Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fährmann, Ralf (FC Schalke 04, Bundesliga)
Bei solch einer Verletzung kann ich mir kaum vorstellen, dass er ohne Schmerzen spielen kann.
Selbst mit Tape und Schmerzmittel müsste diese Verletzung ihn behindern.
Außerdem besteht natürlich das Risiko, dass die Verletzung noch schlimmer wird und er längere Zeit ausfällt.
ich glaub nicht das er spielt und wenn dann zumindest nicht durch... das ist ne üble verletzung
Tobias 30
14.09.2011, 11:28
Wenn er spielen sollte, dann wird er auch versuchen, dass er durchspielt. Sollte es von vorn herein so aussehen, dass Fährmann nicht durchspielen könnte, wird er wohl gar nicht spielen, denn was nützt der Mannschaft ein Torhüter, der sowieso nicht die vollen 90 min. spielen kann?
Chilavert
14.09.2011, 11:39
na ja, ich glaube nicht das es ne gute idee von ihm ist, er wird so oder so nicht volle Leistung abrufen können, weil ne verletzung hängt immer irgendwie im Hinterkopf... wenn er spielt, sollte man hoffen das nix passiert
Paulianer
14.09.2011, 20:24
Schalke: Unnerstall als Alternative
Fährmann-Einsatz entscheidet sich kurzfristig
Als man die Bilder sah, wie Ralf Fährmann bei der Partie am Sonntag in Wolfsburg (1:2) nach einer Faustabwehr umgeknickt war, konnte man sich kaum vorstellen, dass der Schalker Schlussmann die Partie beenden könnte. Doch die Nummer eins der Gelsenkirchener biss auf die Zähne und hielt bis zum Schlusspfiff durch. Ob die Schalker in der Europa League in Cluj gegen Steaua Bukarest auf Fährmann bauen können, entscheidet sich erst kurzfristig.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/uefa/startseite/557798/artikel_faehrmann-einsatz-entscheidet-sich-kurzfristig.html)
Quelle: kicker (www.kicker.de)
Hatte ihn heute live in der Arena gesehen.
Nachdem er ganz schlampig einen Rückpass verarbeitete und den Freiburgern in die Füße spielte, verschuldete er das erste Gegentor.
Sonst konnte er mehrfach stark parieren.
Tobias 30
25.09.2011, 10:22
Ja, der Rückpass war grausam. Wenn er schon von der Stellung zum Ball nicht ganz optimal steht, so wie es zumindest aussah, wäre es wohl besser gewesen, den Ball in dieser Situation irgendwo ins Nirvana zu dreschen. Das entspricht zwar in keiner Weise dem modernen Verständnis des Torhüters, aber mitunter sind auch die klassischen Methoden kein Teufelswerk.
Dennoch macht er bisher einen guten und stabilen Eindruck, sodass er der Mannschaft bis zu einem gewissen Punkt auch weiterhelfen kann.
HannSchuach
25.09.2011, 10:23
den Ball beim Rückpass könnte man auch mit links "raushauen" so wie er in dieser Situation zum Ball steht!!!
Paulianer
25.09.2011, 10:25
Nur die wenigsten Profitorhüter können den Ball mit links bzw. mit dem schwachen Fuß vernünftig klären. Viele versuchen es, doch nur wenige können es wirklich.
Tobias 30
25.09.2011, 10:31
Wenn Fährmann wirklich auch einen guten linken Fuß hätte, hätte er ihn wohl auch mit links geklärt. So weit sind fußballerisch gesehen wohl die wenigsten Torhüter. Mr fällt spontan zum Beispiel niemand wirklich ein.
Paulianer
25.09.2011, 10:59
Neuer ist relativ beidfüßig, aber da hört es auch schon auf. Umso lustiger ist es, dass ich sogar in der Kreisliga manchmal höre, dass ich den Ball doch einfach mit links rausschlagen soll. Dabei können das nichtmal die Feldspieler. ;)
HannSchuach
25.09.2011, 11:02
naja von einem BuLi Torwart könnte man normal schon erwarten, dass er beidbeinig klären kann (konnte ein Van Der Sar doch auch)
Paulianer
25.09.2011, 11:09
Klar, sicherlich kann man das erwarten. Man sieht es jedoch eher selten, dass ein Torhüter vernünftig mit dem schwachen Fuß klärt. Und damit meine ich nicht, dass man den Ball mit links ins Aus schlägt.
Meine Meinung zum Gegentor nach dem Rückpass ist folgende:
Der Rückpass darf so nicht gespielt werden, weil zwei Freiburger Druck machen. Das müsste Fährmann mit dem Abwehrspieler (wie schreibt man den?) kommunizieren oder der Abwehrspieler muss die Situation besser lesen/einschätzen.
Fährmann hätte vielleicht - mit viel Coolness und Ruhe - den Ball einmal kontrollieren können und dann nach rechts auf die Bahn spielen können. Oder ist das übertrieben?
Ansonten sollte er den Ball ins Aus kloppen und dem Abwehrspieler sagen, dass er bei noch so einem Rückspiel eine Gemüsesuppen-Einlauf bekommt.
[/Mein Senf]
Meines Erachtens blüht Fährmann auf Schalke richtig auf. Kein Vergleich zu Frankfurt.
Ich sehe eine Teilschuld bei Matip. Denn ich muss als Verteidiger schon wissen, wie ich meinen Torwart beim Rückpass anspielen kann. Sonst muss ich mich halt nach außen wegdrehen und das Ding selber mit links nach vorn spielen. Die Hauptschuld trägt Fährmann, der dann halt den Ball auf die Tribüne donnern muss, wenn er sich für den Schokoladenfuß nicht mehr richtig zum Ball stellen kann.
Neuer und ter Stegen sind für mich derzeit die einzigen einigermaßen beidfüßig agierenden Torhüter (national). Bei allen anderen sieht es aus, als würden sie ein Gebet hinterherschicken, wenn sie mit dem "falschen" Fuß ran müssen. Na ja, bei mir ist`s dann schon fast eine Messe, die ich singen muss, wenn ich mal mit links gefordert bin ;)
Ansonsten ein gutes Spiel von Fährmann. Im Strafraum und beim Spiel mit dem Fuß sieht man deutlich, wie viel weiter Neuer in diesen Disziplinen ist. Da muss man sich als Fan und auch offensichtlich als Mitspieler wohl noch umstellen. Fährmann ist jung, er muss sich da weiterentwickeln und dafür hat er mit Dreher eine guten Trainer. Fest steht aber: Wenn ein Torwart sich nach so einem Ding so gut fängt, zeugt das von einer guten Fähigkeit zu fokussieren. Und Fährmann ist auf der Linie und im 1gegen1 schon auf einem guten Niveau. Wie gesagt, er muss sich weiterentwickeln. Dafür hat er aber gute Voraussetzungen.
Meine Meinung zum Gegentor nach dem Rückpass ist folgende:
Der Rückpass darf so nicht gespielt werden, weil zwei Freiburger Druck machen. Das müsste Fährmann mit dem Abwehrspieler (wie schreibt man den?) kommunizieren oder der Abwehrspieler muss die Situation besser lesen/einschätzen.
Fährmann hätte vielleicht - mit viel Coolness und Ruhe - den Ball einmal kontrollieren können und dann nach rechts auf die Bahn spielen können. Oder ist das übertrieben?
Ansonten sollte er den Ball ins Aus kloppen und dem Abwehrspieler sagen, dass er bei noch so einem Rückspiel eine Gemüsesuppen-Einlauf bekommt.
[/Mein Senf]
Meines Erachtens blüht Fährmann auf Schalke richtig auf. Kein Vergleich zu Frankfurt.
Die Ansicht habe ich auch.Der wohlfühlfaktor ist eben doch ein nicht zu unterschätzender Punkt um seine Leistung abzurufen.Ist auch bei uns normalen Arbeitnehmern so.
Believer
27.09.2011, 19:20
Na ja, bei mir ist`s dann schon fast eine Messe, die ich singen muss, wenn ich mal mit links gefordert bin ;)
Also da will ich gar nicht erst von mir anfangen... ;)
Aber generell gebe ich euch da Recht. In so einer Situation ist sicherlich auch der Verteidiger beteiligt.
Torbinho
30.09.2011, 10:51
Beim Gegentor sieht er etwas komisch aus. Den Abpraller finde ich gar nicht mal so schlimm, aber das kann man sicher auch besser lösen. Aber der Nachschuss darf aus diesem Winkel eigentlich nicht reingehen. Für mich löst er sich da zu spät von dem Gedanken, den Ball im Nachfassen sichern zu wollen. Schaltet er früher um, kann er sich in der Situation einfach anschießen lassen.
Beim Gegentor sieht er etwas komisch aus. Den Abpraller finde ich gar nicht mal so schlimm, aber das kann man sicher auch besser lösen. Aber der Nachschuss darf aus diesem Winkel eigentlich nicht reingehen. Für mich löst er sich da zu spät von dem Gedanken, den Ball im Nachfassen sichern zu wollen. Schaltet er früher um, kann er sich in der Situation einfach anschießen lassen.
Zugegeben, es ist auch situationsbedingt. Doch es lässt sich schon eine Regel formulieren: Je spitzer der Winkel, desto wichtiger ist es, auf den Beinen und stabil zu bleiben. Es bleiben dem Angreifer nur zwei Varianten.
Ausspielen oder Passen: Ein Grund mehr auf den Beinen zu bleiben, anstatt reinzufliegen.
Abschluss: Aus dem Winkel gibt es nur drei Varianten, wenn der Torwart den Winkel gut verkürzt: Tunnel, Lupfer oder vielleicht noch der hoch angesetzte Vollspannschuss. Sinnvoll die Distanz zu verkürzen und dann eine Position einzunehmen, die mir erlaubt, die Situation zu kontrollieren, mich breit zu machen und zu reagieren, ist die eindeutig erfrolgversprechendste Variante.
Da gefällt mir Fährmann auch noch nicht wirklich. Im "zentralen" 1gegen1 ist er wirklich schon gut. Aber ihm fehlt die Ruhe in hektischen Situationen wie z.B. hier. Dass er den ersten Ball anders verarbeiten muss, steht außer Frage. Und der Bolzen nach dem Rückpass - nun ja, daran dürfte wohl in nächster Zeit intensiv gearbeitet werden...
Schnapper82
02.10.2011, 17:31
Ich frage mich, was Fährmann beim Gegentor durch Petric vorhatte. Da passte ja gar nichts.
Paulianer
02.10.2011, 17:45
In der Europa League sah er beim Gegentor ja auch nicht wirklich gut aus. Glaubt ihr, dass ihn die Gerüchte um Adler verunsichern? Sieht für mich fast so aus...
CrazyHorse
02.10.2011, 17:55
Grade eben wieder Schwein gehabt bei der abgepfiffenen Aktion... Sicherheit sieht anders aus
Paulianer
02.10.2011, 17:56
Das war für mich kein Foul. Aber ansonsten hätte es wohl Abseits gegeben.
Edit: Oh Mann, Fährmann flattert jetzt richtig.
CrazyHorse
02.10.2011, 18:01
Aufsetzer Petric und die nächste Unsicherheit oO Was ist denn da plötzlich los
ilportier
02.10.2011, 22:53
Jetzt mal was anderes zu ihm!
Ich hatte heute das Glück die Adidas Respons von Ralf Fährmann zu probieren von einem Torwart Kollegen, hat mir nicht gesagt woher er sie hatte. Aber echt Respekt, wie man mit denen Bälle fangen kann ist mir ein Rätsel. Also ich habe schon einige Sondermodelle angehabt, und schon einige bei denen ich dachte, naja der muss wohl ne gute Fangtechnik haben!
Aber die von Fährmann, bei jedem Trop-Kick hatt man das PU ahnliche Material am Ball, der ist so derbe leicht, und der Belag, glaube nicht das es der übliche Profihaftschaum ist, da der wohl kaum dicker als 2 mm war!
Aber ja nur mal nebenbei.....
Paulianer
03.10.2011, 11:06
Glaube kaum, dass dir die Handschuhe gepasst haben, oder? Sind immerhin in Größe 13 oder so.
Nachdem ich schon gegen Haifa unzfrieden ,bezüglich seiner Leistung die Arena verließ, verzichtete ich trotzdem hier auf das Gegentor gegen Haifa und die schwache Verarbeitung eines Rückpasses einzugehen.
Gestern war ich aber entsetzt. Erst ließ er einen harmlosen abgefälschten Ball ins Toraus durchrutschen.
Sicherlich hat Höwedes vorm Gegentor erheblich gepatzt. Dennoch erwarte ich von einen Bundesligakeeper eindes deutschen Spitzenclubs, dass er es schafft den Ball zu klären.
Bei der abgepfiffenen Situation flatterte er gewaltig. Das war kein Foul, er stand sich selber im Weg.
Die Leistung von getsern kann man nur mit 5 bewerten.
Schalke hat zwar die letzten 3 Spiele gewonnen (Haifa eingerechnet), Fährmann patze aber in allen 3 Spielen.
Der eine oder andere Fährmann-Kritiker wird nun sicher wieder an seine Zeit in Frankfurt erinnern. Mir persönlich ging das auch alles viel zu schnell. In Frankfurt allerhöchstens durchschnittlich, auf Schalke plötzlich auf internationalem Niveau? Ich fand es auch stark, wie er nach der schwachen Rückrunde in Frankfurt auf Schalke in kürzester Zeit entgegen vieler Prognosen doch auf wirklich gutem Niveau gespielt hat, aber ich habe mich dennoch gefragt, ob er auf Schalke zuletzt einfach sehr gut in Form war oder in Frankfurt einfach total außer Form. Ich denke, die Wahrheit liegt, wie so oft, irgendwo dazwischen. Ich denke, dass es tatsächlich sein kann, dass man auf Schalke an Adler interessiert ist. Der ist zwar oft verletzt und hat sich daher auch zuletzt nicht so stark weiterentwickeln können, aber vom Grundniveau sehe ich ihn deutlich besser als Fährmann. Letzterer hat sich durch seine bisherigen Auftritte im Schalke-Trikot aber in meiner Einschätzung stark verbessert. Zu Frankfurter Zeiten hatte ich ihn nach dem einen oder anderen Fehler nicht mal als soliden Zweitligakeeper eingeschätzt. Ein durchschnittliches Bundesliganiveau scheint er aber zu haben. Ob das für Schalker Ansprüche reicht? Ich denke nicht, lasse meine Einschätzung von Fährmann aber auch weiterhin durch gute Leistungen nach oben korrigieren. Warten wir mal ab :)
Believer
03.10.2011, 15:26
Zum Thema Verunsicherung könnte ich mir vorstellen, dass da auch die Verletzung noch ihren Anteil hat. Zeitlich würde es hinhauen und wir kennen es ja alle: Spielen mit Handicap ist das eine vollkommen fit sein das andere. Man bekommt es ja nie ganz aus dem Kopf - gerade wenn so ein Restschmerz bleibt. Und bei einem Bänderriss kann ich mir nicht vorstellen, dass er schmerzfrei spielt. Da müsste man ihm ja schon eine Dröhnung verpassen.
Ich frage mich, was Fährmann beim Gegentor durch Petric vorhatte. Da passte ja gar nichts.
Das stimmt schon. Bloß da kann ich mich wieder maßlos über die Medien ärgern. Natürlich war Fährmann in den letzten Spielen so ein bisschen Dr. Ralf und Mr. Fährmann. Aber vom Sky-Kommentator kommt sofort: "Allerdings sieht Fährmann nicht so gut aus, das Schalker Interesse an Rene Adler scheinbar nicht unbegründet."
Entschuldigung? Wer hat denn die letzten Monate Fährmann so hochgelobt. Von wegen: Ebenbürtiger Kandidat für die großen Fußstapfen, die Neuer hinterlassen hat... und solche Dinge.
Es ist doch immer wieder das Gleiche.
Paulianer
15.10.2011, 17:58
Rot für Fährmann! Bundesliga-Debüt für Unnerstall.
Ich finde die Entscheidung deutlich zu hart. Fährmann geht klar zum Ball.
Sehe ich genauso.
Es war ein Foul und man kann eine gelbe Karte geben, aber niemals rot!
Schnapper82
15.10.2011, 20:14
Die Entscheidung war für mich ein Witz.
So was ist echt bitter. So Dinge kenn ich sonst nur von Rafati!
philippbcw
16.10.2011, 11:38
1. Ich kann die Entscheidung auch nicht nachvollziehen. Es gibt doch extra die Sonderregel, dass wenn ein Torhüter im Strafraum eine klare Torchance durch ein foul verhindert nicht wie ein Feldspieler rot bekommt, sondern nur gelb.
(2.) Desweiteren hatte sich der Stürmer ja den Ball zurseite weggelegt und hätte ihn ziemlich sicher nicht mehr bekommen, da ein Verteidiger mitgelaufen war. (Okay, wenn das ein Schiri in der Geschwindigkeit, wo er die Entscheidung treffen muss nicht erkennt, nehm ich ihm das auch nicht böse)
3. Der Schiri hat nach dem Spiel im Interview gesagt, dass es für ihn so aussah, als wollte Fährmann nicht den Ball spielen, allerdings wirft sich doch kein Torwart vor die Füße des ballführenden Angreifers ohne den Ball spielen zu wollen. Und man konnte ja auch erkennen, dass er zum Ball geht, aber nachdem er etwas zu früh am Boden lag konnte der Angreifer den Ball über ihn drüberspielen und nahm das Foul natürlich dankend an.
Dennoch nie im Leben eine rote Karte. Allerdings war die rote Karte von Lautern noch viel Fragwürdiger.
http://www.schalke04.de/fileadmin/galerien/2011_111015_lautern/lautern_06.jpg
Fährmann trug gestern den "normalen" Response in komplett Aussennnaht.
Skanatic
16.10.2011, 14:20
Schalke-Torwart Fährmann
Die Übergangslösung
Die Nummer eins auf Schalke wurde Ralf Fährmann aus diversen Gründen - auch weil andere Keeper zu teuer waren. Gegen Kaiserslautern patzte der Nachfolger von Manuel Neuer, es war nicht das erste Mal. Von der Vereinsführung erhielt er hinterher keine Rückendeckung, nur die Fans halten noch zu ihm.
Weiterlesen (http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,792054,00.html)
Quelle: Spiegel (http://www.spiegel.de)
verwunderterBeobachter
16.10.2011, 14:38
finde Artikel grausam schlecht. Elfer gg. K'lautern m. E. kein klarer Fehler, viel schlimmer waren Spiele davor - eine 'Leistung' wie in den ersten 28 Min. gg. Lautern hätter er durchaus öfters zeigen können.
Druffeler
16.10.2011, 14:39
Beim Doppelpass haben sie nen Interview vom Schiri gezeigt, in dem er selbst gesagt hat das die rote Karte zu hart ist, aber die Regeln diese doppelte Strafe vorschreiben,
mfg
Skanatic
16.10.2011, 15:03
Ich finde den Artikel auch hart, es wird auch viel reininterpretiert. Aber medial gerät Fährmann sehr unter Beschuss. Mit den Gerüchten über Anfragen bei Rene Adler oder auch jetzt mit der "insgeheimen" Kritik der Verantwortlichen wird doch suggeriert, dass Fährmann nicht auf Dauer die Nummer 1 bei Schalke sein soll. Ich habe auch einen anderen Eindruck nach dem, was ich von Fährmann gesehen hab. Er hat diverse Schwächen, allerdings überwiegen seine Stärken. Weiterhin hoffe ich doch, dass man keine vorschnellen Schlüsse zieht, Fährmann erscheint mir als sympathischer Vertreter seiner Zunft.
Schalke rennt vielleicht abermals ihrern sportlichen Zielen hinterher und es droht wieder Gefahr einen "Sündenbock" auszumachen. Wir werden sehen, was die folgenden Wochen ergeben. Und auch wenn es ein Fehler war, weil Fährmann definitiv zu früh auf dem Boden war und Kouemaha diese Einladung dankend annimmt, hoffe ich das die Strafe milde ausfällt und er lediglich mit der Mindeststrafe von einem Spiel belegt wird.
Falsch zitiert. Inhalt entfernt.
Skanatic
16.10.2011, 16:17
Oh man, da kommt es faustdick für Fährmann. Ich kann an dieser Stelle nur gute Besserung und schnelle Genesung wünschen.
vllt ist es ja Glück im Unglück, dass die Verletzung sich wenigstens zum Teil mit der Rotsperre überschneiden wird...wobei bei einer solchen Verletzung von Glück zu sprechen schon fast an Ironie grenzt...
Edit: zu dem Artikel von weiter oben...herzlichen Glückwunsch sag ich da nur...diese Zeitschrift hat sich damit auf das Niveau eines leider zu beliebten Boulevardblatts begeben...
Nach einigen Wochen, in denen seine Kurve nach oben zu zeigen schien, muss ich nach den letzten Eindrücken, insbesondere nach dem Spiel am Samstag, in die gleiche Kerbe schlagen wie "Der Spiegel".
Z.B. die drei dicken Bolzen gegen den HSV, von denen einer zum Gegentor führte, sind ja nur die Spitze des Eisbergs. Beim Spiel gegen Lautern war ich im Stadion und habe mich so gut wie möglich auf die Torhüter konzentriert. So war das Spiel wenigstens noch zu ertragen angesichts des Schalker Fiaskos...
Vorweg: Es geht nicht um einen (womöglich auch ungerechten) Vergleich zwischen Neuer und Fährmann. Wer die Auftritte von Neuer und seine ganze Präsenz regelmäßig im Stadion verfolgen konnte, den muss Fährmanns Auftreten allerdings äußerst bedenklich stimmen. Ich will den "Profi von Bayern" nicht glorifizieren, denn er hat oft genug gezeigt, dass er selbst noch in der Entwicklung und durchaus fehlbar ist. Aber gewisse Grundparameter sind bei ihm gegeben, die immer zu beobachten waren: Mutig im Strafraum, der Wille erkennbar, möglichst viele Bälle festzuhalten, äußerst stabil im 1gegen1, technisch sehr sicher bei Fernschüssen, herausragendes Mitspielen und Antizipieren sowie in der Spieleröffnung, fußballtechnisch herausragende Ausbildung.
Eigentlich ist Fährmann auf der Linie und im 1gegen1 schon extrem talentiert. Das Problem: Er ist einfach zu fahrig und nicht in der Lage, selbst in seinen Vorzeigedisziplinen einigermaßen fehlerfrei zu bleiben. Er wirkt oft unkonzentriert und steht deshalb falsch zum Spielgeschehen. Er spelt einfach nicht gut genug mit und steht zu tief, weshalb er gegen Lautern zwei Mal richtigen Bockmist gebaut hat. Beim ersten Mal muss Fährmann einen Ball etwa 18 Meter vor dem Tor vor dem Stürmer erreichen können, steht aber a) zu tief und erkennt b) die Situation viel zu spät. So durfte er sich bei Höwedes und dessen Stellungsspiel bedanken, weil er viel zu spät kam.
Die Sache mit dem Elfer ist klar. Man kann diskutieren, ob der Lauterer schon vorher abhebt, aber das muss man schon pfeifen. Rot ist ein Witz sondergleichen, denn Fährmann geht klar zum Ball. Das ist das entscheidende Kriterium. Doch auch hier startet Fährmann aus einer zu tiefen Position und verschläft wieder den richtigen Moment, um einzugreifen. Auf diesem Niveau muss ein Torwart in der Liga sein, sich zu positionieren und so einzustellen, dass er auf den Pass in die Schnittstellen der Kette wie auch den Abschluss vorbereitet ist. Damit hat Fährmann offensichtlich ein Problem.
Strafraumbeherrschung: Mehrfach hat Fährmann hier schon grobe Unsicherheiten erkennen lassen. Er faustet relativ oft, er ist zu zurückhaltend, wenn er aus dem Tor muss. Gegen Lautern blieb er sogar auf der Linie, als ein Ball butterweich von der Torauslinie mittig zur Fünfergrenze geschlagen wurde. Da erwarte ich sebst von mir als Kreisligakeeper mehr Initiative... Im Ganzen erinnert das an die zwischen Pech, Genie und Wahnsinn vereinigenden Auftritte in Frankfurt.
Die Spieleröffnung ist - bislang - eine mittlere Katastrophe. Er spielt oder wirft den Ball fast nie schnell ab, zudem verpennt er regelmäßig, den Ball gegen das horizontale Verschieben des Gegners zu einem Mitspieler weiterzuleiten. Der weite und schnelle Abwurf ist offenbar eine Schwachstelle, zumindest sieht man ihn bei Fährmann so gut wie nie. Außerdem ist Fährmann schwieriger ins Spiel einzubinden, da er technisch nicht gut genug ist, was insbersondere für seinen linken Fuß gilt. Er ist auch kaum in der Lage, das Spiel von hintern heraus schnell zu machen weil er die Situationen zu spät erkennt, in denen er Mitspieler auch offensivstrategisch einsetzen kann.
Ich sage nicht, dass Fährmann das nicht noch so weit auf die Reihe bekommen kann, dass er konstant ein wirklich guter BuLi-Keeper werden würde. Wenn es gut läuft und er im Spiel ist, ist er ja durchaus im 1gegen1 und auf der Linie zu wirklich guten Leistungen in der Lage. Aber er hat torwart- und fußballtechnisch wie auch strategisch derart viele Böcke drin, dass da ein großes Missverhältnis besteht.
Es geht gar nicht darum,über Fährmann den Stab zu brechen. Es geht um gewisse Standards, die ein Bundesligatorwart erfüllen muss. Und das ist bei Fährmann (noch) nicht der Fall. Es sind zumindest Zwiefel angebracht, ob es irgendwann der Fall sein kann. Ich mag den Kerl, er ist wirklich ein netter junger Mann, der einiges mitbringt, was man bei Schalke gut gebrauchen kann, um dauerhaft hohe Akzeptanz zu erlangen. Aber sportlich ist das noch lange nicht ausreichend. Hinzu kommt: Nun hat er sich auch noch in der Szene vor der roten Karte verletzt und fällt mindestens vier bis sechs Wochen aus (genaue Diagnose der Knieverletzung steht ja noch aus, Bänderriss ist aber schon sicher). Werden es acht Wochen, ist die Hinrunde vorbei. Also hat er (Schiri-Fehlentscheidung hin oder her) durch seinen taktischen Fehler auch noch sich selbst einige Wochen aus dem Verkehr gezogen, in denen er mit Dreher hätte an seinem Spiel arbeiten können. Für den Verein ist das ebenfalls extrem schwierig, denn ob Unnerstall das bis dahin einigermaßen vernünftig auf die Reihe bekommt, steht in den Sternen.
Alles in allem: Geht man davon aus, dass Schalke aufgrund der Verletzungsanfälligkeit einen vernünftigen Ersatz braucht, wenn sich der Verein tatsächlich mit dem Thema Adler beschäftigen sollte, ist Fährmann vermutlich ein guter Back-Up. Ich habe meine Zweifel bei Adler weil eben noch in den Sternen steht, ob und wenn wann er nach der Verletzung wieder auf Top-Niveau spielen kann. Aber rein sportlich ist bei Fährmann leider nicht zu erkennen, ob er der Sache auf Dauer als Nr. 1 eines Bundesligavereins gewachsen ist - zumal bei den Ansprüchen von Schalke. Also muss der Verein sich mit der Personalie Adler auseinandersetzen und entsprechend des gesundheitlichen Status auch damit beschäftigen, ihn im Winter zu verpflichten. Trotz allem, was aus Leverkusen zu hören ist, wird ein Adler nicht in einen offenen Zweikampf mit Leno geschickt bzw. er wird sich darauf nicht einlassen. Nach dem Hick-Hack um seine Vertragsverlängerung und angesichts Lenos schnell erreichtem Status kann Adler dabei fast nur verlieren. Womöglich täte ihm eine Luftveränderung auch ganz gut.
Edit: Nach Medien-Infos soll Hildebrandt eine Option sein... Na dann ist ja Ruhe im Karton... Dieser Verein...
Das Hildebrand ein Thema sein wird, zumindest in den Medien und Gazetten, ist doch kein Wunder.
Rangnick, ein Verfechter Hildebrands, auf Grund der Hoffenheimer Vergangenheit, ist ja nun weg.
Dennoch glaube ich nicht an eine Verpflichtung Hildebrands.
Das war niemals eine rote Karte! Wenn man dafür Rot gibt, was macht man dann mit dem Bremer Karate Kid?
Wobei der Schiri eh sehr schlecht war.
Mal hoffen, dass er bald wieder fit ist und dann muss man sehen, ob er sich fängt.
Es liegt nicht daran, dass er der Nachfolger eines Nationaltorwarts ist, sondern daran, ob er das Niveau hat, Stammtorwart bei einem der drei besten deutschen Clubs zu sein.
Zumal er bei den Fans große Rückendeckung genießt, da er Schalke schon kennt und niemand seinen Vorgänger vermisst, egal wie sensationell stark er war.
Auch dieser Torwart hat Elfmeter verschuldet, dennoch war Fährmanns Leistung in den Spielen gegen Freiburgt, Haifa und dem HSV sehr fragwürdig.
keeper don
19.10.2011, 12:57
Schalke: Keeper fällt mit Kreuzbandverletzung aus
Für Fährmann ist die Hinrunde gelaufen
Am Dienstagabend vermeldeten die Schalker, dass sich der Verdacht auf eine Bänderruptur im linken Knie bei Ralf Fährmann bestätigt habe. Und wie sich am Mittwoch herausstellte, ist auch das Kreuzband in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Torhüter der Königsblauen muss wegen eines Anrisses etwa drei Monate pausieren. [...]
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/559436/artikel_fuer-faehrmann-ist-die-hinrunde-gelaufen.html
Quelle: Kicker
Leide rnicht die erste Fährmannverletzung. Man muss sich jetzt nicht nur über die Leistungsfähigkeit Fährmanns, sondern auch über seine Verletzungsanfälligkeit nachdenken.
Paulianer
19.10.2011, 17:30
Fährmann hatte doch erst vor kurzem einen Bänderriss im Knöchel, oder? Damals hat er nicht pausiert, weil er wohl wusste, das sich das nicht gerade positiv auf sein Standing auswirken würde. Er kann nun bereits auf eine recht lange Verletzungsliste zurückblicken. Erinnert mich teilweise fast schon an die Verletzungsanfälligkeit von Adler.
Paulianer
21.10.2011, 17:21
Ich kann mir vorstellen, dass es Fährmann gerade richtig scheiße geht. Erst der Platzverweis, dann die Hiobsbotschaft mit der Verletzung und nun die Verpflichtung von Hildebrand. Wenn es blöd läuft, ist Fährmann nach seiner Genesung nur noch Nummer 3, wird also klassisch abgesägt. Dieses Szenario ist für mich gar nicht mal so unrealistisch. Wie geht es dann mit ihm weiter? Wieder wechseln?
Paulianer
20.02.2012, 05:53
Trainiert Fährmann eigentlich schon wieder? Fällt ja nun bereits für vier Monate aus.
Gut möglich, dass er schon in der Reha ist, aber am normalen Trainingsbetrieb nimmt er noch nicht teil.
7315
Fährmann wieder im Training. Allerdings mit neuen(/alten?) Reusch-Handschuhen.
Quelle:Schalke04 facebook-präsenz
keeper don
18.05.2012, 14:06
Wird wohl ein älteres Bild sein...
Einfach katatstrophal wie ers ich im Tespiel gegen Mailand von Emanuelson austanen ließ.
Seine Bewegungsbläufe waren so meeega kangsam, dass sie an die eines Beamten an einem Freitagmorgen erinnern.
Als Urby auf das Tor zu lief, war einm schon klar, dass Fähman sich sehr leicht umspielen lassen wird.
Eine Fahnenstange hätte fats mehr Widerstand geleistet.
Tobias 30
29.07.2012, 10:49
Mit Verlaub, aber war Fährmann jemals mit guten Schnelligkeits- und Explosivitätswerten gesegnet?
Versteht mich nicht falsch, ich halte ihn für einen guten Keeper, der unter günstigen Vorzeichen noch großes Potential hat, aber er wirkt nun mal in seinen Abläufen relativ staksig.
Nicht wirklich, aber das hat nochmals alles unterboten.
Gut, dass wir mit Lars Unnerstall den Innenbegriff für Schnelligkeit und exellente Körperbeherrschung in unserer Reihe haben.
Wird nach meinen Informationen nur die Nummer 3.
Wird dann wohl langfristig Gelsenkirchen verlasen, kein großer Verlust, solange seine Perle hier bleibt:)
Hat im Testspiel gegen RWO gespielt und danach bekannt gegeben, dass er fürs Derby bereitstehen würde und er den Stammplatz noch nicht aufgegen hat.
Jedoch klang alles mehr als Durchhalteparolen.
Seine Chancen auf einen Stammplatz sind doch sehr gering
Bastian_83
19.11.2012, 12:32
Auf dem Titelbild des aktuellen Kicker (vom 19.12.) sieht man nochmal schön, was Fährmann für rießen "Pranken" hat!;)
wiederda
20.11.2012, 20:21
Ja das sieht man gr.13 und ich habe die Handschuhe!
Dietlinger
12.01.2013, 17:10
Fährmann will trotz Reservistenrolle bleiben
http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1301/News/ralf-faehrmann-will-bleiben-trotz-reservistenrolle-bin-einfach-schalker-timo-hildebrand-lars-unnerstall.html
Was bleibt ihm auch anderes übrig?
keeper don
12.01.2013, 22:04
Sich einen neuen Verein suchen?;) Das wäre eine möglichkeit...
Paulianer
13.01.2013, 10:49
Er wird aber sicherlich bei keinem anderen Verein soviel verdienen wie auf Schalke. Gut, einige (gerade junge) Torhüter würden sagen, dass sie unbedingt spielen wollen und dafür auf einen Teil des Gehalts verzichten - aber ob Fährmann auch so denkt?
Wobei ich es angesichts der derzeitigen Torhüter-Konstellation auf Schalke durchaus für möglich halte, dass Fährmann in der Rückrunde einige Spiele absolviert.
Tobias 30
13.01.2013, 12:09
Über kurz oder lang halte ich Ralf Fährmann für den einzigen der drei Torhüter, der in einer Bundesliga- Mannschaft noch über jahre zu finden sein wird. An Hildebrand nagt auch so langsam der Zahn der Zeit, wodurch eine langfristige Zukunft wohl kaum noch fur ihn zu erwarten sein wird.
Lars Unnerstal wiederum wirkt immer wieder unglaublich hüftsteif und schon fast etwas unbeholfen. Wäre Steevens nicht Trainer in der Hinrunde gewesen, wäre wohl Unnerstall schon längst wieder in der Versenkung verschwunden.
Fährmann könnte ich mir sogar wieder bei Eintracht Frankfurt vorstellen, wenngleich wohl er als Nummer 2, sofern Kevin Trapp denn auch bleibt, denn Oka Nikolov hat auch nicht mehr das ewige Leben.
Über kurz oder lang halte ich Ralf Fährmann für den einzigen der drei Torhüter, der in einer Bundesliga- Mannschaft noch über jahre zu finden sein wird. [...]
Vielleicht, aber in der Rolle eines christopher Heimeroths als ewigen Ersatztorwart-
Fährman ist für mich deutlich überschätzt, ich weiß nicht warum ihm soviel zugetraut wird. Er hat, wie schjon mehrmals geschrieben, stark 2008 gegen Köln und stark 2011 im Super-Cup im Elfmeterschießen agiert, aber sonst nie überzeugt.
Wer sich gegen einen Unnerstal nicht durchsetzen kann, sollte sein Niveau hinterfragen.
Du bringst Frankfurt in die Diskussion? Mh.... hätte ne bessere Idee.
Augsburg! Fährman wäre doch gut beraten, dort Stammkeeper zu werden nach Jentsch, stärker als ein Amsif ist er auf jeden Fall.
Was auch ne gute Aktion gewesen wäre, wenn Greuther fürth ihn anstatt von Mickel geholt hätte.
Aber ich kann Ralle auch verstehen, wenn er sich nicht aufgibt und auf seine Chance wartet. Seine Konkurrenten sind nicht wirklich sehr stark und strotzen voller Perspektive!
Das spricht für ihn! Er wartet auf seine letzte Chance auf Schalke, die muss er dann aber auch nutzen.
Für die Rückrunde heißt es weiterhin.
1. Hildebrand
2. Unnerstall
3. Fährmann
Ralle sol froh sein, dass Raeder im Sommer nach München gewechselt ist
Tobias 30
13.01.2013, 12:28
Ich habe bewusst nicht davon gesprochen, dass er als Stammkeeper zu finden sein wird, sondern in irgendeiner Form eine relativ solide Nummer 2 abgeben könnte. Die letzten Spiele in Frankfurt sahen auch nich vernünftig aus, allerdings haben die auch nicht ausgereicht, um dadurch ganz andere Ansprüche anzumelden und das unabhängig von dem aktuellen Arbeitgeber.
Hatte laut Reviersport und eigener Aussage in der Winterpause auch Angebote von anderen Vereinen.
Hatte?
Oder gibt es jetzt noch welche?
Ich an seiner Stelle würde gehen. Glaube nämlich nicht, dass er bei Schalke nochmal die Nummer 1 wird.
So wie ich das in dem Artikel verstanden habe, hat sich das mit dem Wechsel erledigt. Hier ist die Online-Version:
http://www.derwesten.de/sport/torhueter-ralf-faehrmann-liegt-schalke-am-herzen-id7471056.html
Tobias 30
15.01.2013, 13:09
Ich glaube Fährmann hofft auf eine Chance unter dem neuen Trainer, der zur neuen Saison dss Zepter in der Hand haben wird, da ich schon fest davon ausgehe, dass Jens Keller höchstens die komplette Rückrunde auf der Bank sitzen wird, aber Schalke dann zur neuen Saison eine große Lösung anstreben wird.
Gleichzeitig ist es aber durchaus möglich, dass Schalke einen von den beiden jüngeren Torhütern abgeben möchte und dann vielleicht einen anderen dafür holen will.
So wie ich das in dem Artikel verstanden habe, hat sich das mit dem Wechsel erledigt. Hier ist die Online-Version:
http://www.derwesten.de/sport/torhueter-ralf-faehrmann-liegt-schalke-am-herzen-id7471056.html
Lobenswert. Charakterlich mag ich Fährmann sehr und würde mir wünschen, dass er das Zeug hätte die klare nummer 1 auf Schalke zu sein.Hat er aber nicht
Tobias 30
15.01.2013, 18:41
Aber ist er denn deutlich ungerlegen gegenüber den anderen beiden? Natürlich hat Hildebrand einen Namen, der fur sehr viel Erfahrung steht und auch einen ehemaligen Nationalkeeper verkörpert, aber ist er immer noch derselbe wie 2007?
Für mich persönlich ist Unnerstall zur Nummer eins gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Dass er damals schon gegenüber Schober zum Vertreter von Fährmann ernannt wurde, war meines Erachtens nach etwas abenteuerlich. Aber als dann Hildebrand hinzukam und Unnerstall dann teilweise immer noch spielte, lag für mich nur an der Sturheit von Steevens. Es mutete schon fast an das Verhalten van Gaals an, als er plötzlich Kraft zur Nummer 1 machte und auch schon bei Barcelona, als er Valdes immer wieder stütze, weil er unbedingt selbst einen Torhüter wie damals schon van der Sar entdecken wollte.
Fur mich steht dabei nicht der Gedanke nach der Leistung im Vordergrund. Vielmehr geht es anscheinend um das Ego des ein oder anderen.
Bin mal gespannt, ob sich Ralf Fährmann heute abend gegen Hannover 96 zumindest von der Tribüne auf die Ersatzbank zurückgekämpft hat, das wäre ja schon mal ein kleiner Erfolg.
Affenbrei
18.01.2013, 19:14
Auf der Bank sitzt Unnerstall. Sagt kicker.de.
Wie zu erwarten, saß Unnerstall auf der Bank. Wäre ne Überraschung gewesen, wenn Keller die Hierachie geändert hätte
Offensichtlich schafft es Fährmann nicht, sich im Training aufzudrängen, denn ich halte ihn für stärker als Unnerstall.
Paulianer
19.01.2013, 14:31
Ich glaube nicht, dass es bei der Besetzung der Nummer 2 wirklich immer nur um die Leistung geht. Letztendlich hätte es sicherlich zu Diskussionen und Schlagzeilen geführt, wenn Unnerstall in so kurzer Zeit von der Nummer 1 zur Nummer 3 degradiert worden wäre. Und die wollte Keller wohl vermeiden.
Vielleicht schafft es Fährmann jetzt zumindest mal wieder auf die Bank:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/581624/artikel_uchida-muss-pausieren-farfan-und-unnerstall-fraglich.html
Ralf Fährmann feiert vielleicht am Samstag ein Comeback anstelle des erkrankten Hildebrand. Ich würde es ihm gönnen und bin sehr gespannt:
http://www.reviersport.de/224879---schalke-sorgen-um-timo-hildebrand.html
nordseekeeper
07.03.2013, 11:46
Ich hoffe, dass Hildebrand spielt...Fährmann ist immernoch besser als Unnerstall, aber Hildebrand war einfach in der letzten Zeit ein sicherer Rückhalt...abwarten...
Torbinho
07.03.2013, 11:47
Im Artikel steht, dass er gestern nicht trainieren konnte, heute aber schon wieder dabei sein soll... Muss man sich wohl keine Sorgen machen, wenn er heute trainiert, wird Hildebrand wohl spielen.
Hätte ich auch gesagt, dass wenn er wieder trainiert, dass Hildebrand auch spielen wird.
Ein bisschen Kontinuität würde S04 im Kasten nicht schaden ;)
Laut Kicker im Gespräch beim FC Augsburg und - bei seiner sportlich momentan unbefriedigenden Situation verständlicherweise - durchaus gesprächsbereit.
Torbinho
06.05.2013, 13:00
Möglicherweise ein gutes Arrangement für ihn, sollte Augsburg absteigen. Dann könnte der FCA auf ihn setzen. Für die Bundesliga wird man dort ein solches Risiko eher nicht eingehen.
HannSchuach
11.07.2013, 18:48
Steht heute im Freundschaftsspiel gegen RB Salzburg in der Startelf.
Edit: schon 2 mal böse gepatzt. Beim 2. Mal führte es zum 1:2 Gegentreffer für Schalke.
Steht heute im Freundschaftsspiel gegen RB Salzburg in der Startelf.
Edit: schon 2 mal böse gepatzt. Beim 2. Mal führte es zum 1:2 Gegentreffer für Schalke.
Beim 2.Gegentor war es doch Hildebrand oder!?
HannSchuach
11.07.2013, 19:46
Beim 2.Gegentor war es doch Hildebrand oder!?
sorry mein Fehler, habe im Livetriker den Wechsel übersehen :p
Jaja, wäre aber iwie typisch Fährmann gewesen.
Warum er sich keinen neuen Verein sucht...
Er muss ja darauf spekulieren, dass er die Nummer 2 wird (glaube da hat sogar LU bessere Chancen) und dann Hilde sich verletzt, Ralle glänzt und dann die neue nummer 1 sein wird.
Ab 2014 kommt ein neuer Keeper, weder LU noch RF haben etwas im Tor eines Team zu suchen, welches in der CL spielen möchte.
Fährmann hatte ein gutes Spiel 2008 gegen Köln und im Supercup 2011 ein gutes Elfmeterschießen gegen den BxB, das wars!
HannSchuach
11.07.2013, 20:06
Erste HZ hat Ralf den Ball zum Gegener geworfen, dieser war aber so überrascht, dass er den Ball nicht verarbeiten konnte :p
Durfte gestern bei der Niederlage der 2.Mannschaft gegen Fortuna Köln mal wieder Spielpraxis sammeln.
Unnerstal durfte bei den Profis Platz nehmen. Fährmann bleibt jedoch die Nummer 2.
wiederda
01.09.2013, 22:00
Habe das Spiel gesehen und er hat nicht gut gespielt!
Habe das Spiel gesehen und er hat nicht gut gespielt!
Was hat er denn gemacht?
wiederda
02.09.2013, 17:24
Sah beim zweiten Tor nicht gut aus ,war aber nicht sein fehler und die
Strafraumbeherschung wie ein Kreisliga C Keeper.
übergreifer
25.09.2013, 16:14
Sollte heute gegen Darmstadt ran. Ich habe aber gerade im Videotext gelesen, dass er heute wegen einer Verletzung an der Fußsohle auf keinem Fall spielen wird.
Meine Güte er hat auch immer ein pech mit den Verletzungen
Nach zwei Jahren kehrt Fährmann zwischen die Pfosten zurück:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/593761/artikel_faehrmann-comeback---goretzka-und-fuchs-muessen-ran.html
Quelle: Kicker.de
Wird Zeit für die Wachablösung!
Wird Zeit für die Wachablösung!
Abwarten! Wenn Fährmann soviel besser wäre, würde er Stammkeeper sein
In den Spielen vor seiner Verletzung patzte er auch.
In der Vorbereitung patzte er auch mehrmals.
Da würde ich mal abwarten, Sportsfreund, ob Fährmann besser ist. Wünschen würde ich es iihm.
Besser als LU ist er allemal
Wie beurteilt ihr das Gegentor.
Sicherlich patzte Höwedes, doch Fährmann sah nicht glücklich aus. Sicherlich sollte er ihn halten Was hätte er aber genau besser machen müssen?
Dietlinger
20.10.2013, 08:28
Wie beurteilt ihr das Gegentor.
Sicherlich patzte Höwedes, doch Fährmann sah nicht glücklich aus. Sicherlich sollte er ihn halten Was hätte er aber genau besser machen müssen?
Vllt. hätte er eher so stehen bleiben müssen, wie es Baumann sehr oft macht? Also nur ein Bein einknicken und sich nicht direkt fallen lassen.
Meiner Meinung nach an beiden Toren mitschuldig. Beim zweuten Tor reagiert er irgendwie verschlafen und entscheidet sich für die falsche Ecke. So wird das nichts mit der Wachablösung.
knarf7270
21.10.2013, 15:19
Tja ich finde beide waren relativ einfach haltbar. Aber es ist vielleicht auch ein Zeichen mangelnder Spielpraxis das solche Tore fallen. So setzt er TH sicherlich nicht unter Druck.
Falls irgendwer denkt, er könne gegen Werder spielen, muss ich mitteilen, dass er heute mit der 2.Mannschaft gegen Wiedenbrück spielt
Eigentlich ein Elfmeter gestern gegen Schalke durch Fährmann, oder?
Dietlinger
27.11.2013, 11:25
Eigentlich ein Elfmeter gestern gegen Schalke durch Fährmann, oder?
Eigentlich schon, ähnliche Situation wie Wiedenfeller gegen Arsenal. Aber sowas pfeifen irgendwie wenige Schiedsrichter.
übergreifer
27.11.2013, 15:36
Die Schiedrichter haben aber Eckball gepfiffen. Die Situation war sehr knapp. Und der Schiri war der Meinung Fährmann hätte den Ball noch getroffen, und hat auf Ecke für Steaua entschieden. Was er gepfiffen hätte, wenn er nicht der Meinung gewesen wäre dass Fährmann den Ball getroffen hat, würde mich auch interessieren. Wir wissen nach der Zeitlupe, dass er den Ball nicht getroffen hat, sondern nur den Gegner. Und das ist ein Elfmeter gewesen.
Für mich hatte Fährmann Glück in der Szene. Weiß nicht, ob der Schiri dann Elfmeter und Gelb gegeben hätte, aber den Ball hat er nicht erwischt.
Ich habe gestern keinen Keeper mit dem Potenzial gesehen, bei einem Verein mit Champions League Ansprüchen das Tor zu hüten.
Einen Pflichtball zur Seite abgewehrt. Auch wenn der Sky kommentator meinte, von Spitzenklasse zu reden, steht da eiu Rumäne, ist Fährman der Depp.
Zudem hatte er Glück, dass er keinen Elfer verschuldete.
Ob uns mit Fährmann wirklich geholfen ist
übergreifer
28.11.2013, 13:19
Das hat auch keiner erwartet. Wir wissen, dass Fährmann nicht das entsprechende Level hat. Er und Unerstall sind mehr oder weniger schlaksige Holzpferde, und sehr starr und unbeweglich in ihren Aktionen. Ich bitte vorsorglich darum mir diesen Vergleich nicht übel zu nehmen. Eine weitere Diskussion über korrekte Umgangssprache in Forum kann man sich sparen.:D
Sicherlich hätte nach seiner Parade ein Rumäne einschieben können, aber ich sehe da trotzdem aufgrund der kurzen Entfernung keine schlechte Aktion. Festhalten war nicht so leicht. Er wehrt den Pflichtball ab, und gut ist es.
Hat jemand das Spiel gegen Stuttgart gesehen?
Stehe in sämtlichen Schalkeforen mit meiner Meinung alleine da.
So hab eich es gesehen:
Fährmann wurde nicht stark gefordert. Er verkürzte gegen Werer gut den Winkel.
Verursachte einen Querschläger. Geht der rein, ist er der Depp der Nation.
Fährmann spielte zweimal zu null, weil er nicht wirklich geprüft wurde und Glück hatte gegen Bukarest nicht rot gesehen zu haben.
In sämtlichen Schalke Foren wurde ein Spiel gesehen, was die Hildebrandverpflichtung gar als komplett unnöig bezeuchnet und Fährman gezeigt hat, dass er Schalkes Nummer 1 ist
Ich habe diese Ansätze nicht mal ansatzweise festgestellt
Bela,
ich bin voll deiner Meinung. Fährmann hatte das "Glück", dass die Schalker Mannschaft Mental den Hebel endlich umgelegt hat. Was aber meiner Meinung nach am wenigsten an Fährmann liegt.
Kaum bzw. überhaupt nicht am Spielgeschehen beteiligt, weil sich einfach keine Möglichkeit dafür ergeben hat.
[...]In sämtlichen Schalke Foren wurde ein Spiel gesehen, was die Hildebrandverpflichtung gar als komplett unnöig bezeuchnet und Fährman gezeigt hat, dass er Schalkes Nummer 1 ist
Ich habe diese Ansätze nicht mal ansatzweise festgestelltWoher kommt das denn?
Übernehmen die Fans die Darstellung der Medien? Dort wurde Hildebrand ja häufig als grundsätzlich mäßiger Keeper mit vielen Anteilen am aktuellen Saisonverlauf dargestellt.
Kompletter Humbug, meines Erachtens. Die mediale Darstellung beschäftigt sich wohl immernoch mit dem Hildebrand aus Valencia.
nordseekeeper
02.12.2013, 12:16
Ich hatte bei Facebook auch schon eine Diskussion, mit einem Fan, der der festen Überzeugung war, dass die Kiebitze, die Fährmann beim Training beobachten bezeugen können, dass Hildebrand gegen Fährmann nur Mittelmaß ist.
Da braucht man mit einer einigermaßen Sachlichen Argumentation gar nicht anfangen. Ich denke es ist, wie Icewolf es sagt. Der Großteil setzt sich nicht so mit dem ganzen auseinander, wie es hier getan wird und übernimmt deswegen eine vorgefertigte Sicht der Medien.
:confused:
Naja, dann wissen die unreflektierten wenigstens auf wen sie einzuprügeln haben. [/Sarkasmus]
Dass Hildebrand angesichts solcher Diffamierungen noch Lust hat, Bundesliga zu spielen ist fast schon erstaunlich.
übergreifer
03.12.2013, 14:57
Bela,
ich bin voll deiner Meinung. Fährmann hatte das "Glück", dass die Schalker Mannschaft Mental den Hebel endlich umgelegt hat. Was aber meiner Meinung nach am wenigsten an Fährmann liegt.
Kaum bzw. überhaupt nicht am Spielgeschehen beteiligt, weil sich einfach keine Möglichkeit dafür ergeben hat.
Exakt. Und diese Glück hat Unerstall auch letztes Jahr für kurze Zeit gehabt. Da lief es für Schalke für kurze Zeit sehr gut, und der Keeper hat keinen interessiert. Als er gefordert wurde hat man schnell das gesehen, was viele von uns im Forum schon lange wußten: Er bringt es nicht. Hildebrand kam dann wieder zurück ins Tor und hat eine sehr gute Rückrunde gespielt, und brachte eine Leistung zu der Unerstall niemals fähig gewesen wäre. Und ich sage es so: Die Leistung von Hildebrand in der Rückrunde war eines FC Schalke würdig. In jetztiger Saison hat er ein wenig geschwächelt, und nicht mehr daran anknüpfen können. Warum das der Fall war wissen wir nicht. Und es wird so sein, dass auch so eine ruhige Phase für Fährmann nicht lange halten wird. Als Torwart wirst du sowieso schnell Spiele zu bewältigen haben, in denen man nicht nur rumzustehen braucht. Keine Mannschaft schafft es die Gefahr permanent vor dem eigenen Kasten fern zu halten. Und dann wird Fährmann gefordert, und wird dann beweisen müssen, dass er zurecht im Tor steht. Und mich würde es nicht wundern, wenn er dann der dritte Schalker Keeper wird der wie die Sau durchs Dorf gejagt wird. Unerstall hat letztes Jahr von der Presse auf die Mütze bekommen, Hildebrand dieses Jahr, und falls Fährmann weiterhin im Tor bleiben sollte, und nicht gut spielt, dann kriegt er es auch. Und dann reden die gleichen Forendeppen die ihn deutlich über Hilde sehen, in ihren Fanforen und Facefuck-Treffs, wie schlecht er ist, und daß sie das schon immer wußten.
Gegen Gladbach zumindest gut gehalten. Für mich war er in Gladbach bester Schalker.
Mal sehen, wie es mit ihm weiter geht.
Ich schätzte Fährmann stärker als Unnerstall ein. Ich sage nicht, dass Fährmann deutlich stärker ist als TH, dennoch hat er Chancen zumindest bis Sommer noch mehrere Spiele für Schalke z bestreiten.
Betröger12
08.12.2013, 15:29
Sehe ich auch so!
In beiden Hinsichten, dass er gestern bester schalker war und dass er eine realistische Chance gegen TH hat!
Denn gestern hat er mal wieder gezeigt, dass er 90 Minuten ein Klasse Spiel abliefern kann, das nicht gerade einfach war!
PepeReina25
08.12.2013, 15:32
Hab das Spiel live im Fitnessstudio gesehen.
Erstmal WOW O.O also ich bin ja schon lange Fan von Favre aber den derzeitigen Fußball der BMG sieht man sich echt gern an ! :)
Zu Ralph : Hat ziemlich stark und sauber gehalten hoffe er kann diese Leistung wiederholen und sich gegen Hildebrand durchsetzen ! ;)
In ihm sollte ja größeres Potential stecken als in einem gewissen Manuel N. wobei es im Fußball ja bekanntlich nicht auf Potential ankommt ;)
übergreifer
09.12.2013, 08:39
Auch gegen Hoffenheim war er nicht so schlecht, und konnte die Niederlage nicht verhindern. Gegen Gladbach zeigt er sich nun verbessert, und bisher kann man nicht davon sagen, dass er es nicht verdient hat bis zur Winterpause Nr.1 zu bleiben. Gut und schön. Schalke hat einen neuen zwischen den Pfosten, der bis jetzt in etwas besserer Form ist als der vorherige Schlußmann. Und was hat sich geändert? Eigentlich nicht viel, weil die Probleme nach wie vor woanders liegen.
Gegen Freiburg beschäftigungslos.
Jedoch segelte er an einer Ecke vorbei und hatte Glück, dass Krmas nur übers Tor köpfte.
richtig starke Leistung heute beim Club. Hat den Punkt gesichert, bravo , so wünscht man sich auch einen Schalker Keeper !!
Betröger12
22.12.2013, 00:12
Stimmt! Klar bester schalker, haben ja auch die Mitspieler annerkannt.. (Neustädter Interview)
Torbinho
22.12.2013, 00:36
Einmal aber dicke im Glück beim Nürnberger Lattentreffer... Was er da wegfausten wollte, müsste er nochmal erklären :)
25_Hart_25
22.12.2013, 09:57
Gutes Spiel.vom Ralf
Jedoch nach einem Freistoß richtig viel Glück gehabt. War wohl erarbeitetes Glück :)
das war schon weit daneben:)
Das wichtige ist, er ist nach sowas nicht auf der Linie kleben geblieben und hat kurz darauf einen ähnlichen Ball souverän geklärt.
Grundsätzlich finde ich es gut in den Situationen einfach raus, mir ist aufgefallen das Fährmann das sehr mutig macht die letzten Spiele seit er wieder im Tor steht.
Gute Leistung. Beim Lattentreffer Glück gehabt.
Auffallend war dass er immer die Flanken/Ecken wie ein Volleyballspieler wegbaggert.
HannSchuach
04.01.2014, 18:34
"Fährmann: Ich bin die Nummer 1"
Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad absolvierten die Profis des FC Schalke am Vormittag (Ortszeit) die erste Einheit des Trainingslagers in Katar. Ein vergleichsweise lockerer Aufgalopp von knapp über einer Stunde - der aber nicht sinnbildlich für die nächsten Tage sein soll.
Weiterlesen
(http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/597332/artikel_faehrmann_ich-bin-die-nummer-1.html)
Quelle: kicker.de
Ja, er hat gegen Gladbach und gegen Nürnberg gut gehalten, aber auch das nötige Glück gehabt.
Gegen Bukarest hat er eine Elfmeter verschuldet, der nicht gegeben wurde.
Gegen Nürnberg segelte er an eine Flanke vorbei, welche jedoch nur zu einem Lattenkopfball führte.
Positiv ist, dass er im Vergleich zu Hildebrand und Unnerstall ( der trotz fast 2 Meter die Hände nicht oberhalb der Kopfhöhe bekommt) auch mal eine Ecke abfangen kann.
El-Torro
27.01.2014, 06:18
Nicht viel zu tun gegen den HSV stand 2 x richtig und den Freistoß super pariert solide Leistung
... Freistoß super pariert solide Leistung
Naja, mal die Kirche im Dorf lassen. Denn muss er halten! Da steht er fast nur einen Meter daneben. Der Sky Kommentaro hat es gleich mal als Weltklasse-Parade klassifiziert, doch bei der Körpergröße wäre es absolt lächerlich, wenn er den nicht rausholt. Da muss er nicht mal wirklich abspringen.
Anders würde es aussehen, wenn er mehr in der Tormitte gestanden hätte...
Menschlich freue ich mich für Ihn das er sich jetzt endlich durchgesetzt hat und ich hoffe das er sich noch weiterentwickeln kann , denn das muss er definitiv um sich zu behaupten. Jens Lehmann lobte Ihn einmal als sehr angenehmen fleissigen Typen, der sehr wissbegierig und lernbereit war, ich hoffe das ist er geblieben dann kann er es wirklich schaffen sich zu behaupten!
Die Mauer deckt für meinen Geschmack viel zu viel vom Ball ab. Mir wäre der direkte Blick zum Ball viel wichtiger.
Und mal GANZ nüchtern betrachtet: Um den Ball zu halten muss er eigentlich nicht mal springen.
Ice,
genau das habe ich mir bei dem Ball auch gedacht und habe es mir 3 mal angeschaut.. es ist ein Schritt rüber die Hand hoch... aber es wurde sofort zur Weltklasse Parrade mit Sensationell und bliblablubb hochgestuft... da frage ich mich, mit welchen Maßstäben hier gemassen wird.
Im Vergleich hatte ein Baumann und ein Ter Stegen da aber heftigeres zu halten - selbst Manuel Neuer ist intensiver geprüft worden.
Aber gut... Kommentatoren...
Hatte ein paar gute Aktionen, die Schalke lange in Front gehalten haben. Wie seht ihr den Gegentreffer? Sieht natürlich nicht so richtig toll aus, er blockt den Ball in die Mitte, direkt vors Tor. Der Schuss kommt allerdings aus recht kurzer Distanz und hat offenbar ziemlich Druck.
Torbinho
02.02.2014, 18:28
In meinen Augen steht er hier zu weit im kurzen Eck. Sieht man sich das genau an, steht er aus Sicht des Schützen fast vor dem Pfosten.
Dadurch bietet er ein bisschen Platz im langen Eck an, den der Angreifer dann sucht. Der Reflex dann ist gar nicht mal schlecht, wirklich besser klären ist da schwer. Aber wenn er eben richtig(er) steht, kommt er gar nicht erst in die Verlegenheit und kann den Abschluss einfacher und sicherer zunichte machen.
In meinen Augen steht er hier zu weit im kurzen Eck. Sieht man sich das genau an, steht er aus Sicht des Schützen fast vor dem Pfosten.
Dadurch bietet er ein bisschen Platz im langen Eck an, den der Angreifer dann sucht. Der Reflex dann ist gar nicht mal schlecht, wirklich besser klären ist da schwer. Aber wenn er eben richtig(er) steht, kommt er gar nicht erst in die Verlegenheit und kann den Abschluss einfacher und sicherer zunichte machen.
Sehe deinen Punkt. Bin mir bei der Beurteilung der Situation aber nicht ganz sicher. Denn ich weiß nicht, ob er den Schuss anders klären kann, wenn er 30 oder 40 Zentimeter weiter mittig bzw. zum langen Eck hin steht. Fangen würde er ihn so oder so nicht. Das kurze Eck weiter aufmachen als diese 30 oder 40 Zentimeter dürfte er meiner Ansicht nach nicht. Perisic hat einen irre schnellen Antritt und auch aus der vollen Bewegung einen sehr präzisen Schuss, dem würde ich zutrauen, dass er den Ball aus dieser Position in den kurzen Winkel zimmert. Das würde man ihm dann ganz sicher ankreiden. Ein klarer Fehler bzw. Fährmanns Schuld ist dieses Gegentor für mich jedenfalls nicht.
Das sehe ich wie Torbinho , er steht in der Standzone und muss so da stehen, das er den kurzen Pfosten durch eine Aktion abdeckt, so steht er am kurzen Pfosten und macht so den langen Pfosten auf. Er hat Standzone falsch interpretiert, das Tor hätte nicht sein müssen, wenn es gut läft!
Trotz allem hat eine gute Partie gezeigt und letztendlich den Sieg mit in trockenen Tüchern gebracht!Deshalb für mich TW des Spieltages!
Torbinho
03.02.2014, 09:15
@NN23: Ja, natürlich erhöht sich normalerweise das Risiko, einen Ball ins kurze Eck zu kriegen, wenn ich das lange ein wenig weiter aufmache. Aber so wie ich das sehe, steht er hier über dem Pfosten, deckt also zum Teil die Grundlinie neben dem Pfosten mit ab. Ein Stück weiter links stehend würde er demnach NICHT die kurze Ecke weiter auf machen, sondern lediglich die Grundlinie "freigeben".
Einen krassen Fehler würde ich hier auch nicht notieren, zumal er gut reagiert. Aber etwas weiter links wären seine Chancen besser (vielleicht kann er dann so klären, dass der Ball nicht exakt vor dem Tor frei wird, sondern seitlich versetzt dazu).
@NN23: Ja, natürlich erhöht sich normalerweise das Risiko, einen Ball ins kurze Eck zu kriegen, wenn ich das lange ein wenig weiter aufmache. Aber so wie ich das sehe, steht er hier über dem Pfosten, deckt also zum Teil die Grundlinie neben dem Pfosten mit ab. Ein Stück weiter links stehend würde er demnach NICHT die kurze Ecke weiter auf machen, sondern lediglich die Grundlinie "freigeben".
Einen krassen Fehler würde ich hier auch nicht notieren, zumal er gut reagiert. Aber etwas weiter links wären seine Chancen besser (vielleicht kann er dann so klären, dass der Ball nicht exakt vor dem Tor frei wird, sondern seitlich versetzt dazu).
Hatte die Szene nur in der Sportschau-Zusammenfassung gesehen, da war mit das "Überdecken" des Pfostens nicht so extrem aufgefallen. Auch jetzt auf die Schnelle hab ich nur einen Clip gefunden, aus dem man das mehr erahnt als wirklich klar sieht. Ich glaub dir das aber. Insofern überzeugt mich deine Argumentation.
Starkes Spiel gegen Lverkusen. Strahlte eine Menge Sicherheit aus.
Sicher bei Flanken und Ecken, wobei er mich von der Körperhaltung manchnalk an Volleyballspielerinnen (oder Volleyballspieler, hab bisher nur Frauen dabei zugeschauit:D) erinnert.
Im 1 gg. 1 blieb er lange stehen und insgesamt einfach ein überzeugendes Spiel von ihm.
YES! YES! YES!
Scheint jetzt endlich Konstanz gefunden zu haben.
Wookie94
16.02.2014, 16:43
Bis auf den einen Wackler bei dem hohen Ball starkes Spiel, hoffe das er endlich mal in Ruhe ohne Verletzung die Rückrunde spielen kann. Macht seine Sache derzeit richtig gut!
HannSchuach
20.02.2014, 09:48
"Fährmann: Der Gewinner"
Dreimal vier: Vier Spiele, vier Siege, Platz vier. Schalke 04 kann mit dem Start ins neue Jahr 2014 mehr als zufrieden sein. Die zwölf Punkte aus den ersten Bundesligapartien haben die Königsblauen wieder ganz nah herangebracht an das große Ziel. Das heißt: Wiedereinzug in die Champions League. Ein Mann hat an der positiven Entwicklung nach der Winterpause großen Anteil: Ralf Fährmann.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/abo-shop/startseite/599770/artikel_faehrmann_der-gewinner.html)
Quelle: kicker.de
Einen Ball, den er in HZ 2 abwehrte, hätte er vllt. festhalten können.
Insgesamt aber wieder ein solides Spiel.
schalkekeep
22.02.2014, 11:59
Stimmt, war wieder ein solider Rückhalt.Aber ich finde seine Strafraumbeherrschung etwas seltsam, er will bei jedem Ball rauskommen und nimmt aber für meinen Geschmack zu oft die Fäuste.
Klar gg Real Madrid ist ein schweres Spiel, trotzdem sein 1 gegen 1 Verhalten sollte er mal ueberdenken. Faellt meist viel zu schnell als einfach mal stehenzubleiben.
Sein 1gg1 ist irgendwie eine Mischung aus Adler und Wiese. Er schafft es, seine Beine extrem weit zu spreizen, so wie Adler, schafft es aber nicht, den Oberkörper oben zu halten, so dass es eher nach einer Wiese-Schildkröte aussieht. Außerdem liegt er mir - wie Wiese - auch schon viel zu schnell auf dem Boden, aber das hat xirram ja gerade auch schon gesagt.
Wookie94
27.02.2014, 07:24
War für mich gestern das ärmste Schw.... auf diesem Planeten! Klar geht er schnell runter aber was wäre passiert wenn er stehen bleibt? Dann schieben die Herren Bale, Benzema und Ronaldo die Bälle aus 10-16 Meter in die lange Ecke und er kann auch nur hinter her schauen! Also Ihm würde ich hier die wenigste Vorwürfe machen.
Naja... die gibts nun wirklich ärmere Schw..... auf unserem Planeten!
Was Bale, Benzema und CR7 im Schalker Strafraum abgezogen haben, war sicherlich atemberaubend. natürlich gibt es siocherlich in Fährmanns 1 gg 1 Optimierungspotenzial.
Natürlich sind wir ein Tw-Forum, wo wir ausschließlich auf das Verhalten der Torhüter achten. Dennoch möchte ich erwähnen, dass Santana und Kola ( den ich sehr schätze) wie Mülltonnen ausgedribbelt wurden.
War für mich gestern das ärmste Schw.... auf diesem Planeten! Klar geht er schnell runter aber was wäre passiert wenn er stehen bleibt? Dann schieben die Herren Bale, Benzema und Ronaldo die Bälle aus 10-16 Meter in die lange Ecke und er kann auch nur hinter her schauen! Also Ihm würde ich hier die wenigste Vorwürfe machen.
Dieses Verhalten fiel mir aber nicht nur gestern auf, sondern regelmäßig in den Zusammenfassungen, die ich sehe. Generell scheint er eher zu Theatralik und überhastetem agieren zu neigen, anstatt nüchtern seinen Job zu machen. Für die ersten Bundesligaspiele hat es noch gereicht, aber wenn er wirklich gefordert wird, ist er ebensowenig da wie andere Kandidaten auf Schalke. Ich glaube nicht daran, dass Fährmann eine langfristige Lösung für Schalke sein kann, wenn der Anspruch besteht, die internationalen Plätze zu erreichen und dann dort für Furor zu sorgen - Sorry, in meinen Augen reicht das einfach nicht.
Torbinho
27.02.2014, 11:21
Also Fährmann hat immerhin in der BL bisher die Bälle gehalten, die in der Hinrunde noch reingegangen sind. Deshalb hat Schalke dann auch ein paar Punkte mehr gesammelt. Eine generelle Schwäche würde ich jetzt nicht attestieren.
Im 1gg1 hat er gestern nicht gut agiert und sich eher auf Glück verlassen (was ein paar mal geklappt hat). Das ist so festzuhalten und daran ist zu arbeiten. Aber man sollte das Spiel schon als Extremfall sehen, weil in der BL kein Verein in der Lage ist (mal abwarten, was der FC Bayern am WE veranstaltet) so oft so schwierige Situationen für den TW herbeizuführen.
Man wird sehen, wie sich Fährmann gegen Bayern und andere Teams schlägt, aber jetzt schon den Stempel "ungeeignet" auf seine Stirn zu drücken, halte ich für verfrüht.
schalkekeep
27.02.2014, 16:15
Also für mich sah es so aus, als wenn Fährmann mit der Zeit von der Unsicherheit seiner Vorderleute, angesteckt worden wäre.
Denn der einzige, der sich zum Ende hin nur noch gegen Real gewehrt hat, war Kolasinac. Natürlich kann man in einem Spiel mit sechs Gegentoren viel optimieren und verbessern, aber man darf nicht vergessen, dass der Gegner Real Madrid hieß.Ich denke die sechs Gegentore sind schon Strafe genug für ihn.
Also für mich sah es so aus, als wenn Fährmann mit der Zeit von der Unsicherheit seiner Vorderleute, angesteckt worden wäre.
Denn der einzige, der sich zum Ende hin nur noch gegen Real gewehrt hat, war Kolasinac. Natürlich kann man in einem Spiel mit sechs Gegentoren viel optimieren und verbessern, aber man darf nicht vergessen, dass der Gegner Real Madrid hieß.Ich denke die sechs Gegentore sind schon Strafe genug für ihn.
Jedoch wurde Kola letztendlich auch von Bale und Co. schwindelig gespielt und es war auch defintiv Kolas schwächstes Spiel im Schalke Trikot.
schalkekeep
28.02.2014, 10:09
Das stimmt, aber Kolasinac ist noch sehr jung und es war ja wirklich kein einfaches Spiel, aber er WOLLTE wenigstes etwas am Ergebnis ändern und hat versucht 100 Prozent rauszuholen, sicherlich gab es bei jedem Schalker Verbesserungsbedarf, aber dennoch ist Kolasinac ein Spieler, vor dem ich viel Respekt habe.
Starke Parade eben gegen Manzukic... den hat er sagenhaft geholt.
Und auch jetzt gegen Schweinsteiger... stark von Ihm
Und schon wieder... zweimal... bärenstark. Schalke darf sich schon mal bei Ihm bedanken
Und schon wieder.
Ohne Ralle würde es ganz mies aussehen. Starkes Spiel.
Unbestritten... verhinderte in der 2. Hätte nahezu alle Chancen der Bayern im Alleingang... das war in der 2. Hälfte ein hübsches Sahnestückchen
25_Hart_25
01.03.2014, 19:23
Jedoch 2 total undankbare Spiele für ihn. Holst einerseits so viel raus und kassierst im Endeffekt 2 klatschen mit deiner Mannschaft. Kann mir gut vorstellen, dass das nicht seine schönste Woche war :p
Hat sogar, soweit ich das in der Zusammenfassung beobachten konnte, heute wieder den Oberkörper bei seinem 1gg1-Bewegungsablauf oben gehabt. So sehe ich das gerne :)
Einige sehr starke Paraden, Chapeua. Dass er dazu fähig ist, war bekannt. Fraglich ist weiterhin, ob er dieses Niveau wird halten können - dieses Spiel hat mich tatsächlich in Richtung positiv umgestimmt, da er wirklich stark war und die Rückrunde gut gehalten hat. Bleibt nur zu hoffen, dass er sich nicht von seiner Mannschaft anstecken lässt. In dieser Form ist er durchaus ein Rückhalt, der das Umfeld in Schalke auch aushalten kann.
nordseekeeper
02.03.2014, 00:38
Habe Ralle als er ins Tor gekommen ist echt kritisch gesehen, aber der Mann macht eine wirklich sehr positive Entwicklung durch. Die Kurve steigt nach oben und das Spiel heute gegen die Bauern...er war der Mann, der schlimmeres verhindert hat! Starkes Spiel von ihm und ich wünsche mir, dass er wirklich so weitermacht und der Mannschaft vielleicht nicht nur auf dem Platz Rückhalt geben kann!
Halte schon immer viel von ihm , trotzdem kann man bei den ersten beiden Robbentoren ein anderes Verhalten an den Tag legen. Geht beim 11Tor von Robben wieder zu schnell nach unten ,beim 2ten muss er in diie Kippzone wechseln.
derwaechter
03.03.2014, 09:15
Starkes Spiel von Ihm.
Da wäre ich gerne mal in der Kabine dabei, aber erst Sonntags. Dirket nach dem Spiel sollte man besser nix sagen, das ist für alle meißt besser.
der Wächter
Solides Spiel gegen Hoffenheim. Er wirke bei hohen Bällen sehr sicher und endlich besitzt er auch sowas wie Ausstrahlung.
Man soll Keepe rnicht zu früh hochjubeln, aber seit er Hilderand verdrängt hat, macht er einen nahe zu makelosen Job.
HannSchuach
18.03.2014, 22:11
Klasse Partie gegen Real. Stärkster Schalker.
Was meint ihr zum 2. Gegentor? Lässt er die "Kurze" zu weit offen?!?!
Der Fährmann hat sich stabilisiert und egal wen Schalke als neuen Keeper holt (Giefer soll ja fix sein zu 99%) der brauch sich so nicht verstecken. Und wenn Schalke den Giefer geholt hat mit der klaren Option Nr. 1 dann gibt´s den nächsten Torwartkrach dort...
Klasse Partie gegen Real. Stärkster Schalker.
Was meint ihr zum 2. Gegentor? Lässt er die "Kurze" zu weit offen?!?!
Da stimme ich dir vollkommen zu, gute Partie von ihm!
Eigentlich steht er beim zweiten Gegentreffer ganz gut. Wenn er weiter in der kurzen Ecke steht, dann macht er das lange Eck zu weit auf, meiner Meinung nach. Ronaldo schiebt den Ball für mich einfach perfekt ein.
Fährmann mal wieder der Fels in der Brandung.
Beim Gegentor hab eich ähnlich wie HannSchuach gedacht, würde mich aber Meister anschließen.
Dietlinger
25.03.2014, 21:16
Klasse Spiel von Fährmann, ohne ihn hätte Schalke wohl verloren. Ganz starke Leistungen von ihm seit seiner Beförderung zur Nummer eins!
Hab auch das ganze Spiel gesehen, bester Schalker, ein paar tolle Paraden und zudem echt starke Ausstrahlung und Fangsicherheit bei allen Aktionen!
ilportier
25.03.2014, 22:05
Ganz Stark!! Man spürt sein selbstbewusstsein fast schon, körpersprache ist komplett anderst als früher.
Keine ahnung was sie mit Giefer wollen, so hat er nicht den hauch einer Chance gegen fährmann.
Bin auch absolut überzeugt von ihm, in letzter zeit bester schalker. Heute auch wieder, egal bei welcher Herausforderung immer 100% zur Stelle auch bei hohen bällen überragend. Weiter so ralle ;)
El-Torro
26.03.2014, 05:57
Wirklich eine top Leistung gestern...
ich als fan bin froh das der trainerstab ihn endlich die Chance gibt bzw gegeben hat.
meiner Meinung nach hätten sie dies auch ruhig eher machen können so wäre jetzt bestimmt der ein oder andere Punkt mehr auf dem konto
Gestern hat er Schalke den Punkt gesichert und - was noch viel wichtiger ist - die Derbyniederlage verhindert
schnapper84
26.03.2014, 08:20
Wieder ne ganz starke Partie von ihm. Schon gegen Braunschweig hat er die drei Punkte gerettet.
Strahlt unheimlich viel Sicherheit und Selbstvertrauen aus!
Ich finde auch seine Entwicklung sehr erfreulich. Ein unheimlich sympathischer Torwart mit sehr grosser Ausstrahlung! Seine eigentliche Schwäche, nämlich beim 1 gegen 1 zu schnell zu Boden zu gehen , rettete Schalke diesmal 1 Punkt, denn dadurch konnte er diesmal Lewa den Ball vom Fuss spitzeln.
HannSchuach
26.03.2014, 10:03
Hätte ich ihm nicht zugetraut, dass er sich mit der Aufgabe so steigert. Stellt Hildebrand mit seinen gezeigten Leistungen klar in den Schatten. Hut ab.
Ich war immer der Meinung, dass man an Hildebrandt festhalten sollte.
Denn alles was von Fährmann zuvor zu sehen war, fand ich keinesfalls überzeugend.
Für alle die dem Training von S04 nicht folgen ist es eine Überraschung, würde ich sagen.
Wenn man die gezeigten Leistungen jetzt sieht, muss man wirklich die Frage stellen, ob der Wechsel nicht hätte früher stattfinden müssen (was mich und einige andere Lügen gestraft hätte... :o).
Seine Bewegungsabläufe wirken sehr harmonisch.
übergreifer
26.03.2014, 11:55
Denn alles was von Fährmann zuvor zu sehen war, fand ich keinesfalls überzeugend.
Für alle die dem Training von S04 nicht folgen ist es eine Überraschung, würde ich sagen.
Wenn man die gezeigten Leistungen jetzt sieht, muss man wirklich die Frage stellen, ob der Wechsel nicht hätte früher stattfinden müssen (was mich und einige andere Lügen gestraft hätte... :o).
Seine Bewegungsabläufe wirken sehr harmonisch.
Genau das ist der springende Punkt. Ich fand ihn nie so richtig überzeugend, und gerade in der direkten Torverteidigung etwas hölzern und unbeweglich. Ich schrieb sogar folgendes nach dem er ins Tor kam:
Wir wissen, dass Fährmann nicht das entsprechende Level hat. Er und Unerstall sind mehr oder weniger schlaksige Holzpferde, und sehr starr und unbeweglich in ihren Aktionen.
Und wenn ich mir seine Eindrücke bis zu dieser Leistungsexplosion in den letzten Monaten anschaue, dann war diese Aussage absolut korrekt. Vielleicht hätte ich ihn und Unerstall nicht in den gleichen Topf werfen sollen, weil Ralf ein Stückchen dynamischer war. Er war aber nie so geschmeidig und explosiv wie jetzt. Da muss was in seinem Training passiert sein. Meine Augen täuschen da nicht. Da ist was geschehen bei ihm im athletischen Bereicht. Er muss sich irgendwie mehr Athletik und Spritzigkeit angeeignet haben. Diesen neuen Ralf Fährmann erkenne ich nicht mehr wieder. Hat einer vielleicht irgendwelche Infos was er in der letzten Zeit gemacht hat? Hat er irgendwas spezielles trainiert? Er hat auf einmal eine Sprungdynamik, die er vorher nie hatte. Seine ganze Bewegungen sind schneller, spritziger und explosiver. Er hat sich athletisch enorm verbessert. Nur kenne ich den Grund nicht. Das würde ich sehr gerne wissen wie es dazu kommt. Nur eins weiß: Dieser neue Fährmann tut S04 gut, weil er konstant gut hält, und auch mal Bigsaves landet im Gegensatz zu seinem Vorgänger.
Könnte es evtl. sein, dass Fährmann jetzt komplett schmerzfrei ist? Damit meine ich das er keine Nachwehen mehr von irgendwelchen älteren Verletzungen spürrt und jetzt auch wieder das Vertrauen in seinen Körper hat?
übergreifer
26.03.2014, 12:13
Das glaube ich nicht. Imo müsste das eine physische und keine psychische Ursache sein. Da ist einfach wesentlich mehr Kraft in seinen Bewegungen. Sein Anstieg im athletischem Bereich ist mir zu groß um das nur auf wiedergewonnenes Vertrauen zurückzuführen. Da ist was was wir nicht wissen. Und ich will möglichst viel wissen.:D
Torbinho
26.03.2014, 12:59
Seid ihr sicher, dass es Trainingssache ist? Ich würde eher in eine ähnliche Richtung schlagen wie MiK und spekulieren, ob das nicht vielleicht eine Kopfsache ist.
Fährmann kam zu Schalke zurück mit dem Anspruch, Manuel Neuer ersetzen zu sollen. Und das nicht etwa als gestandener und gehypter TW (wie es seinerzeit Zieler, Trapp oder Baumann gewesen wären), sondern als irgendetwas zwischen Nummer 1 und 2 eines Absteigers, der im Ruf stand, Spiele zwischen Genie und Wahnsinn zu zeigen.
Dass das allein schon hemmt, kann ich mir vorstellen. Dazu kommen dann die Verletzungen und die Anforderung, zurückzukommen, obwohl man lange verletzt war. Zu lange, um sich eine Position erarbeitet zu haben, in der gesagt wird: "Oh, die Nummer 1 ist wieder da, dann räumt die Nr2 wieder den Platz". Dann die Abstempelung als "Gescheiterter", als den man ihn wohl bezeichnen musste. Erst am Ende durchgesetzt gegen einen alternden Nikolov, immer wieder gepatzt, dauerverletzt und auf Schalke nur Nummer 3. Dass ich da nicht in der Lage bin, im Optimum dynamisch zu sein, ist gut nachvollziehbar.
Jetzt hat sich halt die Gelegenheit ergeben, wieder reinzurutschen. Unnerstall ist weg, Hildebrand war nicht in Form. Ich weiß nicht, ob er aufgrund der eigenen (Trainings-)Leistung ins Tor zurückgekehrt ist, oder aufgrund der Situation ("Zeichen setzen").
Das war dann natürlich die perfekte Situation für ihn. Ein Neustart, die letzte Chance. Und das kann immer noch derbe schief gehen. Ein, zwei Patzer zu Beginn und wir würden heute nicht so über ihn reden, eher darüber, warum S04 Giefer nicht schon im Winter geholt hat. Aber er hat starke Spiele gezeigt, auch dankbare Spiele zum Auftakt gehabt (Bayern in der Liga, Dortmund im Pokal und Chelsea in der CL wären sicherlich 3 ganz andere Auftaktmatches gewesen ;) ).
Sicherlich wird er die letzten 2 Jahre im Training nicht nur das Handtuch von Timo Hildebrand gehalten haben. Aber dass sich ein nicht mehr ganz so junger TW innerhalb so kurzer Zeit so krass entwickelt (ohne Spielpraxis), halte ich für ausgeschlossen. Zumal die Entwicklung ja viel plötzlicher eingesetzt haben müsste, sonst müsste man sich fragen, warum so lange an TH festgehalten wurde und RFs Fortschritte nicht bemerkt wurden. Möglicherweise spielt es auch eine Rolle, aber ich denke, dass es viel damit zu tun hat, dass er einfach in einer günstigen Situation ins Tor zurückgekehrt ist und sich selbst und das Umfeld mit seinen Leistungen positiv bestätigen konnte, sodass er sich momentan in einem positiven "Teufelskreis" befindet.
[...]
Sicherlich wird er die letzten 2 Jahre im Training nicht nur das Handtuch von Timo Hildebrand gehalten haben. Aber dass sich ein nicht mehr ganz so junger TW innerhalb so kurzer Zeit so krass entwickelt (ohne Spielpraxis), halte ich für ausgeschlossen. Zumal die Entwicklung ja viel plötzlicher eingesetzt haben müsste, sonst müsste man sich fragen, warum so lange an TH festgehalten wurde und RFs Fortschritte nicht bemerkt wurden. Möglicherweise spielt es auch eine Rolle, aber ich denke, dass es viel damit zu tun hat, dass er einfach in einer günstigen Situation ins Tor zurückgekehrt ist und sich selbst und das Umfeld mit seinen Leistungen positiv bestätigen konnte, sodass er sich momentan in einem positiven "Teufelskreis" befindet.
Das sehe ich anders:
Selbst Ende 20 kannst Du immer nochmal einen Schritt machen. Dass andere Dinge dann leichter von der Hand gehen oder endlich das vorhandene abgerufen werden kann ist eine andere Sache.
Das mit den Trainingseindrücken habe ich ja weiter oben schon thematisiert: Wenn RF diese Leistung im Training mehrfach bestätigt hat, warum wurde nicht früher gewechselt?
Ich bin nicht der Meinung, dass es einen günstigen Einstiegspunkt bei einem Torwart-Wechsel gibt:
Positiv verdreht: Schwacher Gegner: Prima, kann nicht viel falsch machen; Starker Gegner: Prima, kannst viel halten.
Negativ verdreht: Schwacher Gegner: Shit, wenig zu tun, dann möglicherweise ein Eier-Gegentor; Starker Gegner: Shit, kriegst die Bude voll.
Es ist eine Frage der Haltung.
Torbinho
26.03.2014, 13:56
Das sehe ich anders:
Selbst Ende 20 kannst Du immer nochmal einen Schritt machen.
Dem will ich nicht widersprechen. Ich halte es nur für unwahrscheinlich, dass innerhalb eines Jahres aus einem Holzpflock ein Ästhet wird. Ich denke eher, dieses Potential war immer schon da, nur war es halt blockiert. Diese Blockade wurde gelöst, zum einen psychisch, aber sicherlich auch mit Trainingsarbeit.
Wenn RF diese Leistung im Training mehrfach bestätigt hat, warum wurde nicht früher gewechselt?
Das sehe ich genauso. Aber da er vor einem Jahr sogar nur Nr. 3 war, nehme ich nicht an, dass er seit seiner Rückkehr schon immer seine heutigen Leistungen gezeigt hat. Sonst müsste man ernste Fragen stellen. Was ich sagen wollte: Ich vermute, dass er eher aufgrund der Schwäche THs, nicht aufgrund seiner eigenen Stärke ins Tor kam. Ich vermute, dass sein Aufschwung größtenteils dann aus dieser Rückkehr auf die Nummer 1 resultierte.
Ich bin nicht der Meinung, dass es einen günstigen Einstiegspunkt bei einem Torwart-Wechsel gibt:
Positiv verdreht: Schwacher Gegner: Prima, kann nicht viel falsch machen; Starker Gegner: Prima, kannst viel halten.
Negativ verdreht: Schwacher Gegner: Shit, wenig zu tun, dann möglicherweise ein Eier-Gegentor; Starker Gegner: Shit, kriegst die Bude voll.
Es ist eine Frage der Haltung.
Haste auch nicht unrecht. Wenn man jetzt nachträglich draufguckt, ist der ruhigere Anlauf aber ganz positiv für ihn gewesen.
HannSchuach
26.03.2014, 15:37
"Heldt empfiehlt Löw Fährmann"
Vernimmt ein Ur-Schalker Lobeshymnen aus Dortmund, muss er schon etwas Besonderes geleistet haben. Und das tat Ralf Fährmann am Dienstag wahrlich, mit Glanzparaden in Serie rettete er Königsblau ein 0:0 beim BVB. Während Horst Heldt Fährmann prompt als WM-Fahrer vorschlug, hatte der Keeper eine ganz einfache Erklärung für seinen Höhenflug.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/601748/artikel_heldt-empfiehlt-loew-faehrmann.html)
Quelle: kicker.de
übergreifer
26.03.2014, 16:04
Dem will ich nicht widersprechen. Ich halte es nur für unwahrscheinlich, dass innerhalb eines Jahres aus einem Holzpflock ein Ästhet wird. Ich denke eher, dieses Potential war immer schon da, nur war es halt blockiert. Diese Blockade wurde gelöst, zum einen psychisch, aber sicherlich auch mit Trainingsarbeit.
Ich rede nicht von einer Zeitspanne von nur einem Jahr. Die Eindrücke von ihm sind in den letzten paar Jahren sowieso selten zu sehen gewesen, weil er andauernd verletzt war. Ich habe gerade in seinem Profil gesehen, dass er bis er wieder die Nr.1 bei Schalke war die letzten seiner BuLi-Spiele im Oktober 2011 hatte. Davor hat er auch nicht andaeurnd gespielt, er saß ja oft auf der Bank. Somit ist er für 2 Jahre komplett aus dem Blickfeld verschwunden, und jede Entwicklung die er gemacht haben könnte, werden nur absolute Insider beurteilen können. Und absoluter Holzpflock war er auch nicht. Sicherlich ist es für ihn auch eine psychische Blockade nach den ersten Spielen gefallen, und er konnte endlich sein Leistungspotenzial zeigen. Es war für ihn nicht leicht andauernd in seiner Seniorenlaufbahn irgendwo auf der Bank zu sitzen, und nie die nötige Spielpraxis zu bekommen. Ich bezweifle aber, dass er nur daran liegen könnte, weil mir der Leistungssprung viel zu groß erscheint. Man sieht ja auch allerhand Sportler, die sich im Laufe ihrer Laufbahn athletisch verbessern, weil sie einfach irgendwas am Training ihres Körpers verändert haben. Und daher vermute ich, dass er einer von denen sein könnte, die akribisch an ihrer eigenen Körperkraft gearbeitet haben. Sowas passiert andauernd, er wäre ja nicht der erste.
Torbinho
26.03.2014, 16:17
Okay, dann habe ich das Missverstanden. Du meinst den Vergleich "Fährmann 2011" (als er neu bei Schalke war und gerade aus Frankfurt kam) und "Fährmann 2014".
Da stimme ich dir durchaus zu, dass er sich enorm verbessert haben kann. Ich dachte, du redest von "Fährmann Anfang 2013", als er in der Debatte "Unnerstall oder Hildebrand" gar keine Rolle spielte.
Ich bin hier etwa sin der Materie drin und man erkennt Ralle nicht wieder. Im 1 gegen 1 ist er viel entschlossener geworden, er hatte damals ne Ausstrahlung von nem Zahznstocher und nun bekomme ich alleine beim Anblick seines von ihm genannzen Freibadskörpers Komplexe.
Wo ist die Zeit, wo ne Plauze noch ein Zeichen von Wohlstand war.
Mal mittenrein in die Fachdebatte: Heldt schlägt Fährmann gleich mal für die WM vor.
Quelle: Kicker (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/601748/artikel_heldt-empfiehlt-loew-faehrmann.html)
HannSchuach
26.03.2014, 17:38
Mal mittenrein in die Fachdebatte: Heldt schlägt Fährmann gleich mal für die WM vor.
Quelle: Kicker (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/601748/artikel_heldt-empfiehlt-loew-faehrmann.html)
Habe ich auch weiter oben schon reingestellt :p
übergreifer
27.03.2014, 15:32
Ich bin hier etwa sin der Materie drin und man erkennt Ralle nicht wieder. Im 1 gegen 1 ist er viel entschlossener geworden, er hatte damals ne Ausstrahlung von nem Zahznstocher und nun bekomme ich alleine beim Anblick seines von ihm genannzen Freibadskörpers Komplexe.
Wo ist die Zeit, wo ne Plauze noch ein Zeichen von Wohlstand war.
Danke dir. Ich konnte mich persönlich nicht daran erinnern, dass Fährmann etwas pummeliger gewesen war. Ich habe mal in seiner Biographie nachgestöbert, habe auch bei Google Bilder gesucht. Und siehe da: Er war zwischendurch auch mal dicker gewesen, mal auch schlank wie heute. Mal so, mal so. Da mir keiner eine absolut verlässliche Information geben könnte was sich bei ihm geändert hat in der letzten Zeit, habe ich auch versucht rumzugoogeln. Seine Namen eingegeben, und dahinter Worte wie "Muskel", "Training", "Krafttraining" usw. eingetippt. Und dann bin ich auf ein paar Interviews in der Presse gestoßen, und folgende Zitate:
„Im vergangenen Jahr war ich viel im Kraftraum und habe insgesamt sechs Kilo an Muskelmasse zugelegt. Ich fühle mich jetzt richtig spritzig und fit.“
Er hat auch irgendwo in einem Interview gesagt, dass er in den letzten 18 Monaten viel im Kraftraum war, und damit seine Muskelmasse gesteigert hat. Also ist da doch noch was in der Zwischenzeit passiert, was wir nicht wissen. Ich bin ja nicht blind, ich sehe dass er dynamischer geworden ist. Er hat enorm an sich gearbeitet. Wir haben es (außer Bela B.) einfach nicht mitbekommen, weil er mehr oder weniger 2 Jahre lang wenig oder gar nicht gespielt hat. Somit konnten wir die Entwicklung gar nicht mitverfolgen, weil diese Abseits der Öffentlichkeit vollzogen wurde. Und dass man dadurch psychisch zulegt, wundert auch nicht. Wenn du auf einmal explosiver bist, und an die Bälle herankommst, welchen du sonst hinterher geschaut hast, dann bringt das noch einen zusätzlichen Schub.
Torbinho
27.03.2014, 15:42
Ja, das passt. Die Frage ist dann halt, warum die Auswirkungen dieser Wandlung, die ja sicher nicht von heute auf morgen auf einmal sichtbar waren, dem S04-Trainerstab so lange verborgen geblieben sind. Zumal man ja sicherlich auch wusste, dass Fährmann daran arbeitet. Es ist ja nicht so, dass er 18 Monate pumpen war, dann ins Training geht und auf einmal alles hält.
Vor allem in der Zeit, als Ralle den Kreuzbandriss hatte,hatte er schjn früh angefangen nach der Verletzung den Oberkröper zu trainieren, da er mit dem Kreuzband noch sehr vorsichtig sein musste.
er hatte irgendwas gesagt von:
"ich habe 6 kg muskelnasse zugelegt. das ist gut weil man im 1:1 breiter wird. ausserdem ists fürs Freibad auch nicht schlecht"
hab ihn für den Kommentar gefeiert! :)
übergreifer
27.03.2014, 18:28
Ja, das passt. Die Frage ist dann halt, warum die Auswirkungen dieser Wandlung, die ja sicher nicht von heute auf morgen auf einmal sichtbar waren, dem S04-Trainerstab so lange verborgen geblieben sind. Zumal man ja sicherlich auch wusste, dass Fährmann daran arbeitet. Es ist ja nicht so, dass er 18 Monate pumpen war, dann ins Training geht und auf einmal alles hält.
Das ist natürlich eine sehr gute Frage. Ich bin mir auch sicher, dass dem Trainerstab aufgefallen ist, dass deren Torwart besser geworden ist. Das ist ein schleichender Prozess und nach und nach merkt man, dass er besser ist als vorher. Aber er hat die ganze Zeit nicht gespielt. Man wußte nicht wie er sich im Ernstfall presentieren wird. Hildebrand hat auch eine gute Rückrunde letztes Jahr gespielt, und hat dadurch ein gewisses Standing bei den Verantwortlichen gehabt. Und dadurch war er gesetzt für die Hinrunde dieses Jahr. Seine Fassade fing aber an zu bröckeln, weil er diese Leistung nicht bestätigen könnte, und auf einmal keine Bigsaves mehr landete. Fährmann hat in seinem einzigen Spiel gegen Braunschweig in der Hinrunde sehr behäbig in den 1:1 Situationen agiert, und quasi so gespielt wie vorher. Soweit ich mich erinnern kann waren beide Tore haltbar, und wären durch schnelles agieren nicht passiert. Man merkte vielleicht, dass er es kann. Man sah aber die Bestätigung auf dem Platz nicht. Und irgendwann hat man sich trotzdem entschieden ihn spielen zu lassen, obwohl Hildebrand wieder fit war. Vielleicht ist es besser so gewesen, weil der Zeitpunkt optimaler war. Darüber kann man diskutieren wie man will, ohne dass jemand Recht hat.
Was mich aber verwundert, ist die Tatsache dass er nicht schon vorher optimal an seiner Physis gearbeitet hat, sondern erst wenn er nichts anderes zu tun hatte weil er verletzt war. Ich erwarte von einem Profi, der in einer Individualdisziplin (ja ich weiß, dass Fußball Mannschaftssport ist, aber der Keeper hat nun oft seine eigene Aufgaben) tätig ist sich körperlich auf ein Maximum zu bringen. Warum erst in den letzten 2 Jahren an der Hauptursache seiner fehlenden Dynamik arbeiten? Das hätte er schon viel früher machen müssen. Viele andere Keeper haben es schon lange vorher getan. Muss man denn dafür erst ein paar Jahre in der Bundesliga dabei sein, und dann erst damit anfangen?
Atlético Madrid will Fährmann
http://www.bild.de/sport/fussball/ralf-faehrmann/altetico-greift-nach-der-hand-pottes-35323968.bild.html
El-Torro
02.04.2014, 08:04
Ich hoffe das schalke ihn ein ordentliches Angebot macht und er vielleicht noch 2-3 Jahre bleibt und schalke endlich einen torwart hat den internationalen Ansprüche anähernd erfüllt wo ich bei Giefer meine Zweifel habe
Lasst Fährmann mal ne Saison ohne Verletzungen überstehen und konstant seine Leistungen bestätigen.
Torbinho
02.04.2014, 12:17
Das wäre vernünftige Transferpolitik... Ich glaube, so weit ist man in Spanien noch nicht ;D
Spaß beiseite: Der Wechsel wäre sehr riskant, denn nicht mal er selbst weiß, wie lange er seine Leistung konstant so bringen kann wie im Moment. Da er gerade mal ein paar Monate Nummer 1 auf Schalke ist, wäre ein Wechsel m.E. zu früh. Eine wesentliche Rolle dürfte spielen, ob Giefer nun wirklich fix kommt oder nicht. Wenn nicht, sehe ich Fährmann in den nächsten Jahren konstant als Stammkeeper auf Schalke, dann wäre ein Wechsel absolut unnötig. Sollte man Giefer aber "nicht mehr loswerden" können und es infolge dessen zu einer Konkurrenzsituation kommt, macht es schon eher Sinn. Zwar erarbeitet sich Fährmann derzeit einen Riesenvorsprung, doch ein neu ausgerufener Konkurrenzkampf könnte das schöne Gebäude wieder einreißen. In so einer Situation wären die Anreize m.E. wesentlich größer, die Biege zu machen und sich eine solche Chance nicht entgehen zu lassen.
Wurde zwar beim ersten Gegentor in Bremen getunnelt, dennoch hat er da eigentlich gut reagiert und mit einem bißchen Glück hätte er den Ball noch abgewehrt.
War gestern selber in Bremen und vor allem in HZ 2 hat er stark gehalten.
Tor war ein klarer Torwartfehler, muss stehen bleiben , nicht rauslaufen und sich in der Bewegung sich tunneln lassen, war schließlich Standzone.
übergreifer
07.04.2014, 09:17
Exakt. Er ist einmal sehr gut getaucht, und hat den Ball noch mit den Fingerspitzen an den Pfosten gelenkt. Kurz vor dem Ende nutzt er auch seine Körperlänge gut aus, und lenkt den Volleyschuß über die Latte. Aber der Treffer hätte niemals passieren dürfen. Der Winkel ist derartig spitz gewesen, und das ganze Tor ist abgedeckt. Was er da macht, ergibt keinen Sinn. Er öffnet eine Lücke zum Tor, welche überhaupt nicht existiert. Stehen bleiben und sich anschießen lassen.
verwunderterBeobachter
08.04.2014, 00:15
Ganz allgemein finde ich die Fährmann-Hysterie etwas übertrieben. Der Mann ist jetzt knapp seit der Hälfte der Saison Stammtorwart und auch schon kein ganz junger Hüpfer mehr. Ich möchte damit nicht sagen, dass mir seine Leistung nicht zusagt. Selbst das Tor in Bremen würde ich - obwohl sein Verhalten suboptimal und offensichtlich nicht wirklich ideal war - nicht als klaren Fehler bezeichnen. Aber insgesamt fehlt mir doch bislang ein bisschen die Nachhaltigkeit. Dass er sich nach schweren Verletzungen zurückgekämpft hat, ist natürlch beachtlich - zugleich zeigt sich daran aber auch, wie selten er in den letzten Jahren überhaupt verfügbar war.
Torbinho
08.04.2014, 08:40
Wie willst du Nachhaltigkeit in 10 Spielen nachweisen? Er macht seine Sache bisher fast optimal und das wird registriert. Und das gehört auch zu den schönen Geschichten die der Fussball schreibt... Das da an der ein oder anderen Stelle etwas dabeigedichtet wird, gehört dazu. Als Hysterie oder Hype muss man es m.E. aber nicht umschreiben. Ich finde die Geschichte auch toll!
Was das sachliche angeht: Lasst uns einfach abwarten. Schlechte Zeiten gibt es zur Genüge, also sollte er und alle, die ihn mögen, diese Zeit genießen.
Nun, eins muss man ihn lassen, gegenüber seiner Frankfurter Zeit strahlt er eine unheimliche Ruhe aus und die scheint er auch wirklich zu haben. Wenn einer so zurückkommt nach Abstieg und Verletzungspech , sowie als Nr. 1 verdrängt zu werden, dann denke ich bringt ihn nichts mehr aus dem Konzept. Ich denke er hat eine blühende Zukunft als Torwart, wo auch immer!
nordseekeeper
08.04.2014, 10:38
Zur Zeit läuft es auf Schalke ja aber auch Verhältnismäßig gut. Wenn er ähnliche Leistung abliefert, wenn auf Schalke mal wieder Eiszeit herrscht und nicht alles rund läuft, dann denke ich wird sich zeigen, wie konstant er seine gute Leistung bringen kann. Ich freue mich aber auch sehr darüber, wie er den Weg zurück geschafft hat!
Zur Zeit läuft es auf Schalke ja aber auch Verhältnismäßig gut. Wenn er ähnliche Leistung abliefert, wenn auf Schalke mal wieder Eiszeit herrscht und nicht alles rund läuft, dann denke ich wird sich zeigen, wie konstant er seine gute Leistung bringen kann. Ich freue mich aber auch sehr darüber, wie er den Weg zurück geschafft hat!
Ja, die Mannschaft spielt gut und er spielt auch gut.
Ich finde trotzdem, dass er verhältnismäßig viel zu tun hat, und diese Aufgaben löst er in Teilen hervorragend.
Du hast Recht damit, dass sich zeigen muss, dass er etwas für die Mannschaft tun kann, wenn sie schlecht spielt.
Dennoch ist es ein Huhn-Ei-Problem: Hält er gut und die Spiele werden dadurch gewonnen? Oder sieht er im Licht eines Sieges nur gut aus und hält mal einen?
nordseekeeper
09.04.2014, 09:55
Icewolf, die Sache mit dem Huhn und dem Ei ist ne gute Frage. Ich denke in diesem Fall spielt das beides eine Rolle, wobei Fährmann ja auch schon einige Male der Mann war, der Schalke den Punkt gerettet hat. Er ist zur Zeit einfach in einer starken Verfassung und hilft Schalke mit seiner Ausstrahlung und seiner Sicherheit. Ich als Schalker hoffe natürlich, dass er das auch weiterhin so hervorragend tut und noch so den ein oder anderen unhaltbaren hält und Schalke damit vielleicht mal einen ganz wichtigen Sieg festhält. :)
25_Hart_25
20.04.2014, 21:48
Heute beim ersten Gegentreffer gepatzt
Heute beim ersten Gegentreffer gepatzt
In der Tat, aber das musste ja irgendwann mal kommen. Bin immer wieder überrascht, wie oft die Torhüter, obwohl sie mit beiden Fäusten voran dem Kopf des Stürmers gegenüber im Vorteil sind, immer wieder solche Gurken kassieren. Ich hoffe, dass bei Fährmann jetzt nicht wieder alle Dämme brechen.
Klarer Fehler.
Er muss da eher raus, auch wen soche Situationen unglücklich sind.
Rauskommen musste er aber auf jeden Fall.
Welche Handschuhe trug er heute gegen Gladbach?/?
Reusch wie immer ;) diesmal aber mit einer anderen Farbkombination.
Ah danke, fand ich irritierend , sah dadurch ganz fremd aus für mich.
Hotte hatte auf der JHV bekannt gegeben, dass der Vertrag bis 2019 verlängert wurde.
Paulianer
04.05.2014, 19:12
Damit hat Fährmann aus meiner Sicht die richtige Entscheidung getroffen. Ein Wechsel ins Ausland wäre eventuell nach hinten losgegangen. Bei Schalke sollte er auch nächste Saison noch Nummer 1 sein - und was danach passiert, liegt ausschließlich in seinen Händen.
nordseekeeper
04.05.2014, 20:39
Ich sehe das auch so. Er hat sich nach seiner Verletzung zurückgekämpft und hatte einen großen Anteil daran, dass Schalke in der Rückrunde so gut aufholen konnte. Spielt er weiter konstant und sicher, dann sehe ich ihn auch in den nächsten Jahren als Nummer 1 auf Schalke. Und wer weiß, vielleicht entwickelt er sich noch weiter und wird noch besser, ich finde das Potenzial hat er und den Willen scheinbar auch, denn wer sich nach soeiner Verletzung dann nicht aufgibt und weiterkämpft, hat eine starke Psyche!
Ich gehe zu 100% den Weg von Nordseekeeper. Ich bin sicher Fährmann hat noch mehr Potential und das wird er auch noch zeigen!
Wie der Jugendtorwarttrainer Matuschak schon sagte; vom Potential lag Ralf vor Neuer.Denke man hat jetzt sehr viele Jahre ruhe auf der 1.
Hoffen wir, dass er vom Verletzungspech verschont bleibt.
https://scontent-b-fra.xx.fbcdn.net/hphotos-prn1/t1.0-9/1512374_10152175210899037_8729817187551464172_n.jp g
neuer haftschaum?
Der Haftschaum ist der gleiche, dass ist immer noch der G2 Belag nur in einer anderen Farbkombination.
Hat stark im Test gegen Stoke den Elfer von Arnautovic pariert.
...aber grauenhafte Spieleröffnung mit dem Fuss, das muss besser werden! Mit der Hand wirft er auch in Zonen rein, da darf man nicht hinwerfen. Stellungsspiel auch nie so wirklich fertig - für mich bisher kein überzeugender Auftritt-LEIDER!
El-Torro
30.07.2014, 19:55
Keller legt sich fest wenn kein Leistungseinbruch, Verletzung usw dazwischen kommt ist Ralle Schalkes Nr 1.
Eure Meinung dazu?
Paulianer
31.07.2014, 09:27
Das kommt nun nicht wirklich überraschend. Nach den Leistungen von Fährmann in der vergangenen Saison ist er sicherlich mit einem Vorsprung in den Kampf um den Stammplatz gestartet.
Für mich auch folgerichtig. Nicht nur das seine Leistungen recht ansprechend waren , auch braucht Schalke gerade auf der Position jetzt mal Ruhe!
Was sagt ihr zum 2:0?Sah auf den ersten Blick so aus als ob er die Achse nicht zum Ball hält und dann spät reagiert.
Edit:Habe gerade die Wiederholung gesehen, der Schuß war doch zu platziert.
Also beim 2:0 ist er einfach nicht fertig, steht nicht optimal und daher kann er den Ball nie erreichen. Er steht zu kurz und ist zudem immer noch in Bewegung, als das Ding abgefeuert wird. Denn die Standzone hat er nicht halten können, damit ist der Weg durch das Tor sehr weit, wenn auch dank Zwischenstation machbar.
Der war somit nicht ganz unhaltbar.
Gut, dass ich nicht der erste bin, der das anspricht.
War mir nicht sicher, ob es übertrieben ist, den als haltbar zu bezeichnen.
Sicherlich nicht einfach, aber eigentlich ein Ball, auf den man Bock haben sollte. Schön unten rauskratzen, er hat die Körperlänge dazu.
Andererseits war es natürlich ein Überraschungsmoment, dass a) direkt abgeschlossen wurde und b) Taxeira (?) den Ball so gut trifft.
Was hätte er tun müssen um rechtzeitig fertig zu sein? Bessere Beinarbeit?
Also beim 2:0 ist er einfach nicht fertig, steht nicht optimal und daher kann er den Ball nie erreichen. Er steht zu kurz und ist zudem immer noch in Bewegung, als das Ding abgefeuert wird. Denn die Standzone hat er nicht halten können, damit ist der Weg durch das Tor sehr weit, wenn auch dank Zwischenstation machbar.
Der war somit nicht ganz unhaltbar.
Vielleicht aber bist du der Überzeugung er hätte ihn sonst gehalten?
Starke Leistung gegen Bayern, vor allem in HZ 1.
Hoffentlich nutzt er die Länderspielpause um den leichten Trommelfellschaden, verursacht durch einen Lewandowski-Schuss, auszukurieren
Sein Trommelfellschaden scheint ja doch heftiger zu sein. Zumindest Titelt BILD.de (plus) das er um sein Gehör bangt...
JSG Titan
05.09.2014, 11:11
Kleiner Tipp: Eine Schlagzeile die bei BILD.de PLUS einem Sorgen bereitet, beeinhaltet eigentlich genau das Gegenteil. Siehe dazu hier http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_70891224/ralf-faehrmann-von-schalke-04-droht-ein-hoerschaden.html
Sein Ohr wird mit Hilfe einer Druckkammer von HNO Ärzten behandelt, um Folgeschäden im späteren Alter zu verhindern. Im Grunde ist er auf den Weg der Besserung.
War gestern vor Ort in Gladabch und man muss sagen, dass er eine höhere Niederlage verhinderte.
Ja , für mich bisher der Torwart des Spieltags . Mir gefällt sein Zonenverhalten sehr und auch Dinge die er nicht macht . Da sieht man das weniger auch mehr sein kann.
Abgesehen von einem Abpraller, den er erst im Nachfassen sicherte, spielte er gegen Bremen wieder sehr sicher.
Lol, der hatte nichts zu tun .1HZ ein bisschen ,2HZ gar nichts. Da hätten selbst die Torwart.de Dummies souverän ausgesehen.;)
Gegen BVB starkes Spiel, leider mit Licht und Schatten im Technikbereich.
Auch gegen Hoffenheim wieder die ärmste Sau und man merkt, dass du gegen Bremen nur ne Zusamenfassung geshen hattest:-)
Falsch , das ganze Spiel , da hast wohl eher Du die S04 -Brille auf. Lustig auch das das Fährmann genauso sah wie ich im Sky Interview. Da hat Deine Wahrnehmung Dir wohl einen Streich gespielt oder Fährmann und mir:D. Gestern die Leistung gehörte für mich , vor den Sonntagsspielen -da muss man noch abwarten- , aber zu den Top 3 Leistungen des Spieltags , zusammen mit Leno und Kruse ,trotz ihrer Fehler.
Bekommt jetzt nen neuen Torwarttrainer.Mal schauen ob der ihm noch was beibringen kann.
Besser als Gehrke kann er ja nur sein:-)
Ich hätte Dreher sehr gerne zurück gehabt.Der konnte was.
Und ich gerne Jiri Nemec anstatt Kevein Prince Boateng.
Leben ist kein Wunschkonzert.
Ist doch normal, dass vor allem ein ausländischer Trainer seinen kompletten Trainerstab mitbringt.
Schau mal nach München:-)
Nachdem du ja immer so auf Gehrke geschimpft hast, muss dass ja bei Fährmann jetzt eine Leistungsexplosion bewirken ;)
Also wenn da jetzt noch eine Leistungsexplosion kommen wüde, dann wäre er ja bald die Nummer 1 in Deutschland:_D
Denn Ralle ist n der am konstant spielenste Schalker in dieser Saison und gar nicht auszumalen, wieviele Buden wir ohne ihn gekriegt hätten.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.