PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Torwarttraining bei Profivereinen



Seiten : 1 [2]

Steffen
01.07.2010, 11:05
... kann setzt er die Prioritäten auf die Technick.....

Vom bloßen Drüberfliegen will ich das so gar nicht unterschreiben, aber ich habe die Dinger eben gerade mal als MP4 gesichert, damit ich mir das in Ruhe anschauen kann.
Frans Hoek ist natürlich für Torleute ein Begriff, ein Name mit Klang... schon aufgrund des bekannten Buches, was nahezu jeder hat

Steffen
01.07.2010, 11:45
Also, ich kann im Video nicht erkennen, daß er einen Schwerpunkt auf die Technik legt. Er erklärt viel, zeigt, was er sehen möchte und was er nicht haben will.
Er brüllt auf dem Platz rum, und ich dachte schon, ich wäre das die Ausnahme. Er kritisiert sofort, lobt aber auch gleich.
Leider ist bei eyeP.tv der Focus eher allgemein und nicht auf den Torwart gerichtet, so daß man oft Hoek im Focus hat, der etwas erklärt und gar nicht gesehen hat, warum er so harsch mit den Leuten ins Gericht geht oder so toll lobt.

Das müßte man besser und wesentlich präziser mal sehen. Ich bin zwar demnächst in der Nähe, nur leider sind die Bayern dann im Trainingslager im sonnigen Süden, so daß ein Besuch an der Säbener Strasse nicht lohnenswert erscheint...
Hier müßte man mal sehen, was er wie sehen möchte und was für Ihn gar nicht geht... und viele Torleute unter seiner Leitung sind zwar besser geworden, doch ich glaube nur die langen, langen Jahre haben Edvin van der Sar so geprägt, als auch dann seine lange Zeit in England mit dne dortigen Trainern Ihn zusätzlich, wie bei Lehmann, beeinflusst haben.
die Engländer haben nämlich eine ganz andere Sichtweise auf das Torwartspiel und da ist es vielen Trainern Wurscht wie Du fällst, landest oder hinkrachst. Wichtig ist: Geht in und zum Ball, hält den Ball fest, der Rest ist dein persönliches Problem....

Paulianer
02.07.2010, 20:04
<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/Ea2js3XHOrM&amp;hl=de_DE&amp;fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/Ea2js3XHOrM&amp;hl=de_DE&amp;fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>

<object width="853" height="505"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/bepsYUeIpO4&amp;hl=de_DE&amp;fs=1"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/bepsYUeIpO4&amp;hl=de_DE&amp;fs=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="853" height="505"></embed></object>

Marius
02.07.2010, 20:43
Das ist Bundesliga-Niveau? Die fahren doch nur auf 1/4 Gas oder?

Paulianer
02.07.2010, 20:47
Davon würde ich nicht unbedingt ausgehen. Fromlowitz hat ja keine Stammplatzgarantie. Miller möchte sicherlich spielen. Zieler hat einfach kein Bundesliganiveau.

ossikeeper
21.07.2010, 20:42
hallo,

ich bin neu hier und suche schon lange mal trainings oder torwarttrainingsvideos von RENE ADLER!!

kann mir da mal jemand weiter helfen??

mfg

Felix_2
21.07.2010, 21:13
hallo,

ich bin neu hier und suche schon lange mal trainings oder torwarttrainingsvideos von RENE ADLER!!

kann mir da mal jemand weiter helfen??

mfgDa wird man nichts von finden... Das einzigste was ich nur sagen kann, fahr nach Leverkusen und gucke es dir elbst an.

ossikeeper
21.07.2010, 21:26
warst du schon mal gewesen??????????????

Felix_2
21.07.2010, 21:28
Ich komme aus Leverkusen..Also habe da gewohnt.

ossikeeper
21.07.2010, 21:47
und kannst du mir was berichten wie das training von ihm abläuft?

Felix_2
21.07.2010, 21:51
Nichts besonderes ganz normal. Am anfang geht er mit der Mannschaft zusammen laufen, danach hat Vollborn seine zeit und am ende macht der noch bei denn Spielen immer mit. Aber er lässt oft das 1 training ausfallen weil er da im Fitnesstudio ist. Aber sonst macht er ganz normales tw training, nichts besonderes.

ossikeeper
21.07.2010, 22:10
warum ausfallen????????bloss wegen fitness???komisch

Felix_2
21.07.2010, 22:23
Joa Muskelaufbau....

ossikeeper
21.07.2010, 22:32
und ist der auch so ein trainingsverrückter wie kahn????

Felix_2
21.07.2010, 22:35
Nein ist ganz normal. Weil Vollborn macht mit allen 4 Torhütern Tw training. Nur 2 Tage vor einem Spiel ist Vollborn nur mit ersatz und Stamm keeper zusammen.

ossikeeper
21.07.2010, 22:38
und hast du mitbekommen können wie seine art so ist??ist er sehr abgehoben???arrogant???

Felix_2
22.07.2010, 00:29
und hast du mitbekommen können wie seine art so ist??ist er sehr abgehoben???arrogant???Es ist hier im Forum wohl jeden bekannt das Adler nicht arrogant ist. Er gibt immer seine fehler zu und ist sehr ehrlich. Und nein er ist auch nicht abgehoben. Er ist einer der vernünftigsten Spieler die ich kenne.

@ Und jetzt ist auch gut. Weil das hat nichts mit dem Thread zu tuen.

Reflex
19.08.2010, 18:25
Joe Hart im Training bei Manchester City.
Haha, "this ain´t Tottenham now" :D


http://www.youtube.com/watch?v=tpMiin3DSxI

Paulianer
19.08.2010, 22:14
Das "Training" ist ja nicht wirklich ernst zu nehmen, denke ich. Ist wohl eher ein lockeres Kicken nach Ende des Trainings.

Dennoch ganz lustig anzuschauen :)

nickstar
30.08.2010, 15:56
Gibt es eigentlich auch Videos von Sippel Neuer und Adler?

Paulianer
30.08.2010, 16:06
Such' doch mal bei Youtube?!

nickstar
30.08.2010, 16:09
Stimmt dank dir!!

Paulianer
28.10.2010, 11:29
<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/WDBLw-ETF1M?fs=1&amp;hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/WDBLw-ETF1M?fs=1&amp;hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/eAmYfS-TCIQ?fs=1&amp;hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/eAmYfS-TCIQ?fs=1&amp;hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

<object width="480" height="385"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/456YI9jOUdo?fs=1&amp;hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/456YI9jOUdo?fs=1&amp;hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="480" height="385"></embed></object>

nik1904
28.10.2010, 14:11
Man sieht halt, dass wir es mit Menschen zu tun haben, die genau so wie wir an den kleinen Dingen arbeiten müssen, um die großen zu beherrschen. Wenn man sich ansieht, wie Joe Hart agiert, dann wird einem bewusst, dass viele Bälle, die einem in einem ambitionierten Bezirksliga- oder Kreisligatraining um die Ohren fliegen, für so einen auch unhaltbar wären. Wenn ich sehe, was einem Fromlowitz oder Miller so alles wegspringt, dann könnte man solche Übungen mitmachen, ohne vollkommen abzufallen. Das deckt sich mit den Trainingseindrücken, die ich in Köln, Leverkusen oder Gelsenkirchen alle zwei, drei Wochen auffange.

So weit so schön. Es ist natürlich so, dass solche Jungs nicht in sämtlichen technischen und körperlichen Bereichen um Lichtjahre weg sind, sondern überall um vielleicht 30 % besser sind. Von Liga zu Liga wird der Unterschied immer geringer.

Was noch auffällt, wenn man sich diese Videos oder Trainingseinheiten live ansieht: JEDER Keeper hat Schwachstellen, auch ein Adler oder Neuer. Es gibt immer ein paar Sachen, die technisch unsauber sind. Fromlowitz kommt z.B. nicht sauber über den Ball und drückt sich zu spät nach vorn bei den flachen Bällen auf den Mann. Seine Wurftechnik ist extrem aus der Schulter anstatt aus dem Oberkörper...

Ist aber "Jammern" auf hohem Niveau ;-)

Schnapper82
29.10.2010, 10:28
Bei einem TWT wird kaum einer abfallen. Eventuell Konditionell oder aber mal hier nen Technikfehler oder mal da...
Der Unterschied zeigt sich dann im Spiel.

nik1904
29.10.2010, 12:50
Bei einem TWT wird kaum einer abfallen. Eventuell Konditionell oder aber mal hier nen Technikfehler oder mal da...
Der Unterschied zeigt sich dann im Spiel.

Wenn ich mir TW-Trainingseinheiten bei den Profis ansehe, dann sehe ich, dass der Unterschied am besten sichtbar wird, wenn es in die Grenzbereiche geht. Alles, was mit "normalen" Technikübungen etc. zu tun hat, ist absolut zu meistern. Doch wo die Jungs noch Flanken runterflücken, wie schnell und dynamisch die Bewegungen sind, wenn es nicht mehr um Technik und Abläufe geht, sondern um Kraftausdauer, wo sie noch so eben die Finger an den Ball kriegen, wie präzise und scharf die Abwürfe kommen... Dann sind die Unterschiede natürlich schon extrem. Und zu guter Letzt kommt der Faktor dazu, dass das Spiel selbst, Flanken und Schüsse signifikant schneller und genauer sind.

So summieren sich die Unterschiede zu einem erheblichen Defizit - das man auch haben darf, wenn man einige Ligen tiefer agiert! :-)

Schnapper82
29.10.2010, 13:17
Absolut...die Basics sind nun mal alle die Selben, egal ob Kreisliga oder Bundesliga.
Das Umsetzen ist dann natürlich wieder etwas anderes.
Meine Erfahrung ist allerdings, dass ich es in höheren Ligen einfacher finde zu halten, denn wenn diese Spieler Flanken wollen oder unten rechts schiessen wollen, dann passiert es auch zu meist so.
In den unteren Ligen fallen doch auch viele Tore durch interessante Zufälle.

keeper@fc05sw
31.10.2010, 20:55
also ich hab privates tw training von einem bundesliga trainer :D
und man lernt von den basics bis zu den neuen sachen alles,
man merkt defenetiv den unterschied zwischen den tw trainern

Matze95
01.11.2010, 18:19
also ich hab privates tw training von einem bundesliga trainer :D
und man lernt von den basics bis zu den neuen sachen alles,
man merkt defenetiv den unterschied zwischen den tw trainern
welchen denn wenn ich fragen darf?

Paulianer
01.11.2010, 20:18
Für solche Fragen gibt es doch die PN-Funktion :)

nik1904
02.11.2010, 09:48
also ich hab privates tw training von einem bundesliga trainer :D
und man lernt von den basics bis zu den neuen sachen alles,
man merkt defenetiv den unterschied zwischen den tw trainern

Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Ich bin natürlich überzeugt, dass das Niveau des Trainings auch hinsichtlich technischer Details im Regelfall sehr viel höher ist als bei "normalen" Vereinen!!!

Allerdings wage ich mal die These, dass nach meinen Eindrücken, die ich hier gewonnen habe, ein Steffen in vielerlei Hinischt besser ausbilden kann als ein Bundesliga-TW-Trainer. Die richtige Anleitung und Durchführung der Übungen ist überdies m.E. nicht nur vom Trainer abhängig. Wenn ich mich intensiv und intellektuell mit Techniken, Übungen etc. beschäftige, dann kann ich auch als Torwart durch Diskussion und Anregung ein Training sehr stark und positiv beeinflussen. Zum Beispiel nehme ich heute Abend wieder eine Kamera mit und wir analysieren vor dem nächsten Training die Aufnahmen.

Es gibt trotz aller Zwischenstufen und individueller Abläufe immer noch ein einfaches "richtig" oder "falsch". Und da kann ein motivierter Trainer mit gutem Auge, viel Wissen und einem "Schüler", der bereit ist, sich damit wirklich und nicht nur zeitlich auseinanderzusetzen, bis Punkt x das Torwartspiel genauso gut vermitteln wie ein professioneller Torwarttrainer. Warum haben die Torhüter aus Kaiserslautern tendentiell immer Schwächen in der Strafraumbeherrschung und einen Hang zur Theatralik? Warum stagnieren viele Torhüter über Jahre trotz des intensiven Trainings? Warum ist der Unterschied zwischen einem wirklich guten unterklassigen Torwart zum Bundesligatorwart relativ sehr viel geringer als z.B. vom unterklassigen Tennispieler zum Profi? Weil selbst auf scheinbar höchstem Trainingsniveau der Profivereine offensichtlich ganz wesentliche Dinge falsch gemacht werden, die womöglich angesichts der Faktoren Talent, Trainingsintensität, Trainingsbedingungen etc. in manch Dorfverein relativ sogar besser vermittelt werden.

Mondy
04.11.2010, 14:59
Gibt es eigentlich auch Videos von Sippel Neuer und Adler?

Ich hab da mal was vorbereitet ;)

http://www.youtube.com/watch?v=yMvVrFuWa_A&NR=1

http://www.youtube.com/watch?v=htE_asZNxoM&feature=more_related

http://www.youtube.com/watch?v=5ljMqjrdSfg&feature=related

nik1904
04.11.2010, 16:34
Ich hab da mal was vorbereitet ;)

http://www.youtube.com/watch?v=yMvVrFuWa_A&NR=1

http://www.youtube.com/watch?v=htE_asZNxoM&feature=more_related

http://www.youtube.com/watch?v=5ljMqjrdSfg&feature=related

Danke!

Zwei kurze Kommentare:

Im ersten Video habe ich mich stark darauf konzentriert, was Neuer direkt vor dem Schuss macht. Immer der gleiche Ablauf: Zwei Mal auf den Vorderfuß stark federn bzw. leicht hüpfen, dann Spreizschritt auf etwas mehr als Schulterbreite, dann Abdruck. Aber alles ohne signifikante Vorwärtsbewegung, sprich ohne Sprung nach vorn. Die Vorwärtsbewegung ist bereits abgeschlossen, wenn er den Ball erwartet. Nach vorn ist dann nur noch die Grundköperhaltung ausgerichtet. Und noch was: Heiße Flugkurve bei dem Schuss, den er sich selber links unten reinlegt :)

Video drei: Hier sieht man, dass Neuer in dieser Bewegung auf seiner schlechteren Seite (erkennt man sofort, wenn man ihn mal im Training beobachtet) relativ unsauber agiert. Auf Asche würde er mit chronischer Schleimbeutelentzündung schon gar nicht mehr spielen können, so oft, wie er auf den Ellbogen plumpst. Da sollte man sich eher an Schobers ordentlicher Technik orientieren, denn an Neuer. Dass Neuer alle Bälle hält, steht auf einem anderen Blatt. Aber Schober tut sich ein bisschen am Knie weh, was bedeutet, dass auch er unsauber gefallen ist. Klassischer Fall von "vom Rasen verdorben"... ;) Da würde ich mal sagen, dass das entsprechende Video von Steffen eine sinnigere Anleitung ist, als das, was die Jungs im Training zelebrieren. Wobei ich sagen muss, dass Neuer nach meinen Eindrücken auf seiner Schokoladenseite schon eine ziemlich saubere Technik hat. Gleiches gilt übrigens für Adler, der auch gerne mal auf seiner schlechteren Seite von oben runterplumpst. Wiese hat diesbezüglich m.E. die ausgeglichenste Technik und kann daher auf beiden Seiten fast gleich gut übergreifen. Das heißt nicht, dass die anderen dort Probleme haben, ebenso viele Bälle zu halten. Doch rein technisch ist Wiese das Vorbild.

Steffen
04.11.2010, 16:56
Warum haben die Torhüter aus Kaiserslautern tendentiell immer Schwächen in der Strafraumbeherrschung und einen Hang zur Theatralik?

Langsam, Langsam. Man darf ruhig eine Lanze für Gerald Ehrmann brechen. Seine Torhüter haben nicht zwingend einen Hand zur Theatralik, sondern durch das Training erreichen die Torleute eine höhere Sprungkraft und heben daher 'früher' ab, als andere Torleute. Dies ist keine Theatralik, die ist eine Prägung des Trainings.
Auch die Strafraumbeherrschung ist diesen Torleuten gegeben, es wird nur nicht so forciert, wie z.B. bei Jens Lehmann in England trainiert. Beim VfB Stuttgart hat sogar der Torwarttrainer aufgrund der Eindrücke in der Arbeit mit Jens Lehmann seinen Trainingsstil in dieser Hinsicht geändert.
Hier an der Stelle muss man einfach sagen: Es täte vielen Torwarttrainern gut, bestimmte Dinge von anderen zu übernehmen und in Gesprächen und auch diversen Diskussionen Vorteile und Nachteile zu beleuchten - und ggf. weil Torwartausbildung etwas unheimlich individuelles ist, mehrere Lösungen anbieten.
Dies geht nicht immer, denn ab und an haben Vereine auch eine direkte Meinung, wie Torwartspiel und Torwarttraining aussehen soll.
Doch selbst dann gilt: Wenn der Torwarttrainer stehen bleibt, nicht über den Tellerrand schaut fehlt das Gespräch, fehlt die Diskussion und der Erfahrungsaustausch.
Und dieses Problem habe ich nicht nur um Bereich der "Dorfvereine", sondern auch im Bereich der Bundesliga. Es gibt zwar Kongresse und gemeinsame Schulungen, doch nicht alle TwT nehmen daran teil - und das ist was ich schlimm finde.


Warum stagnieren viele Torhüter über Jahre trotz des intensiven Trainings?

Weil an der Stelle oft Fehler nicht erkannt werden, oder aufgrund des Trainings nicht abgestellt werden (können)
Schau, Manuel Neuer und René Adler fallen oft auf den Ellenbogen. An sich ist das nicht schlimm, nur der Ellenbogen liegt unter dem Rippen und beim Fallen fällt also ein Großteil Körpergewicht auf diese Stelle, was die Rippen stark beansprucht. Wenn ich also an René Adlers Rippenverletzung(en) denke, könnte man etwas vermuten...
Nur, wer stellt es ab? Soll man es abstellen?
Ich für meinen Teil erachte dies als Misstand, was z.B. bei der Schule von Gerald Ehrmann nicht zu bemerken ist, weil hier die Fallschule im Vordergrund steht, aber JEDER schimpft erst einmal auf die "Theatralik".
Auch hier wäre das voneinander und miteinander lernen im Bereich der Torwarttrainer sicherlich für alle Fruchtbar und würde die Torleute weiterbringen.

Vergessen darf man nun nur nicht die Konkurrenz und die oft praktizierte künstliche Feindschaft unter den Vereinen, wo dann nahezu Geheimtraining abgehalten wird, damit ja die "Konkurrenz" nichts abschaut...


Warum ist der Unterschied zwischen einem wirklich guten unterklassigen Torwart zum Bundesligatorwart relativ sehr viel geringer als z.B. vom unterklassigen Tennispieler zum Profi? Weil selbst auf scheinbar höchstem Trainingsniveau der Profivereine offensichtlich ganz wesentliche Dinge falsch gemacht werden, die womöglich angesichts der Faktoren Talent, Trainingsintensität, Trainingsbedingungen etc. in manch Dorfverein relativ sogar besser vermittelt werden.

Ich habe es ja schon geschrieben, betreffend René Adler und Manuel Neuer. Zudem gibt es oft technische Probleme, bei Oliver Kahn konnte man es erkennen, weil er z.B. auf der linken Seite nicht wirklich übergreifen konnte, sondern mit der Linken Hand die Bälle förmlich über die Latte hob.
Da fragte sogar mal hier im Forum jemand, ob diese "Technik" besser sei und wie man das trainiert :D
Es stellte für Oliver auf dem Leistungszenit keinen Nachteil dar, also musste man es nicht ändern, aber Oliver wußte es und hat daher intensiv an diesen Dingen gearbeitet.
Aber: Dies hätte man Ihm in jungen Jahren beibringen müssen.

Glaub mir: Ich habe einen 27 jährigen Torwart, da sind so viele Baustellen... doch bis ich eine Baustelle ein wenig geschlossen habe, bleiben die anderen über Monate unberührt, denn wenn ich was ändern muss oder will, dann muss ich da intensiv und stark daran arbeiten.... das ist irre schwer, hier eingeschliffene Muster in die richtige Richtung zu lenken - und letztendlich: Im Training klappt es wunderbar, doch bis es im Spiel klappt, da geht nochmals eine Menge Zeit drauf... eine Zeit, die man in der höchsten Leistungsklasse oft nicht hat

Chris_k
04.11.2010, 17:10
Auch die Strafraumbeherrschung ist diesen Torleuten gegeben, es wird nur nicht so forciert, wie z.B. bei Jens Lehmann in England trainiert. Beim VfB Stuttgart hat sogar der Torwarttrainer aufgrund der Eindrücke in der Arbeit mit Jens Lehmann seinen Trainingsstil in dieser Hinsicht geändert.


Wie kann man denn die Strafraumbeherschung denn besonders trainieren abgesehen von Flanken schlagen?
DIe Torhüter die ich trainiere haben mich schon oft danach gefragt aber mir fehlen dazu die Ideen.

nik1904
05.11.2010, 13:03
Hallo Steffen!

Das war eine äußerst gelungene Argumentationskette, der ich mich zu 95 % anschließe. Insbesondere bei der Feststellung, dass die "Theatralik" der Ehrmann-Schüler vor allem darauf zurückgeht, dass deren Sprungvermögen optimiert ist. Als minimale Einschränkung möchte ich sagen, dass man bei Weidenfeller, Wiese oder Fromlowitz oft das Gefühl hat, dass sie mehr machen, als nötig wäre. Die "Versachlichung" des Torwartspiels, wie es z.B. van der Saar oder Buffon betreiben, wirkt im Endeffekt auf mich souveräner. Denn wenn ich einen Gegner beeindrucken will, dann tue ich das doch am besten, wenn ich es nach dem Motto mache "Ein gutes Pferd springt nicht höher, als es muss." und nicht, indem ich zu einem Riesenflug ansetze.

Ich frage mich: Wenn ein Ehrmann in diesem Bereich spitze ist, was ich, wie gesagt, für eine nachvollziehbare Argumentation halte, dann ist doch auffällig, dass sich diese Kompetenz nicht darauf übersetzen lässt, z.B. eine sehr gute Strafraumbeherrschung zu erhalten. Sprungvermögen und körperliche Präsenz sind schließlich auch hier extrem hilfreiche Faktoren. Warum ist es so ungeheuer schwierig, Torhütern schon in der Ausbildung ein profundes "Allgemeinwissen" beizubringen, anstatt sie häufig zu "Fachidioten" zu machen? Wir sind nicht ohne Grund stolz auf unsere Torwarttradition und die Keeper, die wir haben. Dafür aber erscheint mir beinahe schon eher der Umstand verantwortlich, dass aufgrund der Tradition so viele Torhüter werden wollen und damit der "Talentpool" groß genug ist, denn dass die Ausbildung überall auf höchster Ebene das entsprechende Niveau hätte. Zuzüglich zu der Qualität, die wir im Bereich der Torhüter haben, hieße das ja, dass mittels Auswahl und Qualifikation der Torwartrainer noch einmal eine höhere Stufe erreicht werden könnte. Müsste dann ein Verein nicht konsequneterweise hin gehen und wie für die Feldspieler unterschiedliche Trainer einsetzen, die sich beim Torwart um die einzelnen Anforderungen kümmern? Das wären dann z.B. Taktik, Fußballtechnik, Torwarttechnik, Strafraumbeherrschung. Zumindest müsste die Weiterbildung der TW-Trainer forciert werden. Denn man muss sich die Frage stellen, warum ein Kamps als typischer "Linientorwart" eine besondere Kompetenz haben sollte, einem Melka das Einmaleins der Strafraumbeherrschung beizubringen. Es sei denn, er würde sich diesbezüglich außergewöhnlich intensiv damit beschäftigen.

Ist nur ein Versuch der Erklärung und ein Diskussionsansatz.


Zu Chris_k:

Ich habe in den letzten Wochen extrem gute Erfahrungen damit gemacht, was ich hier beschrieben habe.

http://www.torwart.de/forum/showthread.php/69391-Verhalten-bei-Flanken-aus-dem-Halbfeld-und-hohen-scharfen-Hereingaben?p=921578&viewfull=1#post921578

Diese Form, aktiv zum Ball zu agieren und dieses so zu trainieren, hat sich bereits sehr positiv auch bei Ecken und Flanken ausgewirkt. Das ist kein neues Kapitel des neuen Testaments, doch es ist sehr förderlich, da sowohl Schusstechnik als auch das Fangen hoher, scharfer Hereingaben, das Timing und die Zuversicht trainiert werden, dem Ball aktv entgegenzugehen. Es könnte sich zumindest dazu eignen, ein fester Bestandteil eines umfassenden Trainings der Strafraumbeherrschung zu sein.

Schmiddi
17.01.2011, 13:05
Hab hier mal ganz interessante videos vom rensing gefunden. er hat sich ja bei einem anderen verein fit gehalten und dies wurde aud dvd festgehlten.

http://www.youtube.com/watch?v=9gj0ig7MKfw&feature=list_related&playnext=1&list=SP0D0C26F3A3EC6C68
http://www.youtube.com/watch?v=NezcOZwyXQM&feature=channel

ich find den torwarttrainer ziemlich gut, er weißt immer wieder darauf hin, dass der rensing nicht weitgenug nach vorne kommt um den winkel zu verkürzen. auch das überdrehen spricht er an.

leider ist die dvd halt bearbeitet und man sieht keine fehler die gemacht worden sind.

Steffen
10.02.2011, 12:06
Manuel Neuer... von Januar, also nahezu 'Brandaktuell':

<iframe title="YouTube video player" width="480" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/OpiAFoaJyvE?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

<iframe title="YouTube video player" width="480" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/njs1u504AlA?rel=0" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Believer
14.02.2011, 13:31
Danke für's Posten, Steffen.
Also es fällt schon auf, dass die rechte seine schwächere Seite zu sein scheint. Er rollt auf der rechten Seite nicht ab und benutzt entweder beide oder den unteren Arm zum Halten, obwohl es schon mindestens eine Gelegenheit gab überzugreifen. Das sieht auf seiner linken Seite irgendwie viel "harmonischer" aus, viel runder aus. Verstärkt wohl noch durch das Abrollen.
Aber das wurde hier ja bereits festgestellt ebenso wie bei Rene Adler. Es ist fast ermutigend zu wissen, dass auch Profis ihre Lieblingsseiten haben. ;)
Schade ist, dass das zweite Video ihn bei den flachen Bällen nur auf der linken Seite zeigt.

nik1904
14.02.2011, 14:52
Wenn bei Neuer die gleiche Logik funktioniert wie bei mir, dann ist er unten rechts stärker als unten links (wobei das bei ihm gut aussieht). Denn dort ist die Körperstreckung als Rechtshänder ganz natürlich leichter umzusetzen als mit dem linken Arm. Der Unterschied wird eh nicht groß sein, denn selbst ich bin unten beidseits nahezu gleich gut. Der Unterschied zeigt sich beim hohen Ball auf der rechten Seite, da ich die Hüfte nicht annähernd so hoch bekomme wie links.

Taucher
14.02.2011, 18:40
Bei mir funktioniert das anders:
Ich bin links immer stärker als rechts! Ich kann besser übergreifen als Rechtshänder, wobei meine Technik mit links durchaus nicht schlecht ist und ich habe nach links einfach eine größere Reichweite. Denn mein 'Schokoladen'-Absprungbein ist links, bedingt dadurch, dass ich Rechtshänder bin, also kommen ich links um einiges schneller runter als rechts. Aus physiologischer Sicht ist das auch normal, dass ich mit links abspringe, weil das meist diagonal zu der Hand ist. Persönlich habe ich links auch ein bessers Gefühls als rechts... .

Paulianer
14.02.2011, 20:13
Absprungverhalten und die Tatsache, dass jeder Torhüter eine stärkere Seite hat, haben nichts damit zu tun, ob man Rechts- oder Linkshänder ist...

Taucher
14.02.2011, 20:39
Trotzdem ist es sehr auffallend, dass Rechtshänder bevorzugend mit links abspringen und genauso andersherum. Das hat einen physiologischen Hintergrund, den ich nicht genauer erläutern kann, da ich in der Materie kein Experte bin. Doch dieser Zusammenhang besteht, dennoch gibt es genügend andere Faktoren, die das beeinflussen, wie z.B. Training und allgemeines Motorisches Talent.

Believer
14.02.2011, 20:41
Yannick, ich finde, dass das beim Übergreifen schon ein Thema ist. Ich habe in meinem rechten Arm einfach mehr Gefühl für die Bewegung, als wenn ich links übergreife.


Wenn bei Neuer die gleiche Logik funktioniert wie bei mir, dann ist er unten rechts stärker als unten links (wobei das bei ihm gut aussieht). Denn dort ist die Körperstreckung als Rechtshänder ganz natürlich leichter umzusetzen als mit dem linken Arm. Der Unterschied wird eh nicht groß sein, denn selbst ich bin unten beidseits nahezu gleich gut. Der Unterschied zeigt sich beim hohen Ball auf der rechten Seite, da ich die Hüfte nicht annähernd so hoch bekomme wie links.

Nik, so geht es mir auch. Ich bin links oben stärker als rechts oben (Grund auch die Hüfte und einfach die "Dynamik" in der Luft - nach dem Gefühl), aber rechts unten stärker als links unten. Wirklich seltsam. Letzteres hat sich aber erst in den letzten Jahren entwickelt, wo ich bewusst auf meine Technik geachtet habe. Da wurde dann die Rechte Seite bei Flachschüssen etc. auf einmal stärker.

Paulianer
14.02.2011, 20:44
Trotzdem ist es sehr auffallend, dass Rechtshänder bevorzugend mit links abspringen und genauso andersherum. Das hat einen physiologischen Hintergrund, den ich nicht genauer erläutern kann, da ich in der Materie kein Experte bin. Doch dieser Zusammenhang besteht, dennoch gibt es genügend andere Faktoren, die das beeinflussen, wie z.B. Training und allgemeines Motorisches Talent.

Bei mir ist es genau anders herum. Bei zwei meiner Torhüterkollegen ebenfalls...


Yannick, ich finde, dass das beim Übergreifen schon ein Thema ist. Ich habe in meinem rechten Arm einfach mehr Gefühl für die Bewegung, als wenn ich links übergreife.

Ich bin Linkshänder und kann nur mit rechts übergreifen.

Taucher
14.02.2011, 20:45
Ich finde das echt erstaunlich, denn die Keeper in meinem Verein, haben bei flachen Bälle die Stärke auf der besseren Übergreif-Seite....komisch

alex_cr9
20.02.2011, 10:08
Hi Ich bin 16 jahre alt, und faende es cool wenn auch mal videos von denn jugendabteilungen der profivereine posten koenntet. So koennten wier dass niveau sehen!

Meister
20.02.2011, 11:55
Ich denke kaum, dass jemand das Training von den Jugendmannschaften beobachtet oder filmt.

Paulianer
20.02.2011, 13:46
Mache ich gern, wenn mir jemand zeitgleich mein Gehalt weiterzahlt ;)

Paulianer
10.07.2011, 15:30
Ich habe zwei Videos vom Torwarttraining des VfB Stuttgart gemacht. Die Qualität ist leider nicht so wirklich super, da ich nur das iPhone dabei hatte und man nicht näher ran durfte. Möchte sie euch dennoch nicht vorenthalten. Beeindruckend war bei dieser Übung die Sprungkraft von Ulreich.

<iframe width="480" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/amQZj52_1rk" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

<iframe width="480" height="390" src="http://www.youtube.com/embed/h7w1pKSSW_c" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

DJ Kleinstadtheld
10.07.2011, 20:21
Als ich im Winter mit dem VfB Lübeck im Trainingslager war, hatte ich ein paar Einblicke auf das Torwart-Training von Stuttgard.
Die Torhüter hatten viel mit Plymetrie gearbeitet und ich weiß nicht mehr genau, ich glaube es war der 3.Keeper verfügte über eine hevorragende Sprungkraft wie Technik. Anscheinend trainieren sie diese Dinge viel.

Paulianer
11.07.2011, 08:21
Das könnte sich jetzt geändert haben, da der VfB seit dieser Saison einen neuen Torwarttrainer hat.

Steffen
11.07.2011, 10:04
Na, wenn das Thema Sprungkraft kommt, dann sollte man bei YouTube schlicht sich den FCK antun.
Viele finden es krank was gemacht wird, doch Gerald Ehrmann kann auf wohl mehr Bundesliga taugliche Torleute blicken, die aus seiner Ausbildung gekommen sind, als so manch anderer Verein.
Bevor man da also immer abwertend abwinkt, muss man einfach anerkennen, daß dies sehr wohl eine Leistung ist.

Allerdings: Viel mit der modernen Philosophie haben die folgenden Übungen nicht zu tun, jedoch ist die Physis beeindruckend, als auch die Sprungkraft, die in den Jungs steckt...

Lockeres Warmduddeln, dann Sprünge über Hürden... man beachte die Höhe der Hürden!!!
<iframe width="560" height="349" src="http://www.youtube.com/embed/k7rhf1zi0Jo" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Jetzt etwas, was ich unter Powerjoint kenne.. man zieht sich das Ding einfach nur rein und danach ist man 'geflashed'...
Man beachte aber, die Pause, die nach einer solchen Einheit eingehalten wird... also, es ist dann doch irgendwo: Intensiv, aber mit ausreichender Erholung - zumindest DAS ist gegeben
<iframe width="560" height="349" src="http://www.youtube.com/embed/m8RZfi4Medk" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Sprungkraft? Keine Frage... Da die Hürden aber über Hüfthoch sind, ja schon fast auf Unterbrusthöhe gestellt sind, ist für mich die Frage nicht, warum die Jungs mehr rückwärts und bäuchlings über die Hürde fliegen, sondern ob diese Form dann auch in der Form technisch sinnvoll ist.
Trotzdem: Das muss man erst einmal schaffen!!!! Also, springen können die Jungs, keine Frage!!
<iframe width="560" height="349" src="http://www.youtube.com/embed/yEz0zTNa89k" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Schnapper82
11.07.2011, 10:24
Vor allem muss man die Hemmungen erstmal ablegen über solche Hindernisse zu springen.

AndyKöpke
11.07.2011, 11:42
Ich finde die Übungen im dritten Video nicht sehr sinnvoll, da kein direkter Weg zum Ball möglich ist.

Die Hürdenhöhe beim ersten video muss man erwarten können von einem Profi. Ich mache die gleiche Übung mit Hürden auf Höhe des oberen Endes des Hüftknochens. Ich denke einfach das Sprungkraft und Athletik ein wichtiger teil des Torwartspieles ist. Meiner Meinung nach sollte auch der abstand zwischen den Hürden variiert werden, damit sich der Torwart nicht auf einen Standard fixiert, sondern immer variabel bleibt.

Paulianer
11.07.2011, 12:35
Über die Hürden komme ich ja nicht einmal mit einer Leiter drüber :D Was der Sippel und der Trapp da an Sprungkraft rausholen, ist schon beeindruckend. Und das zeigt auch, warum sich ein Sippel trotz seiner Körpergröße in der Bundesliga durchsetzen konnte. Nur der Knaller tut sich noch ein wenig schwer.

Meister
11.07.2011, 16:13
Ich finde es beeindruckend, was Sippel und Trapp für eine Sprungkraft haben und wie einfach sie über solche Hürden kommen.
Ich finde auch, dass Sprungkraft durchaus wichtig ist, gerade wenn man ein kleiner Keeper ist. Jedoch ist Sprugkraft auch nicht alles...

zero
22.09.2011, 22:44
Video 3, also da weiß ich echt nicht worauf das raus soll. Aber gut, er ist der Profi. Was die Sprungkraft der Keeper angeht: Das ist reine Trainingssache, ich glaube nicht, dass man da bei Profikeepern allzu beeindruckt sein sollte. Das können die so gut wie alle.

Bei uns in der A-Jugend und ersten Mannschaft kommen die Jungs über ähnliche Höhen ohne große Probleme, einfach weil sie halt jahrelanges Training in diesem Bereich bekommen haben.

Steffen
14.10.2011, 21:37
So, ich habe mal wieder was Neues.
Patric Klandt und Pierre Kleinheider sind mit diesmal vor die Flinte gelaufen, weil die Blaue Mauer bei der FFH Fussballschule auf dem FSV Gelände war...

<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/YMZjdbNd4dg" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

War übrigens nur intensives Warm machen vor einer taktischen Trainingseinheit. Richtiges Tw Training findet eher Vormittags statt... und vielleicht gehe ich da mal spionieren ;)

HannSchuach
15.10.2011, 08:39
Danke Steffen für das Video! Das nenne ich mal "intensives Warmmachen" werde meinem TWT auch mal 1,2 Übungen daraus vorschlagen

CKA
11.12.2011, 21:31
http://www.youtube.com/watch?v=YHl8Y6tlFMU

Nicht direktes TW Training aber ein schönes Torschuss Video von Hannover 96 mit einigen guten Paraden

Paulianer
12.12.2011, 06:51
Die Torhüter sind übrigens Zieler und Nagel.

keeper111
12.12.2011, 19:48
Sag mal trägt Zieler da etwa Nike Handschuhe??

Tobias 30
12.12.2011, 20:03
Ja, er trägt Nike- Handschuhe. Allerdings wurde das, glaube ich, auch schon in dem Zieler- Thread thematisiert.

Paulianer
12.12.2011, 20:54
Laut eigener Aussage steht er ab dem 1. Januar bei Nike unter Vertrag.

Tobias 30
12.12.2011, 21:00
Laut eigener Aussage steht er ab dem 1. Januar bei Nike unter Vertrag.

Hast du mit ihm sprechen können?

Paulianer
12.12.2011, 21:01
Da ich bei Hannover 96 regelmäßig Gast bin, ist das ab und zu drin - ja.

Meister
12.12.2011, 22:03
Nike kann ihm sicherlich mehr zahlen, als Uhlsport...

Torwart22
13.12.2011, 21:37
Ich finde irgendwie, dass sie ziemlich viel spekulieren... Oft wenn der Gegner gerade auf sie zukommt... Da liegen die meistens schon vorher in einer Ecke. Na ja, manchmal klappts (0:15) oder auch nicht (0:26)... Sollte man nicht eher stehen, tief runter gehen, auf zehenspitzen bleiben und dann reagieren? Meistens klappts dann nur mit Fußabwehr, aber man reagiert auf den Schuss und liegt nicht schon 2 Sekunden vorher auf dem Boden. Oder nicht?

Beispiel, wie ich es meine sieht man in dem Video bei 2:45 sehr gut.
http://www.youtube.com/watch?v=h_Jewqv77zw

Goal-Keeper
13.12.2011, 21:45
Ist doch aber von der Situation abhängi:
Natürlich darfst du net zu früh runter da der Stürmer dann nen freies Tor ha ;)
Aber ab ner bestimmten Entfernung bzw. Nähe hast du bei einem straff geschossenen Schus keine Chance zum reagieren - auch mit dem Fuß nicht.
Und mit dem spekulieren: In bestimmten Spielsituationen kann der STürmer eigentlich nur in eine bestimmte Richtung schießen und somit kannst du schon einmal in diese Richtung gehen ^^
Manchmal erkennst DU es auch an der Hüft- bzw. Fuß- und Körperstellung des Stürmers, wo er denn hinschießt.
Alles eine Frage des Timings und des Auges :D

Torwart22
14.12.2011, 11:11
Wenn er aus bspw. 3 Metern voll draufballert bin ich eher dafür, dass sich der Torwart mit den Beinen breit macht und so dass Tor möglichst klein macht, anstatt schon in eine Ecke zu fliegen. Gutes Beispiel ist da auch Manuel Neuer, der aus kurzer Distanz fast alles mit den Füßen hält weil er sich ja sehr breit macht und dass Tor für den Stürmer ziemlich zu stellt.

Steffen
12.01.2012, 20:57
Profi ist Oskar Rybicki glaub ich noch nicht... aber das Video ist toll, da es tolle Zeitlupen enthält und man die Bewegungen sich gut ansehen kann.

<iframe width="420" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/HnWVYZvHaME" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Goal-Keeper
13.01.2012, 16:23
Wieder einmal ein wirklich tolles Video :)
Nach dem ersten Tor fällt er fast über den Ball - dadurch hat sich mal ein Torwartkollege von mir den Knöchel verletzt - also aufpassen ;)

Steffen
26.02.2012, 02:10
Wieder mal was gefunden!
Diesmal vom HSV und zwar aus der Halle - hat was!

http://www.youtube.com/watch?v=UiJ8JDkMdcU

LinusNr.1
26.02.2012, 19:19
Das Video hab ich auch schon des Öfteren gesehen, das sind aber nicht die Profis oder ?

Goal-Keeper
26.02.2012, 21:09
Das mit dem gegen die Wand schießen am Ende find ich richtig klasse. Gleich mal übernehmen :D

Stetti
27.02.2012, 11:04
hat was!
Finde ich auch. Definitiv besser, als auf gefrorenen Plätzen zu trainieren. Kann die Kommentare unter dem Video gar nicht nachvollziehen, aber das ist man ja gewohnt ;)

ilportier
28.02.2012, 13:46
http://www.youtube.com/watch?v=bqG9hX-UgTU&feature=fvwrel

Machen einen Starken Eindruck!

Paulianer
28.02.2012, 21:03
Dieses Ploppen, wenn der Ball auf die Handschuhe trifft... Geil. :)

ilportier
28.02.2012, 21:20
Das liebe ich, alle relativ Fangsicher für das sie Engländer sind!

LinusNr.1
29.02.2012, 15:50
Dieses Ploppen, wenn der Ball auf die Handschuhe trifft... Geil. :)

find ich auch immer geil :D aber bei mit passiert das nie wieso eigentlich ? muss man dafür härter schießen ?

Paulianer
29.02.2012, 15:53
Natürlich spielt die Schussstärke eine wichtige Rolle. Auch die Beschaffenheit der Handschuhe ist nicht zu vernachlässigen. Am "wichtigsten" ist jedoch die korrekte Fanghaltung. Das "Ploppen" signalisiert - zumindest aus meiner Sicht -, dass der Ball annäherend perfekt gefangen wurde.

ilportier
06.03.2012, 14:12
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=YSVBqIs7uXA#!

Sau Stark das Video..

Mr.Frogger
06.03.2012, 14:55
Echt ein starkes Video, danke fürs Posten.
Da kann man viele Übungen für das eigene Training rausziehen.

ilportier
06.03.2012, 14:56
Die mit dem Aqua-Planing oder wie auch immer ist Weltklasse:) davon werde ich auch einiges ausprobieren!

Tobbes
06.03.2012, 15:44
Ich find die Übung mit den Tennisbällen nach der Wassermatte am besten :D

Paulianer
06.03.2012, 16:26
Sehr schönes Reflex-Training. Da hat sich jemand Gedanken gemacht.

Meister
07.03.2012, 17:26
Finde das Video echt klasse und sind wirklich tolle Übungen dabei, die ich mal ausprobieren werde!

Goal-Keeper
07.03.2012, 21:55
Solche Reflexe will ich auch haben :D

Paulianer
13.03.2012, 14:24
Wow!

http://www.bild.de/sport/fussball/lionel-messi/versucht-sich-beim-barca-training-als-torwart-23120510.bild.html

Also ich sage es mal so: Sicherlich hätte man hier auch übergreifen können, aber für einen Feldspieler sieht das doch echt klasse aus. Da werden einige Torhüter sicherlich neidisch.

Tobias 30
13.03.2012, 14:40
Das finde ich dann schon beängstigend. Ein so begnadeter Techniker und dann sieht das sogar Torwart- technisch noch recht gut aus. Gibt es etwas, was der Mann eigentlich nicht kann?

kaguev
13.03.2012, 20:11
Sehr beeindruckend, mal das Training von Profis zu sehen! Aber die machen ja nicht viel mehr als wir, nur auf Rasen halt:-)

HannSchuach
13.03.2012, 20:42
Finde die Übungen richtig klasse. Habe das Video meinem TWT geschickt und wir haben gestern schon einige Übungen davon übernommen. Fazit: richtig genial und lässige Übungen.

Steffen
13.03.2012, 20:48
Also ich sage es mal so: Sicherlich hätte man hier auch übergreifen können, aber für einen Feldspieler sieht das doch echt klasse aus. Da werden einige Torhüter sicherlich neidisch.

Du, ums übergreifen geht's gar nicht. Yannick, das Bild sieht toll aus, nur: Die Bewegung besteht aus: Auftakt, Absprung, Fluglage und Landung... Was sehe ich also? Nur einen einzigen Ausschnitt.
Und solche Bilder können wir gern auf dem Camp von allen machen, die sehen dann ebenso toll aus.

Goal-Keeper
13.03.2012, 21:17
Die richtige Größe als Keeper hat Messi ja schon :p

boezerdieser
06.08.2012, 11:36
tut mir leid dass ich das jetzt hoch hole, aber beim messi bild sieht man deutlich dass er eigentlich am boden liegt und nur mit photoshop in die tormitte platziert wurde.
man erkennts ganz gut an den füßen, da sie genau auf einer linie sind, und sein rechtes bein ein wenig abgeschnitten aussieht.

hab mir grad den thread hier angesehen und wollte das so nicht stehen lassen ;)

Paulianer
06.08.2012, 11:39
Tut mir leid, aber diese Auffassung kann ich nicht teilen. Dafür reicht die Auflösung des Fotos nicht aus. Von daher bleibe ich dabei, dass es echt ist.

Shay Given
10.08.2012, 14:42
Das Foto sieht fuer mich echt aus. Starke Parade und sehr schoene Koerperstreckung, damit er jeden Centimeter seiner Koerperlaenge und seines Armes perfekt ausnutzen kann, um diesen Ball noch zu erwischen :D

Steffen
10.08.2012, 19:50
Nein, Shay... hier sehe ich zu viele Fehler in der Körperhaltung, als das ich das als gut durchgehen lassen möchte. Für einen Feldspieler in Ordnung, für einen Torwart verbesserungswürdig!

Shay Given
10.08.2012, 20:36
Ja, die ,,Kritik" von mir an Messis Parade war auch mit Absicht so positiv mit Ruecksicht darauf, dass er Feldspieler ist ;)

Steffen
10.08.2012, 21:50
*seufz*

keeperstar
13.08.2012, 18:55
Hat jemand ein schönes ter Stegen Video zum anbieten???

Paulianer
08.09.2012, 22:10
England U21:

<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/I8fThK72RZ4" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Stetti
08.09.2012, 23:07
Nettes Video. Insgesamt aber doch ziemlich Standard, oder? Nicht, dass das schlecht ist, aber ich hatte mir irgendwie mehr erwartet... ;)

McClane
09.09.2012, 00:01
Nettes Video. Insgesamt aber doch ziemlich Standard, oder? Nicht, dass das schlecht ist, aber ich hatte mir irgendwie mehr erwartet... ;)

Es ist England... ;)

LinusNr.1
27.09.2012, 15:45
http://www.youtube.com/watch?v=84IdZVeualg

Ein Video das ich gerade zufällig gefunden haben von unserem Torwartrainer im Leistungszentrum, Michael Jürgen. Habe auch schon öfters mit ihm trainiert, er macht sehr gutes Torwartraining. Ist bei uns auf dem Kunstrasen wo ich auch immer spiele und trainiere, unser Torwartrainig finden an genau der selben Stelle statt :D Man sieht leider nicht gerade viel aber ich wollts mal gepostet haben...

Betröger12
30.09.2012, 15:17
http://www.youtube.com/watch?v=S_Nlfz_kWdM

Bineben Lautrer :P

Wieder was neues aus Gerry's Flugschule. Im Vid wird mal wieder viel Wert auf Sprungkraft gelegt wie immer bei Gerry Ehrmann! :P

JoJan
30.09.2012, 18:46
http://www.youtube.com/watch?v=84IdZVeualg

Ein Video das ich gerade zufällig gefunden haben von unserem Torwartrainer im Leistungszentrum, Michael Jürgen.
Sympathischer Kerl.

Icewolf
01.10.2012, 09:42
Wieder was neues aus Gerry's Flugschule. Im Vid wird mal wieder viel Wert auf Sprungkraft gelegt wie immer bei Gerry Ehrmann! :P

Sieht teilweise arg schmerzhaft aus, wie die Torleute landen, auch wenn der Rasen schick ist... ;)
Sie landen auch immer unterschiedlich.
Ich frage mich, ob es vorher besprochen worden ist, wie bei einem so hohen Flug zu landen ist.
Der bodennahe Arm wird recht stark eingesetzt, das wundert mich ein bisschen.

Steffen
01.10.2012, 11:06
Hallo icewolf,
ich kann auf dem Video von Gerald Ehrmann nur bei David Hohs eine andere Technik feststellen, Müller und Sippel hingegen fangen sich relativ gekonnt und gut mit den Händen ab, nur Hohs fällt eher seitlich rückwärts auf die Seite und schlägt dabei oft mit dem Ellenbogen auf...
Ansonsten.... ich glaube, in der Liga und der Leistungsklasse achtet niemand mehr auf die Fallschule... das ist eher etwas für den Jugendbereich.

Betröger12
01.10.2012, 12:42
Ach übrigens, passt zwar nicht direkt zum Thema, aber zum video: Weis jemand wo es solche Hosen, müssen keine lautern Hosen sein gibt, in dieser länge, d.h nicht ganz 3/4 aber trotzdem so kurz über die knie? Hab nämlich nichts gescheites bei google gefunden!

Steffen
01.10.2012, 12:58
Ich würde mal sagen, es dürften diese Hosen sein:

http://shop.torwart.de/torwartbekleidung-basic/torwarthosen-kurz-and-lang/3/4-torwarthosen/uhlsport-training-long-shorts_browse.php?sid=867701349092567&pos=p5412c518&ret=c518l10

keeper don
01.10.2012, 13:04
Ich kann diese sehr emphelen ;)
http://shop.torwart.de/torwartbekleidung-basic/torwarthosen-kurz-and-lang/3/4-torwarthosen/nike-team-3/4-trainingshose_browse.php?sid=867701349092567&pos=p4699c518&ret=c518

Paulianer
07.02.2013, 15:20
Zwar handelt es sich um kein wirkliches Torwarttraining, dennoch möchte ich euch diesen Auszug aus dem Torschusstraining der spanischen Nationalmannschaft nicht vorenthalten:

<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/0FYUfq5zz_k" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Ich hasse diese Übung, weil man bei guten Schützen kaum eine Chance hat. ;)

alexbl
07.02.2013, 21:07
Ja krass der erste Schuss beeindruckt mich stark^^

HannSchuach
08.02.2013, 11:23
Gerade gefunden. So ein Training würde ich mir auch mal gerne wünschen.


http://youtu.be/S0JIAn2BBPc

joco1997
07.03.2013, 22:15
Gerade gefunden. So ein Training würde ich mir auch mal gerne wünschen.


http://youtu.be/S0JIAn2BBPc

ist schon geil :P

nordseekeeper
17.03.2013, 20:48
Habe hier mal ein Video vom Torwarttraining bei Blackpool.
Ich finde gerade die Übung für das periphere Sehen sehr interessant, die der Spieler an der Wand mit den LED's macht. Aber seht selbst!

http://www.youtube.com/watch?v=ud-2QGFTgO8

TW-Mentalcoach
18.03.2013, 14:09
http://www.youtube.com/watch?v=-EsAz7HSfyA

Glanzparade
20.03.2013, 07:56
Hm ich gebe den Artikel mal hier hinen.
Sehr interessanter Bericht von Spox.com über Torwarttraining/-trainer bei Profivereinen

http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1303/Artikel/torhueter-trainer-tim-wiese-hoffenheim-zsolt-petry-michael-kraft-manuel-neuer-toni-tapalovic-rolf-herings-pionier.html

MCello
20.03.2013, 18:51
https://www.youtube.com/watch?v=fekZrxZ-glA

Ab 4:10 wird es interessant. :)

Dominik Müller
20.03.2013, 19:07
Was würde ich nicht alles dafür geben, um mal in einem Profiverein mit zu trainieren

Steffen
20.03.2013, 20:25
MCello,
schau mal:

Torwart-PoV - F-Jugend Torwart (http://www.youtube.com/watch?v=-vW5OOpjZZI)
Torwart-PoV - der erste Test (http://www.youtube.com/watch?v=8TyrENicZGQ)

HannSchuach
20.03.2013, 21:14
Cool Steffen. Was kostest so ein Ding? :)

Steffen
21.03.2013, 07:24
Hann, daß ist unterschiedlich. Hängt vom Hersteller und Modell ab.
Ich erachte so etwas immer als Spielzeug... ich experimentiere viel mit so etwas, ich habe das Klettern gefilmt, sowohl im Hochseilgarten als auch im Gebirge, ich habe damit andere Hobbies gefilmt... und dann auch beim Fussball experimentiert.

Auffällig ist, wie oft wir den Kopf bewegen, unbewußt. Es sind schnelle Bewegungen zur Wahrnehmung und man merkt, daß nicht allein die Augen die Sache ausmachen.
Aufgefallen ist mir, daß z.B. das Abrollen bei mir so ist, daß ich nur wirklich für Sekundenbruchteile das Spielfeld aus dem Blick habe, dafür den Ball extrem fixiere... Ich wollte mal eine ganze Einheit filmen... aber es ist recht unbequem...

HannSchuach
21.03.2013, 07:42
In welcher Preisklasse bwegen wir uns da? Ich meine VON-BIS? Ich bin sehr "anfällig" für technische Spielereien und dadurch sehr gefährdet schon mal viel für technisches Zeugs auszugeben :)

Mich würde das auch interessieren im Hinblick auf Fußball, Klettern, Schifahren (vor allem Tiefschneefahren im alpinen Gelände- aber da gäbe es ja die GoPro Kameras) als auch im Eishockey-Tor - da wirds glaube ich schwierig mit der Montage der Kamera unter der Maske - aber wäre auf jeden Fall sehr interessant zu sehen, wohin sich der Kopf bewegt (die Augen machen ja dann auch oft ganz was anderes).

Das mit dem Fixieren des Balles beim Abrollen ist doch durchaus legitim oder? Sobald der Schuss kommt wird sowieso der Ball fixiert. Sobald dieser gesichert ist (Abrollen o.Ä.) mache ich mir Gedanken, wie ich das Spiel eröffne (kommt auch auf die Situation an - ein bischen Zeitspiel am Ende des Spiels, oder Rückstand und man muss das Spiel schnell machen). Aber in erster Linie gehört der Ball gesichert. Sowohl mit den Händen als auch im Kopf. Sonst läuft man ja auch so manches mal Gefahr, dass man im Kopf schon eine Station weiter ist und es passieren Fehler a la Schäfer Raphael vor kurzem.

Steffen
21.03.2013, 10:52
Hann,
also Du liegst, je nach Aufnahmequalität und Zubehör bei 180 bis 400 Euro - logisch, es geht auch teurer.
Ich habe mit eine Contour HD geholt. Die macht in der Hauptsache aber SD Aufnahmen, aber ich brauche keine HD oder FullHD...
Hat mich damals 200 Eus gekostet und die Kamera hat eine Menge mitgemacht, man muss ja nur auf meinen Kanal schauen...

HannSchuach
21.03.2013, 11:37
Ah ok danke für die Info. Werde mal meinem TWT sagen, der ist auch "anfällig" für solche Sachen :)

Steffen
21.03.2013, 11:53
Letztes Jahr hatte ich die Cam mit zum Camp...aber keiner wollte damit mal probieren!

HannSchuach
21.03.2013, 12:05
Letztes Jahr hatte ich die Cam mit zum Camp...aber keiner wollte damit mal probieren!
Nicht??? Wieso das?

Torbinho
21.03.2013, 12:18
Sorry, wenn ich das jetzt so direkt Frage:
Aber mir erschließt sich gerade der Sinn einer TW-Kamera nicht so ganz. Vielleicht könnt ihr mich da aufklären?!?
Der große Vorteil des TW-Trainers ist es doch, dass er Dinge von außen im Bewegungsablauf sieht, die der Torwart so gar nicht sehen kann. Und dann machen auch Videos Sinn, weil ich ihm zeigen kann, was er wo warum falsch macht. Aber aus den Augen des TW zu gucken, bringt doch jetzt keinen entscheidenden Mehrwert, oder? Ich mein, dann hab ich ja wieder die Ausgangslage ohne TWT hergestellt. Denn die für den Bewegungsablauf entscheidenden Dinge sehe ich in der Kameraeinstellung dann ja nicht.

Einziger Punkt wäre vielleicht die Fokussierung des TW auf den Ball (gerade in einer Übung wie im ManCity-Video mit den Matten (Gelbe und Weiße Bälle)) um zu sehen, wohin der TW wirklich guckt. Aber ist das wirklich soo wichtig?

HannSchuach
21.03.2013, 12:31
Für mich ist sowas nicht wichtig, lediglich interessant zu beobachten. Was man fixiert, wo dreht sich der Kopf hin, ist das eher bewusst oder unbewusst. Es geht mir nicht darum etwas zu erkennen, was man besser machen kann, könnte etc.

Und für "Aussenstehende" also Nichttorhüter, ist es doch auch allemal interessant, wie es so aus der Sicht des Torhüters zugeht. Im Training bei Übungen, bei Spielsituationen, bei harten Schüssen etc.

Um mehr geht es mir nicht. Weiters habe ich ja auch schon beschrieben, dass ich ja "anfällig" für so Sachen bin, deshalb auch nochmal interessant für mich :p

Steffen
21.03.2013, 13:51
Für's Training selbst ist es wohl eher sinnfrei ;)
Aber es ist interessant... den richtigen Einsatzzweck, den habe ich dann für mich auch gefunden und da ist es richtig, richtig klasse!

Nein, Hann, es wollte keiner... denn meine Cam ist auf einen Helm montiert... und den wollte wohl keiner aufsetzen, weil man damit doof aussieht...

HannSchuach
21.03.2013, 13:56
Nein, Hann, es wollte keiner... denn meine Cam ist auf einen Helm montiert... und den wollte wohl keiner aufsetzen, weil man damit doof aussieht...


Achso. Das ist aber doch egal. Also ich würde es auf jeden Fall mal testen. :cool:

joco1997
21.03.2013, 13:58
Für's Training selbst ist es wohl eher sinnfrei ;)
Aber es ist interessant... den richtigen Einsatzzweck, den habe ich dann für mich auch gefunden und da ist es richtig, richtig klasse!

Nein, Hann, es wollte keiner... denn meine Cam ist auf einen Helm montiert... und den wollte wohl keiner aufsetzen, weil man damit doof aussieht... Ich hätte es bestimmt ausprobiert :P

Paulianer
24.05.2013, 18:51
Einige schöne Übungen für das Fitnesscenter, zu Hause oder den Fußballplatz!

Über die allererste Übung (Kniebeugen) muss man allerdings nicht viele Worte verlieren. ;)

<iframe width="420" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/R2ab7ob7qac" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

joco1997
25.05.2013, 12:48
Wenn ich ein richtiges Beintraining im Studio absolviere spür ich das noch mind. 4 Tage. Nicht unbedingt hilfreich :P

Paulianer
25.05.2013, 15:33
Es kommt natürlich auf die Dosierung an - und auch darauf, was du unter "richtigem Beintraining" verstehst. Einseitiges Training mit statischen Gewichten ist nun einmal häufig eher kontraproduktiv. Ich habe gestern beispielsweise ein sehr gutes Training für die Explosivität und Sprungkraft gemacht. Heute spüre ich meine Beine leicht, morgen dann nicht mehr. Ich kenne meinen Körper und kann das Training dementsprechend gut dosieren.

joco1997
25.05.2013, 17:45
Ich mein damit McFit :D An mir ist halt auch ein Pumper verloren gegangen. Da muss ich bloß dann immer aufpassen. Wenn ich weiß, die Fußballwoche wird nicht allzu heftig, dann kommt ein schon zerstörendes Beintraining am Monatg, wenn ich weiß ich brauch meine Kraft fürs Tor, dann nur ein leichtes.

Paulianer
25.05.2013, 22:06
Torwartspezifisch bringt dir solch ein Training halt gar nichts. Ich will noch ein wenig weiter gehen und sage, dass es dir in dieser Hinsicht sogar schadet.

joco1997
26.05.2013, 07:11
Warum denn schadet?

Paulianer
26.05.2013, 10:50
Reines "Pumpen" wird dich auf Dauer langsamer und unbeweglicher machen. Aber das wirst du selbst schnell genug merken. ;)

joco1997
26.05.2013, 12:09
Ach so, aber auch nur wenn man es überteribt und nicht dehnt. Ich dehne mich jeden Abend und mache regelmäßig Yoga. Außerdem will ich dadurch kein Tier werden, sondern "nur" einen athletischen Körper haben.

Paulianer
26.05.2013, 13:29
Das passt aber dann nicht wirklich zu deiner Aussage, dass du nach einer "richtigen" Trainingseinheit vier Tage lang übersäuerte Muskeln hast. Das klingt für mich definitiv danach, dass du es übertreibst.

PepeReina25
26.05.2013, 13:30
Ich weiß noch als Tim Wiese zu Bremer Zeiten zu "breit" war und das Muskeltraining einschränken musste !:D

joco1997
26.05.2013, 15:11
Das passt aber dann nicht wirklich zu deiner Aussage, dass du nach einer "richtigen" Trainingseinheit vier Tage lang übersäuerte Muskeln hast. Das klingt für mich definitiv danach, dass du es übertreibst.
Ehm Ansichtssache. Natürlich kann das sein, bloß wenn ich weiß die nächsten 4 Tage mache ich fußballerisch nicht wirklich viel kann ich auch mal meine Muskeln richtig ausreizen.

alexbl
21.08.2013, 13:36
Es gab mal so ein Video von nem Torhüter hier der auch in einer Beachfussballnationalmannschaft spielt?! Find es leider nicht mehr, würde es nochmal gerne sehen. Kann mir da jemand helfen?!

HannSchuach
21.08.2013, 14:23
Es gab mal so ein Video von nem Torhüter hier der auch in einer Beachfussballnationalmannschaft spielt?! Find es leider nicht mehr, würde es nochmal gerne sehen. Kann mir da jemand helfen?!

Bitteschön

http://vimeo.com/48330129

lg

Betröger12
21.08.2013, 23:35
Pusher!!! :D

Alvin
09.09.2013, 15:13
walsall fc 1


https://www.youtube.com/watch?v=Bgm7HvH1sho&list=PLFCC8DF745997EEDC&index=124

Alvin
09.09.2013, 15:15
walsall fc 2


https://www.youtube.com/watch?v=CH7XJrTA_Gk&list=PLFCC8DF745997EEDC&index=127

Alvin
09.09.2013, 15:16
walsall fc 3


https://www.youtube.com/watch?v=XvWz6AiiTaY&list=PLFCC8DF745997EEDC&index=131

axexl
12.09.2013, 10:00
sv sandhausen. nicht spektakulär, aber ein profivid.


http://www.youtube.com/watch?v=xauZZvcp_lw

Vazilito23
27.09.2013, 15:10
Als ich im Winter mit dem VfB Lübeck im Trainingslager war, hatte ich ein paar Einblicke auf das Torwart-Training von Stuttgard.
Die Torhüter hatten viel mit Plymetrie gearbeitet und ich weiß nicht mehr genau, ich glaube es war der 3.Keeper verfügte über eine hevorragende Sprungkraft wie Technik. Anscheinend trainieren sie diese Dinge viel.

Fällt mir grade auf beim durchforsten der Seiten nach Videos...

Bernd Leno? :)


EDIT: Sein Post war vom 10.7.2011

Paulianer
28.09.2013, 21:16
Ja, dabei wird es sich um Bernd Leno gehandelt haben. Ich konnte ihn zu seiner Stuttgarter Zeit ebenfalls im Training beobachten und kann den Eindruck bestätigen: Seine Sprungkraft ist außergewöhnlich.

Betröger12
28.10.2013, 16:33
Hier mal ein ganz interessantes Video von Erzgebirge Aue , ganz nett ist der Vergleich zwischen dem kleinen, flinken Männel und dem großen, "bulligem" Kirschstein.


Finde das Video richtig Klasse gemacht! Sonderlob an den macher, den ich nicht kenne. :P

http://m.youtube.com/watch?v=91w59rxzwz0

HannSchuach
28.10.2013, 16:37
http:// http://m.youtube.com/watch?v=91w59rxzwz0

Der Link funktioniert bei mir nicht ...

Betröger12
28.10.2013, 16:43
Jetzt müsste es gehen! :)

HannSchuach
28.10.2013, 16:48
Jetzt funkts :)

Sind ganz nette Übungen dabei.

Rossoneri
28.10.2013, 17:38
Gefällt mir gut, tolle Übungen und die Torhüter sind sehr gefordert.

Manuel
28.10.2013, 18:22
Hoff das wurde noch nicht geposted, kann mich nicht erinnern woher ichs habe - vielleicht sogar von hier? :D

"Alle gegen 3 Torhüter" sozusagen. Sieht spaßig aus.

http://www.youtube.com/watch?v=BupxViqAvlg

NN23
08.01.2014, 12:21
Übungen zur Reaktion und Reaktionsgeschwindigkeit, eben beim Stöbern gefunden. Kannte seine Videos noch nicht, ihr hoffentlich auch nicht. Da sind ganz interessante Variationen bekannter Grundübungen dabei. Optisch lustig ist das Torwartballett bei den Übungen zweier hintereinander postierter Torleute (Keeper vorne fliegt, Keeper hinter ihm fliegt)
Film (http://www.youtube.com/watch?v=qTcrUpeNSfA)

HannSchuach
08.01.2014, 15:14
Übungen zur Reaktion und Reaktionsgeschwindigkeit, eben beim Stöbern gefunden. Kannte seine Videos noch nicht, ihr hoffentlich auch nicht. Da sind ganz interessante Vartiationen bekannter Grundübungen dabei. Optisch lustig ist das Torwartballett bei den Übungen zweier hintereinander postierter Torleute (Keeper vorne fliegt, Keeper hinter ihm fliegt)
Film (http://www.youtube.com/watch?v=qTcrUpeNSfA)

Keeper vorne vs. Keeper hinten hatten wir auch schon öfter gemacht im TWT. Ist eine sehr gute Übung und hat auch Spaßfaktor.
Die Übung, wo der TWT 2 Bälle in der Hand hält und man auf einen reagieren muss ist auch lässig.
Kann man zwischendurch auch mal im Torwarttraining einbauen. Mir gefällt's.

Icewolf
09.01.2014, 18:58
Übungen zur Reaktion und Reaktionsgeschwindigkeit, eben beim Stöbern gefunden. Kannte seine Videos noch nicht, ihr hoffentlich auch nicht. Da sind ganz interessante Variationen bekannter Grundübungen dabei. Optisch lustig ist das Torwartballett bei den Übungen zweier hintereinander postierter Torleute (Keeper vorne fliegt, Keeper hinter ihm fliegt)
Film (http://www.youtube.com/watch?v=qTcrUpeNSfA)

Mag sein, dass es nicht der Sinn der Übung ist, und nur Impulse geübt werden sollen oder ich vielleicht auch übertreibe,
aber meines Erachtens halten die Jungs ja fast gar nichts fest. Ausgenommen natürlich die extrem kurze Distanz und die nicht-Fußbälle.

Steffen
10.01.2014, 15:52
Icewolf, es sind reine Übungen die auf rasche und schnelle Aktionen ausgelegt sind. So rasch geht festhalten nicht.
Falls Dich das mal bockt, wie schnell es geht, stell dich mal in ein Handballtor und dann lass Dir vom Handball-Tw-Trainer mal ein paar Bälle im Schnellfeuer werfen. Und dann prüfe, ob Du wirklich flott genug bist... und dann denke ans Festhalten.
Ich mache sollte Übungen sehr, sehr gern.

xirram
27.01.2014, 12:55
Mich würde mal interessieren, wenn das hier einer weiss , ob und in welchem Umfang im Profibereich noch Grundlagenarbeit stattfindet. Ich stelle mir diese Frage, weil ich bei vielen Torhütern eine Verrotung der Technik sehe. Ich hatte das Glück einen Adler oder einen Neuer in jungen Jahren zu sehen und wie beeindruckt ich war, wie weit sie Tw.-technisch waren und wenn ich sie heute sehe frage ich mich wo sind diese Techniken hin? Wenn einer darüber Informationen hat, wäre ich sehr dankbar!

NN23
30.01.2014, 07:32
Insider-Infos habe ich auch keine. Aber wenn man sich an ein paar öffentlich zugängliche Quellen hält (vor allem Trainingsvideos auf Youtube), kann man zu demselben Schluss kommen wie du. Es gibt u.a. ein paar Filme des Torwarttrainings in Hannover (Enke, Fromlowitz, Zieler, Miller). Da fällt auf, dass die Keeper bei flachen Bällen gerne mal einfach bloß zur Seite kippen - und der Torwarttrainer das nicht anspricht. Ganz ähnlich bei einem Video mit Michael Kraft und Tim Wiese, das bei TW.de irgendwo unter den Technik- und Trainingsvideos zu sehen ist. Wenn man das dann mal mit den Videos von Thomas Schlieck vergleicht (Training Bielefeld zu Bundesligazeiten), dann stellt man schon fest, dass Schlieck im Gegensatz dazu fast jede Aktion kommentiert - und Fehler sofort anspricht. Denke, das spricht tendeziell dafür, dass deine Beobachtung stimmen könnte. Ganz ähnlich die Trainingsvideos von Daniel Weber und Michael Rensing. Auch da: viele kleine Korrekturen, viel Abstimmung, viel Arbeit mit der Kamera, um zum Beispiel irgendwann festzustellen - Hüfte beim Absprung zu flach, zu wenig Dynamik, zu wenig Reichweite bei flachen Schüssen.

Steffen
30.01.2014, 10:23
Naja, man muss da schon vorsichtig sein. Denn YouTube ist als Quelle von Informationen deutlichst in Frage zu stellen. Denn was man sieht, sind oft Impressionen des Trainings, was aber wirklich vor sich geht, sieht man nicht. Zudem möchte ich nicht missverstanden werden, und meinen Beitrag als Kritik anderer Tw Trainer in der Öffentlichkeit verstanden wissen, daß Gegenteil ist der Fall.
Beispiel ist hier Thomas Schlieck. Sicherlich ist er ein akribischer Arbeiter, der die Aktionen kommentiert und haargenau korrigiert. Seine Augen scheinen überall zu sein, Ihm entgeht nichts.
Trotzdem ist Thomas Schlieck eben auch ein Beispiel dafür, daß er Dinge auch mal hinnimmt, er unterstützt Intuition und auch Kompensation - er läßt auch 5 gerade sein. Nicht immer, aber in berechtigten Fällen.
Dies kann man auch in den Videos erkennen, aber dazu muss man schon genauer hinsehen. Es ist sogar sehr hilfreich, den Tw Trainer zu kennen, um dies dann erkennen zu können. Daher sind die Videos schön anzusehen, nur sehe ich auch wirklich was ich 'sehe', oder sehe ich nur, was ich will ? ;)
Gleiches Gerald Ehrmann. Schaut man sich die wenigen Videos an, die es da gibt, fällt rasch auf, warum viele Tw Trainer ihn als "krank" bezeichnen, vor allem wenn man sieht, wie die Torleute über eine gut 1,5 Meter hohe Hürde springen.
Doch warum enthalte ich mich des Urteils, warum würde ich hier nicht sagen so oder so, warum beziehe ich keine Position? Ich kenne Gerald Ehrmann nicht, ich habe mit Ihm nicht gesprochen. Lange schon versuche ich dies und habe es bisher nicht geschafft. Er polarisiert viele und vieles was man im Internet sieht, scheint keinen Sinn zu ergeben, scheint verrückt zu sein. Doch ob es das auch ist, ob es so ist, wie es das Internet darstellt, kann man nur klären, wenn man mit dem Trainer gesprochen hat, wenn man versteht, was er erreichen möchte und warum Dinge so gemacht werden.
Dies kann kein Video so vermitteln...
Besser ist das zu verdeutlichen bei Eberhard Trautner, der vielen in der Torwart.de Community noch besser bekannt ist als Thomas Schlieck. Schaut man sich die Stuttgarter Torhüter an, erkennt man eine Handschrift, von der D-Jugend bis zu den Profis.. der Stuttgarter Torwartstil schreit einfach einen einzigen Namen - "Ebbo"
Nun ist Eberhard Trautner wie keiner anderer ein Perfektionist. Er gibt nicht auf und wenn da etwas ist, was Ihn beschäftigt, taucht er ein, ergründet es. Er beschäftigt sich intensiv mit diesen Dingen, findet Erklärungen dafür, alles mit dem Ziel, die Torleute noch besser zu machen. Da konnte sich ein Andreas Menger nur ins gemachte Nest setzen - auch wenn Andreas Menger bei der Eintracht Frankfurt einen ähnlichen Stil prägte und als ein fortschrittliocher Tw Trainer galt. Doch Andrewas kenne ich nicht, Eberhard dafür von den vielen Stunden, die er unterrichtet hat. Dies ist etwas, was so wichtig ist, dieses 'unterrichten'... das Erklären und auch das für sich selbst annehmen, ergründen und verstehen. Eberhard hat wie kein anderer hier ganz eigene Ansichten, zu denen er auch steht, die er sogar offen ausspricht. Vielen ist das ein Stachel im Fleisch, denn seine Erkenntnisse widersprechen dem was diese tun. Sie nehmen diese Erfahrung von einem erfahrenen Trainer nicht an, weil diese Erfahrung ihren eigenen Ansichten widerspricht... Doch anstelle dann zu fragen, sich und den Trainer selbst zu hinterfragen, schweigen diese lieber... ich hingegen, ich frage. Ich frage was mich bewegt. Oft frage ich, weil ich für mich eine Lösung gefunden habe - aber ich achte diese Trainer und frage daher nach einer anderen Meinung, umso schöner wenn sich diese mit meiner deckt, denn dann weiß ich, daß ich auf dem richtigen Wege bin. Ich erfahre dabei oft mehr Unterstützung oft mehr positive Ermutigung das richtige gefunden zu haben, als dies hier im Forum passiert. Doch zurück zu den Tw Trainern der Profi Vereine..
Eberhard korrigiert daher sehr präzise und genau, aber auch sehr fokusiert. Er hat ein Thema und da liegt der Fokus. So achtet er im Thema auf die Einhaltung der Formen und Techniken, aber er achtet individiuelle Lösungen oder Kompensationen, ohne diese ändern zu wollen. Auch er läßt 5 gerade sein, weil er das Gesamtbild nicht aus den Augen läßt. Er steht dazu, kann es erklären und weil er diese Sachen untersucht und ergründet hat, hat er auch eine Erklärung für das Warum. Das beeindruckt mich zutiefst.

Da kommt nun der Vergleich mit Daniel Weber und Rensing... und ich sage für mich: Auch wenn auf den ersten Blick es positiv erscheint, so kommen beim Betrachten des Videos mehr Fragen auf, als mir lieb ist. Nicht das diese Fragen gleich mal schlecht oder negativ wirken, aber diese Fragen werden nicht ausgeräumt.
Daher kann ich nicht darüber urteilen, denn ich kenne Daniel Weber nun auch nicht. Aber die Fragen, es ist so bedrückend, weil diese Fragen nicht entstehen dürften, vor allem nicht, wenn man vorher mit Tw Trainern wie Schlieck, Trautner oder Leitert gesprochen hat. Die Fragen entstehen also aufgrund dieser Gespräche und dem was man sieht, aber solange es keine Antworten gibt, wie will ich da sagen, es ist richtig oder falsch und sei es nur für mich und meine Meinung? Ich sehe einen Ausschnitt... ich sehe bestimmt nicht die Philosophie und dann was wichtig ist... Damit kann ich einfach nicht urteilen, ob das was im Video zu erkennen ist, eben gut oder schlecht ist. Denn was im Video zu sehen ist, kann auch grottenschelcht sein - aber es kann auch so gewollt sein. Denn bei einigen Übungen ist es einfach so, daß diese ausgeführt es erscheinen lassen, als sei der Torwart einfach nicht in der Lage, die Bälle zu halten, als sei dieser grottenschlecht. Doch es ist schlicht die Übung... hier muss man sprechen. Muss man hinsehen, muss man erkennen.

Daher ist youtube ein schlechter Berater.

Die Community hat nun schon viel mit Tw Trainern zu tun gehabt, gerade ieTeilnehmer des Torwart.de Camps haben direkten Kontakt mit Profi Tw Trainern gehabt, einige haben sogar selbst schon mit diesen Trainern gearbeitet. Daher weiß die Community sehr sehr gut, ob in Profi Vereinen auf Technik geachtet wird.
Ich selbst kann diese Frage mit 100%iger Bestimmtheit beantworten - doch ich tue es nicht. Denn die simple Antwort reicht nicht aus. Denn die Antwort ist ein wenig vom eigenen Standpunkt abhängig.

xirram
30.01.2014, 11:12
Na Steffen, da lässt Du ja mal wieder reichlich Platz für Spekulationen und wenn ich so zwischen den Zeilen lese und ich zur Interpretation gezwungen werde, würde ich meinen Du würdest diese Frage des Techniktrainings mit JA beantworten und möchtest herausstellen das die Technikfehler im Sinne des Grossen und Ganzen tollerierbar sind?
Wenn das so ist, was ist denn das Grosse und Ganze? Zählt nur das Ergebniss , nämlich die Chance vereitelt zu haben bzw. den Ball gehalten zu haben? Und würde im Umkehrschluss eine bessere Technik letztendlich nicht doch mehr Tore verhindern??? Oder ist das was wir als schlechte Technik empfinden am Ende des Tages die Übertechnik die alles was wir beibringen ad absurdum führt oder müssen gar diese Techniken erst stehen , um das für mich als Laienauge als miserabele Technik empfindene erst zu erlernen???? Ich sehe Adler in jedem Heimspiel und ich sehe auch Neuer im Fernsehen und ich frage mich wo ist die erlernte Technik, die sie früher ja exellent beherrscht haben? Wo ist der Sinn ala Neuer beim Übergreifen den unteren Arm am Oberkörper zu lassen , oder bei flachen Bällen die am Tor vorbeigehen auf den Unterarm zu fallen? Und so könnte ich bei sehr vielen Buli -Tw ihre technischen Fehler beschreiben und es sind ja nicht alles die gleichen, sondern viele unterschiedliche.
Ich möchte allerdings nochmal betonen, das es hier bei meiner Frage einzig und allein um Profitorhüter ging, nicht um deren Jugendarbeit!

NN23
30.01.2014, 14:33
Naja Steffen, du hast mit vielem schon recht. Aber in ein paar Punkten sehe ich die Dinge klar anders.

Wenn du die Youtube-Schnipsel von Trainingseinheiten für die reine Lehre hältst, kriegst du als Torwart wahrscheinlich wirklich ein Problem. Das erwarte ich nicht, also auch keine Antworten. Schön, wenn es die gibt. Aber manchmal helfen ja auch die richtigen Fragen weiter. Und das klappt schon: Du siehst unterschiedliche Techniken, persönliche Eigenarten. Warum macht er das? Warum so? Warum macht er es in dieser Situation so, in einer anderen anders. Ich sprech’ mit meinem Trainer darüber. Manchmal hilft es, Abläufe zu verbessern, Kleinigkeiten, auf die es ankommen kann. Wenn nicht, hab ich nix verloren.

Was ich definitiv anders sehe als du: dass man anhand auch kurzer Trainingsvideos auf jeden Fall feststellen kann ist, ob ein Trainer im Training Hilfestellungen gibt. Ob er eingreift, wenn er es für nötig hält. Und da erhält man auch in den Trainingsfilmen auf Youtube mindestens mal Hinweise: Schlieck (früher Bielefeld) greift ein, Weber (Rensing) greift ein, Sievers (Hannover) greift praktisch nicht ein. Ein Beispiel: Es gibt ein interessantes Video aus dem vergangenen Jahr, da lassen Zieler (immerhin N11) und Miller in Serie Bälle fallen, hart geschossen, klar, die fangen sich nicht von selbst. Aber da sieht man auch kein Abfedern oder Ansaugen. Da hätte ich schon erwartet, dass es mal nen kurzen Hinweis gibt. Ich würde aus den Filmen auch kein endgültiges Urteil über einen Torwarttrainer ableiten. Das ginge mir zu weit. Ich würde mir also auch Webers Analyse von Rensings Bewegungsabläufen nicht unbedingt zu eigen machen. Aber man kann ihnen beim Probieren und Feilen zusehen. Das bringt mir was, als Anregung.

Ich habe aber auch Xirrams Frage nicht so verstanden, dass er guter-Trainer-böser-Trainer spielen will. Eher so: Wird Technik in der BuLi noch geschult – und falls ja: wie intensiv?

Ich glaube, die meisten hier würden zustimmen, dass jede „Schule“ nur ein paar große Linien vorgeben kann und viele Situationen im Training und erst recht im Spiel es zulassen, wenn nicht sogar erfordern, gegen die reine Lehre zu verstoßen (nach vorne in den Ball, 45 Grad-Winkel? etc.)

TW_SCA
30.01.2014, 16:26
Ich kann jetzt nur von Daniel Weber reden, da ich schon mit ihm trainert habe und auch weiß wie er zum Teil mit dem Michi zusammengearbeitet hat und muss dazu er achtet sehr genau auf die Technik und auf Details. Auch um fußballerischen Bereich haben er und Michi sehr viel gearbeitet. In den Videos sieht man natürlich nur das was man sehen soll ;)

xirram
31.01.2014, 06:17
Also ohne es zu wissen, vermute ich mal stark, das Techniktraining bei Buli-Torhüter die Ausnahme sind, denn anders kann ich mir die eklatanten Fehler bei den meisten Tw nicht erklären. OK man sieht bei Baumann, MAtS, Leno,Schäfer und Ullreich, die technisch vorbildlich sind,daß da wohl noch Techniktraining betrieben wird, bei Trapp,Kraft und Zieler fängt die Verrottung der Technik langsam an. Bei allen anderen sehe ich ständig, leider nicht nur kleine, technische Fehler.
... und ich kann das einfach nicht begreifen!!!

axexl
05.02.2014, 15:09
aber mal ehrlich. wer sagt uns hier - dass das was viele tw "falsch" machen auch in der tat falsch ist? vielleicht fuehlen sie sich so wohler? vielleicht hat ein twt der bundesliga,(ich will die kompetenz von keinem hier in frage stellen, ebenfalls meine nicht :D), einfach eine ganz andere ansicht , die sehr viel besser ist als "unsere" auffassung der trainingslehrer bei tw? mal gaz ehrlich, was anderes machen, als leitertsche buecher lesen, schliecksche yt videos schauen, mal den einenoder anderen smalltalk zu fuehren, mit einem der ein guter twt ist machen/können wir nicht. wir können uns von unserem alltag her garnicht so sehr mit dem torwartspiel befassen wie es twt tun deren hauptberuf es ist...

xirram
06.02.2014, 10:38
@axexl: Na die Torwarttrainerausbildung sagt das und die Naturgesetze, das das FALSCH ist!!!

NN23
06.02.2014, 10:51
Kleiner Beitrag (http://www.youtube.com/watch?v=GoLqaWSk5ck) zum Thema. Ist zwar kein reines Torwart-Training, eher Schuss-Training. Trotzdem, da gäb's ne Menge zu analysieren.

Icewolf
06.02.2014, 11:16
Er hält nicht mal die Bälle im Armbereich fest. Nicht mal den flachen.
Hinter die Bälle im Sprungbereich, zur denen er in der Streckung agiert, bekommt er kaum Druck. Er berührt sie, lenkt sie aber nicht entscheidend ab. Sind fast alle drin.

NN23
06.02.2014, 11:51
Da könnte man für jede Aktion ne hübsche Liste machen, dafür fehlt mir jetzt die Zeit. Aber es beginnt bei einer ganzen Reihe von Aktionen schon mit dem Sprung vorher an. Er ist gar nicht bereit und damit schon chancenlos, bevor er seine eigentliche Bewegung überhaupt einleiten kann.

Icewolf
06.02.2014, 13:19
[...]Er ist gar nicht bereit und damit schon chancenlos, bevor er seine eigentliche Bewegung überhaupt einleiten kann.Das ist so bitter, dass schon fast wieder komisch ist.
Und wer hat damals mit ihm gearbeitet? Das sind circa 20 Schüsse, wobei exakt derselbe Fehler immer wiederholt wird.
Mich würde an seiner Stelle schon von innen heraus nerven, dass ich keinen Ball festhalte. Ohne äußere Anleitung.

Steffen
06.02.2014, 13:25
NN23, hier frage ich mich, ist es Training, wo er mit vollem Fokus und aller Energie arbeitet, oder ist es eher Spaß? Von Körperhaltung und Ausstrahlung sieht es eher nach Spaß aus...

0:04 - Er steht auf den Fersen, Gewicht hinten, da bekommst Du keinen Druck hin
0:08 - Unnötig, den kann er fangen, will er aber offensichtlich nicht.
0:10 - Auftaktsprung zu gewaltig, macht den Skiflieger, unnötig. Ist in vielen folgenden Aktionen der Fall, daher Angewohnt, reicht es einmal zu erwähnen - scheint aber nicht sonderlich nachteilig zu sein
0:11 - Fall eher rückwärts anstelle in den Ball, kommt relativ Körpernah, Erwartung wäre sicher festhalten, tut er aber nicht, obwohl beide Hände am Ball sind.
0:24 - Böses Brett zentral auf den Mann. Erwartungshaltung, Aufnahme mit den Händen, Umarmungsgriff, gut - doch auch hier, er läßt nur prallen.
0:26 - Wieder so eine Fackel... Er bekommt die Arme erst recht spät hoch, steht auch nicht optimal. Lenkt erneut den Ball nur ab, kein Versuch des Festhaltens
0:33 - Große Auftaktbewegung, aber kein Nachsteller, Abdruck trotzdem gut. Zieht leider nur eine Hand zum Ball, es wäre besser es würden beide Hände zum Ball führen.
0:36 - Tiefe Stellung, aber Gewicht wieder hinten. Abdruck zwar gut, ginge aber besser, wenn er sich mehr in das Sprungbein schiebt und den Auftakt klarer macht. Dies wird aber durch die mächtige Auftaktbewegung meist verhindert, er hat keine Zeit zum Auftakt mit Step.
Drückt gut weg, aber wieder nur einarmig... Schwungbein wird nicht angezogen, es wird wenig Energie generiert. Aber gut, die Streckung bis zum Schluss.
0:41 - Erneut der große Auftakt, tiefe Stellung, aber erneut Gewicht hinten. Kopf bleibt recht weit oben, er könnte besser mit dem Oberkörper nach unten ziehen, kippt daher eher rückwärts, drückt daher über die Fussaussenkante zum Ball - Abdruck aber gut. Auch hier führt er wieder nur eine Hand zum Ball.
0:45 - So, Auftakt links, Gewicht vorn, schiebt sauber ins Sprungbein, tiefe Beugung, guter Abdruck - aber klassischer Omawinker - wieder zieht nur eine Hand zum Ball, die nicht Leithand 'flattert' daher hinterher. Schöne Streckung bis zum Schluss
0:56 - Flacher Ball. Böses Brett. Auftakt wieder viel zu groß, typischer Skiflieger, Gewicht wieder leicht hinten. Auftakt nur eindrehen des Fusses, was schon mal besser ist, weil Abdruck jetzt bis über Fussspitze möglich. Drück gut, beide Hände führen zum Ball. Hält nicht fest, lenkt nur ab.
1:02 - Auftakt *seufz* Fuss links setzt nach, Fussspitze zeigt Richtung Ball, aber Gewicht geht rückwärts. Abdruck daher kaum, leicht rückwärts, aber beide Hände führen gut und sicher zum Ball, Leithand dicht über / auf dem Boden, Sicherungshand auch da - aber erneut kein Griff oder Versuch der Ballsicherung.
1:07 - Gute Grundstellung, leider wieder Skifliegerauftakt. Sehr breiter Stand. Dreht Fussspitze zum Ball, aber keine Auftaktbewegung rechts zum Ball. Gewicht wieder hinten. Gerät daher in Rücklage und verdreht sich, Leithand führt gut zum Ball, aber andere Hand... Omawinker
1:10 - Sehr schöne Annährung. Man beachtge die vielen, kleinen schnellen Steps, um ja rechtzeitig zum Stehen zu kommen. Ist fast eine Art kleiner Hopser, die er aneinander reiht. Klasse. Auftakt wieder im Skiflieger.
Er dreht den rechten Fuss ein und nimmt Gewicht von diesem, kein Druck in den Ball, beide Hände führen zum Ball, aber da kein Druck in den Ball, auch keine Chance diesen zu sichern.
1:14 - Skifliegerauftakt. Kleiner linker Nachsteller, schiebt aber gut ins sprungbein. Abdruck gut, aber Schwungbein könnte stärker angezogen werden um noch mehr Schub zu generieren. Gutes Übergreifen, leider erfolglos.

NN23
06.02.2014, 14:12
NN23, hier frage ich mich, ist es Training, wo er mit vollem Fokus und aller Energie arbeitet, oder ist es eher Spaß? Von Körperhaltung und Ausstrahlung sieht es eher nach Spaß aus...

Hatte gehofft, dass du mitliest und Zeit hast für ne kleine Aufstellung... Danke. Sollte es tatsächlich Spaß sein, frage ich mich: Warum im Stadion? Sieht mir eher nach Abschlusstraining oder anschwitzen aus. Den Hopser und den Skiflieger kannst du in anderen Trainingsvideos auch sehen, auch das fast rückwärtige Fallen. Das sieht mir sehr nach Angewohnheit aus.

Steffen
06.02.2014, 14:23
NN23,
naja, mitlesen tue ich oft genug. Tut man so als Mod, auch wenn's einem quer an der Peripherie vorbei geht :cool:

Tja, ich habe mich gefragt, was diese Hüttenholzerei ist. Letztendlich ist es Torschuss ja... aber beim Torwart ist nicht zwingend Zug dahinter. Ist also nicht so konsequent. Jedenfalls für mein Auge. Also z.B. erwarte ich von meinen Torleuten klaren Focus und deutliches Nachsetzen, bzw. Intension den Ball festzuhalten, wenn es Spielvorbereitung ist.
So sieht es für mich aber nicht aus... aber ich kenne YouTube, daher mag es täuschen und es gibt auch keinerlei Kommentar, zu welchem Zweck es aufgenommen wurde.... Vielleicht war es bissi 'Beschäftigung' nach dem Tw Training, so zum Spaß, und dann kommt das Abschlussspiel, weil die Mannschaft einen athletischen Teil nicht auf dem Rasen gemacht hat und jetzt am Ende eine Spielform macht. Oder Fromlowitz hat ein athletisches Training gemacht, dann blieb Zeit, weil die Mannschaft noch nicht fertig war und man hat ein wenig auf die Hütte geballert.
Profi Mannschaftten sind da nicht so unterschiedlich zu Amateurmannschaften.
Daher kann ich auch Einheiten verstehen, wo der Torwart dann da keinen Zug hat. Das geht schon in Ordnung, vor allem wenn man es nicht weiß.

Ja, die Auftaktbewegung mit dem Skiflieger ist Angewohnheit. Nur, er hat seinen ganz eigenen Trainer - der muss es mit Ihm ausmachen, mir steht es nicht zu, ich erkläre nur was ich sehe. Bei meinen Torleuten wollte ich das nicht sehen, und versuche es, im Keim zu erwürgen.
Zur Technik sag ich nix, also das seitliche. Auch hier hat er einen ganz eigenen Trainer...

Paulianer
10.02.2014, 23:33
Das war eine kleine Spaßeinheit nach einem anstrengenden und intensiven Training. Von daher sollte man daraus aus meiner Sicht keine allzu großen Rückschlüsse ziehen. Solche Situationen kennt sicherlich jeder von uns. Und nun kommt mir nicht und sagt, dass man immer und überall mit hundert Prozent bei der Sache sein muss.

Steffen
11.02.2014, 05:14
Richtig... keine Sorge, sagt doch keiner.
Es zeigt nur, wie Gefährlich youTube ist, weil mit "Schusstraining" oder "Torwarttraining" hat diese Sache mal gar nichts zu tun. Das ist so das typische: "Geh mal rein, wir blasen dir ein paar drauf..."
Das kommt in der besten Familie vor, und Zug, ist dann oft Null drinn, muss er aber auch gar nicht. Kopf ganz frei, ein paar Minuten lang einfach mal wie auf dem Bolzplatz - herrlich.

El-Torro
11.02.2014, 06:45
Hier ein kleiner Nachtrag zu Betrögers Video vom 28.10.13 über den TwT Sambade spannend wird es ab min 5:30 wo ins TwT eingestiegen wird davor erzählt er das er nach 14 Jahren bei Deportivo La Coruña zu Besiktas gewechselt ist, und da die wenigsten glaube ich hier dem Spanisch nicht mächtig sind kann man sich den Anfang sparen. Hier der Link

http://m.youtube.com/watch?v=HkqW4g5qZhU

NN23
11.02.2014, 08:35
Richtig... keine Sorge, sagt doch keiner.
Es zeigt nur, wie Gefährlich youTube ist, weil mit "Schusstraining" oder "Torwarttraining" hat diese Sache mal gar nichts zu tun. Das ist so das typische: "Geh mal rein, wir blasen dir ein paar drauf..."
Das kommt in der besten Familie vor, und Zug, ist dann oft Null drinn, muss er aber auch gar nicht. Kopf ganz frei, ein paar Minuten lang einfach mal wie auf dem Bolzplatz - herrlich.

Mit allem einverstanden. Heißt aber nicht, dass es sinnlos ist, sich darüber zu unterhalten. Der Sinn ist ja nicht, einen Torwart zu dissen, sondern was zu lernen. Und das ist in jedem Fall möglich. Und da hat deine Analyse, Steffen, auch etwas dazu beigetragen.

übergreifer
11.02.2014, 10:07
Bzgl. Fromlo-Video

Spaßeinheit hin oder her. Es sind technische Mängel vorhanden, und Bewegungabläufe ebenso, die er so immer gemacht hat. Steffen hat das schon exakt erläutert. Und das was er analysiert hat, ist mit "Er ist nicht so ernst bei der Sache" nicht zu erklären. Ich will jetzt über seinen ausgeprägten Hopser, Hüpfer, Skiflieger usw. nichts weiteres mehr sagen. Eine ganz gewichtige Sache spielt aber die Position seiner Arme. Jeder seiner Sprünge sieht wie eine Gerry Ehrmann Übungssprünge über große Hürden. Er holt mit den Armen nach hinten aus, springt hoch über die Hürde, und dann kommt die Parade. Somit übernimmt er die Sachen die er extrem trainiert hat direkt in sein Spiel über, wo sie nichts zu suchen haben. Sprungkrattraining ist was anderes als die direkte Torverteidigung. Und da haben die Arme ganz hinter dem Körper so ziemlich sicher nichts zu suchen. Bei dieser "Technik" ist er bei jedem Schuss nicht rechtzeitig in der richtigen Fangposition. Jeder Fangversuch wird dadurch sabotiert, weil die Arme in letztem Moment vor den Ball gebracht werden. Das Ergebnis ist massenhaft abgeklatschte Bälle, die er nicht anders abwehren kann, weil seine Fanghaltung nicht fertig ist. Oder er kommt sogar gänzlich zu spät, und erwischt den Ball noch nicht mal mit voller Streckung, und der Ball landet im Netz. Es ist eine katastrophale technische "Angewohnheit", welche fast schon alleine erklären kann warum er es nicht geschafft hat sich langfristig im Profigeschäft zu etablieren. Diese "Techniken" haben wir schon oft in seinem Thread kritisiert. Und ehrlich gesagt: Ich mache so jemanden bestimmt nicht jahrelang zu Juniorennationalkeeper. Aber ich habe das nicht zu entscheiden, und auch nicht zu verantworten.

xirram
11.02.2014, 10:28
Sehe ich auch so wie Übergreifer!Hinzu kommt noch das bei so einer Marotte ein kraftvoller Absprung nicht möglich ist, da der Arm ja zuerst nach vorne geführt werden muss und dann erst in Abduktion gehen kann, so kann er nicht mehr die max. Kraft über den Fuss und oder über das Knie beim Absprung entwickeln. Der Oberkörper kann nicht mehr in die Streckung kommen und das dadurch bedingte abknicken der Hüfte setzt der Flugphase recht zügig ein Ende .

Steffen
17.02.2014, 12:07
So, Torwarttraining bei Profivereinen, gibt einen schönen Kanal auf der Röhre...
Da gibt's tolle Mitschnitte von Vorträgen und Trainingseinheiten.

Ich stelle mal ein paar ein:

Maarten Arts zum Thema "Positionsspiel des Torhüters und Defensivverhalten bei Freistößen und Eckstößen -Zusammenspiel von Torhüter und Feldspielern )" - Theorie (http://www.youtube.com/watch?v=Tcz6ztEi0VU)
<iframe width="480" height="360" src="//www.youtube.com/embed/Tcz6ztEi0VU" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Maarten Arts in der Praxiseinheit zum Thema "Positionsspiel des Torhüters und Defensivverhalten bei Freistößen und Eckstößen --
Zusammenspiel von Torhüter und Feldspielern" - Praxis (http://www.youtube.com/watch?v=lCoa2eGK_1o)
<iframe width="640" height="360" src="//www.youtube.com/embed/lCoa2eGK_1o" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Jörg Daniel - Grundlagen der Torwartrainer Ausbildung (http://www.youtube.com/watch?v=S8HvH67-Nuc)
<iframe width="480" height="360" src="//www.youtube.com/embed/S8HvH67-Nuc" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Grundlagen des Torwartspiels - Busch auf dem ITK 2010 (http://www.youtube.com/watch?v=1DqFg8orN0Q)
<iframe width="640" height="360" src="//www.youtube.com/embed/1DqFg8orN0Q" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

xirram
18.02.2014, 06:20
Naja es freut mich das Jörg Daniel der Technik genausoviel Gewicht beimisst, wie ich.Das was er sagte ist mit meiner Meinung nahezu identisch!
Von Arts halte ich sowieso sehr viel, gerade was das TW-spiel bei Standardsituationen angeht.Allerdings habe ich die Übung mit den 3 Hütchen nicht verstanden , wo der andere TW an der Seitenauslinie wohl die Hütchen abläuft und der TW im Tor darauf reagiert. Da war die Bildqualität so schlecht, das ich das nicht richtig erkannt habe. Wenn Du das Steffen mir erklären und erläutern könntest wäre ich Dir sehr dankbar!

Steffen
18.02.2014, 07:38
Allerdings habe ich die Übung mit den 3 Hütchen nicht verstanden , wo der andere TW an der Seitenauslinie wohl die Hütchen abläuft und der TW im Tor darauf reagiert. Da war die Bildqualität so schlecht, das ich das nicht richtig erkannt habe. Wenn Du das Steffen mir erklären und erläutern könntest wäre ich Dir sehr dankbar!

Warum sollte ich? Von jemand wie Dir, der in anderen Themen postuliert, das Stellungsspiel verstanden zu haben, zu wissen wie das alles geht, das Zonenspiel als sein persönliches Dogma erklärt, der sollte diese Übung nicht bloß kennen, sondern seine Torleute sollten das sogar schon lange, lange ausführen.
xirram, ich bin nicht bereit den Forentroll zu füttern.

Denn auch von Jörg Daniel übernimmst Du nur, was Dir und deiner Argumentation in den Kram passt - und das entnimmst Du sogar dem Zusammenhang.

xirram
18.02.2014, 11:01
Trotzdem heisst das ja nicht das ich die Übung kenne, vieleicht kenne ich sie auch, ich weiss es nicht, die Bild und Tonqualität war zu schlecht, vieleicht mache ich die Übung auch anders.Das sind doch alles keine Argumente.
Dann begründe das mit Daniel, auch wieder einfach so rausgehauen ohne Begründung. Erst mal beleidigen (Forentroll) und was in die Welt setzen ohne Begründung und sich verweigern. Naja das kenne ich ja schon zu genüge!
Hätte ich diesen Thread geschrieben hätte ich schon wieder negative Bewertungen:)!Lassdir zurufen: ANARCHIE;)

Steffen
18.02.2014, 11:56
Sorry, xirram,
was willst Du eigentlich?
Du weißt alles besser, bist der Fachmann, der Killer und nun... nun soll ich Dir auf die Sprünge helfen, weil DIR die Bild und Tonqualität zu schlecht war. Hörmal, ich benutze das gleiche Video, habe daher auch die gleiche schlechte Bild und Tonqualität, und weiß worum es geht...
Du der Du uns immer vorwirfst, wir hätten keine Ahnung, wir sollen Dir nun was erklären, damit Du danach weißt, ob du diese Übungs kennst... ja, nee, is klar... 10006

Und beleidigen, nunja... Du weißt hoffentlich, was ein sogenannter Troll ist... falls nicht, lies mal nach. Sorry, xirram, aber ich denke, derzeit (!!!) passt es sehr gut. Bisher stehen alle drüber, doch glaube mir, bei mir und meinen Mitmoderatoren zuckt da oft der Finger... gib uns daher bloß keinen Grund - weil, wir sind alles Rektale Ausgangsöffnungen und Kadaververtilgende Großvögel :D

Und nein, ich begründe es nicht. Du hast Jörg Daniel schlicht nicht wirklich zugehört, und wenn, dann nicht verstanden was er gesagt hat - vielleicht und das wäre eine andere Sache, den Vortrag nur anders wahrgenommen.
Doch allein nun deine Wahrnehmung als einzig korrekte hinzustellen, sorry, daß passt so nicht.

xirram
18.02.2014, 13:01
Steffen du Adler, ich bewundere Dich für Deine Augen , und wenn der Finger zuckt dann zuckt er, deswegen habe ich auch keine schlaflosen Nächte , vieleicht wenn ich von Deinem Rektum träumen würde, aber das möge der liebe Gott verhindern;)
und höre endlich auf mir immer vorzuwerfrn , ich wüsste alles besser, und ich will alle überzeugen, das ist gar nicht meine Intension. du beklagst Dich in einem Deiner Blockeinträge über mangelnde Anerkennung Deiner Leistung, das ind Gedanken die ich gar nicht habe. Ich brauche keine anerkennung und ich muss auch nicht zwingend Recht haben, das beanspruchst du für Dich und selbst das mache ich Dir noch nicht mal zum Vorwurf, sondern Deine Intolleranz zu anders Denkenden. Die abfälligen oder leicht belächelnden Kommentare sind ja eher Deine Spezialität...und dieses ständige verweigern, selbst bei Kleinigkeiten -oh Gott ich krieg Migräne:cool:

Mucki
18.02.2014, 15:10
Steffen du Adler, ich bewundere Dich für Deine Augen , und wenn der Finger zuckt dann zuckt er, deswegen habe ich auch keine schlaflosen Nächte , vieleicht wenn ich von Deinem Rektum träumen würde, aber das möge der liebe Gott verhindern;)



Der war gut!!!

NN23
01.03.2014, 18:23
Das hier (http://m.youtube.com/watch?v=L8892f02Y-E) ist wirklich geil. Allein der Sound der Bälle. So und jetzt bitte die Technik-Nörgler. Hechten nicht nach vorne, sondern nur seitlich und so;-)

Steffen
01.03.2014, 19:21
Da geht es ganz schön zur Sache... Also, daß ist Abschlussverhinderung par excellence...

25_Hart_25
01.03.2014, 19:36
Das hier (http://m.youtube.com/watch?v=L8892f02Y-E) ist wirklich geil. Allein der Sound der Bälle. So und jetzt bitte die Technik-Nörgler. Hechten nicht nach vorne, sondern nur seitlich und so;-)

Na das hat doch bestimmt richtig spaß gemacht ;)

25_Hart_25
24.03.2014, 10:36
Paar kurze Videos von Fenerbahce

http://www.youtube.com/watch?v=BKnZaa37bPE

http://www.youtube.com/watch?v=SIqXVREcavo

http://www.youtube.com/watch?v=MZbgTeArx3k

Steffen
26.03.2014, 07:26
4 Minuten Training, FC Bayern im Trainingslager Doha 2014

<iframe width="640" height="360" src="//www.youtube.com/embed/yp5USV9UTcc?list=FLteqKj1NCtRf_OOLta_dSJA" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Icewolf
26.03.2014, 11:29
Chic, chic.
Ich liebe die oldschool Übungen "Slalom durch die Stangen - Schuss" und "Hürde, Hürde, Halten". :)

Steffen
26.03.2014, 13:33
Jaja, und das Video offenbart noch andere Dinge, daß ist mir auch bei Casillas ausgefallen, bei Hildebrandt, Leno, Ulreich, etc... ich persönlich finde es klasse.
Es widerspricht mir, und weil es dies tut, regt es mich zum Nachdenken an, zum Ausprobieren....
Da ist dies eine Übung mit Starke, aus dem Kniestand, flach in die Ecke... da mit einem nicht hohen Absprung, aber doch im Sprung hinzukommen... Das war so eine Idee, die mir seit Tagen im Kopf rumspukte - und jetzt, jetzt bin ich der Überzeugen: Ja, das machen wir auch mal. So oder ähnlich

Icewolf
26.03.2014, 14:30
Chic, chic.
Ich liebe die oldschool Übungen "Slalom durch die Stangen - Schuss" und "Hürde, Hürde, Halten". :)

Das war allerdings ernst gemeint. Ich mag die immer noch gerne machen.

Steffen
26.03.2014, 19:50
Ice, keine Sorge, ich hatte es schon so verstanden.
Denn Stangen, Hürden und sonstiges gehört für mich fast immer zum Alltag des Tw Trainings

axexl
27.03.2014, 13:19
Mal eine Frage.
Hat dieser Tapalovic eigentlich sonstige Referenzen, ausser mal 3. Klassiger Profi gewesen zu sein?!

Nicht das ich Ihn für unterqualifiziert halte - aber ich kann mir bessere Trainer für den besten TW der Welt vorstellen, als einer dessen Flanken beim Warmmachen ca. 18 minuten unterwegs sind, mit Schnee drauf im 16er ankommen und dessen Dropkicks schiefer kommen als meine nach 2 Litern Bier.

.... Ich rede lediglich vom fußballerischen koennen...

Paulianer
27.03.2014, 13:40
Die Rolle von Tapalovic wurde in diesem Thread bereits mehrfach diskutiert. Es ist nun einmal so, dass Neuer damals darauf bestanden hat, dass sein Freund aus Schalker Tagen als Torwarttrainer eingestellt wird. Unabhängig davon, ob Tapalovic nun ein außerordentlich guter Torwarttrainer ist oder nicht, finde ich den Gedanken, dass man mit seinem Torwarttrainer sehr gut befreundet ist und quasi gemeinsam an der eigenen Torwartphilosophie und dem zugehörigen Training arbeiten kann, sehr attraktiv.

axexl
27.03.2014, 14:14
Absolut, allerdings kann man ebenfalls professionell und überaus effektiv und überdurchschnittlich gut zusammenarbeitenwnen man nicht befreundet ist.
unabhängig davon ging es mir wie bereits oben erwähnt nur um seine fußballerischen fähigkeiten... :)

Steffen
27.03.2014, 14:39
Hm, mal die Gegenfrage:

Ist Tapalovics Training vielleicht etwas auszusetzen? Wir urteilen ja immer nur nach Eindrücken dessen, was wir über die Videos mitbekommen... doch wie ist den der Stab von Bayern München mit seiner Arbeit zufrieden?
Ein Tw Trainer ist ja nun nicht danach zu beurteilen, ob er wie eine Ballmaschine Bälle abfeuern kann - da spielen auch atheletische und taktische Dinge eine Rolle.
Und wenn ich Tapalovic sehe, kenne ich ein paar Tw Trainer, die für meinen subjektiven Geschmack ein besseres Training machen - aber ich habe auch schon Training gesehen, da musste ich wegschauen.

Nur: Die Arbeit ist wesentlich besser und einfacher, wenn zwischen Trainer und Torwart eine kleine Verbundenheit besteht. Denn diese Neutralität und Distanz wie zur Mannschaft - das geht bei dieser individuellen Position und diesem individuellen Training gar nicht - vor allem weil hier wesentlich intensiver Physis und Psyche eine Rolle spielen, da macht eine gewisse Vertrautheit schon viel aus und kann als hilfreich eingestuft werden.

Ich habe gestern z.B. beim Training von Mainz 05 zugeschaut... glaubst Du der Torwart hat hier aus 16 Metern Präzisionsgeschosse abgefeuert?
Nö, der hat z.B. die 40 Meter Dinger alle mal schön die Torleute schießen lassen und nur noch kleine Korrekturen vorgenommen...
Das ist einfach so.
Und da sind Abschläge dabei gewesen, die erinnerten an einen Roundhouse Kick von Chuck Norris, waren aber 50 Meter präzise Drehkreisspannstöße... das bekommst Du ohne Übung nie in der Präzision hin.

Ich würde daher diese Internet Videos nicht überbewerten und sage immer: Man sollte die Leute persönlich kennen lernen... Wir sind alle keine Maschinen.

Klar, beschweren sich die Torleute, wenn man mal gar nichts gebacken bekommt.. passiert mir häufiger, als anderen - doch auch ich werde nur dann diese Präzision erreichen, wenn ich sozusagen täglich übe. Aber ich bin fern davon jetzt 10 Bälle auf 8 Meter immer Bullseye zu schießen.
Bin ich daher nun eine Oberpflaume?

Da laufen Stürmer rum, die trainieren vier bis acht mal die Woche - und treffen dann auf dem Platz, wo es darum geht, denn Ball so doof, daß der aus zwei Meter Distanz an einem Ziel vorbei geht, welches 7,32 Meter mal 2,44 Meter misst... und die verdienen Millionen... So ist das eben.

Viele Trainer stellen z.B. eine beständige Überpräzision in Frage, weil dann der Körper sich gewöhnt, der Bewegungsablauf ist zu gleich, zu identisch... Damit das Muster geschärft bleibt, ist daher eine gewisse Streuung sogar eher erwünscht, denn nur so wird das einstudierte Bewegungsmuster immer wieder neu abgerufen und feinjustiert... es schleift sich kein stupider Automatismus ein, keine Bewegungsmonotonie... sondern es schleift sich ein Muster ein, welches aber aufgrund der Wahrnehmung dann Feinjustiert und abgepasst abgerufen wird. Das ist ein Riesenunterscheid.

axexl
27.03.2014, 15:23
nein nein nein. definitiv geht es mir nicht um die Fachkompetenz. nur darum, dass wir hier von einem sprechen der den besten von den besten trainiert. ich habe schon oft die warmups vorm spiel live sehen können, da ist ein tszolt petry von 1899 z.b. einfach meiner Meinung nach viel professioneller. da kommt das Leder einfach schärfer, da kommen die drops. das ist doch alltäglich Brot. nehms mir in kleinster weise übel, aber man kann dich doch jetzt nicht mit einem toni tapa. vergleichen. (ausser vllt was den bmi angeht :))

mir steht einfach die aussage im Verhältnis, dass guardiola -> der vermeintlich beste trainer die beste Mannschaft trainiert. tapa hingegen ist einfach "durchschnitt" wenn man das im vergleich sieht... klar vermische ich jetzt Spekulationen meinerseits mit meiner these "er ist nicht der beste kicker" aber im gesamten wundert michdas einfach...

Steffen
27.03.2014, 19:43
Nunja...
Wie gesagt, wer ist der Beste Tw Trainer? Die Frage ist für mich, ist das wirklich etwas, was man feststellen kann?
Erinnert mich ein bissi an die Schw.nzvergleiche vieler Kampfsportler... also was ist die Beste Kampfsportart?! Die Gegenfrage, ob es das überhaupt gibt, steht unbeantwortet im Raum, lieber wird dutzende Seiten in irgendwelchen Foren zudiskutiert...
Dabei stellt sich auch immer die Frage, welches der Beste Trainer oder Kampfsportler aller Zeiten war und sofort vermischen sich Idole mit Fiktion und subjektiver Empfindung, Fakten vermischen sich mit Mythen - ja und so vermischt sich etwas zu einer Art undurchdringlicher Scheinwelt...

Ich kann Dir nur sagen, daß ich bisher von den meisten Tw Trainern was lernen konnte. Aber einen besseren, doer schlechteren will ich jetzt gar nicht machen... die meisten waren da eher anders...
Natürlich gibt es Ausnahmen. Ich kenne daher auch Torwarttrainer und Torwarttrainerinnen, wo ich definitiv mich frage, warum diese mit Tw Handschuhen über den Platz rennen, wenn diese sowieso ausser Zahnbelag nix drauf haben... aber den Tw Trainer raushängen lassen...
Aber die meisten, die den Job ein wenig ernst nehmen, wie ein Michael Gibhardt, Kurt Kowarz, Jürgen Rollmann, Rainer Berg, Jochen Boll, André Wachter, Stephan Kuhnert, Thomas Schlieck, Eberhard Trautner, Norbert Lorz, Rene Keffels als Beispiele... da gibt es keine Guten und auch keine Schlechten. Jeder ist auf seine Weise einfach für sich völlig eigen und hat völlig eigene Ansichten. Somit ist das, was da kommt und passiert, eigentlich immer irgendwo sehr wichtig für mich... Anregungen, Gespräche und Ideen...
Und nun denke, wie ich da über Tapalovic denke... vielleicht habe ich auch einfach nur die Neandertaler Brille auf :D

Dietlinger
04.04.2014, 18:00
http://www.youtube.com/watch?v=rN64a7GzMKE

xirram
05.04.2014, 03:44
Der beste Kampfsportler aller Zeiten ist Hong Kong Pfui,hoffe ich hab den Namen richtig geschrieben , dadurch ist er bestimmt auch ein top Tw-Trainer, er kennt auch ganz viele Tw-Trainer mit Namen.Jetzt mal durch die Hundebrille betrachtet.;) Er selbst ist ja Tw-Trainer von Katze._.äh jetzt ist mir der Name doch glatt entfallen, aber egal nun denkt das ich denke ,wie ich über Tapalovic denke._._äh ._.oder so , egal Hauptsache krytisch und nach allen Seiten aussagelos, also vieleicht habe ich ja die Hundebrille auf?

axexl
05.04.2014, 16:54
:D oh mein Gott. schlimmer als im l'oreal forum. aber immerhin unterhaltsam... :)

Steffen
05.04.2014, 21:44
l'oreal forum....

Hm, macht l'oreal jetzt auch Produkte für's Tw Training? Ansonsten verstehe ich es nicht...

xirram
06.04.2014, 09:13
Naja, auch beim Torwarttraining müssen die Haare liegen, wie sieht das sonst aus, beim Posen?

axexl
09.04.2014, 09:59
ich will damit eher sagen das ihr 2 euch als verhaltet - schlimmer als jede frau!

aber nun gut - witz hat empfänger nicht erreicht, schwamm drüber, abhaken. leider kann ich ontopic nichts posten. gott vergelts'

xirram
09.04.2014, 10:18
Ach axexl , bei mir ist das schon angekommen und ich fand es witzig:D. Vieleicht sind wir beide einfach zu intollerant zueinander, weil in manchen Dingen wir unterschiedliche Meinungen und verschiedene Intensionen Tw zu trainieren haben.
Aaber letzlich ist das alles halb so schlimm, wie es sich hier im Forum teilweise anhört. Ich achte Steffen für viele Dinge die er macht wirklich sehr , und ich bin auch tollerant genug seine Meinung zu aktzeptieren, allein das oft Oberlehrerhafte kommt bei mir oft als zu arrogant rüber , aber das kann man vieleicht bei mir auch sagen , obwohl ich privat wirklich ein lieber Typ bin;).

axexl
23.05.2014, 09:51
ABSOLUT interessant und diskussionswürdig ist dieses video von jörg daniel. ich finde seine ansätze ueberaus interessant! ob jedoch theorie/praxis überein gehen werde ich in der anstehenden Vorbereitung mal testen!


http://www.youtube.com/watch?v=y8Txr8VWEtk

xirram
04.06.2014, 09:48
Glaube mir ,sie gehen überein!

keeper_d
04.06.2014, 14:07
Ich würde niemals bei einem linksfuß so weit hinten stehen bzw so weit vor dem tor !

nordseekeeper
04.06.2014, 21:43
Ich habe das Video schon unserem Trainer-Team gezeigt und finde da sind definitiv interessante Ansätze bei. Ich denke das wichtigste ist, dass die Sachen dann auch im Spiel dann auf Ansage funktionieren. Sobald einer nicht mitzieht kann es halt echt Probleme geben, bezogen auf die Freistöße aus dem Halbfeld. Aber auch bei allen anderen Sachen müssen einfach alle Leute genau wissen, was sie zu tun haben.
Ich werde es mal probieren! :)

axexl
05.06.2014, 07:43
Ich würde niemals bei einem linksfuß so weit hinten stehen bzw so weit vor dem tor !


...das video ist 27 minuten lang. was meinst du?

xirram
05.06.2014, 08:15
Warum nicht ? Vergiss nicht, Du läufst nach vorne und ein Spieler steht vorne vor dem ersten Pfosten. So sieht für mich modernes Verteidigungsspiel aus! Wo ich nicht ganz mit übereinstimme ist der Vermerk zum Torwart dabei, wo Daniel verlangt sich offener zu stellen , da steht er dann eben für mich nicht mehr offener. Er hätte für meinen Geschmack nur in der Fussstellung korrigieren sollen, nämlich Schrittstellung in diesem Fall mit dem li. Bein nach vorne. Bei den indirekten Freistössen und das zum Ball laufen mit alle Mann das praktiziert Freiburg schon seit Jahren mit dem Erfolg in 3 Jahren nur 1 Gegentreffer bekommen zu haben. Ich denke das sagt alles aus!

NilsSchaefer
16.08.2014, 11:45
https://www.youtube.com/watch?v=G_uDWhNDTfg Sehr interessante Übungen dabei!

keeper186
26.01.2015, 22:26
https://www.youtube.com/watch?v=WMo-vfbxIPs

Analogie zum Feldhockey ;)

Steffen
11.03.2015, 07:45
Mal was Neueres... Richard Golz, Hertha BSC Berlin.

https://www.youtube.com/watch?v=Gn-iaLE7DA4

xirram
11.03.2015, 09:42
Wie inspirationslos , taktisch falsch und technisch schwach kann man den noch trainieren ? Von mir die rote Karte.Preetz müsste nach so einer Trainingseinheit Golz die fristlose Kündigung aussprechen .

übergreifer
11.03.2015, 12:13
Schließe mich an.

Steffen
09.04.2015, 15:45
Weil wir gerade Old School waren, hier Joe Hart, Training bei der Auswahl wie ich der Beschreibung entnehme...

http://www.youtube.com/watch?v=NQVeBwsXXDc

ryx0riz0r
09.04.2015, 15:56
Auch vor kurzem drauf gestoßen, sehr starkes, intensives Training. Sieht super dynamisch aus, macht Spaß sich das anzuschauen, aber bestimmt auch anstrengend. ;)

TW-MiK
09.04.2015, 19:19
Geil!

Steffen
15.07.2015, 14:46
Ich hab mal wieder was... 27. März 2015, also zum Beginn der Rückrunde bei Eintracht Frankfurt, wobei hier augenscheinlich nicht im Leistungszentrum Riederwald trainiert wird, sondern auf den Trainingsplätzen an der Commerzbank Arena.
Klassische Übungen - für Trapp scheinbar eher gewohnt aus Lautern, Wiedwald hat ein wenig mehr Probleme... aber schaut selbst. (Dafür kann Wiedwald Übergreifen - Trapp nicht so gut)

http://www.youtube.com/watch?v=x3Nz8-8eYRE

Dietlinger
16.09.2015, 14:10
Training der Schweizer Keeper Yann Sommer, Marwin Hitz, Yvon Mvogo
https://www.youtube.com/watch?v=kIUW3BbFZ94 (https://www.youtube.com/watch?v=kIUW3BbFZ94)

Steffen
16.09.2015, 14:32
Tja... Sehr schön.

Icewolf
21.09.2015, 11:30
Weil wir in einem anderen Zusammenhang von Stefan Klos gesprochen haben, er ein großes Vorbild in meiner Jugend war und weil im Thread-Titel nicht steht, dass es aktuelles Material sein muss:


https://www.youtube.com/watch?v=yROP6_4htXo

Das Trikot!!! :D
Diese weiten Pullover!!! :D
Ah, die 90er!

HannSchuach
21.09.2015, 11:49
Das Trikot!!! :D
Diese weiten Pullover!!! :D
Ah, die 90er!

Und der Schnupftabak :p

Steffen
21.09.2015, 14:06
Tja, kein Wunder das er nicht Nationaltorwart wurde, hat ja nicht geschnupft ;)

Aber mal ehrlich, ich finde die Einblicke in das alte Tw Training immer sehr, sehr interessant. Denn man sieht hier durchaus, wie gearbeitet wurde und ... so wird auch heute noch gearbeitet. Gerade im Profi Bereich sind da viele Dinge einfach geblieben, vielleicht nicht der Schnupftabak, aber das Sprungkrafttraining, die Langhantel - wobei es dafür heute richtige Atheltiktrainer gibt, denn man kan zuviel falsch machen. Früher war das den Leuten egal, heute ist das anders.
Was man im Video auch schön sieht, ist die Strafraumkontrolle, die man damals haben sollte. Viele Torleute von damals waren im Luftkampf wirklich hervorragend und haben den Ballangriff im Strafraum wirklich sehr beherrscht. Andi Köpke z.B. oder auch Stefan Klos, wie im Video zu sehen.
Das hat auch Frans Hoeck immer gesagt und gefordert... modernes Torwartspiel, damals schon.

Icewolf
21.09.2015, 14:34
[...]
Was man im Video auch schön sieht, ist die Strafraumkontrolle, die man damals haben sollte. Viele Torleute von damals waren im Luftkampf wirklich hervorragend und haben den Ballangriff im Strafraum wirklich sehr beherrscht. Andi Köpke z.B. oder auch Stefan Klos, wie im Video zu sehen.
[...]Und beide sind bzw. waren nur 1,81 ... :rolleyes: :rolleyes:
Finde ich auch bei dem älteren Kahn-Video aus dem Thread Das Auge des Trainers: Alte Videos zur Analyse der Torleute (http://forum.torwart.de/de/showthread.php/74554-Das-Auge-des-Trainers-Alte-Videos-zur-Analyse-der-Torleute) auffällig: Sehr resolut, sehr konsequent und trotzdem nicht blind.

axexl
22.09.2015, 09:35
https://www.youtube.com/watch?v=kIUW3BbFZ94


der reine wahnsinn! absolutes vorbild! patrick foletti!

Bela.B
10.10.2016, 12:28
http://www.11freunde.de/video/ausgefallenes-torwarttraining-bei-norwich-city

Eine tolle Abwechslung oder mehr als nur das?

Edit: falls der link spinnen sollte
https://www.youtube.com/watch?v=UwpR5vc6KQU

Steffen
10.02.2017, 14:20
So, bevor dieses Thema einschläft, hier vielleicht mnal ein Video aus Gelsenkirchen Buer!

Zu sehen sind Timon Wellenreuther und Alexander Nübel im Training mit Simon Henzler.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/otUgy7MqS-Q" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Icewolf
10.02.2017, 20:50
So, bevor dieses Thema einschläft, hier vielleicht mnal ein Video aus Gelsenkirchen Buer!

Zu sehen sind Timon Wellenreuther und Alexander Nübel im Training mit Simon Henzler.Ähm. Sieht aus wie - nix.
Paar schnelle Schritte, Ball auf Mann, Ball als Querpass, meist durch Kippen zu erreichen.
Ist das Warmmachen?
Bin ich zu kritisch?

Steffen
13.02.2017, 08:18
Icewolf, ich kann es Dir nicht sagen. Ich kenne diese Einheiten von Patrick Foletti, der seine Arbeit ja auf YouTube großartig vorstellt und für mich ein reiches Portfolio an Torwarttrainingsideen damit vorhält.
Was Simon Henzler da nun im Training so haben möchte und welches Ziel diese Einheit hatte, kann ich Dir nun leider nicht sagen.