Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Trainingsprobleme bzw. Tage, an denen man besser nicht zum Training gegangen wäre...



Seiten : 1 2 [3]

Manuel
18.02.2009, 12:57
Naja Wettbewerbsverzerrung ... die anderen Vereine können ja nicht darauf warten, dass euer Platz bespielbar wird. :D ...

Bei uns siehts nicht anders aus, wir waren erst einmal auf dem Platz, für ein kurzes Abschlussspiel, ansonsten eig. nur laufen, aber mir macht das total spaß, hab da nichts dagegen. :)
Langsam könnte ich mal wieder eine Runde TW-Training vertragen, aber auf dem Platz liegen kA wieviel CM Schnee, dass macht einfach keinen Sinn, wobei unser CO-Trainer zu mir meinte ich soll für morgen auch meine TW-Sachen einpacken. ... Bin mal gespannt ob der mit mir in den Tiefschnee gehen will. :rolleyes:

Sina
18.02.2009, 13:15
@Steffen:Richtig, und genau deswegen bin ich so n bissl pissig. Wir haben unserem Trainer im !November! gesagt, was wir gerne machen würden, er meinte, er kümmert sich... Nix is passiert! Soccerhalle, Spinning, alles was jetzt demnächst so kommt, ist von der Mannschaft organisiert worden... weil wie gesagt, laufen, da skann ich auch anders.

@goal woman: Im Idealfall passiert das, ja. Genauso kann es jemand sein, mit dem du dich überhaupt nicht verstehst oder bald schon denkst, er wird bevorzugt oder weiß der Geier was. Viele im Forum beschreiben sowas und deswegen zähle ich mcih auch zu den Sensibelchen, denen der Zusammenhalt der Mannschaft über alles geht :)

Bob
18.02.2009, 14:11
Es sollte eine Nummer 2 da sein mit der man Erfahrungen in Situationen austauschen kann. Weil die Torhüter untereinander sich doch besser verstehen in manchen Situationen als ein Torhüter mit dem Trainer ( der vom Torwartspiel nur wenig oder keine Ahnung hat ).
Die Torhüter sollten ein Freundschaftliches Verhältnis haben und nicht gegeneinander arbeiten, sondern miteinander für das TEAM!!!

Paulianer
18.02.2009, 14:29
Und wie häufig ist dies der Fall und es gibt keinen Ärger? Vielleicht in einem Prozent der Fälle? Mal ehrlich: Jeder möchte spielen und mit Ausnahme einiger besonderer Situationen ist da Ärger vorprogrammiert.

Goal_woman
18.02.2009, 14:34
Vllt. hatte ich mich auch etwas unpassend ausgedrückt, sorry.
Ich meine nur, wir haben einen Torwart, das bin ich. Wir haben drei Trainer, zwei Torwarttrainer & einen Feldspielertrainer, soweit so gut. Ich habe mit der restlichen Mannschaft kaum bis nix zu tun, ich hab Einzeltraining, anfürsich nicht schlecht. Nur wenn ich sehe, dass die 14 Feldspieler sich unter einander unterhalten, Spaß machen und was weiß ich nicht alles, und ich mach mein Torwarttraining alleine, ist das Erstens ein doofes Gefühle & Zweitens nagt es dann auch an mir, was sich wahrscheinlich dann in den trainingsspielen zeigt. Ich mein, ich liebe mein Torhüterdasein, ich mach gern Training, aber es wäre nunmal nicht schlecht, wenn es noch nen zweiten Torhüter gäben würde. ;)

Naja, wie dem auch sei, mal sehn, ob unser Team irgendwie mal nen zweiten Torhüter bekommt, nicht als Konkurrent, sondern für den Fall der Fälle, dass ich mal wieder ne Weile ausfalle wegen Verletzungen.

Paulianer
18.02.2009, 14:37
Das Einzelgängertum ist nunmal mit dem Torwartjob verbunden. Abgesehen davon hat man eigentlich genug Gelegenheiten mit den Mitspielern zu reden. Und sei es nur in der Kabine. Im Falle einer Verletzung ist ein weiterer Torhüter natürlich nicht schlecht. Aber ich denke nicht, dass es im Damenbereich - wo "richtiger" Torhüterinnen ohnehin rar gesäät sind - so gute Chancen gibt, jemanden zu finden, der sich freiwillig auf die Bank setzt.

Manuel
18.02.2009, 14:37
Und wie häufig ist dies der Fall und es gibt keinen Ärger? Vielleicht in einem Prozent der Fälle? Mal ehrlich: Jeder möchte spielen und mit Ausnahme einiger besonderer Situationen ist da Ärger vorprogrammiert.

Dann habe ich zu diesem 1% gehört. Bin jetzt in der neuen Saison erst die Nr. 1 in der 1. Mannschaft, davor war ein anderer im Tor, mit derm hab ich mich aber immer sehr gut verstanden, wir trainieren mittlerweile auch zusammen eine Mädelsmannschaft unseres Vereins. Hab von ihm immer Tipps bekommen, wie ich mich verbessern kann usw.
Liegt aber vllt. auch daran, dass ich auch klar wusste "wo mein Platz" ist, ich bin zwar ehrgeizig und will besser spielen, aber dennnoch konnte ich realistisch einschätzen, ob ich ne Chance habe an ihm vorbei zu kommen oder nicht. Und dem war eben nicht so. ;)
edit: Und er musste sich eig. keine Sorgen machen, dass ich iwie an ihm vorbei kommen könnte, der Trainer hat zwar nie offiziel gesagt "du bist die Nr. 1 und du die Nr. 2", aber eig. wusste jeder Bescheid wies ablaufen wird.
Habe meine Einsätze mit der 2ten gehabt und ihn vertreten wenn er verhindert war. Auf lange Sicht hin wäre ich unzufrieden gewesen, aber solang ich von ihm lernen konnte und meine Einsätze bei der 2ten Mannschaft hatte wars i.O. für mich. War also ein gutes "Arbeitsklima" :)

Goal_woman
18.02.2009, 14:43
Das Einzelgängertum ist nunmal mit dem Torwartjob verbunden. Abgesehen davon hat man eigentlich genug Gelegenheiten mit den Mitspielern zu reden. Und sei es nur in der Kabine. Im Falle einer Verletzung ist ein weiterer Torhüter natürlich nicht schlecht. Aber ich denke nicht, dass es im Damenbereich - wo "richtiger" Torhüterinnen ohnehin rar gesäät sind - so gute Chancen gibt, jemanden zu finden, der sich freiwillig auf die Bank setzt.
Das Einzelgängertum eines Torwarts ist nicht das eigtl. Problem, sondern besteht es zumindest beim jetzigen Team, dass man auch in der Kabine ausgegrenzt wird. Eben weil Einzeltraining & die Trainer immer hinter mir stehen, auch bei großen & kleinen Fehlern. Aber ich denke, dass ist das typische Frauengezicke, was es gibt. ;)

edit: So wie es ManuelEG ausdrückt, so meinte ich es eigtl. bzw. so sehe ich es auch so, dass ich es mir so vorstellen könnte, mit dem Tipps geben & von einander lernen.

Paulianer
18.02.2009, 14:44
Sorry, aber wenn du in der Kabine ausgegrenzt wirst, hat das wohl kaum etwas mit deiner Position zu tun, sondern generell mit dir bzw. der Mannschaft. Ich wurde noch nirgends schlechter behandelt, nur weil ich Torhüter bin. Ich wüsste auch nicht, welchen Grund es dafür gibt...

Goal_woman
18.02.2009, 14:57
Naja, nach dem Training/Spiel, wenn gar nix mehr mit dem Verein zu tun hat, werd ich nid ausgegrenzt, jedoch immer nur, wenn es direkt mit dem Sport zu tun hat, da sie der Meinung sind, ein einziger Torwart braucht keine zwei Trainer, sondern eher die 14 andere Feldspieler bräuchten zwei Trainer. Keine Ahnung, warum die Trainer es so regelt haben, aber nun gut...

Paulianer
18.02.2009, 15:01
Wie vermutet: Das Problem liegt an der Mannschaft und nicht an deiner Position. Sie gönnen dir die zwei Trainer nicht, sind eifersüchtig. In einer funktionierenden Mannschaft passiert so etwas nicht.

Bob
18.02.2009, 19:33
Und wie häufig ist dies der Fall und es gibt keinen Ärger? Vielleicht in einem Prozent der Fälle? Mal ehrlich: Jeder möchte spielen und mit Ausnahme einiger besonderer Situationen ist da Ärger vorprogrammiert.

Dann bin ich wohl auch in diesem 1% dabei. Bei uns herrscht eine klare Ordnung und ich bin die Nummer 2. Natürlich will ich in die 1. Mannschaft aber dazu fehlt mir zur Zeit noch etwas konstanz. Aber mir macht es mit der 2. Mannschaft genauso viel Spass zu spielen und wir sind auf dem Weg zu unserer 3. Meisterschaft in Folge und mein Gegentorschnitt ist auch noch top. Hab auch die Saison schon 3mal 1. gespielt, zwar eins davon total vergeigt ( ka warum ). Und wenn unsere Nummer 1 mal wieder ausfällt weiß ich, dass die Mannschaft volles Vertrauen in mich hat und dass sie sich auf mich verlassen können. Und es ist immer wieder geil wenn total schwachsinnige Kommentare von Fans kommen über das Verhalten des Torwarts in bestimmten Situationen, wobei die Leute keine Ahnung haben und man sich dann zu 2. über die Kommentare einen ablachen kann.

Paulianer
18.02.2009, 19:48
Sofern man als Nummer 2 in der 2. Mannschaft spielen kann und dort gefordert wird bzw. sich dort verbessern kann, lässt sich mit der Situation sicherlich leichter leben. Allerdings ist dies nicht bei allen Vereinen möglich. Nur auf der Bank zu sitzen und überhaupt nicht zu spielen sorgt allerdings fast automatisch für Konflikte. Klar, ein junger Torhüter wird sich zunächst einmal auch ohne Murren unterordnen, aber irgendwann - meistens nach der ersten Saison - kommt dann der Zeitpunkt, dass man "mehr" möchte und merkt, dass man die Praxis braucht.

Franky Sunday
18.02.2009, 21:40
Trainingsprobleme...ihr habt Probleme^^ Ich würde mich derzeit schon freuen, wenn ab nächste Woche Donnerstag wieder Training ist! Hab dann schon mindestens fünf Wochen kein Training mehr gehabt :( Nichtmal laufen gehn wir...ist doch mies:rolleyes:

Steffen
19.02.2009, 07:22
@Steffen:Richtig, und genau deswegen bin ich so n bissl pissig. Wir haben unserem Trainer im !November! gesagt, was wir gerne machen würden, er meinte, er kümmert sich... Nix is passiert! Soccerhalle, Spinning, alles was jetzt demnächst so kommt, ist von der Mannschaft organisiert worden... weil wie gesagt, laufen, da skann ich auch anders.


Sina,
das sind aber Sachen, wo der Trainer einfach gefragt ist. Ich denke, hier merkt man, ob man einen guten Trainer, einen sehr guten oder einfach nur einen Trainer hat.
Ich zum Beispiel habe die Sandgrube klar gemacht, weil ich es wichtig finde.
Wieviele Torleute dann im Endeffekt mitmachen, ich weiß es nicht... Schön wären 5-6 Torleute, damit man effektiv was machen kann.
Doch oft bin ich nur Beschäftigungs-Kasper für einen Torwart.... da bekomme ich Unterstützung vom Trainer, Problem ist halt nur, daß ich gern zwei drei Torleute hätte, um auch mal komplexere Sachen machen zu können.

Ich plane auch einen Besuch in der Frankfurter T-Hall (http://www.t-hall.de).
Kostenpunkt: 22 Euro plus 15,50 Euro Eintritt, für Einführung. Das ist aus Versicherungstechnischen Gründen nötig...
Was glaubst Du, wie viele Torleute da kommen und mitmachen werden?
Wenn ich Glück habe, sind wir mit mir zu dritt, besser wären aber einfach 6 bis 8 Torleute. Theoretisch ist das drinne, nur die Torleute haben zum Teil auch keinen Bock und andere wollen die 40 Euro nicht zahlen und der Verein.. Nunja, da gibt es genug, die nicht einsehen wollen, warum Torleute mal für 40 Euro Klettern gehen sollen...

Daher Sina, ich kann euren Frust gut verstehen, aber oft ist es auch so, daß Trainer einfach "gebrannte Kinder" sind.. und letztendlich:
Ich bin ein Exot in der Bezirksliga... und wohl in der Liga der einzige, der so durchgeknallt ist.
Ich glaube von 18 Teams gibt es nur 4 mit Torwarttrainer, und in der Bezirksoberliga war ich von 16 Mannschaften einer von zwei Torwarttrainern... Was soll ich als Tw-Trainer erwarten?

Sina, es gibt genug Tage, wo ich zu mir sagen könnte: "..................e, warum bin ich heute da überhaupt hingegangen?"

Aber ich will gar nicht jammern, aber ich muss einfach einsehen, daß mein Stand und mein Status in der Liga in keinem Verein wirklich anders wäre und ich denke, eine Liga darunter wäre ich glaub ich die völlige Ausnahme.
Somit ist, was ich habe und der Verein von mir, scheinbar für die Ansprüche das Optimum.
Das dies nicht deckt mit meinen Ansprüchen, ist ein anderes Thema...

Daher Sina, ich wollte auch mal die andere Seite wieder klar stellen und in Augen rücken... und auch ich muss einfach mit weniger zufrieden sein, auch wenn meine Gedanken nach mehr streben...

Goal_woman
19.02.2009, 10:50
Mhm, macht ihr nicht mal Training in der Halle? Wir hatten grad mal über Weihnachten & Silvester kein Training, sonst immer.

Paulianer
19.02.2009, 11:05
Es ist nicht immer einfach eine Halle zu bekommen. Unsere Halle ist planmäßig jeden Abend durch die Volleyballer, Handballer, Turner usw. besetzt. Da kann man schlecht sagen, dass die einfach mal zu Hause bleiben sollen ;)

Goal_woman
19.02.2009, 11:13
Oki Paulianer, dass versteh ich, da können wir uns ja glücklich schätzen, dass in dem Dorf drei Hallen zur Verfügung sind. :)
Aber ich freu mich auf das Training im Freien, dann haben wir wenigstens zweimal in der Woche Training & nid nur einmal.

Naja, dann hoff ich mal für all die, die zZ kein Training haben, dass sie bald wieder in das Vergnügen kommen! :)

Sina
19.02.2009, 11:19
Wieso in die Halle? Wir spielen keine Hallenrunde, Verletzungsgefahr zu groß, haben ein paar Freundschaftsturniere in der Halle absolviert. Ich glaub, wenns nach dem Trainer gegangen wäre, dann hätten selbst die nicht unbedingt sein müssen...aber nun gut, ich muss damit jetzt leben.
Mir wär das egal, was wir machen, aber wenn ich die Laufstrecke rückwärts und mit geschlossenen Augen laufen kann, dann stimmt was nicht...

Goal_woman
19.02.2009, 11:23
Naja, wir spielen normaler Weise auch kein Hallenfussball, Sina, aber unsere Trainer wollen nicht, dass wir außer Form kommen & somit machen wir solange bis wir wieder den Platz betreten dürfen Training in der Halle.
Mhm, Verletzungen kann man sich überall holen, ob in der Halle oder draußen. Zumindest lern ich in der Halle wie ich mich nicht schmeißen sollte & kann des dann draußen anders machen. ;)
Ich mach lieber in der Halle solang Training, als gar keines.

Sina
19.02.2009, 11:27
Du, ich liebe Halle, ich war "entsetzt", als ich zu meinem jetzigen Verein in der Winterpause gwechselt bin und da gabs erst mal 5 Wochen kein Training! Eben, weils nicht in die Halle geht.
In meinem alten Verein hatten wir immer ne Halle und wenn wir uns alleine dort zum boken getroffen haben.

Manuel
19.02.2009, 11:36
Wieso in die Halle? Wir spielen keine Hallenrunde, Verletzungsgefahr zu groß, haben ein paar Freundschaftsturniere in der Halle absolviert. Ich glaub, wenns nach dem Trainer gegangen wäre, dann hätten selbst die nicht unbedingt sein müssen...aber nun gut, ich muss damit jetzt leben.
Mir wär das egal, was wir machen, aber wenn ich die Laufstrecke rückwärts und mit geschlossenen Augen laufen kann, dann stimmt was nicht...

Bin selbst Trainer einer Mädelsmannschaft. Meine Spielerinen fangen auch schon an zu meckern, dass wir nur Joggen gehen. Aber unser Hallenplatz ist wieder vergeben (da wir "offiziell" wieder im freien Trainieren)und auf den Rasenplätzen liegt eine dicke, gefrorene Schicht Schnee. Ich weiss nicht warum aber irgendwie will das nicht in deren Köpfe, dass zur Zeit nichts anderes möglich ist ausser laufen zu gehen.

Goal_woman
19.02.2009, 11:45
Jaja, immer diese Mädels. *g* Wenn wir nid die Mgl.-keit hätten in der Halle zu trainieren, wär ich dankbar für jede Art von Training, selbst wenn es nur laufen wäre...

Aber bin erstmal gespannt, was ich heut für Training machen darf ohne die Hände zu belasten.

Sina
19.02.2009, 11:57
Bin selbst Trainer einer Mädelsmannschaft. Meine Spielerinen fangen auch schon an zu meckern, dass wir nur Joggen gehen. Aber unser Hallenplatz ist wieder vergeben (da wir "offiziell" wieder im freien Trainieren)und auf den Rasenplätzen liegt eine dicke, gefrorene Schicht Schnee. Ich weiss nicht warum aber irgendwie will das nicht in deren Köpfe, dass zur Zeit nichts anderes möglich ist ausser laufen zu gehen.

Natürlich ist es möglich, was anderes zu machen. Soccerpark, Spinning, Klettern, Schwimmen, ne Schnupperstunde von sämtlichen Sportarten in der Halle (Turnen, Basketball, etc.). Es muss sich halt nur jemand kümmern...
FRag mal in deinem VErein nach, ob ihr bei der Turngruppe nicht einfach mal ne Stunde mitmachen könnt. Klärt das ab, geht hin und dann stehen auf einmal andere im Vordergrund als auf dem Fußballplatz. Das stärkt den Zusammenhalt und bei manch einem auch die Selbsteinschätzung und das Selbstbewusstsein.

Manuel
19.02.2009, 12:13
Ich komm aus einem kleinen Dörfchen ( :D ) Basketballplätze o.ä. gibt es nicht und die Halle ist wie gesagt besetzt durch irgendwelche "Yoga-Kurse" oder sowas von Frauen Ü50.
Schwimmen vllt. ... stellt sich halt die Frage: Wer zahlt ? Vom Verein aus wurde uns klargemacht, dass zur Zeit "gerade so" genug Geld da ist um die 1 Mannschaft "am laufen" zu halten. Ich weiss gerade nicht in welchem Alter ihr seid, aber ich trainiere Mädels zw. 16 und 18 Jahren (alles Schülerinen) bei denen sitzt das Geld nicht so locker, also würde bei sowas rauskommen, dass ich mit 4 Leuten schwimmen gehe da der Rest keine Lust hat den Eintritt zu zahlen, sondern sich dann lieber krank meldet. Haben sowas schonmal ausprobiert. Schnupperstunde sämtlicher Sportarten ... da gibts bestimmt iwas tolles daran, die Mannschaft mal z.B. zum Tischtennistraining zu schicken, nur seh ich selbst den Sinn nicht und kann mich auch nicht drauf verlassen, dass da der Tischtennisverein und vor allem die Spielerinnen mitziehen, weil ich schlecht von denen erwarten kann, dass sie sich da konzentrieren und Mühe geben wenn ich ihnen den Sinn dahinter nicht vermitteln könnte.
Desweiteren greift jetzt hier der Zeitfaktor, die meisten Spielerinnen kommen aus der Schule und haben dann eine Stunde "Pause" bis das Fußballtraining beginnt, kann sie also z.B. nicht zum .. kA Bodenturnen schicken weil das zu früh anfängt (jetzt nur als Beispiel).

Und letztendlich sehe ich es gar nicht ein, was anderes zu machen ausser Joggen zu gehen solange die Mannschaft (im Gesamtbild betrachtet) nicht wirklich fit ist. Nur um sie zu "bespaßen". Der wirkliche Spaß kommt dann wieder, wenn wir mit Bällen auf dem Platz unterwegs sein können, bis dahin wirds nichts anderes geben ausser laufen in versch. Variationen. :D

edit: Und damit ein bisschen Klarheit reinkommt ... Die Mannschaft ist sehr motiviert, hat nur GERADE JETZT ZUR ZEIT nicht unbedingt Lust dazu wieder Joggen zu gehen.

Steffen
19.02.2009, 13:04
Schwimmen vllt. ... stellt sich halt die Frage: Wer zahlt ? Vom Verein aus wurde uns klargemacht, dass zur Zeit "gerade so" genug Geld da ist um die 1 Mannschaft "am laufen" zu halten. Ich weiss gerade nicht in welchem Alter ihr seid, aber ich trainiere Mädels zw. 16 und 18 Jahren (alles Schülerinen) bei denen sitzt das Geld nicht so locker, also würde bei sowas rauskommen, dass ich mit 4 Leuten schwimmen gehe da der Rest keine Lust hat den Eintritt zu zahlen, sondern sich dann lieber krank meldet.

So, und da könnt ich nun platzen!
1. Es gibt tolle Gruppentarife, die man in Anspruch nehmen kann.
2. für viele Vereine gibt es in Schwimmbädern sogar Vereinskontingente, damit die Vereine so etwas machen können, also da kann man ruhig mal 5 Euro den Teilnehmern abknöpfen, wenn das niemand hat... dann versteh ich die Welt nicht mehr. Spätestens wenn die Mädels dann in der Runde stehen und das Päckchen Malbo Menthol zücken, da weiß ich daß Geld nicht das Problem ist.
3. Das sind z.B. die Vorteile meiner Übungsleiter Lizenz. Ich bin Inhaber eines Ausweises und kann daher meine Gruppe offiziell anmelden und belegen. WEnn das in einem Verein nicht geht, Übungsleiter über Verein machen!
4. Wenn der Verein nicht zahlen will, Schwachfug! Der Kurs kostet 300 Euro rund, der Verein bekommt für jeden Übungsleiter eine Summe, so daß der Kurs innerhalb von nur wenigen Jahren völlig abgegolten ist und ab dann der Verein sogar jährlich (!!) dem Trainer einen Kurs zu Verlängerung finanzieren kann. Wenn das Verein nicht packt, hocken da die falschen Leute
5. Für bestimmte Einrichten, wie Schwimmbäder, bekommt man über die Jugendämter sogar ggf. Zuschüsse, sprich dann ist der Gruppeneintritt günstig und dank Zuschuss sogar richtig günstig. Nur: Darum muss man sich kümmern.

Also ich z.B. brauche um meine Gruppe zu belegen nur meine "Juleica" und dann ist alles im grünen Bereich, und ich bekomme tolle Gruppentarife.
Doch das sind Dinge, die bekommt man auf den Lehrgängen erzählt, und dann muss man sich kümmern.
Wenn das angebot steht, und die Mädels keinen Bock haben, dann ist Zeit genug zu jammern.

Aber nicht immer an den Verein denken, wenn man sich selbst bisher nicht gedreht hat.


Haben sowas schonmal ausprobiert. Schnupperstunde sämtlicher Sportarten ... da gibts bestimmt iwas tolles daran, die Mannschaft mal z.B. zum Tischtennistraining zu schicken, nur seh ich selbst den Sinn nicht und kann mich auch nicht drauf verlassen, dass da der Tischtennisverein und vor allem die Spielerinnen mitziehen, weil ich schlecht von denen erwarten kann, dass sie sich da konzentrieren und Mühe geben wenn ich ihnen den Sinn dahinter nicht vermitteln könnte.

Ach, Du kannst es nicht vermitteln?
Nun, Tischtenis mag nicht toll sein, aber Volleyball, Handball und Basketball spielen die Mädels gern. Warum nicht so etwas in Erwägung ziehen?
Und meist läßt sich das gut vereinbaren!


Desweiteren greift jetzt hier der Zeitfaktor, die meisten Spielerinnen kommen aus der Schule und haben dann eine Stunde "Pause" bis das Fußballtraining beginnt, kann sie also z.B. nicht zum .. kA Bodenturnen schicken weil das zu früh anfängt (jetzt nur als Beispiel).

Sorry. Das zieht nicht. Entweder ich mache Sport, und der findet dann statt, wann es statt findet oder gar nicht.
Wenn du eine Halle bekommst, dann kannst in meinem Kreis Glück haben, wenn das zu den "offiziellen Trainingszeiten" passt, meist ist das früher...
Wer nicht kommt, fehlt eben und hat demzufolge auch keine Schonung zu erwarten.
Ist doch kein Karnevalsverein...


Und letztendlich sehe ich es gar nicht ein, was anderes zu machen ausser Joggen zu gehen solange die Mannschaft (im Gesamtbild betrachtet) nicht wirklich fit ist. Nur um sie zu "bespaßen". :D

Prima! Alternativen sind gar nicht gefragt, weil das für Dich 'bespaßen' ist.
Möchtest Du mal eine Probeeinheit Schwimmen bei einer C Lizenztrainerin haben und dann sehen, ob das "bespaßen" ist?

Sina
19.02.2009, 13:20
Ich stimme mit Steffen diesmal vollkommen überein. Das hat nix mit bespaßen, sondern auch einfach mal was mit Alternativen zu tun.
Unsere Truppe ist bspw. fit, die ham einfach keine Lust mehr, immer das Gleiche zu machen. Und wie ich oben schon geschrieben habe, es stärkt auch Teamgeist und Selbstbewusstsein, indem man auch mal durch andere Stärken als auf dem Fußballplatz glänzen kann. Da wird der Aussenseiter für eine Stunde zum Vorturner, weil er damals Kinderturnen gemacht hat.
Desweiteren kann ich mir nicht vorstellen, das alles in eurem Dorf Ü50 ist und am frühen Nachmittag stattfindet. Wir haben hier bspw. ne Truppe 19-20 Uhr, ab 15 Jahren, da würden deine Mädels voll reinpassen - und selbst wenns das nicht gibt: Was spricht dagegen, mal bei den alten Damen mitzumachen? Die machen deinen Mädels wahrscheinlich noch was vor bei einigen Übungen....
Ich finde es schade, das gerade du als Trainer das rigoros ablehnst und nicht mal nach Möglichkeiten suchen möchtest... Geld und Zeit sind beides Vorwände, die man natürlich immer gerne vorscheibt, wenn man sich nicht kümern möchte. Die meisten Schnupperstunden sind kostenfrei, wenn du vorher mit dem ÜL gesprochen hast und wie gesagt, es gibt bestimmt Kurse, die "in deine Trainingszeit" fallen...

Wie gesagt, finde es sehr schade, dass du diese Möglichkeiten von vorneherein abtust...

Manuel
19.02.2009, 14:03
So, und da könnt ich nun platzen!
1. Es gibt tolle Gruppentarife, die man in Anspruch nehmen kann.
2. für viele Vereine gibt es in Schwimmbädern sogar Vereinskontingente, damit die Vereine so etwas machen können, also da kann man ruhig mal 5 Euro den Teilnehmern abknöpfen, wenn das niemand hat... dann versteh ich die Welt nicht mehr. Spätestens wenn die Mädels dann in der Runde stehen und das Päckchen Malbo Menthol zücken, da weiß ich daß Geld nicht das Problem ist.
3. Das sind z.B. die Vorteile meiner Übungsleiter Lizenz. Ich bin Inhaber eines Ausweises und kann daher meine Gruppe offiziell anmelden und belegen. WEnn das in einem Verein nicht geht, Übungsleiter über Verein machen!
4. Wenn der Verein nicht zahlen will, Schwachfug! Der Kurs kostet 300 Euro rund, der Verein bekommt für jeden Übungsleiter eine Summe, so daß der Kurs innerhalb von nur wenigen Jahren völlig abgegolten ist und ab dann der Verein sogar jährlich (!!) dem Trainer einen Kurs zu Verlängerung finanzieren kann. Wenn das Verein nicht packt, hocken da die falschen Leute
5. Für bestimmte Einrichten, wie Schwimmbäder, bekommt man über die Jugendämter sogar ggf. Zuschüsse, sprich dann ist der Gruppeneintritt günstig und dank Zuschuss sogar richtig günstig. Nur: Darum muss man sich kümmern.

Also ich z.B. brauche um meine Gruppe zu belegen nur meine "Juleica" und dann ist alles im grünen Bereich, und ich bekomme tolle Gruppentarife.
Doch das sind Dinge, die bekommt man auf den Lehrgängen erzählt, und dann muss man sich kümmern.
Wenn das angebot steht, und die Mädels keinen Bock haben, dann ist Zeit genug zu jammern.

Aber nicht immer an den Verein denken, wenn man sich selbst bisher nicht gedreht hat.



Ach, Du kannst es nicht vermitteln?
Nun, Tischtenis mag nicht toll sein, aber Volleyball, Handball und Basketball spielen die Mädels gern. Warum nicht so etwas in Erwägung ziehen?
Und meist läßt sich das gut vereinbaren!



Sorry. Das zieht nicht. Entweder ich mache Sport, und der findet dann statt, wann es statt findet oder gar nicht.
Wenn du eine Halle bekommst, dann kannst in meinem Kreis Glück haben, wenn das zu den "offiziellen Trainingszeiten" passt, meist ist das früher...
Wer nicht kommt, fehlt eben und hat demzufolge auch keine Schonung zu erwarten.
Ist doch kein Karnevalsverein...



Prima! Alternativen sind gar nicht gefragt, weil das für Dich 'bespaßen' ist.
Möchtest Du mal eine Probeeinheit Schwimmen bei einer C Lizenztrainerin haben und dann sehen, ob das "bespaßen" ist?

Jetzt fängt wieder das "Supertrainer-Gerede" an. :rolleyes: (Nicht persönlich nehmen).

Zu dem Zeitfaktor: Es geht nicht darum wann wir (die Fußballmannschaft) Training haben, es geht darum, dass ich die Mannschaft nicht zum Turnen schicken kann wenn das um 17 Uhr stattfindet, weil da 90% der Mannschaft in der Schule sitzt.
Und ja, in meinem Verein sitzen die falschen Leute in der Abteilungsleitung. Ich kann nur das weitergeben was ich gesagt bekomme. Wenn es zu uns heisst "Nein wir haben kein Geld um euch X und Y machen zu lassen." dann muss ich das akzeptieren, was bleibt mir anderes übrig.

Basketball und Handball werden nicht angeboten, Volleyball spielen (fast) alle Spielrinnen selbst aktiv bzw. nehmen am Training teil.
Zu dem Punkt, dass es nicht i.O. ist wenn die Spielerinnen selbst kein Geld beisteuern wollen, was soll ich machen ? "Ja mir egal ob ihr kein Geld habt ich bekomm jetzt von jedem von euch X Euro damit wir etwas machen können." ? Ich kann niemanden dazu zwingen. Und dein Beispiel mit dem Rauchen kann ich ganz einfach ausschalten, es gibt nur eine Raucherin in der Mannschaft und die gehört zu den 3 Leuten die bisher noch nie vor "Teilnahmegebühren" (nenn ichs mal) zurückgeschreckt sind.

Und jetzt häng dich nicht an diesem Beispiel mit dem Schwimmen auf.

Und ja ich kann es nicht vermitteln, ich bin kein super toller Trainer mit wahnsinnig Fachwissen, aber ich bin einer von 2 Leuten die sich dazu bereit erklärt haben den "Haufen" zu trainieren, bis der Zusammenschluss mit dem Nachberverein abgeschlossen ist. Für unsere "Mittel" haben wir schon viel erreicht.

So zu dem Punkt mit dem "bespaßen" ... Ich sehe es nicht ein, irgendwelche abwechslungsreichen Alternativen zu finden, von denen ich persönlich nicht weiss inwiefern sich das auf die Leistung auf dem Platz auswirkt. Wie gesagt ich bin kein guter Trainer, aber ich weiss das es wichtig ist, dass alle Spielerinnen konditionell auf einem hohen Level sind. Jetzt möchte ich nicht unsere sowieso schon kurz bemessene Trainingszeit damit "verschwenden" und irgendwelche "alternativen Trainingsmethoden" ausprobieren von denen ich wie gesagt nicht einschätzen kann inwiefern diese sich positiv auswirken können/sollen. Dann gehe ich eben lieber wieder laufen, da weiss ich das es der Mannschaft etwas bringt und vor allem weiss ich wie man die Sache "anpacken" muss damit es funktioniert.

Und jetzt zerpflücke bitte wieder mein Posting auf sämtliche Fehler und weise daraufhin, dass es an meiner Faulheit und inkompetenz liegt, danke.

PS: Ohne "vor Ort" zu sein kann man eh keine ernstzunehmende Einschätzung vornehmen, niemand hier weiss wie die Situation in der Mannschaft oder dem Verein (sprich Abteilungsleitung und Vorstand etc.) ist. Von daher könnt ihr noch so lange darauf "rumhacken", einschätzen könnt ihr es sowieso nicht.

Steffen
19.02.2009, 14:10
Och ManuelEG,
das brauch ich gar nicht, deine Aussagen stehen für DICH!
Und deine Aussagen sagen mir so viel mehr... und daher brauche ich das gar nicht.
Ich kann es darauf beruhen lassen, daß Du bestimmte Dinge nicht machen willst.
Und Ich brauche auch nicht den Punkt aufdröseln, daß für Dich Konditionsarbeit damit gleich gesetzt ist, Laufen zu gehen, weil alles andere die Kondition nicht fördert ,oder für die Sportler nachteilig ist.
Das darfst Du alles selbst so sagen und darfst es schreiben, ist deine Meinung und welches Bild daraus entsteht, ist dann den geneigten Lesern Ihre Sache.

Viel Spaß dann beim Konditionsbolzen. Der nächste Marathon findet aber auch erst im April statt... Zeit genug, also die Ernährung noch anzupassen :D

Manuel
19.02.2009, 14:18
Wie gesagt mit unseren "bescheidenen" Mitteln versuchen wir das (nach unserem Ermessen) beste daraus zu machen. ... Nicht jede Mannschaft hat das Vergnügen einen Top-Trainer zu haben.

Steffen
19.02.2009, 14:29
Top Trainer gibt es nicht, jeder Trainer hat für sich die gleichen Möglichkeiten.
Was er daraus macht und wie, daß ist allein seine Sache.

Problem nur: Hier wurde über Core Training diskutiert, über Ernährung und all so einen Kram... Wozu? Wenn eh keiner Nutzen aus so etwas ziehen will?

Da braucht man keinen Jogi Löw oder Kliensmän haben, sondern man muß nur verstehen, was deren Training bringen soll und schauen, daß man bestimmte Teile davon umsetzt.

Wenn ich aber so vieles hier lese, weiß ich, warum ein Trainer oder ein Spieler sagt:

Nö, da geh ich lieber nicht ins Training...

aber es ist zum Glück jedem seine Sache.

Goal_woman
19.02.2009, 14:38
Mhm, ich kann nur sagen, von dem was ich hier lese, dass ich nix gegen das von ManuelEG sagen kann, ich finde es soweit okay... Wenn mein Trainer sagen würde, los wir gehen mal schwimmen, würd ich dem den Vogel zeigen... Ich bin zum Fussballspielen in dem Verein & nicht zum Schwimmen, wenn ich schwimmen gehen wöllte, hät ich Synchronschwimmen belegt, aber nid Fussball... Sorry, ist nix gegen Dich, Steffen oder Sina, aber ist meine Meinung!

Manuel
19.02.2009, 14:50
Nun, auf dem Platz stehen und mit dem Ball "arbeiten" ist ja nicht die einzige Möglichkeit um zu trainieren. Schwimmen und ähnliche Sachen sind sicherlich toll, aber wie du es selbst sagst hat da einfach auch nicht jeder Lust drauf und man kann die Spieler/innen schlecht zu etwas zwingen, vorallem solange man nur im "Hobbybereich" aktiv ist.
edit: Will ja nicht abstreiten, dass es viel besser Trainingsmethoden gibt als die, die wir mit der Mannschaft praktizieren, aber lässt sich halt nicht alles so leicht umsetzen.

edit:PS: Danke für die netten Bewertungen, schade das nicht angezeigt wird wer diese Bewertungen macht. ...

Sina
19.02.2009, 17:56
Mhm, ich kann nur sagen, von dem was ich hier lese, dass ich nix gegen das von ManuelEG sagen kann, ich finde es soweit okay... Wenn mein Trainer sagen würde, los wir gehen mal schwimmen, würd ich dem den Vogel zeigen... Ich bin zum Fussballspielen in dem Verein & nicht zum Schwimmen, wenn ich schwimmen gehen wöllte, hät ich Synchronschwimmen belegt, aber nid Fussball... Sorry, ist nix gegen Dich, Steffen oder Sina, aber ist meine Meinung!

Ok, dann stelll dir folgendes vor: Du gehst seit 01.01. nur laufen, hast noch keinen Ball gesehen dieses Jahr, geschweige denn gegengetreten. Die Kondition deiner Mannschaft war die Hinrunde spitze, so dass 2 Wochen Konditionsauffrischung völlig gereicht hätten. Nun hast du den 01.03. das erste Rückrundenspiel. Und jetzt? Jetzt könntest du locker einen Halbmarathon laufen, doch selbst dazu hast du keine Lust, weil ihr das ja jetzt komplett 2 Monate 4x die Woche gemacht habt.

So muss es aber nicht sein, man kann versuchen, diesem Winterloch vorzubeugen und Abwechslung zu bieten. Weil schließlich bin ich ja nicht in der Leichtathletiksparte, sondern möchte eigentlich meine Teamsportart Fußball machen (um dein Beispiel noch mal aufzugreifen ;) )
Ich bin der Meinung, das etwas Abwechslung nie schaden kann, aber es darf halt nicht zur Regel werden. Klar spiel ich Fußball, aber in der Schule konnt ich mich ja auch nicht auf nur ein Fach beschränken. :)

Natürlich ist das keine Notwendigkeit, jeder Trainer hat da so meine Methoden und im Endeffekt wird immer die Mannschaft zeigen, ob sie damit zufrieden ist (und das beziehe ich nicht nur auf Manuel).
Ich persönlich finde es halt immer nicht schlecht, wenn man offen für neue Ideen bleibt.

Goal_woman
19.02.2009, 19:57
@ Sina, sicherlich wird es mit der Zeit langweilig, wenn man drei Monate nur laufen geht, aber ich persönlich würde lieber laufen gehen, als schwimmen oder irgendwelche Schnupperkurse zu machen. Ich bin mit Leib & Seele Torhüterin, wenn dazu gehört, 3 Monate tgl. zu laufen, mach ich es. Und man könnte sich zum Laufen auch nen eigenen Ball mitnehmen & die Ballführung verbessern/ausreifen. Ich glaube nicht, dass der Trainer etwas dagegen hätte.
Ich mein nur, stell Dir vor, ihr geht schwimmen, was bringt Dir dieses Schwimmen für das erste Rückrundenspiel? Schwimmen ist Muskelaufbau & Kondition, genau wie das Laufen, also kann man doch auch weiter laufen gehen oder nicht?
Ich kann Deinen Frust darüber verstehen, aber deswegen brauch man ManuelEG nicht sagen, er sei ein schlechter Trainer, weil sie laufen gehen. Ich kann nur von unserem Verein ausgehen & deswegen versteh ich ihn evtl. auch etwas. Unser Verein will die Frauenmannschaft loswerden, wir dürfen nicht auf den Platz, haben die Halle bis Ende Febr. bezahlt bekommen. Wenn danach das Wetter immer noch so schlecht ist & wir nicht auf den Platz dürfen, heißt es wahrscheinlich auch nur noch laufen, aber na und, wir wollen Fussballspielen, dazu gehört zu laufen. Wir haben kein Geld um die Halle länger zu mieten & auch nicht um irgendwelche Exkursionen zu machen, weil es finanziell einfach nid zu machen ist. Man sollte sich mit dem zufrieden geben, was man hat & nicht davon träumen was man gerne machen würde...

Heute zum Bsp. hät ich ausrasten können im Training, wir waren 4 Leute + 2 Trainer, natürlich Training ausgefallen & dafürzu 6. diskutiert. Man kann doch vorher absagen, damit nicht 4 Leute dastehen, wo bloß eine (ich) aus dem Dorf kommen wo die Halle ist. Sowas regt mich auf, die Mannschaft jammert rum, dass wir ewiger letzter sind, aber was ändern tun sie auch nicht. Einige haben sich abgemeldet, wegen Krankheit oder Arbeit, aber der Rest bleibt einfach weg, dass bringt´s nicht.

Paulianer
19.02.2009, 20:50
Ich mein nur, stell Dir vor, ihr geht schwimmen, was bringt Dir dieses Schwimmen für das erste Rückrundenspiel? Schwimmen ist Muskelaufbau & Kondition, genau wie das Laufen, also kann man doch auch weiter laufen gehen oder nicht?

Sorry, da merkt man, dass du gar keine Ahnung davon hast, was du hier erzählst. Schwimmen und Laufen kann man absolut nicht miteinander vergleichen. Schwimmen ist Ganzkörpertraining, schult die Koordination und ist außerdem gelenkschonend. Und das sind nur drei Vorteile bzw. Unterschiede im Vergleich zum Laufen...

Mörv1992
19.02.2009, 20:53
Um es ganz kurz zu sagen Goalwoman: Denk mal an die Arme und den Rücken;).

(Pauli hast natürlich recht;))

Steffen
19.02.2009, 20:53
Ich bin mit Leib & Seele Torhüterin, wenn dazu gehört, 3 Monate tgl. zu laufen, mach ich es. Und man könnte sich zum Laufen auch nen eigenen Ball mitnehmen & die Ballführung verbessern/ausreifen. Ich glaube nicht, dass der Trainer etwas dagegen hätte.

Mit Leib und Seele Torwart sein, heißt auch, den Körper zu schulen.
Das bedeutet, um mal Hans Leitert zu zitieren, die Balance zu optimieren.
Wenn mal also nur das "übliche" macht, gerät man in Gefahr, wichtige Dinge zu vernachlässigen.
Anstelle im Studio dann 'pumpen' zu gehen, um diese Defizite auszugleichen, die man zur Zeit auf dem Platz auch nicht wirklich toll machen kann.
Da bin ich dann immer dafür, es auf natürliche Art und Weise, eben durch natürliche Bewegungen zu trainieren.
Da sich nun die wenigsten Torleute für Geräteturnen begeistern lassen, und die wenigsten Torhüterinnen z.B. Judo Boden-Randori machen würden, sollte man andere Wege gehen, um die gleichen Ziele zu erreichen.


Ich mein nur, stell Dir vor, ihr geht schwimmen, was bringt Dir dieses Schwimmen für das erste Rückrundenspiel? Schwimmen ist Muskelaufbau & Kondition, genau wie das Laufen, also kann man doch auch weiter laufen gehen oder nicht?

Was es Dir bringt? Nun, beim Laufen hält man zwar den Körper aufrecht, doch die Stützmuskulatur des Rückens wird nur "normal" belastet, dafür Knie und Wirbelsäule durch die Stoßbelastung des Laufens stärker beansprucht.
Schwimmen hingegen entlastet die Wirbelsäule, mindert den Druck und so weicht man deutlich vom Belastungsmuster ab. Dabei trainiert man das gleiche: Ausdauer.
Nur: Da Schwimmen nun eine andere Belastung und Bewegungsart ist, weil der Vortrieb anders getätigt werden muss, beansprucht man andere Muskelgruppen, wie z.B. die Rückenmuskulatur und die Brustmuskulatur. Dabei wird die Brustmuskulatur, die für einen Torhüter wichtig ist, stabilisiert und gekräftigt, ohne das die Schulterbereiche und die trapezförmige Rückenmuskulatur vergessen oder benachteiligt wird.
Also trainiert man nahezu optimal den oberen Körperbereich, und dabei dann auch in Form der Konditionsarbeit.
Somit ist das ganze schon Training, was ein Torwart braucht, weil es Analog zu den Core Übungen eines bekannten Niederländers sich bewegungstechnisch verhält....
Es wäre also eine Trainingseinheit, die optimal für die Stützmuskulatur ist, und die Stützmuskulatur hilft, den Körper aufrecht zu halten und hilft daher auch, beim Laufen und beim Springen eine bessere Gesamtleistung zu erbringen, weil es Muskelverkürzungen vorbeugt, Haltungsfehler vermeiden hilft und damit einfach Balance und damit Leistungsfähigkeit der aufrechten Bewegung verbessert.
Zudem kräftigen wir Brust, Schultern und Arme, was für einen Torhüter recht essentiell und wichtig ist.
Das nur zum Thema: Was bringt Schwimmen...
Übrigens: Ich wäre ein lausiger Schwimmtrainer, aber ich habe für viele Sportarten einen Trainer zu Hand, der sich der Sache annimmt.
Der weiß was ich bezwecken möchte und darauf dann achtet, so der er mit in die Hand spielt.... und damit für mich ein optimales Training fortführt, welches sich zu meiner Arbeit ergänzt.


Wir haben kein Geld um die Halle länger zu mieten & auch nicht um irgendwelche Exkursionen zu machen, weil es finanziell einfach nid zu machen ist.

Sorry, Goal_woman.... Du bist mit Leib und Seele Torwart. Bedeutet das, daß Du für deinen Sport nicht bereit wärst, mal 2,50 Euro auszugeben?
Soviel kostet bei uns der Eintritt für 10 Leute in das Schwimmbad in einer entsprechenden Gruppenarbeit mit "Juleica"...
Das sind dann 2 Stunden, die man effektiv 1,5 Stunden nutzen kann. Und ein guter Schwimmtrainer läßt Dich 15-20 Minuten 'warmschwimmen'.... und dann geht es 45 Minuten Vollgas zur Sache.. Dann kommen 10 Minuten ausschwimmen und lockern, der Rest ist Ausdehnen und dann Duschen..
Sicherlich, und da stimme ich Dir zu, nicht viele Torleute werden 40 Euro für die Kletterhalle berappen, doch es gibt zu den Kletterhallen auch Alternativen.
Also verlagert man für kleines Geld mal das Training in eine andere Richtung, bewegt sich aber im Gesamttraining weiter in die gleiche Richtung.
Das ist, wie wenn ein Trainer eine Konditionseinheit macht, und am Ende die Spieler nicht mal gemerkt haben, daß es eine Konditionseinheit war.
Und just bei anderen Sportarten ist es meist so, daß die Leute nicht merken, was Sie trainieren.... daher haben viele ein ablehnende Haltung. Aber diese Haltung sollte man ablegen, wenn man eben einfach mal die Sportarten 'richtig' ausübt und dazu einen Trainer hat, der einem erklären kann, was welche Sportart bringt.
Das muss dann nicht der eigene Torwarttrainer sein, daß kann dann auch der Trainer der entsprechenden Sportart sein.
Das ist übrigens ein Fußballprinzip, welches durch Jürgen Klinsmann und Joachim Löw viel Bedeutung gewonnen hat, also zum Fußball noch anderes zu machen, oder das Fußballtraining durch andere Sportarten auszupolieren und so den Fußballer besser zu machen.


Man sollte sich mit dem zufrieden geben, was man hat & nicht davon träumen was man gerne machen würde...

Nunja.. ich denke, es sind realisierbare Träume, die man ruhig leben darf.
Es gehört aber auch der Wille dazu, zu erkennen, daß all dies einen besser macht und voran bringt.
Oft sind unorthodoxe Methoden hilfreich, bestimmte Dinge zu optimieren... also Greifkraft, 4 Glieder Koordination, Konditionierung, und so die gesamte Leistungsfähigkeit eines Menschen zu steigern.
Und oft geht das mit ein paar Euro, macht Spaß und ein Training, welches Spaß macht, wird nicht als Belastung empfunden, ist kurzweilig und damit erfolgsversprechender und Leistungssteigernder als dröges Sportartbezogenes "Gebolze"... gerade im Jugendbereich, den man ruhig bis zur U23 ausdehnen darf.

Mörv1992
19.02.2009, 21:02
Der Text ist super Steffen:)!

Goalywoman. Gib mal bei Google Stichworteein wie: trapezförmige Rückenmuskulatur, Rumpfstabilisation, Knie etc. und schau dir die Bilder an.
Mit ein bischen Verständnis für Bio und logischem Denken, wirst du sofort verstehen, worauf Steffen hinaus will;).
Überlege einmal, welche Muskeln beim Laufen beansprucht werden und dann die Art und Weise wie diese und auch andere beim Schwimmen, Klettern etc. benötigt werden;).
Viel Spaß:).

Basco
19.02.2009, 21:05
heute war ein richtig mieser trainingstag... k.o. in der ersten runde, kaum aufgewärmt schon sternchen gesehen! da haut mir doch unser haudraufstürmer den ball aus 1m volle pulle ans kinn. ich war grad mal ein paar sekunden weg. :rolleyes:

Steffen
19.02.2009, 21:21
Basco,
das kommt vor.. Nicht schlimm. Gönn Dir eine Pause, schlafe länger.
Und dann prahle damit zu wissen, wie es ist mit Vladi Klitschko im Ring zu stehen und eine Gerade gefangen zu haben :D
Einer meiner Torleute ist mal beim über den Zaun steigen, also der Zaun um den Rasenplatz abgeruscht, hat sich da mittig was geklemmt und war Minutenlang nicht einsatzfähig... Der Rettungswagen kam, und er durfte drei Wochen lang nicht Sport treiben, auch der horizontale Sport war erst einmal gelaufen...

Basco
19.02.2009, 22:17
autsch...! :eek:

jaja, ist nicht das erste mal gewesen... ich kenn die sternchen inzwischen, die ich dann zu sehen kriege. aber immer wieder erstaunlich was beteiligte mitspieler sich dann einfallen lassen: "aber es war doch gar nicht so feste..." :rolleyes: danke!

aber ich hatte eh ein riesenschwein. hab die kontaktlinsen vergessen und mit brille gespielt. uiuiui... das wär ein teurer spass geworden.

Sina
19.02.2009, 22:31
@goal woman: Ich habe nie behauptet, das Manuel ein schlechter Trainer, sowas erlaube ich mir einfach nicht.

Goal_woman
19.02.2009, 22:34
Okay, überzeugt, dass Schwimmen mehr bringt als Laufen. Ich persönlich laufe nunmal lieber als zu schwimmen, da ich nid die beste Schwimmerin bin. ;)

Steffen, dass mit dem kein Geld haben, war nid auf mich persönlich bezogen, sondern auf dem Verein. Ich würde meinem Trainer zwar den Vogel zeigen, okay nach Deiner Erklärung nicht mehr und mit dieser Erklärung würd ich auch schwimmen gehen. Ich geb für das Torwartsein mein letztes Geld aus, also liegt es nicht an mir, sprich ich würde für das Schwimmen bezahlen, auch wenn ich lieber im Tor stehe als im Wasser zu sein, nur geht es den restl. Spielern, meiner Meinung nach, nur (!!) darum Spaß zu haben, sie wollen nichts investieren, es sei denn für irgendwelche Parties. :rolleyes: Klar geht es mir auch um den Spaß, aber nicht nur darum, sondern auch etwas zu erreichen!

Mhm, aber in dem Punkt, Training & Spaß, seh ich es persönlich anders. Im Training will ich nicht wirklich Spaß haben, sondern eben Belastungen erleben & trainieren, aber ich glaub, da bin ich mit der Meinung/Einstellung ziemlich alleine...

Sina
20.02.2009, 00:33
Auch als Spieler sollte man offen für neue Möglichkeiten sein.
Ich weiß, dass das manchmal nicht einfach ist und das ich meinen alten Torwarttrainer bestimmt mehr als einmal an den Rande der Verzweiflung gebracht habe, dennoch war ich immer Feuer und Flamme, wenn man mir erklärt hat, WARUM man jetzt dies und das macht.
Goal woman, dann bist du vllt einfach nicht ausgelastet oder in der falschen Mannschaft/Klasse beheimatet. Klar möchte ich mich auch imTraining auspowern und testen, doch wenn nicht mal ein klein wenig Spaß dabei ist... dann sehe ich einfach auch keinen Trainingseffekt bei mir. Schau dich doch mal um, vllt findest du ja eine Sportart, die, ergänzend zum Fußball, genau das bietet, was du für dich forderst.

Schnapper82
20.02.2009, 07:29
Um es kurz zu machen, Steffen hat eigentlich alles gesagt, allerdings haben nicht viele Trainer dieses Verständnis und dieses Wissen.

Unser Training gestern Bestand aus nem schönen 15km lauf, da der Platz mal wieder gesperrt war. Danach nen paar Kräftigungsübungen und dann ab auf die Liege beim Physio. ;)

Steffen
20.02.2009, 07:44
*grinsen*
Goal_woman, weisste, es ist klasse. Schau mal, auch im Schwimmbad kann man Trainieren. Ausser Schwimmen, kann man auch Sprungskraft trainieren. Denn es ist nahezu unmöglich aus dem Hüft- oder Brusttiefen Wasser zu springen.
Doch der Versuch allein kräftig schon die Muskulatur immens, wobei auch das Wasser als Medium einfach beiträgt, weil es keine rasche, explosive Beschleunigung zu läßt, man darf sich also richtig reinhängen.
Viele Torleute sind entsetzt, wie Wasser bremst.
Und dann der Spaß: Mit Spaß geht es einfach besser. Verklemmtes "BootCamp" brauche ich nicht, auch wenn ich auf dem Platz oft genug rumbrülle... :D
Bleiben wir beim Schwimmbad: Ziel ist Steigerung der Sprungkraft... Wir haben fünf billige Plastebälle dabei und ein Becken brusttiefes Wasser.
Aufgabe: die Bälle werden geworfen, Fangen, egal wie.

Die Torleute entwickeln einen höllen Spaß dabei, weil Fallen Wurscht ist. Dafür wird gesprungen, was das Zeug hergibt. Das hält bei entsprechendem Tempo ein Torwart 20 Bälle durch, und hat so mit viel Spaß sehr effektiv was für seine Sprungkraft gemacht.
Gemein wird es im Knietiefen Wasser.... Haben wir mal an einem Kneippbecken gemacht:
Alle rein, und immer schön Knie hoch und los, so schnell wie möglich... nach 4 Runden konnte ich kaum mehr stehen.... Das Wasser läßt einfach eine rasche, explosive, schnelle Bewegung nicht zu, man muss
1. die Beine mit Kraft hochreißen und mit Kraft ins Wasser dreschen
2. es geht nicht schnell, soll aber schnell gehen...

Das kann man nun auch im Schwimmbad ausführen...

Also, man kann echt auch im Schwimmbad Spaß haben und sich auspowern.

Aber es sollte nicht immer dein Ziel sein sich auszupowern, es macht keinen Sinn, z.B. im Techniktraining an die Leistungsgrenze zu gehen. Die Konzentration läßt zu schnell nach, und dann ist die Ausführung nicht mehr in Ordnung. Technik soll aber eine Grundform vermitteln und dieses Bewegungsmuster einschleifen... und das geht nicht, wenn Körper und Geist müde sind.... Das zeigte auch auch am Tw-Camp 2008...

Und Schwimmen bringt nicht mehr wie Laufen, es ist einfach anders. Und darum geht es. Torwarttraining heißt nicht, nur einen Bereich zu schulen, sondern aus einer Vielzahl das passende zu machen.
Ein Torwart ist also jemand, der in vielen Sportarten zu Hause sein kann und für das Torwart- spiel sogar Nutzen daraus ziehen kann.

Und auch ein Feldspieler zieht großen Nutzen daraus, und das weiß man nicht erst seit Mark Verstegens (http://www.athletesperformance.com)Core Performance (ttp://www.coreperformance.com/) Programmen, sondern es ist essentiell, wurde nur allzugern von den Spielern und Trainern überhört. Ein Fußballer, der musste nur Laufen und Schießen können.
Wozu also Oberkörper und Arme trainieren, damit macht er im sport doch gar nichts... so die Devise, die sich leider als falsch erwiesen hat. Sicher, liegt der Schwerpunkt auf der Lauf- und Fuß(ball)arbeit, aber man muss einfach auch Zeit in Oberkörper, Arme und Stützmuskulatur stecken, sogar mehr, als man so allgemein denkt.

Ansonsten ist das, als wenn man einen 500 PS Motor in einen Mini schraubt, Vollgas gibt und sich wundert das weder die Bremsen den Wagen sicher zum stehen bringen können, nur der Rahmen Gewicht und Leistung des Motors vertragen und sich daher Risse und Schäden bilden...
Viele Verletzungen kommen meist aufgrund mangelhafter Stütz und Stabilisierungfertigkeiten des Sportlers.

Und schon deshalb ist es sehr ratsam, sich als Fußballer auch mit anderen Dingen als nur Fußball zu beschäftigen, einfach um das Training vollkommener zu machen.

Basco
20.02.2009, 08:26
Okay, überzeugt, dass Schwimmen mehr bringt als Laufen.

natürlich bringt schwimmen nicht mehr als laufen. wie steffen richtig schrieb: es bringt nicht mehr, es ist einfach anders. schwimmen fördert andere muskelgruppen als laufen. laufen wiederum andere als schwimmen. schwimmen ist ausserdem eine absolut gelenkschonende art des muskel- und ausdauertrainings. und für die rückenmuskulatur findet man kaum etwas schonenderes als schwimmen.

Steffen
20.02.2009, 08:36
Und beim Schwimmen muss ich die gesamte Rückenmuskulatur benutzen... aber wenn ich ehrlich sein darf:
Ich finde laufen schon langweilig. :D
Wenn ich dann 30 Minuten schwimmen soll, ich würde ertrinken weil ich vor Langeweile eingeschlafen bin.... :D
Daher kann man das mal machen, aber auf Dauer.... ich kann es mir nicht vorstellen.

Paulianer
20.02.2009, 08:39
*grinsen*
Goal_woman, weisste, es ist klasse. Schau mal, auch im Schwimmbad kann man Trainieren. Ausser Schwimmen, kann man auch Sprungskraft trainieren. Denn es ist nahezu unmöglich aus dem Hüft- oder Brusttiefen Wasser zu springen.

Gerade deshalb ist es bewundernswert, wenn man mal Wasserballern beim Spielen zuschaut. Die haben eine unglaubliche Schnellkraft und "springen" selbst ohne auf den Grund zu stehen bis zur Hüfte aus dem Wasser.


Und beim Schwimmen muss ich die gesamte Rückenmuskulatur benutzen... aber wenn ich ehrlich sein darf:
Ich finde laufen schon langweilig. :D
Wenn ich dann 30 Minuten schwimmen soll, ich würde ertrinken weil ich vor Langeweile eingeschlafen bin.... :D
Daher kann man das mal machen, aber auf Dauer.... ich kann es mir nicht vorstellen.

mp3-Player einstöpseln und los geht's. Ohne Musik schaffe ich auch nicht mehr als 10 Bahnen, weil es einfach zu langweilig ist, aber mit Musik schwimme ich gerne mal 1000 Meter.

Schnapper82
20.02.2009, 08:44
mp3-Player einstöpseln und los geht's. Ohne Musik schaffe ich auch nicht mehr als 10 Bahnen, weil es einfach zu langweilig ist, aber mit Musik schwimme ich gerne mal 1000 Meter.

Hast du nen Wasserdichten MP3 Player?
Hut ab...da sieht man, wo die Kohle steckt... :cool:

Was auch ganz lustig ist, ist so ein Jedermann Triathlon. Nur Just for Fun.
Gibt es jährlich von der Firma aus. 5km laufen, 500m schwimmen und 20km Radfahren...

Paulianer
20.02.2009, 08:47
Hast du nen Wasserdichten MP3 Player?
Hut ab...da sieht man, wo die Kohle steckt... :cool:

Ich habe sogar drei mp3-Player. Einen für privat, einen für das Fitnesscenter und einen wasserdichten. Wasserdichte mp3-Player gibt es aber schon recht günstig. Meiner hat glaube ich 30 Euro gekostet mit 1 GB Kapazität.

Basco
20.02.2009, 09:08
Und beim Schwimmen muss ich die gesamte Rückenmuskulatur benutzen... aber wenn ich ehrlich sein darf:
Ich finde laufen schon langweilig. :D

ich im gegenteil finde laufen enorm entspannend und kann nirgends so schön abschalten, wie beim Laufen. da krieg ich den richtigen tunnelblick und dann läufts und läufts und läufts (auch nicht mehr so wie vor 10 Jahren allerdings...) :p
Viel, viel schlimmer fand ich immer das Krafttraining, das für mich etwas vom ödesten ist, was es gab und ich bin richtig froh, dass ich das nicht mehr machen muss und will. :D

Steffen
20.02.2009, 10:00
Okay, ich denk wir haben es ausgereizt...
Zurück zum eigentlichen Thema, bitte.

Spideratze
20.02.2009, 10:01
Ich habe sogar drei mp3-Player. Einen für privat, einen für das Fitnesscenter und einen wasserdichten. Wasserdichte mp3-Player gibt es aber schon recht günstig. Meiner hat glaube ich 30 Euro gekostet mit 1 GB Kapazität.


Danke für den Hinweis, das war mir noch gar nicht bewusst. Dann werd ich mich darum auch mal bemühen, denn auch ich finde Schwimmen sonst unglaublich langweilig. War vor kurzem in der nah gelegenen Schwimmhalle und habe es gerade einmal 40 Minuten ausgehalten. Die Zeit vergeht so ewig langsam.

Luke
20.02.2009, 12:35
Also ich mag Schwimmen echt sehr gerne, laufen finde ich langweilig, beim Schwimmen kann ich mich nach einer anstrengenden Woche, z.B. in der Schule, richtig auspowern und, wie heißts so schön, überschüssige Energie loswerden.

Zurzeit gehe ich 2-3 mal die Woche Schwimmen, da das meine Knie nicht sehr stark belastet und ich so wunderbar Kondition "bolzen" kann.
Dazu muss ich aber sagen, dass ich zurzeit nur privat trainiere, also ohne Mannschaftstraining.

Steffen
20.02.2009, 13:49
Leute... gut jetzt!

Back to Topic

Letzte Warnung sonst wird gelöscht, verschoben.. what ever..

Kenji 101
21.02.2009, 00:39
Also ich brauche mal eure Hilfe bzw. euren Rat. :)

Wir trainieren zweimal die Woche, jetzt noch bis zum 28.2 in der Halle, da wir dann unsere Bezirksmeisterschaften haben.

Letzten Dienstag haben wir uns erst draußen auf der Aschenbahn warm gelaufen, dann Steigerungsläufe gemacht. Hat mir auch eigentlich recht gut getan, ich laufe ja auch immer an der Spitze mit, bin eigentlich ein recht guter Ausdauerläufer und Sprinter. :o

Danach sind wir in die Halle gegangen und haben verschiedene Übungen mit dem Ball gemacht. Mache ich auch mit, denn ich habe auf engem Raum keine gute Ballkontrolle. Nur nach etlichen Liegestützen fing ich an, irgendwie zu schwächeln. Die Sidups und Kniebeugen haben mir dann den Rest gegeben. Ich weiß nicht recht wieso, aber das belastet mich. :( Ich gehöre trotz meines Torhüterjobs garantiert zur Spitze, wenn man es auf die Kondition bezieht.

Ich bin nach dem Training immer total kaputt, allerdings nur, wenn ich diesen Sidup, Kniebeugen, Liegestütze usw. Kram mache, ansonsten geht es eigentlich. Nun habe ich bemerkt, dass ich ordentlich an Muskelmaße zugelegt habe. Trotzdem wird es nicht besser, bin immer noch kaputt.

Das gleiche Programm am Donnerstag, keiner hatte ernsthafte Probleme, keiner bricht bei solchen Übungen fast zusammen, außer ich. Ist ein komisches Gefühl... .

Wie kann ich mich jetzt auf dieser Ebene verbessern? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie es jetzt genau trainieren soll... . :(

Habt ihr einen Plan? :o

LG

Markus Miller Jr.
21.02.2009, 10:12
So ähnlich gings mir als ichs Teakwondo angefangen habe. Die ersten 3 Monate waren die Hölle. Aber mit der Zeit hats sich gelegt. Ich würd am besten nicht viel anders machen. Einfach ins Trainig gehn und nach ner Zeit wirds besser.

Luke
21.02.2009, 10:57
Kenji, ich weiß ja nicht, ob du zuhause noch irgendwas zusätzlich machst, wie z.B Schwimmen gehen, Laufen, Radfahren, Fitness Studio,...

Es ist sehr schwer, einem jetzt hier so was zu vermitteln, vorallem dann wenn man ihn und seine Stärken/Schwächen nicht kennt.

Du sagst also, du brichst bei den Kräftigungsübungen zusammen, trotz alledem das du Muskelmasse zugelegt hast? Hmm, ich denke es liegt daran, dass du diese Übungen nicht mehr gewohnt bist und eventuell in der Winterpause Pause gemacht hast und jetzt geht dir das Training mehr auf den Körper als sonst.
Das ist im Grunde nichts schlechtes, denn wenn du nach dem Training kaputt bist, ist das eine Gewissheit etwas getan zu haben.

Eine Möglichkeit wäre eventuell, dass du neben dem Fußball noch was machst, ich plädiere da ja immer für Schwimmen, da dort sehr viele verschiedene Muskelgruppen beansprucht haben, es dein Körpergewicht nicht belastet und so die Gelenk schont und es eine hervorragende Konditions-/ Koordinationsarbeit ist.

Wenn dein körper immer auf Fußball versteift ist, sind die Muskeln vielleicht auf die typischen fußballerischen Aspekte eingestellt, also Beine, Arme oder so; Wenn dann mehr zur Kräftigung kommt, was gar nicht ins "Fußballschema" passt, dann machen sie vielleicht schlapp, deshalb würde ich dir wirklich so eine Art Ausgleich raten. 1 Mal die Woche 1-2 Stunden Schwimmen gehen reicht ja völlig aus um die überschüssige Energie zu verbrennen.

Ich kenne mich natürlich nicht so aus mit den Muskeln und wieso die da "schlapp" machen, kann ich dir auch nicht beantworten, doch bevor ich dir jetzt zu sinnlosem Kraftgebolze rate, verweise ich auf schönere (Ansichtssache ;) ) und vor allem gesündere Alternativen.

Der Sport ist ja so facettenreich und es gibt wirklich genügend Alternativen um nebenher etwas für deinen Körper zu tun.

Falls das aber gar nicht dein Anliegen ist, dass du etwas nebenbei machst, dann sei dir im Klaren, das bei den meisten Leuten die Vorbereitung läuft und der Körper aus dem Winterschlaf, so nenn ich das jetzt mal, wieder erwachen muss und plötzlich komplett anders beansprucht wird. Die Trainer starten da mit Kräftigungsübungen in der Halle und darauf muss sich ein jeder Körper doch auch erst einmal einstellen.

Ich würde die Vorbereitung also so durchziehen und wenn es anschließend immer noch so schlimm ist, würde ich einfach mal mit einem Sportmediziner oder eventuell auch mal deinem Coach sprechen.

LG

Steffen
21.02.2009, 13:14
Kenji,
Muskelmasse schwächt, da ist normal. Wenn man also ausschaut wie ein Michelinmännchen wird einen das früher oder später nicht mehr für den Torwartsport befähigen, da diese Muskelmasse
1. zuviel Energie frisst
2. unbeweglich macht
3. die Gesamtausdauer reduziert

Kenji, ich würde mal vorsichtig sein. Die Anzeichen die Du hast, können auch eine Infektionskrankheit sein, wie eine verschleppte Erkältung oder Grippe.
Das muss man daher beobachten....

Zudem muss jede Muskulaturgruppe eigens konditioniert werden... Laufkondition ist eine andere, als für Sit-Ups und Liegestützen nötig ist.... Also, beobachten und bitte nicht übertreiben.

Kenji 101
21.02.2009, 14:07
Hio,

vielen Dank für die Antworten, ich gehe mal auf ein paar Zitate ein:


Ich würd am besten nicht viel anders machen. Einfach ins Trainig gehn und nach ner Zeit wirds besser.

Könntest du mir vielleicht mal deinen Zeitraum nennen? Ist zwar jetzt nicht 100%ig vergleichbar, aber ein Anhaltspunkt... .


Kenji, ich weiß ja nicht, ob du zuhause noch irgendwas zusätzlich machst, wie z.B Schwimmen gehen, Laufen, Radfahren, Fitness Studio,...

Ich gehe ab und zu mal laufen.


Du sagst also, du brichst bei den Kräftigungsübungen zusammen, trotz alledem das du Muskelmasse zugelegt hast?

Na ja, ich breche ja nun nicht wirklich zusammen. Ich bin kurz vor dem zusammenbrechen. Möchte das auch nicht dramatisieren, dennoch finde ich es recht ungewöhnlich, dass mir gerade diese Übungen besonders zusetzen.


Hmm, ich denke es liegt daran, dass du diese Übungen nicht mehr gewohnt bist und eventuell in der Winterpause Pause gemacht hast und jetzt geht dir das Training mehr auf den Körper als sonst.

Wir haben nur zu Weihnachten Pause gemacht... . ;)


Das ist im Grunde nichts schlechtes, denn wenn du nach dem Training kaputt bist, ist das eine Gewissheit etwas getan zu haben.

Ganz und gar nicht, es ist nur so derbe, wenn ich bestimmte Übungen wie Liegestützen, Kniebeugen usw. mache... . :(


Wenn dein körper immer auf Fußball versteift ist, sind die Muskeln vielleicht auf die typischen fußballerischen Aspekte eingestellt, also Beine, Arme oder so; Wenn dann mehr zur Kräftigung kommt, was gar nicht ins "Fußballschema" passt, dann machen sie vielleicht schlapp, deshalb würde ich dir wirklich so eine Art Ausgleich raten. 1 Mal die Woche 1-2 Stunden Schwimmen gehen reicht ja völlig aus um die überschüssige Energie zu verbrennen.

Da würden wir der Lösung schon näher kommen, ich probiere mal ne'n Ausgleich. :)


Ich würde die Vorbereitung also so durchziehen und wenn es anschließend immer noch so schlimm ist, würde ich einfach mal mit einem Sportmediziner oder eventuell auch mal deinem Coach sprechen.

Werde ich machen, das mit dem Gespräch wollte ich demnächst sowieso regeln, die Sache mit dem Sportmediziner werde ich mir zu Herzen nehmen.


Kenji,
Muskelmasse schwächt, da ist normal. Wenn man also ausschaut wie ein Michelinmännchen wird einen das früher oder später nicht mehr für den Torwartsport befähigen, da diese Muskelmasse
1. zuviel Energie frisst
2. unbeweglich macht
3. die Gesamtausdauer reduziert

Na ja, ich habe es nun mal ein bisschen beobachtet. Ist mehr geworden. Nur, ich will ja gar nicht der "Muskelmann" werden, das ist überhaupt nicht mein Ziel. Mein Ziel ist es, dass ich genauso, wie meine Mitspieler, die Übungen gut und ohne größere Probleme zu meistern.

Ich will gar keine großen Muskeln, nur die eine Sache... . :(


Kenji, ich würde mal vorsichtig sein. Die Anzeichen die Du hast, können auch eine Infektionskrankheit sein, wie eine verschleppte Erkältung oder Grippe.Das muss man daher beobachten....

Ich fühle mich eigentlich soweit gut, werde aber mal etwas an meinem Tagesablauf ändern, vielleicht hilft es ja.


Zudem muss jede Muskulaturgruppe eigens konditioniert werden... Laufkondition ist eine andere, als für Sit-Ups und Liegestützen nötig ist.... Also, beobachten und bitte nicht übertreiben.

Das habe ich mir auch schon gedacht, aber irgendwie muss es doch eine Lösung geben? :(

LG

Chalkias
21.02.2009, 16:50
Ist dir das auch schon zu viel, wenn du wenige liegestütze machst bzw. auch Pausen dazwischen einlegst?
Gruß CH

Kenji 101
21.02.2009, 17:10
Ist dir das auch schon zu viel, wenn du wenige liegestütze machst bzw. auch Pausen dazwischen einlegst?
Gruß CH

Nein, fängt bei ca. 30 Liegestützen aber an... .

LG

Markus Miller Jr.
21.02.2009, 20:00
Bei mir warens ca. 3 Monate ,plus minus. Dan gings eig.

Knutte
21.02.2009, 20:00
Nein, fängt bei ca. 30 Liegestützen aber an... .

LG
Ich würde gerne 30 schaffen:D

Steffen
21.02.2009, 21:39
Knutte, reine Trainingssache

Markus Miller Jr.
21.02.2009, 22:13
Knutte, reine Trainingssache

Und verdammt viel überwindungskraft! :D

Steffen
21.02.2009, 22:20
Nein, nur Training....

Erst 10, dann 15, dann 20, 25 und dann 30 und wer mehr machen will, steigert das von Woche zu Woche.... oder eben alle 14 Tage. Jedoch sollte man alle 2 Tage die Liegestützen machen...

Goal_woman
21.02.2009, 22:22
Mein Trainer will immer, dass ich 15 Liegestütze mach, aber ich schaff nicht mal eine Liegestütze, ich lieg dann immer wie ne Schildkröte rum, die aufm Rücken liegt. Könnt mich dann immer in den Po beißen, dass ich des nid hinbekomme.

Steffen
21.02.2009, 22:29
Tja, Mädel... dann sollte dein Trainer dich an die Liegestützen auch heranführen können....
Wenn hier jemand prahlt, daß er 50 Liegestützen macht, ohne Schweiß auf der Stirn zu haben, ich habe auch hier noch Rezepte...

Stetti
21.02.2009, 22:30
Nein, nur Training....

Erst 10, dann 15, dann 20, 25 und dann 30 und wer mehr machen will, steigert das von Woche zu Woche.... oder eben alle 14 Tage. Jedoch sollte man alle 2 Tage die Liegestützen machen...

Das hab ich mal ein paar Wochen so gemacht, immer am 1. Tag Liegestützen, am 2. Tag Bauchmuskeln trainiert, 3. Tag Liegestützen, 4. Tag Bauchmuskeln, usw.

Bin dann alle 10 Tage um 5 Liegestütze nach oben gegangen. Hat was gebracht, habe dann aber irgendwie die Motivation verloren.

Denke aber, dass ich das demnächst nochmal wieder anfangen werde.

Knutte
21.02.2009, 22:33
Nein, nur Training....

Erst 10, dann 15, dann 20, 25 und dann 30 und wer mehr machen will, steigert das von Woche zu Woche.... oder eben alle 14 Tage. Jedoch sollte man alle 2 Tage die Liegestützen machen...
Und wie steigert man sich auf 1 ?:D

Stetti
21.02.2009, 22:35
Und wie steigert man sich auf 1 ?:D

Knie auf den Boden, Waden über Kreuz und dann Liegestütze machen. Geht um einiges leichter, aber sollte an die richtigen Liegestützen heranführen können, wenn man es oft genug und intensiv genug macht;)

Steffen
21.02.2009, 22:37
Hat was gebracht, habe dann aber irgendwie die Motivation verloren.


Verstehe ich... ist auch langweilig.
Stetti, warum plädiere ich wohl immer für einen "Ausgleichssport"? Weil dann so eine Sache nicht dröge, öde und langweilig wird... man bleibt also motiviert und wird körperlich fit.
Zudem bringt es nichts, nur vorn rum was zu machen.. Rücken,Schultern und auch Gesäss müssen in Form gebracht werden...

Goal_woman
21.02.2009, 22:37
Knie auf den Boden, Waden über Kreuz und dann Liegestütze machen. Geht um einiges leichter, aber sollte an die richtigen Liegestützen heranführen können, wenn man es oft genug und intensiv genug macht;)
Mhm, okay, des probier ich nun mal jeden Tag, mit der Hoffnung, dass ich dann auch richtige Liegestütze schaffe. Danke schonmal!

Stetti
21.02.2009, 22:59
Stetti, warum plädiere ich wohl immer für einen "Ausgleichssport"? Weil dann so eine Sache nicht dröge, öde und langweilig wird... man bleibt also motiviert und wird körperlich fit.

Für so etwas fehlt mir die Zeit. Liegestütze und Situps/Crunches mit dem Bauchtrainer kann man aber auch gut mal zwischendurch, vorm Schlafen gehen oder morgens machen.

Ich versuche auch den gesamten Körper zu trainieren, gehe 1-2 Mal die Woche in den Kraftraum. Aber Bauchmuskel-Übungen und Liegestütze lassen sich eben auch gut zu Hause machen.

Steffen
21.02.2009, 23:07
Und schon trainiert man über... weil man vorn mehr macht, als in den anderen Bereichen und damit muskuläre Dysbalancen produziert.

Mensch Meier, lasst doch endlich diesen Müll von wegen toll aussehen und so ein Kram.
Trainiert ausgewogen und natürlich... die Bolzerei... ich verstehe es nicht.
Denn man kann auch Rücken- und Schulterübungen vor dem zu Bett gehen machen, aber nein, es ist Bauch und Brust....

Also ob die Optik am Baggersee Euch zu einem besseren Torwart machen würde....

Luke
22.02.2009, 09:39
Also,

ich gehe in der Vorbereitung 2-3 mal die Woche schwimmen, zusätzlich mache ich halt am Abend Liegestütze und Sit-ups, da ich ziemlich schmächtig bin.
Ich reduziere das Schwimmen gehen dann in der Saison auf 1mal pro Woche, die Liegestütze etc bleibt aber schon.

In der Vorbereitung gehe ich auch noch 1-2mal laufen

Ich sollte aber wohl dazu sagen, dass ich zurzeit noch nicht im Mannschaftstraining bin, sondern meinen Körper nach fast 4 monatiger Fußballabstinenz langsam wieder heranführe und ich das Trainingzurzeit noch nicht mithalten könnte.

Werde aber wohl in 2 Wochen wieder mittrainieren und dann auch Schimmen/Laufen usw. entsprechend reduzieren.

Steffen
22.02.2009, 16:56
Luke,
schon mal überlegt, daß bei vielen sich keine "tolle Figur" aufbauen läßt, weil eben bestimmte Strukturen nicht ausgebildet sind. Sprich wenn da jemand noch nicht strukturell ausgebildet ist,bauen sich kaum Muskeln auf. Auch muss man Rücksicht auf den Körperbautyp nehmen. Ein gertenschlanker, aufgeschossener Typ wird schlecht ein "arnold" werden und ein eher kompakter Typ wird eher leicht untersetzt werden, als hoch aufgeschossen.. also ein paar Anlagen muss man mitbringen, es läßt sich auch ein wenig was machen, aber nicht jeder kann einfach ein athletischer Typ werden, nur weil er bolzt, bolzt, bolzt.
Wir haben halt unterschiedliche Körperbauformen und Ausprägungen.
Löst Euch bitte davon, daß Ihr Aussehen müßt wie ein griechischer Musterathelet.

Trainiert daher bitte ausgewogen.
Lauft um die Kondition zu erhalten, anstelle Laufen geht Schwimmen oder fahrt Fahrrad.
Macht Kräftigungsübungen, indem Ihr beim Judo mitmacht, Klettern geht...

Macht im normalen Aufwärmtraining Cruches und Abdominale Zugübungen, macht ein paar Liegestützen, damit die Arme warm sind und auch die Muskulatur wieder Anspruch hat. In der Regel reichen 15 bis 20 Liegestützen, es bringen keinen 50 oder 100 Liegestützen weiter. Macht Rückendrücken und Sprungkraftübungen.
Das dauert ca. 30 Minuten bis 45 Minuten, ist also eine vollwertige Einheit.
Wenn man dann noch 30 bis 45 Minuten mit dem Ball arbeitet, hat man die Hölle gemacht.
Der Rest sollte beim Aufwärmen einfließen, also anstelle 8 bis 15 Minuten nur Laufen, sollte man auch hier schon Liegestützen, Crunches und Adominalzüge einbauen, auch in Pausen hat der Torwart immer mal wieder Zeit im Training ein paar der Übungen zu machen...

Also... bitte: Ihr müsst nicht bolzen, zumal die Sache so aussehen kann, das es nicht zum erhofften und erwünschten Ziel führen wird.
Und denkt daran: Die Zeit ist wichtig. Man entwickelt sich, und alles was man in wenigen Wochen und Monaten aufbaut ist, auch schnell wieder verloren ist.
Es ist eine SAche, die Ihr über Jahre langsam aufbauen müsst, am Besten durch das natürliche Training. Und wenn es beim ein oder anderen nicht zum Athleten schafft, nicht schlimm, es geht um Eure Gesamtleistung und nicht ums Aussehen.

Für das Aussehen ist das hier das falsche Forum! und wohl auch dann die falsche Sportart.

Luke
22.02.2009, 17:05
Steffen,
mein Ziel ist damit auch gar nicht, dass ich einen tollen Body bekomme, nee nee, ich mach das wirklich rein fußballerisch orientiert...

Also ich hab da mit der Zeit meinen Rythmus gefunden, der mir gut tut, der mir Spaß macht, doch was für mich gut ist, könnte für jemand anderen der größte Mist sein...

Seppo2703
22.02.2009, 17:13
Hallo,

ich denke, dass jeder das Phänomen kennt: Man freut sich aufs Training, hat richtig Lust zu zeigen was man kann und dann läuft überhaupt nichts.

Kurzes Fallbeispiel: Ich hatte eben Training, habe mich schon den ganzen Tag drauf gefreut und wollte meine gute Leistung vom Spiel am Sonntag bestätigen. Beim lockeren Aufwärmen mit dem anderen Torwart lief auch alles gut, ich hielt alles was zu halten war und war eigentlich fit für das Torschusstraining und Abschlussspiel. Eigentlich...
Das Torschusstraining sollte auf unser festes Tor stattfinden (obwohl wir zwei tragbare haben), vor dem leider keinerlei Rasen, sondern nur noch Sand ist. Toll fand ich das nicht und meine Laune ging ein wenig runter. Bei den Torschüssen und nachgestellten Spielsituationen ging dann gar nichts mehr. Die Handschuhe waren schnell wie Schmierseife, die Hose voller Sand und schwer wie ein Sack. Ich ließ die einfachsten Bälle passieren, fing kaum einen Ball und auch in 1-gegen-1 ging ich nie voll entschlossen raus. Die Motivation war wie weggeblasen!
Ich wurde dann richtig sauer auf mich selbst, sagte mir, dass sowas doch nicht sein kann und schaukelte mich richtig hoch es bei den kommenden Bällen besser zu machen. Nach jedem Tor hätte ich ausrasten können. Plötzlich kam es mir vor als hätte ich jegliche Technik innerhalb weniger Sekunden vergessen. Das ging dann bis zum Ende des Trainings so. Ich war sauer auf mich selbst und dadurch wurde es immer schlimmer.

Ab und zu kommt sowas bei mir vor. Mir ist schon bewusst, dass es immer mal schlechte Tage gibt, aber irgendwie ist das auch eine Kopfsache bei mir. Wenn mir etwas nicht gefällt (schlechter Torraum, vereinzelte Fehler), werde ich innerlich gereizt und mache dadurch nur noch mehr Fehler.

Ich weiß ja, dass ich es eigentlich kann. Ich bin bei 8 von 10 Trainings mit meiner Leistung zufrieden. Nur manchmal gibt es dann diese Tage wie heute. Einfach zum Kotzen. Am liebsten würde ich dann meine Handschuhe an den Nagel hängen, so sauer bin ich auf mich und meine Leistung.

Kennt jemand das Problem aus eigenen Erfahrungen? Zu großer Ehrgeiz und schnelle Frustration? Irgendwas muss man doch dagegen machen können, dass man in solchen Situationen gelassener reagiert und auch bei Fehlern und Sachen die einem die Motivation rauben weitermacht, als wäre nichts geschehen.

Ja Paulianer... Das kenn ich auch. Das hatte ich genauso letzte Woche Montag. In der Halle.Ich komm aus der Schule um 14 uhr und hab um 18:30 training.Ich hab mich die ganze zeit gefreut , hab mir sogar die Oliver Kahn DvD (von Burger King falls die jmd kennt) angeguckt und sein Torwart training angeguckt.Fahr dann zum Training alles wunderbar , zieh mich an und lauf mich mit den 2. Torwart warm. Alles Super!!!Dann macht mich mein Trainier im Klein Tor warm !!Super gehalten alles Wunderbar.Aber dann beim Torschusstraining zum Warmmachen ohhh man alle so ..................e in die lange ecke und aufn Hallenboden. Naja ich weiß das ich fliegen kann dafür kennt man mich hier in der Umgebung. Und ich wurde auch richtig sauer auf mich !!!
Naja sowas kommt mal vor
MfG Seppo

Bob
23.02.2009, 12:03
Ich bin nach dem Training immer total kaputt, allerdings nur, wenn ich diesen Sidup, Kniebeugen, Liegestütze usw. Kram mache, ansonsten geht es eigentlich. Nun habe ich bemerkt, dass ich ordentlich an Muskelmaße zugelegt habe. Trotzdem wird es nicht besser, bin immer noch kaputt.


Vielleicht fehlt dir auch einfach die Grundenergie. Hatte das Problem auch mal über 3 Wochen im Fitnessstudio. Hatte gut an Kraft zugelegt und aufeinmal ging 3 Wochen fast nichts mehr. Hab dann mal meinen Grundbedarf an Kalorien gecheckt und mit dem Abgeglichen ( grob ) was ich die letzten Wochen tagsüber gegessen habe und ich lag recht deutlich unter dem benötigten Wert. Hab mir dann vorgenommen die restlichen Kalorien auch noch zu essen und seitdem fühl ich mich wieder richtig wohl und kann jeden Tag mit voller Kraft trainieren ohne mich Schlapp zu fühlen während des Trainings.

Schnapper82
23.02.2009, 12:08
Ernährung ist ohnehin ein unterschätztes Thema.
Man sollte schon wissen, was man isst und auch wann.

Ansonsten würde ich auch auf ne Grippe tippen, Kenji.
Aber halte es mal im Auge.

Finsinga
23.02.2009, 20:42
@Steffen:
Mich würde interessieren, was du zu meinem "Ausgleichssport" sagst:
Ich gehe ca. zweimal die Woche ins Rehatraining. Dabei Mache ich einen Zirkel, bei dem Rücken, Bauch, Oberschenkelvorder-/rückseite, Schultern und Arme trainiert werden.
Zusätzlich noch Radfahren und Crosstrainer, dauert gute eineinviertel Stunden.

Sollte ich das beibehalten oder mir lieber etwas anderes suchen?

Angemerkt, dass ich das nicht in der Muckibude mache, sondern in der Physiopraxis.

Steffen
23.02.2009, 21:01
Finsinga,
ich finde deinen "Ausgleichspsort" höchst interessant und bestimmt nicht nachteilig.

Mir würde das keinen Spaß machen... aber wenn es Dir Spaß macht, wie gesagt, Nachteilig ist das nicht.

Kenji 101
23.02.2009, 21:08
Vielleicht fehlt dir auch einfach die Grundenergie. Hatte das Problem auch mal über 3 Wochen im Fitnessstudio. Hatte gut an Kraft zugelegt und aufeinmal ging 3 Wochen fast nichts mehr. Hab dann mal meinen Grundbedarf an Kalorien gecheckt und mit dem Abgeglichen ( grob ) was ich die letzten Wochen tagsüber gegessen habe und ich lag recht deutlich unter dem benötigten Wert. Hab mir dann vorgenommen die restlichen Kalorien auch noch zu essen und seitdem fühl ich mich wieder richtig wohl und kann jeden Tag mit voller Kraft trainieren ohne mich Schlapp zu fühlen während des Trainings.


Ansonsten würde ich auch auf ne Grippe tippen, Kenji. Aber halte es mal im Auge.

Also ich denke schon, dass ich richtig esse. Grippe? Na ja, fühle mich eigentlich top!

Man kann ja immer sagen was man möchte, rein vom Gesundheitsstatus beurteilt sich der Torhüter ja immer besser. Ich werde es mal abwarten und mir noch Rat hinzuholen, vielleicht habt ihr ja doch recht. :)

Danke. :)

LG

Finsinga
24.02.2009, 10:39
Finsinga,
ich finde deinen "Ausgleichspsort" höchst interessant und bestimmt nicht nachteilig.

Mir würde das keinen Spaß machen... aber wenn es Dir Spaß macht, wie gesagt, Nachteilig ist das nicht.

Von Spaß war auch nie die Rede... :)
Es bleibt halt leider meine einzige Möglichkeit, unter der Woche was anderes zu machen, ausser daheim im Keller ne Stunde mit dem Rad zu fahren. Und das ab halb zehn, zehn abends... :(
Für den beruflichen Werdegang muss ich mich halt noch eineinhalb Jahre in meinem sportlichen Werdegang zurücknehmen, ob ich will oder nicht.
Aber besser das, als nichts!

Steffen
24.02.2009, 11:37
Ach Finsinga,
auch ich kann nicht immer klettern gehen, oder mit dem Fahrrad in der nächtlichen Finsternis drei Stunden rumgondeln...
Also muss auch ich Abstriche machen, freue mich aber immer, wenn ich mal Zeit habe, ein schönes Judo Bodenrandori zu bestreiten, oder auch mal irgendwo klettern gehen kann...
Zwar nimmt mich nun persönlich der Fußball nicht so ein, doch ähnlich wie bei Dir sind Beruf und Familie Dinge, die eben das Hobby stark einschränken...

Finsinga
24.02.2009, 11:52
Aber diese Dinge sind es Wert, das Hobby einzuschränken!
Außerdem freut man sich dann umso mehr, wenn man Zeit für solche Sachen hat!! :)

Franky Sunday
26.02.2009, 19:41
Ah ich bin irgendwie enttäuscht heute...habe mich so gefreut nach so sechs Wochen endlich wieder Training zu haben. Vor allem weil ich in dieses Jahr richtig gut für meine Verhältnisse gestartet war. Aber dann heute die Leistung...man hat mir total angemerkt, dass ich seit Wochen nicht mehr im Tor stand...keine einzige gute Aktion, ab und zu mal angeschossen...sonst alle möglichen Bälle kassiert...jeder Schuss nen Treffer und so war es echt fast :(
Ich hoffe das wird bald wieder besser...:-/

Kenji 101
26.02.2009, 20:05
Franky Sunday, es war das erste Mal und auch vielleicht die nächsten zwei, drei Trainingseinheiten wird es dir so ergehen, ganz normal.

Zu meinem Problem:

Habe heute wieder richtig effizient trainieren können und hatte viele gute Aktionen. :)

LG

Goal_woman
26.02.2009, 20:49
Das Training heute war voll für den Po. -.- Ich hab mich soooo drauf gefreut, endlich wieder Training & dann fehlen beide Torwarttrainer & der dritte Trainer im Bunde hat null Ahnung vom Torwarttraining. -.-

Das Training war die reinste Katastrophe, mittlerweile fehlt mir echt der Elan mich zu verbessern, weil es eh nichts bringt. Ich weiß, dass ich mehr kann als was ich heute gezeigt, aber mit dem Training von heute, nee, da verzicht ich gern auf das Training. -.-

Steffen
26.02.2009, 20:54
Kenji.
wäre das nicht eher etwas für ein Thema: Tage an denen man besonders gern ins Training gegangen ist??? :D

Kenji 101
26.02.2009, 21:07
Kenji.
wäre das nicht eher etwas für ein Thema: Tage an denen man besonders gern ins Training gegangen ist???

Oh man, wollte nur mal erzählen, dass es besser geworden ist. :rolleyes:

LG

Franky Sunday
26.02.2009, 21:20
Franky Sunday, es war das erste Mal und auch vielleicht die nächsten zwei, drei Trainingseinheiten wird es dir so ergehen, ganz normal.
[...]

Was mich daran am meisten gewurmt hatte...so schlecht wie heute war ich nur am ende der Hinrunde...wobei da ne Prellung immer wieder neu aufgebrochen war bei mir und ich so ne leichte Blockade hatte^^. Nach der Winterpause stand ich wieder voll im Saft und hab so gut gehalten wie...vllt. sogar so gut wie noch nie für meine Verhältnisse :D Dann hab ich diesmal wieder ne Pause und ich fall zurück, wo ich am Ende der Hinrunde war...naja es wird schon weitergehen...bin ich optimistisch genug, dass das vorbeigeht.

Luke
27.02.2009, 17:17
Ich war heute nach knapp 4 Monaten endlich wieder Fußballspielen.
Zwar kein Training, aber ich denke man kann es trotzdem hier rein schreiben.

Ich hab mich tierisch drauf gefreut, doch leider hielt ich kaum einen Ball, die Technik war katastrophalt, kein Timing gepasst, im grunde war wirklich alles schrecklich...

Jetzt gilt es daran zu trainieren, zu trainieren und zu trainieren...

ollie1
27.02.2009, 17:22
Ich denke, das ist völlig normal. Man muss erst mal wieder ein Gefühl für die Sache entwickeln und das Timing kommt dann schon wieder mit der Zeit.

Luke
27.02.2009, 17:24
Es ist halt ziemlich ernüchternd, endlich wieder Fußball nach 4 Monaten und dann wartet auf mich noch soo viel Arbeit...

Maddin33
04.03.2009, 12:31
Ich kenne das Problem auch. Bin ebenfalls super- ehrgeizig und mein Team hat das inzwischen auch spitz gekriegt. Die haben eine helle Freude daran mich aufzuziehen wenn ich infache Dinger bekomme weil sie genau wissen das mich das am meisten ankotzt. Aber irgendwie bringt mich das auch wieder runter und nach einigen dummen Sprüchen der Feldspieler bin ich glaube ich genug gereizt um wieder Topleistungen zu zeigen.
Dann kommt natürlich auch immer der Spruch "Man muss dich erstmal reizen damit du richtig hälst" aber ich denke im Grunde wissen die schon was sie an mir haben.

jan1887hsv
04.03.2009, 14:58
Bei mir ist es auch so mehr im Winter als im Sommer. Im Winter fehlt mir oft in letzter Zeit die Motivation. Wenn ich ein Patzer mache bricht es zwar noch nicht ganz zusammen aber will dann immer besser halten und mein Anspruch steigt ich denke immer du kannst es , aber an so einem Tag läuft dann gar nichts mehr. Ich könnte auch dann nach jedem Gegentor die Handschuhe an den Nagel hängen , letzten war ich sogar so wütend habe meine TW Handschuhe überm Zaun geworfen , ich hätte Bäume ausreissen können vor Wut. Obwohl ich dann an dem Tag auch vielleicht mal sehr gute Paraden gemacht hatte, fällt es mir trotzdem schwer mich positiv zu motivieren^^

Goal_woman
06.03.2009, 22:17
Achja, mein Training gestern, ich hab mich drauf gefreut & was war am Ende? Ich war schlecht gelaunt...Torwarttrainer noch nicht fit & so bestand mein Tw-Training wieder mal aus direkten & abgewandelten 9m-Schießen. >.< Das lief zwar recht gut, eigtl. supi, aber mein Handgelenk hat bei einem Schuß direkt aufs Gesicht ziemlich gelitten... :(

Believer
13.06.2009, 15:26
Der Thread ist zwar etwas älter, aber ich werde ihn aus aktuellem persönlichen Anlass mal wieder hochholen ;)

Erstmal: Die Beiträge, gerade auf den ersten fünf Seiten, finde ich absolut hilfreich und damit ein Riesenkompliment an die Protagonisten dieses "Ensembles", das sich am Anfang sehr leidenschaftlich über das "ES" unterhalten hat. Namen brauche ich hier wohl nicht nennen, man weiß schon wer gemeint ist, denke ich :)

So nun zu meinem Anliegen: Mich würde interessieren, nach dem Lesen des ganzen Threads, ob sich bei euch Erfolg wirklich langfristig eingestellt hat und ihr immer noch die, von Steffen vorgeschlagenen Übungen, praktiziert. Insgesamt sind wir hier doch auf Stufe 1 stehen geblieben, bis sich das Thema verflüchtig hat, zumindest habe ich diesen Eindruck gewonnen. Deswegen würde ich einfach nur - mit dem zeitlichen Abstand vom Thema - von Paulianer oder Stetti wissen z.B. ob es bei euch Erfolg gebracht hat und wie ihr das heute haltet mit diesen "Techniken" :)

Ich hoffe ihr verzeiht mir das hoch holen ;)

Paulianer
13.06.2009, 21:56
Puh, das ist eine gute Frage, auf die ich keine "richtige" Antwort geben kann. Vielleicht kann Steffen, der mich in regelmäßigen Abständen "betreut", etwas dazu sagen?! :)

Ich würde sagen, dass ich seitdem ich diesen Thread damals gestartet habe auf jeden Fall einige Fortschritte gemacht habe. Fakt ist allerdings auch, dass die damals von mir geschilderten Probleme mich phasenweise noch immer einholen und mir große Probleme machen. Mittlerweile bin ich sicherlich ein wenig gelassener geworden, allerdings insgesamt noch immer zu verbissen.

Ich denke, dass wir uns beim Camp gut über dieses Thema unterhalten können. Dann machen wir einfach mal einen Gesprächskreis und Steffen - vor dem ich ohnehin absolut den Hut ziehen muss - moderiert das Ganze und hilft uns auf unserem Weg.

Steffen
13.06.2009, 22:03
Warum soll ich was dazu sagen, wenn Du Dich perfekt einschätzt?
Paulianer... ich werde nie ohne Einverständnis eines Anderen hier etwas über dessen Verhalten oder dessen Reaktionen schreiben, selbst wenn ich, wie bei Dir, es gut könnte.

Hier geht es um Entspannungmethoden und letztendlich um etwas, was über uns Kontrolle ergreifen kann, was man so nicht erklären kann.
Es gibt Übungen, um ES zu entdecken, Übungen, mit ES zu trainieren, Übungen, die Verbindung mit ES zu intensivieren.... doch alles das geht nur, wenn man den Pfad beschreitet und geduldig ist.
Ungeduld, Zorn und sicherlich auch übertriebener Ehrgeiz sind ein Hemmnis, ES zu entdecken, selbst wenn ES schon lange da ist und auch sehr aktiv ist... Aber meist ist die Verbindung dann nicht intensiv genug, daß man darauf vertraut oder es wirklich gezielt einsetzen könnte.
Believer, diese mentale Arbeit ist eine sehr persönliche Sache, es ist nichts, was man heute beginnt und morgen abgeschlossen ist.. es ist eine Arbeit, die Jahre in Anspruch nimmt, und von Stufe zu Stufe abhängig der Person beschritten wird....
Paulianer und Stetti sind sich in der Hinsicht sicherlich auch so verschieden, daß man diese ganz sicher nicht gemeinsam 'schulen' könnte...

Believer
14.06.2009, 16:52
Puh, das ist eine gute Frage, auf die ich keine "richtige" Antwort geben kann. Vielleicht kann Steffen, der mich in regelmäßigen Abständen "betreut", etwas dazu sagen?! :)

Betreut? ;)



Ich denke, dass wir uns beim Camp gut über dieses Thema unterhalten können. Dann machen wir einfach mal einen Gesprächskreis und Steffen - vor dem ich ohnehin absolut den Hut ziehen muss - moderiert das Ganze und hilft uns auf unserem Weg.

Erstmal danke für das Feedback. Ich würde es wirklich begrüßen, wenn wir im Camp auf dieses Thema zu sprechen kommen, da ich es wirklich enorm interessant finde. Es muss ja nicht unbedingt an persönlichen Beispielen unterlegt werden, wenn du das meinst Steffen. Es wird sicherlich niemand gezwungen oder ähnliches und diejenigen, die dieser Runde beiwohnen, wenn sie sich nun ergibt, haben sicherlich nichts dagegen ihre Erfahrungen auszutauschen. :)


Es gibt Übungen, um ES zu entdecken, Übungen, mit ES zu trainieren, Übungen, die Verbindung mit ES zu intensivieren.... doch alles das geht nur, wenn man den Pfad beschreitet und geduldig ist.
Ungeduld, Zorn und sicherlich auch übertriebener Ehrgeiz sind ein Hemmnis, ES zu entdecken, selbst wenn ES schon lange da ist und auch sehr aktiv ist... Aber meist ist die Verbindung dann nicht intensiv genug, daß man darauf vertraut oder es wirklich gezielt einsetzen könnte.
Believer, diese mentale Arbeit ist eine sehr persönliche Sache, es ist nichts, was man heute beginnt und morgen abgeschlossen ist.. es ist eine Arbeit, die Jahre in Anspruch nimmt, und von Stufe zu Stufe abhängig der Person beschritten wird....
Paulianer und Stetti sind sich in der Hinsicht sicherlich auch so verschieden, daß man diese ganz sicher nicht gemeinsam 'schulen' könnte...

Das heißt übersetzt, dass es kein allgemeines Rezept gibt, dass du hier vermitteln könntest? Ist es denn möglich alleine diesen Weg zu beginnen, wenn man ihn auch nicht bis zu Ende geht/gehen kann? Sicherlich gehört dazu viel Geduld, so viel habe ich bereits gelernt. Auch, dass Zorn und Ärgernisse blenden. Ich hoffe nicht, dass ich dieses Thema zu simpel sehe. Dennoch ist mir diese Arbeit sehr wichtig, da mein Kopf wirklich mein größtes Hindernis ist und das ist auf der Torhüterposition wohl ein sehr verbreitetes Phänomen. Ich denke deswegen, dass dieser Weg es wert ist erkundet zu werden, auch wenn, wie gesagt, ein richtiges und gezieltes Einsetzen dieser Technik unwahrscheinlich ist. Mich würde interessieren: Konntest du dir diese Fähigkeit aneignen?