PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rückkehr ins Tor trotz Knieproblemen?



Daikatana
26.05.2008, 19:10
Hallo Keeper-Gemeinde,

ich hab ein Problem mit dem rechten Kniegelenk und hoffe, dass hier der eine oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder mir Tips geben kann.

Aber von Anfang an:
Ich war vor ca. 15 Jahren (damals 12 Jahre :D) begeisterter Torhüter. Egal ob im Verein, Schulsport oder beim täglichen spielen auf dem Rasen, ich war dabei. Dummerweise erlitt ich im Schulsport eine Knieverletzung, als mir ein Mitschüler mit gestrecktem Bein ins Knie grätschte und mich somit von den Socken holte. Das Ergebnis: Impressionsfraktur, sprich, das Knochenmark war teilweise durch die Wucht eingedrückt. Der Leidensweg begann. Insg. 3 OPs, 3 mal laufen lernen und wochenlange Krankengym. folgten. Zwischendurch gab es noch ein abgesplittertes Knorpelstück, welches entfernt wurde und eine Kniescheibenversetzung, um den Verschleiß der Kniescheibe zu verringern.

Seitdem habe ich nicht mehr im Tor gestanden, weil mein behandelnder Arzt immer darauf bedacht war, mich am besten in Watte / Schaumstoff zu packen, damit auch ja nichts passieren könnte. Vor ca. 6 Jahren fragte ich ihn zwar erneut, ob ich wieder spielen dürfte, aber er war der Ansicht, dass ich froh sein könne, überhaupt schmerzfrei zu sein und eine Rückkehr als Torwart gar nicht in Frage käme. Es folgte eine weitere jahrelange Pause bis zur WM 06. Vom Fußballfieber gepackt, fragte ich ihn erneut, ob ich wieder ran dürfte. Selbes Ergebnis, er blockte direkt ab, wo ich das Wort "Fußball" erwähnte. Soviel zur Vorgeschichte.

Eins vorweg; Ich respektiere seinen medizinischen Rat, aber irgendwie glaube ich ihm nicht mehr so, was die Belastbarkeit und das Risiko angeht.
Ich denke, mit einer Kniemanschette zur Stabilisierung,zusätzl. Polsterungen und einer Portion gesunder Vorsicht sollte man das Risiko doch grundsätzlich reduzieren können, oder? Aber diese Möglichkeiten war er als Chirurg nicht bereit in Betracht zu ziehen. Heißt, ich werde mir eine 2. und 3. Meinung von Fachärzten holen.

Vorbereitend auf diese Termine, möchte ich mich natürlich erkundigen. Daher hoffe ich, hier einige Leute zu finden, die vielleicht Erfahrungen mit ähnlichen / gleiche Knieverletzungen gemacht haben und heute wieder spielen können.

Ich möchte hier KEINE Diagnose erstellt haben, oder Ratschläge ob ich wieder spielen sollte oder nicht. Das lasse ich bei Zeiten von Sportmedizinern oder Amtsärzten entscheiden! Mir geht es nur darum, ob jmd. halt ähnliche Probleme hatte und heute wieder (beschwerdefrei) spielen kann. Ich würd gern wieder in den Kasten zurück, sofern das Risiko tragbar ist. Schließlich brauch ich das Gelenk noch einige Jahre. Zudem bin ich mit meinen knapp 1,92 m Körpergröße ja sehr gut für die Bude geeignet. Für Tipps oder Ratschläge bin ich immer offen.

Viele Grüße
Daika

das Tier im Tor
26.05.2008, 20:48
Hmmm, also rein verletzungstechnisch kann ich da nicht mitreden, aber ich würde Dich bitten, trotzdem weiterzulesen.
Ich habe beruflich mit Sportlern zu tun, mit Verletzungen, mit Sportschäden, Überlastungsproblemen, ...
Mein erster Rat wäre, Dir auf jeden Fall eine zweite Meinung einzuholen. Mein zweiter Tip, so wie Du die Verletzung schilderst und mit meiner berufliche Erfahrung bei einer solch schweren Verletzung als Hintergrund, würde ich sagen, lass es. Und zwar aus mehreren Gründen:
Wenn Du schon eine Manschette brauchst, um das Knie zu stabilisieren, bedeutet das, dass Deine Muskulatur nicht in der Lage ist, das selber zu übernehmen. Eine Manschette kann aber nie so reagieren, wie ein gut trainierter Muskel. Du gehst also schon allein dadurch ein Risiko ein, Dich wieder zu verletzen.
Ein Kniegelenk mit einem solch massiven Schaden wird nie wieder seine volle Funktionsfähigkeit erreichen. Du wirst früher oder später ohnehin Probleme bekommen, die Statik passt nicht optimal, der Knorpel ist vorgeschädigt... Die Arthrose ist da, ob Du willst oder nicht. Solange sie keine Schmerzen bereitet, ist das OK, aber Du würdest den Degenerationsprozess unnötig beschleunigen.
Du sprichst ausserdem von der nötigen Vorsicht. Aber Du weisst sicher selber, wenn man mal im Kasten steht, ist man voll konzentriert, dann ist es dahin mit der Vorsicht. Sollte das nicht so sein, und Du bist in der Lage, Dich immer noch auf Dein Knie zu konzentrieren, dann bist Du in Wirklichkeit nicht voll bei der Sache und das Verletzungsrisiko steigt, weil Du andere Dinge (z.B. Falltechnik...) vernachlässigst.
Ih kann verstehen, dass Du wieder spielen möchtest, aber Du bist nicht vom Sport abhängig und musst nicht Dein Geld damit verdienen. Die Frage ist, ist es das wirklich Wert? Für ein paar wenige schöne Fussballjahre mit schwer absehbaren Spätfolgen? Vielleicht hast Du Glück, vielleicht bist Du ja auch wirklich in der Lage, noch ein paar Jahre im Tor zu stehen, aber willst Du es wirklich drauf ankommen lassen?
Du wirst nicht jünger. Dein Körper tut sich von Jahr zu Jahr schwerer zu regenerieren...
Das nur als kleiner Denkastoss.
Im Endeffekt musst Du es selber wissen, vielleicht findest Du einen guten Arzt, der Dich unterstützt, der sportlich aufgeschlossen ist und nicht bei dem Wort "Fussball" gleich die die Sinnkrise bekommt. Mit einem solchen Arzt kann man leichter eine sinnvolle Vorgehensweise besprechen, ob Du es wirklich nochmal versuchen solltest, oder ob Du den Traum ein für alle Mal begraben solltest, auch wenns schwerfällt. Wie gesagt, ich kann Dir die Entscheidung nicht abnehmen, ich kann Dir nur sagen, was ich mit meinen Sportlern für Erfahrungen gemacht habe.
Ich denke, dass Sportfreund Steffen auch noch von seinem eigenen Fall berichten wird, der hatte eine ähnliche Verletzung und kann sicher auch noch mehr in die Tiefe gehen.
Hoffe ich konnt Dir ein bisschen helfen, auch wenn es vielleicht nicht genau das war, was Du hören wolltest.
Nix für ungut
dTiT

Daikatana
26.05.2008, 22:25
Hallo "dTiT",

vielen Dank für die Mühe, die du dir mit der Antwort gemacht hast. Keine Angst, ich nehme dir nichts übel, iim Gegenteil. Du hast Recht, es war wirklich nicht das, was ich vielleicht gern hören will. Aber du hast Recht damit. Natürlich will ich gerne wieder im Kasten stehen, und wenn es nur für 2 Jahre wäre. Ich habe es bisher aus Vorsicht und Angst vor neuen Verletzungen und Folgen, die du beschrieben hast nicht versucht. Die Meinung meines Arztes, hat das noch unterstützt.

Bzgl der Manschette möchte ich aber anmerken, dass ich diese nicht zwingend brauche. Im normalen Alltag habe ich beim laufen, kurzen Sprints (zum Bus oder durch den Regen), als auch beim tragen der Einkäufe oder Getränkekisten keine Probleme.

Dazu muss ich sagen, ich wohne im 3. Stock und habe eigentlich auch noch ein paar Kilos (119 kg bei 1,91 m Größe finde ich zuviel) zuviel auf den Rippen. Wie man sich denken kann steht es um meine Kondition und den Muskelaufbau ähnlich besch..eiden. Die Kilos müssen eh erst runter, bevor ich überhaupt dran denken kann. Wenn diese Kilos runter und die Muskulatur
entsprechend da ist, würde ich eine Manschette und zusätzliche Kniepolster auch nur präventiv nutzen, um die Risiken einer Verletzung zusätzlich zu reduzieren.

Auf der anderen Seite; wenn mir später 3 Ärzte sagen sollten, dass es damit einfach nicht mehr geht, tja.. dann war es das leider. Ich werd mein Knie nicht riskieren, nur damit ich wieder im Tor stehen kann. Ein gewisses Risiko trage ich gerne mit. Aber auch nur bis zu einer vernünftigen Grenze. Alles, was darüber gehen würde, wären 10 Gründe zum aufhören, bevor ich nacher wirklich noch massive Probleme haben sollte. So traurig es dann auch wäre.

Ich hoffe, dass, wie du sagst, noch weitere Leute hier über ihre Erfahrungen berichten werden. Evtl stehen meine Chancen ja real doch nicht so schlecht und mir kann ein Sportmediziner noch Hoffnungen machen und mir alternative Therapien / Maßnahmen vorschlagen.

Ich warte erstmal ab. Sollte ich wirklich nochmal mit dem Knie spielen können, dauert das sicher noch bis 2009. Also nochviel Zeit zum nachdenken =)

Viele Grüße
Daika

TimWiese
27.05.2008, 11:08
Wenn du so gerne wieder beim Fussball dabei sein willst,warum fragst du nicht mal bei einem Vereinnach ob die einen Torwarttrainer brauchen.
Das ist zwar nicht das Gleiche,aber immer noch besser als gar nichts

Daikatana
27.05.2008, 11:18
Hallo Tim,

naja wie du schon sagst, es wäre nicht das gleiche. Zudem habe ich damals viel zu wenig Praxis um so einen Posten sinnvoll bekleiden zu können. Ich hätte selber noch ziemlich viel damit zu tun an meiner eigenen Technik zu feilen und zu sägen. Da ist der Ball leider noch nicht rund sondern gebirgsförmig :D
Zudem, du kennst das doch selber, einmal Keeper, immer Keeper :p

TimWiese
28.05.2008, 15:03
Schon,es ist schwer aufzuhoeren bzw. nicht wieder anzufangen,aber besser als sich schwerer zu verletzen.

Frag doch mal Steffen,wie der es gemacht hat.Sicherlich atte er mit dem aufhoeren auch so seine Probleme und sicher war er auch nicht so qualifiziert wie jetzt.Also es ist ja nicht so,dass man als TW Trainer alles beherrschen muss,denn man lernt ja sowieso nie aus

Daikatana
28.05.2008, 19:10
Ja, da hast du Recht. Ich würde es auch nicht riskieren einen noch schwereren Knieschaden davon zu tragen, nur damit ich mal wieder zwischen den Pfosten gestanden habe.

Ich hab vor 15 Jahren, nach dem ersten Unfall gesagt bekommen, dass ich wahrscheinlich nicht mehr Fußball spielen darf. Das war schon heftig. Selbst heute, nach der Zeit bin ich immer noch stock sauer auf den Wi**** (sorry ich reg mich grad schon wieder über den auf), weil er das mit voller Absicht gemacht und sich nichmal bei mir entschuldigt hat.

Nicht wieder anfangen zu dürfen wäre ansich keine große Überraschung, damit rechne ich ja irgendwie. Aber bis dahin bewahrt sich sicher jeder noch einen Funken Hoffnung, dass es doch anders kommen kann, oder? Ok, wenn man dann die Gewissheit hat, dass es 100%ig vorbei ist, ist es dennoch ziemlich hart.

Aber ich wills, wie viele andere, nochmal wissen. Wenn es nicht geht, ok, Pech. Aber ich habs dann immerhin versucht. Ich würd mich ärgern wenn ich es nicht mehr versuchen würde und mir in 10 Jahren einer sagen würde "Wieso? Du hättest doch spielen können".

Nunja, warten wir mal ab. Habe mir gestern einen Termin bei einem Sportmediziner geholt. Ich hoffe zwar, dass er mir was anderes sagt, aber irgendwie fürchte ich, dass ich genau weiß was er sagt. Time will tell ;)

Viele Grüße
Daika

TimWiese
29.05.2008, 11:00
Aber wenn der Arzt dir dann sagt,dass es nicht mehr geht,musst du wenigstens nicht mehr mit der Ungewissheit leben.Dann kannst du sagen:"Gut es geht halt nicht mehr,vielleicht mach ich was anderes,wie z.B. TW-trainer."(Ich braeuchte uebrigens noch einen fuer naechste Saison:D )

Ich wuensche dir aber trotzdem viel Glueck,dass es vielleicht doch nochmal mit Spielen klappt.

Eine Frage noch,hast du eigentlich damals rechtliche Schritte eingeleitet?

Daikatana
29.05.2008, 15:44
Aloah Tim,

genau so sieht es aus. Wenn mir dann 3 Ärzte sagen, dass es echt nicht mehr geht ohne sich die Knochen kaputt zu machen, dann ist es wie gesagt leider so. Aber ich hab es, wie du schon sagtest wenigstens nochmal versucht. Wenn es doch mit allen Registern, wie Bandagen, Kniepolster, etc. geht, freue ich mich natürlich umso mehr. Und wenn es nur für 2 jahre wäre ;)

Falls nicht, kann ich mir ja echt noch was überlegen. Schauen wir mal ;) Die Glückwünsche kann ich aber echt gebrauchen. Also feste Daumen drücken ;)

Naja, meine Mutter wollte Rechtliche Schritte einleiten, da der das wie gesagt meiner Meinung nach mit voller Absicht gemacht hat. Er als Vereinsspieler hätte das wissen müssen dass man den Keeper vor dem Tor nich umgrätscht. Zudem hätte er sehen müssen dass er nicht mehr an den Ball kommt...Aber da wir beide minderjährig waren und seine Kameraden wohl auch noch zu seinen Gunsten gelogen haben, konnte man da leider nichts wegen Körperverletzung und Schadenersatz erreichen... Ich hätt ihn gern verklagt. Naja so ist das Leben gelle? Ich wünsche ihm jedenfalls dass ihm mal was ähnliches passiert und er sich dann an mich erinnert. Wäre zumindest ne Genugtuung :mad:

Daikatana
02.06.2008, 00:18
Hallo nochmal an meine Mitstreiter,

da mich eure Erfahrungen noch brennend interessieren und ich noch auf den einen oder anderen Post hoffe, wollt ich einfach mal kurz den Weckruf starten ;)
Hat noch jemand Erfahrungen oder Tips, die ich als Vorbereitung für meinen Arzttermin (Dienstag, 03.06.) nehmen könnte, die mir Mut machen evtl doch noch mal 1-2 Jahre im Kasten zu stehen?

Knie-Experten vor ;)

Achso, vielleicht kann mir ja mal wer Mut zusprechen.

Wir hatten gestern nen Mammut Umzug in der Familie; vom Keller bis zum 3. Stock war alles dabei. Allein an Schrott warens 360 kg, die ich geschleppt hab. Möbel und Kartons von 2 Familien gar nicht mitgerechnet. Ich hatte schon Angst, ich müßte wegen meinem Watteknie jetzt kiloweise Schmerzmittel und Voltaren verbrauchen. Aber am nächsten Tag hab ich rein gar nichts gemert. Kann das ein Hinweis dafür sein, dass das Knie doch etwas mehr aushält? Wäre kein Garant dafür dass es mit Fußball wieder klappt, aber doch ein kleiner Hoffnungsschimmer, finde ich.

Lieben Gruß
Daika

PS: Sorry für Doppelposting, aber den ersten zu editieren wäre sinnlos gewesen :o

Daikatana
09.06.2008, 13:38
Hi Community,

jetzt muss ich meiner Freude doch mal Luft machen;

ich hatte am Freitag einen Termin bei einem Sportmediziner und Orthopäden wegen meinem Knie. Ich hab zwar gehofft, dass er sagen würde, ich kann noch spielen, aber ich wußte es würde knapp werden. Nach den Untersuchungen wurden neue Röntgenbilder gemacht. Nachdem der Arzt sich die angesehen hatte, folgten noch ein paar Tests und dann der Hammer:

Er meinte, was mein behandelnder Arzt erzählen würde wäre seines Erachtens nach völliger Blödsinn :rolleyes: Das Knie sei uneingeschränkt belastbar und aus seiner Sicht würde nichts gegen die Torwarttätigkeit sprechen :D

Nun freue ich mich zwar wie ein Schneekönig, aber irgendwie verunsichert mich das auch; der eine sagt "Geht absolut nicht" und der nächste sagt "Wieso? Geht doch!". Nun hole ich mir noch ne 3. Meinung und wenn die positiv ausfällt gehts nächstes Jahr wieder ins Tor :)

Das mußte ich jetzt einfach mal loswerden :p

TimWiese
09.06.2008, 15:25
Na ist doch super.Glueckwunsche aber besser noch nicht,da warte ich erst noch ab was du nach dem dritten Arztbesuch schreibst

Felix_2
09.06.2008, 16:30
was ist wenn der sagt geht nicht???

Daikatana
10.06.2008, 00:06
Na ist doch super.Glueckwunsche aber besser noch nicht,da warte ich erst noch ab was du nach dem dritten Arztbesuch schreibst

Hey Tim,

vielen Dank :) Aber Recht hast du, zum endgültigen jubeln ist es noch zu früh. Aber es war für mich zumindest ein moralischer Sieg, dass ein anderer Arzt einer ganz anderen Meinung war. Warum diese nun komplett von der meines behandelnden Arztes abweicht, kann ich natürlich nicht sagen. Daher hole ich mir, wie gesagt, Ende des Jahres noch eine dritte, amtsärztliche Meinung um es dann wirklich "Amtlich" zu machen.


was ist wenn der sagt geht nicht???

Sollte er der Meinung meines beh. Arztes sein und wirklich sagen "Geht nicht", dann habe ich meine Meinungen eingeholt und werde wahrscheinlich vom Fußball Abstand nehmen. Ich will es definitiv NICHT auf ein kaputtes Gelenk anlegen. Aber darüber mache ich mir Gedanken, wenn es wirklich "amtlich" ist. Jetzt freue ich mich erst einmal über den neu gewonnenen Hoffnungsschimmer ;) Aber realistisch, dass es nicht klappen könnte, bleibe ich trotzdem. Wie gesagt, ich kenne die Risiken und ich bin nicht scharf drauf, sie zu erleben.

Viele Grüße
Daika

Steffen
10.06.2008, 10:06
Hallo,
hier wird ja soviel geschrieben...

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8a/Gray351.png
Quelle: Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kniegelenk)

So, hier also mal das Kniegelenk. Jeder Orthopäde und die meistne Physiotherpeuten werden Euch erzählen, daß hier der Libe Gott oder die Natur, egal, Mist gemacht hat!
Das Ding ist alles andere als optimal, sondern es ist Murks.
Denn die Kniegelenke anderer Tiere sind gebeugt, so daß die Lastverteilung eher auf Bänder, Sehen und Muskeln abgeleitet wird, wir stehen aufrecht und da erfolgt diese Ableitung ungenügend...
Egal!
Ein Knieschaden kann daher das Aus sein und wer heute davor Angst hat, sollte morgen nicht mehr ins Tor gehen!

Was ich hatte?
Nun auf dem Bild sieht man es sehr schön. Die Sehne kommt von der Kniescheibe (Patella) und geht von dort zum Schienbeinkopf (Tibia) wo diese angewachsen ist...
Bei mir riss damals ein Stück des Schienbeinkopfes ab, wurde unter die Kniescheibe gezogen, und diese brach ebenfalls in zwei Teile. Das Kniegelenk wurde in gebeugter Haltung verklemmt, Ende.
3 Monate Gips, dann wieder auf eigenen Beinen stehen, dann Platten und Schrauben raus, wieder Gips.... Heute?
Arthrose und eine deutliche Stufe im Knorpel, durch den Abgerissenen Schienbeinkopf.

Problem: Ich darf nicht mehr Leistungssport mit dem Knie machen. Okay, ich darf wieder im Tor stehen, darf auch mal ein Spiel machen, ein wenig Trainieren. Aber ich darf nicht mehr Vollgas geben, ich darf nicht mehr in den Überlast gehen, ich darf nicht mehr warten, das ich Schmerzen bekomme, sondern ich muß vorher aufhören.
Zurück ins Tor: Undenkbar... Als Nummer 3 oder Nummer 4 vielleicht, aber Nummer 1 oder Nummer 2 keine Chance. Ich müßte gegen einen gesunden Menschen gehen, müßte daher mein Knie zum Teil überlasten, was mal gar nicht geht...
Heute habe ich an der Stelle, wo die Sehne angewachsen, natürlich einen Vorsprung, den nnie wird es nach so einer Verletzung, wie es einst einmal war...

Helfen, helfen kann ich niemand.
Ich kann nur von meiner Seite aus erklären warum ich nicht mehr ins Tor wirklich zurück kehren konnte, und ich kann vielleicht auch anderen raten, bei schweren Knieverletzungen weniger euphorisch zu sein.
Klar ist Sport schön, doch Sport kann ab einer bestimmten Ebene nicht mehr gesund sein....
Ich mußte also zurück stecken, es geht einfach nicht mehr...

Daikatana
10.06.2008, 11:59
Hi Steffen,

danke für deine ausführliche Antwort. ich bedauere, dass es dich so hart erwischt hat. Das ist sogar noch zwei Nummern härter als bei mir.

Mein Arzt sagte mir damals nach 3 OPs, hunderten Stunden Krankengymnastik und Arztbesuchen direkt, ich könnte nie wieder ins Tor. Lange habe ich mich damit abgefunden, dass ich einige Dinge, die mir Spass machen (Fußball, einige Berufe etc) wohl nie mitmachen könnte. Bis Freitag...

Mir ist klar, dass das Knie einen Schlag weg hat. Der Schaden ist da, das ist Fakt. Ich weiß, dass ich wahrscheinlich keine 120% Leistung mehr geben kann, wie es sich für einen Torwart gehört. Aber ich wurde das Gefühl nicht los, dass mir mein Arzt was verschweigt. Wie ich oben beschrieben hatte, sobald er Fußball hört, macht er dicht. Er war kategorisch nicht bereit, mit mir ein ordentliches Gespräch zu führen. Daher der Drang nach der 2. Meinung.

Dass mir der Orthopäde nun sagt "Geht doch", erfreut mich natürlich. Nur deswegen kaufe ich mir jetzt keine Torwartsachen, melde mich im Verein an und stürze mich ins Unglück. Wenn der Amtsarzt am Ende des Jahres das uneingeschränkte OK gibt, dann werde ich das tun. Aber selbst dann passe ich höllisch auf den Knochen auf und höre sofort auf, wenn ich der Meinung bin, da stimmt etwas nicht.

Aber bis dahin bewahre ich mir die Hoffnung und den Traum :)

Viele Grüße
Daika