Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Sportsalbe?
Paulianer
15.08.2007, 14:17
Hallo,
welche Sportsalbe ist bei Verletzungen wie leichten Prellungen und Blutergüssen zu empfehlen?
Ich nutze seit einigen Jahren die Kytta F Salbe und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Schlumpf
15.08.2007, 14:20
ich kann der voltaren sehr empfelen
ich hab noch eine aber kA wie die heißt aber die bekommt man nur mit rezept die hab ich damals bekommen wo ich eine hüftprelleung hatte
Kytta is ne 1, Voltaren auch.
Ab und zu hilft Mobilat auch gut. Ich mach das so:
Prellungen, leichte Zerrungen, Quetschungen: Kytta
Schwerere Zerrungen oder Prellungen: Voltaren
Entzündungen oder Sehnenreizungen: Mobilat
Legt die Steine aus den Händen, ich mach das so, auch wenn ich kein Mediziner bin. ;)
Paulianer
15.08.2007, 14:46
Mir ist nämlich am Sonntag ein Mit- oder Gegenspieler auf das Schienbein getreten und seitdem habe ich eine unschöne Prellung, die bei vielen Bewegungen schmerzt. Kytta F hilft zwar, aber recht langsam. Wenn Voltaren etwas stärker sein soll, werde ich mir diese Salbe wohl mal zulegen.
ich benutze ,,doc´´ salbe.. ist sehr gut...
bekommt man allerdings nur in der apotheke soweit ich weiß
ist in so einer lila-weißen schachtel
hilft gut und schnell
- entzündungshemmend
- schmerzlindernd
- abschwellend bei Entzündungen
Mir ist nämlich am Sonntag ein Mit- oder Gegenspieler auf das Schienbein getreten und seitdem habe ich eine unschöne Prellung, die bei vielen Bewegungen schmerzt. Kytta F hilft zwar, aber recht langsam. Wenn Voltaren etwas stärker sein soll, werde ich mir diese Salbe wohl mal zulegen.Ja, Voltaren ist kräfitger. Guck aber, ob Deine Haut zickig wird, wenn Du das da rauf schmierst.
Is nix für Allergiker.
So,
nun schreibe ich den Beitrag zum fünften Mal.
Also, schmieren bringt laut den Aussagen meines Orthopäden nicht viel. Unsere Haut hat wenig Fähigkeit zur Osmose und Diffusion, und wenn dann mehr nach aussen als nach innen.
Daher ist die Aufnahme eines Wirkstoffes aus einer Salbe zumeist kritisch anzusehen, weil meist nur sehr geringe Dosen überhaupt ins Gewebe eindringen und wenn dann meist auch nicht tief genug.
Es gibt jedoch Physiotherapeuten, die der Auffassung sind, daß man einen Wirkstoff mit einer besonderen Form der Massage tiefer ins Gewebe bringen kann. Bei Hämatomen, also Blutergüssen ist das sehr schmerzhaft, soll aber die wirkung von Salben verstärken. Auch allein soll so eine Massage sehr wirksam sein.
Vielleicht kann hier "das Tier im Tor" mehr dazu sagen.
Daher stehe ich Salben sehr gespalten gegenüber.
Zu Voltaren. Voltaren enthält den Wirkstoff Diclofenac (http://de.wikipedia.org/wiki/Diclofenac) welches ein Mittel gegen Schmerzen ist. Diclofenac ist zudem ein Stoff, der Antirheumatisch und entzündungshemmend wirkt. Eine Studie belegte, daß bei über zwei Drittel von Arthrose Patienten eine wochenlange Behandlung mit Diclofenac Salben schmerzlindernd und entzündungshemmend wirkte.
Man sieht daher: Zur schnellen Behandlung ist das auch nicht geeignet.
Auch das oft so gepriesene Heparin (http://de.wikipedia.org/wiki/Heparin) ist wohl in Salbenform überbewertet, denn auch dieser Stoff geht in zu geringen Dosen ins Gewebe über, obwohl Heparin gerade bei Blutergüssen hochwirksam wäre, denn es ist ein bewährter Wirkstoff in der Thrombose-Therapie. so dürfte es auch kein wunder sein, daß viele darauf schwören, daß eben Blutergüsse damit schneller verschwinden....
Kytta Balsam ist ein Naturprodukt. Da gibt es wenig Nebenwirkungen, mal abgesehen von Hautreizungen. Was ich halt nicht toll finde: Kytta wirkt eher erwärmend, als kühlend und gerade bei Prellungen und Blutergüssen ist kühlen zumeist sinnvoller als erwärmen.
Da ich nicht weiß, wie hoch die Auszüge in der Salbe sind, denke ich, das es niemand der es ohne Nebenwirklung verwendet und als gut empfindet schadet, aber generell wahrscheinlich auch nur subjektiv positiv wirkt.
Die genannte doc Salbe ist eine Arnikatinktur. Arnika ist leider ein starkes Allergen, und nicht jeder verträgt das. Ich persönlich reagiere nicht auf Arnika Tinktur, so daß ich mir meine in der Halbliterflasche vom Drogisten selbst herstellen lassen. Als Tinkurkompresse aufgelegt, mehrmals am Tag, kühlt es prima, und hat für mich die beste Wirkung. Wohl aber auch her durch den Placebo Effekt als durch die Arnika. Aber Arnika ist wie Beiwell in der Kräutermdizin bei stumpfen Verletzungen die Wahl der meisten 'Kräuterhexen', wobei Arnika höher bewertet wird.
So bleibt anzumerken, daß Schmerzmittel, wie Diclofenac, Etofenamat, Felbiac und so weiter die Symptome, also den Schmerz behandeln und langfristig auch entzündungshemmend wirken, aber kurzfristig Salben selten eine wirklich Wirkung bringen, wegen des aber durchweg durch die Patienten positiv aufgefassten Placeboeffektes des 'Schmierens' dürften die subjektiven Empfindungen als deutlich positiv zu bewerten sein.
Andere Stoffe, wie die bekannte Pferdesalbe enthalten Auszüge aus Arnika, Menthol, Kampfer, Rosmarin und anderer Kräuter. Auch dies kann kühlenden Effekt haben und daher sich als günstiger 'Schmierstoff' positiv auswirken. Dürfte auch sehr günstig sein ;)
Die obigen Wirkstoffe, wie Heparin wirken subkutan, also unter der Haut, direkt am verletzten Gewebe deutlich besser, wobei die meisten Schmerzmittel bei oraler Einnahme sicherer und besser wirken, als beim Auftragen auf die Haut.
Es ist daher schwer, hier ein 'wirksames' Mittel zu nennen und ich denke daher, jeder sollte für sich sein Ding finden, aber ein Mittel, welches wirklich bei jedem von uns wirkt, gibt es wohl (noch) nicht.
das Tier im Tor
15.08.2007, 21:00
Also um da jetzt auch selber meinen Senf dazuzugeben:
natürlich wirkt ein orales Schmerzmittel (=Tabletten) oft besser und schneller als eine Salbe, ich würde aber trotzdem eher davon abraten. Die Wirkung kann z.T. auch bei nicht so hoher Dosierung recht heftig ausfallen. Erstens in Puncto Verträglichkeit, das Zeug schlägt auf den Magen, v.A. Diclofenac und Aspirin, ausserdem hemmen Schmerzmittel gerne mal die Wahrnehmungsfähigkeit, man fühlt sich wie in Watte gepackt, so lull und lall. Und das ist gerade im Spiel nicht gerade förderlich. Die Konzentration leidet und man neigt dazu, Situationen falsch einzuschätzen, bzw. zu spät zu reagieren. Ausserdem wirkt gerade Aspirin blutverdünnend. Sollte es also noch zu einer weiteren Verletzung kommen, kann das sehr unangenehme Folgen haben, dann blutet es richtig ins Gewebe ein.
Salben sollten v.A. in der Akutphase kühlend wirken. Und wie Steffen ausserdem schon gesagt hat, mit bisserl schmieren ist es da nicht getan. Wichtig ist also die richtige Anwendung. Eine Salbe langsam einmassieren bringt schon mehr als nur bisserl einreiben, man kann sie aber auch langsam wirken lassen. In der Apotheke Mullkompressen kaufen, die Salbe schön dick drauf in einer langen Schlangenlinie, das ganze auf den Bluterguss legen (evtl. mit Leukosilk fixieren) und mit einer elastischen Binde o.Ä. festbinden. Dabei immer von körperfern zu körpernah wickeln, damit sich nichts staut. Über Nacht drauflassen und zwei bis drei Nächte wiederholen. Welche Salbe da verwendet wird ist eigentlich Geschmackssache. Nur soviel: Diclofenac (Voltaren) sollte man erst nehmen, wenn nichts anderes mehr hilft, das Zeug ist ein ziemlicher Hammer und Voltaren nicht umsonst verschreibungspflichtig!
Meine persönliche Lieblingssalbe ist Chomelanum auch wenn das leider fast niemand kennt. Hat mir mal mein Heilpraktiker empfohlen und ich bin absolut überzeugt davon. Die Wirkungsweise ist anders als bei den gängigen Entzündungshemmern, nämlich mehr auf Enzymbasis (würde aber zu lange dauern, das hier genauer zu erklären). Die Salbe hat den riesen Vorteil, dass man sie auch auf offene Verletzungen schmieren kann, also z.B. auf Schürfwunden. Wer kennt das Problem nicht, man landet irgendwo unsaft im garantiert rasenfreien Torraum, schliddert noch ein bisschen über den Dreck und gleich ist alles offen, aber untendrunter auch etwas geschwollen. Und dann weiss man nicht, wiemans behandeln soll... Also...
Eine prima Alternative zu Tabletten oder Salbe ist auch die Einnahme von Arnika. Gibts in so Kügelchenform und hat man am besten immer in der Sporttasche. Lasst Euch am besten in einer Apotheke mit Homöopathieabteilung beraten. Und Nachts macht man statt der oben erwähnten Salbenverbände Quarkwickel, oder Wickel mit Essigsaurer Tonerde. Es muss nicht immer ein teures Medikament aus der Chemieküche der Pharmaindustrie sein, helfen tun die Hausmittel auch, sogar oft schneller und sicher schonender. Den guten alten Kneippguss haben wir ja an anderer Stelle schon oft genug erwähnt.
Und wenn das alles nichts hilft, bzw. die Schmerzen schon am Anfang sehr stark sind, dann darf man sich auch nicht zu schade sein, dem Onkel Doktor einen Besuch abzustatten.
In diesem Sinne:
bleibts gesund!
eike immel
15.08.2007, 21:29
In der Apotheke Mullkompressen kaufen, die Salbe schön dick drauf in einer langen Schlangenlinie, das ganze auf den Bluterguss legen (evtl. mit Leukosilk fixieren) und mit einer elastischen Binde o.Ä. festbinden. Dabei immer von körperfern zu körpernah wickeln, damit sich nichts staut. Über Nacht drauflassen und zwei bis drei Nächte wiederholen.
Dazu hab ich mal eine Frage.
Mein Physio hat mir geraten nach der "Salbung" Plastikfolie über die Stelle zu wickeln um Oxidation zu verhindern und dadurch dafür zu sorgen, dass möglichst viele Wirkstoffe in die Haut eindringen können.
Klang für mich Unwissenden ziemlich logisch.
Kannst du das befürworten?
Hab das jetzt schon öfters so gemacht und hab keinerlei Probleme bzgl. Hautreizung oder ähnliches.
FrankRost
16.08.2007, 07:42
Ich benutze des öfteren für Schmerzen, Pferdesalbe!
das Tier im Tor
16.08.2007, 09:29
Dazu hab ich mal eine Frage.
Mein Physio hat mir geraten nach der "Salbung" Plastikfolie über die Stelle zu wickeln um Oxidation zu verhindern und dadurch dafür zu sorgen, dass möglichst viele Wirkstoffe in die Haut eindringen können.
Klang für mich Unwissenden ziemlich logisch.
Kannst du das befürworten?
Hab das jetzt schon öfters so gemacht und hab keinerlei Probleme bzgl. Hautreizung oder ähnliches.
Ich denke da ist nichts gegen einzuwenden. Hab ich zwar selber noch ned gehört, aber kann ich mir durchaus vorstellen. Man lernt schleisslich nie aus...
strigletti
16.08.2007, 10:09
Nachdem Steffen bereits viele bekannte Produkte bereits sehr gut beschrieben hat, und Diclofenac (z.B. in Voltaren) und Heparin bereits ausführlich erläutert hat, übernehme ich jetzt mal die Mobilatsalben Als erstes die MobilatDuoAktiv Schmerzsalbe, die auch als Schmerzgel erhältlich ist.
Mobilat enthält zwei Wirkstoffe, nämlich Chondroitinpolysulfat und Salicylsäure.
Die Salicylsäure wirkt schmerzlindernd und ist vereinfacht ausgedrückt, die Rohform der Acetylsalicylsäure, die ihr als Schmerztabletten unter dem Namen Aspirin kennt. Der Wirkstoff wirkt bei äusserer Anwendung darüber hinaus bakterizid (=bakterientötend durch Zerstörung der Zellstruktur des Erregers) und keratolytisch (= auflösende Wirkung auf die Hornschicht der Haut). Letztere Eigenschaft ermöglicht ein besseres Eindringen der anderen Wirksubstanz, nämlich Chondroitinpolysulfat, in die Haut.
Chondroitinpolysulfat, auch unter den Bezeichnungen Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester oder Mucopolysaccharidpolysulfat auf dem Markt zu finden, ist ein sog. Antikoagulanz (=Hemmer der Blutgerinnung) und gehört damit zur gleichen Wirkstoffgruppe, wie das von Steffen bereits beschriebene Heparin.
Damit ergibt sich eigentlich für unsere Zwecke nur ein vernünftiger Anwendungsbereich und das wären die "schmerzhaften Blutergüsse und Prellungen". Der Unterschied zwischen der Salbe und dem Gel liegt lediglich in der leicht kühlenden Wirkung des Gels.
Die zweite Salbe von Mobilat ist die "MobilatIntens Muskel-und Gelenksalbe", die für entzündliche Beschwerden gedacht ist. Ihr Wirkstoff, die Flufenaminsäure, wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd und diente ursprünglich der Linderung von entzündungsbedingten Schmerzen beim Weichteilrheumatismus. Zwischenzeitlich werden auch stumpfe Traumata, also Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen etc. als Anwendungsgebiet genannt, wobei da die Anwendung nicht wirklich Sinn macht, da wir nicht nur eine leicht schmerzlindernde Wirkung haben wollen, sondern auch den Heilungsprozess unterstützen wollen. Sinn macht die Anwendung aber bei Sehnen- oder Sehnenscheidenentzündungen oder Muskelverspannungen.
Noch was allgemeines zum Thema: Egal was ihr auch anwendet, alle Salben auf dem Markt, dienen einer bestimmten Indikation. Diese Indikation ergibt sich aus der Diagnose, die vorliegt. Es gibt zwar Diagnosen, die man selbst stellen kann, aber im Regelfall ist hierfür ein Arzt zuständig. Deswegen, wenn ihr schon Selbstmedikation betreibt, aber nach drei Tagen keine oder nur eine geringfügige Besserung vorliegt, heisst es ab zum Doc.
strigletti
16.08.2007, 10:18
Dazu hab ich mal eine Frage.
Mein Physio hat mir geraten nach der "Salbung" Plastikfolie über die Stelle zu wickeln um Oxidation zu verhindern und dadurch dafür zu sorgen, dass möglichst viele Wirkstoffe in die Haut eindringen können.
Klang für mich Unwissenden ziemlich logisch.
Kannst du das befürworten?
Hab das jetzt schon öfters so gemacht und hab keinerlei Probleme bzgl. Hautreizung oder ähnliches.
Was du da beschreibst ist ein sogenannter Okklusivverband, der hauptsächlich bei kortikoidhaltigen Salben angewandt wird. Er dient zum einen dazu, den Verbleib der Salbe am Ort der Verletzung zu gewährleisten und eine höhere Diffusion der wirksamen Bestandteile einer Salbe in die Haut zu gewährleisten. Diese höhere Übergangsrate der wirksamen Bestandteile beruht darauf, dass keine Inhaltstoffe in die Luft diffundieren können und sich die Poren der Haut aufgrund der Erwärmung unter der folie öffnen und so gewissermassen die Tür für die Wirksubstanzen öffnen. Das Thema Oxidation spielt bei einigen Inhaltsstoffen, insbesondere Kortikoiden ebenfalls eine Rolle.
Schnapper82
16.08.2007, 10:18
ich benutze eigentlich kaum irgendwelche Salben, sondern bei Verletzungen kühle ich im allgemeinen nur und versuche sie rauszulaufen. Bei einer Zerrung zum Beispiel.
Um Verletzungen vorzubeugen kann ich nur wärmesalbe empfehlen zum Beispiel Finalgon...
Ansonsten würde ich um Muskelverletzungen vorzubeugen eine Thermohose anziehen...
Hamburger
16.08.2007, 10:23
Ok, Ärztekongress beendet.
Ich benutze Mobilat Aktiv, Pferdesalbe und normales Sport Gel. Ich mache es täglich 3-4 mal auf die geprellten Stellen und es hilft innerhalb einer Woche.
ich benutze eigentlich kaum irgendwelche Salben, sondern bei Verletzungen kühle ich im allgemeinen nur und versuche sie rauszulaufen. Bei einer Zerrung zum Beispiel...
Durch kühlen kriegst du die Verletzung aber nicht weg. Du linderst nur die Schmerzen.
Schnapper82
16.08.2007, 10:26
wenn ich das so alles lese hier, frage ich mich, wie oft ihr Prellungen und Zerrungen und so was habt!?
Klingt als wäre das häufiger der Fall...
strigletti
16.08.2007, 10:27
wenn ich das so alles lese hier, frage ich mich, wie oft ihr Prellungen und Zerrungen und so was habt!?
Klingt als wäre das häufiger der Fall...
...und lässt somit Rückschlüsse auf das Training zu;)
Schnapper82
16.08.2007, 10:34
...und lässt somit Rückschlüsse auf das Training zu;)
oder auf die körperliche Fitness...
Hamburger
16.08.2007, 10:36
oder auf die körperliche Fitness...
Was habe Prellungen mit körperlicher Fitness zu tun? Wenn du einen Schlag drauf kriegst kannst du so oder so eine Prellujng kriegen.
Bei Zerrungen ist das natürlich etwas anderes...
Schnapper82
16.08.2007, 10:47
Was habe Prellungen mit körperlicher Fitness zu tun? Wenn du einen Schlag drauf kriegst kannst du so oder so eine Prellujng kriegen.
Bei Zerrungen ist das natürlich etwas anderes...
wenn du nicht fit bist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass du dir einen Schlag einfängst viel höher, als wenn du richtig fit bist...
Bei Zerrungen ist die Gefahr ja sowieso höher...
strigletti
16.08.2007, 10:55
Was habe Prellungen mit körperlicher Fitness zu tun? Wenn du einen Schlag drauf kriegst kannst du so oder so eine Prellujng kriegen.
Bei Zerrungen ist das natürlich etwas anderes...
Klar kann man sich aufgrund eines Schlages eine Prellung einfangen und manchmal passiert so ein Scglag eben. Aber, was ist mit Prellungen durch falsche Landungen oder Zusammenstösse aufgrund schlechten Timings?
das Tier im Tor
16.08.2007, 11:08
Man muss da wohl ein bisschen unterscheiden. Gegen Fremdeinwirkung ist in der Regel kein Kraut gewachsen. Prellungen entstehen eben häufig durch Kontakt mit dem Gegner. Anders sieht es aus bei Platzfehlern, wer sich in einem guten Trainingszustand befindet, der knickt eben nicht so leicht um, wenn er mal in ein Loch tritt. Und wenn, dann sind die Folgen nicht so gravierend. Ähnliches gilt für Muskelverletzungen. Wer gut austrainiert ist, ist weitaus weniger anfällig. Und gut austrainiert heisst nicht, trainieren wie ein Wahnsinniger, sondern sinnvoll. Muskulatur will ausgewogen trainiert werden und die Verhältnisse müssen passen. Klassisches Beispiel bei Fussballern ist eine Schwäche der Beinbeuger (Oberschenkelrückseite) gegenüber der Vorderseite. Diese Konstellation bedeutet ausserdem eine immense Schwächung des vorderen Kreuzbandes. Anders ausgedrückt: viele Kreuzbandverletzungen kommen daher, dass die Beuger im Verhältnis zu den Streckern nicht stark genug sind und den Unterschenkel nicht mehr in der erwünschten Position halten können. Bei extremen Belastungen lässt dann der Muskel einfach aus - um sich selber zu schützen - und das Band reisst.
Um noch ein bisschen tiefer ins Detail zu gehen (kann mir vorstellen, den einen oder anderen interessiert das doch): in jeder Bandstruktur, egal in welchem Gelenk, sind sogenannte Rezeptoren eingelagert, die dem Zentralen Nervensystem ein Feedback über den jeweiligen Spannungszustand des Bandes liefern. Bei erhöhter Belastung erfolgt ein Befehl an die verantwortliche Muskulatur, die Gelenkstellung zu korrigieren, bzw. das Gelenk zu stabilisieren. Beim Beispiel Kreuzband würden also die Beuger reagieren und somit das Band entlasten. Soweit so gut. Das funktioniert auch ganz prima, bis ein Band aus oben genannten Gründen (z.B. Schwäche der relevanten Muskulatur) doch einmal reisst. Und dann hat man ein Problem, denn das operativ eingesetzte Ersatzgewebe, meist aus irgendeiner Sehne, verfügt nicht über die erwähnten Rezeptoren. Logisch, hatte ja ursprünglich eine völlig andere Aufgabe. Ergo: der beschriebene Feedbackmechanismus funktioniert nicht mehr. Deshalb versucht man bei der Behandlung, möglichst auf eine OP zu verzichten (Sprunggelenk!), bzw. soviel intaktes Bandgewebe zu erhalten. Im Knie aber ist das sehr schwierig. Egal wie "fest" das Ersatzkreuzband ist, die Spätfolgen sind vorprogrammiert.
Um also auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: Prellungen lassen sich oft nicht vermeiden, aber Muskel- und Bandverletzungen schon. Achtet auf Euren Körper, damit Ihr noch lang im Kasten stehen könnt. Ich denke, einige hier können ein Lied davon singen...
eike immel
16.08.2007, 11:31
Ich denke da ist nichts gegen einzuwenden. Hab ich zwar selber noch ned gehört, aber kann ich mir durchaus vorstellen. Man lernt schleisslich nie aus...
Was du da beschreibst ist ein sogenannter Okklusivverband, der hauptsächlich bei kortikoidhaltigen Salben angewandt wird. Er dient zum einen dazu, den Verbleib der Salbe am Ort der Verletzung zu gewährleisten und eine höhere Diffusion der wirksamen Bestandteile einer Salbe in die Haut zu gewährleisten. Diese höhere Übergangsrate der wirksamen Bestandteile beruht darauf, dass keine Inhaltstoffe in die Luft diffundieren können und sich die Poren der Haut aufgrund der Erwärmung unter der folie öffnen und so gewissermassen die Tür für die Wirksubstanzen öffnen. Das Thema Oxidation spielt bei einigen Inhaltsstoffen, insbesondere Kortikoiden ebenfalls eine Rolle.
Prima. Ob das Zeug jetzt diffundiert oder oxidiert hat es mir leider nicht verraten. :) Ich benutze im übrigen Voltaren keine Ahnung, ob da diese Kortikoiden drin sind. Die Folie bietet auch noch den Vorteil, dass man nach dem Auftragen gleich pennen gehen kann, ohne dass man am nächsten Morgen eine wirkstoffgetränkte Bettwäsche hat. Nachdem es dagegen wohl keine Argumente gibt, werde ich das weiterhin so machen. Danke für die Hilfe.
strigletti
16.08.2007, 11:43
... Ich benutze im übrigen Voltaren keine Ahnung, ob da diese Kortikoiden drin sind...
kein Kortikoid;)
übergreifer
16.08.2007, 14:51
Ich habe früher Salben benutzt, aber der Regenerations-Prozess hat sich dadurch, zumindest nach meinem persönlichem Empfinden, wenig bis gar nicht beschleunigt. Sollte ich mal ausnahmsweise eine Prellung oder Verstauchung bekommen, dann kühle ich eben die ersten 2-3 Tage die Stelle und warte danach bis es von alleine weggeht.
Eine Kleinigkeit zu Finalgon und anderen Wärmesalben:
Ich finde deren Anwendung nicht günstig bei Prellungen und Zerrungen. Zumal eine Erwärmung oft bloß auch hier bloß obere Hautschichten erreicht, selten in die Tiefe geht, also eine klare Muskelerwärmung verneint werden mus....
Wer aber den wärmenden Effekt solcher Salben mag: Das kann man sich auch selbst herstellen!
Man kaufe in einer guten Gemüsehandlung "Habanero" Chilies ein. Ich habe davon eine Pflanze, brauche also keinen Einkauf mehr. Dann besorgt man sich Salbengrundmasse aus der Apotheke und mehrere Holzspatel.
Jetzt zermust man die Chilies, je feiner, desto besser. Dann gibt man diese Paste in die Salbengrundmasse, wobei man mit 1 Teil Chli Paste auf 10 Salbengrundmasse Teile begonnen werden sollte.
Das läßt man einige Tage stehen, damit die Stoffe aus der Chilipaste in die Salbenpaste einziehen können.... und dann auf die Haut auftragen.
Wem das nicht reicht, der packt mehr Chilipaste rein.
Leute ohne Gefühl können die Chilipaste auch direkt auf die unverletzte Haut in Form einer Verbandskompresse auftragen.....
Lokale Hautreizungne und Irritationen sind nicht auszuschließen, auch schlimme allergische Reaktionen gegen die Bestandteile sind typisch, bei sher hoher Dosierung ist der Stoff auch das Herz- Kreislaufsystem beeinflussend. Es drohen hier also Störungen bei empfindlichen Personen, daher vorsicht im Umgang.... aber für die Harten im Garten....
Fliegenfänger01
17.08.2007, 09:14
klingt ganz gut, nur bei meinem Tallent in der Küche wird dass ein Auflauf ;-)
Mal im Ernst, Ich halte sehr viel von alternativer Med. aber immer schön langsam ausprobieren und nicht volle kanne nach dem Motto viel hilft viel arbeiten.
Wollte heute früh eigentlich eine Salben-Kompresse anlegen. Mit Kytta.
Bin aber zu spät aufgestanden und hatte keine Zeit mehr... -.- :D
Arnika in Kügelchen, OK.
Sind Salben (richtig angewendet, s.o.) denn wirklich speziell anzuwenden, also Salbe A für Prellungen und Salbe B für Zerrungen oder sind die Meisten der erwähnten Salben "Alleskönner"?
Sozusagen: "Schmiere 4 kg Salbe A auf eine Zerrung und es passiert nichts!"
strigletti
21.08.2007, 09:41
Sind Salben (richtig angewendet, s.o.) denn wirklich speziell anzuwenden, also Salbe A für Prellungen und Salbe B für Zerrungen oder sind die Meisten der erwähnten Salben "Alleskönner"?
Sozusagen: "Schmiere 4 kg Salbe A auf eine Zerrung und es passiert nichts!"
Salben sind keine Alleskönner. Sie unterscheiden sich durch ihre Inhaltsstoffe und damit in ihrer Wirkungsweise. Auch wenn bei den Anwendungsgebieten auf der Packung oder dem Beipackzettel, oft die gesamte Palette von Prellung über Zerrung bis Muskelverhärtung oder einfach nur Sportverletzungen angegeben ist, heisst das noch lange nicht, dass die Wirkstoffe optimal für den jeweiligen Anwendungszweck sind. Der grosse Unterschied liegt bei der Unterstützung der Heilung; die meisten Salben wirken zwar dem Schmerz entgegen, aber das allein sollte nicht Sinn und Zweck der Anwendung sein. Wir wollen schliesslich auch den Heilungsprozess soweit als möglich unterstützen, um baldmöglichst wieder voll einsatzfähig zu sein.
So wie Steffen schon sagte: Salben sind nur für den Kopf.......:D
Stefan Klos
03.12.2007, 19:12
War heute beim Sportarzt u. der meint ich hab eine Sehnenscheidentzündung am rechten Fuß... Soll mir Profelansalbe (oder wie die heißt) holen und die drauf tun, bin aber nicht wirklich überzeugt von Salben, da ich auch schon Voltaren auf die Stelle geschmiert hatte u. keine Besserung eintrat :(
Wenn es in 2 Wochen noch nicht besser ist, soll ich wieder hin und dann spritzt er mir Cortison u. macht Röntgenaufnahmen...
Also ich geb mal ein Tipp für alle hier: Ich habe ein Salbe die unschlagbar ist (jedenfalls bei mir wirkt sie wunder) Man kann sie für fast alles einsetzen und man merkt scho einen Tag danach das sich was getan hat;).
Und zwar:
Pferdesalbe
So banal das klinkt, diese Salbe ist genial...
...für richtige Tiere halt:D:D:D
Voltaren ist auch eine Schmerzsalbe und ist nur für eine kurzfristige Behandlung gedacht.
Und zwar:
Pferdesalbe
So banal das klinkt, diese Salbe ist genial...
*seufz* Erst lesen dann posten.. ich zitiere mich ungern selbst, aber das habbich auch bereits durchgekaut:
Mein Beitrag hier, Auszug (http://www.torwart.de/forum/showpost.php?p=644919&postcount=7)
Andere Stoffe, wie die bekannte Pferdesalbe enthalten Auszüge aus Arnika, Menthol, Kampfer, Rosmarin und anderer Kräuter. Auch dies kann kühlenden Effekt haben und daher sich als günstiger 'Schmierstoff' positiv auswirken. Dürfte auch sehr günstig sein ;)
All dies gibt es auch beim Apotheker um die Ecke, dort kann man es sich sogar mischen lassen.
Ansonsten ist Pferdesalbe fast in jeder Zoohandlung zu bekommen.
Hierbei ist z.B. die genannte Doc Salbe ein beliebter Vertreter der Arnika Mischungen.
Ähnliche Mischungen bekommt man dann an allen Ecken und es gibt viele Sportler, die auf ein Produkt aus der Schweiz bestehen, wie Perskindol oder ähnliches.... auch hier sind die fast gleichen Stoffe wie in der Pferdesalbe enthalten.
Daher: Fragt den Apotheker Eures Vertrauens nach so einer Sportsalbe auf Kräuterbasis mit kühlendem Effekt und dann passt es schon.
Meist sind es Arnika basierende Mischungen.
Kytta ist eher wärmend, weil man Beinwell Extrakte benutzt.....
Paulianer
03.12.2007, 20:09
Nutzen die "Mediziner" der Profis speziell angefertigte Salben?
Meines Wissens nach ja.
Also die haben eingene Mischungen, meist eben solche Kräutermischungen.
Denn bei den Profils wird der Wirkstoff, wie Heparin injiziert und die Salbe dient nur der Schmerzlinderung, Kühung und Muskelentspannung, was mit Kräutersalben meistens sehr gut geht.
Profelan Salbe (http://www.formula-mw.de/P_profelan.php) ist so eine Mischung nach Dr. Müller-Wohlfahrt.. und der ist ja bekannt genug.
ich benutze lieber die Mischung meines Apothekers ;) ist günstiger
Stefan Klos
06.12.2007, 11:24
War am Montag beim Sportarzt u. der hat eine Sehnenscheidenentzündung an meinem rechten Fuß festgestellt. Sollte mir Profelan Salbe aus der Apotheke holen, hab ich gestern auch gemacht. Mal schauen wie die wirkt, bis jetz 2x draufgehauen...
Stefan Klos
14.01.2008, 18:09
Ok, nachdem die Salbe nicht wirklich gewirkt hatte, hat mir der Arzt eine Cortisonspritze reingehauen.
Heute war ich wieder da und er meinte, dass die Entzündung zurückgegangen ist und ich wieder langsam belasten kann, d.h. Joggen, Schwimmen und Radfahren.
Wie fang ich mitm Joggen an, einfach loslaufen oder vorher dehnen?
Ich würde mich kurz einlaufen, danach dehnen und danach weiterlaufen.
Denn Dehnen ohne vorheriges Warmmachen bringt nicht viel.
Mal eine andere Frage, die jetzt für den Winter relevant ist.
Welche Wärmesalbe könnt ihr mir empfehlen?
Also durch solche Salben erspart man sich definitiv nicht das ordentliche warm machen. Im Gegenteil, das kann sogar nach hinten los gehen. Dann nämlich wenn man denkt, man wäre ja schon war und am Ende wars die Salbe.
Wirklich warm und das auch auf Dauer kann ich mich nur Steffen mit seinem Chilitip anschließen. Gibts auch fertig zu kaufen für alle die nicht selber mischen wollen.
Gibts auch fertig zu kaufen für alle die nicht selber mischen wollen.
Ja, heißt ABC Wärmepflaster :D
Aber auch das ist keine tiefe Wärme, und erspart uns nicht das Aufwärmen vor dem Sport....
Hi,
hab auch eine Sehnenreizung oder eine leichte Entzündung im Fuß, war gerade beim Arzt...
Der Arzt meinte ich soll einfach Pause machen, würde ich eigentlich ungerne machen, würde das auch ohne Pause weggehen? Und wenn nicht, wie kann ich die Heilung beschleunigen, wenn Salben nicht helfen?
Kann ich denn trotzdem ins Fitnessstuidio gehen und beispielsweise Fahrradfahren oder ggf. sogar Beinpresse machen? Da würde ich ja die die Zehbeuger und Strcker nicht belasten.
Mfg Otto
also ich persönlich finde mobilat am besten....
...ABER...Mobilat enthält ein betäubungsmittel
sprich....es bringt nix es nur drauf zu schmieren und dann gleich weitermachen da man die schmerzen net richtig spührt
Stefan Klos
28.07.2008, 23:03
Hi,
hab auch eine Sehnenreizung oder eine leichte Entzündung im Fuß, war gerade beim Arzt...
Der Arzt meinte ich soll einfach Pause machen, würde ich eigentlich ungerne machen, würde das auch ohne Pause weggehen? Und wenn nicht, wie kann ich die Heilung beschleunigen, wenn Salben nicht helfen?
Kann ich denn trotzdem ins Fitnessstuidio gehen und beispielsweise Fahrradfahren oder ggf. sogar Beinpresse machen? Da würde ich ja die die Zehbeuger und Strcker nicht belasten.
Mfg Otto
Die Entzündung geht davon irgendwie nicht zurück, bei mir jedenfalls nicht. Werd wieder zum Arzt gehen, muss u. will wieder ins Tor. Ist nicht zum aushalten, dass ich den Fuß nicht belasten kann u. nicht joggen usw. kann um mich fit zu halten :(
Entzündungen entstehen durch Überlastung und Reizungen. Sprich: WEnn ich also weiterhin belaste und weiterhin reize, wird die Entzündung davon nicht besser.
Bewegung ist gut, doch diese Bewegung sollte entlastet sein, und wenn möglich reizlos sein.
So kann ggf. eine Wassergymnastik helfen, wenn man eine leichte Entzündung im Knie hat.
Bei all diesen Dingen ist es sehr gut, wenn man einen Physiotherapeuten hat, den man damit befragt und in dessen Hände man sich gibt.
Bei den Zehen ist es das Problem, daß hier wie bei der Hand, oft die Entzündung nicht im Zeh selbst, sondern in dessen Sehnen und Sehenscheiden zu suchen ist, die oft durch die tägliche Belastung schon wieder zu sehr gereizt werden.. Hier hilft es, ggf. auch mehr Ruhe zu suchen, zu kühlen und einfach mal Pause zu machen...
Ich nehm immer Voltaren un finde das top!
Ich nehm immer Voltaren un finde das top!
Das nehme ich auch immer...
Stefan Klos
02.08.2008, 12:20
Entzündungen entstehen durch Überlastung und Reizungen. Sprich: WEnn ich also weiterhin belaste und weiterhin reize, wird die Entzündung davon nicht besser.
Bewegung ist gut, doch diese Bewegung sollte entlastet sein, und wenn möglich reizlos sein.
So kann ggf. eine Wassergymnastik helfen, wenn man eine leichte Entzündung im Knie hat.
Bei all diesen Dingen ist es sehr gut, wenn man einen Physiotherapeuten hat, den man damit befragt und in dessen Hände man sich gibt.
Bei den Zehen ist es das Problem, daß hier wie bei der Hand, oft die Entzündung nicht im Zeh selbst, sondern in dessen Sehnen und Sehenscheiden zu suchen ist, die oft durch die tägliche Belastung schon wieder zu sehr gereizt werden.. Hier hilft es, ggf. auch mehr Ruhe zu suchen, zu kühlen und einfach mal Pause zu machen...
Aber wenn die Alltagssituationen schon dazu führen, dass die Reizung nicht weggeht, wie soll sie dann jemals weggehen? Man kann doch nicht einfach ganze Zeit krank machen und zu Hause bleiben, oder? Muss doch andere Mittel u. Wege geben. Meine Sehnenscheidenentzündung im Fuß ist jetzt bestimmt schon 2 Jahre alt, sie geht nicht richtig weg, auch wenn ich den Fußball mal ruhen lasse (auch für längere Zeit). Cortison wurde mir auch schon gespritzt, geholfen hat es allerdings nichts.
incognito
20.08.2008, 14:14
Eine Frage: Habe jetzt 3 Wochen lang 4 mal die Woche Training + Samstags Spiel gehabt. Man merkt doch daß die Beine recht schwer sind manchmal nach dem Training und vor allem nach den Spielen. Manchmal hab ich wirklich Zentner schwere Füße und dann hab ich sogar so doof es kling, Probleme in der Nacht einzuschlafen weil einfach so ein Ziehen in den Beinen ist.
Wollte mal fragen ob man durch Salben ( Fastum, Voltaren ? ) dieses Ziehen wegbekommt? ODer sollte ich einfach nach jedem Spiel und Training sehr sehr viel Dehnen? Dehne eigentlich schon, aber nach dem Spiel geht man dann doch meistens direkt in die Kabine...
Was empfehlt ihr?
Paulianer
20.08.2008, 14:39
Probiere es mal mit Magnesium.
incognito
20.08.2008, 14:46
Direkt vor dem Training ne Tablette oder einfach regelmäßig einmal am Tag egal wann?
Danke für den Tipp
Paulianer
20.08.2008, 14:49
Ich nehme nach jedem "harten" Training eine Magnesiumtablette, auch um Muskelkater usw. vorzubeugen. Bei mir hilft das ganz gut. Wichtig ist es natürlich auch, dass man viel trinkt.
dennis211
19.11.2008, 14:50
Hab mir heute aufgrund von starken Rückenbeschwerden Finalgol aufgetragen.
Hat jemand eine Ahnung wie lange die Wirkung ca anhält?
bosandzeros555
19.11.2008, 15:22
Also Finalgon ist schon ein sehr krasses Mittel, und hilft wirklich, allerdings nur bei Verletzungen die mit Wäreme zu behandeln sind.
Also eher im muskulären Bereich.
Um auf die Kommentare "Brausetabletten" und so noch kurz einzugehen:
Das mit dem Magnesium bringt auf jeden Fall was und was ich absolut empfehlen kann: Frubiase Sport
Das sind Brausetabletten, die sind so groß wie in etwa 3-4 "normale" Brausetabletten wie man sie kennt, aber hat auch ne entsprechende Wirkung. Da ist alles, aber auch wirklich alles drin was man für den Leistungssport braucht.
Ich habe es eine Zeit lang immer nach dem Training eingenommen um Muskelkater, Müdigkeit der Muskulatur usw. zu vermeiden und es hat echt was genützt.
Dann hab ich es auch mal eine halbe Stunde vor dem Training probiert und habe wirklich Unterschiede gemerkt, war in einer besseren körperlichen Verfassung, als wenn ich ohne trainiert habe.
Um den Körper aber nicht irgendwann imun dagegen zu machen, nutze ich es nicht immer und dauerhaft, sondern während der nahezu kompletten Vorbereitung und während der Saison dann immer nur kurweise.
Also mir persönlich hat es wirklich was genutzt, kann es nur empfehlen...
Paulianer
19.11.2008, 19:48
Nahrungsergänzungsmittel wie Frubiase Sport benötigt man nur bei einer unausgewogenen Ernährung.
Das es was bewirkt hat, glaube ich aber echt.
Das funktioniert auch bei Kindern, wo man so einen Zaubertrank verabreicht.
Plaze-dingsbumms!
Werde morgen mal das Rezept für meine Wärmesalbe ins Netz stellen. Kann man sich in der Apotheke mischen lassen ,und wirkt wirklich Wunder bei Zerrungen, Überdehnungen und Verspannungen
Spitzla,
nichts gegen dein Rezept, aber bitte: Dehnungen behandelt man nicht mit einer Salbe, sondern mit einer Wärmflasche.
So wie Eispray nur kurz kühl und damit nicht in die Tiefe geht, man daher für solche Dinge HotIce nimmt und mit dem Schwamm aufträgt, und so in die Tiefe eindringen kann, ist eine Salbe für Wärme auch nur oberflächlich.
Das Gefühl der Wärme trügt und dringt oft in die Muskulatur nicht tief genug ein, um hier bei einer angezeigten Problematik zu wirken.
Wobei: Ist da ein Erguss im Muskel, ist Wärme eine schlechte Idee, da es die Gefässe erweitert und bei Verletzungen weiter Flüssigkeit austreten läßt...
Für eine Entspannung aber, da stimme ich zu, ist Wärme sehr gut, nur dann denke ich, sollte man mal über Fango, heiße Güsse, heißes Badewasserm Kirschkernkissen usw. nachdenken, als nur zu schmieren.
Spitzla,
nichts gegen dein Rezept, aber bitte: Dehnungen behandelt man nicht mit einer Salbe, sondern mit einer Wärmflasche.
So wie Eispray nur kurz kühl und damit nicht in die Tiefe geht, man daher für solche Dinge HotIce nimmt und mit dem Schwamm aufträgt, und so in die Tiefe eindringen kann, ist eine Salbe für Wärme auch nur oberflächlich.
Das Gefühl der Wärme trügt und dringt oft in die Muskulatur nicht tief genug ein, um hier bei einer angezeigten Problematik zu wirken.
Wobei: Ist da ein Erguss im Muskel, ist Wärme eine schlechte Idee, da es die Gefässe erweitert und bei Verletzungen weiter Flüssigkeit austreten läßt...
Für eine Entspannung aber, da stimme ich zu, ist Wärme sehr gut, nur dann denke ich, sollte man mal über Fango, heiße Güsse, heißes Badewasserm Kirschkernkissen usw. nachdenken, als nur zu schmieren.
Da muss ich voll zustimmen!!!!!!!!!
gigi_buffon1
20.11.2008, 13:50
Das es was bewirkt hat, glaube ich aber echt.
Das funktioniert auch bei Kindern, wo man so einen Zaubertrank verabreicht.
Plaze-dingsbumms!
Genau wie Anabol-Loges und der ganze Müll , das bringt genauso viel wie ein Traubenzuckerbonbon , nähmlich so gut wie nichts :rolleyes: ;)
Zukünftiger Profi
07.01.2009, 12:59
Hallo,
welche Sportsalbe ist bei Verletzungen wie leichten Prellungen und Blutergüssen zu empfehlen?
Ich nutze seit einigen Jahren die Kytta F Salbe und bin damit eigentlich sehr zufrieden.
Ich nutze eine Salbe namens HepaGel(es wird so geschrieben). Sie wirkt sehr schnell und heilt Problemlos Blutergüsse.
Ich hoffe mein Tipp hilft einigen Verletzten:D
Das es was bewirkt hat, glaube ich aber echt.
Das funktioniert auch bei Kindern, wo man so einen Zaubertrank verabreicht.
Plaze-dingsbumms!
Plazebo heisst das Steffen;) :p :)
dennis211
07.01.2009, 21:55
Plazebo heisst das Steffen;) :p :)
nee wenn dann heisst es placebo:-P
btt: ich benutze bei prellungen etc voltaren und bei verspannungen die wärmesalbe finalgon, beide wirken sehr gut=)
Ich nutze eine Salbe namens HepaGel(es wird so geschrieben).
Der Wirkstoff in dem Gel ist Heparin. Mittlerweile ist aber durch mehrere Tests bestätigt, dass das Heparinmolekül viel zu groß ist um durch die Haut aufgenommen zu werden. Sprich, der Effekt wird nur sehr gering sein. Wenn du es weiter benutzen möchtest, könntest du nach einem günstigeren Präparat sehen, z.b. von Ratiopharm.
Eine Frage: Habe jetzt 3 Wochen lang 4 mal die Woche Training + Samstags Spiel gehabt. Man merkt doch daß die Beine recht schwer sind manchmal nach dem Training und vor allem nach den Spielen. Manchmal hab ich wirklich Zentner schwere Füße und dann hab ich sogar so doof es kling, Probleme in der Nacht einzuschlafen weil einfach so ein Ziehen in den Beinen ist.
Wollte mal fragen ob man durch Salben ( Fastum, Voltaren ? ) dieses Ziehen wegbekommt? ODer sollte ich einfach nach jedem Spiel und Training sehr sehr viel Dehnen? Dehne eigentlich schon, aber nach dem Spiel geht man dann doch meistens direkt in die Kabine...
Was empfehlt ihr?
Magnesium. Morgens und Abends eine Tablette bei grosser Anstrengung.
Du bist ja nicht verletzt, oder?
Hört sich mehr nach Müdigkeit, bzw. Erschöpfung an.
Viel trinken gehört natürlich auch dazu, gepaart mit Obst wirkt das auch Wunder.
Zukünftiger Profi
21.01.2009, 14:11
Jetzt habe ich eine Neue, die ist echt Klasse.
Ihr Name: Flam-X Lotio
Wirkt wunder bei mir
master-bjoern
21.01.2009, 16:15
Also ich benutze Pferdesalbe wenn ich irgentwelche Verletzungen habe z.B blaue Flecken etc.
Angygold
21.01.2009, 20:31
Also ich benutze Pferdesalbe wenn ich irgentwelche Verletzungen habe z.B blaue Flecken etc.
Ja das mach ich auch, da spürt man schon nach wenigen Minuten die Wirkung. Hab jetzt ganz neu eine Tiger-Salbe die ist noch etwas stärker, aber man sollte darauf achten nicht zuviel drauf zu machen.....
Für mich ist und bleibt es Voltaren.
Ja das mach ich auch, da spürt man schon nach wenigen Minuten die Wirkung. Hab jetzt ganz neu eine Tiger-Salbe die ist noch etwas stärker, aber man sollte darauf achten nicht zuviel drauf zu machen.....
*grinsen* Andygold,
bevor Du hier etwas schreibst... vielleicht solltest Du mal wissen, daß das berühmte Tiger-Balsam, wie die meisten "Tiger-Salben" im Original heißen, eigentlich nichts anders als Pferdesalbe ist.
Die Inhaltsstoffe differenzieren ein wenig, doch das ist nicht wichtig. Interessant ist allerhöchstens, daß man eine wärmende und eine kühlende Salbe bekommt, die eine enthält Zimtöl als wärmendes Bestandteil, die andere mehr Menthol und Myrthenheideöl als kühlende Bestandteile.
Die Inhaltsstoffe der meisten Pferdebalsams habe ich mal aufgelistet und bin gern bereit, Dir zu diesen auch mal näheres zu erklären.
Übrigens der im Pferdebalsam enthaltene Ölauszug aus Eukalypthus ist nur unwesentlich schwächer in der Wirksamkeit als Myrthenheide...
Und wer nun meint, das es heiß zugehen muss, nunja... der lasse sich doch mal vom Drogisten des Vertrauens eine Salbengrundmischung mit Auszügen aus Zimtöl, Rosmarinöl und Capsaicin... der bekommt dann etwas, was kräftig riecht, aber auf der Haut die wahre Hölle ist... wenn der Apotheker gut ist, dämpft er die Wirkung ein wenig... aber Hitze hat es genug.
Und so kann man eigentlich bei einem guten Apotheker eine für sich selbst passende Salbe mischen lassen, und braucht kein Fertigprodukt. Das mag teurer sein, aber das ist dann nahezu einzigartig und exakt auf die eigenen Bedürfnisse angepasst.
Rezept bekommt man dann meistens auch, und so kann man das jederzeit wieder bekommen.
Nicht vergessen: Gute Apotheker sind selten, doch die verdienen damit ihr Geld, es lohnt sich also...
Dumme Frage,
aber worin liegt denn allgemein der Sinn von Pferdesalben?
Nunja, die Originalpferdesalben waren gedacht, die Fesseln und auch Schenkel der Pferde nach einem straffen Ritt zu pflegen.
Da man Pferde nicht immer mit teuren Medikamenten zupumpen möchte, entwickelten findige Drogisten aus den typischen Muskeltonischen Salben eben Produkte für das Tier.
Sie nahmen Arnika, Metholöle und auch Ringelblumenextrakte, Kamillenauszüge usw. und mischten dies zu einer Mischung zusammen.
Kleine Verletzungen, wie durch Dornen oder scharfkantige Steinchen sollten leicht antiseptisch abgedeckt werden, dabei die Muskulatur unter der Haut etwas gekühlt, entspannt und gelockert werden, und auch leichte Stöße, die kleine Hämatome unter der Haut verursachte, sollten so gelindert werden und einfach dem Pferd eine bessere Erholung bieten. Leichte Schmerzlinderung war durch die Inhaltsstoffe auch eingebracht, so daß heute ein gutes Pferdebalsam nahezu in jedem Reitstall existiert... und wenn Ross und Reiter nach einem Ritt beide ein wenig lädiert aus dem Feld zurück kehrten, und das Pferd trocken gerieben wurde, mit Pferdebalsam eingerieben wurde und dann zum Trocken leicht bewegt wurde, wußte so mancher Reitknecht, das was für Pferd gut ist, dem Reiter nicht schadet und so manches Blessürchen aus dem gleichen Topf beschmiert wurde, wie beim Ross zuvor, nur das es hier Fesseln, Knöchel und Steiss des unglücklichen Rossführers waren..
Und so fand das Pferdebalsam vom Mensch zum Ross und über das Ross zurück zum Menschen...
Und daher mein Tipp, da mal wirklich den Fachmann, also den Drogisten, sprich Apotheker anzusprechen und diesen nach einer Mischung zu fragen... Gute Drogisten mischen eine Probe an, und lassen sich nach drei vier Anwendungen die Erfahrungen geben, dann wird die Mischung angepasst und wieder probiert... und irgendwann passt es und man hat ein für sich einzigartiges Rezept. Es sind dann meist Salbengrundlagen mit Pflanzenauszügen, und die können oft echt toll sein.
Schlumpf
22.01.2009, 13:08
Für mich ist und bleibt es Voltaren.
Ja, die ist echt gut....
Was man nur mit Rezept bekommt, ist die Heparin Salbe von Ratiopharm.
Die habe ich immer noch von meiner Hüftprellung. Diese Verwende ich auch gerade, da ich einen dicken und blauen Knochen habe. Ist so wie es aussieht ne Prellung.
Da hilft die mit Verbindung mit Voltaren super.
Wobei ich wetten könnte das eine Ibuprofen- oder ASS Tablette und Einreiben mit Pferdesalbe genau die gleichen Erfolge bringt....
Über die Haut wird einfach zu wenig Heparin in die Erguss-Schichten transportiert, als des es wirklich was bringt. Wenn es schlimm ist, dann macht man subcutane Heparin Injektionen und dann zeigt Heparin was es kann...
Und Voltaren ist doch nur ein entzündungshemmendes Medikament, wessen Molekül auch nicht ausreichend und in entsprechender Menge über die Haut in die Regionen transportiert wird, so da jede Tablette hier einen 100fachen Wirkungsgrad erreicht... der Effekt ist meiner Meinung überbewertet und dürfte nur schwer besser sein, als bei einem Placebo. Denn der kühlende Gel Effekt kommt auch bei Pferdesalbe zum Tragen, und schon von der Warte her...
Aber es muss jeder für sich entscheiden, nur ich würde jedem halt mal zu so einer Salbe raten und wenn er bekommen kann, dann eben vom Apotheker selbst...
Angygold
22.01.2009, 14:51
*grinsen* Andygold,
bevor Du hier etwas schreibst... vielleicht solltest Du mal wissen, daß das berühmte Tiger-Balsam, wie die meisten "Tiger-Salben" im Original heißen, eigentlich nichts anders als Pferdesalbe ist.
Die Inhaltsstoffe differenzieren ein wenig, doch das ist nicht wichtig. Interessant ist allerhöchstens, daß man eine wärmende und eine kühlende Salbe bekommt, die eine enthält Zimtöl als wärmendes Bestandteil, die andere mehr Menthol und Myrthenheideöl als kühlende Bestandteile.
Die Inhaltsstoffe der meisten Pferdebalsams habe ich mal aufgelistet und bin gern bereit, Dir zu diesen auch mal näheres zu erklären.
Übrigens der im Pferdebalsam enthaltene Ölauszug aus Eukalypthus ist nur unwesentlich schwächer in der Wirksamkeit als Myrthenheide...
Und wer nun meint, das es heiß zugehen muss, nunja... der lasse sich doch mal vom Drogisten des Vertrauens eine Salbengrundmischung mit Auszügen aus Zimtöl, Rosmarinöl und Capsaicin... der bekommt dann etwas, was kräftig riecht, aber auf der Haut die wahre Hölle ist... wenn der Apotheker gut ist, dämpft er die Wirkung ein wenig... aber Hitze hat es genug.
Und so kann man eigentlich bei einem guten Apotheker eine für sich selbst passende Salbe mischen lassen, und braucht kein Fertigprodukt. Das mag teurer sein, aber das ist dann nahezu einzigartig und exakt auf die eigenen Bedürfnisse angepasst.
Rezept bekommt man dann meistens auch, und so kann man das jederzeit wieder bekommen.
Nicht vergessen: Gute Apotheker sind selten, doch die verdienen damit ihr Geld, es lohnt sich also...
Ja Steffen da kannst du mal wieder sehen, wenn so ein salbentechnischer Laie wie ich ein Dose zugespielt bekommt und dann vorne auch noch ein gefährlicher Tiger abgebildet ist, denn denke ich sofort, es müsste sich auch eine stärkere Wirkung als bei der Pferdesalbe einstellen.....
Wenn du sagst man könnte sich eine Salbe individuell vom Apotheker anfertigen lassen, dann hört sich das interessant an, aber von welchen Beträgen sprechen wir den da genau? Wenn es zu teuer ist(was sicherlich bei jedem unterschiedlich gesehen wird), dann denke ich das es für Amateursportler etwas übertrieben wäre diesen Schritt zu wagen.
Zukünftiger Profi
22.01.2009, 15:13
@ Steffen
Glauben wirkt wunder. Hauptsache sie wirkt auf irgend eine Art
Zukünftiger Profi,
das ist ein Beitrag, der mal alles gesagt hat, was dieses Thema angeht. Glaube versetzt Berge und wenn ich fest daran glaube, es mir nicht nur vorstelle, sondern definitv überzeugt bin, das Vaseline gegen Blaue Flecken hilft, dann wird es auch so sein, selbst wenn die Wirkung 100%ig medizinisch nicht haltbar ist.
@Andygold:
Was so eine Salbe kostet, da sollte man einfach mal seinen Apotheker fragen, die haben dafür eine Liste und können so etwas dann auch anhand der Liste recht zuverlässig im Voraus erklären.
Für einige Salben bezahlt man 12 Euro, für andere bezahlt man nur 5 Euro, es kommt halt darauf an.
Eines ist aber sicher: Das Zeug ist dann genau und exakt auf mich zugeschnitten, einzigartig und damit allein ist schon mehr Wirkung gegeben, als mit anderen Produkten. Denn, und das ist nun einmal so, die Stoffe in der Salbe haben ja eine nachweisbare Wirkung, nur wir Menschen sind unterschiedlich. Daher gibt es Nebenwirkungslisten, die länger sind als eine 800er Dachlatte... weil einfach der eine so, der andere so reagiert.
Bei den vom Apotheker angemischten Salben ist das ebenso, nur da kann man Einfluss darauf nehmen, auf die fertige Salbe im Laden auch nicht.... So bekomme ich etwas, was mir eben am Besten passt und mir persönlich am Besten hilft, was kein Fertigprodukt kann, weil es zu allgemein gehalten ist...
Und so sind dann auch unerwünschte Wirkungen, wie Hautrötungen seltener oder geringer, oder auch definitiv nicht vorhanden, weil das Zeug auf mich und nur auf mich zugeschnitten ist.
Glauben wirkt wunder. Hauptsache sie wirkt auf irgend eine Art
Sehe ich auch so. Obwohl ich bspw. weiß, das meine Wund- und Brandsalbe eigentlich nich so viel bringen dürfte, wird sie regelmäßig nach Verbrennungen in der Halle aufgetragen... tja, der Mensch und sein Glaube :D
sina,
es ist egal. Den Glauben sollte man niemand nehmen, und daher ist auch gut was Du tust.
Ich würde halt nur nicht teures Zeug, wie Heparin oder Voltaren nehmen, wenn ich aus der Apotheke auch die günstige Variante bekommen kann, die natürlich ist und daher schon verträglicher ist.
Der Beipackzettel ist nicht so lang.
Du, danke, dir mir das jetzt mal jemand bestätigt.
Die ganzen "tollen" Namen wie Voltaren oder so sind mir , wie du schon sagtest, zu teuer. Ich setze da dann auf die kundige Beratung, wenn ich in der Apotheke mein Anliegen vortrage. Wenn ich spielen möchte, setze ich ausschließlich auf Salben und wenns damit nicht geht, gehöre ich nicht aufs Spielfeld. Alternativen, wie bspw. Tabletten von Ibuprofen, Ibuhexal, etc. (is ja eh immer der gleiche Wirkstoff drinne) helfen zwar bei Schmerzen, sie unterdrücken diesen aber nur und bekämpfen meist nicht die Ursache.
Chalkias
26.01.2009, 17:06
Bei Schwelliungen und Prellungen benutze ich Mobilat. Hab mal kurz eine Frage. Ist das normal das die Hüfte leicht schmerzt wenn man drauf drückt? Der Schmerz ist aber ganz gering.
MFG Chalkias
Angygold
26.01.2009, 18:54
@Chalkias wenn die Schmerzen dauerhaft sind, dann geh mal lieber zum Arzt damit. Ich hatte auch immer leichte Schmerzen an meiner Hüfte, dann hat der Arzt festgestellt, dass ich schon leichte Hüftathrose habe. Dank Physiotherapie und verschiedener Übungen habe ich das aber jetzt in den Grif gekriegt. Also lass das mal lieber nachschauen, dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Chalkias
27.01.2009, 08:51
Ne der schmerz ist jetzt auch schon wieder weg. Nach dem Training ist das fast immer so bei mir.
Damit bitte:
Back to Topic
Maxi_SVG
30.03.2009, 19:48
Ich benutze die Dr. Müller Wolfahrt Salbe wirkt bei mir zumindest sehr gut....:)
Believer
13.08.2009, 13:21
Ich hole diesen Thread einmal hoch, denn ich habe ein kleines Experiment vor, das wahrscheinlich für manche von euch gar nicht mehr experimentell ist.
Ich habe ja schon öfter gehört, dass Pferdesalbe bei kleineren Verletzungen sehr gut wirken soll, daher habe ich mich heute in ein Reitsportgeschäft aufgemacht, um mir für meine aktuelle Verletzung solch eine Salbe zu zulegen. Begeistert fand ich bereits beim ersten Betrachten des Regals meine zwei zukünftigen Errungenschaften:
Die Erste ist ein liquid- oder gelartige Substanz in einer 100 ml fassenden Plastikflasche mit rotem Deckel und der Aufschrift "Cold Pack". Sie wird von der Firma Leovet hergestellt und gilt (nach Recherche im Internet) offensichtlich als offener Geheimtipp vor allem unter Ballsportlern & Läufern.
Meine zweite Errungenschaft hat eine ähnliche Verpackung, die gleiche Größe und Konsistenz, nur fand ich sie unter der Aufschrift "Thermo-Massage" im Regal - wieder von der Firma Leovet.
Nun zu den Aufschriften auf der Packung:
Cold Pack von Leovet -
"Macht Topfit, auch nach harter Beinarbeit
Arnikaextrakt, Rosmarinöl und Weihrauch-Harz pflegen vor und nach sportlicher Anstrengung. Wirkt im 2-Phasen-Effekt. Nach dem Auftragen tritt zunächst eine wohltuende, langanhaltende Kühlung ein. Danach folgt eine angenehme Erwärmung.
Anwendung: Nicht auf offener Haut verwenden. Einfach auftragen und einmassieren, dann eine etwas dickere Schicht auftragen und nicht bandagieren."
Die Probierpackung von 100 ml kostete mich 2,99 €, scheint aber sehr ergiebig zu sein, da man aufgrund der flüssigen Konsistenz nicht viel benutzen muss.
Thermo-Massage von Leovet -
"Optimal zum Aufwärmen vo Training und Belastung
Massage-Gel mit Wärmeeffekt für Rücken und Beine. Die Sauerstoffversorgung des Gewebes wird verbessert, der Stoffwechsel angeregt und Verspannungen gelöst.
Anwendung: Nur auf gesunder und ungereizter Haut anwenden. Die gewünschte Menge auftragen und einmassieren. Schleimhautkontakt vermeiden. Hände waschen."
Die Testberichte von Sportlern im Internet klangen sehr positiv. Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Pferdesalbe sehr gut helfen soll, nur den Test habe ich noch nie gemacht. Allerdings zeigte sich ein Wechsel zwischen Kühlung und Erwärmung immer als heilungsfördernd, daher bin ich auf die beschriebene Wirkung des "Cold Pack" sehr gespannt und werde berichten. Ich wollte hier einfach mal ein konkretes Produkt hineinstellen, das evt. hilft. Letzteres werde ich ja herausfinden.
Die "Thermo-Massage" soll vor allem im Winter sehr gut sein (für Fußballer ist es empfehlenswert es auf Oberschenkel und Waden einzumassieren). Ich werde es einmal auf meiner Problemzone (wie das klingt aus dem Munde einer Frau ;)) verwenden, da diese immer eine besonders lange und sorgfältige Erwärmung braucht, die ich mit diesem Produkt unterstützen könnte.
Übrigens bekommt ihr beide Produkte auch auf Bestellung in der Apotheke, wenn man den Quellen trauen darf. Ansonsten bleiben nur Online-Shops.
Da klinke ich mich gleich mal ein...
Pferdesalbe ist bei leichteren Prellungen nicht schlecht. Nutze die auch sehr gern. Bei Entzündungen und hartnäckigen Schwellungen kann ich Umschläge mit "Retterspitz" empfehlen. Wirkt ebenfalls bei Mensch und Pferd. :D
Mit Kytta F habe ich auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Voltaren für Akutes... Bei schlimmeren oder langwierigen Verletzungen gilt aber die Regel: Ab zum Arzt! Lieber einmal zu viel den Doc nerven, als einmal zu wenig...
Believer
13.08.2009, 14:43
Also nach zweimaligem Auftragen habe ich zumindest ein angenehmeres Gefühl was die "Cold Pack"-Salbe im Vergleich zu "Dolobene" und "Voltaren" angeht.
MaxPetersen
13.08.2009, 15:37
Ich will Euch nicht nachstehen und sage JA zur Pferdesalbe...ich benutze sie bei allen Wehwehchen, dabei sollte es sich aber nicht um offene Hautverletzungen handeln, denn sonst brennt das wie sau.
Egal ob Placeboeffekt oder nicht, Hauptsache es hilft und hat keine Nebenwirkungen.
Es gibt eine schöne Salbe die heißt "Finalgon" extra stark, sieht so aus
http://picnica.ciao.com/de/151094586.jpg
Ich glaube diese Tube reicht für ganze 10. Menschenleben.
Wer diese Salbe allerdings benutzt muss auf folgendes achten.
Wirklich nur ein kleines bisschen nehmen, maximal ein Regentropfen, oder Erbsengröße oder sowas, nicht mehr, auf die Stelle drauf"massieren" wie auch immer und danach keine Kleidungsstücke anfassen, sondern sofort und gründlich mit Seife Hände auswaschen
Die Salbe macht sich ca. nach 10 Minuten bemerksam, sie ist sehr sehr stark, da ist diese ABC Zeug ein Witz dagegen, deswegen nur sehr wenig nehmen, wenn das in die Augen kommt würde ICH sogar einen Notarzt rufen.
Das heißt natürlich auch, von klein Kindern und Erwachsenen, die mit der Salbe nicht vertraut sind, fernhalten.
Bitte unschätzt auf keinen Fall diese Salbe und tragt am Anfang lieber erst zu wenig auf, nach 15 Minuten, wenn ihr damit klarkommt und mehr wollt - noch mehr, ..
/edit hab eben gesehen, dass Finalgon schon geschrieben wurde, aber ich lass es mal trotzdem stehen, vielleicht ließt einer nicht alles...zu dem finde ich ,habe ich auf die Risiken gut/besser hingewiesen
Konsti,
was soll das Finalgon bewirken? Wärme auf der Haut ist nicht genug, es geht nicht in die Tiefe. Also wenn man oberflächlich was warm mit einer Salbe macht, dann nutzt das alles nichts.
Das kühlende Effekt der Salben dringt auch nicht in die Tiefe. Er ist nur angenehm.
Die Hitze und der brennende Effekt von Finalgon hingegen ist weder vor dem Sport noch nach dem Sport förderlich. Wer z.B. eine Verspannung hat, erreicht mit Finalgon weniger, als z.B. mit einer guten Fango Packung oder mit einer netten Wärmekompresse.
Somit ist die Pferdesalbe nett und dank der Kräuterauszüge nach dem Sport ideal und pflegt.
Aber Finalgon????
Chalkias
13.08.2009, 22:02
Leichte wehwehchen kann man auch super ohne derartige Salben überstehen;)
Also ich vertraue drauf, mir hilft es. Ich hatte z.B eine leichte Muskelverletzung an der Schulter und habe mir nach dem Warm machen, ein bisschen Finalgon drauf geschmiert, damit der Muskel noch mehr erwärmt wird. Und somit geht der leichte Schmerz, denn ich noch hatte, ganz weg. Und nachdem Sport, hat es nicht noch mehr weh getan, wie man vielleicht vermuten könnte, weil man die Schulter so bewegt, als ob nichts wäre. Aber würde ich jedes kleine wehweh'chen auskurieren lassen, bis ich nichts mehr spüre - da könnte ich auch mit Fussballspielen aufhören.
Aber jeder Körper reagiert doch anders. Deswegen kann man auch so gesehen nicht sagen, dass ist GUT und das NICHT.
@Chalkias (http://www.torwart.de/forum/member.php?u=24396)
Natürlich kann man das, aber wozu, wenn es im Spiel ablenkt und evtl. sogar manchmal stört oder man ANGST entwickelt ?
Believer
17.08.2009, 14:32
Also ich habe mit der oben empfohlenen Pferdesalbe sehr gute Erfahrungen gemacht.
Nur eine kleine Aktualisierung noch: In der Apotheke kann man sie wohl leider doch nicht bestellen. Eine "Pferdesalbe" hat sie mir zwar angeboten, allerdings ist das keine richtige Salbe für Pferde, als vielmehr ein Imitat für Menschen. Über die Qualität dieses Produktes kann ich nichts aussagen.
Also bleiben euch das Internet oder der kompetente Reitladen, meistens ein wenig mehr als um die Ecke.
Meine Güte, die Apothekerin hat mich verwundert angeguckt, als ich nach Tierarznei verlangte. ;)
EnverGüvec1
21.08.2009, 08:14
Ich schwör seit Jahren auf die Elyth Salbe.
Die ist echt für alles gut
strigletti
21.08.2009, 09:06
Welche Sportsalbe? Gute Frage, denn die Ergänzung müsste heissen...für welche Verletzung, für welchen Zweck?
Was haben wir denn da so alles, wofür es Salben gibt? Dehnungen, Zerrungen, Prellungen, Blutergüsse, Stauchungen, Muskelfaserrisse, Reizungen, Entzündungen, Muskelverhärtungen usw. Und wo liegen diese Probleme? Mal oberflächennah, mal mitten im Muskel und manchmal in der Tiefe. Und dann geht das Thema ja noch weiter, da die nächste Frage lauten müsste, wie wende ich diese Salbe an. Einfach nur draufschmieren, als normalen Salbenverband oder als Okklusivverband, vielleicht sogar im Rahmen einer Iontophorese?
Leute ich arbeite seit vielen Jahren im Marketing eines Pharmaherstellers, wir haben eines der meistgekauften Produkte in diesem Bereich auf dem Markt und ich habe noch nicht einmal selbst eine Tube davon zuhause, warum wohl?
Paulianer
21.08.2009, 12:02
Wahrscheinlich aus demselben Grund, warum ich bei mir im Unternehmen keine Versicherungsverträge abschließe ;)
Schnapper82
21.08.2009, 12:03
Wahrscheinlich aus demselben Grund, warum ich bei mir im Unternehmen keine Versicherungsverträge abschließe ;)
Ich sage nix zu unserer Bank...
Believer
21.08.2009, 12:10
Mensch, euch würde ich auch nicht als PR-Manager einstellen :p
Nein, im Ernst: Im Rethorikkurs letztes Jahr fragte man uns: "Warum sollten neue Schüler auf euer Gymnasium kommen?"
Nach 10 Minuten Schweigen habe ich sie gebeten die Frage zu negieren und in "Warum sollten neue Schüler nicht auf euer Gymnasium kommen?" zu ändern. Danach war der Kurs Feuer und Flamme...
So ist das.
strigletti
21.08.2009, 12:14
Mensch, euch würde ich auch nicht als PR-Manager einstellen :p
Nein, im Ernst: Im Rethorikkurs letztes Jahr fragte man uns: "Warum sollten neue Schüler auf euer Gymnasium kommen?"
Nach 10 Minuten Schweigen habe ich sie gebeten die Frage zu negieren und in "Warum sollten neue Schüler nicht auf euer Gymnasium kommen?" zu ändern. Danach war der Kurs Feuer und Flamme...
So ist das.
Woran man deutlich erkennt, dass ihr keine Marketingfachleute seid:rolleyes:
Paulianer
21.08.2009, 12:17
Richtig. Genau darum geht es ja in unserem Beruf: Produkte verkaufen, von denen man selbst nicht überzeugt ist ;)
Aber wir schweifen vom Thema ab...
Believer
21.08.2009, 12:28
Ja, ihr beiden. Am Ende, nach unzähligen Unmutsbekundungen, hat unser Professor das Thema auch in "Was können wir tun, um unser Image zu verbessern?" umgewandelt. ;)
All dies gibt es auch beim Apotheker um die Ecke, dort kann man es sich sogar mischen lassen.
Ansonsten ist Pferdesalbe fast in jeder Zoohandlung zu bekommen.
Hierbei ist z.B. die genannte Doc Salbe ein beliebter Vertreter der Arnika Mischungen.
Also, die Zoohändler haben mich synchron an den Tierarzt verwiesen :D
Dafür hab'ich allerdings die Pferdesalbe in der Drogerie gefunden, wird aber wahrscheinlich die an den Menschen angepasste Version sein.
Was meint ihr?
In der Apotheke kann man sie wohl leider doch nicht bestellen. Eine "Pferdesalbe" hat sie mir zwar angeboten, allerdings ist das keine richtige Salbe für Pferde, als vielmehr ein Imitat für Menschen. Über die Qualität dieses Produktes kann ich nichts aussagen.
Also bleiben euch das Internet oder der kompetente Reitladen, meistens ein wenig mehr als um die Ecke.
Meinst du, dass da ein Riesenunterschied ist? Die Apothekerin (wohl nicht ganz kompetent), die ich fragte, wusste von gar nix und las nur ab. Die Verkäuferin im Reitladen vermutete (!!), dass in der Salbe, die sie hat, größerer Anteil von irgendwas ist :confused:
Jetzt weiß ich wirklich nicht weiter.... Zur Probe hab' ich mir so'ne Packung aus der Apotheke (50 ml für 1 €) geholt, gerade eingerieben und bin gespannt auf eure Rückmeldungen...:(
A
Dafür hab'ich allerdings die Pferdesalbe in der Drogerie gefunden, wird aber wahrscheinlich die an den Menschen angepasste Version sein.
Was meint ihr?
Also, Pferdesalbe wurde einst für den Menschen entwickelt und gemischt. Leider fand das Zeug keinen Anklang, so daß ein findiger Reiter/Stallknecht oder sonstiger Pferdetype dieses Zeug, weil wohl übrig, auf die Pferde schmierte.
Die Salbe sollte eigentlich dem Reiter gut tun, der seine vom Reiten gestressten und von Stürzen geplagten Muskeln und Hämatome damit einreiben sollte. Der Reiter hat es nicht getan und so schmierte man es auf den Gaul, dem das wohl gefiel.
Seit dem reiben viele die Pferde nach Wettkämpfen mit dieser Mischung ein, und haben Erfolge.
Da es am Tier gut geht, daß Tier sich wohlfühlt, griffen nun die Reiter zu dem Produkt, in der Meinung: Was dem Tier hilft, kann mir nicht schaden...
Das es einst für die Reiter entwickelt worden war, ist längst vergessen....
Somit ist Pferdesalbe nicht für den Mensch gemischt. Pferdesalbe ist vielmehr für Mensch und Tier nahezu identisch, die Inhaltsstoffe schwanken nur von Hersteller zu Hersteller.
Dabei geht es schlicht nur um den Preis. In der Apotheke ist es teurer, weil Humanmedizin. Im Reitladen ist ein Pferdepflegeprodukt, also ohne Zulassung für den Mensch und damit um ein Vielfaches oft günstiger, bei gleichen Inhaltsstoffen.
Trotzdem finde ich Pferdesalbe in der Apotheke 500 Gramm für rund 12 Euro nicht gerade teuer.... Denn so ein halbes Kilo hält einige Zeit. :D
@Believer:
Dein Apotheker scheint nicht gerade mehr Drogist zu sein. Schau doch mal, ob Du einen finden kannst, was in der Großstadt nicht unmöglich ist, der sich noch mit Drogen, also Heilkräutern und deren Auszügen, besser auskennt und daher ggf. auch Mischungen selbst herstellt.
Das wird immer seltener, aber da bist Du richtig!!!
Believer
02.09.2009, 07:11
Also ich glaube nicht, dass ich so jemanden in meiner Umgebung finde. Einen Versuch ist es wert. Ist dieses Kapitel über Heilkräuter immer noch in der Ausbildung für Apotheker/innen enthalten? Ich habe meist nicht das Gefühl...
Ich glaube, Believer, ja.. die meisten legen nur nicht mehr sooo den Wert darauf.
Hier bei mir gibt es als Beispiel 4 von 5 Apotheken, wo man so etwas nur noch als Fertigprodukt bekommt, der Apotheker also selbst nichts mehr macht.
Bei einer jedoch, kann ich noch Salben, Tinkturen, Gels und Auszüge bekommen und mich auch über Heilkräuter und entsprechende Mischungen beraten lassen.
Das ist meine Lieblingsapotheke...
Logisch, auch, daß Ketten, wie Doc M., sicherlich trotz Filiale nicht so individuell und speziell sein können und werden.
Diese Ketten werden dann den herkömmlichen Apotheken den Garaus machen, aber ich bin sicher: Meine Lieblingsapotheke, die bleibt... aus der immer noch ein Hauch von Winkelgasse und Harald Töpfer entströmt ;)
Dabei geht es schlicht nur um den Preis. In der Apotheke ist es teurer, weil Humanmedizin. Im Reitladen ist ein Pferdepflegeprodukt, also ohne Zulassung für den Mensch und damit um ein Vielfaches oft günstiger, bei gleichen Inhaltsstoffen.
Trotzdem finde ich Pferdesalbe in der Apotheke 500 Gramm für rund 12 Euro nicht gerade teuer.... Denn so ein halbes Kilo hält einige Zeit.
Also, von Apotheke zu Apotheke schwanken die Preise zwischen 8 und 12 € für 500 g. Im Reitladen - zwischen 10 und 12, also "um ein Vielfaches günstiger" konnte ich nicht feststellen :confused:, hab' allerdings nicht bei allen angerufen :o
Dann gehste in die Apotheke, wenn der Reitladen Preise wie eine "Apotheke" hat ;)
Believer
02.09.2009, 16:18
Diese Ketten werden dann den herkömmlichen Apotheken den Garaus machen, aber ich bin sicher: Meine Lieblingsapotheke, die bleibt... aus der immer noch ein Hauch von Winkelgasse und Harald Töpfer entströmt ;)
Da sagst du etwas Wahres, denn bei uns gibt es nur noch die herkömmlichen Ketten... Zumindest sehen sie wie solche aus.
Wie gesagt, es gibt noch richtige Apotheken. Man erkennt das schnell am Fachpersonal.
Notfalls für solche Sachen weitere Wege in Kauf nehmen
strigletti
02.09.2009, 18:10
Bei einer jedoch, kann ich noch Salben, Tinkturen, Gels und Auszüge bekommen und mich auch über Heilkräuter und entsprechende Mischungen beraten lassen.
Das ist meine Lieblingsapotheke...
Verständlich und auch einleuchtend, denn ein derart hergestelltes Arzneimittel ist ganz indivuell auf den Anwender und sein ganz spezifisches Problem abgestimmt und ein gutes Gespräch mit dem Apotheker ist unendlich mal wertvoller als der Einheits-Beipackzettel der Vielzwecksalbe.
Also, Pferdesalbe wurde einst für den Menschen entwickelt und gemischt. ... Die Salbe sollte eigentlich dem Reiter gut tun, der seine vom Reiten gestressten und von Stürzen geplagten Muskeln und Hämatome damit einreiben sollte. ...Seit dem reiben viele die Pferde nach Wettkämpfen mit dieser Mischung ein, und haben Erfolge.
Soll sie also nur nach Wettkämpfen bzw. nach Verletzungen eingerieben werden? Ich dachte eher, auf Grund der Zusammensetzung, dass sie die Muskeln auch zwischen den Anspannungsphasen auf einem bestimmten Niveau halten soll...
Übrigens, die Apothekerin meinte, "benutzen Sie sie ruhig 2-3 Mal am Tag". Heißt dieses "ruhig", dass man sie auch öfter benutzen kann? Gibt's da evtl. Nebenwirkungen? Hab' sie leider nirgendwo finden können...
Wahrscheinlich kann man die schon mehrmals anwenden. Kann höchstens sein das zu Wiehern und galoppieren anfängst:p
Paulianer
03.09.2009, 14:47
Nebenwirkungen gibt es bei solch einem natürlichen Produkt nur, wenn du gegen einen der Inhaltsstoffe allergisch reagierst.
Believer
21.10.2009, 22:03
Ich habe mal wieder eine neue Salbe auf dem Markt gefunden bzw neue Salben. (Als ob es davon nicht schon eine breite Masse gäbe).
Ich bin auf die Reihe "Elyth" (http://www.elyth.de/index.php?page=de/s-linie/index) durch meinen Physiotherapeuten aufmerksam geworden, der solche Produkte, in diesem Fall handelte es sich um eine Wärmesalbe, benutzt. Auf ihrer Webside werden schon ein paar interessante Dinge angesprochen, aber wir wissen ja, dass oft mehr Schein als Sein dahinter steckt. Deshalb meine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit einem Elyth-Produkt gemacht?
Paulianer
21.10.2009, 22:12
Hannover 96 benutzt diese Produkte und unsere Physiotherapeuten auch. Das "ELYTH S Balsam" hat bei mir jedoch überhaupt keine Wirkung gezeigt...
Believer
21.10.2009, 22:18
Mich interessiert vor allem die Wirkung von Elyth S Preperation bzw. Regeneration. Mir ist klar, dass das garantiert nicht so viel aus macht, aber interessieren würde es mich doch. Hast du damit Erfahrungen gemacht?
Paulianer
21.10.2009, 22:57
Nein, Erfahrungen habe ich damit noch nicht gemacht, obwohl unsere Physios diese Salben meines Wissens nach sogar verwenden. Allerdings bin ich nur sehr selten in Behandlung, da ich eigentlich immer fit bin.
Believer
21.10.2009, 23:40
Okay, danke Pauli.
Ich werde sehen, ob ich diese Salben mal teste.
Believer,
ich bin immer skeptisch, wenn nicht da steht, was drinne ist.
Denn oft kauft man etwas, was man ggf. billiger haben könnte.
Schau, es gibt Gel und Cremes als neutrale Grundlagen, und es gibt nun Flüssigkeiten, Konzentrate und andere Stoffe, mit der man sich, wie im Baukasten nun seine Salbe oder Creme selbst zusammen bauen kann.
Man rührt die Extrakte, Konzentrate oder Pülverchen in die Grundmasse ein und hat nun sein Produkt.
Es ist daher z.B. recht einfach, eine Salbengrundmasse zu bekommen. Mit etwas hochkonzentriertem Chili-Öl kann man sich nun eine Wärmesalbe selbst anmischen...
Mit Arnika-Auszug kann man die Gel-Grundmasse zu einer tollen Gelcreme aufrüsten, die mit etwas Rosmarin und Menthol auch noch kühlend wirkt und dann gegen stumpfe Verletzungen helfen soll. Wer Arnika nicht verträgt, nimmt Beinwell....
Und so geht es weiter. Ich wiederhole: Eine gute Apotheke ist hier Gold wert.
Daher: Bei der Salbe bin ich skeptisch, denn wenn ich so überfliege was das Zeug alles können soll, bekomme ich ein wenig das Grinsen. Ich mein, ist bestimmt nicht schädlich, wundere Dich aber nicht, wenn es vielleicht "Pferdebalsam" teuer in Tuben ist.
Believer
22.10.2009, 08:36
Daher: Bei der Salbe bin ich skeptisch, denn wenn ich so überfliege was das Zeug alles können soll, bekomme ich ein wenig das Grinsen. Ich mein, ist bestimmt nicht schädlich, wundere Dich aber nicht, wenn es vielleicht "Pferdebalsam" teuer in Tuben ist.
Ich gehe da genauso skeptisch wie du ran, Steffen, aber einen Versuch ist es mir wert. Da bin ich eben neugierig. Aber, dass da die Inhaltsstoffe nicht angegeben sind - das wundert mich auch sehr.
EDIT: Ich habe mal - einen Versuch ist es wert - eine E-Mail an den Laden geschickt und bin gespannt, ob sie mir wirklich etwas zu den Inhaltsstoffen verraten. ;)
Believer
22.10.2009, 21:08
So, ich habe jetzt mal die Inhalte der beiden interessanten Tuben erfragt. Sie lauten wie folgt:
Elyth S Preperation (INCI-Bezeichnungen)
Cetearyl Alcohol; Zinc PCA; Cetyl Palminate; Dicaprylyl Ether; Glyceryl Stearate; Octyl Stearate; Ceteareth - 20; Aqua; Hexydecyl Laureate; Ceteareth - 12; Sodium PCA; Sodium Benzonate; Hexyldecanol; Sea Salt; Magnesium PCA; Sorbitol; Manganese PCA; Phenoxethanol
Ethyl S Regeneration (INCI-Bezeichnungen)
Cetearyl Alcohol; Cetyl Palminate; Dicaprylyl Ether; Dicaprylyl Ether; Glyceryl Stearate; Octyl Stearate; Ceteareth - 20; Hexydecyl Laureate; Ceteareth - 12; Sodium PCA; Sodium Benzonate; Hexyldecanol; Sea Salt; Magnesium PCA; Sorbitol; Manganese PCA; Phenoxethanol; Tocopherol
Also was erstmal auffällt: Die Salben haben eine nahezu identische Zusammensetzung. Bis auf das Tocopherol bei der Regenerations-Salbe sind es die gleichen Inhaltsstoffe. Nun frage ich mich: Was hat dieses Tocopherol für eine Auswirkung, dass sie Regeneration von Preperation definitiv trennt?
Zweitens: Es sind keine Inhaltsstoffe einer Pferdesalbe drin, das heißt, dass es erstmal etwas anderes ist.
Steffen, kannst du dir auf ein paar der Inhaltsstoffe einen Reim machen?
strigletti
22.10.2009, 21:45
Believer, jetzt haben wir ein Problem mit den Inhaltsstoffen.
Alles aufgeführten Inhaltsstoffe kommen aus der Kosmetikindustrie; da ist kein einziger medizinischer bzw. pharmazeutisch wirksamer Stoff drin. Sagt eigentlich auch schon die Bezeichnung INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients).
Nichts als Fette, Feuchtigkeitsspender, Weichmacher, Emulgatoren, Stabilisatoren und Konservierungsstoffe.
Das von dir extra angesprochene Inhaltsstoff Tocopherol wird in Lebensmitteln auch als künstlicher Vitamin E Ersatz eingesetzt und dient in Salben und Lotions ausschliesslich als Konservierungsstoff.
Ich bin nicht Fachmann genug, um dir zu sagen warum das in letzterer eingesetzt wird, hat aber wahrscheinlich was mit den unterschiedlichen Mengenverhältnisse der Stoffe in beiden Produkten zu tun. Die Mengenverhältnisse werden unterschiedlich sein, damit sich das Vorherprodukt anderst anfühlt als das Nachherprodukt.
Kriegst bestimmt wunderschöne zarte Haut an den Stellen, wo du das hinschmierst, aber zu mehr taugt das Zeug bei den Inhaltsstoffen garantiert nicht.
EDIT: Hab gerade erst gemerkt, dass du eigentlich Steffen nach Auskunft gefragt hast; sorry fürs Vordrängeln.
Believer
22.10.2009, 23:09
Okay, danke für die Aufklärung, strigletti! Das ist wirklich herb, denn irgendeinen medizinisch relevanten Effekt erwartet man ja.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.