Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videoaufnahme beim Torwarttraining



Michel84
17.04.2008, 15:08
Da ich zusammen mit unserem A-Jugend Torhüter Torwarttraining mache, würde ich das Ganze gerne mal auf Video aufnehmen. Hier nun meine Frage. Welcher Standort der Kamera eignet sich am besten? Sollte alles im Bild sein oder nur der Torhüter? Wäre über Tipps dankbar

Daniel1991
17.04.2008, 15:11
Da ich zusammen mit unserem A-Jugend Torhüter Torwarttraining mache, würde ich das Ganze gerne mal auf Video aufnehmen. Hier nun meine Frage. Welcher Standort der Kamera eignet sich am besten? Sollte alles im Bild sein oder nur der Torhüter? Wäre über Tipps dankbar

Wie die Kamera genau stehen sollte, weiß ich nicht, aber man sollte auf jeden Fall alles gut sehen können.;)

Stetti
17.04.2008, 15:24
Man sollte vielleicht nicht nur den Torhüter im Bild haben, sondern am besten auch den Schützen, damit man auch die Distanz des Schusses und so sehen kann.

Ich denke, am besten wäre es, wenn man die Kamera hinter den Schützen (mit Blick aufs Tor) oder (schräg oder direkt) hinters Tor stellt - natürlich so, dass sie nicht abgeschossen werden kann.

Michel84
17.04.2008, 15:37
Wie die Kamera genau stehen sollte, weiß ich nicht, aber man sollte auf jeden Fall alles gut sehen können.;)
Soweit war ich auch schon;)


Man sollte vielleicht nicht nur den Torhüter im Bild haben, sondern am besten auch den Schützen, damit man auch die Distanz des Schusses und so sehen kann.

Ich denke, am besten wäre es, wenn man die Kamera hinter den Schützen (mit Blick aufs Tor) oder (schräg oder direkt) hinters Tor stellt - natürlich so, dass sie nicht abgeschossen werden kann.
Ich dachte auch, das vielleicht schräg von vorne das Beste wäre.Vielleicht kann sich ja Steffen hierzu noch äußern

Schnapper82
17.04.2008, 15:40
Meiner Meinung wäre es am besten die Kamera hinter dem Tor aufzubauen, damit mal die Perspektive des Keepers hat.
Im Idealfall so, dass man die Kamera der Schusspositon anpassen kann und dann genau das sieht, was der Keeper sieht!

penaltykiller
17.04.2008, 15:48
Im Idealfall so, dass man die Kamera der Schusspositon anpassen kann und dann genau das sieht, was der Keeper sieht!

Wenn du das sehen willst was der Keeper sieht bräuchtest du ne Helmkamera ;)

Nein mal im Ernst. Ich würde die Kamera bei den Übungen einmal hinterm Tor und ein andermal seitlich vom Tor (so dass Schütze und Torwart im Bild sind) postieren. So kann man die meisten Fehler erkennen (was ja denke ich der Sinn ist)

Wichtig ist den Fokus der Kamera nicht auf einen der beiden zu richten sonst wirds unscharf. Ist nunmal so. Ich denke ich kann da mitreden da ich Kundendienstler bei nem TV Geschäft bin ;)

Bigkeeper
17.04.2008, 15:49
Ich würde die Kamera neben dem Strafraum auf Höhe des Elfmeterspunkts stellen.

penaltykiller
17.04.2008, 15:57
Ich würde die Kamera neben dem Strafraum auf Höhe des Elfmeterspunkts stellen.

Würde ich nicht empfehlen da man dann beide nur von der Seite sieht. Besser wäre es die Kamera noch schräger zu stellen um den Torwart seitlich von vorne zu filmen, und wie oben angesprochen auch ein paar Aufnahmen hinterm Tor.

Steffen
17.04.2008, 16:21
Sorry,
schön das es so viele Meinungen gibt, man kann die Kamera auch ins Lattendreieck hängen und hat eine Aufnahme von schräg oben ;)
Mal im Ernst, Leute, fragt docherst einmal, was will denn der, der die Kamera aufstellt erreichen?
Was ist sein Ziel?
Wenn ich die Technik des Torwarts sehen soll, ist der Schütze schei..egal, dann kann der Ball auch schärfer gerollt/geworfen werden aus naher Distanz um einen strammen Schuß zu simulieren, für die Technik ändert sich nichts, somit muß ich den Rücken des TwT nicht sehen.
Möchte man aber, daß Training und den Übungsaufbau an sich festhalten, muß die Kamera so stehen, daß man klar erkennt was passiert, also TwT/Schütze und Torwart müssen zu sehen sein, die Kamera darf nicht so stehen, daß der Torwart aus dem Bild springt, usw. und dann Klappe und Bitte!
So, und von hinten hat einen Reiz, doch wenn wir ehrlich sind: Der Rücken des Torwarts is nett, aber viel sehen tut man dabei nicht...

Daher: Was soll denn nun dabei rauskommen und danach wird die Kamera aufgestellt.
Wenn ich meine Torleute aufnehme, bin ich unwichtig, und daher sind die voll im Bild...

Michel84
17.04.2008, 16:24
Sorry,
schön das es so viele Meinungen gibt, man kann die Kamera auch ins Lattendreieck hängen und hat eine Aufnahme von schräg oben ;)
Mal im Ernst, Leute, fragt docherst einmal, was will denn der, der die Kamera aufstellt erreichen?
Was ist sein Ziel?
Wenn ich die Technik des Torwarts sehen soll, ist der Schütze schei..egal, dann kann der Ball auch schärfer gerollt/geworfen werden aus naher Distanz um einen strammen Schuß zu simulieren, für die Technik ändert sich nichts, somit muß ich den Rücken des TwT nicht sehen.
Möchte man aber, daß Training und den Übungsaufbau an sich festhalten, muß die Kamera so stehen, daß man klar erkennt was passiert, also TwT/Schütze und Torwart müssen zu sehen sein, die Kamera darf nicht so stehen, daß der Torwart aus dem Bild springt, usw. und dann Klappe und Bitte!
So, und von hinten hat einen Reiz, doch wenn wir ehrlich sind: Der Rücken des Torwarts is nett, aber viel sehen tut man dabei nicht...

Daher: Was soll denn nun dabei rauskommen und danach wird die Kamera aufgestellt.
Wenn ich meine Torleute aufnehme, bin ich unwichtig, und daher sind die voll im Bild...
Also in erster Linie soll es um die Technik des Torhüters gehen

Daniel1991
17.04.2008, 16:36
@Michel84: Ich habe natürlich mit "alles" gemeint, dass der Schütze mit drauf sein muss und das hast du ja auch gefragt - also warst du soweit nicht.:) ;)

Michel84
17.04.2008, 16:52
@Michel84: Ich habe natürlich mit "alles" gemeint, dass der Schütze mit drauf sein muss und das hast du ja auch gefragt - also warst du soweit nicht.:) ;)
Ja nee, is klar;)

Steffen
18.04.2008, 07:29
Also in erster Linie soll es um die Technik des Torhüters gehen

Soll es die Technik analysieren helfen, oder nur toll aussehen?

Für die Technikanalyse stellt man die Kamera so, daß der Torwart in seiner Bewegung vom rechten Bildrand zum linken Bildrand oder umgekehrt sich bewegt, aber das Bild eigentlich nicht verläßt.
Dann macht man die Übung....

Für die Technikanalyse ist der Schütze völlig unwichtig...

Michel84
18.04.2008, 13:06
Soll es die Technik analysieren helfen, oder nur toll aussehen?

Für die Technikanalyse stellt man die Kamera so, daß der Torwart in seiner Bewegung vom rechten Bildrand zum linken Bildrand oder umgekehrt sich bewegt, aber das Bild eigentlich nicht verläßt.
Dann macht man die Übung....

Für die Technikanalyse ist der Schütze völlig unwichtig...
Ja, es soll die Technik analysiert werden.Danke für die Antwort

penaltykiller
18.04.2008, 18:15
Soll es die Technik analysieren helfen, oder nur toll aussehen?

Für die Technikanalyse stellt man die Kamera so, daß der Torwart in seiner Bewegung vom rechten Bildrand zum linken Bildrand oder umgekehrt sich bewegt, aber das Bild eigentlich nicht verläßt.
Dann macht man die Übung....

Für die Technikanalyse ist der Schütze völlig unwichtig...

Klar, für die reine Technikanalyse ist der Schütze unwichtig, trotzdem würde die Aufnahme besser rüberkommen wenn man alles sieht.

Außerdem wissen wir ja immer noch nicht obs nur für IHN ist oder ob der das Video auch mal irgendwo vorführen möchte. Und da finde ich sollte man den Schützen schon sehen. (selbst wenns nur um ne Technikanalyse geht)

Zwingend erforderlich ist das natürlich nicht, aber finde lieber ganz oder gar nicht ;)

Steffen
18.04.2008, 20:58
.... trotzdem würde die Aufnahme besser rüberkommen wenn man alles sieht.

Na klar, aber auch nur dann, wenn man auf Show Wert legt, anstelle mit dem Video einfach jedes Detail des Torwarts zu sehen.
Daher ist es Unfug, die Gesamtszene aufzunehmen!


Außerdem wissen wir ja immer noch nicht obs nur für IHN ist oder ob der das Video auch mal irgendwo vorführen möchte. Und da finde ich sollte man den Schützen schon sehen. (selbst wenns nur um ne Technikanalyse geht)

Jo, na klar. Er will es vorführen.. Das mache ich auch, gerade bei Technikanalyse. Dann ist der Schütze unheimlich wichtig, damit jeder bewundern kann, wie der den Ball z.B. per Dropkick oder im Wurf dem Torwart hinspielt.
Sehr imposant und für eine Technikanalyse äusserst hilfreich - nämlich gar nicht.


Zwingend erforderlich ist das natürlich nicht, aber finde lieber ganz oder gar nicht ;)

Das ist die einzige Meinung, die ich so unterstützen kann, es ist DEINE.
Alle anderen Punkte waren leider so nicht tragbar. :p

penaltykiller
19.04.2008, 03:42
Das ist die einzige Meinung, die ich so unterstützen kann, es ist DEINE.
Alle anderen Punkte waren leider so nicht tragbar. :p

Doch waren sie, weil sie sich eben auf diese Meinung beziehen ;()

Ich gebe dir ja recht dass der Schütze in der Regel unwichtig ist. Aber wenn man ihn aufnehmen kann, warum nicht ?

Man sieht mehr, und mehr ist einfach mehr ;)

Steffen
19.04.2008, 21:02
Man sieht mehr, und mehr ist einfach mehr ;)

Dann erklär mit, für was dieses mehr bei der Technikanalyse des Torwarts helfen soll.
Für was ist das gut? Was bringt mir, als Torwarttrainer, der mit der Technikanalyse Schwächen im Bewegungsablauf und der Torwarttechnik erkennen und dann durch gezieltes Training abstellen soll, daß ich den Schützen 'bestaunen' kann?
Was nutzt das?

Stetti
19.04.2008, 22:22
Für die Technikanalyse ist der Schütze völlig unwichtig...

Ist es denn nicht besser, wenn man den Schützen auch sieht und zwar nicht aus Optikgründen, sondern damit man Entfernung des Schusses und Härte berücksichtigen kann?

Wenn man nur den Torwart sieht, wie er mit perfekter Technik einen Ball aus dem Winkel holt, dann weiß man trotzdem nicht, ob der Ball vielleicht aus 30 Meter kam und er ihn locker mit ein paar Sidesteps fangen konnte.

Luke
20.04.2008, 18:56
Ist es denn nicht besser, wenn man den Schützen auch sieht und zwar nicht aus Optikgründen, sondern damit man Entfernung des Schusses und Härte berücksichtigen kann?

Wenn man nur den Torwart sieht, wie er mit perfekter Technik einen Ball aus dem Winkel holt, dann weiß man trotzdem nicht, ob der Ball vielleicht aus 30 Meter kam und er ihn locker mit ein paar Sidesteps fangen konnte.


Stimmt das wäre doch besser. Allerdings sollte man dann kein Handy benutzen zum Filmen, sondenr eine Kamera mit der man problemlos heranzoomen kann, ohne dass es verschwommen wirkt.

penaltykiller
20.04.2008, 18:59
Dann erklär mit, für was dieses mehr bei der Technikanalyse des Torwarts helfen soll.


Rein bei der Technikanalyse gar nichts, sagte ich aber bereits. Ich glaube wir reden aneinander vorbei.




Für was ist das gut? Was bringt mir, als Torwarttrainer, der mit der Technikanalyse Schwächen im Bewegungsablauf und der Torwarttechnik erkennen und dann durch gezieltes Training abstellen soll, daß ich den Schützen 'bestaunen' kann?
Was nutzt das?

Nichts, aber warum soll man nur den Torwart sehen wenn man beides drauf haben kann ?

Wie Stetti sagte, man kann sehen ob der Ball geworfen, scharf geschossen oder wie auch immer kommt. Das hilft zwar REIN bei der Technikanalyse gar nichts, trotzdem kann ich aber auch besser beurteilen ob da ein Ball z.B. noch erlaufen werden kann oder nicht -.-

Ganz oder gar nicht, meine Meinung ;)

Du hast halt deine

Steffen
20.04.2008, 20:01
Wenn man nur den Torwart sieht, wie er mit perfekter Technik einen Ball aus dem Winkel holt, dann weiß man trotzdem nicht, ob der Ball vielleicht aus 30 Meter kam und er ihn locker mit ein paar Sidesteps fangen konnte.

Nun Stetti,
Problem dabei ist: Das wäre eine andere Analyse, nämlich: Nutzt der torwart zur richtigen Distanz und dem entsprechenden Ball die korrekte Technik?
Das ist keine direkte Technikanalyse, sondern eine Anwendungsanalyse.
Die Technik selbst ist davon unberührt.
Nutzt er also eine perfekte Technik, ist das in Ordnung und die Analyse kann höchstens Kunst-Fehler oder kleine Schwächen aufzeigen... aber da muß man wenig tun.
Ist es allerdings so, daß er Fehler macht, wird das Video klar dies zeigen und man kann dem Torwart erklären, worauf er achten muß, denn hier sind Technikfehler zu bemerken, also z.B. Sprungbein nicht durchgedrückt, keine Bogenspannung, Ballnahe Hand sichert nicht hinter dem Ball, Bogenflugbahn nicht eingehalten, etc.
Sehe ich nun die gesamte Szene, kann ich vielleicht sagen, toll, er ist zum Ball gelaufen, anstelle zu fliegen, er setzt also die richtige Technik zur Situation ein, aber es hilft mir bei der Technikanalyse nicht, denn ich muß um die Technik und deren Fehler zu sehen, doe Technik oft sehen.
Damit mache ich auch Einheiten, wo ich einfach will, daß der Torwart zum Ball 'fliegt' anstelle zu laufen. Denn ich will die Flugbewegung sehen, also die Technik des Hechtens haben, und nicht den Mensch sehen wie er die Bälle, auch wenn er könnte, erläuft.
Somit ist bei der Technikanalyse wirklich nicht immer die Szene wichtig, da ich als Trainer etwas anderes will, als für die Sache wirklich nötig oder sinnvoll wäre, wäre es eine Situation im Spiel.
Aber anders als so ein Drill geht es einfach nicht und gehört einfach zum Training dazu-
Kein Trainer wird sich 16 Meter vor dem Tor mit 10 Bällen positionieren, und diese dann auf das obere Dreieck zirkeln, nur um das Hechten mit Übergreifen zu trainieren.
Er wird also Bälle werfen, und der Torwart wird diese in der Regel erlaufen können, doch der Trainer wird dem Torwart schon vorgeben, welche Technik er nun einzusetzen hat, damit er diesne Bewegungsablauf willentlich abruft und so neu einprägt.
Es geht nicht anders, gerade bei leicht unnatürlichen Bewegungsformen, wie viele TwTechniken sind...
Daher ist für mich als TwT bei der Technikanalyse der Schütze so unwichtig, wie ein Kaninchenpups in der Ballpumpe!




Rein bei der Technikanalyse gar nichts, sagte ich aber bereits. Ich glaube wir reden aneinander vorbei.

Dein Ziel ist ein anderes und ich denke

Also in erster Linie soll es um die Technik des Torhüters gehen


sagt deutlich, daß wir den Torwart ruhig im Mittelpunkt halten dürfen, und der Schütze/TwT nicht wichtig ist. Denn er hilft mir als TwT bei der Analyse nicht.




Nichts, aber warum soll man nur den Torwart sehen wenn man beides drauf haben kann ?

Weil man dann auch die kleinen Nuancen der Technik erkennen kann, was bei der globalen Aufnahme wieder unter geht....


Wie Stetti sagte, man kann sehen ob der Ball geworfen, scharf geschossen oder wie auch immer kommt. Das hilft zwar REIN bei der Technikanalyse gar nichts, trotzdem kann ich aber auch besser beurteilen ob da ein Ball z.B. noch erlaufen werden kann oder nicht -.-

Wie ich Stetti nun erklärt habe, es bringt dem TwT bei der Technikanalyse gar nichts.
Das sieht nur gut aus, und ist etwas für YouTube, nichts aber wonach ich arbeiten kann, weil ich oft sogar eine Sitation habe, wo der Tw den Ball regulär erlaufen kann oder würrde, ich es aber nicht will!! Ich will, daß der Torwart eine Technik abruft, und so wiederholt ausführt und damit neu einprägt. Das ist Techniktraining!
Und kann ich nun den Ablauf aufnehmen, will ich nicht sehen, wie ich den Ball werfe, ich will sehen, wie mein Torwart die Technik ausführt.
Somit ist so etwas gut, um eine Trainingsübung darzustellen, aber für eine Technikanalyse ist das nicht wirklich zu gebrauchen!
Ich bekomme so oft hier Anfragen:

Hallo,
ich habe ein Video bei YouTube eingestellt, kannst du was zu meiner Technik sagen?
Meist sieht man dann wie ein Freund auf das Tor schießt und der TW eine Parade macht.. Was sehe ich also? Jemand der auf das tor schießt und einen Torwart der eine Parade macht. Über die Technik kann ich da keine Aussage treffen, denn ich sehe zu wenig vom Torwart...

penaltykiller
20.04.2008, 23:22
Also in erster Linie soll es um die Technik des Torhüters gehen








sagt deutlich, daß wir den Torwart ruhig im Mittelpunkt halten dürfen, und der Schütze/TwT nicht wichtig ist. Denn er hilft mir als TwT bei der Analyse nicht.



Nun das sagt es für mich nicht. In erster Linie heißt primär, das schließt aber keine sekundären Funktionen dieses Videos aus.

Der oben zitierte Satz ist für mich anders zu verstehen. Er schreibt nicht es geht um eine REINE Technikanalyse sondern dass diese im Vordergrund steht.



Wenn du schon auf dem Wort der Technikanalyse (ich kann langsam nimmer hören) rumreitest dann werd ich jetzt auch zum Haarspalter ;) Siehe hier:



Das ist keine direkte Technikanalyse, sondern eine Anwendungsanalyse.
Die Technik selbst ist davon unberührt.


Du behauptest zwar du denkst (und ich anscheinend nicht, so ist das zu verstehen)
aber ich sagte bereits dass wir lediglich aneinander vorbei reden ^^

Ist aber im Prinzip egal da es hier nicht um diese Kleinigkeiten geht sondern um Tipps für sein Video.

Steffen
21.04.2008, 08:34
Na, dann, penaltykiller,
stellt man die Kamera am Besten zwischen Mittellinie und Rand des 16ers, zommt ein wenig heran, so daß der Bildausschnitt genau passt und nimmt die Szene passend auf.
Wichtig: Immer mal wieder probieren, um die ideale und passende Szene zu haben.
Später dann, mit etwas Musik hinterlegt und passenden Übergängen mit einem kleinen Tool zusammenschneiden.
Fertig ist ein tolles Video von der Technik des Torhüters.

Cris
21.04.2008, 13:01
http://youtube.com/watch?v=l5Tf6jIaMvA hey habe mal bei yourtube umgesehen..

Stetti
21.04.2008, 14:17
http://youtube.com/watch?v=l5Tf6jIaMvA hey habe mal bei yourtube umgesehen..

Das ist sicher nicht schlecht, die Position der Kamera ist gut.
Allerdings würde ich noch etwas näher ranzoomen.


Nun Stetti,
Problem dabei ist: Das wäre eine andere Analyse, nämlich: Nutzt der torwart zur richtigen Distanz und dem entsprechenden Ball die korrekte Technik?
Das ist keine direkte Technikanalyse, sondern eine Anwendungsanalyse.
Die Technik selbst ist davon unberührt.

Okay, dass sehe ich ein.;)

Steffen
21.04.2008, 14:36
http://youtube.com/watch?v=l5Tf6jIaMvA hey habe mal bei yourtube umgesehen..

So, schönes Video, aber ich sehe darauf gar nichts... Es sieht nur toll aus...
Was ich an Macken mehr erahne als sehe, würde dem armen Mensch nicht helfen, denn mir fehlt schlüssiges aus dem Bewegungsablauf, also wo die Macke den Ursprung hat...