PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Training: Korbgriff und Handhaltung



Steffen
26.11.2008, 12:15
Das Thema kommt immer und immer wieder auf, und gerade jetzt ist die ideale Zeit dafür.
Training für die Hände und Üben des Korbgriffes.

Zunächst einmal, das Training der Hände. Ich bin ein Gegner der planlosen Sportstudiobesuche und des oft damit einhergehenden sinnlosen Pumpens.
Gut Aussehen ist eine Sache, die viele von uns für sehr wichtig halten, doch damit gewinnt man im Tor nichts. Athletik bekommt man durch anderes Training.
Wer kann, geht an die Indoor Kletterwände, etwas Bouldern, also ungesichertes Klettern in bis zu 2 Meter Höhe, um Technik und Greifkraft zu stärken ist ideal und man braucht dafür keine Sicherungstechnik, nur etwas Anleitung und dann Üben, Üben, Üben.
Wer im Verein hat, besucht die Abteilung Judo. Mit einem günstigen weißen Anzug und ein paar Grundtechniken kann man schon loslegen und lernt im Bodenrandori Muskeln zu bewegen, die man vorher gar nicht kannte. Zudem sorgt das geregelte "Raufen" für eine optimale Kräftigung der Arme, Schultern und Finger, die ja sich am Stoff des Gegners "festkrallen" müssen.
Fingerspiele aus dem Kindergarten sorgen für eine Lockerung und den Koordinationseinsatz der Hände und Finger, wer denkt das sei Kindergarten, der frage einen Klavierlehrer nach solchen Übungen.
Wer weder das eine, noch das andere, der mag sich Physiobälle aus dem Sanitätshaus zur Kräftigung der Finger besorgen und diese anstelle Chips beim Fernsehen kneten. Auch ein Gyrotwister kann ganz witzig sein, stört aber durch sein Brummen.
Ein Eimer feuchter Sand, Hände rein und feste kneten, Plätzchenteig kneten und solche Sachen, optimal und bestes Training.
Einen Luftballon mit feuchtem Sand füllen, zuknoten und in einen Socken stopfen, diesen immer und immer wieder mit den Fingern kneten, den Finger reinbohren, sich zuwerfen und fangen, einhändig, Beidhändig... all dies kräftigt die Finger optimal.
Man muß es nur tun, und das ist Hausaufgabe. Hausaufgabe für einen Torwart.
Knackt Walnüsse mit den Händen... benutzt endlich Eure Hände, anstelle diese hinter technischen Mitteln zu verstecken und zu hoffen, daß diese mangelhafte Technik und mangelhaftes Training ausgleichen kann.

Hat man also sich gut vorbereitet, geht es los.

Es ist Winter, oft geht man nicht auf den Platz, man wirft sich nicht gern auf den gefrorenen Acker, oder die verharschte Kunstrasenpiste... alles wird steifer. Zeit, etwas dagegen zu tun.
Wollhandschuhe ohne innenbelag, Fleece-Handschuhe ohne Leder auf der Handfläche sind billig, aber für uns ideal. Ein paar für unter 5 Euro beim Bekleidungsdiscounter ist schnell gefunden, häßlich, nichts für die Strasse aber ideal für das Training.
So bekommen wir keine kalten Finger und dann geht es los.

Wir lassen uns Bälle zuwerfen.
Hoppla, wie der Ball in den Händen gleitet. Ein gut beschichteter, neuer Ball wie die Jacko, Puma oder Nike Bälle sind prima, aber auch ein Addidas geht hervorragend. Der Ball darf keinen Grip haben sondern muß locker und schön in den Handschuhen gleiten, wie geschmiert.
Na? Solch einen Ball gut festgehalten? Schwer, doch wir üben.
Hohe Bälle, schon im hohen Korbgriff sichern, Bälle auf Gesichtshöhe, schon die Arme entgegenstrecken, Ball im Korbgriff greifen und mit den Armen den Aufprall durch Heranziehen des Balls dämpfen.
Klappt das gut, lockere Dropkicks.... und Anspringen von geschlagenen Flanken. Hei der Schnee, jetzt geht es ab.
Nicht verzweifeln, üben. Patzer, Durchrutscher sind hier gewollt und zeigen, wo Schwächen sind. Übt, bis Ihr Sicherheit auch mit diesen Handschuhen habt.
Dann flache Bälle, ruhig erst gerollt. Dann mit dem Fuss gespielt, dann locker geschossen. Übt, denn auch hier müßt Ihr lernen richtig hinzufassen und die Hände sauber hinter dem Ball zu haben.

Ideal für Kinder in der Halle. Eine Erfahrung zur Richtigen Technik des Fangens.

Und für uns?

Könnt Ihr den Ball mit den Wolldingern sicher festhalten, habt Ihr ein Gefühl bekommen, dann zieht doch mal einen Torwarthandschuh an.. merkt, was der bringt, und merkt aber dann auch, wieviel der Handschuh aber ausmacht, wenn Ihr wirklich eine saubere Technik habt.

Dann zieht wieder die Wollhandschuhe an, und optimiert eure Technik. Findet Gefallen an der Herausforderung, das jeder Fehler empfindlich bestraft wird.... es ist Training.

Anna-Lisa
26.11.2008, 13:07
Großes Lob von mir, der Beitrag is echt super!

Doro
26.11.2008, 13:23
Ich finde den Beitrag auch super! Jetzt brauch ich nur noch jemanden der mir die Bälle zuspielt.
Wer beim Handtraining auch noch kreativ sein möchte, dem kann ich das Ballonmodellieren empfehlen. Letztes Wochenende habe ich auf einem Kindergartenfest eine Stunde lang Ballons geknotet. Das geht richtig in die Hände und das Aufpumpen in die Arme.

Anna-Lisa
26.11.2008, 13:27
Jetzt brauch ich nur noch jemanden der mir die Bälle zuspielt.

Ich glaub du kannst auch nen Ball gegen die Wand werfen.

Mondy
26.11.2008, 13:46
Ich glaub du kannst auch nen Ball gegen die Wand werfen.

Nike-Freak hat recht, man kann den Ball auch gegen eine Wand, Mauer oder ähnliches werfen bzw. schiessen, dafür braucht man nicht einmal eine zweite Person. Wir haben z.B. bei uns auf dem Trainingsgelände einen grossen Container stehen, da knalle ich mir auch die Bälle gegen, wenn keiner da ist der mit mir was macht. Ist sehr gut für die Konzentration, weil man sich auf mindestens 2 Tätigkeiten, also selber schiessen und halten konzentrieren muss...ausserdem sieht da jede Unkonzentriertheit richtig sch.... aus, also ist man doppelt wachsam:D.

Ich kann es nur empfehlen, in England werden solche Übungen sogar im Profibereich durchgeführt (mit Bänken, Netzen etc., aber da natürlich MIT Trainer;))

Doro
26.11.2008, 15:38
Mit der Wand trainieren...mmh daran habe ich noch gar nicht gedacht. Ich probiers mal aus, oder ich nehme meinen kleinen Bruder =)

Luke
26.11.2008, 19:11
Ein sehr guter Beitrag. Ich bin mir nicht sicher, aber was versteht man unter Korbgriff?

Ich verstehe darunter einen Ball der auf Brusthöhe kommt und den man nicht normal fängt, sondern eben auf Brusthöhe mit den Händen einschließt...

Edit habe mich erkundigt und weiß nun was Krobgriff ist das habe ich mit Umarmungsgriff verwechselt...

DerKuckuck
26.11.2008, 22:00
Wow, sehr interessante Ideen Steffen, da werd ich wohl mal einiges aufgeben als Hausaufgabe für meine Keeper :D
*hust*
und für mich ;)


Das mit den Wollhandschuhen ist mir auch noch nicht eingefallen, aber eine gute Idee auf jeden Fall. Ich hätte zwar immer gesagt, ohne Handschuhe mal zu trainieren aber durch den fehlenden Grip der W-HS und der Beschichtung der Bälle lässt sich der Trainingseffekt natürlich sehr steigern.

Danke für die Anregungen, immer weiter so ;)

Mörv1992
04.12.2008, 19:48
Also ich habe Steffens Idee mit den Wollhandschuhen (unfreiwillig) mal ausprobiert. Meine Torwarthandschuhe waren nass, da Mama nicht schnell genug gewaschen hat. Habe dann diese Übungen mit meinem Trainer absolviert und festgestellt: Bei halbhohen Bällen auf die linke Seite, bei denen ich mich Strecken muss, lass ich meistens den Ball fallen. Ich werde wohl daran arbeiten...

Luke
04.12.2008, 19:54
Also ich habe Steffens Idee mit den Wollhandschuhen (unfreiwillig) mal ausprobiert. Meine Torwarthandschuhe waren nass, da Mama nicht schnell genug gewaschen hat. Habe dann diese Übungen mit meinem Trainer absolviert und festgestellt: Bei halbhohen Bällen auf die linke Seite, bei denen ich mich Strecken muss, lass ich meistens den Ball fallen. Ich werde wohl daran arbeiten...

Wie ist das Ganze denn sonst so? Bringt es was, merkst du den Unterschied? Werde das wohl auch mal ausprobieren, weil ich kann Neujahr rum noch nicht voll loslegen, da mach ich einfach Technik ohne hyperbelastung.

Mörv1992
04.12.2008, 20:10
Wie ist das Ganze denn sonst so? Bringt es was, merkst du den Unterschied? Werde das wohl auch mal ausprobieren, weil ich kann Neujahr rum noch nicht voll loslegen, da mach ich einfach Technik ohne hyperbelastung.Ich merke halt, wie stark ich meinen 4mm Kontaktschaum vermisse...;).
Nein mal ernsthaft. Ich konzentriere mich beim Fangvorgang einfach mehr. Auch bei lasch geschossenen Bällen lege ich auf exakte Technik Wert und achte vermehrt auf die perfekte Handstellung.

Steffen
04.12.2008, 20:19
Ich konzentriere mich beim Fangvorgang einfach mehr. Auch bei lasch geschossenen Bällen lege ich auf exakte Technik Wert und achte vermehrt auf die perfekte Handstellung.

Und genau darum geht es!!!
Verbesserung der Technik geht nur auf diesem Weg, mit mehr Focus auf die korrekte Ausführung und eben einer Form der möglichst einfach Selbstkorrektur, also ein System was Fehler aufzeigt und einfach sichtbar macht.
Just das machen die Wollhandschuhe...

Mörv1992
30.12.2008, 01:49
Wenn ihr keine Lust habt, mit Wollhandschuhen zu trainieren, bietet der Bolzplatz eine gute Alternative. Wenn ihr "16er" etc. zockt, zieht doch Wollhandschuhe an und versucht jeden Ball zu fangen. Und siehe da, selbst der Schuss vom Brecher aus der A-Jugend wird locker runtergepflückt;).

Steffen
30.12.2008, 18:33
Mörv,
da Du die Einheiten ja hinter Dir hast, wie ist denn ger Griff nun mit Handschuhen?

Mörv1992
03.01.2009, 23:41
Mit Wollhandschuhen kann ich einen Ball inzwischen so gut fangen wie früher mit einem Hardgroundbelag. Dass mir der Ball durchrutscht passiert eigentlich nie, höchstens prallt er leicht nach vorne Richtung Boden ab und dann nehme ich ihn auf. Was mir allerdings noch sehr schwer fällt ist das Fangen bei hohen Bällen die seitlich gespielt werden (hauptsächlich links). Da ich den Ball nicht direkt am Körper sichern kann, prallt er manchmal noch nach vorne weg:mad:, es hat sich aber sichtlich gebessert.
Der größte Fortschritt ist bei mir beim Tauchen zu erkennen. Ich fange auch mit Wollhandschuhen bei schlechten Wittrungen nahezu jeden Ball sicher.

Also ich kann diese einfache aber wirkungsvolle Methode nur empfehlen.
Nach den Aufwärmübungen mit meinem Tw-Trainer war ich schon recht sicher. Ich konnte sogar Flanken pflücken und Bälle auf Mann konnte ich fast ohne Probleme sichern.
Einzig die seitlichen Bälle ließ ich permanent abprallen. Mit der Zeit wuchs der Mut und ich konnte immer mehr Bälle sichern:).

Mit Wollhandschuhen zu fangen ist, als hätte man vorher 1 Jahr keinen Ball mehr gefangen.
Zieht man nachher die "richtigen Handschuhe" an, fühlt sich der Haftschaum wie Klebstoff an:).

Also absolute Empfehlung!

Steffen
04.01.2009, 00:06
Und nun beurteile einmal, nachdem Fangtraining und damit der Schulung deiner Hände und deines Gefühls einmal, was wichtiger ist:
Die saubere Fangtechnik, oder der HyperHaftschaumbelag?

Mörv1992
04.01.2009, 00:17
Och man hier wird man ja auf Einsichtigkeit und Gehorsam getrimmt;).

Nein mal im Ernst:
Die sehr gute Fangtechnik und das Ballgefühl legen den Grundstein zum Fangen. Der Belag und Schnitt des Handschuhs etc. sind nur Features, die einem das Fangen erleichtern.

Timo H.
04.01.2009, 16:14
Super Idee. Das werd ich auch mal testen. Ich hoffe, dass ich kopfhohe Bälle dann nicht mehr unsicher halte oder durchflutschen lasse.

Pepe Reina 95
04.01.2009, 16:19
Steffen gibt es auch irgendein mittel um hohe Bälle sicherer Abzufangen? Also Bälle die wie eine Bogenlampe kommen!?

Steffen
04.01.2009, 19:12
Pepe,
dann nimm doch mal Wollhandschuhe, und mach einfach die Übungen die oben genannt wurden.

Luke
04.01.2009, 20:05
Mittel gibt es nicht, wenn es Patentrezepte zum Fangen gäbe, dann wären die Torhüter, die ich heute beim Turnier unseres Teams gesehen habe, schon längst Weltklasse Leute!
Üben, üben, üben ist das, wenn du so willst, Patentrezept!

Mörv1992
05.01.2009, 16:51
Steffen gibt es auch irgendein mittel um hohe Bälle sicherer Abzufangen? Also Bälle die wie eine Bogenlampe kommen!?Beschreib dein Problem mal genauer;). Lässt du die Bälle fallen, kannst sie nicht sichern, gerätst in Rücklage...?