PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kraft, Thomas (Hertha BSC, Bundesliga)



Seiten : 1 2 [3] 4

Schnapper82
14.04.2011, 16:11
Kahn hatte sich seinen Status aber schon erarbeitet, da hat man gerne drüber weggesehen, wie es heute auch schon bei einem Neuer ist.

Paulianer
21.04.2011, 15:59
Schalke 04: Treffen mit Bayerns Kraft

Wer wird Nachfolger von Manuel Neuer? Diese Frage begleitet den FC Schalke 04 mindestens bis Saisonende. Verschiedene Kandidaten schwirrten bereits durch die Gerüchteküche. Anscheinend sind jedoch nur Tim Wiese und Thomas Kraft konkrete Personalien.

Weiterlesen (http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/transfermarkt/schalke-04-treffen-mit-bayerns-kraft_19040)

Quelle: fussballtransfers.com (www.fussballtransfers.com)

Manuel
26.04.2011, 16:00
Autsch, ist wohl mit Gomez zusammengestoßen:

http://www.bild.de/sport/fussball/bayern-muenchen/gomez-und-kraft-blut-unfall-im-bayern-training-17587592.bild.html

ikarus
26.04.2011, 18:39
Also Schalke bleibt nur zu wünschen mit gesunden Menschenverstand an die ganze Sache ran zu gehen und sich ohne wenn und aber für Thomas Kraft zu entscheiden. Tim Wiese wäre ein Meilenenweiter Rückschritt. Da Schalke es gewohnt ist gute Torhüter in der Mannschaft zu haben.

Wolle
30.04.2011, 13:01
Hertha offenbar an Bayern-Keeper Kraft interessiert

Quelle: http://www.tz-online.de/sport/fc-bayern/hertha-offenbar-bayern-keeper-kraft-interessiert-1224236.html

Paulianer
30.04.2011, 19:57
Verhandlungen laufen
Hertha will Bayern-Keeper Kraft!

Hertha BSC steht bereits als Bundesliga-Aufsteiger fest, spielt in der nächsten Saison wieder in der ersten Liga! Grund genug, sich nach namhaften Verstärkungen umzuschauen.

Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/angebot-fuer-den-bayern-torwart-17660190.bild.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Schnapper82
01.05.2011, 10:23
Wäre ne gute Lösung für beide Seiten, wie ich finde!

Paulianer
02.05.2011, 21:06
Aufsteiger heiß auf Bayern-Torwart
Hertha lockt Kraft mit Nummer-1-Garantie

Torwart hat Bayern-Angebot abgelehnt. Ehefrau Denise ist Berlin-Fan.

Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/aufsteiger-lockt-thomas-kraft-mit-nummer-1-garantie-17674264.bild.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Manuel
02.05.2011, 21:07
Hm was dann wohl Drobny macht wenn einem neuen Keeper die 1 garantiert wird?

edit: So ein Quatsch. :D

Paulianer
02.05.2011, 21:12
Drobny spielt doch beim HSV oder nicht bei Hertha?!

Manuel
04.05.2011, 17:08
:D Was hab ich denn da geschrieben, einfach kurz den HSV irgendwie mit Hertha verwechselt - sehr gut.

Mein Fehler - klar. :)

nakamura
09.05.2011, 19:34
Hat grad bei Hertha unterschrieben.
http://www.transfermarkt.de/de/hertha-bsc-verpflichtet-thomas-kraft/news/anzeigen_62302.html

andusch22
09.05.2011, 19:40
Viel Glück!!
Ich denke es ist eine gute Lösung für beide Seiten.

Chilavert
09.05.2011, 19:44
beste was ihm Passieren konnte, angeblich auch mit einer Stammplatzgarantie im Vertrag... freut mich

Meister
09.05.2011, 19:59
Naja, ich denke nicht, dass soetwas in einem Vertrag steht;).
Allerdings gehe ich stark davon aus, dass er die Nr.1 werden wird.

Hertha ist meiner Meinung nach genau der richtige Verein für ihn um noch mehr Erfahrung zu sammeln und seine bisher ordentlichen Leistungen zu bestätigen.

Chilavert
09.05.2011, 20:05
es gibt sowas wie einen "Stammspielervertrag"

... aber hast recht für die weitere entwicklung hilft Hertha ihn weiter und er ist einen guter Hüter mit den Hertha noch viel spaß haben wird

Stetti
09.05.2011, 20:21
Naja, ich denke nicht, dass soetwas in einem Vertrag steht;)

In einen Vertrag schreibt sicher niemand (mehr) rein, dass ein Spieler aufgestellt werden muss, aber eine Freigabeklausel bei nicht ausreichend vielen Spielen oder ähnliches könnte ich mir vorstellen.

Torbinho
09.05.2011, 21:59
Freut mich für Kraft und denke auch, dass es eine gute Lösung für beide Seiten ist. Gegen Aerts (oder Sejna und Burchert) sollte sich Kraft auch ohne Stammspielervertrag durchsetzen, bin gespannt, ob er die 2. Chance ähnlich nutzen kann wie Rensing und sich so weiterentwickeln kann.

Bela.B
10.05.2011, 16:15
In einen Vertrag schreibt sicher niemand (mehr) rein, dass ein Spieler aufgestellt werden muss, aber eine Freigabeklausel bei nicht ausreichend vielen Spielen oder ähnliches könnte ich mir vorstellen.
Sehe ich auch so.
gute Wahl für beiden Seiten
Aerts geht vllt nach NL zurück und Burchert hat eh keine Zukunft bei Babbel, da Sejna bevorzugt wurde
Edit: Seh grad, dass Burchert gegen Aue im Tor stand

philippbcw
12.05.2011, 17:04
Wurde ja schon spekuliert und hat sich auch bestätigt. Ich finde, dass das eine sehr gute Lösung für beide Seiten ist, da ich denke, dass sich Berlin in der 1.Liga halten kann und Kraft nicht unter so großen Druck steht wie wo anderst und sich so ganz gut entwickeln kann. Ich bin davon überezgut, dass er gute Leistungen zeigen wird.

Paulianer
12.05.2011, 20:01
Warum sollte er im Abstiegskampf weniger Druck haben als woanders? Dann hätte er eher zum HSV gehen sollen. Da spielt er im oberen Mittelfeld der Liga und es geht um nichts.

philippbcw
12.05.2011, 20:16
Warum sollte er im Abstiegskampf weniger Druck haben als woanders? Dann hätte er eher zum HSV gehen sollen. Da spielt er im oberen Mittelfeld der Liga und es geht um nichts.

Ich denke, dass der HSV wohl stark versuchen wird in die Europa League kommen wird, wo ein Verein in der Saison steht kann man ja schwer vorhersagen (beste Beispiel: diese Saison).
Ich denke, dass Berlin nicht der schlechteste Verein nächste Saison sein wird. Aber bei Bayern hätte er zum Beispiel mehr Druck, auch bei Schalke würde er mehr im Fokus stehen und wenn er international spielen würde und in einem wichtigen Spiel patz wäre es wahrscheinlich schlimmer, da es nicht mehr so viele Spiele gibt um eine Niederlage auszubaden als in der Liga. Druck hat man bei jedem Verein in einer Profiliga, egal welcher Verein. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass es nicht ganz einfach sein wird, in die Fußstapfen von Frank Rost zu treten.

Bela.B
12.05.2011, 21:10
Auch wenn die Hertha ein Aufsteiger ist, halte ich sie nicht für ein Abstiegskanidat.
Das Zeil wird es sein, so schnell wie möglich 40 Punkte zu holen und dann mal sehen.

Wolle
21.06.2011, 09:09
Kicker.de - Kraft: "Ich sehe mich nicht als gescheitert an"

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/554183/artikel_kraft_ich-sehe-mich-nicht-als-gescheitert-an.html

nur die 1
26.06.2011, 06:00
Kraft gestern beim Trainingsauftakt von Berlin, komplett von Nike ausgestattet

Cologne Keeper
26.06.2011, 10:32
Kraft gestern beim Trainingsauftakt von Berlin, komplett von Nike ausgestattetGenau,sieht man hier gut.
http://www.herthabsc.de/uploads/pics/3-600_04.jpg
Er wird laut der Hertha Seite die Nummer 35 bekommen.

Manuel
26.06.2011, 16:12
Und Rollfinger statt Innennaht. :)

http://cache4.asset-cache.net/xc/117281648.jpg?v=1&c=NewsMaker&k=2&d=77BFBA49EF878921E86F5CE8BE5D78FB8513C802A6A359FB 803FE0B5364E641E1C9D19C932E66982E30A760B0D811297

Obs nur testweise ist? Hat ja auch (noch) keinen Namen auf der Klette.

Paulianer
30.06.2011, 08:07
Kampf um die Nummer 1
Torwart-Dirigent Kraft

Lautstark gibt er den Takt vor

Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/thomas-kraft/torwart-dirigent-kampf-um-nummer-eins-18592312.bild.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

colognegoali
30.06.2011, 10:38
Hört sich ja gut an,hoffe er wird sich ähnlich stark präsentieren wie Rensing bei Köln.

Tobias
30.06.2011, 15:12
Kampf um die Nummer 1
Torwart-Dirigent Kraft

Lautstark gibt er den Takt vor

Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/thomas-kraft/torwart-dirigent-kampf-um-nummer-eins-18592312.bild.html)



Quelle: BILD (www.bild.de)

Typische BILD Story.

Manuel
03.07.2011, 19:08
Diesmal hat er einen Vapor getragen. :)

Aber wieder unpersonalisiert glaube ich. Vllt. hat er noch keinen Vertrag.

http://www.gettyimages.de/detail/118065520/Bongarts

Paulianer
03.07.2011, 19:18
Unabhängig von einem persönlichen Vertrag sollte er die Handschuhe auf Wunsch sicherlich personalisiert bekommen können ;) Er wird wohl noch testen und sich dann für ein (Sonder-) Modell entscheiden - mit Personalisierung.

Manuel
03.07.2011, 19:40
Bin ma gespannt. Technisch ist ja alles möglich, oder jedenfalls sehr ähnlich zu seinem alten Modell. Aber jetzt hat er schon den Gunn Cut und den Vapor ausprobiert.
Wobei das auch bei Profis nicht allzu tragisch zu sein scheint, Wiese konnte ja auch fliegend zwischen dem Cerberus NC und dem Vapor Grip wechseln, ohne Probleme zu haben.

PS: Der neue Tiempo Legend IV den er da trägt sieht auch super aus.

http://www.gettyimages.de/detail/118085501/Bongarts

killa_keeper
04.07.2011, 00:34
ungehwohnter Anblick ;)

Manuel
12.07.2011, 23:21
Kraft ist die Nummer 1

http://www.bild.de/sport/fussball/thomas-kraft/ist-die-nummer-eins-18822694.bild.html

Viel Glück wünsch ich ihm. Er hat das Zeug dazu.

Bela.B
13.07.2011, 10:08
Alles Andere wäre eine faustdicke Überraschung gewesen.

G3lbi
13.07.2011, 10:10
Aerts konnte in der Rückrunde überhaupt nicht mehr überzeugen. Hat totale Unruhe in die Hintermannschaft gebracht.
Einzig richtige Entscheidung vom Trainerteam um Markus Babbel.

Bela.B
13.07.2011, 10:20
Hatte vor kurzem (glaube im Kicker) ein treffdendes Zitat gelesen.

Man könnte meinen Hertha ist nicht mit Aerts, sondern trotz Aerts aufgestiegen.

Paulianer
13.07.2011, 13:27
Die BILD mal wieder. Niemand hat gesagt, dass Kraft die neue Nummer 1 ist. Klar, man kann davon ausgehen, aber bei dieser Überschrift habe ich damit gerechnet, dass Babbel wirklich gesagt hat, dass Kraft seine Nummer 1 ist.

Meister
16.07.2011, 13:58
„Kraft ist die neue Nummer 1 und wird es auch bleiben“

Herthas Aufstiegs-Keeper Maikel Aerts (35) hatte aus Ehrgeiz im Torhüter-Duell beim Test gegen Basel (0:3) trotz
Oberschenkel-Problemen gespielt. Folge: Eine schwache Leistung UND ein Muskelfaserriss! Neuzugang Thomas Kraft (22/Bayern) hat somit im Torwart-Duell die Nase vorne.

Hier weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/markus-babbel/kraft-ist-die-neue-nummer-1-und-wird-es-auch-bleiben-18886682.bild.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Lukas Kruse
16.07.2011, 14:10
Zu dem Thema Aerts als Nr 3, es würde doch sicher mehr Sinn machen dem Burchert in der 2. Spielpraxis zu geben, als ihn auf die Bank zusetzen oder?

Paulianer
20.07.2011, 08:34
Kraft spielt in allen Tests durch

Und Burchert schaut nur zu

Mein Gott, Waltersdorf! Beim ersten Training in Österreich ging‘s mächtig zur Sache. Nicht nur beim Spiel 5 gegen 5 auf kleinem Feld, auch, was Personalien betrifft!

Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/thomas-kraft/spielt-in-allen-tests-durch-18925322.bild.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Steven
27.07.2011, 17:11
Kraft heute in Uhlsport Handschuhen..

nakamura
27.07.2011, 17:12
Trägt im heutigen Test gegen Real Madrid den roten Cerberus.

Edit: Steven war schneller :)

robinson
27.07.2011, 17:46
aber es sieht so aus als wäre es innennaht oder sogar negativ rollfinger.

Pepe Reina #25#
27.07.2011, 18:07
Das 1:2 hat mich irgendwie an das Gegentor von Angerer bei der Frauen WM erinnert. Er macht die kurze Ecke eigentlich schon zu und lässt sich dann dort hin fallen. Allerdings war das ein Schuss aus ziemlich geringer Distanz und mit viel Power oben rechts in den Winkel. Beim 1:1 von Ronaldo war er chancenlos das sind halt die typischen Ronaldo Freistöße.

Paulianer
27.07.2011, 20:34
Interessanter Schnitt. Negativ-Rollfinger oder wie nennt man das? Spannend. Mehr dazu natürlich demnächst bei Glove Spotting. Wollte es euch nur nicht vorenthalten ;)

Meister
27.07.2011, 20:42
Geiles Teil:).
Würde ich gerne mal ausprobieren.

Paulianer
27.07.2011, 20:53
Ich auch :)

Manuel
27.07.2011, 21:31
So ein Sondermodell hatte ich mal aus Metzingen, als der blaue Cerberus R aktuell war - ich fand das fast schon zu eng. Habe auch nicht direkt den Vorteil zu einem reinen RF Handschuh gesehen. Wohingegen ja das Fingerverdrehen bei einem reinen Innennahtmodell umgangen wird.

Naja, ich freue mich schon auf das Stangenmodell. :)

edit: Ich finde man erkennt auch, dass der Belag so unter einen noch höheren Spannung steht als beim reinen Innennaht-Schnitt. Jedenfalls wenn ich mir den aufgeplatzten Haftschaum an den Fingerspitzen (an der Oberhand) anschaue.

Desweiteren sieht es für mich so aus, als ob Kraft kein Neoprenmaterial an der Bandage hat - aber so genau kann ich das auf dem Bild dann doch nicht erkennen - aber es sieht mMn wie das normale 'gröbere' Textil aus - nicht wie ein glattes Neoprenmaterial.

Paulianer
27.07.2011, 21:52
Zeigt aber auch, dass sich Uhlsport scheinbar mehr um ihn bemüht als Nike. Schließlich scheint man ihm extra ein Sondermodell zur Verfügung gestellt zu haben. Und dieser Schnitt gehört ja nicht gerade zur Standard-Linie der Profi-Sondermodelle, die häufiger an weniger wichtige Vertragstorhüter verteilt werden (ist zumindest mein Eindruck). Kraft wäre ein guter Fang für Uhlsport.

Manuel
27.07.2011, 22:03
Ich denke, dass jede ausgerufene Nummer 1 für ein Unternehmen wie Uhlsport ein guter Fang wäre. :)

Mich würde ja mal interessieren, ob die Firmen einfach warten, was der TW für Anforderungen an seine HS stellt, oder ob man verschiedene Vorschläge präsentiert und den TW sich eines aussuchen lässt (bevor es evtl. noch weiter individuell angepasst wird).

Weil - wie du bereits sagtest - es ja durchaus ein recht spezieller, nicht weit verbreiteter Schnitt ist.

Torbinho
28.07.2011, 05:30
Ja, beim zweiten Gegentor war das auch mein Gedanke, dass er sich zu früh in die Ecke fallen lässt. Allerdings zieht der Stürmer auch sehr früh ab, so dass es schwer wird, richtig zu reagieren.
Beim Freistoß frage ich mich, ob er nicht hätte Übergreifen sollen, habe allerdings die Aktion nur in einer Wiederholung gesehen und kann daher nicht sicher sagen, ob ihn das näher an den Ball gebracht hätte.

nur die 1
28.07.2011, 18:23
Der Uhlhandschuh ist nur ne Übergangslösung, Nike ist dran ihm einen Handschuh nach seinen Vorlieben zu bauen, das steht zumindest in einem anderem Forum

Paulianer
28.07.2011, 18:23
Was heißt Übergangslösung? Am Ende entscheidet Kraft selbst, welche Handschuhe er tragen möchte. Als "Übergangslösung" hätte er ja auch einfach weiterhin Stangenmodelle von Nike tragen können. Mag sein, dass Nike ihm Handschuhe nach seinen Vorlieben baut, aber eine Garantie dafür, dass er dann auch bei Nike unterschreibt, ist das nicht. Hätte er diese Absicht, wäre er gestern sicherlich nicht mit Uhlsport-Handschuhen aufgelaufen.

Edit: Das Uhlsport-Modell hat übrigens keine Personalisierung. Spricht nicht unbedingt dafür, dass das Modell extra für ihn angefertigt wurde.

nur die 1
28.07.2011, 19:53
Nur mal so nebenbei, was ist eigentlich mit Adidas, mit denen hat er ja bei Bayern gespielt

Paulianer
28.07.2011, 21:10
Möglich, dass die auch in der Verlosung sind. Deren Modelle muss er natürlich nicht testen, da er sie gut kennt :) Rechne allerdings nicht damit, dass er bei Adidas bleibt.

Paulianer
30.07.2011, 18:58
Hertha: Verursacher Torun angeschlagen im Aufgebot
Keeper-Engpass: Babbel ohne Kraft

Bundesliga-Rückkehrer Hertha BSC muss im Pokalauftakt am Sonntag beim Regionalligisten Meuselwitz auf seinen Stammtorwart Thomas Kraft verzichten. Besonders bitter für Trainer Markus Babbel: Der ehemalige Bayern-Keeper zog sich die Verletzung am rechten Sprunggelenk bei einem Zusammenprall im Training mit Stürmer Tunay Torun zu, der ebenfalls nicht ungeschoren davonkam.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/dfbpokal/startseite/555863/artikel_keeper-engpass_babbel-ohne-kraft.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

Ace86
31.07.2011, 13:05
Dann hoffe ich mal, dass er schnell wieder fit wird um zeigen zu können, dass ers drauf hat und sich die Münchner eventuell bisl ärgern am Ende ;)

Paulianer
01.08.2011, 15:38
Hertha-Schlussmann nicht schwerer verletzt
Bänder und Knochen heil: Kraft hofft auf Nürnberg

Bundesliga-Aufsteiger Hertha BSC hat den Pokalauftakt am Sonntag in Meuselwitz (4:0) auch ohne seine etatmäßige Nummer eins Thomas Kraft und deren Vertreter Maikel Aerts unbeschadet überstanden. Sascha Burcherts Weste blieb weiß, der 21-Jährige rückt aber trotz guter Leistung wieder schneller ins zweite Glied als erwartet.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/555927/artikel_baender-und-knochen-heil_kraft-hofft-auf-nuernberg.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

Paulianer
04.08.2011, 08:19
Hertha-Start gegen Nürnberg
Zittern um Kraft

Er konnte wieder nicht trainieren

Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/thomas-kraft/hertha-zittert-um-torwart-19204670.bild.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

Paulianer
06.08.2011, 19:21
Kraft heute erneut in Uhlsport-Handschuhen.


Der Uhlhandschuh ist nur ne Übergangslösung, Nike ist dran ihm einen Handschuh nach seinen Vorlieben zu bauen, das steht zumindest in einem anderem Forum

Also entweder arbeitet Nike extrem langsam oder die Handschuhe sagen ihm nicht so zu. Oder die Information stimmt einfach nicht. ;)

Edit: Das Uhlsport-Modell war noch immer unpersonalisiert. Scheint also alles noch nicht in trockenen Tüchern zu sein. Aber das Uhlsport-Modell scheint ihm derzeit am besten zu liegen, ansonsten hätte er ja zu einem Modell des Hertha-Ausrüsters gegriffen. Wäre ja am naheliegendsten.

Paulianer
21.08.2011, 17:05
Ärgerliches Gegentor für Kraft. Steht die Mauer da falsch oder löst sie sich einfach völlig unnötig auf - oder gar beides?

Kraft spielt heute übrigens mit einem personalisierten Sondermodell des Uhlsport Pro Comfort Rollfinger (http://shop.torwart.de/torwarthandschuhe/nach-marken/uhlsport/uhlsport-2011-alle-modelle/uhlsport-pro-comfort-rollfinger_browse.php?sid=206401313942675&pos=p5408c759&ret=c759l20). Scheint jetzt also bei Uhlsport unterschrieben zu haben.

Skanatic
21.08.2011, 17:08
Ich denke beides. Bei der letzten Wiederholung hat man gut sehen können, dass die Mauer nicht konsequent das kurze Eck zumacht.

Edit: Ok, Raffael war wohl der "Schuldige"

robinson
21.08.2011, 17:08
ich glaube er spielt dieses Model als negativeRollfinger.
http://shop.torwart.de/torwarthandschuhe/nach-marken/uhlsport/uhlsport-2011-alle-modelle/uhlsport-cerberus-absolutgrip-lite_browse.php?sid=206401313942675&pos=p5401c759&ret=c759l10
Kann aber auch sein das ich mich täusche

Paulianer
21.08.2011, 17:18
Mag sein, robinson. Ich war mir unsicher. Sehen sich ja recht ähnlich.

Paulianer
21.08.2011, 18:19
Bei dem nicht gegebenen Freistoßtor gerade sah Kraft äußerst schlecht aus. Das Ding war ja aus gefühlten 60 Metern. Sicherlich ein undankbarer Ball für einen Torhüter, aber da muss er sich aus meiner Sicht anders verhalten und den direkten Ball auf das Tor verhindern. Normalerweise muss er den Ball eh abfangen. Der fällt ja im Fünfer runter.

Insgesamt kein gutes Spiel von Kraft. Hat auf mich einen unsicheren Eindruck gemacht.

tomtom14
21.08.2011, 20:06
War heute echt sehr unsicher insgesamt, trug aber das http://shop.torwart.de/torwarthandschuhe/nach-marken/uhlsport/uhlsport-2011-alle-modelle/grafiken/1x1.gifUhlsport Cerberus Absolutgrip Lite Modell, sah aus wie innennaht mit außengenahten Daumen bin mir aber nicht ganz sicher.

Manuel
21.08.2011, 22:08
Schaue gerade auf Sport1 die Zusammenfassung und denke, dass Robinson recht hat, sowohl mit dem Handschuh als auch dem Schnitt. Man sieht es nicht sehr gut in Bewegung, aber ich konnte keine Schichtel erkennen.

basti1
21.08.2011, 22:54
Ich meine auch, dass kraft den cerberus ag lite getragen hat

Paulianer
22.08.2011, 07:23
Ich habe gerade gute Fotos gesehen. Robinson hat Recht. Schönes Modell!

Manuel
22.08.2011, 11:08
http://www.torwart.de/typo3temp/pics/f78dafb745.jpg
http://www.torwart.de/typo3temp/pics/ada423118b.jpg

Ja hier sieht man es gut. Ich selbst empfand ein solches, vom Aufbau her identisches Modell, als zu eng an den Fingern. Noch enger als Innennaht. :)

edit: Allerdings, wenn man es sich überlegt, ist das doch von der Logik her der optimale Schnitt.

Mehr Latex-zu-Ball-Kontakt geht doch gar nicht mehr.

Und vor allem hat man, statt wie bei einem Innennaht-Handschuh, keine (im Vergleich zum normalen Haftschaum) minderwertigen Latexschichtel sondern den normalen Haftschaum, falls sich die Finger mal verdrehen.

nakamura
30.08.2011, 01:16
Hier ein Bericht über ihn aus dem RBB Sportplatz.
http://www.youtube.com/watch?v=TZ-kMW5BFsE

Bela.B
25.09.2011, 19:22
Patzer beim ersten Gegentor. Wie er sich den harmlosen Kopfbal von Pizzaro da noch reinhaut, weiß er nur selbst.
(Habe auch nur einen ganz kurzen Ausscxhnitt gesehen)

Pepe Reina #25#
25.09.2011, 20:40
Ich glaube er hatte den Ball schon in der Hand und dann "flutscht" er ihm doch noch irgendwie raus, komisches Ding.

übergreifer
26.09.2011, 13:33
Der größte Fehler bestand aber nicht darin, dass er den Ball nicht richtig erwischt hat, sondern in seiner Positionierung und vor allen Dingen der fehlenden Körperbalance. Von da wo er stand kann man nie sauber und korrekt zum Ball springen. Er steht mit einem Fuss im Tor und ist im Rückwärtsgang während des Kopfballs. Fehler können natürlich immer passieren, aber so einen schlechten Bewegungsablauf habe ich lange nicht mehr gesehen.

Bob
26.09.2011, 15:03
Sehe das wie übergreifer. Selbst wenn er den Ball festhät steht er ja allein schon mit dem Ball in der Hand fast hinter der Torlinie, das darf einem Torhüter nicht passieren, dass er so stark die Orientierung verliert.

AdlerAlex
26.09.2011, 15:29
Ich sehe es genauso wie ihr. Den muss er einfach haben, er steht ziemlich falsch und orientierungslos...

Paulianer
10.10.2011, 08:26
Hertha-Keeper
Kraft: Hertha kann in München siegen

Im B.Z.-Interview spricht Hertha-Keeper Thomas Kraft vor seiner Rückkehr nach München.

Weiterlesen (http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/kraft-hertha-kann-in-muenchen-siegen-article1290877.html)

Quelle: B. Z. (www.bz-berlin.de)

hans_dampf
17.10.2011, 22:10
Auf Sport1 wird gerade über das 1:0 von Gomez gegen Kraft diskutiert. Die Herren sind sich nicht einig, ob man den Ball hätte halten können oder nicht. Sieht natürlich unglücklich aus, wie Kraft halb zum Ball läuft, halb springt.
Würde mal gerne fundierte Meinungen von Euch hören, ob das ein kapitaler Fehler oder ein schwierig zu haltender Ball war...

Flipper
17.10.2011, 22:29
Der Ball kommt halt schon sehr langsam. Allerdings war der Schuss verdeckt und doch sehr platziert an den Innenpfosten...
Bin mir da auch nicht so ganz sicher, ob man den halten muss, aber ich möchte doch durchaus behaupten, dass es Keeper gibt, die diese Bälle halten...

philippbcw
18.10.2011, 20:44
Der Ball war natürlich ganz genau in die Ecke geschossen und er wird natürlich auch davon irritiert, da 3 Verteidiger um Gomez herumstehen, dennoch bin ich der Meinung, dass man so einen Ball halten kann. Er steht einfach zu sehr im linken Eck (Von ihm aus betrachtet).
Trotzdem MUSS das Gegentor schon zuvor verhindert werden, da 2 Verteidiger bei Ribery nur zu schauen und Gomez von den 3 Abwehrspieler nur halbherzig angegriffen wird.

Manuel
27.10.2011, 22:05
Seh ich das richtig, dass Yelldell auch den innen genähten RF Schnitt trägt/trug?

http://www.gettyimages.de/detail/120134730/Bongarts

Vielleicht experimentiert Uhlsport ja damit rum (Kraft bekam ja auch so ein unpersonalisiertes Modell) - evtl. kommt der Handschuh mit dem Schnitt ja mal als Stangenmodell raus.

Paulianer
28.10.2011, 12:32
Siehst du richtig. :)

Tomfon
28.10.2011, 14:48
Weißt du schon wann in etwa Uhlsporthandschuhe mit dem Schnitt erscheinen sollen?
Noch in diesem Jahr oder erst mit der kompletten neuen Kollektion im neuen Jahr?

metroplex2005
28.10.2011, 16:16
Es hat doch noch keiner gesagt, dass Uhlsport Handschuhe mit diesem Schnitt rausbringt? Die Warscheinlichkeit halte ich für sehr gering, wenn auch nicht unmöglich.
Paulianer hat sich mit seinem "siehst du richtig" wohl eher darauf bezogen, dass Manuel richig erkannt hat, dass auch Yelldell diesen Schnitt zur Zeit trägt.

Tomfon
28.10.2011, 16:24
Okay, ich hatte es auf den gesamten Beitrag bezogen. Waren nicht schon einmal Spekulationen über so ein Stangenmodell im nächsten Jahr in Umlauf?

metroplex2005
28.10.2011, 17:10
Ich kanns mir eigentlich fast nicht vostellen. Der Schnitt fast zu "speziell" um daraus ein Stangenmodell für den Massenmarkt zu machen.
Umso erfreuter wär ich natürlich, falls ich mich irre;-)

Paulianer
28.10.2011, 21:16
Mein Kommentar war auf Yelldell bezogen, das hat metroplex2005 schon richtig erkannt. Über solch ein Stangenmodell würde ich mich auch freuen. Wäre mal etwas Neues. Allerdings rechne ich nicht wirklich damit.

Stetti
19.11.2011, 18:21
Schöne Parade in Halbzeit 1, starker Reflex in der zweiten Hälfte. Sah dann beim 2:2 aber nicht gut aus...

Bela.B
19.11.2011, 20:49
Sehe es wie Stetti. 2 mal gut gehalten. Aber kommt er beim 2:2 raus, muss er den haben.

TW-MiK
20.11.2011, 08:46
Sehe ich genauso!

Steinhart93
09.12.2011, 20:49
Hat gerade eine überragende Parade gegen Huntelaar gezeigt. Eigentlich eine 100 Prozentige.
Huntelaar macht alles richtig, aber Kraft war extrem schnell unten!

Bela.B
10.12.2011, 08:00
Ja, den Ball hat er gut pariert, hatte ihn schon drinne gesehen.
Dennoch ging mir das Welklassegelabber des SKY.Kommentators auf die Nerven.

Paulianer
21.12.2011, 19:46
Also ich muss nun mal eine Lanze für Kraft brechen: Meiner Meinung nach hat sich der Junge extrem gut entwickelt und zeigt eine stets aufsteigende Form, die in den letzten Wochen wirklich beeindruckend ist. Auch heute hält er wieder klasse. Starker Transfer von Hertha!

Steinhart93
21.12.2011, 20:38
Bin ebenfalls deiner Meinung Paulianer.
War am Anfang nicht wirklich überzeugt ob sich die Hertha da einen Gefallen tut, aber Kraft hat mich in den letzten Spielen wirklich überzeugt.
Hut ab!

nakamura
21.12.2011, 21:12
Hat heute kurz vor Schluss einen Klasse Reflex gezeigt.

Schnapper82
23.12.2011, 07:59
Kraft, genau wie Rensing zeigen nun bei ihren neuen Vereinen, was sie tatsächlich drauf haben!
Das Spiel von Kraft war tatsächlich beeindruckend.

Icewolf
27.12.2011, 17:37
Kraft, genau wie Rensing zeigen nun bei ihren neuen Vereinen, was sie tatsächlich drauf haben!
Das Spiel von Kraft war tatsächlich beeindruckend.

Das wirft indirekt die Frage auf, warum sie das in Bavaria nicht zeigen konnten...
Kann ja nicht nur der Druck von außen sein.

Chilavert
27.12.2011, 17:47
wenn man an den Hoeneß denkt mit seinen Aussagen, wird er ihn sehr verunsichert haben und die Aussagen waren nach dem Nürnberg spiel schon unter der Gürtellinie

Paulianer
27.12.2011, 19:15
Wobei ich der Meinung bin, dass Krafts Tage bereits vor dem Nürnberg-Spiel gezählt waren.

Torbinho
27.12.2011, 19:15
Wobei, kritisch angemerkt, die Äußerungen von Hoeneß zeitlich auf die Spiele in Nürnberg und Hannover folgten. Die Patzer gingen dem also voraus.
Aber es stimmt schon, dass man den Keepern in München wohl nicht die notwendige Zeit gegeben hat.
Andererseits sind die Keeper eventuell auch nie wirklich geeignet gewesen für den FC Bayern (bzw. dessen Startformation). Wenig Chancen, sich auszuzeichnen, oftmals in der Pflicht, die "verzweifelt" reingeschlagenen Flankenbälle zu pflücken. Wenn man dann hin und wieder mal nicht gut aussieht und obendrein eher zurückhaltend in der Strafraumbeherrschung ist, gerät man schnell in die Kritik. Und diese beiden Felder haben ja nichts mit dem Verein zu tun, schließlich sind die Beiden bei Hertha und Köln auch nicht zu Herren des jeweiligen Luftraums geworden und leisten sich hin und wieder mal ein Ding, bei dem sie merkwürdig aussehen.

Airbus82
27.12.2011, 19:51
Es gibt doch auch diese schöne Floskel: "der Prophet im eigenen Land ist nichts wert!"
Ich beoachte häufiger das Phänomen, dass Jugengspieler es immer etwas schwerer haben in ihrem Verein. Ein "neuer" Spieler wird dagegen weniger kritisch beäugt.
Wenn man sich die Bayern-Keeper ansieht, die es nicht in ihrem Hauptclub geschafft haben(Gospodarek, Wessels, Rensing und Kraft) könnte man fast meinen, dass da etwas dran ist.
Im Amateurbereich kenne ich das auch.
Ich denke, dass der Wechsel von Kraft zur Hertha sich positiv für ihn auswirkt.

Tobias 30
27.12.2011, 19:59
Der Druck von außen mag das eine sein, aber in meinen Augen gibt es da noch mehrere Faktoren, die dabei eine Rolle spielen (könnten). Es gibt in meinen Augen drei Beispiele, die man hier nennen könnte, und diese sind Kraft Rensing und auch Wessels. Alle drei waren zu ihrer Zeit bei den Bayern große Talente oder wurden zumindest als solche in der Öffentlichkeit dargestellt. Die große Nachfolge von Oliver Kahn konnte dabei keiner von diesen 3 Torhütern antreten. Als Nummer 2 oder für das ein oder andere Spiel als Ersatz waren alle 3 sehr gut geeignet. Aber die Nachfolge ist dann nochmal eine ganz andere Baustelle. Solange man Nummer 2 ist die gesamte Wahrnehmung doch eine andere. Da sind gelungene Situationen eben sehr gut und ein Fehler kann da auch mal passieren, denn man ist ja schließlich "nur" die Nummer 2.

Aber es gibt in meinen Augen noch weitere Punkte, die man bei diesem Sachverhalt betrachten sollte.

Ein Oliver Kahn besaß eine ganz andere Autorität, eine ganz andere Aura und auch sein Image war da ein ganz anderes. Sobald Kahn auf dem Platz den Mund aufgemacht hatte, folgte die Mannschaft, er war eben der absolute Leitwolf und das dabei auch zu Recht, denn seine Körpersprache war permanent am höchsten Limit der Bereitschaft. Bei ihm hatte man das Gefühl, dass er notfalls Gegner und auch den Ball gefressen hätte. Er stand dabei für das höchste an Siegeswillen innerhalb der Mannschaft. Ein Mann, der alles in die Waagschale warf, und war es auch die eigene Gesundheit oder die des Gegners. So ein Spieler wirkt eben auf die Mit- und auf die Gegenspieler in einem besonderen Maße. Da war das Tor umgangssprachlich etwas kleiner als bei einem Rensing oder den anderen beiden. Kahn galt als Weltklassemann, war mehrfacher Welttorhüter des Jahres und das macht schon etwas her. Das beflügelt die eigene Mannschaft und schüchtert in gewisser Weise auch den Gegner ein. So hat bei einem Spieler wie Messi auch die gesamte Defensiv- Abteilung des Gegners größten Respekt vor ihm, während es bei einem Mann wie Helmes beispielsweise nicht so ist. Die eigene Mannschaft kann sich an so einem Ausnahme- Könner orientieren und in schlechten Spielen an ihm ggf. auch wieder hochziehen, während Kraft oder Rensing, diese Fähigkeit nicht besaßen, weil sie dafür aber auch noch deutlich zu jung und unerfahren war. Bei Manuel Neuer sieht es da schon wieder anders aus, denn er ist aktuell die unangefochtene Nummer 1 der Nationalmannschaft, besitzt gleichzeitig das Prädikat Weltklasse und gilt obendrein als zukünftiger Welttorhüter. Dieser hat dann wiederum ein besseres Image und die Mannschaft lässt sich von ihm auch wieder anders und vielleicht auch bereitwilliger führen. Solch eine Autorität kann man sich aber nur langwierig erarbeiten, die besitzt man nicht einfach. Mit dem Image verhält es sich dann gleich.

Dadurch ist auch das jeweilige Standing innerhalb der Mannschaft wiederum ein anderes. Du wirst dann in der Mannschaft ganz anders wahrgenommen, und jeder fühlt sich eben sicherer, wenn du einen gewissen Namen. Da kann auch mal der ein oder andere Fehler im Spielaufbau passieren, ohne dass die Hintermannschaft gleich die größte Angst haben muss. Hat man dann diese Sicherheit im Hinterkopf, lässt es sich auch befreiter und einfacher spielen. Ist die Mannschaft sicherer, fühlt aber auch der Torwart wieder besser und wohler. Es ist dann eine Situation, von welcher beide Seiten, also der Keeper und die Feldspieler profitieren.

Da ich eben schon den Namen angesprochen habe: Rensing und auch Kraft sind dann irgendwann an Butt gescheitert und auch an dem Erbe des Oliver Kahn. Die beiden mussten Kahn über lange Zeit gesehen ersetzen und ihm nachfolgen, Butt konnte da befreiter als älterer Spieler, mit vielleicht noch 2 Jahren Karriere, aufspielen, denn er musste nicht die Zukunft von dem FC Bayern sein. Gleichzeitig war er und ist er aber dermaßen erfahren, dass er auch mit solchen schwierigen Situationen auf dem Platz und auch neben dem Platz damit umgehen konnte. Er stand schon im CL- Finale gegen Real Madrid, war im Ausland aktiv und hatte in seinen langen Jahren als Profi soviel erlebt, sodass ihn bei weitem nicht aus der Ruhe und beeindrucken konnte, wie es zum Beispiel bei Kraft der Fall war. Kahn war zu seinen Glanzzeiten Welttorhüter, Vize- Weltmeister und hatte auf der Vereinsebene quasi alles erreicht, was man erreichen konnte. So etwas kann ein Junge Anfang 20 einfach nicht nachweisen.

Auch die Spielweise ist bei der Umstellung zu einem neuen und jungem Keeper ganz entscheidend. Kahn war der klassische Linien- Spieler, ist aber gegen Ende seiner Karriere damit auch irgendwo an seiner Grenzen gestoßen. Gleichzeitig wirkte die Defensive darauf aber sehr gut eingestellt und eingespielt. Allerdings hat jeder Torwart auch seinen eignen Stil und mit diesen jeweiligen Gegebenheiten muss sich dann die Mannschaft auch wiederum erst zurechtfinden, gerade wenn es sich hierbei um eine neue Nummer 1 handelt. Aus dem gleichen Grund gibt es auch noch mitunter Unstimmigkeiten zwischen Neuer und seinen Vorderleuten. Kraft oder Rensing mussten dann wieder sich selber zurecht finden, und gleichzeitig allerdings der Mannschaft und in gewisser Weise auch dem ganzen Verein ihren Stempel aufdrücken, und das nachdem sie vorher in keinem Verein Stammkraft waren. Es gibt in diesem Zusammenhang sicherlich leichtere Aufgaben und Ausgangssituationen.

Auch der jeweilige Trainer spielte bei beiden Torhütern eine gewisse Rolle, denn weder Klinsmann noch van Gaal waren in ihren Amtszeiten immer total souverän und unangefochten bzw. unbestritten. Beide Trainer hatten jeweils mitunter relativ abenteuerliche Entscheidungen getroffen und wenn diese Entscheidung auch etwas mit einem neuen und jungen Keeper zu tun hat, kann es für diesen Spieler auch recht problematisch werden und genauso war es dann ja auch. Da war der Keeper ganz eng mit dem Schicksal des Trainers sowie mit dem Erfolg der Mannschaft verbunden. Am Ende mussten beide Trainer und später auch beide Keeper gehen.

Gleichzeitig hatten weder Rensing noch Kraft die Möglichkeit zu reifen, so wie es Neuer bei Schalke durfte. Neuer durfte auch mal einen Fehler machen und durfte aber daran wachsen und auch aus diesen Fehlern lernen. Ohne diesen Reife- und Lernprozess wäre er jetzt nicht dort, wo er heute steht. Bei Bayern hatte man diese Geduld nicht. Da ging es in jedem Spiel darum, fehlerfrei zu spielen und den Anspruch als den legitimen Nachfolger von Oliver Kahn zu rechtfertigen. Als junger Spieler kann man dann aber schnell an seine Grenzen stoßen, mental wie im Sinne des Leistungspotentials. Das war dann wohl der springende Punkt, denn weder Kraft noch Rensing haben diesen Reifeprozess an der Säbener Straße durchlaufen dürfen, wobei dann wiederum der Druck und auch das Umfeld dafür wohl gesorgt haben, dass beide letztendlich in München scheitern mussten.

Leider.

nik1904
28.12.2011, 11:37
Ich denke, dass das eine gute Zusammenfassung der Problematik ist.

Rensing und Kraft sin sehr starke Linientorhüter sind, die offensichtliche Schwächen in der Spieleröffnung und im Strafraum haben. Sie sind so gesehen bis zu einem gewissen Punkt Abziehbilder von Kahn (und hier sehe ich durchaus eine Schwäche in der Torwartausbildung des FCB). So sehr man Kahns fußballerische Qualität und seine Strafraumbeherrschung bemängeln muss, so extrem stark war er auf der Linie und im 1gegen1 sowie in seiner Ausstrahlung. Das überwog alles andere. Wie sollen nun junge Torhüter diese Lücke schließen können, die gerade in der Ausstrahlung noch nicht so weit sein können? Richtig, sie schaffen das nicht.

Und da sie gerade fußballerisch und im Mitspielen sowie im Strafraum keine eigenen Akzente setzen können, die ihnen eine eigene Charakterisik geben, fallen ihre Defizite noch deutlicher ins Gewicht. Schade für die Jungs, aber das Beispiel Rensing zeigt immerhin, dass er das Potenzial hatte, ein richtig guter Bundesligakeeper zu werden. Kraft hat sich m.E. noch nicht vollkommen emanzipiert - und zwar weder von seiner jüngeren Vergangenheit bei den Bayern, noch von seinen wechselhaften Leistungen. Letzteres ist normal in dem Alter. Aber was ist schon normal, wenn man mal als Kahnerbe hingestellt wurde. Wessels, Rensing, Kraft - all das hat was von den Vergleichen mit Pele und Maradona, denen jedes brasilianische bzw. argentinische Offensiv-Talent ausgeliefert ist.

Tobias 30
28.12.2011, 12:11
Wobei sich da der FC Bayern das Leben bezüglich der Towartposition schwer gemacht hat. Man hatte nun mal Oliver Kahn dahinten im Tor und dieser war eben in gewisser Weise eine Ausnahmeerscheinung. Gleichzeitig hat man es aber verpasst, sich den wechselnden Begebenheiten anzupassen. Auch hat man die jungen Keeper nicht in diese Richtung gebracht, um sie gut auf die Nachfolge von Kahn vorzubereiten, denn man hatte eben Oliver Kahn und dahinter brauchte man da anscheinend nicht einen möglichst gleichwertigen Mann, wobei eine Mannschaft nur von einer ausgewogenen Spielergefüge lebt.

Die Leute hinter Kahn sollten doch erst so stark sein wie er als in Richtung seines Karriere- Endes ging. Plötzlich sollte Rensing all das können, was Kahn leisten konnte und hätte dabei vielleicht noch etwas moderner ausgerichtet sein sollen. Schade, aber wie soll ein junger Keeper das schaffen, wenn man ihn diesbezüglich nicht richtig anzuleiten wusste.

Bisher spielte der FCB mit klassischen Keepern besser als mit jungen Burschen, die ihren eigenen Stil noch entwickeln (können).

Dass man mit Neuer nun auch einen modernen Keeper verpflichtet hat, zeigt für mich, dass man bisher die Ausbildung der offensiven Torwart- Garde von der Spitze an wohl kaum forciert hatte. Dabei will ich keinen Torwart angreifen, denn ich glaube, diese Marschroute wurde schon eher in den Büros an der Säbener Straße entschieden.

Torbinho
28.12.2011, 12:14
Gerade wenn hier aber die Namen Wessels und Gospodarek fallen, muss man auch mal darauf aufmerksam machen, dass es am Ende vielleicht bei allen von ihnen (incl. Kraft und Rensing) vllt. einfach nicht gereicht hat, um die Vielzahl der Ansprüche an die Nummer 1 beim FCB zu erfüllen. Genauso ist es vermutlich bei den südamerikanischen Talenten, die nik nennt. Das mögen allesamt gute Fussballer sein, aber es reicht halt nicht für ganz oben. Da muss schon eine Menge zusammenkommen.
Es muss also nicht so sein, dass in der Torwartschule des FC Bayern der falsche Fokus gelegt wird, dass den Keepern zu wenig Zeit und zu wenig Vertrauen gegeben wird. Es kann auch daran liegen, dass Rensing, Kraft, Wessels und Gospodarek Keeper sind, die in der höchsten deutschen Spielklasse spielen können, aber eben nicht ganz oben beim FC Bayern. Das muss nicht daran liegen, dass irgendwas falsch gelaufen ist...

Tobias 30
28.12.2011, 12:24
Dann awr aber wohl die Wahrnehmung in dem Verein vielleicht ganz korrekt, wenn man aus der Vereinsführung heraus gerade Rensing als legitimen Kahnnachfolger und zukünftigen Nationalkeeper angepriesen hatte...

Ich wollte auch nur damit ausdrücken, dass die Vereinsführung da nicht im Sinne von den jeweiligen Keepern gehandelt hat. Die Torwartschule wollte ich damit gar nicht kritisieren.

Icewolf
28.12.2011, 15:00
Vielleicht kann man es so darstellen:
Anstatt sie ihren Weg gehen zu lassen hat man immer wieder den Kahn-Vergleich bemüht ("Olli hätte den gehalten!") oder in irgendeiner Weise den Bezug hergestellt:
"Mit Olli stand die Abwehr besser!" => Aura, Siegeswille, Anschreien, etc.
Und das muss intern geschehen sein.

In gewisser Hinsicht ein abgekartetes Spiel.

Tobias 30
28.12.2011, 15:36
Ich weiß nicht, ob es von vorn herein abgekartet war, aber die Art und Weise, wie man sich dann um die Spieler gekümmert hat, war eine andere als bei Kahn. Der hatte die uneingeschränkte Rückendeckung und das fing ja schon bei Hoeneß und Rummenigge an.

Rensing und auch Kraft wurden da viel kritischer beäugt, wobei bei Kraft dann schon die Person Manuel Neuer mit ins Bild rückte und da glaube ich auch, dass man Kraft auch gar nicht mehr unbedingt wollte, da man ja mit Neuer schon guten Kontakt zur Nationalmannschafts- 1 hatte und diesen ja dann auch verpflichten konnte.

keeper don
08.01.2012, 20:54
Nike hat es anscheinend gepackt einen Handschuh für Kraft herzustellen.
Ein Negativgenähter Gunncut ohne Tunnelsystem.
http://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/goalkeeper-thomas-kraft-jumps-for-the-ball-during-a-nachrichtenfoto/136551891

metroplex2005
08.01.2012, 22:06
http://forum.torwart.de/de/showthread.php/61248-Profihandschuhe/page72?p=965069#post965069
Guckste mal hier, ist ja schon ein alter Hut;-)

keeper don
08.01.2012, 22:22
Hab ich gar nicht gesehen... Aber du warst leider schneller wie ich -.- :D
Lieber zweimal gepostet als gar nicht...

Kay21
14.01.2012, 11:19
Thomas Kraft empfindet keine Wehmut

Vor genau einem Jahr wurde er die Nummer 1 beim FC Bayern. Jetzt ist Thomas Kraft der beliebteste Hertha-Spieler. Eine andere Welt - aber kein schlechter Schritt, meint der Torhüter. Er hat noch viel vor. [...]

http://www.fnp.de/fnp/sport/fussball/thomas-kraft-empfindet-keine-wehmut_rmn01.c.9505902.de.html

Paulianer
17.01.2012, 08:05
Berlin: Kraft fühlt sich in seiner Entscheidung bestärkt
"Mit Hertha habe ich alles richtig gemacht"

Beim FC Bayern ist Thomas Kraft groß geworden und schaffte den Sprung aus der Jugend in das Gehäuse der Profi-Mannschaft des Rekordmeisters. Allerdings war der 23-Jährige an der Isar umstritten, zudem wurde mit Manuel Neuer Deutschlands Nummer eins verpflichtet. Kraft entschied sich für einen Wechsel nach Berlin - und wurde bislang nicht enttäuscht. Der Torwart über die Hertha, den neuen Trainer, seine Zeit beim FCB und Neuer.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/563363/artikel_mit-hertha-habe-ich-alles-richtig-gemacht.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

Paulianer
21.01.2012, 14:44
Nike hat es anscheinend gepackt einen Handschuh für Kraft herzustellen.
Ein Negativgenähter Gunncut ohne Tunnelsystem.
http://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/goalkeeper-thomas-kraft-jumps-for-the-ball-during-a-nachrichtenfoto/136551891

Heute spielt er dennoch mit Uhlsport. Also entweder hat er noch einen laufenden Vertrag oder er war mit dem Nike-Material nicht so zufrieden.

keeper don
21.01.2012, 16:30
Würde passen denn Hr. Kraft war bei den anderen Nike Sondermodellen auch sehr Pingelich...

Oli_kahn313
21.01.2012, 17:49
Beim zweiten Gegentor kann, sollte, muss Kraft da was machen

Paulianer
21.01.2012, 21:14
Ist das eine Frage oder eine Feststellung? Ein Satzzeichen würde die Sache einfacher machen.

Aus meiner Sicht sieht Kraft da natürlich nicht optimal aus, aber solche Bälle sind immer extrem undankbar für einen Torhüter.

Torbinho
21.01.2012, 22:44
Ja, sehe das wie Paulianer. In solchen Szenen ist es schwer, gut auszusehen. Wer aktiv zum Ball gehen muss ist Ramos (?) am kurzen Pfosten. Rutscht der Ball da durch, gibt es zu viele Alternativen, auf die man sich nicht vollständig vorbereiten kann.
Zunächst muss er ja mal aufpassen, dass der Ball nicht schon am kurzen Pfosten aufs Tor gebracht wird, dann kann in der Mitte auch noch jemand den Fuß reinhalten bzw. der Ball auch direkt aufs Tor kommen. Letztlich ist es sehr schwer und hoch spekulativ, da irgendwie aktiv zum Ball zu gehen.

Stetti
18.02.2012, 18:56
Starke Parade gegen den Kopfball von Lewandowski. Pech, dass Großkreutz dann richtig stand...

Bela.B
18.02.2012, 19:19
Ja, die Parade war stark. Schade, dass er dann leider nicht mehr dran kam.

Tobias 30
18.02.2012, 19:57
Bei dem Nachschuss hat er dann einfach Pech. Der Ball kam aus nächster Distanz und das unmittelbar nach der Parade, die tatsächlich schon außerordentlich war. Leider wirkte in diesem Moment seine Abwehr mal wieder indisponiert.

TW-Mentalcoach
08.03.2012, 07:43
Den Kopfball hält er weltklasse, alles passt, Timing, Sprungbein und zur Seite abgewehrt. Dann sieht man allerdings auch wo es im Training hapert. Nachdem er das Ding grandios hält bleibt er für einen kurzen Moment noch am Boden bevor er aufsteht und das ist dann genau die Zeit die er benötigte um den nächsten Ball auch zu halten. Da kann man sehr schön mit Tripletten arbeiten. Das ist zwar Kritik auf sehr hohem Nineau aber das ist auch der kleine, feine Unterschied, der ihm noch fehlt um wirklich weltklasse zu werden. Ich persönlich halte sehr viel von Kraft. Bei einem Lehrgang im Sommer 2011 bei Frans Hoek hatte ich Gelegenheit mich mit ihm über TK auszutauschen und auch zur Personalie MN. Frans Hoek sagte, dass TK in seinem Alter weiter sei, als es mal Edwin van der Sar war, aber es für ihn jetzt sehr wichtig zu welchem Verein er wechselt und mit wem er weiter trainiert. Das Ding mit Neuer war angeblich schon im Winter 2010 beschlossene Sache, obwohl van Gaal und Hoek lieber mit TK weitergemacht hätten. Das hat denen final allen den Kopf gekostet. Zu Neuer hat er gesagt, dass er ein fantastischer TW sei aber in seinen Aktionen zu unkontrolliert "wenn er rausläuft ist er wie ein Verrückter, da hat er keine Ruhe" waren seine Worte. Wie dem auch sei, hier geht es um Kraft und ich denke, wenn er zu einem größeren Verein wechselt mit noch besserem TW-Training, dann wird er noch einen weiteren Schritt machen können. Leider vergessen oder vernachlässigen die meisten TW-Trainer den mentalen Bereich beim Training. Wird im Übrigen beim VFB Stuttgart mit ins Training einbezogen. Die haben da einen Life Kinetik Trainer fürs Team und den TW. Bei Sven Ulreich zahlt sich das auch aus.

TW-Mentalcoach
16.03.2012, 16:06
Herta gegen den FC Bayern, Kraft gegen Neuer, ich freue mich auf das Duell! Möge der Bessere gewinnen.....

Meister
17.03.2012, 19:29
Kraft wurde zur Halbzeit ausgewechselt und durch Sascha Burchert ersetzt.

LinusNr.1
17.03.2012, 19:34
Wieso ?

nakamura
17.03.2012, 19:58
Oberschenkelprobleme.

LinusNr.1
17.03.2012, 20:07
achso, ich dachte schon wegen patzern

FF1
17.03.2012, 20:22
Leider ! ich hoffe er kommt schnell wieder zurück ! Fand seine Leistungen, trotz der schlechten Abwehr stark .

TW-Mentalcoach
14.04.2012, 18:26
Grandios gehalten den Elfer!

Tobias 30
14.04.2012, 18:32
Ja, das stimmt, der Elfmeter war ganz stark gehalten, wobei ich so eine Technik bei einem Elfmeter schon einmal bei ihm gesehen habe. Er ist auf jeden Fall ein Keeper mit Bundesliga- Format, zumindest aus meiner Sicht.

keeper don
14.04.2012, 18:39
Er hat doch schon in die Ecke gezeigt in der er Springt oder habe ich mich da verguckt :D

Tobias 30
14.04.2012, 18:46
Das sah tatsächlich so aus, wobei es wohl eher vorab als kleine psychologische Finte gedacht war.

Stetti
15.04.2012, 14:52
Hat Dimo Wache auch öfters gemacht, wenn ich mich recht erinnere.

Wirklich stark gehalten, der Elfmeter war eigentlich nicht schlecht geschossen!

Kay21
17.04.2012, 17:53
Hertha BSC-Keeper Thomas Kraft
Der kleine Kahn

Thomas Kraft kopiert den Kahn’schen Nackengriff: 30 Meter vor dem eigenen Tor rüttelt der Keeper von Hertha BSC Mitspieler Tunay Torun wach. Das energische Einschreiten hat Erfolg. Vielleicht hätte Kraft schon viel früher Oliver Kahn kopieren müssen. [...]

http://www.fr-online.de/sport/hertha-bsc-keeper-thomas-kraft-der-kleine-kahn,1472784,14823092.html

Paulianer
27.04.2012, 20:13
Hertha: Berlins Nummer eins im Interview

Kraft: "Uns fehlen Typen"

Hertha BSC steht am Abgrund: Torhüter Thomas Kraft (23) äußert sich im kicker-Interview über den drohenden Abstieg, die Psyche des Teams, die Versäumnisse nach sehr guten Hinrunde und seine Zukunft.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/568102/artikel_kraft_uns-fehlen-typen.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

TW-MiK
03.05.2012, 08:47
Hertha-Torhüter Kraft bleib auch bei Abstieg

Auch bei einem Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga würde Torwart Thomas Kraft weiter für Hertha BSC spielen. Das bestätigte jetzt Manager Michael Preetz.
http://sportbild.bild.de/SPORT/telegramm/telegramm,rendertext=23958952.html

nik1904
03.05.2012, 08:57
Hertha-Torhüter Kraft bleib auch bei Abstieg

Auch bei einem Abstieg in die 2. Fußball-Bundesliga würde Torwart Thomas Kraft weiter für Hertha BSC spielen. Das bestätigte jetzt Manager Michael Preetz.
http://sportbild.bild.de/SPORT/telegramm/telegramm,rendertext=23958952.html


Persönlich beratend würde ich ihm sagen, dass das richtige ist. Sich dort durchzubeißen und den steinigen Weg zu gehen, kann ihn nur weiterbringen in seiner Karriere. Er hatte sich das sicher auch alles anders vorgestellt bei seinem Wechsel von der Isar an die Spree. Allerdings: Das TW-Karussell dreht sich in diesem Sommer womöglich stärker als sonst, und es könnte sein, dass ihm ein Verein ein Angebot macht, der perspektivisch trotz des theoretischen Potenzials von Hertha besser aufgestellt ist. Ich denke da z.B. an Schalke.

Dessen wird es sich bewusst sein und dann sollte man es äußerst positiv sehen, denn ein junger Spieler übernimmt damit auch Verantwortung.

Schnapper82
03.05.2012, 09:54
Kraft war diese Saison eine der wenigen positiven Erscheinungen von Hertha.
Ich finde es gut, dass er dem Verein dir Treue hält und die 2. Liga wird ihn sicherlich nicht schwächen.
Er ist noch jung und hat jede Menge Potenzial, wenn er sich weiterentwickelt.

Steinhart93
03.05.2012, 10:14
Persönlich beratend würde ich ihm sagen, dass das richtige ist. Sich dort durchzubeißen und den steinigen Weg zu gehen, kann ihn nur weiterbringen in seiner Karriere. Er hatte sich das sicher auch alles anders vorgestellt bei seinem Wechsel von der Isar an die Spree. Allerdings: Das TW-Karussell dreht sich in diesem Sommer womöglich stärker als sonst, und es könnte sein, dass ihm ein Verein ein Angebot macht, der perspektivisch trotz des theoretischen Potenzials von Hertha besser aufgestellt ist. Ich denke da z.B. an Schalke.

Dessen wird es sich bewusst sein und dann sollte man es äußerst positiv sehen, denn ein junger Spieler übernimmt damit auch Verantwortung.

Du denkst da an Schalke?
Ich denke Schalke ist der Verein in der Bundesliga der am aller wenigsten einen neuen Torhüter braucht.
Man ist doch mit Hildebrand, Unnerstall und Fährmann so aufgestellt dass man nicht noch einen benötigt.
Zumindest keinen Thomas Kraft!

Paulianer
03.05.2012, 11:35
Hertha zieht Zweitliga-Option bei Kraft
...auch Lasogga soll bei Abstieg bleiben

Noch hat Hertha eine Mini-Chance auf den Klassenerhalt. Durch einen Sieg gegen Hoffenheim können die Berliner sich, wenn Köln gegen Bayern verliert, in die Relegation retten.

Weiterlesen (http://www.bild.de/sport/fussball/hertha-bsc/zieht-zweitliga-option-bei-kraft-23953522.bild.html)

Quelle: BILD (www.bild.de)

nik1904
03.05.2012, 11:37
Du denkst da an Schalke?
Ich denke Schalke ist der Verein in der Bundesliga der am aller wenigsten einen neuen Torhüter braucht.
Man ist doch mit Hildebrand, Unnerstall und Fährmann so aufgestellt dass man nicht noch einen benötigt.
Zumindest keinen Thomas Kraft!

Doch, ich sehe bei Schalke sogar ein äußerst großes brachliegendes Potenzial, um den Kader zu optimieren, weil ein hohen Ansprüchen genügender Keeper fehlt. Fährmann konnte trotz allen Talents seine Eignung noch nicht nachweisen, im Gegenteil, denn bislang ist die einzige Konstante in seiner Karriere seine Verletzungsanfälligkeit. Was der drauf haben könnte, hat er immer wieder gezeigt, aber ob man auf ihn als Nr. 1 bauen kann, ist die große Frage. Über Unnerstall habe ich mich ausreichend geäußert, da sehe ich fußballerisch, torwarttechnisch und athletisch zu große Defizite. Mag sein, dass ich falsch liege, aber über "solide" wird er nicht hinauskommen. Hildebrand ist ein toller Back-Up, aber als Nr. 1 hat er eben auch nicht zu 100 % überzeugt. Mein persönlicher Favorit wäre Rensing für den Fall, dass der FC absteigt. Kraft in der Kombi mit Dreher hätte aber auch was gehabt. Mal sehen, was sich die Verantwortlichen für Gedanken machen, aber dass auf der Positon Bedarf vorhanden ist, dürfte ihnen nicht entgangen sein. Es ist wohl eher eine Frage dessen, welche Priorität sie dieser Position beimessen.

Steinhart93
03.05.2012, 16:14
Doch, ich sehe bei Schalke sogar ein äußerst großes brachliegendes Potenzial, um den Kader zu optimieren, weil ein hohen Ansprüchen genügender Keeper fehlt. Fährmann konnte trotz allen Talents seine Eignung noch nicht nachweisen, im Gegenteil, denn bislang ist die einzige Konstante in seiner Karriere seine Verletzungsanfälligkeit. Was der drauf haben könnte, hat er immer wieder gezeigt, aber ob man auf ihn als Nr. 1 bauen kann, ist die große Frage. Über Unnerstall habe ich mich ausreichend geäußert, da sehe ich fußballerisch, torwarttechnisch und athletisch zu große Defizite. Mag sein, dass ich falsch liege, aber über "solide" wird er nicht hinauskommen. Hildebrand ist ein toller Back-Up, aber als Nr. 1 hat er eben auch nicht zu 100 % überzeugt. Mein persönlicher Favorit wäre Rensing für den Fall, dass der FC absteigt. Kraft in der Kombi mit Dreher hätte aber auch was gehabt. Mal sehen, was sich die Verantwortlichen für Gedanken machen, aber dass auf der Positon Bedarf vorhanden ist, dürfte ihnen nicht entgangen sein. Es ist wohl eher eine Frage dessen, welche Priorität sie dieser Position beimessen.

Ich gebe dir ja durchaus Recht mit dem was du sagst.
Allerdings bin ich der Meinung dass Kraft noch nicht auf einem Leistungsstand ist der Schalke wirklich weiter helfen könnte.

TW-Mentalcoach
03.05.2012, 20:01
Ohne Kraft wäre Herta dieses Jahr direkt in die dritte Liga abgestiegen und zwar ohne Umwege. Man bedenke, dass es seine erste komplette Saison ist und dann auch noch bei einem Verein mit so einem Führungsumfeld. Für mich nach wie vor ei sehr starker Keeper, den ich persönlich lieber auf Schalke sehen würde als bei der Herta. Mit Bernd Dreher hätte er auch einen klasse TWT.

Meister
03.05.2012, 21:03
Ein Grund für Kraft zu bleiben wird sicherlich auch der Blick nach Alternativen sein. Bei welchem Erstligsten wäre er die Nr.1?!
In Bremen hätte er sicherlich die Chance zu spielen, jedoch stehen dort noch andere Keeper auf der Liste. Ansonsten würde mir so spontan kein Verein einfallen.

nik1904
04.05.2012, 09:08
Ich gebe dir ja durchaus Recht mit dem was du sagst.
Allerdings bin ich der Meinung dass Kraft noch nicht auf einem Leistungsstand ist der Schalke wirklich weiter helfen könnte.

Es ist ja auch immer eine Frage der Alternative. Kraft hätte ich status quo als mindestens gleich stark (Tendenz besser), perspektivisch als deutlich besser als das vorhandene Personal angesehen. Also, das hätte schon Sinn gemacht. Die Kombi Dreher/Kraft haben Mentalcoach und ich ja schon angesprochen. Ich würde im Falle eines Kölner Abstiegs Rensing als Top-Kandidaten ansehen - und natürlich hoffen, dass Schalke diese Chance ergreifen würde. Jetzt will ich mich bei niemandem unbeliebt machen und mit meinen Wohnort Köln auch nicht der Lynchjustiz ausliefern ;) Aber strategisch aus Sicht des FC Schalke würde das eine sehr gute Option bedeuten.

übergreifer
04.05.2012, 15:15
Sehe ich nicht so. Michael Rensing ist zweifelsohne ein sehr guter, und mittlerweile sicherer Torwart geworden. Seine Strafraumbeherrschung und sein Antizipationsspiel sind bei weitem nicht ausgereift um einer Mannschaft die um CL kämpft würdig zu sein. Schalke kriegt im Moment leider nichts besseres, und Rensing würde nicht wesentlich das Niveau auf dieser Position verbessern, wenn überhaupt. Schade für Schalke. Auf bestimmten Position spitzenmäßig besetzt, im Tor nur Durchschnitt. Mehr davon braucht man nicht.

Chilavert
04.05.2012, 23:36
Kraft bei Schalke, das wäre ein hammer ding ein Guter Torhüter in einem Guten Verein (Übergreifer hat vollkommen recht mit durchschnittlichen Torhütern bei Schalke), allerdings finde ich es auch sehr bemerkenswert das er den schritt trotzdem mit geht in Liga 2 und nicht einfach abhaut, er hätte bestimmt gute bzw bessere alternativen bekommen, vielleicht nicht hier aber im Ausland... ich finde ihn richtig Stark und ganz ehrlich ohne ihn hätte Hertha schon viel früher die Segel streichen können

El Tchibo
05.05.2012, 08:02
Wenn ihr vom Ausland redet: welches Land wäre für Kraft als Nr.1-Status interessant, bzw. welches Land würde sich für Kraft interessieren. IMHO im Moment bestimmt keines der sogenannten Spitzenländer wie Spanien, England oder Italien, weil dazu kennt man den Kraft noch zu wenig. Dann wohl eher Länder wie Österreich, Schweiz, Niederlande, Portugal... Und bei diesen letztgenannten ist IMHO sicherlich die 2. Liga als reizvoller anzusehen.

TW-Mentalcoach
11.05.2012, 08:24
Als ich gestern beim Spiel den Kommentator beim 1:1 gehört habe wie er sagte " da muss Kraft die kurze Ecke zumachen" wurde mir wieder einmal klar, dass da Menschen Sachen bewerten von denen die weniger als nichts verstehen. Wenn man die ganze Aktion die zum Ausgleich führt analysiert stellt man sehr schnell fest, dass ihm da nichts anderes übrig blieb. Schade wenn er in die zweite Lige geht, meiner Meinung nach der falsche Schritt für ihn.

verwunderterBeobachter
11.05.2012, 10:29
In der Tat war das ein erschreckendes Statement. Ob die 2. Liga ein falscher Schritt wäre, weiß ich nicht. Man muss ja auch einfach sehen, dass für ihn Spielpraxis entscheidend ist - Ersatzkeeper hätte er auch bei den Bayern sein können.

Torbinho
11.05.2012, 12:57
Ich habe die Szene nicht live gesehen, sondern erst später, aber ich habe mir schon gedacht, dass so ein Kommentar gefallen sein würde.
Klar, er muss die kurze Ecke zumachen, mindestens ein Bein und die linke Hand am Pfosten haben, sodass bloß kein Ball in die kurze Ecke gehen kann. Natürlich darf er nicht vergessen, einen blinkenden Pfeil zu installieren, um dem Schützen klarzumachen, dass er doch bitte in die lange Ecke schießen soll.
Wen interessiert schon, auf welche Weise Kraft die besten Chancen hat, den Ball zu halten oder ob der Ball ins Tor geht. Hauptsache er macht nicht den fatalen Fehler, Bröker eine Minimalchance zu lassen, in die kurze Ecke zu schießen. Am Besten wäre es natürlich gewesen, mit gestreckten Beinen in den Ball zu springen!

Mal ernsthaft: Für mich macht Kraft das sehr gut, er bleibt lange stehen, eigentlich ist die kurze Ecke ja sogar zu, sodass Bröker nur per Innenpfosten einnetzen kann. Jeder weitere Schritt in die kurze Ecke wäre einer schriftlichen Einladung zum Schuss ins lange Eck gleichgekommen. So hat er eine realistische Chance, angeschossen zu werden.
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass Kraft etwas zu früh auf die Knie - und somit in Richtung lange Ecke - fällt. Da hat er vielleicht ein wenig zu deutlich damit spekuliert, dass Bröker in die Mitte zieht, der das dann mit dem Außenrist aber perfekt macht.

nik1904
11.05.2012, 13:34
Ich habe die Szene nicht live gesehen, sondern erst später, aber ich habe mir schon gedacht, dass so ein Kommentar gefallen sein würde.
Klar, er muss die kurze Ecke zumachen, mindestens ein Bein und die linke Hand am Pfosten haben, sodass bloß kein Ball in die kurze Ecke gehen kann. Natürlich darf er nicht vergessen, einen blinkenden Pfeil zu installieren, um dem Schützen klarzumachen, dass er doch bitte in die lange Ecke schießen soll.
Wen interessiert schon, auf welche Weise Kraft die besten Chancen hat, den Ball zu halten oder ob der Ball ins Tor geht. Hauptsache er macht nicht den fatalen Fehler, Bröker eine Minimalchance zu lassen, in die kurze Ecke zu schießen. Am Besten wäre es natürlich gewesen, mit gestreckten Beinen in den Ball zu springen!

Mal ernsthaft: Für mich macht Kraft das sehr gut, er bleibt lange stehen, eigentlich ist die kurze Ecke ja sogar zu, sodass Bröker nur per Innenpfosten einnetzen kann. Jeder weitere Schritt in die kurze Ecke wäre einer schriftlichen Einladung zum Schuss ins lange Eck gleichgekommen. So hat er eine realistische Chance, angeschossen zu werden.
Mein einziger Kritikpunkt ist, dass Kraft etwas zu früh auf die Knie - und somit in Richtung lange Ecke - fällt. Da hat er vielleicht ein wenig zu deutlich damit spekuliert, dass Bröker in die Mitte zieht, der das dann mit dem Außenrist aber perfekt macht.

Das kommt dem Sarkasmus nahe, den ich mal für angebracht hielt, als ein Nachbar beim WM-Halbfinale meinte, Neuer hätte den Kopfball halten müssen und Kahn hätte den natürlich ganz sicher gehabt ;)

Es gibt eine Zone beim 1gegen1, die man links und rechts oft nicht abdecken kann. ohne eine andere Zone zu vergrößern. Innenpfosten ist bitter, aber geht der Ball nur fünf cm weiter nach rechts (von Kraft aus gesehen), dann hat er ihn vermutlich schon. Der Winkel ist auch nicht gut für Kraft, das Bröker recht nah vor dem Tor ist und er als Torwart in dieser Situation nicht schneller eine andere Position einnehmen kann. Hält er diesen Ball, dann hat er automatisch Bröker die Gelegenheit gegeben, ins lange Eck zu schießen. Nur das Resultat entscheidet bei den Kommentatoren, das kennen wir. Es ist halt Folge einer ziemlich großen Inkompetenz im Bereich des TW-Spiels.

der_Verbannte
15.05.2012, 19:41
Haltbar oder nicht? Auch wenn es weit war, sehr starker Schuss.

Steinhart93
15.05.2012, 20:22
Für mich nicht haltbar! Der Beister zieht ja total durch und trifft das Ding perfekt.
Also da brauchen wir glaub ich nicht drüber diskutieren für meine Begriffe.
Danach hatte er noch eine super Fußabwehr, kann nur nicht mehr genau sagen wann und gegen wen.

Rossoneri
15.05.2012, 21:25
Ich muss Kraft für sein Spiel heute mal wirklich loben! Nicht direkt für sein Torwartspiel, aber seine Ausstrahlung ist klasse. Bei jedem Abstoß sprintet er quasi um den Ball zu holen, peitscht seine Leute nach vorne und versucht, das Spiel so schnell wie möglich zu machen.
Diese Ausstrahlung haben ein Hubnik, Ben-Hatira usw. nicht. Den merkt man an, dass sie zwischenzeitlich aufgegeben haben.
Ist mir nur mal so aufgefallen :)

der_Verbannte
15.05.2012, 21:32
lol geiles Spiel! Gut von Kraft.

aber ganz schlecht von den Fans vom Veranstalter, ordnern etc...

Wiederholungsspiel :D

Bela.B
15.05.2012, 21:57
Threadtitel bitte ändern.
Spielt jetzt in Liga 2.:)

TW-Mentalcoach
17.05.2012, 07:10
Abwarten, ich kann mir nicht vorstellen, dass er unter sochen Voraussetzungen mit der Hertha runtergeht.

Paulianer
17.05.2012, 10:29
Der DFB ermittelt übrigens auch gegen Thomas Kraft aufgrund der Vorfälle rund um das zweite Relegationsspiel.

Torbinho
18.05.2012, 09:40
Konkrekt geht es dabei wohl um eine Beleidigung des Schiedsrichters im Kabinengang.

http://www.bild.de/sport/fussball/dfb/ermittelt-nach-skandal-spiel-gegen-fuenf-spieler-24191620.bild.html

Für mich eine Frechheit, dass Hertha nach all den Vorfällen Protest einlegt, zum Einen aufgrund des Verhaltens der eigenen Spieler, zum Anderen, weil die eigenen Fans natürlich auch einen Teil dazu beigetragen haben, das Spiel an den Rand des Abbruchs zu bringen. Die Düsseldorfer (Fans) waren natürlich keinen Deut besser, aber ich finde den Einspruch von Hertha scheinheilig und unsportlich.

Schnapper82
18.05.2012, 11:25
Es geht um Existenzen...da klammert man sich an jeden vermeintlichen Strohhalm.
Ich finde den Einspruch auch nicht sportlich und fair, allerdings nachvollziehbar!

Paulianer
18.05.2012, 11:39
Je nach Unternehmensform kann es sogar die Pflicht der handelnden Personen sein, den Weg des Einspruchs zu wählen.

TW-Mentalcoach
18.05.2012, 11:48
Ich kann das verstehen. Wenn es tatsächlich so sein sollte, dass die Herthaner raus mussten um eine Eskalation und ein Blutbad zu vermeiden, dann kann ich das nachvollziehen. Was wäre passiert wenn die tatsächlich noch das benötigte Tor schießen, bei all den "Fans" die da auf dem Platz waren??? Abgesehen davon, hab eheute mit einem Freund telefoniert, der selbst Fortuna Anhänger ist und der sagte mir " unser Block ist für 10.000 Menschen ausgelegt und da waren fast 15.000 drin. Das war schon eine blöde Numer. Irgendwann wurde das so eng, dass die Fortunen schon anfingen sich selbst zu kloppen. Sorry, aber das ist fahrlässig und verantwortungslos!!!

Paulianer
30.05.2012, 19:26
Für Kraft wurde aufgrund der Vorfälle rund um das Relegationsspiel eine Sperre von 4 Spielen beantragt.

Meister
30.05.2012, 21:54
Wenn die Anschuldigungen gegen ihn wirklich so stimmen, dann halte ich die mögliche Strafe für angemessen.

Tobias
30.05.2012, 21:57
Wenn die Anschuldigungen gegen ihn wirklich so stimmen, dann halte ich die mögliche Strafe für angemessen.


Kommt er sogar noch gut weg. Er wollte ja angeblich die Kabine des Schiedsrichters stürmen.

Dietlinger
24.12.2012, 16:18
Hey Leute,
hat jemand Kraft dieses Jahr öfters gesehen und kann etwas zu seiner Entwicklung sagen? Mit der Hertha 2. Platz und nur 15 Gegentore hören sich ja nicht schlecht an. Als Bayernfan würde es mich nämlich mal interessieren ob die Hertha der richtige Schritt für ihn war.

Torbinho
25.12.2012, 08:52
Ich würde sagen, der Wechsel war in jedem Fall richtig. Letztes Jahr muss es bei der Hertha wohl ein bisschen chaotisch zugegangen sein, was dann im Abstieg seinen traurigen Höhepunkt hatte, aber er konnte ja meist überzeugen. Weiterhin hat er mit Hertha immerhin einen Verein, der langfristig auf jeden Fall ein dauerhafter Erstligist sein sollte.
Somit wird er wohl zumindest nächstes Jahr wieder 1. Liga spielen können und hat somit vmtl. eine glücklichere Entscheidung getroffen als Rensing (auch wenn dessen Schritt nach Köln damals richtig war)

Dietlinger
25.12.2012, 12:25
Ich würde sagen, der Wechsel war in jedem Fall richtig. Letztes Jahr muss es bei der Hertha wohl ein bisschen chaotisch zugegangen sein, was dann im Abstieg seinen traurigen Höhepunkt hatte, aber er konnte ja meist überzeugen. Weiterhin hat er mit Hertha immerhin einen Verein, der langfristig auf jeden Fall ein dauerhafter Erstligist sein sollte.
Somit wird er wohl zumindest nächstes Jahr wieder 1. Liga spielen können und hat somit vmtl. eine glücklichere Entscheidung getroffen als Rensing (auch wenn dessen Schritt nach Köln damals richtig war)
Hört sich ja gut an nur würde ich noch gerne etwas über seine Leistungen dieses Jahr wissen, also ob er patzt oder Punkte rettet usw.

Bela.B
04.08.2013, 18:27
Auch wenn er den Bal spät sah, darf er so nen Freistoß wie gegen Neumünster niemals reinlassen

Shay Given
06.08.2013, 21:02
Ja. Kommt ja durchs Tauchen extrem schnell runter. Und es sieht so aus, als könne Kraft den deutlicher abwehren. Wenn er schon so stark reagiert und eigentlich da ist, kann der den halten...

NaBoKoV
20.08.2013, 21:34
Wundert mich, dass das Tor von Kioytake hier noch keinen Anklang gefunden hat... Habe das Spiel mit meinen Kollegen angeschaut, die alle meinten, dass Kraft sehr schlecht aussah. Ich dagegen meinte, dass der Ball sehr sehr schwer zu halten war, aufgrund der Distanz, der Flugkurve, und der vermutlich nicht optimalen Sichtverhältnisse. Das Kraft in der mitte des Tores stehen bleibt sieht zwar nicht toll aus, aber ein Flug wäre mMn eher für die Galerie gewesen. Wie seht ihr das Tor?

ilportier
24.08.2013, 22:12
Verdammt Stark heute!! Ist momentan sehr Souverän...

Paulianer
25.08.2013, 10:22
Sehe ich auch so. Er macht auf mich stets einen sehr abgeklärten Eindruck.

25_Hart_25
25.08.2013, 10:39
Einmal wäre es aber fast schief gegangen als er den Rückpass nicht gut verarbeiten konnte

Am ende hat er die situation dennoch gut gelöst

TW-Mentalcoach
25.08.2013, 10:45
Sehr gute Leistung, kleiner Fauxpas den er super gelöst hat. Meiner Meinung nach bringt er alles mit für einen Top-Torhüter, mal schauen was er uns dieses Jahr zeigt.

HannSchuach
25.08.2013, 11:31
Wirklicht starke Leistung!

Bin froh, dass ich ihn beim Kicker-Managerspiel im Tor stehen habe. War eine gute Entscheidung. Hoffentlich kann er seine soliden Leistungen die ganze Saison durchziehen.

Stetti
25.08.2013, 15:49
Bin froh, dass ich ihn beim Kicker-Managerspiel im Tor stehen habe. War eine gute Entscheidung. Hoffentlich kann er seine soliden Leistungen die ganze Saison durchziehen.
Geht mir genauso. Hab ihn mir zu dem Preis auch direkt gesichert, auf der Torhüterposition habe ich nicht lange überlegt.

Ich fand ihn bei Hertha aber fast immer überzeugend, sogar in der Abstiegssaison. Klar, wenn eine Mannschaft unten drinsteht, dann kassierst du als Keeper auch mal einen Ball, wo du zumindest unglücklich aussiehst. Aber schon da fand ich ihn stark!

Rückwirkend vielleicht sogar ein wenig schade, dass er damals bei Bayern zu einer unglücklichen Zeit ins Tor gerutscht ist. Wenn er in eine stabile Mannschaft und vor allem stabile Defensive, wie unter Heynckes, ins Tor gekommen wäre, könnte er sich heute vielleicht Triple-Sieger nennen.

Klar ist das super spekulativ, aber spätestens heute kann man sagen, dass Hoek und van Gaals damals zumindest den richtigen Riecher hatten...

Tobias
24.10.2013, 11:15
Hertha: Kraft warnt Keeper (http://torwart.de/Newsdetails.56+M5c19097d395.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=5147) Überraschende Worte eines Ex-Bayern Keepers: Thomas Kraft, der von 2008-2011 für die Bayern spielte, warnt junge Torhüter vor einem Wechsel zu Bayern München. Kraft selbst konnte sich dort nicht langfristig durchsetzen. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/Newsdetails.56+M5c19097d395.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=5147)

Icewolf
24.10.2013, 17:27
"Warnen" finde ich in diesem Zusammenhang übertrieben ausgedrückt.

Neuling
25.10.2013, 09:36
Das wird mal wieder durch die Medien ein wenig aufgebauscht.
Aber prinzipiell hat er schon recht. Nur ist das für mich eine Binsenweisheit, die wohl jedem Keeper klar sein dürfte, wenn er die nächsten Jahre zum FCB wechselt.

Icewolf
25.10.2013, 11:54
Stimmt. Grundsätzlich muss man abwägen, wenn man zu einem Verein mit einem starken Stammkeeper geht:
- Kann ich mir was abschauen?
- Bringt mich das allgemein hohe Trainingsniveau schon weiter?
- Werde ich mich trotz voraussichtlich wenig Einsatzzeit wohl fühlen?

Ist eigentlich weder ein Kunststück, noch ein Geheimnis. Speziell wenn der Stammkeeper der deutsche Nationaltorwart ist... :rolleyes:

Neuling
25.10.2013, 13:09
Vor allen Dingen wenn er der Nationaltorwart ist ;)

Ich finde deine Punkte prinzipiell ok, aber dass das meiner Meinung nach in die Hose geht, sieht man an einem Beispiel:
Michael Rensing.

Deshalb ist für mich vorallem als Keeper die Spielpraxis das A und O. Als Feldspieler sieht das wieder ein bisschen anders aus, weil ich hier doch regelmäßiger zum Einsatz kommen kann.

Icewolf
25.10.2013, 13:20
Vor allen Dingen wenn er der Nationaltorwart ist ;)

Ich finde deine Punkte prinzipiell ok, aber dass das meiner Meinung nach in die Hose geht, sieht man an einem Beispiel:
Michael Rensing.

Deshalb ist für mich vorallem als Keeper die Spielpraxis das A und O. Als Feldspieler sieht das wieder ein bisschen anders aus, weil ich hier doch regelmäßiger zum Einsatz kommen kann.

Ich wollte auch nicht dafür sprechen, dass man sich hinter dem Nationaltorwart auf die Bank setzen soll.
Wollte nur sagen, welche Gedanken man sich meines Erachtens machen sollte.
Ich würde auch eher zur Spielpraxis tendieren, als mich irgendwo hinzuhocken und das Wasser zu tragen, überspitzt ausgedrückt.

Bei Michael Rensing lag es meiner Meinung nach zu einem maßgeblichen Teil an der medialen Darstellung und der veröffentlichten Meinung, dass er bei Bayern sein Potential nicht abrufen/erweitern konnte. Klar hat er dann auch gemauert und bockige Reaktionen in Interviews gezeigt, aber das zeigt umso mehr, dass der Druck zu groß war.
Bei Thomas Kraft war das auch ein bisschen so, er hat das aber eher im stillen geregelt.

TW-Mentalcoach
25.10.2013, 21:05
Kraft hatte einfach Pech, dass die Bayern damals schon alles mit Neuer klargemacht hatten. Obwohl Hoek und van Gaal auf ihn setzten hatte er keine Chance. Er hat aus seiner Sicht die richtige Entscheidung getroffen und den Verein verlassen. Seitdem hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und zeigt auch in der ersten Liga sehr gute Leistungen.

eugen
27.10.2013, 09:42
Meiner Ansicht nach an zwei Toren schuldig. Beim ersten Gegentor verschätzt er sich total und den zweiten läßt er auch durchflutschen.

kdorow
27.10.2013, 10:20
Beim ersten Gegentor kommt er (bewusst?) zu weit raus und verliert die Orientierung.

Beim zweiten Gegentor ist er ausgerutscht, was man auch deutlich sieht und was er auch danach gesagt hat.

Betröger12
27.10.2013, 12:08
Meiner Ansicht nach an zwei Toren schuldig. Beim ersten Gegentor verschätzt er sich total und den zweiten läßt er auch durchflutschen.


Manchmal denke ich echt, ich bin hier nur von "vollprofis" umgeben! So was kannst du nichtmal nach einer 15-jährigen Bundesliga Karriere so kommentieren!

TW-Mentalcoach
27.10.2013, 12:50
Eine durchschnittliche Leistung von Kraft, das kann er besser. Das erste Tor geht mit auf seine Kappe durch seinen "Irritationslauf" im Fünfer, beim zweiten und dritten Tor einmal Pech einmal chancenlos.

eugen
27.10.2013, 12:56
Manchmal denke ich echt, ich bin hier nur von "vollprofis" umgeben! So was kannst du nichtmal nach einer 15-jährigen Bundesliga Karriere so kommentieren!

Pass auf, Du "Amateur", du kannst dazu gerne eine andere Meinung, auch ohne gleich persönlich zu werden. Aber das fällt leider einigen Leuten online immer wieder sehr schwer.

kdorow
27.10.2013, 13:02
Beim ersten Gegentor hatte Kraft gesagt, dass es seiner Meinung nach kein Fehler war und man in dieser Situation mit dem Ball mitlaufen muss, trotzdem, wäre er auf der Linie geblieben, hätte er eine Chance gehabt den Kopfball von Mandzukic zu halten.

Betröger12
27.10.2013, 16:28
Pass auf, Du "Amateur", du kannst dazu gerne eine andere Meinung, auch ohne gleich persönlich zu werden. Aber das fällt leider einigen Leuten online immer wieder sehr schwer.

Ich wollte damit dir nichts persönlich unterstellen, und erst recht nicht dass du ein Amateur bist! Doch man liest hier oft so Sätze, wie deinen eben auch als könnte man denken, Leute die dies so knallhart schreiben hätten in ihrem leben noch kein Gegentor gekriegt! ;)

eugen
28.10.2013, 12:29
Kraft hat im "Kicker" selbst zugegeben, dass er bei den ersten beiden Toren gelinde gesagt "Blöd" aussah.

Neuling
29.10.2013, 07:20
Ich verstehe nicht, das er beim 1. Gegentor so weit am kurzen Pfosten steht. Somit nimmt er sich auch verdammt viel Reichweite für Bälle am langen Pfosten - wie man dann gesehen hat.
Beim zweiten Gegentor reagiert er komisch und nicht agil genug. Habe im Kopf, dass er auch einen nicht unerheblich "großen" Hüpfer macht, der ihm den entscheidenden Sekundenbruchteil kosten, um den Ball zu halten.
Beim dritten Gegentor hat er einfach Pech, dass so ein Drecksball ins Tor hoppelt. Trotzdem steht er hier meiner Meinung nach zu nah am kurzen Pfosten und hat auch einen auffällig großen Hopser gemacht. Schade, da er hier sonst eine richtig gute Chance gehabt hätte, den Ball mit einer guten Parade zu klären.

axexl
29.10.2013, 09:30
nunja. die ersten 2. klar. aber beim 3. wenn er da den weg nach vorne macht anstatt "dem ball hinterher" hat er mMn auch noch bessere chancen dran zu kommen. grundproblem war hier das die beinarbeit nicht optimalst- und kraft beim kopfball noch nicht "fertig" war. er hat schlicht und einfach nicht damit gerechnet.

Torbinho
29.10.2013, 11:16
Japp, beim dritten sehe ich es genau so. Die Länge hat er um den Ball zu halten, nur ist er halt nicht rechtzeitig da, weil er die Aktion etwas spät einleitet. Passte vom Timing nicht ganz.

Beim Ersten: Naja, der wird so oder so schwierig. Sicherlich verschätzt er sich und steht dann dumm im Nirgendwo, aber aus solchen Aktionen kassieren die meisten Keeper Gegentore. Zum Abfangen ist der Ball kaum geeignet, weil er sich spät senkt. Bleibt nur, auf der Linie zu bleiben und zu hoffen angeköpft zu werden...

joco1997
02.11.2013, 20:05
Sehe nur ich das so oder steht er bei Ecken immer sehr weit vorne?

Bela.B
02.11.2013, 20:11
Gegen Schalke sah er beim Szalaikopfball zumindest sehr bescheiden aus

joco1997
02.11.2013, 21:00
Ich meinte das gar nicht speziell aufs Tor gesehen. Ich rede da eher allgemein.

Oli_kahn313
02.11.2013, 21:35
Gegen Schalke sah er beim Szalaikopfball zumindest sehr bescheiden aus

Ja so ist es. Bei der Sportschau wusste der Kommentator natürlich, nichts anderes zu sagen als den berühmten Klassiker: " Wenn er da rauskommt...

Offtopic: Im Übrigen haben sie den Spruch heute bei der Sportschau gefühlte 10 mal gesagt, fand ich echt bitter, man sollte meinen, dass erfahrene Kommentatoren etwas mehr beizutragen haben.

TW-MiK
04.11.2013, 11:58
Offene Worte fand auch Berlins Trainer Jos Luhukay, und zwar in Richtung seines Torhüters. Beim 1:0 von Szalai wollte Thomas Kraft klären, kam aber nicht an den Ball und musste zusehen, wie der Ungar per Kopf einnetzte. "Wenn er rauskommt, muss er den Ball haben. Er hat den Ball nicht. Deswegen ist es ein Fehler", analysierte Luhukay gegenüber Sky schonungslos. In der Pressekonferenz fügte der Niederländer zum Vergleich Hildebrand-Kraft an: "Beide Torhüter sind gut. Der Unterschied ist, dass Timo kein Tor bekommen hat."
Quelle: Kicker.de

Neuling
04.11.2013, 13:51
Muss Kraft da eigentlich raus?
Der Ball kommt doch recht weit aussen am Fünfereck in Fanghöhe und es stehen zu viele Spieler kurz, sodass er damit rechnen muss, bei der doch recht niedrigen Flugkurve des Balles nie und nimmer vor einem anderen Spieler an den Ball kommt?!

joco1997
04.11.2013, 14:00
Hab ich mich auch gefragt. Hertha stand ja eigentlich ganz gut und wenn er auf der Linie bleibt, kann Szalai mMn gar nicht den Ball so gut treffen, dass er sehr gefährlich wird.

Aber ich denke, dass ist auch von Torwart zu Torwart anders, denn wenn ein sicherer Torwart ( ich zähle Kraft übrigens auch dazu ) den Ball sicher klären kann ist das die beste Variante.

TW-MiK
04.11.2013, 14:03
mMn musste er da nicht raus, sondern hätte erkennen müssen, dass er den Ball nicht erreichen kann.
Evtl. war er in der Szene etwas übermotiviert...

joco1997
04.11.2013, 14:14
Kann sein, aber wie schon erwähnt er steht auch bei Eckbällen ganz komisch weit vorne, obwohl eigentlich alles gut besetzt ist.

Torbinho
04.11.2013, 17:09
Sehe ich auch so. Dass ein Torwart am kurzen 5er-Eck eine Flanke fängt, erwartet niemand wenn der TW nicht gerade freies Feld hat. So ist es einfach auch ein Stück weit Glücksspiel, weil man nie wissen kann, wer zuerst an den Ball kommt. Außerdem ist es extrem schwer für den Stürmer von dort einzuköpfen wenn der Keeper auf der Linie bleibt. Tore fallen in solchen Szenen eigentlich nur, wenn der Keeper das Tor verlässt oder aber der Stürmer den Ball in die Mitte verlängern kann.
Im Allgemeinen ist es aber zu gefährlich, hier hinzugehen, auch wenn manch einer meinen wird, dass der 5er Aufgabenbereich des TW sei.

Luhukay sollte also eher das generelle Herauskommen, nicht das Ball-verpassen, kritisieren, sonst ist es einfach unsinnige Kritik.

Neuling
04.11.2013, 18:51
Sinnige Kritik am Torwartspiel - vorallem über den Tellerrand - habe ich selten bis nie von den BuLi Trainern gehört ;)

Oli_kahn313
04.11.2013, 21:48
Puh diese billige Kritik von Luhukay ist aber bitter, da hätte ich doch mehr erwartet. Dass auch der mit solchen Phrasen um sich wirft, hätte ich nicht gedacht.

TW-MiK
05.11.2013, 06:48
Puh diese billige Kritik von Luhukay ist aber bitter, da hätte ich doch mehr erwartet. Dass auch der mit solchen Phrasen um sich wirft, hätte ich nicht gedacht.

Diese Aussage zeigt doch nur, dass selbst BL-Trainer meist keine Ahnung vom Torwartspiel haben...

Torbinho
05.11.2013, 07:26
In der Szene stimmt diese blöde Floskel sogar halbwegs. In Szenen direkt vor dem Tor, wo der Keeper den Ball einem einköpfbereiten Stürmer wegschnappt, muss ein Torwart einfach rauskommen, um seine Chancen zu erhöhen, weil er auf der Linie kaum noch reagieren kann (z.B. Neuer in Leverkusen vs. Kießling). Wenn man da dann den Ball verpasst, finde ich die Floskel unangebracht, da niemand sagen kann, was passiert wäre wenn er dringeblieben wäre.

In der Szene muss der TW aber nicht rauskommen, das das Kopfballrisiko überschaubar ist. Wenn man da also rauskommt, muss man sich schon sicher sein, den Ball zu bekommen, damit die Risiko/Nutzen-Bilanz aufgeht. Ich würde hier zwar sagen, dass er gar nicht rauskommen sollte, aber wenn er hier rauskommt, sollte er das nur tun, wenn er sich sicher ist, den Ball zu bekommen. Er ist aber zu viel Risiko eingegangen.
Ich glaube zwar nicht, dass Luhukay das genau so meinte, aber er hat quasi unbeabsichtigt Recht :D

Shay Given
06.11.2013, 06:13
Wenn ich ehrlich bin, glaube ich das nicht. Aber hier gibt es kein Richtig oder Falsch, weil wir nicht wissen können, ob Luhukay genau das meinte, was er gesagt hat. Ich glaube aber eher, dass er kaum Ahnung davon hat und dies wirklich so meinte. Aber mal im Ernst: An diese Ecke kommt man doch niemals im Leben heran. Diese kurze Flugzeit bis zu Szalai, wenn ich da mal einen Torhüter sehe, der da rauskommt und den Ball auch noch entschärft :rolleyes:. Und ein Kopfball aus dem Winkel ist einfach eine gute Chance für den Torwart, da ohne Tor auszukommen. Kraft war da einfach übermotiviert.

TW-Mentalcoach
06.11.2013, 07:31
Sehe ich genau so, er war übermotiviert und hat demnach überreagiert. Das mit den Ausflügen sollte er sich in der Video Analyse mit seinem TW-Trainer mal genauer anschauen, das ist ihm schon einige Male passiert. Ich halte ihn nach wie vor für einen sehr guten Torwart, der das Zeug hat auf Top Niveau zu spielen.

Oli_kahn313
06.11.2013, 13:49
Ich halte ihn nach wie vor für einen sehr guten Torwart, der das Zeug hat auf Top Niveau zu spielen.

Ich halte ihn für einen guten Bundesliga Tormann, das wars aber auch. Sein Repertoire, grade was die modernen Aspekte angeht, ist einfach zu beschränkt, siehe aktuelles Bsp. Strafraumbeherrschung. Für Top Niveau reicht das nie und nimmer, es sei denn, es kommt ein wirklich starker Leistungssprung. Man merkt bei Kraft doch noch sehr die alte Bayern (und das sage ich als Bayern Fan) Schule, eins vs eins und Reflexe auf der Linie Top, der Rest ist eher Graubrot (siehe Kahn, siehe Rensing). Ich will ihn nicht abschreiben, er ist ja bis jetzt auch sehr souverän seinen Weg bis in die Bundesliga gegangen, aber letztlich kann ich mir nicht vorstellen, dass er bei einem großen Club landet, dafür gibt es zu viele junge, gute deutsche Torhüter, die ihm etwas voraus haben.

Icewolf
06.11.2013, 15:11
Nix gegen Graubrot! :D ;)
Ich finde ihn in Teilen noch zu hitzköpfig. (Was soll Marvin Hitz denn sagen... :rolleyes:)
Man hat deutlich gemerkt, dass er gegen Bayern immer an der Schwelle zur Übermotivation gewandelt ist und ein paar mal auch darüber gewesen ist.
Das hat seine Leistung geschmälert, weil er nicht "hieß, aber konzentriert" zu Werke gehen konnte.

joco1997
06.11.2013, 15:32
Ich finde ihn saustark, bis auf seine Strafraumbeherrschung. Zeigt tolle Reflexe und hat Hertha schon den einen oder anderen Punkt gerettet. Sicherlich zeigt er manchmal Fehler, die aber auf die Übermotivation zu bringen, ich weiß nicht. Ich denke er, er macht sich teilweise zu viel Gedanken, gerade bei den Flankenbällen und hat dabei eine ganz eigene Art entwickelt, die eben nicht so gut funktioniert. Er geht oft bei Ecken auf den ersten Pfosten, so kommt er teilweise auch nicht an die vom zweiten Pfosten ran. Alles in allem aber ein Toptorwart.

Oli_kahn313
06.11.2013, 17:59
Ich finde ihn saustark, bis auf seine Strafraumbeherrschung. Zeigt tolle Reflexe und hat Hertha schon den einen oder anderen Punkt gerettet. Sicherlich zeigt er manchmal Fehler, die aber auf die Übermotivation zu bringen, ich weiß nicht. Ich denke er, er macht sich teilweise zu viel Gedanken, gerade bei den Flankenbällen und hat dabei eine ganz eigene Art entwickelt, die eben nicht so gut funktioniert. Er geht oft bei Ecken auf den ersten Pfosten, so kommt er teilweise auch nicht an die vom zweiten Pfosten ran. Alles in allem aber ein Toptorwart.

Bundesliga zu spielen ist ja auch Top, eine der besten Ligen der Welt, das ist schon ne Hausnummer, aber für Top of the Top reicht es nicht, da sind andere einfach nochmal besser. So seh ich das zumindest

TW-Mentalcoach
10.11.2013, 10:31
Gestern war er top of the top :D

Betröger12
21.12.2013, 11:05
http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/bitter-thomas-kraft-fehlt-gegen-dortmund-article1779051.html

Kraft wird Heute gegen Dortmund nicht im Tor stehen können, Burchert ist ebenfalls verletzt und Jarstein ist erst ab Januar spielberechtigt, also spielt der 18-jährige Marius Gersbeck und gibt sein Debüt in der Bundesliga gleich mal vor 80.000 Zuschauern! :D

NN23
13.01.2014, 15:09
Der Poker um einen neuen Vertrag hat begonnen - oder ist das schon eine Entscheidung?

„Doch die Hertha hat nach der Verpflichtung von Jarstein und der guten Leistung von Gersbeck beim 2:1-Coup in Dortmund keine große Eile. Der Hauptstadtklub kann hinsichtlich Krafts Verlängerung nun in Ruhe abwarten, wie der 25-Jährige mit der neuen Situation umgeht.“

Quelle: Kicker (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/597753/artikel_kraft-muss-noch-warten.html)

NN23
20.01.2014, 13:20
Kraft wird womöglich nicht mehr rechtzeitig fit zum Rückrundenstart. Quelle ist die BZ, ich stell es trotzdem mal ein (http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/luhukay-rune-kann-bundesliga-article1791038.html).

Bela.B
22.02.2014, 17:57
Hatte Pech bei der Faustabehr nach der Ecke gegen den VFB.
Boka hat den Ball aber auch perfekt getroffen.

Betröger12
23.02.2014, 13:34
Bei der Aktion würde ich ihm auf keinen Fall einen Vorwurf machen, aber bei der Aktion 1 HZ, wo er den Ball wieder über einen Stürmer chipt und der VfB so zu einer guten Gelegenheit kommt, das darf er einfach nicht so lösen! Da gehört der Ball einfach weggedroschen!

Bela.B
24.08.2014, 13:25
Patzte gestern beim Anschlusstreffer gegen Werder

verwunderterBeobachter
24.08.2014, 13:55
Ja. Wobei ich gerade gelesen habe, der Trainer habe ihn auch für das 2. Tor verantwortlich gemacht? Fand ich jetzt nicht unbedingt, in solchen Situationen sollte man doch eigentlich die Pässe vors Tor vermeiden. Vielleicht aber auch einfach eine Überreaktion des Coaches, weil HBSC dieses Spiel niemals mehr aus der Hand hätte geben dürfen....

übergreifer
25.08.2014, 09:38
Naja. Hat er ihn wirklich für den zweiten Treffer kritisiert? Ich sehe da keinen Grund dafür.

HannSchuach
25.08.2014, 18:17
"Luhukay zählt Kraft an"

Öffentlich übte Hertha-Coach Jos Luhukay nach dem 2:2 beim Auftakt gegen Werder Bremen Kritik an seinem Keeper Thomas Kraft. Das Anschlusstor hatte sein Gemüt erhitzt: "Er muss das besser machen und konsequenter beim Rauslaufen sein. Das Problem hatte er schon in der vergangenen Saison mehrfach." Winkt da eine Bewährungschance für Ersatzmann Rune Jarstein, von Luhukay zuletzt auffällig gelobt?

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/610473/artikel_luhukay-zaehlt-kraft-an.html)

Quelle: Kicker.de

Bela.B
25.08.2014, 18:19
Hat er ihn nicht davor kritisiert, dass ohne Treffer 1 nie Treffer 2 gefallen wäre?

eugen
25.08.2014, 18:50
Ich gebe Luhukay absolut Recht. Kraft hat schon öfter in der Art daneben gegriffen.

Paulianer
26.08.2014, 08:46
Er mag Recht haben, dennoch ist es aus meiner Sicht fraglich, ob der Weg über die Medien hier wirklich zielführend ist. Von einer guten Führungskraft erwarte ich etwas anderes.

Torbinho
26.08.2014, 09:01
Ja, so sehe ich das auch. Zumal es nicht das erste Mal ist, dass Luhukay ihn so offen angreift. Auch die Verpflichtung von Jarstein im letzten Jahr wurde ja von deutlicher Torwartschelte begleitet und mit der Ansage: "Thomas braucht ein bisschen Druck" begründet.
Ich würde Luhukay - ohne jetzt genaueres zu wissen - aber insgesamt ohnehin als Trainer mit weniger glücklichem Händchen für die Torwartposition bezeichnen. Und mit glücklichem Händchen meine ich eigentlich auch Sachverstand und Empathie für diese Position (gerade bei einem jungen TW wie Kraft).

Icewolf
26.08.2014, 09:24
Druck machen, Alles-im-5er (ihr wisst ja...), nie loben. Top.

I agree, Torbinho.

übergreifer
26.08.2014, 10:03
Natürlich hat Lukuhay Recht in dem was er sagt. Mir ging es bei meiner Frage auch explizit darum ob er Kraft für den zweiten Treffer ebenso verantwortlich gemacht hat. Und das hat Bela B. auch gefragt. Wenn er meint, dass der zweite Treffer ohne den ersten nicht passiert wäre, dann ist das sein gutes Recht so zu denken. Letztendlich kippte das Spiel nach dem ersten Treffer. Das hat schon Wirkung gezeigt. Man kann aber nicht nur Kraft dafür verantwortlich machen. Nach dem 2:1 hätte Hertha auch wieder erhöhen können. So oder so darf Luhukay in dieser Richtung denken. Aber ich teile absolut eure Meinung: Er muss weder uns, noch die gesamte Öffentlichkeit, daran teilhaben lassen. Ich weiß nicht was diese öffentliche Schelte bringen soll.

NN23
26.08.2014, 10:22
Ja, so sehe ich das auch. Zumal es nicht das erste Mal ist, dass Luhukay ihn so offen angreift. Auch die Verpflichtung von Jarstein im letzten Jahr wurde ja von deutlicher Torwartschelte begleitet und mit der Ansage: "Thomas braucht ein bisschen Druck" begründet.
Ich würde Luhukay - ohne jetzt genaueres zu wissen - aber insgesamt ohnehin als Trainer mit weniger glücklichem Händchen für die Torwartposition bezeichnen. Und mit glücklichem Händchen meine ich eigentlich auch Sachverstand und Empathie für diese Position (gerade bei einem jungen TW wie Kraft).

Exakt.

Es gilt in Berlin seit einiger Zeit als offenes Geheimnis, dass das Trainergespann einen Wechsel forciert. Jarstein gilt als Golz' Liebling, Kraft nicht, Gersbeck als chancenlos.

Icewolf
26.08.2014, 12:02
[...]Jarstein gilt als Golz' Liebling, Kraft nicht, Gersbeck als chancenlos.Prima Kader-Zusammenstellung! :D :D

Campino
27.08.2014, 07:23
di Santo wird vor Kraft freigespielt, der wehrt eigentlich noch ganz gut ab. Also ich kann auch der Bewertung auf tw.de da sehr wenig abgewinnen, dass er beim zweiten Gegentreffer schlecht aussah.

Stattdessen wird bei Wolf geschrieben, dass er machtlos bei den Gegentreffern war, was ich vor allem beim ersten Gegentor gar nicht so sehe, weil ein moderner Keeper den Steilpass ohne größere Probleme erlaufen kann.

übergreifer
27.08.2014, 09:16
Die Bewertungen auf tw.de lese ich gar nicht mehr. Diese befinden sich auf dem oberflächlichen Level der üblichen Sportzeitungen. Da ist nichst drin wo ich sage: klasse beurteilt, da zeigt einer die Liebe fürs Detail usw......Ich könnte es aber mir nicht verkneiffen, und habe mir die Beurteilungen auf der Hauptseite dennoch angeschaut. Bei Karius steht: Man kann ihm keinen Vorwurf machen. Wenn eine verkorkste Beinarbeit und fehlendes Übergreifen nicht so wichtig sind, dann würde das stimmen. Dem ist aber nicht so.

Ich lese übrigens nur Kommentare und Diskussionen hier im Forum, weil ich nur da sehr gute Urteile über bestimmte Situationen sehe. Daher brauche ich keine Analysen von tw.de, weil sie einfach nicht gut genug sind. Nur hier wird auch über den Tellerand geschaut, und man diskutiert über essentiele Dinge. Und sonst tut man das nirgendwo. Mir ist ein Beurteilung eines kompetenten Users dieses Forums wesentlich lieber, weil sie um ein vielfaches besser begründet ist. Ob Kraft beim zweiten Treffer schlecht aussah kann man aber schon behaupten. Zumindest in diesem Teil kann ich die Kritik nachvollziehen. In so einer Situation wählt man als Keeper keinen flachen seitlichen Körperprofil. Da hätte er auf Torwartgrätsche zurückgreifen können um mehr Fläche abzudecken. Oder breiter stehen können. Als Torwartfehler würde ich das natürlich auch nicht unbedingt sehen. Aber besser hätte man das lösen können. Ich habe mir den besagten Treffer den du ansprichst auch mal angeschaut. Es ist in der Tat so, dass Wolf abartig tief steht. Es ist nicht nur das. Er steht nicht ungefähr auf der Achse Ball-Tor, sondern eher mittig. Ich erwarte von einem Keeper auf diesem Level, dass er mit der Abwehr "mitschwimmt", und eine optimalen Laufwinkel zum Ball hat, damit er die Steilpässe besser ablaufen kann. Der Ball war möglich zu erlaufen. Der Raum zwischen Abwehr und Torwart war viel zu groß. Diesen muss er besser verkleinern. Und er muss sich ebenso auf die Seite verschieben aus welcher der potenzielle Steilpaß kommen könnte. Ich finde dieses passive Stellungsspiel desaströs, und würde meinen Keepern dafür die Ohren lang ziehen.

Campino
27.08.2014, 12:35
@übergreifer

Ich hatte mir die Bewertungen auf tw.de zum ersten Mal durchgelesen, und dachte sie wären eher aussagekräftig als Käseblätter wie SpoBi oder Kicker. Aber dann weiß ich die auch richtig einzuordnen ;-)

Ja über Wolf habe ich mich als Werder-Fan öfters schon geärgert ob seiner passiven Spielweise. Dabei stand er diesmal sogar "relativ" offensiv, für seine Verhältnisse (sah man nur in Realtime) vor dem Fünfer, läuft aber dann beim Steilpass zurück zur Linie. Dann stimmt, wie du sagst, sein Stellungsspiel gar nicht. Der Ball war so lange vor dem Berliner, den hätte er sauber erlaufen können.

Aber (und das mal allgemein gesagt) ist es doch leider so dass in der Öffentlichkeit spektakuläre Paraden mehr bewertet werden, als das reine Tor/Gefahrverhindern. Wenn Wolf den abgefälschten Kopfball hält, wird er bejubelt. Kommt er aber da raus, schlägt den Ball weg, trifft den vielleicht nicht richtig und er fliegt ins Seitenaus, dann wird in den Medien von "Unsicherheiten" geschrieben. Dass er die potentielle Gefahr ausgebügelt hat, bevor sie entsteht, interessiert keine Sau...

Steffen
27.08.2014, 13:47
Die Bewertungen auf tw.de lese ich gar nicht mehr. Diese befinden sich auf dem oberflächlichen Level der üblichen Sportzeitungen. Da ist nichst drin wo ich sage: klasse beurteilt, da zeigt einer die Liebe fürs Detail usw......Ich könnte es aber mir nicht verkneiffen, und habe mir die Beurteilungen auf der Hauptseite dennoch angeschaut. Bei Karius steht: Man kann ihm keinen Vorwurf machen. Wenn eine verkorkste Beinarbeit und fehlendes Übergreifen nicht so wichtig sind, dann würde das stimmen. Dem ist aber nicht so.


Ohne jetzt da mal Torwart.de in Schutz nehmen zu wollen - Du weißt doch selbst wie das ist. Übergreifen... schau doch mal, wie viele der jungen Torleute das noch wirklich können.
Jörg Daniel zeigt es in seinem Webinar auf DFB Online mit dem jungen Rene Adler, aber wenn ich dann sehe wie Rene Adler dabei fällt, weiß ich, warum der arme Kerl ständig Sorgen mit seinen Rippen hat.
Schau ich mir dann bei anderen Torleuten an, wie die Hüfte dann beim Hechten durchhängt, ist von Oberkörperspannung und vollständiger Streckung NULL die Rede. Sorry, aber ich kann so eine Bananenhaltung nicht argumentativ begründen, denn mit maximaler Streckung hat das nix zu tun. Streckung heißt für mich, der Körper bildet möglichst eine gerade Linie vom Strungbein bis in die Hände.
Schaut man sich dann, wie oft man aber dann die Banane durch's Tor fliegen sieht, übergreifer, verzeih mir, aber da steckt doch dann Mathode dahinter, oder?
Denn Jörg Daniel zeigt es in seinem Webinar NUR für Bälle die ÜBER den Torwart geschossen werden, also mehr odfer minder gelupfte Bälle, nicht aber für gerade Granaten unter die Querlatte in Richtung Kreuzeck.
Ich frage mich bei den Dingern immer noch, wie Du die mit voller Streckung mit einem Auftaktschritt mit der Leithand erreichen willst. Wenn, kommst du mit den Fingerspitzen drann.
Das impliziert für mich wieder diese schwachsinnige diskussion um die Größe, weil ein 2,10 Meter Torwart dann, aufgrund der längeren Arme, wieder mehr hinter den Ball kommt. Doch so ein 1,8 Meter Keeper, der schnell, wenig und katzenhaft ist - im Gegensatz zu den meisten Latten - der erreicht den Ball einfach nicht. Denn Armspanne gleich ungefähr Körpergröße. Sprich der 2,1 Meter Hühne hat mal gleich pro Hand ca. 5 bis 10 cm mehr (!!)

Doch nun schau doch einfach mal... wer der Keeper greift denn heute noch wirklich über? Manuel Neuer bekommt ein Gegentor im Auftaktspiel von Olic eingeschenkt. Springt er ab und greift über, ist das Ding NIE drinne, doch er? Banane im Tor... Dabei gibt es Videos, wo er unter Oliver Reck bei Schalke noch übt.

Nun, wenn also so eine Grundhaltung und ein eher beschränktes Technisches Verständnis zu Grunde gelegt wird, wie sieht dann eine Analyse aus?
Schau, es gab Zeiten, da hat Thomas Schlieck das mal gemacht - doch auch hier - es ist eine subjetive Meinung. Ich denke, wenn man sich mit Eberhardt Trautner hinsetzt, der eben auch alle Torleute der WM analysiert hat, kommt auch nur seine Meinung raus, bestimmt aber keine allgemeingültige Analyse.
Denn auch ich analysiere ja einen Torwart nach meinem Denken, nach meinem Verständnis des Tw Spiels.
Vielleicht sitzen daher in der Redaktion schon ein paar Leute zusammen und diskutieren das und Tobais macht daraus dann seine Analyse für die Homepage.
Schade finde ich, daß Torwart.de eben zumeist nur Spielszenen einstellen kann und darf, aber nicht Bilder der Torhüter in Aktion. Schöne Bilder der Paraden oder Aktionen gibt es bei der Analyse meist nicht. Was nutzt mir das Bild des jubelnden Olic, wenn ich keine Bilderstrecke des fliegenden Neuer habe... denn ich analyse ja nicht den Knaller von Olic, schon die Aktion von Neuer - denn wir sind bei Torwart.de und nicht bei Feldspieler.de

Dopch mal zurück zum Thema: Übergreifen sieht man so gar nicht mehr, weil allgemein die Tw Trainer scheinbar davon abgekommen sind, aus fraglichen Gründen. Dieses generelle 'Macht man nicht mehr" hat um sich gegriffen. "Wir machen es nicht!" - "Warum?" - "Keine Ahnung, aber wir machen es nicht!" (http://forum.torwart.de/de/entry.php/403-Wer-bin-ich-%28Teil-1%29) ist etwas, was ich nun schon so oft gehört habe, es steht mir echt bis Unterkante Unterlippe. Denn das bedeutet, ich habe NICHT ein Stück nachgedacht, warum... ich hab's einfach hingenommen und fertig. Andere werden das schon wissen.
Und Du wunderst Dich nun, warum die Torleute es nicht machen?
"Wir machen es nicht!" - "Warum?" - "Keine Ahnung, aber wir machen es nicht!" ist die Antwort. Es protestiert aber auch keiner, sondern es wird als gegeben akzeptiert. Es wird hingenommen und dann gesagt "Da konnte er nichts machen!"

Und das stört die Analyse, denn in einer Analyse versuche ich immer zu klären, was hätte man wo besser machen können/müssen, damit das Gegentor nicht fällt. Das beginnt damit, daß der Mannschaftstrainer schaut, was schief gelaufen war und ich dann ebenso gnadenlos schaue, was hätte der Torwart anders machen müssen... und dann redet man darüber. Es gibt Tore, die lassen sich dann nicht verhindern, weil dann alles gepasst hat beim Gegner, trotzdem findet man dann eine Stelle wo man sagt: Und da ging's los...
Aber (!!) der Knackpunkt meiner Analyse ist immer: Ich sehe, was der torwart hätte anders machen MÜSSEN um das Tor zu verhindern. Das mag dann in der Situation null passen, ist aber dann eben die Sache.
Leider bekommst Du dann sehr oft vor Augen geführt, daß technische Detailfehler es sind. Stellungspsiel nur minimal subobtimal - Tor. Grätsche angesetzt, ohne Gewicht nach unten zu verlagern, Ball durchgeschoben - suboptimal - Tor. Absprung zum Ball, Ball in Flugkurve und nicht gerade, zu wenig Reichweite - suboptimal - Tor. Eins gegen Eins, Torwart tief, für Fussabwehr aufgelöst (leicht aufgerichtet um Fuss zu entlasten) - zu langsam - suboptimal - Tor...
Was denkst Du wie oft ich mir wünsche, sie würden das Übergreifne mal wieder viel mehr machen?

Doch Du schaffst es nicht... die ganzen Baustellen... und da läßt man so etwas wie Übergreifen, was man in der Regel wirklich nur in Ausnahmesituationen braucht, gern unter den Tisch fallen - und damit fällt es auch aus dem Blickfeld derer, die Analysen machen und nicht täglich mit der Torwarttechnik konfrontiert werden.
Warum allerdings bei einem BuLi Torwart es unter den Tisch fällt, das mag verstehen wer will, ich nicht.

xirram
27.08.2014, 14:26
Macht man nicht mehr und nicht begründen können, diese Trainer fresse ich . Da freue ich mich in wenigen Wochen auf Christian Lasch , der mir so einiges unfassbares erklären sollte, damit ich nicht Hunger kriege.:cool: Im Ernst , ich kann mich niemals damit anfreunden ,das eine Gurke im 40 Grad Winkel durch die Luft fliegen will und das Becken ihn auf die Erde plumpsen lässt , wie ein Sack nasser Kartoffeln.Genauso ist es nicht aktzeptabel das Übergreifen zu verdammen, weil technische Blindgänger nicht dazu in der Lage sind. Dabei erfahren beim Übergreifen viele Torhüter erst wie man mit 0 Grad in der Hüfte und voller Körperstreckung, wie schön das fliegen sein kann. Viele entwickeln dann erst das Fluggefühl, deshalb übergreifen üben und auch den Sprung zur Latte dabei einstudieren , das hilft dann gut um nach dem Streckflug noch eine Landung im Bogenstil hinzubekommen ,wenn es nötig ist .Denn dasist etwaswas ich hier im Forum bei Bogenflug gg Streckflug gelernt habe- nicht entweder oder- sondern und , nämlich den Streckflug zum Ball und der Bogenflug zur Landung. So greift eben die Technik in die Technik ein ,wie Zahnrad an Zahnrad . Zusammen mit dem Zonenspiel und deren Ausnahmen , unter Einbehaltung der Ballachse , guter Beinarbeit und den 7 Prinzipien der Meister , sowie aktives Torwartspiel in der Raumverteidigung und der nötigen Handlungsschnelligkeit machen einen technisch starken Torwart aus und der ist immer besser als das kompensierte Torwartspiel von so vielen Bullitorhüter. Ich für meinen Teil lasse mir die Technik und das übergreifen schulen nicht verbieten , basta. Da ist es mir egal was ein Daniel sagt , ein Lasch oder sonst wer. Ich erwidere darauf nur -Erklärung bitte-. Das sie es nicht erklären können ,müsste den Herren doch zu denken geben - oder? SEUFZ

Paulianer
29.08.2014, 18:43
Sofern Jarstein ordentlich hält, wird Kraft wohl erst einmal auf längere Sicht auf der Bank sitzen...

-

Berliner auch ohne Allagui und Stocker nach Leverkusen
Hertha-Verletzungsmisere hält an: Auch Kraft fehlt

Das Lazarett von Hertha BSC ist prall gefüllt. Tolga Cigerci, Alexander Baumjohann, Sebastian Langkamp, Genki Haraguchi, Ronny und auch Keeper Marius Gersbeck standen ohnehin auf der Verletztenliste. Am Freitag kam ein weiterer hinzu: Thomas Kraft wird bei Bayer 04 Leverkusen nicht zwischen den Pfosten stehen.

Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/610868/artikel_hertha-verletzungsmisere-haelt-an_auch-kraft-fehlt.html)

Quelle: kicker (www.kicker.de)

Steffen
29.08.2014, 20:49
Eine Wadenverhärtung.. aha... ich dachte schon es ist eine Leistungszerrung...
Aber gut, daß kann passieren. Ändern nun nichts daran, daß sein Stand damit nicht leichter wird, sondern eher noch etwas schwieriger.

xirram
20.09.2014, 08:49
Brillierte gestern durch technische Fehler. Er war gestern für mich der klassische Zuspätkommer. Bei Tor 1 hüpft er ständig auf der Stelle ,so das er zu spät abspringen muss und nur noch hechten statt tauchen kann. Tor 2 versucht er den Ball mit dem typischen 45 Grad Auftaktschritt zu halten , was in Zone 2 - kurze Ecke - von Nachteil ist, hier muss der Auftaktschritt nach innen mit Paralellsprung erfolgen. Insgesamt , nicht nur bei den Toren, eine technisch schwache Partie von Kraft. Ich kann die Unzufriedenheit des Trainers an ihm ,nachvollziehen . Insbesondere sollte Golz mal seine Trainingkonzeption überdenken , denn bei Kraft auf fussballerische Komponenten zu setzen ist für mich der falsche Ansatz.

Icewolf
22.09.2014, 14:04
Brillierte gestern durch technische Fehler. Er war gestern für mich der klassische Zuspätkommer. Bei Tor 1 hüpft er ständig auf der Stelle ,so das er zu spät abspringen muss und nur noch hechten statt tauchen kann. Aber so was von.
Auch den Unterarm-Bagger fand ich sehr interessant.
Mich wundert, dass ein BuLi-Torwart so zu einem Aufsetzer einen halben Meter neben dem Körper geht. Der Weg ist doch viel zu weit. Dann hätte er ihn lieber mit dem Fuß wegbolzen sollen. DAS hätte ne feine Diskussion gegeben. :D
Tor 2 versucht er den Ball mit dem typischen 45 Grad Auftaktschritt zu halten , was in Zone 2 - kurze Ecke - von Nachteil ist, hier muss der Auftaktschritt nach innen mit Paralellsprung erfolgen. Er war schon dran, habe mich auch gefragt, warum er es nicht geschafft hat, ihn um den Pfosten zu kratzen. Eigtentlich schade.

übergreifer
22.09.2014, 16:28
So wie er seine Arme positioniert hat, bleibt ihm nur der Unteram-Bagger als Option. Diese Bewegung resultiert aus einem Samelsurium der technischen Fehlern, die er in dieser Situation gemacht hat. Er lässt die Arme baumelnd neben dem Körper und zieht sie sogar minimal rückwärts. Und das alles noch gepaart mit einem mißglücktem Hüpfer, bei dem er absolut aufrecht im Moment des Kopfballs steht. Eine technische Katastrophe sondergleichen, für die ich meinen Keepern die Eier bis zur Kniescheibe runter ziehen würde. In der Bundesliga darf sowas eigentlich nie passieren. Man kann sich verschätzen, ausrutschen, vorbeifliegen, abklatschen lassen und, und.......Aber technisch derartig agieren, darf es nicht geben.

Auch beim zweiten Treffer nutzt ihm eine schnelle Reaktion, gute Sprungdynamik sowie gutes Stellunggsspiel nicht viel. Wiederum sind die Arme im Moment des Schusses nicht optimal positioniert, womit er nicht rechtzeitig die Streckung erreicht, und mehr oder weniger von unten nach dem Ball schaufelt, und diesen einen Zentimeter zu spät kommt. Es ist weit davon entfernt dies als Torwartfehler zu bezeichnen. Aber wenn er diesen einen Fehlerchen nicht macht, dann hätte er den Ball haben können. Ich würde eher sagen: Er hat sich um eine starke Parade gebracht.

xirram
23.09.2014, 00:02
Die Sachemit den Armen ist mir gar nicht bewust . Denn die Fehler in der Fussarbeit fand ich schon sehr dominant , da habe ich dieses Detail wohl übersehen .Also beim tauchen ist natürlich die Armbewegung wixhtig , obwohl der Kopf -körperlich gesehen - die Bewegung einleitet.

übergreifer
23.09.2014, 08:05
Bei so vielen Fehlern ist es auch kein Wunder, dass man da nicht alles beobachtet.:D Und ich fand die Armbewegung ebenso als das kleinere Übel. Ich wollte nur Icewolf antworten wie es zu dieser baggernden und schaufelnden Bewegungen kommt. Beim ersten Treffer ist natürlich in erster Linie die Fußarbeit als Hauptursache bzw. als Kritikpunkt Nr.1 zu sehen.

Icewolf
24.09.2014, 08:46
Bei so vielen Fehlern ist es auch kein Wunder, dass man da nicht alles beobachtet.:D Und ich fand die Armbewegung ebenso als das kleinere Übel. Ich wollte nur Icewolf antworten wie es zu dieser baggernden und schaufelnden Bewegungen kommt. Beim ersten Treffer ist natürlich in erster Linie die Fußarbeit als Hauptursache bzw. als Kritikpunkt Nr.1 zu sehen.Danke. :)

Ich würde denken, dass man das schlecht getaktete Einspringen anders zu kompensieren versucht als - Achtung! -
nach dem Aufkommen
mit Körper und Arm
neben dem Fuß
zu halten.
Der Weg ist krankhaft weit.

Er hätte sich doch einfach fallen lassen können, wie ein Sack Kartoffeln. Da hätte er vielleicht die Hand noch hinter den Ball bekommen können.
Oder halt wirklich mitm Fuß dagegen paddeln. Sieht holzig aus, aber wen interessiert das, wenn wenigstens der Ball nicht drin ist?

TW-Mentalcoach
24.09.2014, 09:46
..sieht sein TW-Trainer so etwas nicht? Manchmal frage ich mich ob einige BuLi TW-Trainer überhaupt in der Lage sind so etwas zu sehen?!