Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gute Leistungen im Spiel, schlechte Leistungen im Training



Keeper13
01.10.2008, 19:02
Hallo;
bei mir ist es i.wie immer so :
Ich geh sehr sehr motiviert ins training voller vorfreude...
abber beim torschuss halte ich fast keinen ball und springe eigentlich nie hinterher obwohö ich die bälle locker halten könnte?
Dasselbe beim Warmmachen ich halte fast keine Bälle und dann kommts Spiel:
Ich geh jedem Ball hinterher un kriege viele bälle im Spiel gehts im Training nicht?
Habt ihr dass gleiche Problem oder schonmal was davon gehört?
MFG Jonas

Bela.B
01.10.2008, 19:07
Hallo;
bei mir ist es i.wie immer so :
Ich geh sehr sehr motiviert ins training voller vorfreude...
abber beim torschuss halte ich fast keinen ball und springe eigentlich nie hinterher obwohö ich die bälle locker halten könnte?
Dasselbe beim Warmmachen ich halte fast keine Bälle und dann kommts Spiel:
Ich geh jedem Ball hinterher un kriege viele bälle im Spiel gehts im Training nicht?
Habt ihr dass gleiche Problem oder schonmal was davon gehört?
MFG Jonas

Ich hab im Forum, schon mal von vsolchen Problemen gelesen, da wars aber anders rum.

Sei froh, dass es bei dir auch nicht anders rum ist
Ich schätze mal das ist Kopfsache, weil warum springst du dann im Spiel hinterher?

Schlumpf
01.10.2008, 19:16
das kenne ich nur zugut.
Ist bei mir zurzeit im Training aber auch so.
Ich kann euch aber nicht sagen, woher das kommt.
Ich hoffe morgen im Training wirds besser.

Chrischi
01.10.2008, 19:22
@Keeper13: Hast du ein Kokurrenten?

Meister
01.10.2008, 19:23
Das hat nichts mit dem "Können" zutun, sondern ist eine reine Kopffrage.
Es kommt besonders vor bei Torhütern, die keine oder wenig Kunkurrenz haben und sich nicht über das Training anbieten müssen, sondern von vornherein gesetzt sind.
Außerdem denken sich viele wohl (im Unterbewusstsein), warum soll ich mir im Training weh tun oder mich dreckig machen?!

Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber meistens sind es die Keeper, die später nicht hoch hinaus kommen. Klar gibt es mal das ein oder andere Training wo man evtl. nicht so motiviert ist und nicht hinter jedem Ball hinterher geht, aber wenn es öfters vorkommt, sollte man sich fragen woran es liegt.

Paulianer
01.10.2008, 19:26
Es ist in meinen Augen recht normal, dass man nur im Spiel die volle Anspannung erreicht. Klar, auch im Spiel passieren Fehler, aber ein Spiel bedeutet auch immer eine Stresssituation, die unseren Körper zu Höchstleistungen führen kann.

Im Training - auch wenn man einen Konkurrenten hat - ist es sehr schwer bzw. in meinen Augen sogar fast unmöglich ein ähnliches Stress- und Konzentrationslevel wie im Spiel aufrecht zu erhalten. Es ist völlig normal, dass man dort vermehrt Fehler macht, was auch darauf zurückzuführen ist, dass man dort öfter gefordert wird als im Spiel.

Nachwuchskeeper1993
01.10.2008, 20:12
In der D-und erstes Jahr C-Jugend war es bei mir auch so.Zu dem Zeitpunkt hatte ich keinen Konkurrenten. Als dann einen hatten hat es sich irgendwir verändert und meine Leistungen im Training sind genauso gut wie im Spiel.

KielerKeeper
01.10.2008, 20:14
In der D-und erstes Jahr C-Jugend war es bei mir auch so.Zu dem Zeitpunkt hatte ich keinen Konkurrenten. Als dann einen hatten hat es sich irgendwir verändert und meine Leistungen im Training sind genauso gut wie im Spiel.
Naja wie Pauli schon gesagt hat, genauso gut ist fast unmöglich ;)
Da müsstest du schon ein echter Selbstmotivationskünstler sein:D

jan1887hsv
01.10.2008, 21:04
Naja wie Pauli schon gesagt hat, genauso gut ist fast unmöglich ;)
Da müsstest du schon ein echter Selbstmotivationskünstler sein:D

Ne wenn man um seinen Stammplatz wirklich kämpft und die Moral und Motivation stimmt auf keinen Fall unmöglich, absoluter Schwachsinn, Konkurrenzdenken kann bei manchen zur enormer Leistungssteigerung führen

MfG

Cycoco
01.10.2008, 22:08
srry...aber das ist bei mir genauso...im Training bin ich nicht schlecht, aber total unter meinem Können...und im Spiel geht alles fast perfekt...
und ich habe Konkurrenzdruck, aber iwie fehlt da doch iwas...

Anadur
01.10.2008, 23:49
Ne wenn man um seinen Stammplatz wirklich kämpft und die Moral und Motivation stimmt auf keinen Fall unmöglich, absoluter Schwachsinn, Konkurrenzdenken kann bei manchen zur enormer Leistungssteigerung führen

MfG


und bei den anderen 95% führt es zu Leistungseinbußen.

Trainingsweltmeister zu sein, ist sicherlich gut und schön. Aber letztendlich ist immer noch die Leistung während eines Spiels entscheidend.

Sina
02.10.2008, 01:03
und bei den anderen 95% führt es zu Leistungseinbußen.

Trainingsweltmeister zu sein, ist sicherlich gut und schön. Aber letztendlich ist immer noch die Leistung während eines Spiels entscheidend.

Sehe ich genauso. Ihr redet hier immer von Konkurrenz, doch was bedeutet das letztendlich? Konkurrenz bedeutet Dauerdruck und Streß, und wer will das bei seinem "Hobby" schon immerzu und ständig haben?
Es kommen immer mal Phasen, wo man sich fragt, wie mans überhaupt jemals ins Tor geschafft hat und sich gewünscht hätte, heute einfach mal im Bett zu bleiben. Doch auch die gehen vorüber und auf einmal is man wieder gerne beim Training und es läuft dann. Sobald sich diese Fehler aber in beidem, Training und spiel dauerhaft zeigen, dann stimmt irgendwas nicht - dann sollte man mal in sich gehen und überlegen, was grad nicht passt, wos hakt oder was einen beunruhigt... und manchmal sind solche Sachen ganz einfach zu beseitigen...

Schnapper82
02.10.2008, 08:47
Konkurrenz ist gut und schön. Auf dem Platz ja...neben dem Platz nein.
Also je höher man spielt, desto selbstverständlicher ist der Konkurrenzkampf, denn es geht um Einsätze und somit um Geld.
In der Jugend muss man aufpassen, dass man die Leute nicht verheizt...sie ausbrennen lässt unter dem Druck der Konkurrenz.

Anadur
02.10.2008, 10:49
Also je höher man spielt, desto selbstverständlicher ist der Konkurrenzkampf, denn es geht um Einsätze und somit um Geld.



Da würde ich mal dreisterweise genau das Gegenteil behaupten. Desto höher man kommt, desto weniger Konkurrenzkampf gibt es, weil die Nummer 1 bereits vor der Saison vollkommen gesetzt ist. Ohne dieses Grundvertrauen kann man als Torhüter auf Dauer auch gar keine Leistung zeigen.
Schaut euch einfach die Bundesliga an. Gerade nach Verletzungen oder Roten Karten sieht man es immer wieder. Egal wie gut die Nummer 2 in den Spielen gespielt hat, sobald die Nummer 1 wieder da ist spielt sie auch.

Dort, wo die Nummer 1 in Frage gestellt wird, findet man eigentlich immer schwache Verantwortliche, die sich profilieren wollen über diesen Konkurrenzkampf im Tor.

ManuelNeuer
02.10.2008, 10:58
Dort, wo die Nummer 1 in Frage gestellt wird, findet man eigentlich immer schwache Verantwortliche, die sich profilieren wollen über diesen Konkurrenzkampf im Tor.

und dort wo die Nummer 1 in Frage gestellt wird, wird der Keeper nie eine vernünftige Serie hinlegen, weil das nur mit gestärktem Rücken geht. Man muß einfach in meinen Augen die Sicherheit haben das der Trainer nach ein oder zwei schlechten Spielen sagt "ist mir Latte, ich steh zu Dir"

ist das nicht der Fall wird man unweigerlich auch nervlich zum Fliegenfänger!

Markus Miller Jr.
02.10.2008, 11:05
Ich hatte/habe das gleiche proplem. Habs jetzt eingermasen in Griff gekommen dank diesem Threa http://www.torwart.de/forum/showthread.php?t=61940
Ganz wech ist die Traingschwäche noch nicht aber es wird besser.

Schnapper82
02.10.2008, 13:25
Da würde ich mal dreisterweise genau das Gegenteil behaupten. Desto höher man kommt, desto weniger Konkurrenzkampf gibt es, weil die Nummer 1 bereits vor der Saison vollkommen gesetzt ist. Ohne dieses Grundvertrauen kann man als Torhüter auf Dauer auch gar keine Leistung zeigen.
Schaut euch einfach die Bundesliga an. Gerade nach Verletzungen oder Roten Karten sieht man es immer wieder. Egal wie gut die Nummer 2 in den Spielen gespielt hat, sobald die Nummer 1 wieder da ist spielt sie auch.

Dort, wo die Nummer 1 in Frage gestellt wird, findet man eigentlich immer schwache Verantwortliche, die sich profilieren wollen über diesen Konkurrenzkampf im Tor.

Ich gebe dir teilweise Recht.
Zum einen hat man seinen Statsu als Nr.1 zu meist schon seit längerem. Okay, dann geniesst man das Vertrauen. Kommt dann ein Neuer dazu, hat er es meist schwerer. Aber Konkurrenz ist es trotzdem in einem gewissen Maße.
Trainer, die ihrer Nr.1 keine Fehler zugestehen haben zu meist keinerlei Plan von Torwartspiel und verunsichern durch Wechselei nicht nur die Nr.1, sonder zu meist auch noch die Nr.2

Keeper13
03.10.2008, 17:51
also...ich habe noch keinen konkurrenten aber nächstes jahr habe ich einen.Eigtl. will ich in in jedem training alles geben und zeigen was ich drauf hab.aber i.wie klappts nicht so wie ich es mir vorstelle. MFG

Foordi
25.10.2008, 02:11
Ich habe auch das Problem im Trainig nicht so gut,im Spiel Top.Ich habe ein Konkurenten der im trainig meistens die besseren Parraden macht kann aber die "einfachen Bälle"nicht fangen ,die ich fangen kann.Das wegen habe ich momentan die besseren Karten.
P.S Halte im Trainig einfach schuhl mässig also die bälle auf mann fäst halten und nicht sagen schei...egal ich habe ja keinen konkurentz
lg

D.Riefle
26.11.2008, 14:00
Macht dich den vor dem Training jemand warm, wenn nicht liegt es vielleicht daran