umgesetzt. Wenn der Gegner den Strafraum zufrüh betritt gilt das Tor nicht und es wird mit Freistoss zugunsten der anderen Mannschaft weitergemacht.
Paulianer
30.05.2007, 10:25
Es gibt die Regel definitiv. Leider findet man (bzw. ich) jedoch nirgends das komplette Regelwerk im Internet, immer nur Auszüge.
Für mich hätte solch eine Markierung eh keinen Nutzen, ich kann mich auch ohne gut orientieren, zur Not am Elfmeterpunkt oder Fünfmeterraum. Und mal ehrlich: Selbst wenn ich nicht weiß wo ich stehe, dauert es genau so lange kurz zum Pfosten zu schauen wie auf den Boden.
Ich habe bei fussballregeln.de gesucht und dort steht es, glaube ich, schon komplett.
Aber ich habe auch hier nichts gefunden. Dort steht ganz klar was der Torhüter darf und was nicht. Da steht nichts über Orientierungshilfen.
Also ich kann Euch das, bis jetzt, mit dieser Regel nicht glauben.
Schnapper82
30.05.2007, 11:13
den Elfmeter gab es für ein Foul eines Spielers...das war was anderes...
Aber die gelbe Karte habe ich für die Markierung bekommen
strigletti
30.05.2007, 11:19
Zitat aus den Anweisungen des DFB zur Fussballregel Nr. 1 (Das Spielfeld):....
"6. Es ist dem Torhüter nicht gestattet, mit seinem Fuß Markierungen auf dem Spielfeld anzubringen. Auch ein anderer Spieler darf dies nicht für ihn tun. Bemerkt dies der Schiedsrichter während des Spieles, soll er die Begegnung nicht unterbrechen, nur um den fehlbaren Spieler durch Zeigen der gelben Karte zu verwarnen. Die Ahndung dieses unsportlichen Verhaltens muss erst geschehen, wenn das Spiel ruht. Stellt der Schiedsrichter die Verfehlung jedoch vor Beginn der Partie fest, soll er den schuldigen Spieler unverzüglich verwarnen. "
Denke, dass das nun geklärt ist.
Zitat aus den Anweisungen des DFB zur Fussballregel Nr. 1 (Das Spielfeld):....
"6. Es ist dem Torhüter nicht gestattet, mit seinem Fuß Markierungen auf dem Spielfeld anzubringen. Auch ein anderer Spieler darf dies nicht für ihn tun. Bemerkt dies der Schiedsrichter während des Spieles, soll er die Begegnung nicht unterbrechen, nur um den fehlbaren Spieler durch Zeigen der gelben Karte zu verwarnen. Die Ahndung dieses unsportlichen Verhaltens muss erst geschehen, wenn das Spiel ruht. Stellt der Schiedsrichter die Verfehlung jedoch vor Beginn der Partie fest, soll er den schuldigen Spieler unverzüglich verwarnen. "
Denke, dass das nun geklärt ist.
Richtig. Genauso steht es auch in meinem Regelbuch, was ich zu Hause liegen habe. Allerdings ist das eine schwachsinnige Regel:rolleyes:.
Upps das ist mir neu.
Ich bin geleutert und ziehe mich diskret aber zügig zurück.
Schnapper82
30.05.2007, 11:57
diese Regel wurde auch bei mir erst von einem Schiri beachtet...
Jetzt mal was anderes...Jens Lehmann hat vor jedem WM Spiel so eine Markierung gemacht im Tor...also gebe ich Meister Recht...SCHWACHSINNIGE Regel...wie es soviele gibt...
Wow ihr habt ja lustige Rituale. Torpfosten berühren und sowas? Auf sowas komme ich erst gar nicht.
Das einzigste was ich vor dem Spiel mache ist beten (Vater unser, Gegrüßet seist du Maria und Heiliger Schutzengel). Ich bete nicht für den Sieg sondern für die Gesundheit von mir uns von meinen Mitspielern. Gewinnen sollen die besseren.
Außerdem nehme ich mir immer so 2-3 Minuten Zeit für mich alleine. Jedoch würde ich sagen, dass ich diese einfach nur brauche, um mich zu konzentrieren.
ville-valo-666
31.05.2007, 13:43
dann ziehe ich eben meine Handschuhe aus und und mach mit meinen fingern ne Markierung oder ich stell mir vor dem Spiel ne Garten-Hacke neben das Tor und mach es damit ! In der Regel steht nur dass man es nicht mit dem Fuß machen darf ! :-)
dann ziehe ich eben meine Handschuhe aus und und mach mit meinen fingern ne Markierung oder ich stell mir vor dem Spiel ne Garten-Hacke neben das Tor und mach es damit ! In der Regel steht nur dass man es nicht mit dem Fuß machen darf ! :-)
Du darfst auch nicht mit den Händen eine Makierung machen.
strigletti
31.05.2007, 15:11
Zitat von ville-valo-666
dann ziehe ich eben meine Handschuhe aus und und mach mit meinen fingern ne Markierung oder ich stell mir vor dem Spiel ne Garten-Hacke neben das Tor und mach es damit ! In der Regel steht nur dass man es nicht mit dem Fuß machen darf ! :-)
Hab gerade das komplette Regelqerk studiert und die Gartenhacke gehört nicht zur zugelassenen Ausrüstung eines Fussballspielers:p
Mal im Ernst, das DFB-Regelwerk verbietet das Markieren mit dem Fuss wegen Unsportlichkeit; d. h. der Überbegriff ist nicht "Fussmarkierung" sondern "Unsportlichkeit", demnach fällt jeder Versuch die Regel formal zu umgehen, indem man die Markierung z:b: mit der Hand macht, ebenfalls unter Unsportlichkeit und kann somit geahndet werden. Es gibt auch eine Regel, die das Werfen des Balles nach dem Gegner verbietet, d.h. aber nicht, dass du nun mit deinen Fussballschuhen oder der Trinkflasche nach ihm Werfen darfst.
Also, wenn ihr auf sicher gehen wollt: Keine Markierungen anbringen!
ich ziehe alles zuerst links an(stutzen, schuhe, handschuhe)und sonst leg ich alles in die wenn ich vorm tor stehe in die recht ecke und mehr eigentlich nicht.
ninetytwo
14.09.2007, 17:53
man bekommt gelb für die makierung. fragt nich warum^^ aber ich hab vor nem halben jahr schiri schein gemacht!
man bekommt gelb für die makierung. fragt nich warum^^ aber ich hab vor nem halben jahr schiri schein gemacht!
das wissen wir mittlerweile...
ich habe immer ein handtcuh dabei , ne kappe eine flasche wasser ja und ein 2tes paar handschuhe das alles kommt immer in dei linke seite des tores weil zum anfang hatte ich auf der linken seite ganz klare defizite und so hat sich da einfach entwickelt wenn z.b. ein elternteil etc hinter meinem tor steht bitte ich es immer an die von ihnen aus linke seite zu gehen! ausserdem bekreuzige ich mich vorm platz betreten!
___________________________________
FUSSBALL IST EIN KAMPFSPORT!:rolleyes:
Fc Ensdorf
15.09.2007, 22:01
ich schau ein tag vor dem spiel hier meistens nichtmehr ins forum....hab irgendwie das gefühl das bringt glück:D
weil wenn ich dann lese das einer die und die schwächen hat dann fällt mir ein das ich die auch hab oder so un das könnte mich ja verunsichern^^...
Du darfst auch nicht mit den Händen eine Makierung machen.
Und wo steht das? Im Regelwerk steht, dass lediglich das Markieren mit dem Fuß ein mit einer gelben Karte zu ahndendes Verhalten darstellt.
Und wo steht das? Im Regelwerk steht, dass lediglich das Markieren mit dem Fuß ein mit einer gelben Karte zu ahndendes Verhalten darstellt.
Ja, das gilt für Fuß und Hand.
FrankRost
17.09.2007, 20:10
beten
Mach ich auch vor jeder Partie.
Elferkiller!!??
17.09.2007, 22:32
Ich schlag vor dem spiel immer mit der hand gegen die Latte und klatsch mich mit meinem libero ab....
penaltykiller
18.09.2007, 08:32
ich klatsch mich mit dem libero ab und mach nen klimmzug an der torlatte.
außerdem zieh ich mir ne orientierungslinie von der torlinie bis zum elfer
...
außerdem zieh ich mir ne orientierungslinie von der torlinie bis zum elfer
Wenn das der Schiri sieht gibt´s Ärger...
Schnapper82
18.09.2007, 11:56
Wenn das der Schiri sieht gibt´s Ärger...
und gelb...zumindest laut Regelwerk...
keeper82
18.09.2007, 12:11
Kann ich a lustige Geschichte dazu erzählen.
Letztes Jahr Heimspiel:
Der gegnerische TW markiert die Mitte des Tores am Elfmeterpunkt nochmals äusserst sichtbar. Bekommt dafür Gelb.
Spiel läuft ganz normal.
2. Halbzeit macht er das gleiche auf der anderen Seite - GELB-ROT
Der gegnirsche Trainer war nicht mehr zu halten.
Karten waren jedoch beide korrekt.
penaltykiller
18.09.2007, 16:13
tja mann muss halt wissen wie mans macht ;)
solangs der schiri nicht sieht während ich es mache kann er mir auch nix dafür tun.
der richtige zeitpunkt dafür is dann wenn der schiri mit den beiden spielführern die platzwahl macht.
außerdem mach ich die linie so unauffällig hin dass sie eh meist nach ner zeit nicht mehr zu sehen ist, aber für den anfang ist es ne große starthilfe um gut ins spiel zu finden.
erwischt wurd ich bisher noch nie
tja mann muss halt wissen wie mans macht ;)
solangs der schiri nicht sieht während ich es mache kann er mir auch nix dafür tun.
der richtige zeitpunkt dafür is dann wenn der schiri mit den beiden spielführern die platzwahl macht.
außerdem mach ich die linie so unauffällig hin dass sie eh meist nach ner zeit nicht mehr zu sehen ist, aber für den anfang ist es ne große starthilfe um gut ins spiel zu finden.
erwischt wurd ich bisher noch nie
Ich find es totaler schwachsinn.
1. Wenn der SR die Linie sieht, kann er sich denken wer sie gemacht hat.
2. Bringt diese Linie meiner Meinung nach gar nix und man kann sich genauso gut am halb Kreis des Strafraumes orientieren.
penaltykiller
18.09.2007, 22:02
es geht hier um rituale nicht ?
ich machs nun mal so vorm spiel.
wenn du es als schwachsinn empfindest, bitte, dann lass es.
mir hilft es um ins spiel reinzukommen. gerade am anfang eines spiels ist diese linie sehr nützlich.
sicher kann man sich am 16erkreis orientieren. Aber wenns um Sekunden geht macht es das halt oft aus ob ich nur nen kurzen Blick nach unten machen muss oder bis zum 16er Kreis schaue.
Wenns sooo ein Schwachsinn wäre frag ich mich warum das manche Profikeeper auch machen .....
Desweiteren kann dich ein Schiri nicht für etwas bestrafen was er nicht gesehen hat. Wenn jemand ne Tätlichkeit begeht und der Schiri es erst bemerkt wenn der Spieler am Boden liegt und alle aufschreien, er aber nichts gesehen hat dann macht er nichts. So isses nunmal.
Im Zweifel für den Angeklagten, das gilt auch beim Fußball, oder habt ihr in der B-Jugend keine Regelkunde ?
Ich mache mir oft so eine Linie und bin noch nie dafür bestraft oder vom Schiedsrichter auf besagte Regel aufmerksam gemacht worden. Ich wusste aber schon länger, dass es diese Regel gibt, dass Markierungen (außer die, die von den Regeln her gemacht werden müssen) auf dem Spielfeld nicht erlaubt sind.
Kommt öfters mal vor, dass der Platz nicht mit Elfmeterpunkt, 16er usw. markiert ist und nur Hütchen in den 4 Ecken stehen, ansonsten gar nichts. Da mache ich mir halt eine Linie zur Orientierung.
TOBI_KEEPER
19.09.2007, 13:04
:cool: ich spring auch einmal zur Latte hoch, und dann konzentriere ich mich auf das Spiel
Ich mache mir oft so eine Linie und bin noch nie dafür bestraft oder vom Schiedsrichter auf besagte Regel aufmerksam gemacht worden. Ich wusste aber schon länger, dass es diese Regel gibt, dass Markierungen (außer die, die von den Regeln her gemacht werden müssen) auf dem Spielfeld nicht erlaubt sind.
Kommt öfters mal vor, dass der Platz nicht mit Elfmeterpunkt, 16er usw. markiert ist und nur Hütchen in den 4 Ecken stehen, ansonsten gar nichts. Da mache ich mir halt eine Linie zur Orientierung.
Ist das überhaupt erlaubt nen 16er mit Hütchen abzustecken?
Iirgendne Regal gibts da bestimmt auch wieder zu
TOBI_KEEPER
19.09.2007, 14:20
Ist das überhaupt erlaubt nen 16er mit Hütchen abzustecken?
Iirgendne Regal gibts da bestimmt auch wieder zu
ne glaube ich nicht
Schnapper82
19.09.2007, 14:22
Ist das überhaupt erlaubt nen 16er mit Hütchen abzustecken?
Iirgendne Regal gibts da bestimmt auch wieder zu
im Winter ist es auf jeden Fall möglich...wenn man die Linien nicht mehr erkennen kann...
Paulianer
19.09.2007, 14:23
Mich würde das extrem irritieren. Man kann doch in brenzligen Situationen nicht erst zur Seitenlinie schauen um zu sehen wo das Hütchen steht.
TOBI_KEEPER
19.09.2007, 14:31
das ist , aber nicht erlaubt, im Winter muss halt richtig geräumt werden ,
das irritiert übel mit den Hütchen
Schnapper82
19.09.2007, 14:38
aus dem Regelwerk des DFB:
Ist die Zeichnung des Spielfeldes wegen Schneefalls nicht mehr erkennbar,
sind zusätzlich acht Hilfsflaggen zur Kennzeichnung der Strafräume einen
Meter außerhalb der Begrenzungslinien aufzustellen. Stehen keine Hilfsflaggen
zur Verfügung, sind auch sogenannte „Hütchen“ zugelassen.
@ TOBI_KEEPER:
Bitte versuche doch mal ein wenig auf deine Kommasetzung und deine Groß- bzw. Kleinschreibung zu achten.
Paulianer
19.09.2007, 14:40
Aber wie soll denn ein Torwart im Eifer des Gefechts auf die Hütchen achten können? Ich würde dann wohl sicher das ein oder andere Mal außerhalb des Strafraums die Hand zur Hilfe nehmen, gerade wenn es rutschig ist.
Ist das überhaupt erlaubt nen 16er mit Hütchen abzustecken?
Iirgendne Regal gibts da bestimmt auch wieder zu
Keine Ahnung.
Ich meinte damit nicht die 4 Ecken des 16ers, sondern die 4 Ecken des Spielfeldes, sozusagen als Ersatz für die Eckfahnen.
Anders ist das Spielfeld dann nicht markiert, d.h. auch der 16er nicht. Da mach ich mir dann immer eine Linie zur Orientierungshilfe.
Schnapper82
19.09.2007, 14:42
Aber wie soll denn ein Torwart im Eifer des Gefechts auf die Hütchen achten können? Ich würde dann wohl sicher das ein oder andere Mal außerhalb des Strafraums die Hand zur Hilfe nehmen, gerade wenn es rutschig ist.
das steht leider nicht im Regelwerk *smile*
Aber wann kommt es denn mal vor, dass so viel Schnee auf dem Platz liegt?
Ich denke, dass es immer noch im ermessen des Schiris liegt, ob er nun die Partie anpfeifft oder das Spiel ausfallen lässt.
Schnapper82
19.09.2007, 14:43
Keine Ahnung.
Ich meinte damit nicht die 4 Ecken des 16ers, sondern die 4 Ecken des Spielfeldes, sozusagen als Ersatz für die Eckfahnen.
Anders ist das Spielfeld dann nicht markiert, d.h. auch der 16er nicht. Da mach ich mir dann immer eine Linie zur Orientierungshilfe.
das ist nicht zulässig und dort sollte ein Schiri das Spiel auch nicht anpfeiffen
das ist nicht zulässig und dort sollte ein Schiri das Spiel auch nicht anpfeiffen
Hin und wieder kommt das leider schonmal vor...
keeper82
19.09.2007, 15:50
das steht leider nicht im Regelwerk *smile*
Aber wann kommt es denn mal vor, dass so viel Schnee auf dem Platz liegt?
Ich denke, dass es immer noch im ermessen des Schiris liegt, ob er nun die Partie anpfeifft oder das Spiel ausfallen lässt.
Also bei uns in Bayern hatten wir in der Frühjahrsvorbereitung und den ersten 3 Saisosnspielen der Saison 05/06 immer geschlossene Schneedecken. Da mussten wir uns immer an den blöden hütchen orientieren. Meist wurde vor dem Spiel mit "roten Mehl" oder ähnlichen Markierungen gezogen, welche aber nach 20 Minuten nicht mehr sichtbar waren.
Also gibt es solche Situationen - zumindest bei uns im schönen Bayern.
Hin und wieder kommt das leider schonmal vor...
Ja, weil Schiris das Spiel nicht ausfallen lassen wollen.
Chrisi the Master
18.10.2007, 20:35
Also:
Vor dem Spiel:
Ich atme noch mal kurz durch und laufe ein paar Schritte auf der Stelle.
Im Spiel:
Konzentriere ich mich nur auf das Spiel.
Nach dem Spiel:
Kommt ganz auf den Ausgang aus.
Also eigentlich nichts besonderes.
klapperstorch
17.02.2008, 15:44
also ich stehe auf- dann aufn pott- bissl musik zum wachwerden... dann mitm rad los zur tanke und n energy-drink kaufen, welchen ich vorm spiel bei der platzbegehung zusammen mit einer banane verzehre... dann ausgibiges warmmachen, konzentrieren und ab gehts... heute hab ich mir den ringfinger gebrochen:(:(
Zuerstmal zu den Einträgen mit den Hütchen:
Das hatten wir mal auf dem Kleinfeld und ich sag euch, es irritiert wirklich ungemein! Ich hab einen Regelverstoß begangen, weil ich die Markierungen nicht beachtet/gesehen habe und daraufhin außerhalb des Strafraum die Hand zu Hilfe nahm...
Zum Thread-Thema:
Unmittelbar vor dem Spiel lauf ich zum rechten Pfosten klatsch ab, springe zur Latte hoch und dann der Linke Pfosten.
Muss sagen, das ich gestern gemerkt habe, das ich nach jedem Spiel erstmal etwas Ruhe für mich brauche. Klar, man freut sich mit den anderen, klatscht ab usw., aber dann brauche ich erstmal einen Moment der Ruhe für mich.
Und natürlich vor jedem Spiel linken Pfosten, Sidesteps rechter Pfosten und dann Mitte Latte klatschen...
Wenn ich mich für ein Spiel umziehe, dann zieh immer zuerst den rechten und dann den linken schuh an.
Paulianer
18.02.2008, 14:15
Also ich habe nun auch schon mehrere Rituale gehabt in den letzten Jahren, musste aber immer wieder feststellen, dass sie (mir) nichts bringen. Auch ohne diese Rituale kann ich gut spielen, ebenso kann man trotz der Rituale schlecht spielen.
Also ich hab mal probiert, einige Zeit einen bestimmten Schuh zuerst anzuziehen, aber für mich ist das nix. Da muss ich mich genau drauf konzentrieren, dass ich das nicht vergesse und dabei bin ich schon auf dem Feld mit den Gedanken. Ich würde mein Pfostenabklatschen auch nicht als Ritual bezeichnen, sondern eher als Angewohnheit.
Ab wo ist etwas Ritual und nicht mehr Angewohnheit?
Ab wo ist etwas Ritual und nicht mehr Angewohnheit?
Meiner Meinung nach kann man das nicht genau auseinander halten, vondaher ist das für mich fast das selbe.
Meiner Meinung nach kann man das nicht genau auseinander halten, vondaher ist das für mich fast das selbe.
Hm weiß nicht, ich könnt mir eine Differenzierung, die wie folgt aussieht vorstellen:
Ritual= macht man mit dem Verstand aus, also man ist überzeugt wenn ich das mach, bringt das mir Glück, anderen Falls Unglück.
Angewohnheit= ist eher etwas was man so aus dem Bauch raus macht, einfach so
So würde ich das jetzt definieren
Markus Miller Jr.
19.02.2008, 19:31
Kurz mit der Manschaft Beten dann an die Latte fausten und danach nur noch Konzentrieren.
RostockerJung
25.02.2008, 15:26
erst die tormitte einzeichnen und dann leicht gegen den linken und gegen den rechten pfosten treten,dann gegen die latte springen
Wie viele hier - linke Hand klatscht linken Pfosten ab, rechte Hand den rechten Pfosten. Dann dreimal hochspringen und kurz vor dem Anpfiff Kopf nach links, Kopf nach rechts drehen (knackt dann immer)
Außerdem hab ich ne besondere Art, mir die Schuhe zu binden - eine Art, die ich selber entdeckt habe als ich 4 Jahre alt war.
Nach dem Aufwärmen auf dem Nebenplatz gehe ich auf den Hauptplatz (noch vor dem Einlaufen) und bekreuzige mich. Nach dem Einlaufen, wenn ich in meinem Tor stehe, bekreuzige ich mich ein weiteres Mal.
Ich bin ein sehr gläubiger Mensch, liegt wohl daran, dass ich gebürtiger Spanier bin.
Hehe, was mir jetzt auch in letzter Zeit aufgefallen ist: Wenn sich eine unserer Spielerinnen verletzt, gehe ich - im Gegensatz zu allen anderen - nicht hin, ich hab's einmal gemacht und dann direkt ein Tor kassiert. Da lässt wohl einfach die Konzentration nach. Seitdem lass ich's bleiben und konzentriere mich lieber nochmal auf meine Aufgaben.
Paulianer
26.08.2008, 14:27
Ich finde es einfach nur menschlich, zu einem verletzten Spieler - egal von welcher Mannschaft - in unmittelbarer Nähe zu gehen und sich zu erkundigen, wie es ihm geht oder ob man helfen kann.
Du meinst dein Verhalten aber sicherlich nicht böse, ich will dir auch nichts vorwerfen ;) Du steckst dann halt in einer Zwickmühle.
Ich gehe sowieso nie zu verletzten Spielern,wenn sie nicht in meiner unmittelbaren Nähe sind.Da hat sich nach Sekunden sowieso immer eine Horde Feldspieler versammelt.
Paulianer, ich weiß schon. Ich meine, wenn mein Libero verletzt, geh ich auch hin. Aber ich meinte eigentlich, dass ich nicht quer über den Platz jogge deshalb. Alles außerhalb vom 16er ist für mich absolut tabu. Hätte ich mich genauer ausdrücken müssen. :)
Paulianer
26.08.2008, 14:30
Achso, okay. Über den Platz renne ich eh nicht, weil dann vor mir ohnehin fünf andere Spieler drumherum stehen und ich als sechster dann sicherlich nicht so viel ausrichten kann ;)
Zu verletzten Spielern gehts nur, wenn keine Traube drumrumsteht und dann auch nur innerhalb meines 16ers. Bei gegnerischen Spielerinnen bin ich da sehr vorsichtig, die sind dann beim "Sterbenden Schwan" teilweise sehr zickig... :D
Außerdem ist es ätzend, wenn man verletzt am Boden liegt und dann 6-9 Leute um dich rum stehen: ich finds einfach nur n shice Gefühl...
Macken von mir im Spiel: Wenn ich beim Rauskommen oder Ball fangen jemanden umräume, folgt darauf immer die Frage: "Alles klar?" Selbst, wenn die Stürmerin mich umgehauen hat, wenn ich vor ihr wieder stehe, dann kommt ganz automatisch die Frage von mir....
Etwas anderes, was sich jetzt irgendwie in letzter Zeit erst entwickelt: Nach jedem Tor,d as wir schießen, gehts mit der Hand an die Latte - und zwar mit der Anzahl Finger, das wievielte Tor es ist (1. Tor, 1 Finger, etc.). Keine Ahnung, woher das auf einmal kommt.
Vor Beginn der 1. und 2. Halbzeit gehts für mich halt vom linken an rechten Pfosten mit Side-Steps und dann an die Latte.
Ich berühr auch vor dem Spiel Pfosten - Latte - Pfosten, allerdings ohne immer links oder rechts anzufangen.
Ist glaub ich für mich ein Zeichen an mich selber , dass es jetzt los geht und die Konzentration zu 100% da sein muss.
Am Sonntag hat das der gegnerische Torwart auch gemacht, zufällig in der selben Reihenfolge und genau zeitgleich :)
Paulianer
26.08.2008, 16:34
Etwas anderes, was sich jetzt irgendwie in letzter Zeit erst entwickelt: Nach jedem Tor,d as wir schießen, gehts mit der Hand an die Latte - und zwar mit der Anzahl Finger, das wievielte Tor es ist (1. Tor, 1 Finger, etc.). Keine Ahnung, woher das auf einmal kommt.
Was machst du beim elften Tor? :)
Kenji 101
26.08.2008, 16:52
Ich bin ja ein Christ, evangelischer Richtung. Na ja, ab und zu bete ich mal zu Gott, besonders gläubisch bin ich aber nicht.
(Gibt da so Zweifel, wissenschaftlich ist der liebe Gott ja nicht bestätigt.
Verzeih mir, wenn ich eines Tages doch unrecht haben sollte )
Na ja, ich gehe den Tag vorher früh zu Bett, 1-2 Stunden früher als sonst.
Am nächsten Tag wird, wenn es geht, gut ausgeschlafen. Danach ist mein Ablauf bis vier Stunden vor dem Spiel abhängig vom Tag. ;)
Wenn den die vier Stunden anbrechen, ziehe ich mich zurück und gucke mir Olli Kahn Videos an, aber auch nur die Videos, in denen er Bälle hält. Außerdem höre ich dann noch Musik, Musik die Laune macht, keine chillige oder traurige Musik. Habe da so eine Auswahl. Ich habe dafür auf dem Computer und auf dem Handy eine Playlist erstellt, damit der ganz Kram automatisch abläuft. :)
Zwischendurch wird dann etwas gegessen und getrunken. Irgendwann packe ich dann meine Tasche, meistens liebevoll. :D
Joa, wenn wir uns gemeinsam Treffen, bin ich dann auch schon hoch motiviert. Ich bin dann meistens zurück haltend, die Leute fragen dann immer, ob mir was fehlt. :D Die Musik bzw. die Videos laufent immer noch auf meinem Handy, das ganz spiele ich aber über Ohrstöpsel ab.
Dann ziehen wir uns um und ich bin meist immer der Letzte, der mit dem umziehen fertig ist. Lasse mir da viel Zeit. Danach sponsere ich immer die Wertsachentütte und dann wärmen wir uns auf. :D ;)
Wenn wir dann alle zum Spiel bereit sind und am Mittelkreis stehen, geb ich dem gegnerischen Torwart die Hand und wir wünschen uns Glück, dass gleiche passiert mit dem Schiedsrichter. Danach gehe ich langsam zum Tor, mit Handtuch und Trinkflasche. Ich stehe denn einen kurzen Moment im Tor, mit dem Rücken zum Spiel. Schließe die Augen und atme tief durch, denke an die Musik und die Videos. Ich drehe mich dann um und gebe dem Schiedsrichter das Zeichen, damit wir anfangen können. :)
LG
@Paulianer: Wahrscheinlich mit den Füßen hoch, Higuita-Style ;)
Achja, und bevor ich in die Handschuhe schlüpfe - immer in den linken zuerst - knacke ich mit den Fingergelenken. Widerlich, aber wahr.
simsalabim
26.08.2008, 17:57
Ich habe kein Ritual, aber ist´ne Angewohnheit von mir.Sobald ich in der Kabine sitze und anfange mich umzuziehen sage ich kein Wort mehr.Ich bin dann einfach voll auf das Spiel fokussiert.Wenn die Auswechselspieler mich dann warm machen, fange ich wieder an zu reden.
KielerKeeper
26.08.2008, 17:57
Ich ziehe immer erst den linken und dannach den rechten Handschuh an;)
@KielerKeeper: Ist links bei dir die starke oder die schwache Seite? Links- oder Rechtshänder?
@Pauli: Bisher nicht vorgekommen im Punktspiel, aber ich denke, ich würde wieder von 1 anfangen :p
Ich ziehe immer erst den linken und dannach den rechten Handschuh an;)
Ziehe auch immer zuerst den linken an, obwohl ich Rechtshänder bin - das muss so, sonst geht gar nix :cool:
Chrischi
26.08.2008, 21:59
Ich ziehe immer erst den linken und dannach den rechten Handschuh an;)
Mach ich auch so.
Bonsai Ph
26.08.2008, 22:03
Sina, ich finde es o.k., dass Du die umgerannte Gegenspielerin fragst
ob alles klar sei. Deutet auf Deinen Fair-Play Gedanken hin, was ja
lobenswert ist!
Sina, ich finde es o.k., dass Du die umgerannte Gegenspielerin fragst
ob alles klar sei. Deutet auf Deinen Fair-Play Gedanken hin, was ja
lobenswert ist!
Is fast sowas wie n Reflex geworden, manche Gegenspielerin guckt da auch einfach mal ganz verduzt. Wie gesagt, für mich is das ganz normal.
Hab sogar schon mal welche auffen Deckel bekommen, weil ich bei Hallenturnieren zugegeben habe, das es ne Ecke war - weil der Gegner vorher auch sehr fair war; ich orientiere mich da auch, nach dem Motto: Wie du mir, so ich dir.
Paulianer
27.08.2008, 08:02
Die Schuhe und Handschuhe in einer bestimmten Reihenfolge anziehen, finde ich nicht wirklich gut. Ich möchte mich und meine Leistung nicht von solchen Ritualen abhängig machen. Denn was passiert, wenn man einmal - warum auch immer - die falsche Reihenfolge wählt? Dann ist eine schlechte Leistung schon vorprogrammiert, weil man im Kopf selbst damit rechnet.
Also ich finds net schlimm. Ich ziehe bei den meisten Dingen immer zuerst auf links an, deswegen muss ich da bei den HS auch nimmer wirklich drauf schauen. Ich denke, das stellt absolut kein PRoblem dar, da es quasi eine Kleinigkeit ist, die dem Torhüter hilft.
Chrischi
27.08.2008, 11:23
Also ich finds net schlimm. Ich ziehe bei den meisten Dingen immer zuerst auf links an, deswegen muss ich da bei den HS auch nimmer wirklich drauf schauen. Ich denke, das stellt absolut kein PRoblem dar, da es quasi eine Kleinigkeit ist, die dem Torhüter hilft.
Das mach ich auch so. Keine Ahnung warum.
Aber ich mach mich auch nicht verrückt wenn ich den Rechten Stutzen zuerst angezogen habe anstatt dem Linken. :rolleyes: Ich weiß was ich kann.
Das ist einfach zur gewohnheit geworden.
KielerKeeper
27.08.2008, 11:39
Ich mach es auch ganz einfach so, weil ich Linkshänder bin und es mit angezogenem Handschuh für mich leichter ist den rechten Handschuh zu zumachen als mit der rechten Hand den linken HS ;)
ich weis zwar nicht ob das ein Ritual ist aber ich stecke mein Trikot nie in die Hose!!
und vor jedem Spiel socce ich noch ne Runde PS3 (Wrestling) zum enspannen
Bonsai Ph
28.08.2008, 21:08
Ich mach es auch ganz einfach so, weil ich Linkshänder bin und es mit angezogenem Handschuh für mich leichter ist den rechten Handschuh zu zumachen als mit der rechten Hand den linken HS ;)
Genau, das ist der Aspekt! Mit der "schwächeren" Hand mit angezogenem
Handschuh ist es halt schwieriger die Bandage des Handschuhs an der "stärkeren" Hand zu schließen.
Genau, das ist der Aspekt! Mit der "schwächeren" Hand mit angezogenem
Handschuh ist es halt schwieriger die Bandage des Handschuhs an der "stärkeren" Hand zu schließen.
Ehm...nö. :D
Franky Sunday
29.08.2008, 14:36
Ehm...nö. :D
Seh ich auch so...mach das auch immer extra andersrum, weil ich das besser kann:D
The Legend
29.08.2008, 21:56
Ich bin auch für fair play auf und neben dem platz. ist mMn eine der wichtigen vorraussetzungen für n geordnetes spiel. bin auch schiedsrichter und seitdem bin ich als spieler auch deutlich verständnisvoller und ruhiger dem schiri gegenüber.
allerdings bin ich der meinung, dass man aufm platz als spieler ab und zu einfach n bisschen egoistisch und "abgewichst" sein muss wenn man was erreichen will. das heißt nicht dass man mit absicht foulen oder rumpöbeln soll, aber wenn ich zum beispiel n ball noch knapp abfälsche, der auch so ins aus gegangen wär und es ist nicht klar obs ecke oder abstoss gibt, nehm ich mir eben den abstoss.
gehört mMn nach zum fussball dazu.
Becks-Keeper
29.08.2008, 22:22
also ich berühre vor jedem Spiel immer Latte und beide Pfosten einmal!;)
vfr_goalie
16.09.2008, 13:53
also ich berühre vor jedem Spiel immer Latte und beide Pfosten einmal!;)
Das mach ich auch. Vorher wenn ich von der Begrüßung in mein Tor zurück gehe schicke ich auch immer ein Stoßgebet zum Himmel...das mache ich seit ca 2 Jahren so un es gibt mir vor dem Spiel ein gutes Gefühl;) ;)
ich weis zwar nicht ob das ein Ritual ist aber ich stecke mein Trikot nie in die Hose!!
und vor jedem Spiel socce ich noch ne Runde PS3 (Wrestling) zum enspannen
Wir MÜSSEN zu beginn von nem Spiel unser Trikot in die Hose machen. 1. Verlnagt das der Schiedrichter und 2. mein Trainer.
Sonst gibts mei mir so einige Dinge... Z.B. zeih ich Schienbeinschoner, Stutzen und handschuhe immer erst links an, aber nich als Ritual, hab mir des einfach so angewöhnt und ich hab en komischen Gefühl wenn ichs andersrum mach. Als "Ritual" schlag ich kurz vorm Anpfiff mit meinem Libero ein, küss mein Glücksschaf des bei mir im Tor liegt und dann kanns los gehn! :)
Mörv1992
16.09.2008, 15:06
Ich wurde auf etwas angesprochen, was ich bisher selbst garnicht so wahrgenommen habe. Ich springe nach jedem Sieg mit beiden Händen über die Latte:eek:. Das nächste mal überprüfe ich obs stimmt.
Lukas Kruse
16.09.2008, 15:12
Also ich renne immer vor dem Spiel, von einem zum anderen Pfosten und schlage so oft es geht an Latte und Pfosten an.
Mörv1992
16.09.2008, 15:18
Aber ADHS hast du nicht!?:rolleyes:;)
Ich finde als Keeper muss man son kleinen Sprung in der Schüssel haben.
Wer schmeißt sich schon freiwillig dicken Eisenstollen in den Weg?
Lukas Kruse
16.09.2008, 15:22
Aber ADHS hast du nicht!?:rolleyes:;)
Ich finde als Keeper muss man son kleinen Sprung in der Schüssel haben.
Wer schmeißt sich schon freiwillig dicken Eisenstollen in den Weg?
Ne;) Das habe ich mir angewöhnt, als ich immer wütend auf meinen Trainer war. Mir hilfts halt mich voll zu konzentrieren.
Pepe Reina 95
16.09.2008, 18:23
linker Schienbeinschoner rechter Schienbeinschoner linker Stutzten rechter Stutzen... und ich frag den Schiri ob ich den Ball nochma Testen kann!
Casillas171193
16.09.2008, 18:44
Ich hab eig. Auch keinen Richtigen Ablauf aber vor einen Elfer Beten hat bis jetzt in etwa 10/15 Fällen immer Geholfen:rolleyes:
Keeper for Germany
16.09.2008, 18:51
Ich hab eig. Auch keinen Richtigen Ablauf aber vor einen Elfer Beten hat bis jetzt in etwa 10/15 Fällen immer Geholfen:rolleyes:
Wenn es dir Hilft würde ich es weiter machen aber ich glaube es liegt trotzdem noch an dir! Ob du ihn Hast oder nicht!
Casillas171193
16.09.2008, 18:53
Wenn es dir Hilft würde ich es weiter machen aber ich glaube es liegt trotzdem noch an dir! Ob du ihn Hast oder nicht!
Ja ich weis aber es gibt mir so in der art mehr mut oder so^^
reinke93
17.09.2008, 17:38
Ich trinke nach jedem Tor von uns 2-3 Schlucke Wasser.
Eine Zeitlang habe ich vor dem Spiel mich immer am Pfosten gedehnt und zu jedem Pfosten gesagt "heute zu null" ^^
Saschalinho91
17.09.2008, 17:40
Ich häng mich vor fast jedem Spiel an die Latte und klopfe anschließend mit dem mit dem rechten Fuß an beide Pfosten
Casillas171193
17.09.2008, 17:44
Ich häng mich vor fast jedem Spiel an die Latte und klopfe anschließend mit dem mit dem rechten Fuß an beide Pfosten
Nimmst du da einen Zuerst z.b den rechten oder welchen? Beide geht ja schlecht.^^
GigiBuffon
09.10.2008, 22:43
Ich denk mir vor jedem Spiel und rede mir das auch ein das ich eh der beste sei, das gibt mir einen enormen schub Motivation, Selbstbewusstsein und ich berühre meine beiden pfosten dann noch die latte.
Während ich zum Treffpunkt gehe höre ich immer auf meinem iPod eine selbst zusammengestellte Playlist, die Laune auf Fussi macht.
Dann in der Kabine ziehe ich immer erst meine rechste Seite an (also rechter Schienbeinschützer zuerst, dann linker usw.) und erst ganz zum Schluss das Trikot, welches ich immer in die Hose stecke.
Auf dem Feld hänge ich immer mein kleines Handtuch neben den linken Pfosten.
Alexikon
10.10.2008, 11:01
Also eine genaue Abfolge beim Anziehen habe ich abgesehen von den Handschuhen,bei welchen i´ch immer zuerst den linken und dann den rechten anziehe nicht.
Vor dem Spiel springe ich immer einmal an die Latte und stelle mich an die Fünfmeterraumlinie.
Meine Flasche kommt immer nahe zum rechten Pfosten ans Netz (von innen) .
Dass war es dann auch schon mehr Rituale,die ich bewusst wahrnehme habe ich nicht.
Casillas171193
10.10.2008, 22:50
Also eine genaue Abfolge beim Anziehen habe ich abgesehen von den Handschuhen,bei welchen i´ch immer zuerst den linken und dann den rechten anziehe nicht.
Vor dem Spiel springe ich immer einmal an die Latte und stelle mich an die Fünfmeterraumlinie.
Meine Flasche kommt immer nahe zum rechten Pfosten ans Netz (von innen) .
Dass war es dann auch schon mehr Rituale,die ich bewusst wahrnehme habe ich nicht.
Sehr Schlau!:p:D Die Flasche könnte ja auch 1 zu 1000 den Ball ablenken!:D Nein Scherz bei Seite! Warum machst du das so?
Mörv1992
11.10.2008, 00:08
Sehr Schlau!:p:D Die Flasche könnte ja auch 1 zu 1000 den Ball ablenken!:D Nein Scherz bei Seite! Warum machst du das so?Das könntest du jeden hier fragen, der gepostet hat:rolleyes:. Vielleicht weil es ihm Sicherheit und Stärke verleiht und Gewohnheit ist?! (Wie jedes Ritual)
Also ich klopf vor dem Spiel einmal mit meiner linken Hand den linken Pfosten und mit der rechten Hand den rechten. Und mit beiden Fäusten einmal FESTE gegen die Latte.
Bei einem Elfmeter nehm ich mir den Ball, stell mich auf den Elfmeterpunkt und warte bis sich der Spieler den Ball bei mir abholt!
Das sind so meine Rituale ;)
Alexikon
11.10.2008, 12:03
Sehr Schlau!:p:D Die Flasche könnte ja auch 1 zu 1000 den Ball ablenken!:D Nein Scherz bei Seite! Warum machst du das so?
Mörv1992 sagts schon: Es ist einfach ein Ritual,aber die Idee mit dem Ablenken ist eigentlich gar nicht so schlecht:D :D :D
MfG Alexander
Eddison2001
14.10.2008, 09:36
Ich gehe hin und werfe mein Wasserflasche und Handschuhtasche in die rechte Ecke (ich gucke Richtung gegnerisches Tor). Dann trete ich mit dem rechten Schuh 3x den rechte Pfosten, dann mit dem rechten Schuh 3x den linken Pfosten und dann spring ich noch in der Mitte an die Latte. Sobald das Spiel begonnen hat, ziehe ich eine Linie von der Tormitte bis ca. 7m vor das Tor. Ich weiss, dass es nicht erlaub ist, aber wenn interessiert das schon. Mir hat einmal ein Schiri gesagt:" Junge, dass ist nicht erlaubt, aber bei mir darfste das!". Die anderen Schiris hat das noch nie interessiert.
Vielmehr wird bei meinen Feldspielern der alt bekannte "Leo" wegen Unsportlichkeit abgepfiffen. Aber wenn ich Torwart rufe geht das in Ordnung. Im Rheinland sind die Schiris scheinbar was besonderes.
Casillas171193
14.10.2008, 10:19
Ich gehe hin und werfe mein Wasserflasche und Handschuhtasche in die rechte Ecke (ich gucke Richtung gegnerisches Tor). Dann trete ich mit dem rechten Schuh 3x den rechte Pfosten, dann mit dem rechten Schuh 3x den linken Pfosten und dann spring ich noch in der Mitte an die Latte. Sobald das Spiel begonnen hat, ziehe ich eine Linie von der Tormitte bis ca. 7m vor das Tor. Ich weiss, dass es nicht erlaub ist, aber wenn interessiert das schon. Mir hat einmal ein Schiri gesagt:" Junge, dass ist nicht erlaubt, aber bei mir darfste das!". Die anderen Schiris hat das noch nie interessiert.
Vielmehr wird bei meinen Feldspielern der alt bekannte "Leo" wegen Unsportlichkeit abgepfiffen. Aber wenn ich Torwart rufe geht das in Ordnung. Im Rheinland sind die Schiris scheinbar was besonderes.
Das Glaube ich auch! Bei uns darfst du das noch nicht mal auf so einem Drecks Acker!;):eek: Naja du hast es gut:(:)
Vielmehr wird bei meinen Feldspielern der alt bekannte "Leo" wegen Unsportlichkeit abgepfiffen. Aber wenn ich Torwart rufe geht das in Ordnung. Im Rheinland sind die Schiris scheinbar was besonderes.
Richtig, "Leo" darf nicht mehr gerufen werden...
wiepie86
14.10.2008, 11:47
Bei mir läuft's so ab..
Wenn ich den Abend vorm Spiel die Gelegenheit habe feiern zu gehen (Alkohol und so), dann mach ich das auch. Hat mir auch net geschadet. Fand mich imma noch a bissel besser als sonst :)
Also, bei der Mannschaftsbesprechung wipp ich imma ganz schnell mit dem rechten Bein auf und ab. Vor dem Anstoß machen wir dann imma einen Kreis und nach dem Anpfiff zur ersten und zweiten Halbzeit stell ich mich auf die Linie und tippe mit den Füßen (Zehenspitzen) dahinter. Reihenfolge is dabei vollkommen egal.
Wobei ich es net als Ritual bezeichnen würde. Es is nämlich net wild, wenn ich eines davon mal vergessen sollte :D
Huhu,
also ich persönlich hab auch keine rituale vor dem Spiel maximale konzentration und ab gehts :)
unser 1 TW der hampelt auch immer rum und klatscht pfosten-latte-pfosten naja und halten tut er trotzdem net berauschend :P
dream-keeper
14.10.2008, 14:15
Also ich klatsch bei Spielbeginn und bei Seitenwechsel immer einmal die Latte ab, die Backen puste ich eigentlich fast immer auf wenn ein Angriff der Gegner eingeleitet wird und nach nem gegentor trette ich wie verrückt auf den pfosten ein. :D
Ich klatsch mit der ganzen Manschaft ab mit wirklich jedem, egal ob Auswechselspieler oder nicht.Meine Wasserflasche (Leitungswasser, ganz wichtig) in die linke ecke, was aber kein ritual ist sondern einfach irgendwie ein tick. ^^
Wichtig auch, Handschuh innenseite darf kein krümel besitzen,sonst stört es mich wie sau. Naja dreck da ist und der nicht weg geht, ist es auch nicht so tragisch, doch Krümel müssen weg! :p:D
Ich muss in jedem Spiel Kaugummi kauen, sonst kann ich mich nicht so gut konzentrieren. Es kommt aber manchaml vor, dass es mir aus dem Mund fliegt beim abrollen.:D Dann isses aber weg und das wars.
Außerdem lege ich meine Wasserflasche immer in die Tormitte parallel zur Torlinie ca. 20 cm versetzt. Wenn ein Feldspieler etwas trinkt und die Flasche nicht dahin zurücklegt, mach ich das wieder.;)
Casillas171193
14.10.2008, 21:43
Ich muss in jedem Spiel Kaugummi kauen, sonst kann ich mich nicht so gut konzentrieren. Es kommt aber manchaml vor, dass es mir aus dem Mund fliegt beim abrollen.:D Dann isses aber weg und das wars.
Außerdem lege ich meine Wasserflasche immer in die Tormitte parallel zur Torlinie ca. 20 cm versetzt. Wenn ein Feldspieler etwas trinkt und die Flasche nicht dahin zurücklegt, mach ich das wieder.;)
Ist das nicht ein bissen Gefährlich? Verschlucken etc.
Wenn ich das Tor "betrete" schau ich mir kurz den 5 Meter Raum an, entferne dann den ein oder anderen groben Stein, falls da sowas rumliegt. Bin mal mit dem Knie auf so einem Stein gelandet, ist nicht soooo angenehm ;)
Wenn ich zum ersten mal auf das Tor zulaufe überprüfe ich ob der 11 Meter Punkt genau in der Mitte des Tors liegt, falls nicht mach ich mir so ne "verbotene" Markierung an der 5 Meterraum Linie.
Wasserflasche und Handtuch (falls ich eins dabei habe) kommt auf die rechte Seite im Tor, hat kein speziellen Grund, ist halt so.
simsalabim
15.10.2008, 13:47
Mein einziges "Ritual" ist, dass ich mir auf 16ner, 5er und auf der Torlinie eine Markierung mache, so dass ich weiß, wo die Mitte ist.
Knebel39
15.10.2008, 14:16
Ich bete schlciht und einfach.
Ich hänge mich an die Latte(gibt mir das Gefühl hinzu kommen im notfall;) )
Ist das nicht ein bissen Gefährlich? Verschlucken etc.
Bisher ist nichts passiert, aber stimmt schon, verschlucken kann immer mal sein.
Paulianer
16.10.2008, 16:22
Es kauen ja auch genug Profi-Torhüter beim Spiel Kaugummi (u. a. Adler). Habe nich nie gehört, dass dabei etwas passiert ist.
simsalabim
16.10.2008, 19:04
Ich habe auch schon öfters darüber nachgedacht eines zu kauen, allerdings ist die Angst es zu verschlucken, dann doch zu groß...
Believer
01.05.2009, 19:19
Ich glaub vor dem Kaugummi verschlucken hätte ich nicht Angst, ich habs mal zwei Spiele probiert, aber da ist mir beim Torjubel der Kaugummi immer auf den Kunstrasen gefallen und deswegen habe ich mir das mit dem Kaugummi kauen gar nicht erst angewöhnt :D
also mein Ritual ist immer der Zeitpunkt wo ich den vollen Fokus nochmal habe und mich aufs Spiel konzentriere. Ich renne vom Mannschaftskreis aus zum 16er, bleib auf der Linie stehen, spreche mir nochmal positive Sachen zu, dann betrete ich den Strafraum mit dem linken Fuß (Herzseite) gehe dabei mit der rechten Hand runter und streife den Rasen dann berühre ich einmal meine Stirn (der Kopf spielt mit ;)) und küsse dann die Seite meines Handschuhs. Dann werf ich meine Flasche ins Tor und springe mit beiden Händen zur Latte hoch. Das mit der Flasche werfen ist allerdings notwendig sonst kann ich ja nicht beide Hände für die Latte benutzen :D Und bei meinen 1,67 sind beide wertvoll *grins*
Aber allgemein brauch ich vor jedem Spiel Ruhe. Keine Hektik, keine besonderen Vorkommnisse. ich kann morgens auch nicht noch meinen Staubsauger holen und mein Zimmer saugen oder sonst irgendwas damit die besten zufireden sind. Alles ist dann Fußball.
Ich gehe immer früher als das Team rein, ziehe mir meine Spielklamotten an und höre dann Musik. Auch beim Rausgehen auf den Platz.
Wie is das bei euch so? Braucht ihr aufregung umd richtig high zu werden? :D
Ich pack das Tor nicht an. Ich berühre weder Pfosten noch Latte.
Kaugummi kauen hab ich noch nicht probiert.
Und Wasser hab ich auch nicht immer im Tor. Vergesse ich sehr oft.
Believer
01.05.2009, 21:47
Sollteste aber wirklich dran denken ;) Mit dem Flüssigkeitsverlust kommt der Leistungsverlust :p
petr-cech
05.05.2009, 14:15
Also mein ritual ist wenn ich den platz betrete streiche ich einmal mit dem rechten arm über den boden dann wenn ich am tor bin spring ich einmal hoch zur latte und gehe einmal seitlich von rechts nach links :) was das bringen soll weis ich nich aber es ist angewohnheit....
Nach dem Einlaufen klatsche ich mich mit allen meinen Mitspielern ab. Dann rechten und linken Pfosten abklatschen und los gehts!
xxDre3000xX
05.05.2009, 16:39
Also mir fällt auf das hier sehr viele ein ähnliches oder das selbe "Ritual" oder Angewohnheit haben.
Wie auch Given berühre ich vor jedem Spiel beide Pfosten.
Woran das wohl liegen mag;)
XxDre3000xX
Wie auch Given berühre ich vor jedem Spiel beide Pfosten.
Woran das wohl liegen mag;)
XxDre3000xX
Bei mir wars ein gewonnenes Elfmeterschießen. Ich hab das Alu vor dem Elfmeterschießen abgeklatscht und schon hat es mir geholfen:
Einen Elfer an den Pfosten gelenkt und ein Schütze scheiterte an der Unterlatte was uns zum Sieg verhalf.
Seitdem habe ich es als Ritual vor jedem Spiel.
xxDre3000xX
05.05.2009, 17:08
Bei mir wars ein gewonnenes Elfmeterschießen. Ich hab das Alu vor dem Elfmeterschießen abgeklatscht und schon hat es mir geholfen:
Einen Elfer an den Pfosten gelenkt und ein Schütze scheiterte an der Unterlatte was uns zum Sieg verhalf.
Seitdem habe ich es als Ritual vor jedem Spiel.
Okay das ist natürlich eine Begründung. Aber ich kann nicht sagen warum ich das mache, ich mein bis jetzt hat es nicht geschadet;) also werde ich es auch weiterhin machen...:D komisch ist nur das ich das von Anfang an mache... naja wie gesagt geschadet hat es nicht.
XxDre3000xX
ich habe mir angewöhnt nach der platzwahl ins tor zu gehen hochzuspringen und die latte mit beiden fäusten abzuklatschen:D
Maselinho
16.07.2009, 12:14
Nach dem einlaufen geh ich immer Richtung Spielball um zu fühlen wie er sich anfühlt (Rutschig, gute Griffikkeit usw)
Im Tor hau ich mit meiner Faust immer an die Latte. :rolleyes:
Bei mir was es ganz lustig:
Als ich damals als jüngerer Jahrgang eine Jugend höher kam (Sie brauchten noch einen TW) war ich natürlich 2. Torwart,und der Trainer hielt nicht viel von mir,da der 1. TW sein Sohn war. Aber bei einem Spiel sprang der 1. Torwart hoch,schlug gegen die Latte,klatschte auf den Boden und brach sich die Hand. Ich war von da an 1. TW,brachte meine Leistung und sein Sohn wechselte letztendlich zu einem anderen verein.
Seitdem spring ich vor jedem Spiel hoch,und schlag an die Latte.
South-West Boy
17.07.2009, 20:42
Habe nich nie gehört, dass dabei etwas passiert ist.
Bei meinem letzten spiel war mein Sportlehrer zu Gast.
Und in der nächsten Sportstunde erzählte er mir von einem Fußballtorwart der während dem Spiel sich bei einer Situation an seinem Kaugummi verschluckte.
Es verstopft dadurch in den meisten fällen die Luftröhre sodass demjenigen nur noch 20 sekunden blieben.
Zum Glück hat der Physiothrapeut der Mannschaft gleich gemerkt was sache ist und konnte ihm das Kaugummi aus der Luftröhre holen.
Weiter wurde ich drüber berichtet dasses schon Todesfälle deswegen gab.
Seit dieser Geschichte kaue ich während dem Spiel kein Kaugummi mehr.
Sowas ist zwar selten kann aber immer wieder vorkommen.
Paulianer
17.07.2009, 21:50
Dann dürftest du gar nicht mehr auf die Straße gehen :)
es gibt doch auch sehr viele profitorhüter die kaugummi kauen der prominenteste war wohl oliver kahn der ja auch bei wohl jedem spiel kaugummi kaute und sich sogar mal eins von einen balljungen bringen ließ während des spiel.
Keeper 1991
21.07.2009, 15:38
Also ich habe da eigentlich garkeine Rituale. warum auch? klappt so ganz gut.
Believer
21.07.2009, 16:44
Gut, nur weil es ein Profitorwart tut, würde ich es nicht machen, aber ich halte es auch für eher ungefährlich.
South-West Boy
21.07.2009, 17:28
Gut, nur weil es ein Profitorwart tut, würde ich es nicht machen, aber ich halte es auch für eher ungefährlich.
Ich halt's ja auch für ungefährlich wollt jetzt nurmal diese "Geschichte" in den Raum werfen:)
also zwischen aufwärmen und Spiel wechsel ich immer das Trikot, und meine Wasserflasche darf nur die eine Marke"Vivre"haben und immer rechts neben dam pfosten liegen
philippbcw
26.08.2009, 20:31
es gibt doch auch sehr viele profitorhüter die kaugummi kauen der prominenteste war wohl oliver kahn der ja auch bei wohl jedem spiel kaugummi kaute und sich sogar mal eins von einen balljungen bringen ließ während des spiel.
das mit dem balljunge war jens lehmann bei dem WM halbfinale 2006 in der Verlängerung gegen Italien
hat leider nichts gebracht
Der Kaugummi kann in der Lufröhre stecken bleiben wenn man einen Ball ins Gesicht bekommt oder so , man kann an einem Kaugummi ersticken ! Aber im Profifußball sind überall Ärzte und die können eine Luftröhrenschnitt machen
Ich boxe immer 3-4 vor beide Pfosten.
BSV_Keeper
26.08.2009, 21:01
Ich Box zuerst gegen den rechten Pfosten, dann gegen den linken Pfosten und zum Schluss an die Latte. Dann stell ich mich auf die Linie und zupf nochmal an mein Trikot rum :D:D
schnitzi_92
27.08.2009, 10:55
Also ich ziehe mir immer erst den linken, dann den rechten Handschuh an, dann machen wir eh nen Kreis...
Dann gehe ich ins Tor und schlage gegen die Latte und dann kommt noch ein kurzes Gebet für meinen verstorben Cousain (welcher auch teilweise mein TWT war)...
ich hab eigentlich nichts besonders.....
vor dem einlaufen den spielball testen.....wie er sich so anfühlt, ob er rutschig ist etc.
kaue während des spiels immer kaugummi....das hilft mir irgendwie mich besser zu konzentrieren.....
und bevor eingelaufen wird, konzentriere ich mich nochmal für mich selbst und rede eigentlich mit niemandem mehr. da mach ich dann erst nach dem anpfiff wieder den mund auf^^
torfrauen
29.08.2009, 09:37
Ich habe keine Rituale, zumindest sind mir keine bewusst. Kann ja sein, dass ich unbewusst immer das gleiche mache.
Ich habe etwas beoabachtet und würde gerne eure Meinung dazu wissen...
Ich habe vor einiger Zeit der B Jugend eines höherklassigen Vereins zugesehen, beim Spitzenspiel der Bayernliga. Da laufen die Mannschaften auch ein, nur habe ich da einen kleinen, aber feinen Unterschied zum Einlaufen unseres Teams bemerkt:
Das Schiedsrichtergespann macht 2-3 Schritte auf den Rasen, läutet das Einlaufen ein und die Spieler pushen sich gegenseitig, indem sie in die Hände klatschen, Worte rufen wie "Auf gehts Jungs" oder ähnliches.
Dies verbunden mit der Einlaufmusik führt bei mir immer zu Gänsehaut.
Ich möchte hier nun keine Frage stellen, nur eure Meinung zu diesem "Ritual" hören...
ich bin immer motiviert, egal ob jemand mit mir abklatscht oder nicht!
Chrischi
29.08.2009, 16:59
Unser Trainer hat ein paar Rituale eingeführt.
Beim warmlaufen, laufen wir eine Strecke bei der wir Aufgaben zu erfüllen haben (ABC Lauf usw.). Auf dem Rückweg klatschen wir einen Rythmus.
Wenn wir eingelaufen sind, gehen wir alle zur Auswechselbank und rufen unseren "Spruch".
Dann gehen wir alle auf unsere Positionen. Wenn ich etwa beim Strafraum angekommen sind, klatschen wir alle bis zum Anpffif hin, immer schneller werdend.
Wie beim VFB Lübeck bei einer Ecke.
LG
Chancenkiller
29.08.2009, 17:17
Also ich ziehe vor dem Spiel erst meinen Rechten Schuh an. Dann kurz vor dem Einlaufen zihe ich zuerst den linken Handschuh an...
Vor dem Anpfiff gehe ich nie in den 5 Meter Raum! Ich weis auch nicht aber ich hab es mir so angwöhnt=)
Unser Trainer hat ein paar Rituale eingeführt.
Beim warmlaufen, laufen wir eine Strecke bei der wir Aufgaben zu erfüllen haben (ABC Lauf usw.). Auf dem Rückweg klatschen wir einen Rythmus.
Wenn wir eingelaufen sind, gehen wir alle zur Auswechselbank und rufen unseren "Spruch".
Dann gehen wir alle auf unsere Positionen. Wenn ich etwa beim Strafraum angekommen sind, klatschen wir alle bis zum Anpffif hin, immer schneller werdend.
Wie beim VFB Lübeck bei einer Ecke.
LG
Das mit dem Klatschen bis zum Anpfiff ist sicher eine gute Idee, fände die Umsetzung allerdings etwas komisch....
Believer
29.08.2009, 23:21
Das habe ich bei vielen Volleyballmannschaften im Jugend- & Amateurbereich beobachtet. Da wird mit Füßen und Händen ein Rhythmus geklatscht bei besonderen Ballwechseln oder einfach, wenn man den Gegner durch die Stärkung der eigenen Einheit verunsichern will.
Das Rhythmus-Klatschen beim Laufen kenne ich auch. Bei den B-Mädchen haben wir es in den ABC-Lauf mit einfließen lassen. Jetzt, bei den Frauen, ist es etwas unkomplizierter, aber das Prinzip ist das gleiche geblieben.
strigletti
31.08.2009, 10:35
Nachdem ich diesen Thread nun von Anfang an mit grossem Interesse verfolge, möchte ich mal ein paar grundsätzliche Dinge über dieses Thema loswerden. Riutale findet man in vielen Lebensbereichen, ich will mich hier aber auf den Sport, vor allem auf den einzelnen Sportler konzentrieren.
Was sind eigentlich Rituale? Rituale sind wiederkehrende Handlungen, die einen symbolhaften Charakter haben und somit einen Zweck, der über die eigentliche Handlung hinausgeht. Damit unterscheiden sie sich von sogenannten Handlungsroutinen, wo zwar auch immer das gleiche Handlungsschema abläuft, aber ausschliesslich das Handlungsziel im Mittelpunkt steht.
Ich will das an meinem eigenen Beispiel erklären: Ich hatte mein Schuhbinde-Ritual vor dem Spiel, das heisst ich brauchte so etwas eine Viertelstunde, um meine Schuhe zu binden und wollte dabei nicht gestört werden. Das ging deshalb solange, weil ich mich in dieser Zeit intensiv mental auf das Spiel eingestellt habe (mehr dazu später). Im Gegensatz dazu habe ich natürlich auch eine Schuhbinde-Handlungsroutine, die tagtäglich zum Einsatz kommt und nur dem Zweck dient meine Schnürsenkel zu binden, was nur wenige Sekunden dauert.
Welchen Zweck hat nun ein Ritual vor dem Spiel? So vielfältig wie die Rituale, die wir in diesem Thread lesen können, sind auch ihre Zwecke. Dazu gehören u. a. Psychoregulation, Motivation, Volition (Willensbildung bzw. -ausprägung) und Fokussierung. Der Überbegriff hierfür wäre die optimale Bereitstellung mentaler Erfolgsressourcen. Um Erfolgsressourcen zu optimieren und wiederholbar zu gestalten, benötigen wir Sicherungsstrukturen auf der unterbewussten Ebene. Diese unterbewusste Ebene ist sehr wichtig, da sie letztendlich dafür sorgt, dass der entsprechende Hormoncocktail (z.B. Adrenalin, Endorphine usw.), den wir für Topleistung brauchen, bereitsteht.
Als Beispiel kommen wir nun zu meinen Schnürsenkeln zurück. Mit dem Binden der Schnürsenkel begann meine Konzentrationsphase, Stück für Stück blendete ich alles aus, was nicht zum Spiel gehörte. Dabei wurde ich immer ruhiger und begann schliesslich damit technische Abläufe und taktische Situationen (Stellungsspiel und Spieleröffnungen) gedanklich ablaufen zu lassen. Diese gedanklichen Vorstellungen, liefen erst ruhig und langsam, also quasi in Zeitlupe, ab und steigerten sich zunehmend in Sachen Tempo und Aggressivität. Mit dem letzten Handgriff und dem entschlossenen Aufstehen von der Bank, war immer das gleiche Bild verbunden. Ich springe mit voller Power in einen Pulk von Spielern, sichere den Ball und leite blitzschnell mit einem langen Abschlag den Konter zum Siegtreffer ein. Wer genau hinschaut, findet in meinem Beispiel alle oben genannten Faktoren der Bereitstellung mentaler Erfolgsressourcen.
Das häufigste Beispiel, das wir sowohl hier im Thread finden, als auch auf den Plätzen sehen, ist das Hochspringen zur Latte und das „Begrüssen“ der Pfosten. Das Hochspringen ist ein klassischer Fall von Psychoregulation, nämlich die innere Anspannung vor dem Spiel, sorgt für einen Bewegungsdrang, den man irgendwie loswerden muss, um seine innere Ruhe wiederzufinden. Das „Begrüssen“ der Pfosten, dient ebenfalls der Psychoregulation und ebenfalls dem Abbau der inneren Unruhe; es verschafft nämlich Sicherheit, die beiden einzigen Konstanten zu begrüssen, die uns in jedem Spiel im wahrsten Sinne des Wortes zur Seite stehen.
Rituale haben also durchaus einen Sinn und können, wenn sie bewusst durchgeführt werden, einen erheblichen Beitrag dazu leisten, optimale Leistung zu erbringen.
Paulianer
31.08.2009, 10:53
Interessanter Beitrag, strigletti.
Doch möchte ich das Ganze mal von einer anderen Seite beleuchten: Du sagst, dass Rituale einen erheblichen Beitrag dazu leisten können, optimale Leistung zu erbringen. Sind sie jedoch eine Voraussetzung für optimale Leistungen? Kann nicht ein Torhüter, der kein einziges Ritual verfolgt, genauso gut halten? Und was passiert, wenn ein Torhüter mit ganz bestimmten Ritualen dennoch ein schlechtes Spiel abliefert? Wechselt dieser dann die Rituale, lässt sie eventuell sogar beim nächsten Spiel ganz weg?!
Schnapper82
31.08.2009, 10:57
Man braucht keine Rituale, um gute Leistungen zu bringen.
Aber wenn jemand ein solches Ritual hat, wie Strigletti zum Beispiel und damit gut zu Recht kommt, dann sollte er es beibehalten.
Rituale sind eigentlich für mich eine Art Stressbewältigung, denn ob ich nun vor den Pfosten Klatsche oder erst meinen rechten Schuh und dann den linken anziehe, ist nachher auf dem Platz pupsegal.
Einbildung ist ja bekanntlich auch eine Bildung und von daher denke ich, dass sich viele bei ihren Ritualen auch viel einreden und sich einbilden, dass es hilft. Placebo sozusagen...
Nach einem schlechten Spiel mit dem Ritual sollte man es wohl nicht wechseln, denn so etwas passiert. Dann war aber auch nicht der Schuh Schuld oder der Pfosten.
Ich finde, dass jeder es so handhaben soll, wie er mag. Der eine hat ein Ritual, der andere nicht. Aber über den Torhüter an sich sagt es natürlich nichts aus.
Wichtig ist auf´m Platz... ;):)
Ich finde den Teil mit den gedanklichen Abläufen sehr interessant. Wo man das ganz gut beobachten konnte, war bei der Leichtathletik-WM beim Hochsprung der Männer. Während die anderen Springer herumsaßen, Musik hörten und sich ausruhten lief der deutsche Springer Raul Spank auf und ab und schien sich zu pushen, indem er die Abläufe immer wieder genau durchging, Bewegungen andeutete und sich im Kopf voll auf den nächsten Sprung vorbereitete. Aber ist das ein Ritual oder eher mentale Konzentration?
Paulianer
31.08.2009, 11:08
Ich drehe die Frage einmal um: Warum sollte "mentale Konzentration" kein Ritual sein? Meiner Meinung nach muss man dazwischen nicht trennen.
Was mir dazu dann auffällt ist, dass dieser Thread, vielleicht mit dem hier zusammengefasst werden kann. Weil eigentlich sind das doch dann alles Rituale, oder?
Geht um diesen (http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=65919) Thread.
Paulianer
31.08.2009, 12:01
Sehe ich nicht direkt so. Unter Spielvorbereitung sehe ich Aspekte wie die Ernährung usw., die für mich keine bzw. nicht alle Rituale sind.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.