Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gleichgesinnter - oder welches Feedback man so kriegt
Hallo,
ich habe bis vor kurzem noch ein Forum wegen meines Übungsleiterlehrgangs offen gehabt.
Da es kaum genutzt wurde, und dieses Wochenende die letzten Stunden angebrochen sind, die ich den Lehrgang noch habe, habe ich es eben geschlossen.
Zwar sind die Beiträge noch da, aber nicht mehr sichtbar.
Trotzdem gab es dort ein interessantes Feedback, welches ich gern öffentlich stehen lassen möchte und auch hier zur Diskussion offen halten möchte:
von TW-Trainer am 18 Jan. 2008 16:37
Hallo Steffen,
ich bin per Zufall auf deine Seite gestoßen und freue mich endlich jemannden gefunden zu haben, der mir mit seiner Einstellung zum Torwarttraining aus dem Herzen spricht. Denn vieles, was du beschrieben hast, habe ich durch jahrelange Erfahrungen ebenfalls als Erkenntnisse gesammelt. Leider hat man aber gegen die "normalen" Trainer kaum eine Chance, seine Einstellungen durchzusetzen. Insbesondere der Zeitpunkt, wann das Training (oder nennen wir es Übungen) einsetzen sollen. Jedes Jahr sehe ich wieder, wie kleine Talente den Spaß der Torwartposition verlieren, weil man sie nicht betreut. Und viele Trainer sind so erfolgsorientiert, dass sie mit der Stagnation von Torwart-Leistungen nichts anzufangen wissen. Nichtsdesto trotz macht es mir Jahr für Jahr mehr Spaß, weil ich versuche, jeden Torwart alters- und leistungsgerecht dort "abzuholen", wo er steht und ihn bestmöglich zu betreuen. Manchmal lerne ich mehr von den Keepern als sie von mir!
Finsinga
09.02.2008, 14:37
Mit diesem Zitat ist völlig zutreffend. Wie ich denke wird diese Problematik weiterhin bestehen bleiben. Habe selbst ab und an TWTraining, das macht auch einen riesen Spaß! Jedoch mit der Manschaft zu trainieren leider nicht immer. Bei uns muss ich mich teilweise eine dreiviertel Stunde in Tor stellen, wo die Bälle aus !fünf! Metern volley mit Vollspann ins Gesicht fliegen und man praktisch kaum Pause bekommt. Wenn man dann einfach mal eine fordert, bekommt man von niemanden "Deckung", außer eben von einem TWT. Und zum krönenden Abschluss ein Spiel, indem man entweder gar nix zu tun bekommt bzw wenn, dann ist man von der vorherigen Übung so zermürbt, dass man sich dort entweder noch eine Verletzung aufgrund von Konzentrationsschwächen mitnimmt oder sich verdammt blöde Tore fängt. Und wenn man den Cheftrainer darauf anspricht, ist man entweder ein Weichei oder er sagt, dass er nichts machen kann, da schließlich zwischen 20 und 30 Leute unterhalten werden sollen. Da vergeht mir dann echt fast die Lust.
Deshalb ist es fast essentiell, einen TW-Trainer zu haben, der einem mit Rat und Tat zur Seite steht und sich für einen einsetzt, auch beim Trainer. (also einen wie Steffen ;))
boezerdieser
09.02.2008, 17:47
bei mir im club is es wirklich super für einen torwart!
jeden dienstag haben die jugendkeeper training mit 2 ausgebildeten twt-trainern und 2 mal in der woche haben die 3 herren-keeper mit den beiden gleichen trainern training. und mein mannschaftstrainer fragt mich bei diversen schussübungen uä. auch immer obs nich zu nahe is bzw. ob die spieler evtl. einen größeren abstand lassen sollen...
mir machen beide trainings immer einen riesen-spass, dadurch werde ich auch immer besser und bin seit monaten in hochform, wodurch ich wiederum von der u15 in die u17 hoch gezogen wurde. :)
Ich hab manchmal den Eindruck, dass der TW-Trainer der einzige ist, der auf meiner Seite steht, vielleicht habe ich aber nur Paranoia. :D Jedenfalls ist die Einstellung bei uns so ein bisschen "ein Tor mehr als der Gegner schießen". Für mich heißt das 1:0, für andere wohl eher 5:4... :-/
Gestern haben zwei Spieler bei mir eingeschlagen und gesagt "So, heute zu Null!" Und es hat geklappt.
Und wie ich in dem Thread "Wie lief Euer Spiel" schon schrieb - wenn Du merkst, dass man Dir vertraut, bist Du besser.
Schnapper82
11.02.2008, 11:27
Das Problem in den meisten Vereinen ist ja bekannt.
Sie haben einfach keinen TW-Trainer und wenn ein sogenannter "TW-Trainer" vorhanden ist, dann hat dieser zu meist keine Ahnung und knallt den Torleuten einfach die Bälle um die Ohren, was einen Trainingseffekt von 0 hat.
Genau aus diesem Grund bin ich froh, dass ich seitdem ich im Tor spiele Qualitativ hochwertiges TW-Training bekommen habe und auch meine bisherigen Trainer immer darauf geachtet haben, dass das TW-Training nicht zu kurz kommt.
Leider gibt es vorallem im Jugendbereich bei kleineren Vereinen in diesem Bereich große Defizite womit dann nach und nach die Lust bei den kleinen verloren geht.
Meiner Meinung nach dürfte man einfach nicht mehr jeden x-beliebigen auf eine Jugendmannschaft los lassen.
Meiner Meinung nach dürfte man einfach nicht mehr jeden x-beliebigen auf eine Jugendmannschaft los lassen.
Das ist völlig richtig. Das Problem ist jedoch, dass sich kaum kompetente Leute finden lassen, die das machen würden. Man sieht es momentan bei mir im Verein: Die Jugendabteilung boomt, der Zulauf ist enorm und es fehlt bei dreizehn Jugendmannschaften (Tendenz steigend) schlicht und einfach an Trainern und Betreuern. Da muss man dann leider auch auf weniger kompentente Leute zurückgreifen und froh sein wenn die Kinder und Jugendlichen so weiter ihrem Hobby nachgehen können.
Schnapper82
11.02.2008, 11:59
Das ist völlig richtig. Das Problem ist jedoch, dass sich kaum kompetente Leute finden lassen, die das machen würden. Man sieht es momentan bei mir im Verein: Die Jugendabteilung boomt, der Zulauf ist enorm und es fehlt bei dreizehn Jugendmannschaften (Tendenz steigend) schlicht und einfach an Trainern und Betreuern. Da muss man dann leider auch auf weniger kompentente Leute zurückgreifen und froh sein wenn die Kinder und Jugendlichen so weiter ihrem Hobby nachgehen können.
da gebe ich dir Recht, denn die meisten Leute, die wirklich Kompetenz mitbringen üben das Traineramt zu meist nicht Ehrenamtlich aus.
Und ein kleiner Verein kann es sich einfach nicht leisten solche Trainer zu beschäftigen
Paulianer
11.02.2008, 13:13
Es gibt allgemein ein Kommunikationsproblem zwischen Trainern und Torwarttrainern - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Entweder gibt es schon Probleme bei der Abstimmung der Trainingsgestaltung oder spätestens bei der Aufstellung. Da fragen nämlich nur wenige Trainer den Torwarttrainer und wollen selbst die Entscheidungsmacht haben.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.