Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finger tapen
Bergbolzer
26.11.2007, 12:24
hey ich wollte mal wissen ob ihr euch die finger tapet?
ich habe damit noch keine erfahrung aber ich höre immer das es besser sein soll!!??
wollte jetzt mal gerne wissen wie und wieso ihr die finger tapet
danke
mfg bergbolzer
Schnapper82
26.11.2007, 13:06
ich tape meine Finger nur, wenn ich Schmerzen oder kleinere Verletzungen habe.
Ansonsten halte ich es für überflüssig.
rufster24
26.11.2007, 13:16
Ich tape meinen Ringfinger im moment immer, da ich Probleme mit der Kapsel habe! Unser Physio hat uns gezeigt, wie man ihn am besten tapel sollte! Hier ma noch ne Anleitung http://www.volleyball.ch/uploads/media/Praevention_06_dt.pdf Hilft zu mindest für die Kapsel! :)
Fliegenfänger01
26.11.2007, 13:20
Das Tapen einzelner Finger bzw Gelenke ist nicht "besser".
Man macht es in der Regel, wenn Schmerzen und leichte Verletzungen vorhanden sind. So kann man kleiner Bänderdehnungen zum Beispiel in einem Finger stützen und Problemlos spielen.
Allerdings sollte man die Techniken gezeigt bekommen, oder es jemand machen lassen, der sein handwerk versteht, damit nicht eine Fehlbelastung des Gelenkes entsteht oder man in seiner Bewegung eingeschrenkt ist.
Goalkeaper
26.11.2007, 14:35
ich tape meinen finger nur wenn er verstauch ist!sons nicht!
mfgg
Ich tape meine Finger immer wenn ich einen Schmerz in ihnen fühle (Prellung oder Bänderdehnung), ansosten mag ich es lieber ohne Tapeverband.
tape nur wenn ich verstauchungen o.ä. habe. sonst ohne tape
KingKahn
26.11.2007, 16:06
am rechten Ringfinger immer(zur Vorsorge), sonst nur bei Beschwerden!
wichtig ist natürlich die richtige Technik.
Diese kann man sich von seinem Hausarzt zeigen oder erklären lassen. (so habs ich auf jeden Fall gemacht)
ich tape auch nur bei kapselbeschwerden oder sonstigem....
baut lieber eure fingermuskelatur auf...macht langfristig gesehen viel mehr sinn...
MfG
Das Problem ist, dass man seine Fingermuskulatur nicht so aufbauen kann, dass sie einen davor schützt sich den Finger zu verstauchen. Du kannst zwar trainieren, aber sehr viel wird es nicht bringen.
Ich tape mir immer den rechten Zeigefinger und den linken Mittelfinger.
Hatte mit beiden Fingern schon Probleme. seitdem ich tape, nicht mehr.
Mag aber ne Kopfsache sein.....
übergreifer
28.11.2007, 12:36
Das Problem ist, dass man seine Fingermuskulatur nicht so aufbauen kann, dass sie einen davor schützt sich den Finger zu verstauchen. Du kannst zwar trainieren, aber sehr viel wird es nicht bringen.
Das stimmt so. Die Muskulatur allein reicht niemals aus um Verstauchungen vorzubeugen. Wer keine vernünftige Fang- oder Handabwehrtechnik hat, dem bringt das eigentlich nicht sehr viel. Vielleicht werden die Verletzungen nicht ganz schlimm oder passieren seltener, und das war´s schon. Daher ist das richtige Fangen und Ablenken der Bälle das wichtigste. Nicht umsonst verstauchen sich viele die Finger sehr oft, während die anderen so gut wie nie Fingerverletzungen haben.
Ich wurde explizit beim letzten Tape-Kauf in der Apotheke darauf hingewiesen, dass man vom Tapen Ahnung haben muss, um es anzuwenden, andernfalls könnte sich das Getape'te sogar negativ auswirken. :eek:
Naja, meine Freundin kann das! :cool: Die hat einen Lehrgang gemacht.
BenediktMetz
28.11.2007, 16:04
habt ihr evtl bilder wie das getapte aussehen sollte ich hab den link oben ausprobiert hat aber nicht viel gebracht!
In Spielen oder im Freitagstraining immer Tape nehmen....aus meiner Erfahrung riskiert man sonst Schmerzen die man zu diesen Zeiten nicht gebrauchen kann.
Kleiner Tip zum Tape besorgen....ich geh alle paar Monate bei uns in die Stadtkliniken.....frag nach abgelaufenem alten Tape.....was keiner weiss is die Dinger ham nen Verfallsdatum und kleben dann nimmer 100%.....aber fürs Tapen reichts allemal.
Also,
wer mit der oben gepostetet Anleitung per PDF nicht zurecht kommt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Der sollte zu einem Physiotherpeuten gehen, und sich die Sache zeigen und erklären lassen!
Desweiteren bieten diverse Landessportverbände, wie für Volleyball, Handball oder auch Basketball immer mal wieder Lehrgänge zu dem Thema an, die kann man belegen und lernt dann so einen Kram. Ein Trainer oder Übungsleiter sollte auch mit dem Gedanken spielen, so etwas zu besuchen und zu lernen.
Richtig ist, daß unsere Finger kaum Muskeln haben, die Muskulatur der Finger befindet sich im Unterarm.
Trotzdem kann regelmäßiges Training der Finger nicht nur die Muskulatur stärken, sondern auch Kapseln und Finger belastbarer machen. Es sollte daher für einen Torwart Pflicht sein, seine Finger mit regelmäßigen Greif- und Kräftigungsübungen zu stärken und stabiler zu machen.
Man kann sich dazu Tennisbälle mit verschieden größen Löchern machen, die man Knetet, oder man geht in ein Sanitätshaus und besorgt sich dafür einsprechenden Schaumstoff, besser ist sogenannte Physioknete.
Das kann man in der Tasche dabei haben, und immer wieder wenn man z.B. gelangweilt in der Bahn sitzt, knetet man.
Was kräftigt noch die Hände und finger? Klar, Alternativsport. Und hier kommt schon wieder mein Credo: Macht Ausgleichssport! Geht Klettern, macht Ringen, geht zum Judo.. bewegt Euch! Nicht bloß immer Fußball, Fußball, Fußball! Ihr müßt breiter denken!
Desweiteren tapen viele Torleute die Finger völlig falsch. Was bitte bringt es, die Internodien zu umwickeln? Das tun so viele, also bloß Tape um das Fingerglied zwischen den Gelenken wickeln.... Weder versteift dies das Gelenk, noch macht es den Finger stabiler.... Selbst sauber getape Finger sind gegen eine direkte Stauchung, also Ball auf die Fingerspitze selten imun, sprich es passiert weiterhin und gilt damit als sehr häufige TW Verletzung schlechthin! Selbst ein noch so perfekt sitzender Fingersave/Orthotec oder Vergleichs HS kann dies nicht verhindern.
Hier hilft nur Training, der korrekten Fangtechnik, Vertrauen in diese Fangtechnik und regelmäßiges Training von Hand und Fingermuskulatur. Ich als alter Judoka kann hier nur sagen: Einmal wöchentliches Training der Greif und Fingermuskulatur ist optimal.
Anstelle von Bällen oder MediFoam geht auch Stoff in verschiedener Ausführung, diesen in der Hand knäulen, knüllen und drücken...
Wer sich aber mit Tape besser fühlt, sicherer, bitte. Es ist nicht schädlich, aber auch kein Allheilmittel.
koenigarthus
25.01.2008, 08:09
Meiner Meinung nach ist das oft auch um im Kopf freier zu sein, wir torhüter sind eh sehr abergläubisch, daher tapen viele, wenn auch nicht richtig! ich bin einer davon
Hallo König arthus,
schon klar, daher endete ich auch mit
Wer sich aber mit Tape besser fühlt, sicherer, bitte. Es ist nicht schädlich, aber auch kein Allheilmittel.
Und wenn es gegen Unruhe vor dem Spiel hilft und einem Torwart ein sicheres Gefühl gibt, okay. Nur ist das dann vielleicht ein wenig am Thema hier vorbei...
Torfrau92
08.02.2008, 18:28
Kann sein, dass meine Frage ein bisschen blöd klingt, aber wie tapt man sich als Torwart zwei Finger zusammen und wie kommt man dann in die Handschuhe?
Danke schon mal im Vorraus!
Bezirksligatorwart
27.02.2008, 11:48
Hallo Torfrau92! Zu diesem thema wirst du glaub ich keine handschuhe zu finden wo du beide finger abtapen kannst oder sie sind zu teuer. Versuche es mal mit finger saves. kommt zwar nicht jeder mit klar, aber seitdem habe ich weniger probleme mit den fingern. Ich tape meine finger auch immer ab( Beide kleinen finger) ist vielleicht auch kopfsache. weil ich oft mit prellungen und Kapselrissen klar kommen muss. sportlichen gruß
DJ Kleinstadtheld
27.02.2008, 13:26
Kann sein, dass meine Frage ein bisschen blöd klingt, aber wie tapt man sich als Torwart zwei Finger zusammen und wie kommt man dann in die Handschuhe?
Danke schon mal im Vorraus!
hast du eine verletzung oder warum möchtest du dir 2 finger zusammen tapen ?
mfg phillip
...Versuche es mal mit finger saves....
Hm, der Nutzen von Handschuhen mit einem Fingerschutz-System (Orthotec, FingerSave, Finger Protection usw.) bei Verletzungen ist immer wieder gern hervorgehoben.
Doch ist das wirklich so?
Viele BuLi Torleute spielen ohne FingerSchutzsysteme und auch mir bekannte Oberliga Torleute tragen Handschuhe ohne.
Das Problem ist der vermehrte Kraftaufwand zum Schließen der Hände, und bei vorgeformter Fingerkrümmung der vermehrte Aufwand die Finger komplett zu strecken. Eingeschränkt ist auch die Fingerspreizung, so daß ein Korbgriff oft auch nicht optimal möglich ist.
Die Systeme versprechen hingegen, das die Finger nicht nach hinten überstreckt, bzw. umgebogen werden können.
Einige Hersteller versprechen auch Schutz vor seitlichen Knickbewegungen...
Ist dieser Schutz nun wirklich nötig?
Ich glaube Nein Denn eine saubere Technik verhindert, daß ein Finger nach hinten umknicken kann, die meisten Verletzungen der Fingergelenke treten erfahrungsgemäß auf, weil
Der Ball tritt auf die Fingerkuppe und staucht so ein oder mehre Gelenke
Der Ball trifft den Finger von vorn und quetscht den Finger z.B. zwischen dem Torpfosten und Ball ein
Der Torwart bleibt mit dem Finger im Boden 'hängen' und verdreht, verbiegt sich den Finger, weil der gesamte Körper den Finger überbelastet
Gerade seitliche Bewegungen führen auch bei Fingerschutzhandschuhen oft zu schweren Verletzungen, denn diese Knickbelastung wird oft nicht wirklich durch den Fingerschutz verhindert.
Schlimmer sind dann Verletzungen durch Stöße direkt auf die Fingerkuppe. Wenn also ein Torwart z.B. die Finger horizontal hält um einen anfliegenden Ball im Umarmungsgriff zu sichern, kann es passieren, daß der Ball mit Wucht auf die Fingerkuppe trifft... Ebenso kann es passieren, das der Torwart im Boden hängen bleibt und kurzzeitig sein Körpergewicht voll auf dem Finger lastet, staucht auch hier die Gelenke... Oder eine Flanke, der Torwart steigt auf, will den Ball greifen und anstelle den Ball zu fangen, fällt der Ball auf die Fingerspitze...
Dies sind die schlimmsten Verletzungen der Fingergelenke und treten immer wieder auf...
Das Überstrecken und nach rücklings umknicken der Finger ist hingegen sehr, sehr selten...
Lohnt daher ein Fingerschutzsystem? Ist es wirklich so, daß wenn jemand hier eine Verletzung am Fingergelenk hat, man Fingerschutzhandschuhe empfehlen sollte oder kann?
Das muß jeder für sich entscheiden, aber ich würde es nie tun....
SchiksSDS02
27.02.2008, 17:00
Ich glaube Fingerschutzsysteme sind echt ne Glaubensfrage! Ich selbst habe ne zeitlang mit dem Reusch Ortho Tec System gespielt, aber auch damit hatte ich dann mal Fingerverletzungen. Es schützt halt nicht komplett! Und da mir die Einschränkung im Fanggefühl zu roß war spiele ich wieder ohne und habe nicht mehr, zumindest nicht deutlich mehr Fingerverletzungen. Aber ich kenne auch Leute die auf Fingerschutz schwören, ich spiele so und es passt! Klar ab und an tut mal nen Finger weh, aber das kommt halt vor!
Spideratze
27.02.2008, 17:01
Vom im Boden hängen bleiben kann ich auch ein Lied singen. Dabei habe ich mir den kleinen Finger sehr kompliziert gebrochen und ich will stark bezweifeln, dass mir dabei ein Fingersave-Handschuh geholfen hätte.
klapperstorch
28.02.2008, 21:15
ich finde fs schränkt den hs echt ein also ich spiele ohne.. naja nun habe ich mir letztes spiel den linken ringfinger gebrochen( ball flog frontal auf finger)...
kann ich auch diesen finger tapen nach der verheilung? der bruch befindet sich im unteren fingerglied mfg
Fliegenfänger01
04.03.2008, 16:31
Also ich möchte euch gerade im Bereicht Tapen bitten vorsichtig zu sein.
Am WE hatten unsere A Jun ein Hallenturnier und der Keeper einer Gast Mannschaft hatte ich auch zwei Finger mit Tape fixiert.
Jungs und Mädels, tapen ist kein Modeding. Das hat nen Medizinischen Hintergrund um angeschlagene Gelenke zu stützen. Das hilft nicht wenn ein Finger gebrochen war oder sonst etwas.
Und um Gottes willen werkelt da nicht mit Pflaster dran rum, wenn ihr keine Ahnung habt.
LASST ES EUCH ERKLÄREN!!!!!
Und wenn ihr es nicht wirklich könnt, dann übt es unter Beobachtung von jemand der es kann bis es wirklich sitzt.
Man geht ja mit einem Sprunggelenk ganz anders um als nit dem Daumen und ja nach verletzung oder je nach Ziel macht man die Stütze auch anders.
Wenn man einen Finger mit Tape stabilisiert und man merkt das pulsieren , dann ist es zu fest! Viel hilft in diesem Fall nicht viel.
Das wollt ich nur noch mal los werden.
*lächel* Endlich mal ein vernünftiger Einwand...
Nur leider, nicht mal mit einer gut bebilderten Anleitung kommen Leute zurecht... Also wickelt man, und das sehe ich immer wieder, Einfach Tape um ein Fingerglied (zwischen den Gelenken) und meint, daß Tut!
Das es nichts tut, ich will es nicht dauernd sagen oder schreiben, denn hier hilft es dem Kopf....
Und damit verkommt aber das Tapen zu 'Mode' oder 'Kopftuning'
*lächel* Endlich mal ein vernünftiger Einwand...
Nur leider, nicht mal mit einer gut bebilderten Anleitung kommen Leute zurecht... Also wickelt man, und das sehe ich immer wieder, Einfach Tape um ein Fingerglied (zwischen den Gelenken) und meint, daß Tut!
Das es nichts tut, ich will es nicht dauernd sagen oder schreiben, denn hier hilft es dem Kopf....
Und damit verkommt aber das Tapen zu 'Mode' oder 'Kopftuning'
Absolut richtig. Tapen will gelernt sein und man sollte sich das immer von jemandem zeigen lassen, der das auch gelernt hat und einem erklären kann wie man tapen muss, um einen Effekt zu erzielen. Dass das Tape zusätzlich noch einen psychisch bedingten Sicherheitseffekt bringt, ist dann die zweite Sache.
Zu FS Handschuhen. Bei blöden Bewegungen können die Handschuhe definitiv helfen, aber bei den "Fingerkillerbällen", helfen die Handschuhe meist nicht.
Das häufigste Beispiel an Fingerverletzungen, das ich bei uns im Jugend- und Aktivenbereich sehe, sind Probleme nach Bällen, die frontal auf die Fingerkuppe prallen. Passiert desöftern bei dummen Aufsetzern, Bällen die von der Latte senkrecht nach unten prallen oder falscher Fangtechnik. Dagegen hilft kein Fingersave was. Zudem sollte man das beim Arzt anschauen lassen. Die menschlichen Finger sind sehr komplex und das können viele unterschiedliche Verletzungstypen sein. Verstauchungen, Bänderprobleme, Kapselprobleme, Brüche oder Anbrüche, Knochenabsplitterungen etc.
Das kann ein Laie niemals richtig diagnostizieren, deshalb ab zum Arzt, wenn ihr das Gefühl habt, dass da was nicht stimmt.
Die Anleitung oben ist wirklich klasse, ich hatte diese schon einmal vor nem Jahr oder so im Internet entdeckt. Der Finger ist sehr beweglich und kann trotzdem nicht nach hinten durchstreckt werden, sodass die Kapsel und das Gelenk nicht belastet werden!
freaky_styley
10.03.2008, 11:51
also ich tape immer meine feigefinger.
habe langezeit volleyball gespielt, und hab se mit da auch immer tapen lassen.
manchmal tape ich auch den daumen da ich mir den auch schon mal verletzt habe.
aber hauptsächlich ist es bei mir kopfsache. ich fühle mich dadurch einfach viel sicherer
hi
hilft tapen wirklich gegen schmerzen??
hi
hilft tapen wirklich gegen schmerzen??
Für was soll es sonst gut sein...
Fingertapen soll hauptsächlich bei Verletzungen wie z.b. leichte Stauchungen helfen. Aber beim Bluterguss...tut das überhaupt weh?
Ich spiele oft mit Bluterguss. Beim Spiel merkt man das doch garnicht. Das ist doch keine Verletzung...:p
Partykater
15.03.2008, 19:55
Tapen stützt das Gelenk und stabilisiert - voraussgesetzt richtig getaped - die Bänder. Also wenn du eine Verletztung hast kann dir das Tape Schmerzen nehmen, kann ich dir auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Wie schon gesagt es muss richtig getaped sein. Was ich aber eine Zeit lang hatte, nachdem ich das Tape abmachte und es ca. eine Stunde nach dem Spiel oder Training war hab ich stärkere Schmerzen gehabt...
Was ich auch mal sagen muss. Liebe Leute unterschätzt mir Fingerverletztungen nicht und denkt bisschen Tape und .................. auf die Schmerzen ihr könnt ziemlich große Spätfolgen davon tragen. Zum Beispiel kann ein angebrochener Finger der nicht richtig behandelt wird zur Versteifung führen. Also dann den Ehrgeiz vielleicht doch mal nach hinten setzen und 2-3 Wochen pausieren bevor ihr unter Folgen von nicht behandelten Verletztungen leiden müsst.
Hab mir innerhalb von 2 wochen, an beiden ringfingern eine kapselverletzung zugezogen, hab seitdem mit dem tapen angefangen und gestern vorgestern beim spiel lief alles perfekt ... kanns also nur empfehlen ..
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.