Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chronische Bursitis am Ellenbogen
Zudem ist mir aufgefallen, dass ich am rechten Ellebogen ein 3-4mm großes Stück habe, was ich lustig verschieben kann. Keine Ahnung, was das ist. Knochen? Knorpel? Ich bin auf jeden Fall am Donnerstag einmal unglücklich auf den Ellebogen geknallt, der vom Gefühl her aber eigentlich nur normal geprellt ist. Hoffentlich ist da nix vom Knochen abgesplittert oder so. Ich werde Dienstag mal zum Arzt gehen und das untersuchen lassen. Beim Strecken und Beugen des Armes verrutscht das Ding nicht wirklich, deshalb kann ich wohl noch so lange warten, ohne dass das den ganzen Arm rauf- und runterrutscht.
Ich war damit heute beim Arzt, der eine chronische Bursitis diagnostiziert ist. Soweit ich das richtig verstanden habe, sind diese kleinen Stückchen vernarbte Schleimbeutel. Ursache für diese chronische Bursitis soll wohl nicht nur das Stoßen und Prellen des Ellebogens sein, sondern zudem auch häufiges und längeres Abstützen auf dem Ellebogen.
Ich habe jetzt Salbe drauf und einen kleinen Verband darüber bekommen, soll die Stelle in den nächsten Tagen weiter einreiben und muss wieder zum Arzt, wenn sich ein Bluterguss und eine Schwellung bilden würden, was beides sein könnte. Ansonsten soll ich Stöße und Aufstützen vermeiden.
So wie sich das anhört, müsste das ja schon fast eine typische Keeper-Verletzung sein. Man soll zwar nicht auf die Ellebogen fallen, aber trotzdem passiert das ja eigentlich relativ regelmäßig, wenngleich es bei mir persönlich schon nicht sehr häufig passiert.
Ich werde mal ein paar Tage pausieren, am Donnerstag als Feldspieler trainieren und dann eventuell nächste Woche Montag im Training wieder ins Tor gehen.
Hat von euch noch jemand Erfahrungen mit sowas gehabt?
Schlussmann*
26.04.2011, 23:19
Servus,
eine ähnliche Verletzung hatte ich noch nicht , aber falls du wirklich sehr oft auf die Ellbogen fällst würde ich dir mal Schoner empfehlen.
Ich trage nun auch seit längeren solche Schoner für die Ellbogen, dass liegt einfach daran, dass es immer mal wieder passieren kann , dass man darauf landet.
Ohne so eine Prellung ist ziemlich nervig, dass es einfach nur höllisch weh tut , da man immer wieder auf die bestimmte Stelle drauffällt und die Heilung bei weiterem Training nur sehr langsam vorranschreitet.
Jetzt werden wahrscheinlich wieder paar Knechte aus ihren Löchern kommen und sagen, dass man ja dann Schoner für evtl alles haben kann, aber aus meiner Erfahrung heraus weiß ich das viele Torhüter auf Schoner zurückgreifen.
Unser Keeper der ersten der selber in der Jugend-Bundesliga gespielt hat hat Knie/Ellbogenschoner, einfach deswegen weil der Kunstrasen einen kaum einen Fehler verzeiht.
Lehmann hatte beispielsweise auch einen Tiefenschutz, wovon man bei anderen Torhütern auch ausgehen kann.
Summa Summarum würde ich dir einen Kauf oben genannter Schoner mal empfehlen.
Lg
Oft falle ich wirklich nicht auf die Ellenbogen, allerdings ist es halt auch nicht auszuschließen, dass es mal passiert. Ich denke, dass ich da insgesamt aber ganz gut agiere. Da habe ich eher das Problem, dass ich mal aufgrund von nicht ganz korrekter Technik mal ein wenig aufs Knie falle, als dass ich mir den Ellenbogen prelle. Von Schonern halte ich nicht viel, die stören mich wirklich sehr stark. Ich trage eigentlich immer (zuletzt aber zweimal auch nicht) das Adidas Unterziehshirt und fühle mich damit bestens gepolstert auf unserem recht weichen Kunstrasen.
Die Verletzung lässt mich jetzt eigentlich nichts an meiner Ausrüstung oder meinem Verhalten ändern, es interessiert mich nur, ob nicht viel mehr Keeper ähnliche Probleme haben. Denn wenn ich mir sowas mit Adidas Unterziehshirt auf weichem Kunstrasen hole, dann müsste die Gefahr für Keeper, die auf harten Ascheplätzen spielen, ja viel größer sein. In meinen zehn Jahren auf Asche mit gleicher Polsterung habe ich so etwas nie gehabt. Vielleicht war es ja dann doch zum Schulabschluss ein kleines Andenken an die vielen langweiligen Stunden, in denen ich meinen Kopf abstützen musste, um nicht einzuschlafen... ;)
Believer
27.04.2011, 08:00
Stetti, du machst mir ja Angst *lach*
Ich habe nämlich so einen kleinen verschiebbaren Gnubbel (oder wie man das nennen will) im Ellenbogen, auch nach dem ich drauf gefallen bin. Allerdings behindert er mich nicht stark im Training und ich bemerke auch nur selten Schmerzen im Training von daher hab ich die Auflösung auf das Saisonende verschoben. Die Sommerpause werd ich wohl genug Zeit haben, das von einem Arzt mal anschauen zu lassen....
Ich wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung. Und poste mal, wie es dir damit weiter ergeht :)
Ich habe nämlich so einen kleinen verschiebbaren Gnubbel (oder wie man das nennen will) im Ellenbogen, auch nach dem ich drauf gefallen bin. Allerdings behindert er mich nicht stark im Training und ich bemerke auch nur selten Schmerzen im Training von daher hab ich die Auflösung auf das Saisonende verschoben. Die Sommerpause werd ich wohl genug Zeit haben, das von einem Arzt mal anschauen zu lassen....
Ich würde mal, ohne irgendeine Diagnose stellen zu wollen, darauf tippen, dass es vielleicht das gleiche es. Denn die zwei Dinger an meinem Ellenbogen verursachen auch keinen Schmerz und stören tun sie mich auch nicht. Ich wollte halt nur abchecken, was das ist und hatte etwas Angst, dass das vll. Knochensplitter oder was vom Knorpel hätte sein können. Angst macht mir die Diagnose jetzt nicht wirklich, ich kann gut damit leben... ;)
Ich wünsche dir auf jeden Fall gute Besserung. Und poste mal, wie es dir damit weiter ergeht :)
Werde ich machen, danke! :)
Believer
27.04.2011, 14:48
Nun ja, ich hab da natürlich schon mit unserer Physiotherapeutin drüber gesprochen und sie dachte auch sofort, dass da etwas abgesplittert ist. Aber das müsste ja wirklich richtige Schmerzen verursachen, sollte es sich dabei wirklich um ein Stück vom Knochen handeln.
Ich habe es zum Glück nur in einem Ellenbogen. Ich bin auch eher nicht scharf drauf, es noch im anderen zu bekommen ;)
Shadinho
07.05.2011, 21:57
ich hatte in der Vergangenheit Probleme mit einen chronisch entzündeten Schleimbeutel. Er hat bei Bewegungen des Ellenbogens keine Schmerzen verursacht, Schmerzen traten nur durch Druck oder Stoß von außen auf. Dabei hat es gereicht wenn sich der Stoff von einem Pullover beim knicken des Gelenk über den Ellenbogen spannt. Nachdem salben nicht geholfen haben wurde mir nahegelegt den Schleimbeutel zu entferne. Pro gelenk gibt es mehrer Schleimbeutel und man kann locker auf einen verzichten. Nach der OP hatte ich zwei Wochen Gips und noch zwei Wochen Ruhe, danach konnte ich, bis auf ein kleines Kopfproblem(Nein ich bin nicht irre) ,ohne Schwierigkeiten wieder ins Training einsteigen.
Torwart22
08.05.2011, 16:15
Spiele auf Kunstrasen und Asche immer mit Ellenbogenschoner. Liegt aber daran, dass ich keine Lust habe mir die Ellbogen aufzureißen...
Aber eins finde ich komisch. Hat zwar nichts mit dem Thema zutun, aber: Einige Torhüter sagen auf unserem Kunstrasen können sie nicht mit kurzer Hose spielen, weil es an den Knien brennt, allerdings mit kurzen Ärmeln spielen. Ich kann auf dem Platz ohne Probleme mit kurzer Hose spielen, da brennt nichts an den Knien. Nur an den Ellbogen, weshalb ich immer Ellbogenschoner benutze. Wie kann das sein? :D
Ich kann auf dem Platz ohne Probleme mit kurzer Hose spielen, da brennt nichts an den Knien. Nur an den Ellbogen, weshalb ich immer Ellbogenschoner benutze. Wie kann das sein? :D
Ich denke mal, dass das mit deiner Falltechnik zu tun hat. Du rutschst einfach öfter mit den Ellenbogen über den Kunstrasen, als mit den Knien. Ich habe jetzt auch mal in kurzen Sachen auf Kunstrasen trainiert und gespielt. Ich habe weder mit den Ellenbogen, noch mit den Knien Probleme, dafür allerdings meistens eine Schürfwunde außen am Schienbein. Scheinbar habe ich mit dieser Stelle öfters Bodenkontakt, was mir auch schon an einer alten Torwarthose von mir aufgefallen ist, die am Schienbein sogar noch etwas mehr Abrieb als am Knie aufwies. Dennoch werde ich bei diesem Wetter definitiv in kurzer Hose spielen und mir demnächst vielleicht auch mein kurzes Puma-Trikot mit einer "1" beflocken lassen. Diese leichten Schürfungen am Bein sind bei mir alles andere als tief, meistens ist die Haut auch nur leicht aufgerauht. Die brennen kurz und sind kurz danach nicht mehr zu fühlen, sowie spätestens nach 2-3 Tagen auch nicht mehr sichtbar. Bei Schürfwunden denke ich irgendwie immer an tiefere Wunden, die man sich als kleines Kind beim Spielen zugezogen hat, wenn man gefallen und schön über den Asphalt gerutscht ist. Diese leichten Abschürfungen, die ich mir auf Kunstrasen beim Spielen in kurzer Hose am Schienbein zugezogen haben, sind völlig anders und weitaus weniger tief oder schmerzhaft.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.