Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wolf, Raphael (Fortuna Düsseldorf, 2. Bundesliga)
Paulianer
23.05.2012, 14:53
Bremen: Keeper kommt aus Kapfenberg
Wolf macht Mielitz Konkurrenz
Werder Bremen hat am Dienstag Raphael Wolf vom österreichischen Erstligisten SV Kapfenberg verpflichtet. Der in München geborene 23-jährige Torhüter erhält bei den Hanseaten einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2015 und soll sich mit Sebastian Mielitz einen offenen Konkurrenzkampf um die Nachfolge des nach Hoffenheim abgewanderten langjährigen Stammkeepers Tim Wiese liefern.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/569379/artikel_wolf-macht-mielitz-konkurrenz.html)
Quell: kicker (www.kicker.de)
HannSchuach
23.05.2012, 15:25
Wolf hat sich die letzten Jahre in Kapfenberg wacker geschlagen. Er war meist der beste Mann der Mannschaft am Platz und konnte sich in die Bücher vieler Vereine spielen. Ich wünsche ihm alles Gute bei Werder und bin gespannt auf den Zweikampf. Wobei ich glaube, dass Mielitz als Nr.1 in die Saison gehen wird.
Ich gehe auch davon aus, dass sie Wolf zunächst als Nr.2 geholt haben und Mielitz die Chance bekommt, die er sich durch die guten Leistungen verdient hat.
Tobias 30
23.05.2012, 17:01
Davon gehe ich auch aus, denn Allofs hatte ja bereits schon mehrfach betont, als Mielitz den Schritt zur Nummer eins zuzutrauen. Allerdings war dies noch zu Zeiten des Wiese- Theaters und da wollte man vielleicht noch ein wenig Druck auf Wiese ausüben.
Momentan sehe ich Wolf als Backup für Mielitz aber wer weiß, wie es zu Beginn der neuen Saison aussehen wird und wie sich dann Werder im allgemeinen und Mielitz im besonderen präsentieren wird.
Betröger12
05.03.2013, 18:51
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/582725/artikel_keeper-crash-bei-werder_wolf-im-hospital.html
*lol*
hab ich grad im Gesichtsbuch gelesen! :D
Die Verletzung ist natürlich ganz bitter. Ich hatte gehofft, dass Wolf vielleicht noch in dieser Saison eine Chance erhält.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/582725/artikel_keeper-crash-bei-werder_wolf-im-hospital.html
*lol*
hab ich grad im Gesichtsbuch gelesen! :D
Und was genau gibts da zu lachen?? :mad:
Nils1993
06.03.2013, 16:50
Und was genau gibts da zu lachen?? :mad:
Gute Frage
Betröger12
06.03.2013, 17:16
Jungs man, reagiert doch nicht gleich über, natürlich ist die Verletzung nicht lustig, aber wenn man den Bericht liest muss man doch ziemlich schmunzeln wie bei Werder trainiert wird! :)
LinusNr.1
07.03.2013, 15:12
Was ist denn daran ungewöhnlich ? Soll der 2te Keeper nur Einzeltraining absolvieren, anstatt mal im Feld mit zu kicken ?
Betröger12
07.03.2013, 15:58
Was ist denn daran ungewöhnlich ? Soll der 2te Keeper nur Einzeltraining absolvieren, anstatt mal im Feld mit zu kicken ?
Von ungewöhnlich war gar nicht die Rede, des weiteren war das Ironie, und ich wollte damit sagen dass es schon sehr amüsant ist wie dass Ganze passiert ist und in keinster Weise das Training von Werder kritisieren! ;)
Durfte im Testspiel gestern gegen RWE ran und hielt solide.
Schade, dass er wohl keine wirkliche Option zu Mielitz darstellt.
Vielleicht hätte Werder doch noch einen dritten ehrgeizigen Towart aus der 2. oder 3. Liga verpflichten sollen. (z.B. Manuel Riemann. Rene Vollath oder Andreas Luthe)
Werder: Wolfs undankbarer Einstieg (http://torwart.de/index.php?id=8790) Elf Gegentore in zwei Spielen. Für Werder Bremens Raphael Wolf hätte der Einstieg als neue Nummer eins nicht schlimmer laufen können. Vor allem nach dem 0:7 gegen die Bayern wirkte er niedergeschlagen. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=8790)
Na ein Spiel gegen einen "gleichwertigen" Gegner wird ihm sicher gut tun. :)
Ein "normales", ohne diesen Dauerbeschuss.
Hat ja auch die ein oder andere 1 gegen 1 Situation entschärft.
HannSchuach
08.12.2013, 14:31
Ich halte ihn für den besseren Keeper als Mielitz. Konnte seinen Karriereverlauf in Österreich verfolgen und da wirkte er durchwegs souverän. Die 2 Spiele waren natürlich undankbar. Wie weiter oben schon beschrieben ist er verdammt gut im 1 gegen 1, meiner Meinung nach.
HannSchuach
16.12.2013, 07:25
"Eiching: Der Towart ist die ärmste Sau"
Werder Bremen kommt zum Ende der Hinrunde nicht mehr auf die Beine. Die erhoffte Wiedergutmachung nach dem 0:7-Bayern-Debakel ging gründlich daneben. Erneut hatte die Defensive ihren Namen nicht verdient, und Keeper Raphael Wolf musste einem schon leid tun, kassierte bei seinem dritten Einsatz die Gegentreffer Nummer 12, 13 und 14. Der Abstiegskampf hat in Bremen jetzt offiziell begonnen.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/596598/artikel_eichin_der-torwart-ist-die-aermste-sau.html)
Quelle: kicker.de
Torbinho
16.12.2013, 07:47
Effekt verpufft, könnte man sagen... So wenig Wolf z.T. ausrichten konnte, dass er besser ist als Mielitz wird er noch beweisen müssen. Ich bin gespannt, ob den beiden in der Wintervorbereitung nicht doch noch jemand vor die Nase gesetzt wird.
verwunderterBeobachter
16.12.2013, 18:50
Sehe ich genau so. Normalerweise müsste Bremen m.E. in der Winterpause sogar aktiv werden. Bei keinem der beiden Keeper kann man sich auch nur annähernd sicher sein, dass sie die Kurve bekommen. Ich möchte gar nicht in Zweifel ziehen, dass einer von beiden es schaffen könnte...aber es erscheint mir dann doch eher ungewiss. Keiner von beiden kann auch nur annähernd das Selbstbewusstsein haben, dass es braucht. Ein Keeper ohne "positive Erfahrungen", die ihm sagt, dass er das unmögliche schaffen kann, wird es in so einer Situation zwangsläufig schwer haben. Eine Ausnahme können sicher sehr junge, überdurchschnittlich talentierte Leute, die mehr oder weniger "unbeschriebene" Blätter sind...bei Wolf und Mielitz ist das aber wohl kaum der Fall. Beide sind jetzt negativ vorbelastet. Meiner Meinung nach rächt sich jetzt der Fehler der Vereinsführung, auf einen erfahrenen Back-up zu verzichten.
Wobei ich jetzt mal unterstelle, dass auch viele andere Keeper dieser verunsicherten Mannschaft nicht helfen könnten.
Das hat Adler die erste Hinserie geschafft beim HSV, dann aber auch nicht mehr wirklich...
Wer sind denn aktuelle Keeper auf dem Markt? Ich verstehe nicht, wieso man nicht in Liga zwei schaut...
Luthe
Horn
Sippel
Rensing
Ev. Kirschbaum vom VfB Stuttgart. Denke durchaus, dass es Keeper mit Potential und Erfahrung gibt.
verwunderterBeobachter
17.12.2013, 20:59
Es wäre m.E. durchaus auch ein Drobny oder ein Giefer (nach dem Abstieg) denkbar gewesen. Im Ausland hätte man sich auch umschauen können. Mit Verlaub, die Taktik neben dem ehemaligen Ersatzkeeper einen Torwart von einem Absteiger in Österreich zu holen, leuchtet mir nur begrenzt ein. Das heißt nicht, dass ich Mielitz und Wolf für untalentiert halte, aber die Erfahrung in einem größeren Verein über längere Zeit Druck zu haben (und auszuhalten) fehlt ihnen definitiv! Für
Nach dem Spiel in Berlin, in dem Wolf bei den Gegentoren zwei und drei meiner Ansicht nach nicht richtig gut ausgesehen hat - heute ist mal ein dickes Lob angebracht: gegen Leverkusen mehrmals stark bei Schüssen aus kurzer Distanz pariert. Freut mich für ihn, nach 14 Gegentoren in den ersten drei Spielen. (Falls er abergläubisch ist: vielleicht lags am Handschuh-Wechsel ;-) )
HannSchuach
21.12.2013, 19:06
Wirklich klasse Spiel von ihm. Konnte endlich zeigen, was er kann.
Hat heute Uhlsport getragen oder?!?!
Oli_kahn313
21.12.2013, 19:29
Wirklich klasse Spiel von ihm. Konnte endlich zeigen, was er kann.
Hat heute Uhlsport getragen oder?!?!
Absolut, ein wirklich guter Auftritt von Wolf. Vielleicht täusche ich mich, aber irgendwie wirkt Wolf ruhiger und souveräner als Mielitz, was die Ausstrahlung angeht. Nach dieser Leistung wird es schwierig nach der Winterpause Mielitz wieder als Nr.1 zu bringen. Ich denke, Wolf startet als Nr.1 in die Saison. Bin gespannt, wie man das medial verkaufen wird.
Wirklich klasse Spiel von ihm. Konnte endlich zeigen, was er kann.
Hat heute Uhlsport getragen oder?!?!
Yep! Die aktuelle Fangmaschine HN Pro.
Beweisfoto hier in der Galerie (5. oder 6. Bild): http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2013-14/17/1895021/spielbericht_werder-bremen-4_bayer-leverkusen-9.html
HannSchuach
22.12.2013, 18:19
Ist wohl gerade am Austesten von einem neuen Hersteller. Wurde unter der Woche ja auch mit einem anderen Ausrüstermodell gesichtet :p
Wenn es dazu führt, dass er jede Woche so hält, kann er nächstes Jahr gerne mit 52 verschiedenen Modellen und Ausrüstern auflaufen. Ich wette, Werder würde sogar ein paar Euro beisteuern...
Vielleicht ist es auch ein "sich den Sponsoren anbieten" im Sinne von "schaut her, bin bereit euer Material zu tragen, kann es auch gerne langfristig machen, wenn man mir da ein bisschen Geld überweisen würde". :)
25_Hart_25
22.12.2013, 20:42
Was meint ihr? Wird er nach der Winterpause weiterhin spielen oder wird man wieder auf Mielitz setzen?
Ich habe die Spiele davor nicht gesehen, bloß gehört das er in 3 Spielen irgendwie 14 Dinger kassiert hat.
Gestern war er jedoch ziemlich stark. Hat mir gefallen
Torbinho
23.12.2013, 08:24
Ich glaube nicht, dass das Rennen offen ist. Dutt wird hier auf das Momentum setzen und bei Wolf bleiben. Bei den Gegentoren sah er zwar nicht immer gut aus (keine Fehler, aber naja), aber schwere Patzer sind ausgeblieben und er hat eine gute Leistung zum Abschluss gezeigt.
Die Sache ist aber: Wolf wird das Bremer TW-Problem nicht lösen. Auch Mielitz hatte vereinzelt gute Leistungen, diese erste Halbserie war m.E. die beste, die er bisher gespielt hat. Zuletzt gegen Hoffenheim war er halt sehr schwach, aber in Summe war das ordentlich, teilweise sehr gut (HSV). Ich sehe bei Wolf jetzt nichts, was ihn von Mielitz abhebt. Sprich: Bei seinem ersten, zweiten dicken Fehler (der dann vielleicht Punkte kostet und nicht der Treffer zum 0:4 ist) wird auch Wolf wieder in Frage gestellt werden. Es sei denn, er erarbeitet sich vorher einen Kredit, aber ich bin mir nicht sicher, ob er dazu die Qualität hat.
@ Tobinho
Gut möglich, dass du Recht hast. Habe beide bisher fast nur im Fernsehen gesehen. Fest steht, dass Wolf in Berlin eine gute Ausstrahlung hatte - und das nach einer 0:7-Pleite. Ich fand, dass er bei zwei Toren nicht sehr glücklich ausgehen hat. Aber er scheint mir die Defensive im Moment eher zu beruhigen als zusätzliche Verunsicherung hineinzutragen. Das ist augenblicklich sein großes Plus gegenüber Mielitz.
Ich sehe es aber wie du: einen Über-Torwart haben sie in Bremen derzeit nicht.
HannSchuach
17.01.2014, 15:53
"Dutt: Keine Erkenntnisse in der Tormannfrage"
Es gab eine Belohnung, obwohl es nicht zum ersten Sieg in 2014 gereicht hatte. Auch im zweiten Testspiel des zehntätigen Trainingslagers in Spanien blieb Werder Bremen ohne das erhoffte Erfolgserlebnis. Torlos endete die Partie gegen Steaua Bukarest, den Serienmeister aus Rumänien. Dennoch gab es für die erfolglosen Werder-Profis einen Abschlussabend in der Tapas-Bar "Albores", dem Geheimtipp im Herzen von Jerez de la Frontera.
Weiterlesen (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/598003/artikel_dutt_keine-erkenntnisse-in-der-torwartfrage.html)
Quelle: kicker.de
Torbinho
20.01.2014, 11:10
Zweikampf an drei Fronten bringt Dutt in die Bredouille
Bremen - So richtig abschalten konnte Robin Dutt am trainingsfreien Wochenende nicht. Werders Chefcoach hatte sich Arbeit mit nach Hause genommen. Heute, spätestens morgen, will er sich auf seine Nummer eins der Rückrunde festlegen. Soll Raphael Wolf weiter das Werder-Tor hüten – oder wieder der Ende November zur Nummer zwei degradierte Sebastian Mielitz?
Weiterlesen (http://www.kreiszeitung.de/sport/werder-bremen/werders-trainer-muss-sich-entscheiden-aber-mielitz-wolf-gleichauf-3322567.html)
Quelle: www.kreiszeitung.de
Wenn ich müsste, würde ich auf Wolf tippen. Das ist einfach die bequemere Entscheidung für Dutt, von dem ich wirklich nicht viel halte.
So von außen wüsste ich jetzt auch nicht, wen ich spielen lassen würde. Da aber - wenn keine Winterpause dazwischen gekommen wäre - wohl Wolf gerade Vorsprung hatte, würde ich vermutlich auf ihn setzen. Hat eine etwas bessere Ausstrahlung als der schon vom Typ her wackelig wirkende Mielitz, wie ich finde.
Wenn ich müsste, würde ich auf Wolf tippen. Das ist einfach die bequemere Entscheidung für Dutt, von dem ich wirklich nicht viel halte.
So von außen wüsste ich jetzt auch nicht, wen ich spielen lassen würde. Da aber - wenn keine Winterpause dazwischen gekommen wäre - wohl Wolf gerade Vorsprung hatte, würde ich vermutlich auf ihn setzen. Hat eine etwas bessere Ausstrahlung als der schon vom Typ her wackelig wirkende Mielitz, wie ich finde.
Exakt so.
Jetzt ist es amtlich: Wolf geht als Nummer 1 in die Rückrunde.
Quelle: Kicker (http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/598176/artikel_enges-rennen_dutt-zieht-wolf-vor.html)
HannSchuach
20.01.2014, 15:06
Freut mich für ihn. Halte Wolf auch für den besseren Keeper.
War auch zu erwarten.
Mal sehen, ob er beweisen kann, dass der Wechsel 1 1/2 Jahre zu spät kommt.
Halt ich für auch absolut richtig!
Die richtige Entscheidung. Mielitz hatte Zeit genug gehabt, sich zu stabilisieren. Das ist ihm nicht gelungen.
Da formuliert einer schon mal Ansprüche über die Saison hinaus: „Ich will hier länger als nur in der Rückrunde im Tor stehen, kann bei Werder ein paar Jahre spielen. Was in Zukunft wird, liegt auch an mir.“ Sagt Wolf.
Quelle: Kreiszeitung (http://www.kreiszeitung.de/sport/werder-bremen/ich-will-hier-laenger-stehen-3324407.html)
Die sportliche Leitung guckt sich angeblich trotzdem um: "Vermutlich wird ein neuer Torwart geholt, womöglich sogar eine neue, erfahrene Nummer eins. Werder-Sportchef Thomas Eichin hält sich da noch ziemlich bedeckt, ... " Selbe Quelle wie oben, anderer Artikel. (http://www.kreiszeitung.de/sport/werder-bremen/wolf-bleibt-drin-mielitz-draussen-3324402.html)
Ein klares Bekenntnis des Trainer-Teams für Wolf als Nummer 1 - über die Saison hinaus - scheint es bisher nicht zu geben. Mal gespannt, wer kommen soll, wenn Mielitz gehen muss.
Quelle: Kreiszeitung (http://www.kreiszeitung.de/sport/werder-bremen/leverkusen-spiel-wolf-gerettet-3329726.html)
Da ich zu den Mielitzkritikern im Forum gehöre, wäre es natürlich falsch, wenn ich das dritte Gegentor gegen Augsburg nicht kritisiere, wo ich mich nur fragen kann "Was er da gemacht hatte"
Wolfs erster Bock in der Bundesliga.
Also ich weiß ja nicht: Was er macht ist zwar riskant und scheint mit seinem Abwehrspieler auf keinem hohen kommunikativen Niveau zu sein, aber es wäre gut gegangen. Für mich spielt Hahn da ganz klar Foul, da Wolf den Ball mit einer Hand kontrollierte. Verwunderlich ist, dass er da gar nicht protestiert- Hätte mal gerne Schäfer und Konsorten nach so einem Ding beim Schiri gesehen!
Chrüchix
02.02.2014, 11:37
Aber zu 70% hat der Verteidiger meiner Meinung Schuld! Ist es wirklich notwendig, sich auf das "Risiko" einzulassen, wenn sowieso die ganze Mannschaft verunsichert ist? Da knall ich den Ball mal lieber ins Seitenaus, dann kann sich die Abwehr ordnen und gut ist es! Es war ein Foul, aber für den Schiedsrichter auf jeden Fall ganz schwer zu sehen. Ich finde, dass es einfach zu viel "Risiko" für so eine verunsicherte Mannschaft war.
Torbinho
02.02.2014, 18:18
Ja, es war ein Foul, aber wenn ich in solche Szenen gehe (wie ein Spieler in einen unnötigen Zweikampf), muss ich mal damit rechnen, dass der SR nicht pfeift. Deshalb ist es schon irgendwo ein Bock, weil er die Übersicht verliert und erst dadurch überhaupt so hektisch zum Ball gehen muss. Einen Teil der Schuld muss natürlich auch der Verteidiger tragen.
Ja, es war ein Foul, aber wenn ich in solche Szenen gehe (wie ein Spieler in einen unnötigen Zweikampf), muss ich mal damit rechnen, dass der SR nicht pfeift.
Absolut. Ärgerlich für ihn, entlässt ihn aber nicht aus der Verantwortung. Zumal da er wissen kann, dass Schmitz in solchen Situationen manchmal sehr nachlässig ist - und sie so unnötig für den Gegner heiß macht.
"Foul is', wenn der Schiri pfeift!", nicht wahr? :rolleyes:
Ich habe mich gefragt, warum der Spieler nicht energischer blockt, damit der Keeper leichter an den Ball kommt.
Vom Fehler-schiebe-Potential ähnlich wie Jansen und Drobny.
Ähnlich.
Hat heute mal wieder die Bude voll bekommen, konnte aber wenig dagegen ausrichten.
Wookie94
08.02.2014, 22:01
Der Junge tut mir nur noch leid, was die in Bremen für eine Abwehrleistung seit Jahren abliefern ist echt nicht zu fassen und jetzt haben sich die vom HSV auch noch anstecken lassen!
Konnte bei keinem einzigen Gegentor wirklich was ausrichten-und hat ein paar Mal wirklich WELTKLASSE gehalten, vor allem die Aktion gegen Ende, wo er den Ball noch aus dem Winkel kratzt-richtig starke Partie von Raphi :D
Wie bitte? Wo hat er deenn Weltklasse gehalten?
Der Ball am Schluß war ein dankbarer Torwartball. Dagegen macht er vorm 2. Gegentor nen extremen Hüpfer und steht vorm 1. Gegentor meiner Meinung nach zu weit am kurzen Pfosten.
Die Statistik der gehaltenen Torschüsse ist katastrophal schlecht.
Campino, mach s doch einfach besser...Den musste erst mal aus dem Winkel kratzen, da bleib ich dabei.
Wie bitte? Wo hat er deenn Weltklasse gehalten?
Der Ball am Schluß war ein dankbarer Torwartball. Dagegen macht er vorm 2. Gegentor nen extremen Hüpfer und steht vorm 1. Gegentor meiner Meinung nach zu weit am kurzen Pfosten.
Die Statistik der gehaltenen Torschüsse ist katastrophal schlecht.
Finde in diesem Fall das Torwartspiel anhand der Fernsehbilder schwierig zu beurteilen. Konzentration der Kameras auch in den Zeitlupen liegt lange auf den Schützen, sodass man den Auftakt nicht wirklich sieht. Sieht, was das 0-1 angeht, so aus, als läge Campino nicht ganz falsch. Es sieht schon so aus, als deckte er fast den ersten Pfosten. Den Hüpfer beim 0-2 sehe ich nicht. Der Ball schlägt in seiner Handzone ein, hat aber auch 100 Stundenkilometer. Ich würde nicht so weit gehen, von Fehlern zu sprechen, aber zumindest beim ersten Gegentor erleichtert er dem Schützen die Arbeit. Allerdings: seine Vorderleute sind in beiden Fällen sehr weit weg vom Mann. Sollte man bei der Beurteilung nicht ganz vergessen. Den Lewandowski-Schuss zwischen dem 0-4 und dem 0-5 (falls das "der Ball in den Winkel" ist, den ihr meint). Weltklasse find ich ein bisschen übertrieben, ein dankbarer Torwartball sieht aber auch anders aus.
verwunderterBeobachter
10.02.2014, 15:25
Ich bin zwar kein großer Freund von Statistiken, die eher im Eishockey etwas aussagen als im Fußball, möchte Campino aber doch dahingehend rechtgeben, dass es mir ein bisschen den Anschein macht, als würde Wolf mit sehr viel größerer Nachsicht beurteilt als manch ein anderer Torhüter. Bislang ist er nun wirklich nicht der fantastische Rückhalt und man kann sicherlich jetzt große Diskussionen über Bewegungsabläufe etc. pp. führen, aber andere Torhüter, die eine eher schlechte 'Presse' haben agieren m.E. nicht unbedingt unglücklicher. Ich bleibe dabei, dass ich das Verfahren von Werder auf der TW-Position arg seltsam finde. Mielitz hatte letzte Saison Probleme und dennoch geht man mit ihm und einem TW in die Saision, der vom abgeschlagenen österreichischen Tabellenletzten gekommen ist und einen Kreuzbandriss hatt, während Leute wie Giefer, Rensing, Luthe, Drobny, Tschauner, Kirschbaum etc. in der Zweiten Liga dümpeln oder irgendwo auf der Bank sitzen. Kurz und gut: Ich bin weit davon entfernt, Wolf die Schuld an Werders Dilemma zu geben, aber dass er ein bundesligatauglicher Keeper ist, hat er m.E. bislang noch nicht bewiesen.
Ich bin weit davon entfernt, Wolf die Schuld an Werders Dilemma zu geben, aber dass er ein bundesligatauglicher Keeper ist, hat er m.E. bislang noch nicht bewiesen.
Sehe ich genauso: Wolf fliegt immer schön, aber alibimäßig an den Bällen vorbei. Da war sogar Mielitz vorher besser.Mit einer gestandenen Torwartpersönlichkeit würde Werder sicher besser dastehen.
Campino, mach s doch einfach besser...
Ein, in der Tat, sehr hochwertiges, schlagendes Argument. Damit mache ich dir mit Leichtigkeit jede Kritik an einem Profi-Keeper kaputt, weils hier wohl niemand besser kann.
@NN24 und verwunderterBeobachter
Ich mache Wolf in keinster Weise für die Niederlage verantwortlich, und natürlich verhält sich die Abwehr 5mal katastrophal. Aber letztendlich ist der Keeper ja dazu da, die Fehler der Abwehr auszubügeln und der letzte, der noch etwas verhindern kann, und das macht mir Wolf viel zu selten, da nochmal der Verweis auf die Statistik der gehaltenen Torschüsse. Während Mielitz zB in dieser Statistik (meiner Meinung nach die wichtigste eines Keeper) im Mittelfeld der Tabelle lag, diese Saison, ist Wolf abgeschlagenener letzter, und ich glaube um 25 % schlechter als Mielitz.
Wolf hält einfach zu wenig, man hat das Gefühl dass jeder Schuss ein Treffer ist. Früher, als Werder die Hütte vollbekommen hat (Kann mich da noch an ein 0:6 gegen Stuttgart erinnern) hatte man immer gesagt: "Ohne (damals noch) Wiese hätten wir zweistellig verloren." Das geht heute gar nicht mehr, weil Wolf eben wenig verhindert. War auch gegen Bayern schon so.
Auch sind es keine dicken Fehler die er macht, aber eben Feinheiten die auffallen. Schlechtes Stellungsspiel hat er zb auch schon bei dem zweiten Treffer der Berliner bewiesen.
Das Hinspiel der Dortmunder war in etwa gleich wie das Rückspiel. Vollkommen überlegen, mit einigen Torabschlüssen. Damals hatte Mielitz eine sehr gute Partie gespielt und wir haben "nur" 0:1 verloren. Da sieht man den Unterschied.
Na ich denke das Wolf und Mielitz beide Potential haben! Mielitz wurde gerade immer besser, zugegeben mit einigen Rückschlägen, aber er war auf den richtigen Weg, den Wolf jetztauch geht!Einfach mal 1 Saison durchspielen lassen, egal wer von den beiden. Danach hat Werder einen guten Torwart!
Na ich denke das Wolf und Mielitz beide Potential haben! Mielitz wurde gerade immer besser, zugegeben mit einigen Rückschlägen, aber er war auf den richtigen Weg, den Wolf jetztauch geht!Einfach mal 1 Saison durchspielen lassen, egal wer von den beiden. Danach hat Werder einen guten Torwart!
Was nützt in 1 - 2 Jahren dann ein gutert Torwart, wenn man in der 2 Liga spielt?
verwunderterBeobachter
12.02.2014, 20:15
Ob Wolf besser oder schlechter ist als Mielitz möchte ich gar nicht bewerten, es steht meiner Meinung nach aber außer Zweifel, dass BEIDEN Fortune, Erfahrung und (zumindest noch) die Qualität fehlt, um in der BL mehr als Mitläufer zu sein. Mir fehlt bei beiden ein bisschen, wobei Wolf auch eine psychologisch verdammt schwere Situation zu meistern hat: Es kommt rein und es hagelt Gegentore...sowas hat halt auch eine Eigendynamik. Ich frage mich nur, was man sich bei Bremen gedacht hat, als man mit dem noch Kreuzbangeschädigten Wolf und dem schon letzte Saison von Zeit zu Zeit wackelnden Mielitz in die Saison gegangen ist. Es ist ja nun weiß Gott nicht so, dass es in der 2. Liga und auf den Bänken der Ersten an durchaus konkurrenzfähigen Keepern mangelt. Mir hat es fast den Eindruck, als habe man auf der Position des Keepers nach der billigsten aller denkbaren Lösungen gesucht...den teuren Wiese weg und die billigsten Spieler ever behalten bzw. geholt. Für mich absolut fahrlässig!
Was nützt in 1 - 2 Jahren dann ein gutert Torwart, wenn man in der 2 Liga spielt?
Naja, wegen den Torhütern steigt man nicht ab, das hat dann andere Gründe!
Naja, wegen den Torhütern steigt man nicht ab, das hat dann andere Gründe!
Doch eben ja. Macht ein Torwart einen Fehler, führt dieser zu einem Gegentor und zack sind vlt. 2 Punkte weg.
Spielt der offensive Mittelfeldspieler einen Fehlpass, gibt es noch genug Spieler, um diese Fehler auszubessern.
Torbinho
13.02.2014, 20:32
Naja, wegen den Torhütern steigt man nicht ab, das hat dann andere Gründe!
Ah okay, aber wenn man nicht Weltmeister wird, liegt es am Torwart, ja? :D
Nee, ich stimme da dem verwunderten Beobachter zu: Ich sehe in beiden kein solches Potential, wodurch es gerechtfertigt wäre, Chancen wie die genannten Keeper auf dem Transfermakt liegen zu lassen. Wolf hat momentan noch das Glück, wenig falsch zu machen (und wenn, dann "ist es beim Stand von 0:5 doch auch egal"), aber viel richtig macht er m.E. auch nicht. Mit Mielitz hat Bremen zumindest meist nur knapp verloren. Man sollte einen Keeper nicht allein an seinen Gegentoren messen, aber wenn man regelmäßig 5 Dinger eingeschenkt bekommt, kann man doch nicht nur die Abwehr kritisieren. Da wird mir dann auch oft das Zusammenwirken "Keeper-Kette" vergessen, aber xirram hat ja schon an anderer Stelle ausführlich belegen können, dass der TW keinen Einfluss auf seine Abwehr hat :D Von daher wird Wolf wohl einfach nur Pech haben. Der Arme. Hätte er das Glück von Neuer, wäre sicher er Welttorhüter geworden.
Dass Wolf und Neuer nicht in der selben Gewichtsklasse boxen, steht außer Frage, glaube ich. Was den Vergleich mit Mielitz angeht: Der hat gegen Dortmund gut ausgesehen - und gegen Bayern noch nicht spielen müssen. Und: René Adler hat sich von den Bayern auch gerade fünf Dinger gefangen (wie Wolf gegen Dortmund) - nicht zum ersten Mal - und niemand käme auf die Idee zu behaupten, dass Hamburgs großes Problem zwischen den Pfosten steht.
Was die anderen Namen angeht, die besser sein sollen (und machbar), stimme ich nur bedingt zu: Drobny - sorry, das wäre keine Verbesserung, das haben die vergangenen Wochen aufs Neue bewiesen, dazu ist er einfach zu teuer. Kirschbaum, Luthe - vor allem Kirschbaum hielte ich für geeignet. Giefer - wenn Schalke ernstmacht, hat ein Verein wie Werder nichts zu bestellen, nicht in Sachen Perspektive und nicht beim Gehalt. Ist also komplett unrealistisch.
Naja bei einer WM reicht 1 Spiel um auszuscheiden, bei der Liga nicht!Also wenn ein Torwart regelmässig 5 dinger bekommt, liegt es meist am Abwehrverhalten der ganzen Mannschaft, seltenst weil eine absoloute Gurke im Tor steht, erst recht wenn er Bundesliga spielt!
Naja bei einer WM reicht 1 Spiel um auszuscheiden, bei der Liga nicht!Also wenn ein Torwart regelmässig 5 dinger bekommt, liegt es meist am Abwehrverhalten der ganzen Mannschaft, seltenst weil eine absoloute Gurke im Tor steht, erst recht wenn er Bundesliga spielt!
Auch in de Bundesliga kann ein Spiel, ein Schuss, eine Flanke, ein Pass, ein falscher Abwurf und eine technische Unsauberheit *grins* den Ausschlag geben.
verwunderterBeobachter
14.02.2014, 17:36
Giefer ist in der Tat unrealistisch, da er vermutlich nicht (mehr) mit Dutt kann - ansonsten war er vor Beginn der Saison eher zweite Wahl bei einem Zweitligisten. Da wäre Werder u.U. durchaus eine Alternative gewesen. Drobny sehe ich nicht so schlecht, wenn er das Vertrauen bekommt. Er hat sowohl in der Zweiten Saisonhälfte in Hamburg - als er sich stabilisiert hatte - als auch in Bochum und Berlin gezeigt, dass er das kann.
Torbinho
15.02.2014, 08:47
Dass Wolf und Neuer nicht in der selben Gewichtsklasse boxen, steht außer Frage, glaube ich.
Sorry, das sollte eine Spitze werden, ich denke, der Adressat hat es verstanden :)
Was den Vergleich mit Mielitz angeht: Der hat gegen Dortmund gut ausgesehen - und gegen Bayern noch nicht spielen müssen. Und: René Adler hat sich von den Bayern auch gerade fünf Dinger gefangen (wie Wolf gegen Dortmund) - nicht zum ersten Mal - und niemand käme auf die Idee zu behaupten, dass Hamburgs großes Problem zwischen den Pfosten steht.
Naja, Adler hilft seinem Team momentan sicherlich nicht, zudem habe ich auch nie behauptet, dass Wolf das größte Problem in Bremen ist. Was ich sage: Unter Mielitz hat es besser funktioniert, bis er eine kleine Fehlerserie hatte. Ich bin der Meinung, dass keiner der beiden ein geeigneter Bundesligakeeper ist, sehe keine großen Potentialunterschiede. ABER: Mielitz hat mit der selben Truppe weniger Gegentore kassiert, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang?
Aber das größte Problem sind die Keeper sicherlich nicht. Dennoch wären sie vielleicht das Problem gewesen, dass sich am günstigsten hätte beheben lassen, anhand der Verfügbarkeiten auf dem Markt.
[QUOTE=Torbinho;1002393]. ABER: Mielitz hat mit der selben Truppe weniger Gegentore kassiert, vielleicht gibt es da einen Zusammenhang?
Aber das größte Problem sind die Keeper sicherlich nicht. Dennoch
Wolf hat Spiele gegen Bayern und D.mund bestritten. Teams, die über Offensivkräfte verfügen, die jene ach so kleine Schwäche in einer Defensive ausnutzen und da hat Werder genug Defizite.
Vor allem Mielitz verfügt aber auch nicht über eine saubere Technik:-D
Wookie94
15.02.2014, 09:39
Sehe zwischen den 2 auch keinen großen Unterschied, mit Sicherheit sind sie nicht das Hauptproblem bei Werder, aber sie können der Abwehr halt auch keine Sicherheit geben. Fand es schon fahrlässig nach der Hinrunde im Winter nicht noch einen erfahrenen TW zu holen, Augsburg hat es letztes Jahr mit dem Manninger richtig gemacht.
Wookie94
15.02.2014, 16:33
Heute richtig gutes Spiel, aber die Abwehr ist einfach ne Katastrophe!
Absolute Zustimmung. 2 mega starke Reflexe retteten Werder.
Sein bestes Soiel im Werder Dress.
Genau. Bestes Spiel heute...
Paulianer
15.02.2014, 19:34
Das war doch eine starke Antwort auf die Diskussionen der letzten Tage. ;)
25_Hart_25
16.02.2014, 02:03
Habe eben die Aktionen von ihm gesehen.
Schön stehengeblieben und 2 super Reaktionen
Fand ich auch. Was in den Zusammenfassungen zu sehen war machte jedenfalls einen guten Eindruck. Der Schuss von Kruse kurz vor Schluss hatte ordentlich Fahrt.
Riskiert kurz vor Schluss gegen Joselu alles - und macht alles richtig. Nicht die einzige Parade, die den Punkt rettet. Wenn er so weitermacht, wird das noch was.
Die in Werder-Dingen meist gut informierte Kreiszeitung (http://www.kreiszeitung.de/sport/werder-bremen/nummer-eins-dauer-3396164.html) über Wolfs inzwischen gefestigten Status als Nummer 1. Interessant an seinen Aussagen: dass er selbst davon ausgeht, dass Werder im Sommer einen neuen Keeper holt. Bisher wurde über Mielitz' Zukunft ja eher vage spekuliert. Das hier klingt aber fast schon. als sei es längst abgemachte Sache. Das hieße für Mielitz nichts Gutes.
Mit jedem Spiel festigt Wolf im Moment derzeit seine Position. So jedenfalls sieht man es in Bremen (http://www.kreiszeitung.de/sport/werder-bremen/gruende-aufschwungs-3408905.html). Nachvollziehbar, wie ich finde.
Oli_kahn313
26.03.2014, 18:33
Hält niemand den Distanzschuss zum 1:3 für diskussionswürdig? Ich finde es handelt sich bei diesem Gegentreffer klar um einen Fehler. Ich meine mit einem vernünftigen Übergreifer ist der Ball gut zu halten.
Mmh... könnte evtl. sein... ist halt die berühmte Frage womit er in der Situation rechnet.
Aber was mir selber aufgefallen ist, ist das ihn Prödl (oder Fritz?) nach dem Tor etwas entgeistert ansieht als wolle er sagen "alter, wie kann der denn rein gehen?!?"
Doch, unbedingt diskussionswürdig. Er reagiert im Eins-gegen-eins noch sehr gut, steht auch vor dem anschließenden Schuss eigentlich gut zum Ball. Kann sein, dass er ihn spät sieht, weil der Verteidiger ihm die Sicht nimmt - und sicher rechnet er mit einem Ball in die lange Ecke. Trotzdem, er ist ja dran. Selbst wenn er nicht übergreift, sieht dieser Schuss nicht unhaltbar aus.
übergreifer
27.03.2014, 15:12
Er wehrt den Schuß ab, und ist noch in der Laufbewegung Richtung kurzer Ecke. Mag sein, dass er es nicht schafft rechtzeitig eine optimale Position zu finden. Aber wir kennen ja alle diese Übungen in denen man vom einem zum anderen Pfosten läuft. Aus der Bewegung heraus springt man natürlich länger und weiter weil man den Anlauf nimmt. Daher finde ich es nicht so tragisch, dass er nicht rechtzeitig in der Mitte war. Ich schätze und vermute, dass sein Anlauf die fehlende Weite kompensieren kann. Und dann kommt der Klassiker des Forums: "Warum übergreift man nicht"?. Warum machen es so viele nicht, auch auf absolutem Spitzenlevel wie Bundesliga Eins? Die Frage kann ich nicht beantworten, sehe wie ihr alle nur das nackte Ergebnis. Und dieses ist wie immer unnötige Krümmung des Körpers, unvorteilhafter Flugwinkel, zu niedrige Flughöhe usw. Und somit fliegt man mit dem zum Ball entferntem Arm einfach unter dem Ball drunter. Ich habe auch keine Ahnung warum das Übergreifen auf beiden Seiten nicht Gang und Gäbe ist. Wo kosten diese Zentimeter das meiste Geld? Bei uns Amateuren bestimmt nicht. Wir bekommen nur schlechte Laune wenn man das Optimum nicht abruft. Sicherlich ist dieser Fehler nicht spielentscheidend gewesen, aber er hätte es in einer anderen Situation durchau sein können. Ich weiß nicht wo die Ursachen des andauerenden Nichtübergreifens bei vielen Keepern liegen. Einer der TWT bei Werder Bremen (habe keinen Namen im Kopf, und weiß nicht wen er trainiert) hat auf einer Lernveranstaltung sogar gelehrt, dass ein Torwart niemals übergreifen darf. So einen Stuß zu lesen tut mir in den Augen weh. Gut, Wolf kommt nicht aus der Bremer Jugendschmiede, und wird wohl das Ganze nicht bei diesem Trainer gelernt haben. Und manchmal kann es sein, dass ein Rechtshänder meint mit seiner besseren Hand effektiver den Ball abwehren zu können, und sich schlicht verschätzt hat, obwohl er sonst übergreift. Aber in der Bundesliga lernt man normalerweise beide Hände effizient einzusetzen. Es ist für mich daher schwer zu beurteilen, da ich mich nicht erinnern kann wie Wolf sonst solche Bälle hält. Aber generell lässt sich in der Bundesliga bei vielen Torhütern das Fehlen solcher Techniken feststellen. Und wir werden daher immer wieder solche Diskussionen führen. In paar Wochen sind wir wieder dabei, weil der nächste Keeper unter dem Ball fliegt und genau jene essentiell wichtige Zentimeter verschenkt. Also das Tor ist natürlich diskussionswürdig, und mit der korrekten Anwendung meines Usernamens zu halten gewesen.
Einer der TWT bei Werder Bremen (habe keinen Namen im Kopf, und weiß nicht wen er trainiert) hat auf einer Lernveranstaltung sogar gelehrt, dass ein Torwart niemals übergreifen darf. So einen Stuß zu lesen tut mir in den Augen weh.
Ist in Bremen nicht Michael Kraft TWT?
Torbinho
28.03.2014, 07:59
Torwarttrainer in Bremen ist Marco Langner (www.werder.de (http://www.werder.de/de/profis/team/trainer/person00225.php)).
Derjenige, der das mit dem Übergreif-Verbot gelehrt hat ist Michael Jürgen (http://www.transfermarkt.de/de/michael-juergen/aufeinenblick/trainer_3899.html), TWT der U19. Hier ein Artikel (http://www.nw-news.de/sport/lokalsport/sport_luebbecke/lokalsport_luebbecke/6838611_Uebergreifen_verboten.html), in dem die Aussage erwähnt wird. Ich hatte damals schon gehofft, dass irgendjemand vielleicht für Aufklärung sorgen kann, was genau damit gemeint ist. Sprich: Generelles Verbot, nur in gewissen Situationen oder ob die Aussage aus dem Zusammenhang gerissen wurde...
übergreifer
28.03.2014, 10:59
Korrekt. Thomas Kraft ist gemeinsam mit Schaaf entlassen worden. Mich würde übrigens auch interessieren, was Michael Jürgen damit meinte, aber ich vermute nichts gutes dahinter.
schnapper84
01.04.2014, 08:07
Wollte mal eure Meinung zum Gegentor hören.
Hab gestern nen Bericht gesehen, wo der Reporter meinte, den Freistoß muss er sich ankreiden.
Ich sehe das nen bisschen anders. Klar sieht er unglücklich aus, aber zum einen darf die Mauer nicht aufmachen und dann sieht er den Ball auch erst spät. Man darf auch nicht ausser acht lassen, dass der Freistoss auch hart getreten war.
Eure Meinung?
Torbinho
01.04.2014, 08:13
Hmm, ich finde, da darf er dennoch schneller reagieren. Man sollte nicht abschalten, nur weil der Ball anscheinend in die Mauer geht. Ich glaube, das hat er hier getan...
Sieht für mich auch so aus, als hätte er gar nicht mehr damit gerechnet, dass der Ball noch da durch kommt.
Das Tor geht überwiegend auf die Rechnung von Elia, der die Mauer unnötig und dazu noch ziemlich weit aufreißt. Trotzdem, der Ball schlägt nicht neben dem Pfosten ein, sondern in guter Reichweite. Schnitt und Tempo des Freistoßes beiseite - so richtig gut sieht Wolf da nicht aus.
übergreifer
02.04.2014, 09:11
Richtig gut sieht er nicht aus. Und aus meiner Sicht hätte er Zeit genug gehabt beide Hände hinter den Ball zu bringen, und dann hat er ihn.
Soper Spiel am WE von ihm. War am WE bei U19 Trophy in Düsseldorf und war vom Tw -niveau echt bitter enttäuscht , so gut ist unser Tw -nachwuchs leider nicht , da kann nan noch verstehen , warum einige Buli-teams ausländische Tw holen. Bin absolout desilliosoniert. Aber im nächsten Block ,werde ich das konkretisieren.
Sehe ich auch so. War da, wenn er gefragt war. Ich denke, dass er seinen Anteil daran hat, dass Werder die Defensive stabilisiert hat. Strahlt inzwischen eine gute Ruhe aus. Gute Entwicklung, die ihm nicht alle hier zugetraut haben. Bin gespannt, ob bzw. wie sehr er sich noch verbessern kann.
Soper Spiel am WE von ihm. War am WE bei U19 Trophy in Düsseldorf und war vom Tw -niveau echt bitter enttäuscht , so gut ist unser Tw -nachwuchs leider nicht , da kann nan noch verstehen , warum einige Buli-teams ausländische Tw holen. Bin absolout desilliosoniert. Aber im nächsten Block ,werde ich das konkretisieren.
Ob man sowas an einem Turnier festmachen sollte.
Da holt der FCB nen Österreicher und gleich heißt es, es würde einen Trend geben, dass ausländische Keeper plötzlich bevorzugt werden.
Aber da bin ich mal auf den Blog gespannt:D
verwunderterBeobachter
21.04.2014, 21:39
@NN23 ...das ist die große Frage, denn m.E. muss er sich tatsächlich noch weiter steigern, obwohl er das in den letzten Wochen sehr solide und mit sehr großer Ruhe gelöst hat. Und zwar nicht weil er nicht gut genug ist, sondern weil Werder m.E. einen gewaltigen Sprung machen muss. Habe das zwar nicht super intensiv verfolgt, aber doch intensiv genug, um zu sagen, dass Werder m.E. so gut wie keine wirklich starken Partien abgeliefert hat und doppelt Glück hatte.
1. Dass es eine Reihe von Teams gibt, die noch schlechter waren.
2. Dass es gelungen ist, in manchen Spielen das Glück zu zwingen.
Aber das ist jetzt ja vielleicht nicht das Thema: Grundsätzlich hat Wolf sich meiner Meinung nach in den letzten Wochen tatsächlich sehr stabil präsentiert und mit dem gehaltenen Elfmeter jetzt auch eine wirklich spielentscheidende Großtat hingelegt. Trotzdem sehe ich keinen Grund, allzu überschwänglich zu reagieren und meine Skepsis gegenüber Werders TW-Politik komplett in die Tonne zu kloppen. Weder von der Präsenz noch von den einzelnen "tollen Szenen" war Wolf für mich ein entscheidender 'Leader' im Abstiegskampf (was er angesichts seiner eher geringen Erfahrung aber ja auch gar nicht sein konnte/sollte). Ich würde sogar sagen, dass bei den Vereinen die hinter Bremen stehen, durchweg Keeper spielen, die einen genauso guten Job machen wie er (ggf. Braunschweig ausgenommen). Das soll keine Schmälerung seiner Leistung sein, für mich bleibt, dass was Bremen gemacht hat, aber eine "va banque"-Spiel.
Bela, Gladbach holt einen Schweizer, Braunschweig auch einen ausländischen Torwart. Denke das kommt nicht von ungefähr!
@verwunderterBeobachter: Er sollte noch Potenzial haben, ich hoffe es für ihn. Ich denke allerdings auch, dass man bei der Bewertung seiner Leistungen ein paar Dinge brücksichtigen sollte - um fair zu bleiben: Er war lange und schwer verletzt, hatte über lange Zeit keine Spielpraxis, hatte keine BuLi-Erfahrung, kam zu einer Zeit ins Tor, als in seiner Mannschaft nichts zusammenpasste und hat erstmal elf Dinger in zwei Spielen bekommen. Seine Reaktion war, dass er durchaus Punkte gewonnen hat: Leverkusen (letztes Spiel Hinrunde), Gladbach, Frankfurt (mehrfach 1 gegen 1), Hannover (auch wenn er beim Gegentor nicht so gut aussah), jetzt Hoffenheim. Kein Grund, ihn schon jetzt in den Himmel zu loben. Ich denke aber, seine Leistung ist völlig okay.
Was die Konkurrenz angeht: Adler ist ein toller Torwart, macht aber in einer änhlichen Drucksituation viele Fehler. Schäfer ist mal klasse, patzt mal spielentscheidend. Und es gibt ein paar Teams vor Werder mit Torhütern, vor denen sich Wolf sicher nicht verstecken muss. Trotzdem hast du in einer Hinsicht Recht. Es ist ein riskantes Spiel, das Werder da treibt - wohl auch aus finanziellen Gründen. Im Grunde genommen haben sie für die kommende Saison zwei Keeper, die nur sehr wenig Bundesligaerfahrung mitbringen.
verwunderterBeobachter
23.04.2014, 05:47
@NN23: Mit der Einschätzung bin ich völlig einverstanden. Keine Frage. Zur Entschuldigung der anderen Torhüter muss man allerdings auch anführen, dass sie teilweise hinter deutlich desolateren Abwehrreihen stehen als Wolf. Schäfer ist glaube ich der Torwart, der die meisen Schüsse in der Liga abgewehrt hat und der HSV spottet - Torwart hin oder her - ja nun oft auch jeder Beschreibung. Selbstverständlich hat Wolf seine Sache gut gemacht.
Torbinho
23.04.2014, 08:31
@verwunderterBeobachter: Ich würde jetzt die Bremer Offensive nicht unbedingt als das Prunkstück im Tabellenkeller bezeichnen. So viele Vorteile hat Wolf da m.E. nicht gegenüber Adler, Schäfer und Co. Was mich wundert: In den letzten Jahren gab es doch immer mal wieder Beispiele, in denen ein Torwart seiner Mannschaft im Abstiegskampf entscheidende Vorteile verschafft hat. Letztes Jahr Manninger für Augsburg, 2011 MAtS für Gladbach. In diesem Jahr wähne ich den Einfluss der Keeper geringer. Da kann man sich jetzt fragen, ob es an der Qualität der Keeper oder der Qualität der Abwehrreihen liegt.
Interessiert an diesem Tag (N11) vermutlich keine Sau, ich stell es trotzdem Mal hier ein. Wolf im Interview mit der Lokalpresse, es geht um Druck und innere Ruhe. Mal vorausgesetzt, an diesem Interview wurde nicht einen Tag lang vom Spielerberater rumtetuned, macht er einen entspannten Eindruck. Passt zu seinen Auftritten.
Hier nachzulesen (http://www.weser-kurier.de/werder/profis_artikel,-Unter-Druck-bin-ich-hellwach-_arid,845533.html)
@verwunderterBeobachter: Ich würde jetzt die Bremer Offensive nicht unbedingt als das Prunkstück im Tabellenkeller bezeichnen. So viele Vorteile hat Wolf da m.E. nicht gegenüber Adler, Schäfer und Co. Was mich wundert: In den letzten Jahren gab es doch immer mal wieder Beispiele, in denen ein Torwart seiner Mannschaft im Abstiegskampf entscheidende Vorteile verschafft hat. Letztes Jahr Manninger für Augsburg, 2011 MAtS für Gladbach. In diesem Jahr wähne ich den Einfluss der Keeper geringer. Da kann man sich jetzt fragen, ob es an der Qualität der Keeper oder der Qualität der Abwehrreihen liegt.
Naja, wenn ich da an die Leistung Ulreichs gegen Freiburg denke, bei der der VfB 2:1 gewann, kann man schon sagen, dass er zumindest einen Anteil am Klassenerhalt hatte, da dieser Sieg ein wichtiger Schritt war. Von allen Torhütern im Abstiegskampf hat er mir auch am besten gefallen.
25_Hart_25
15.07.2014, 13:16
http://www.transfermarkt.de/bestatigt-werder-torwart-wolf-verlangert-bis-2018/view/news/165889
Wolf verlängert bis 2017
Feldmann
15.07.2014, 13:33
Das beste was er hätte machen können. Ich denke er is bei Werder als Nummer 1 gut aufgehoben und wird dort auch noch seinen Weg gehen.
Vielleicht wird er irgendwann von einem der 2 Jungen hinter ihm abgelöst. Ich denke aber dass es noch etwas Zeit braucht.
Edit: Die Werder Facebook Page schreibt bis 2017.
Edit: Die Werder Facebook Page schreibt bis 2017.
Steht doch so auch bei Transfermarkt. Oder sie haben es nachträglich geändert ;)
Richtige Entscheidung. Solide Rückrunde gespielt.
übergreifer
01.09.2014, 13:08
Ich hatte mal im Thread von Thomas Kraft eine kurze Unterhaltung mit User Campino. Und da haben wir uns beide gewundert wie tief Raphael Wolf im Tor steht. Die Konsequenz sind solche Treffer wie am Samstag gegen Hoffenheim.
Ich fand ihn am Freitag wieder ziemlich schwach, vor allem nach dem Gegentor in HZ1 bis zur HZ selbst. Fahrig, unkonzentriert, unsicher bei jeder Hereingabe, dazu zwei Bälle in die Mitte abgeklatscht, lediglich eine gute 1gg1-Situation, als er das Gesicht gut in den Ball hält.
Brachte mit seinem Torwartfehler beim Tor von Meyer Schalke auf die Gewinnerstraße.
Der Ball war nicht perfekt von MM getroffen und somit festzuhalten.
Werder muss dringend den Torwart auswechseln. Gestern hat Wolf wiederholt Tore kassiert, die vermeidbar sind. Ich habe schon oft beobachtet, dass Wolf in 1-zu1-Situationen sehr oft einfach nur den Arm aussterckt und einen leichten Spagatschritt macht, anstat sich mal dem Angriefer mal energisch entgegenzuwerfen. So hätte das erste Tor vermieden werden können. Wolf wirft sich meistens nur nach Schüssen, die eh daneben gehen. Da war ja selbst Mielitz um Längen besser.
Ne eugen,das ist falsch , draufstürzen kann man nur , wenn der Spieler den Ball zu weit vorlegt. Technisch macht Wolf das richtig . Er macht nur das falsvh in diesen 1gg1 Situationen ,was fast alle Bulitorhüter falsch machen, nämlich in Zone 1 viel zu früh das Tor zu verlassen. Insgesamt muss ich aber auch feststellen , das Wolf wohl kein Buliniveau hat. Für mich sehe ich das Problem der richtign Entscheidungsfindung bei den verschiedenen Spielsituationen bei Wolf , die er falsch und oder zu spät trifft. Er zaudert und gibt so der Abwehr keinen Rückhalt .
In Bremen wird schon über seine Ablösung diskutiert, vor allem weil er auf der Linie kleben bleibt und nicht in der Lage ist, das Spiel schnell zu machen Ich denke, hier bahnt sich der nächste Torwartwechsel an, auch wenn die Alternativen unbekannt sind.
keeper186
28.09.2014, 19:19
... auch wenn die Alternativen unbekannt sind.
Raif Husic heißt der gute Mann.
Kommt von Bayern München und ist erst 18 Jahre. Es könnte sich rächen, dass Bremen keinen gestandenen Mann als Konkurrenten geholt hat.
verwunderterBeobachter
29.09.2014, 16:59
Mit Verlaub hier bestätigt sich doch einmal mehr, dass in Bremen der Sachverstand in Sachen Keeper begrenzt ist. Was machen die? Die gehen erst mit Mielitz und Wolf in eine Saison, zittern sich durch und als Konsequenz verkaufen sie den einen auch noch und holen keinen gleichwertigen Ersatz. M.E. hat ein Verein mit einer solchen Politik auf dieser Position den Abstieg einfach verdient. Dabei bin ich noch nicht einmal der Meinung, dass Wolf so schlecht ist - aber all das, was jetzt kritisiert wird, hat man auch letztes Jahr schon gesehen als er vermeintlich der Retter vor dem ach so schlechten Mielitz war. Für mich ist das ein Negativbsp. in Sachen Torwartpolitik, das absolut erschreckend ist.
Bei der 0-6-Niederlage gegen Bayern München war jeder Schuss auf das Tor von Wolf ein Treffer. Obwohl Wolf auch von seiner Abwehr im Stich gelassen wird, behaupte ich, dass Wolf für die Bundesliga die nötige Reaktionsfähigkeit fehlt. Beim zweiten und beim sechsten Tor reagiert er überhaupt nicht und macht einen resignativen Eindruck. So ein Torwart hilft im Abstiegskampf überhaupt nicht.
Mit Verlaub hier bestätigt sich doch einmal mehr, dass in Bremen der Sachverstand in Sachen Keeper begrenzt ist. Was machen die? Die gehen erst mit Mielitz und Wolf in eine Saison, zittern sich durch und als Konsequenz verkaufen sie den einen auch noch und holen keinen gleichwertigen Ersatz. M.E. hat ein Verein mit einer solchen Politik auf dieser Position den Abstieg einfach verdient. Dabei bin ich noch nicht einmal der Meinung, dass Wolf so schlecht ist - aber all das, was jetzt kritisiert wird, hat man auch letztes Jahr schon gesehen als er vermeintlich der Retter vor dem ach so schlechten Mielitz war. Für mich ist das ein Negativbsp. in Sachen Torwartpolitik, das absolut erschreckend ist.
Ich frag mich dann immer, was da im Scouting schief läuft. Werden da einfach nur ein paar Youtube-videos zusammengeschnitten und dann entscheidet man sich für das beste Video? Mielitz, Wolf, Hitz, Kirchbaum, um nur mal ein paar aufzuzählen, die nun wirklich kein Bundesliganiveau haben. Da findet man doch spätestens ab der Regionalliga bessere Alternativen. Zumindest kann mir niemand erzählen, dass das wirklich die Crème de la Crème des deutschen Fußballs sein soll.
Wie seht ihr denn das Freistoß-Gegentor von Samstag? Soll die Mauer hochspringen oder stehen bleiben?
Der Fall wurde gerade in der Telekom-Spieltaganalyse diskutiert. Tendenz ging da eher zu "Hochspringen" und wurde damit begründet dass es sehr selten vorkommt, dass der Schütze den Ball unter der Mauer durchschießt ...
Seh ich ehrlich gesagt anders. Die Spieler hüpfen ja nicht gerade hoch, sondern drehen sich seitlich weg, was zu Lücken in der Mauer führt.
Bei uns stellt sich die Mauer deswegen immer nur Zehenspitzen.
Was ist eure Meinung?
verwunderterBeobachter
20.10.2014, 22:49
Das Verhalten der Mauer ist eine Katastrophe. Meiner Meinung nach dürfen die nie im Leben hochspringen, wenn sie nicht merken, dass der Ball auch hoch kommt. Wenn ein TW beim Elfer reagieren kann, dann kann nämlich auch eine Mauer reagieren. Bei einem Torwart der bei freier Sicht und 9 m Entfernung zum Ball keine Reaktion zeigt würde man ja auch fragen, was er macht. Also: Auf die Zehenspitzen stellen und warten was der Schüte macht - schießt er hoch springen, kriege ich es nicht mit (warum auch immer) stehen bleiben.
Die Leistung von Wolf gg. Bayern sehe ich nicht so kritisch, grundsätzlich bin ich auch nicht so sicher, ob Anadurs Kritik nicht zu heftig ist (Kirschbaum als Nr. 2 zu holen finde ich z.B. sehr intelligent von Stuttgart und wenn er jetzt spielt um so besser). Bei Werder bin ich aber absolut bei euch, diese Verpflichtungspolitik ist mehr als nur seltsam und man wundert sich schon, warum einem Verein wie Bremen selbst das Geld für einen einigermaßen konkurrenzfähigen zweiten Keeper fehlt. Schon die Verpflichtung von Wolf aus Österreich war ja bemerkenswert, kam er doch als Ersatz für Wiese und Back-up eines absolut unerfahrenen Mielitz zu einer Zeit als ganz andere Leute auf dem Markt waren. Ich erinnere auch mal daran, dass ein Giefer nach DDorfs Abstieg auf dem Markt, Rensing, Drobny etc. alle ohne Chance auf einen Einsatz waren - ganz zu schweigen von der 2. Liga. Nicht mal die Nr. 3 von Bayern haben sie dann als Backup geholt, sondern irgendeinen A-Jugendlichen. Für mich geht es kaum schlimmer, aber vermutlich gibt es Leute, die sagen, Wolf hat uns letztes Jahr gerettet, deshalb spare ich mir dieses Jahr das Geld für jemanden, der auch nur annähernd so gut sein könnte wie er....kurios!
Husic ist ein Riesentalent und ich persönlich könnte mir vorstellen ,das er einschlägt wie eine Bombe. Technisch und fußballerisch wirklich gut. Man muss ihm halt nur ranlassen.Das Wolf Bremen letztes Jahr gerettet hat ,dieser Argumentation kann ich nicht folgen . Der Klassenerhalt hatte andere Gründe als Wolf. Werder hat geschlafen , denn das eine neue Nr. 1 an die Weser hätte geholt werden müssen ,hat die letzte Saison gezeigt ,denn da hat Wolf gezeigt das er nicht bundesligatauglich ist. Anadurs Kritik an Hitz hingegen ist für mich nicht nachvollziehbar . Zumindedt dann nicht , wenn Sommer und Bürcki nicht im selben Atemzug genannt werden , denn alle 3 haben die gleichen Stärken und Schwächen - neue schweizer Torwartschule halt - die ja in Deutschland hoch im Kurs zu stehen scheint.
Wenn man die Ergebnisse betrachtet, so bringt allerdings die Schweizer Torwartschule insbesondere für Gladbach nicht die schlechtesten Resultate, und auch Roman Bürki macht IMO eine recht gute Figur. So gesehen kann man es den Vereinen nicht wirklich verdenken, dass man sich torwartmäßig auch mal bei unseren Nachbarn im Süden umschaut. (Wobei Werder ja das Schnäppchen Bürki irgendwie übersehen hat - dabei hatte der sich bei GC eigentlich recht gut präsentiert und hatte zudem eine echte Mini-Ablöse fürs Ausland.)
Ja , absolout -das System der schweizer Torhüter ist erfolgreich .Trotzdem sind sie in der Zielberteidigung technisch ausgesprochen schwach , insbesondere ein Sommer. Aber das rückt immer mehr in den Hintergrund zur Zeit . Der Grund liegt im Kosten -Nutzen -Spektrum. Ein Wolf ist aber leider in den defensiven und offensiven Techniken recht begrenzt. Da fragt man sich wirklich ,wie konnte der Profitorwart werden? Und welche Leute , Scouts , Trainer sind dafür verantwortlich ???
verwunderterBeobachter
21.10.2014, 17:14
@xirram: Riesentalent hin oder her - Der Junge ist Jg. 1996 und soll erstmal ein oder zwei Jahre in der Regionalliga Seniorenluft schnuppern. Das Risiko jetzt reingeworfen zu werden ist sowohl für ihn als auch für Werder m.E. viel zu hoch. Man stelle sich vor so ein Junge käme rein und kriegt gegen Bayern sechs Stück und dann gegen Köln 4, Bild schreibt, was vom Bubi mit den Butterhänden und er zerbricht daran. Sorry, aber von so was bin ich kein Freund.
Das ist etwas was man von aussen schwer einschätzen kann. Ein Immel war erst 17 und wurde N11-Keeper. Wie inwieweit er bundesligatauglich ist muss der Trainer einschätzen . Aber eins ist für mich klar , nämlich das diese Verpflichtung ein guter Deal für Werder war, wenn nicht kurzfristig so doch zumindest mittelfristig . Ich als aussenstehender Beobachter , traue es ihm aber jetzt schon zu, da er einfach alles hat , ausser Erfahrung und die bekommt man nur durch Einsätze.
Die Leistung von Wolf gg. Bayern sehe ich nicht so kritisch, grundsätzlich bin ich auch nicht so sicher, ob Anadurs Kritik nicht zu heftig ist (Kirschbaum als Nr. 2 zu holen finde ich z.B. sehr intelligent von Stuttgart und wenn er jetzt spielt um so besser).
Wenn er den als Nummer 2 geholt worden wäre. Als Nr. 2 habe ich auch keine Probleme mit Kirchbaum, aber als Nr. 1 eines ambitionierten Bundesligavereins sehe ich ihn nun wirklich nicht. Dafür ist er viel zu limitiert.
[
Anadurs Kritik an Hitz hingegen ist für mich nicht nachvollziehbar . Zumindedt dann nicht , wenn Sommer und Bürcki nicht im selben Atemzug genannt werden , denn alle 3 haben die gleichen Stärken und Schwächen - neue schweizer Torwartschule halt - die ja in Deutschland hoch im Kurs zu stehen scheint.
Also was ich von Bürcki gesehen habe, fand ich auch in der Zielverteidigung gar nicht mal so schlecht. Da ist er auf jeden Fall eine ganz andere Liga als Hitz. Sommer bekommt einfach in Gladbach zu wenig auf den Kasten um da ein faires Urteil zu bilden.
Hitz hat für mich absolut kein Bundesliganiveau. Der ist eine ganz nette Nr. 2 aber niemals eine Nr. 1. Dafür hat er viel zu große Schwächen in fast allen Bereichen. Wenn es heute schon als etwas besonderes angesehen wird, wenn ein Keeper über 20 Meter einen Flugball spielt, während in der Zielverteidigung jeder halbwegs sauber ausgebildete B-Jugendliche bessere Ergebnisse liefert, dann sollte man dringend seine Prioritäten überdenken.
Nun Bürcki hat wirklich 1 Spiel dabei gehabt wo er tolle Paraden zeigte , die auch technisch anspruchsvoll waren. Allerdings waren das alkes Paraden aus einer dynamischen Bewegung heraus ,wenn ich das mal so bezeichnen darf. Eine technisch ausgeführte Standardparade , so mit rechtzeitig fertig etc. , habe ich von ihm aber auch noch nicht gesehen. Hitz hat tolle "Reflexe" und kann mit dem Ball umgehen ,dazu ein passabeles Stellungsspiel und das wird verlangt -also Bulitauglich. Die Schwächen bei Sommer sind ja klar ersichtlich trotz mangelnder Beschäftigung , aber eben für Favre nicht relevant- der Grund ist ja bekannt.Ich alter Poet;)
@xirram
Ich finde es faszinierend, dass Sommer trotz der von dir immer wieder unterstrichenen Schwächen eine recht hohe Prozentzahl an abgewehrten Schüssen auf Tor und sogar festgehaltenen Bällen hat, wie es immer wieder durch die Presse geistert. Wie ist das dann zu erklären? Irgendwie ist das echt spannend.
Hitz hat tolle "Reflexe" und kann mit dem Ball umgehen ,dazu ein passabeles Stellungsspiel und das wird verlangt -also Bulitauglich.
Wie gesagt, wenn das schon ausreicht... für mich sind die aufgezählten Dinge einfach der kleinste gemeinsame Nenner. Ich finde, da muss man in der Bundesliga eigentlich schon viel mehr drauf haben bzw. wenn das ausreicht, dann hat die Auswahl der Keeper aber gerade mal nichts mehr mit Talent zu tun. Dann ist es reines Glück, ob man am Ende in der Verbandsliga, der Regionalliga oder der Bundesliga landet.
Ja , letzlich hast Du wohl mit Deiner Vermutung Recht , Anadur. @ Cavary , ich weiss nicht ob Du Dir die Spiele von Sommer schon angesehen hast.Eins ist dabei auffällig ,nämlich das er nur Flanken innerhalb des 5ers pflückt und das mit einer bescheidenen Technik. Weitschüsse finden so gut wie nie statt und wenn dann sind sie gefahrlos.Die wenigen 1gg1 Situationen bisher hat er oft mit Ballangriffen gewonnen ,die haarsträubend waren und das wird auf Dauer nicht gut gehen. Durch seine tiefe Grundstellung pariert er Bälle wo die Technik des tauchens gefragt ist , nur das er hechtet , aber er hält sie durch die Grundstellung .Er verliert praktisch bei jeder Zielverteidigungsaktion Zeit und Raum.Die Ursache ist fehlende Technik.Aber warum hat er zur Zeit so gute Werte ? Nun ja, er gleicht diese Schwächen mit Reaktion und Handlungsschnelligkeit , also exellenter Antizipation aus. Er dirigiert hervorragend seine Abwehrund spielt unheimlich gut mit. Sommer ist ein Paradebeispiel dafür das die einzelnen Zielverteidigungstechniken immer mehr in den Hintergrund rücken und das diese Schwächen sehr gut kompensiert werden können. Nichts anderes tut Sommer , Bürcki und Hitz , sie minimieren die Zahl der Schüsse aufs Tor durch Abwehrorganisation und fussballerischen Fähigkeiten ausserhalb des Strafraumes und leiten durch diese offensiven Torwarttechniken wohl noch Tore ein. In der Zielverteidigung wird wie erwähnt die Technik ersetzt durch exellenter Antizipation und Reaktion.Natürlich ist letzlich ein Torwart , wie z.B. ein MAtS ,der diese schweizer Attribute auch hat , aber eben auch eine exellente Zielverteidigungstechnik die besseren Torhüter . Die Frage ist nur ob es im Endergebnis was bringt ,wenn Du pro Saison 2 oder 3 Tore weniger kassierst ? Wenn Du das in einem Ausscheidungsspiel übertragen kannst sicherlich , aber wie wie oft kommt das vor und wie ist das belegbar? Die Schweizer zeigen das minimalistische Torwartspiel und beweisen uns das es auch nicht mehr braucht und einige hier , auch ich , bedauern das zutiefst. Wenn ich bedenke das ich heute von 16.30 Uhr bis 22.00 Uhr auf den Platz stand und ständig Technikkorrekturen vornehme , frage ich mich mittlerweile schon nach dem Sinn meines Tuns. Naja ein Wolf R. würde vieleicht davon profitieren , um mal zum Thema zurückzukommen.
Wie gesagt, wenn das schon ausreicht... für mich sind die aufgezählten Dinge einfach der kleinste gemeinsame Nenner. Ich finde, da muss man in der Bundesliga eigentlich schon viel mehr drauf haben bzw. wenn das ausreicht, dann hat die Auswahl der Keeper aber gerade mal nichts mehr mit Talent zu tun. Dann ist es reines Glück, ob man am Ende in der Verbandsliga, der Regionalliga oder der Bundesliga landet.Und genau so scheint es mir zu sein.
Ich kann in den oberen Amateur-Ligen so manchen Keeper sehen, der den schwächeren BL-Keepern vermeintlich das Wasser abgraben würde.
Das da immer vollständig leistungsbezogen gefiltert und gesiebt wird, glaube ich schon lange nicht mehr...
Wenn ich schon aus Förderungszentren höre "Hier, das is der Sohn von Vorstand ABC, weißte bescheid..." [WÜRG] :mad:
@xirram
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. Da ich persönlich nur Zuschauer bin, habe ich logischerweise nicht so das Auge dafür wie die Profis hier, daher danke ich für die Erläuterungen. Ich finde das Thema nämlich sehr interessant und muss wirklich etwas mehr darauf achten.
Bremen: Bundesligatauglich im Tor? (http://torwart.de/Bremen-R-Wolf.10070.0.html) Trotz des 2:0 Sieges von Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart ist die Stimmung im Norden getrübt. Werder befindet sich im Abstiegskampf und ein Grund ist auch die verfehlte Torwartpolitik der letzten Jahre. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=10070)
25_Hart_25
23.11.2014, 21:54
Das zweite Gegentor war ja mal kurios. Haut sich den ja im prinzip selber rein
Das mußt du auch erst mal hinbekommen. Vier Gegner laufen auf dich zu und am Ende machst du die Bude, weil die vier zu blöd dafür sind... Das erste geht schon mit auf seine Kappe, beim zweiten stellt er sich dann wirklich ganz schön unfähig an. Da sind die Hamburger schon so nett das Ding gegen den Pfosten zu setzen und er haut den Ball selber über die Linie. Das ist nicht bundesligatauglich.
Ja das 2Tor ist mal wieder ein Witz. Beim 1 Tor ist er machtlos ,kein Fehler von ihm, sondern von der Abwehr. Musste mir aber das Tor zigmal ansehen um zum Urteil unhaltbar zu kommen .
Bei dem ersten würde ich eigentlich gerne sehen, dass er erkennt, dass weder sein Abwehrspieler noch er (RW) in Bedrängnis sind und er deswegen easy going den Einwurf fangen kann.
Beim zweiten ne Grundsatz-Haltung: Seine Körperspannung war schon total gewichen, weil er den Ball im Tor wähnte. Dann sieht er den Ball am Pfosten, rast los aber kann sich nicht mehr richtig koordinieren.
Warum geht er nicht anders herum zum Ball, also Sprungrichtung gleich, aber Gesicht zum Feld?!
PS: Er hat in dem Spiel eine Flanke abgefangen.
übergreifer
24.11.2014, 09:11
Auch wenn man manche Treffer nicht dem Keeper ankreiden muss, fehlt es auf, dass man sich immer wieder bei gleichen Leuten fragt, was sie hätten anders machen müssen. Beim ersten Treffer fehlt ihm der Ball vor die Fußsspitze. Aber warum hat er da so eine Rücklage? Ich bin mir sicher, dass nicht wenige die Fußspitze noch dahin bewegt hätten und den Ball getroffen hätte, oder den Schuß von Rudnevs auch abgeblockt hätten. Er attackiert den verlängerten Kopfball nicht so richtig. Und wenn er sich dagegen entscheiden sollte, dann mußte er in die Blockstellung gehen. Irgendwie ist das weder Fisch noch Fleisch. Über den zweiten Treffer muss man keine Worte verlieren.
knarf7270
24.11.2014, 09:14
Sorry aber so wie er beim ersten Tor zum Ball geht ( wie eine schwangere Milchkuh .. ) Kann er den nicht halten. Aber das der Verteidiger den Ball nicht kriegt konnte man schon sehen . Da muss ich als BuLi Keeper schon anders hingehen. Das Zweite Tor ohne Worte viel zu früh ab geschenkt und dann Pleiten Pech und Pannen in einer Person. ich bleibe dabei auch als Hambuger Seit Tim Wiese hat Werder ein Problem im Tor ( OK mit Tim Wiese auch aber nicht in Torwarttechnischer Hinsicht ;-))
Shay Given
24.11.2014, 16:33
Wolf war eh noch nie bundesligatauglich. Aber vor allem mit dem zweiten Tor hat er noch eins draufgesetzt :rolleyes: Wahnsinn.
Ich frage mich immernoch, wie Dutt und jetzt Skripnik den noch als Nr.1 aufstellen können/konnten (zwar ist Skripnik erst seit einem Monat Trainer, aber es reicht schon aus, alle Gegentore von Bremen diese Saison zu sehen).
Ich würde einfach mal den zweiten Torwart spielen lassen (Husic). Denn viel schlechter als Wolf kann der ja ned sein. Im schlimmsten Fall hat man da auch nichts verloren.
Außerdem frage ich mich noch, wie so ein Torhüter in die höchste deutsche Leistungsklasse kommt und dann noch Nr.1 ist....
Sieht bei den Toren nicht gut aus, Fehler hin oder her. Was aber wirklich auffiel in diesem Spiel, das ich mir 90 Minuten lang angetan habe: Wie schlecht er mit dem Ball am Fuß ist. Hatte in der ersten Halbzeit drei oder vier Szenen, in denen er den Ball in schlimmster Wiese-Manier noch vor der Mittellinie ins Seitenaus drischt, ohne jede Bedrängnis. In einem Fall hat er den Ball in den Fuß eines Hamburgers gespielt (vorm Mittelkreis, eigene Hälfte) und so die beste Chance des HSV verursacht.
25_Hart_25
25.11.2014, 17:23
Soll sich auch beim zweiten Gegentor am Knie verletzt haben!
verwunderterBeobachter
26.11.2014, 19:13
Ich bin kein großer Wolf-Fan und halte ihn von der Ausstrahlung her nicht für besonders hervorragend (im wörtlichen Sinne), die Kritik geht mir aber doch etwas weit. Was das Rausknallen von Bällen und unkontrollierte Befreiungsschläge betrifft hat das die gesamte Hintermannschaft von Bremen in einem m.E. ungewöhnlichen Maße praktiziert. Eine besonders schlechte Körpersprache ist mir nicht aufgefallen und beim 1. Gegentor ist es eine sehr unglückliche Situation, wenn der Ball so verlängert wird, wird es immer schwer und ich weiß nicht, ob man das "Aussehen" der Bewegungen des Keepers in solchen Fällen bewerten sollte. Hier würde ich eindeutig xirram zustimmen, wobei ich es methodisch außerordentlich problematisch finde, wenn man sich Szenen 10x anschaut, um (k)einen Fehler zu finden (aber das ist ein anderes Thema :-)). Das zweite Tor ist Slapstick - aber auch vollkommen egal. Insgesamt ist er mir - trotz meiner überaus kritischen Position gegenüber der Werder-Tormann-Politik - in diesem Spiel nicht negativ aufgefallen. Man hatte nicht den Eindruck, dass er seine Hintermannschaft destabilisiert.
Husic ist meines Wissens übrigens nur 3. TW.
Also ich muss sagen das er mir gegen den HSV von der Ausstrahlung her sogar gefallen hat .Das war von diesem Punkt her,das Beste was ich je von ihm gesehen habe. Zu dem Vorwurf das man sich Szenen zig mal anschaut um Fehler zu erkennen , so muss ich sagen ,das ich es für Fahrlässig halte das nicht zu tun .Das mache ich bei meinen Torhüter auch nicht anders ,denn nur dadurch kann man Defizite aufdecken und daran arbeiten. Viele ,besonders Eltern , behaupten oft scherzhaft ich wäre darin penetrant und sie haben Recht . Aber Du bist der Erste ,der mir das negativ auslegt.Viele Torhüter haben sich bevor sie zu grösseren Vereinen gewechselt sind für meine Penetranz ausdrücklich bedank.Aufgrund dessen bin ich jetzt aufgrund Deiner Kritik daran ,der verwnderter Leser.
verwunderterBeobachter
27.11.2014, 13:45
Dann verstehst Du meine Kritik falsch. Penetranz ist absolut der richtige Weg im Training um Bewegungsabläufe zu analysieren, einzustudieren und zu perfektionieren. Ich finde es aber immer problematisch, wenn man bei Gegentoren, dass heißt immer einer einzelnen Situation, so lange sucht, bis man eine Stelle gefunden hat, wo der TW sich auch hätte anders verhalten können. Das ist dann oft ein "hätte, hätte, Fahradkette"-Spiel, bei dem eine in Milisekunden gefällte Entscheidung so lange seziert wird, bis ein vermeintlicher Fehler gefunden ist. Solche Fehler sind oft aber eine Frage von reflexartigen Entscheidungen und daher kaum zu trainieren (es sei denn, sie passieren häufig). Mir geht es darum, dass man Abläufe trainieren kann, aber nicht immer von einem Fehler sprechen sollte, wenn in einer bestimmten Situation leicht von einem solchen Ablauf abgewichen worden ist. Ein schönes Bsp. ist für mich das Übergreifen. Ich kann das mit einem TW trainieren und es ihm drillartig eintrichtern, bis er es verinnerlicht hat. Dennoch kann es zu einer Situation kommen, in der ein Sonntagsschuss abgefeuert wird, der TW geht mit dem unteren Ball zum Arm, kommt nicht ran und der schlägt in der oberen Hälfte des Tores ein. Hatte der TW die notwendige Körperspannung und alles versucht um die Kugel zu bekommen, würde ich nie von einem Fehler sprechen, weil es absolut sinnlos wäre. Er hat ja vermutlich nicht die Entscheidung getroffen: "Gegen den Rat meines Trainers gehe ich mit der "falschen" Hand zum Ball." Sondern war schlicht und ergreifend UNTERBEWUSST der Meinung, dieser würde u.U. eine andere Flugbahn nehmen. So was ist dann Schicksa bzw. oft auch Glück und AB EINEM BESTIMMTEN PUNKT nicht mehr trainierbar.
Außerdem ist ja auch klar, dass es je nach "Typ" durchaus unterschiedliche Ideal-Abläufe geben kann. Ein Richard Golz oder ein Ralf Fährmann müssen/mussten zwangsläufig anders agieren als ein Andreas Köpke oder Jorge Campos.
OK , da gebe ich Dir vollkommen Recht. In dem bestimmten Fall , war ich nicht sicher , ob das Stellungsspiel korrekt war und ob aufgrund dessen der Einwurf vielleicht zu pflücken war .Das musste ich mehrmals mir genau anschauen . Nie war die anschließende Aktion im Visier meiner Kritik ,denn die Fehler passieren meist vorher.Ich schaute als auch , ob die Balance da war, eine unnötige Zwischenbewegung etc. Und das braucht mehrere Wiederholungen um das auszuschliesen oder was zu erkennen , um dann auf Dauer ein Stereotyp zu erkennen.Das halte ich für wichtig.
Nils1993
28.11.2014, 17:21
Husic ist meines Wissens übrigens nur 3. TW.
Denke ich nicht, ich denke eher dass man Husic mehr Talent attestiert und er deshalb in der 2. spielen soll, anstatt sich in der BuLi auf die Bank zu setzen.
Sonst wäre der Transfer vor der Saison komplett schwachsinnig gewesen.
Das 1. Gegentor sehe ich ähnlich kritisch wie andere hier, er muss nur rufen und den Ball aufnehmen und es kann garnicht zu diesem Fehler kommen. Natürlich war das von Lukimya auch schlecht, aber meiner Meinung nach muss er den Ball abfangen.
Nicht um solche Fehler zu vermeiden, der war nicht zu erwarten, sondern um den Ballbesitz zu sichern. Im Normalfall entscheidet hingehen oder nicht hingehen in solchen Fällen nämlich über Ballbesitz oder Eckball für den Gegner.
;)Der Ball ist aber nicht zu pflücken . Sowohl Tempo als auch Flugbahn und Zielort des Balles, in Zusammenhang mit der Stellung des Verteidigers und der richtigen Grundpsition von Wolf ,lassen das nicht zu. Das habe ich mir zig mal angesehen. Das 1 Tor kann er nicht verteidigen . 2 Tor bleibt ein Witz , nur im Normalfall stehen da 3 Gegenspieler in der langen Ecke gegen Wolf , der mehr in der kurzen Ecke steht , allein vor ihm. Wenn Arslan nicht so deppert gewesen wäre und das Ding reinmacht , bekommt Wolf keine Kritik sondern Mitleid , weil seine Abwehr ihn allein gelassen hat. So bekommt Wolf von mir auch Mitleid , weil das Schicksal in Sachen Torwartdasein ,es nicht gut mit ihm meint.:(. Naja , der arme Kerl ist halt ein Schaf im Wolfspelz.Trotzdem war das die beste Leistung von Schaf ,die ich je von ihm gesehen habe.
Nils1993
28.11.2014, 20:46
Also bitte, der Ball ist etliche Sekunden in der Luft.
An dem Ort an dem der Ball runterkommt, steht zu keinem Zeitpunkt ein HSV-Spieler.
Und was Wolfs Passivität noch steigert ist, dass er bei Ausführung des Einwurfes nur 2 Meter von der späteren Position Lukimyas entfernt ist und während der Ball in der Luft ist geht er noch 5-6(!) Schritte zurück in sein Tor.
Ich behaupte das 3 von 4 Bundesligatorhütern den Ball mit dieser Grundstellung zum Zeitpunkt des Einwurfes einfach abgefangen hätten, aber Wolf geht sogar noch weiter zurück.
Hätte Wolf die Hälfte der Strecke im Rückwärtsgang nach vorne gemacht, hätte er den Ball problemlos auffangen können.
Nöö, vollkommener Quatsch.Sorry.
;)Der Ball ist aber nicht zu pflücken . Sowohl Tempo als auch Flugbahn und Zielort des Balles, in Zusammenhang mit der Stellung des Verteidigers und der richtigen Grundpsition von Wolf ,lassen das nicht zu. Das habe ich mir zig mal angesehen. Das 1 Tor kann er nicht verteidigen.
Sorry, aber so Bälle hab ich schon 100 mal auf 10 Meter schmaleren Plätzen gepflückt. Auf dem Ball ist Schnee drauf. Schau dir mal das Video nochmal an.
http://www.bild.de/bundesliga/1-liga/saison-2014-2015/spielbericht-hamburger-sv-gegen-sv-werder-bremen-am-12-Spieltag-36575168.bild.html
Bei 3.48 das erste mal stoppen. Er steht in der 5er Ecke. Kann man stehen, wenn man offensiv den Ball pflücken will. Will man das nicht, steht man da falsch. Da er aber bevor der Ball geworfen wird die Bewegung nach hinten bereits einleitet, gehe ich nicht davon aus, das er den Ball aktiv holen will. Warum steht man falsch? Weil man aus der Rückwärtsbewegung heraus kaum eine Chance hat, wenn der Ball verlängert wird. Stoppe das Bild nochmals bei 3.51. Schau mal wo der Ball dann am Ende verlängert wird. Genau da stand Wolf noch 3 Sekunden vorher. Er muss nur stehen bleiben und kann den Ball mit der sprichwörtlichen Mütze fangen. Optimal wäre natürlich noch ein paar Schritte aktiv in den Ball und ihn am höchsten Punkt pflücken, aber wir wollen ja nicht so sein.
Der Rest ist dann schlicht undynamische und hüftsteife Grütze. Wenn man schon nicht rauskommt bzw. den Weg nach hinten antritt, dann muss man auch bei seiner Entscheidung bleiben. Dann hat man nämlich noch die geringe Chance angeschossen zu werden oder durch einen Reflex etwas zu retten. Durch seine zwei Schritte nach vorne nimmt er sich aber auch noch diese Chance und öffnet sogar noch das Tor.
Theoretisch ja, aber taktisch höchst fahrlässig und deshalb für mich nicht diskutierbar. Soll er seinen eigenn Spieler decken??? Dann kommt der Ball lang und er steht kurz.Nein , so darf man sich taktisch nicht verhalten.Die Grundpsition von Wolf war richtig ,das Abwehrverhalten der Mannschaft katastrophal. Was ich aktzeptiere ist,das er zu spät in die Grundposition geht ,ist aber noch rechtzeiti ,also noch Ok.Zur Anshlussaktion habe ich keine Meinung , das ist wahrscheinlich wohl für das Tor nicht wirklich wichtig. Das fällt dann sowieso . Naja, kann sein,das man sich da anders verhalten kann , wie gesagt -schwierig für mich zu beurteilen.
Nils1993
29.11.2014, 07:47
1000% Zustimmung für anadur.
Er muss seinen eigenen Mann gar nicht decken, der steht da noch nicht als Wolf im 5er Eck steht. Und du glaubst ernsthaft dass da jemand n 30m Einwurf macht?
Wo ich dir zustimme ist dass die Grundposition von Wolf Ok war, bevor der Einwurf ausgeführt wurde, leider bewegt er sich dann während der Ball in der Luft ist zurück.
Theoretisch ja, aber taktisch höchst fahrlässig und deshalb für mich nicht diskutierbar. Soll er seinen eigenn Spieler decken??? Dann kommt der Ball lang und er steht kurz.Nein , so darf man sich taktisch nicht verhalten.
Was genau ist deiner Meinung nach falsch?
Die Grundpsition von Wolf war richtig ,das Abwehrverhalten der Mannschaft katastrophal. Was ich aktzeptiere ist,das er zu spät in die Grundposition geht ,ist aber noch rechtzeiti ,also noch Ok.
Wann genau war die Position richtig? Vor dem Einwurf, während der Ball in der Luft ist, als der Ball verlängert wird?
Zur Anshlussaktion habe ich keine Meinung , das ist wahrscheinlich wohl für das Tor nicht wirklich wichtig. Das fällt dann sowieso . Naja, kann sein,das man sich da anders verhalten kann ,
Genau aus dieser "Ist doch egal" Einstellung heraus kassiert er den zweiten Treffer. Es ist erst dann vorbei, wenn der Schiedsrichter pfeift. Nicht vorher. Wie gesagt, zieht er sich da konsequent auf die Linie zurück, kann er den Ball halten. Ich würde wetten, das man da sogar eine Quote von über 50% erhält in solchen Situationen. Ist ja nicht so, als würde Rudnevs da einen gezielten Hammer aus 5 Metern unter die Latte auspacken.
Falsch wäre wenn er am kurzen Pfosten stehen geblieben wäre , da von diesem Raum keine Gefahr ausging. Er stand erst richtig als der Ball schon in der Luft war.Das kann man kritisieren ,aber in dieser Situation ist das unerheblich , weil Wolf auch vorher nichts anderes hätte machen können als abzuwarten. Auch wenn er vor dem Einwurf richtig gestanden hätte , wäre nach vorne rennen ubd Ball pflücken keine machbare Aktion gewesen.Dafür war der Einwurf zu flach und zu scharf ,dieses Risiko darf man nicht eingehen. Normal klärt der Abwehrspieler ._.und gut ist. Wie schwierig der Ball war , sieht man ja auch daran das der Abwehrspieler den Ball nicht richtig einschätzen kann. Was danach kam finde ich jetzt nicht , das man das sls Torwartfehler deklarieren kann.Er hat was versucht ,das ist gut .Es hat nicht geklappt -Pech gehabt.Sicher kann man das auch so versuchen ,wie von Dir beschrieben , ob das erfolgsversprechender ist kann ich nicht beurteilen , aber da kannst Du Recht haben .Nur das nicht getan zu haben in dieser Situation , als Torwartfehler zu bezeichnen, damit tu ich mich schwer.@ Nils , Wolf kann nicht damit rechnen ,das der Ball eigentlich ins Niemandsland geworfen wird .Fälscht der Abwehrspieler den Ball nicht ab kann Wolf durch seine richtige Position den Ball locker aufnehmen ,aber eben nicht vorher. Andersrum bleibt Wolf inder fragwürdigen Position stehen und der Einwurf kommt weiter vom Tor weg in Zone 2 , und Wolf steht deppert in Zone 1 .Na da wäre aber hier was losgewesen ...und das dann zu Recht.Das gute an dem Tor ist aber das es als Beispiel für richtige und falsche Torwartphilosophie dlent.Die Kernfrage hier ist doch letzlich,wo ist die optimale Position und Distanz und wann kann ich aus dieser ,ala richtige Entscheidungsffindung in die Raumverteidigung übergehen und wann bleibe ich in der Zielverteidigungposition ?
Nils1993
29.11.2014, 11:22
Ok, nachdem du meinst der Einwurf wäre scharf, braucht man mit dir nicht mehr zu diskutieren.
Naja , Du wärst ja stehengeblieben und hättest dadurch den Ball gehabt .Ballgewinn durch Spekulation. Merkst Du was? Das kann nicht richtig sein. Taktisch verbietet es sich einfach da in zobe 1 stehenzubleiben.Genauso verbietet es sich taktisch da den Ball zu pflücken.Der Weg ist zu lang ,das Risiko zu hoch .Der richtige Zeitpunkt wäre aus seiner,wohlgemerkt richtigen, Ausgangsposition in dem Moment gewesen,als der Ball in den 5mRaum gekommen wäre .Nur leider hatte der Abwehrspieler dieses Momentum versaut. Man erkennt auch gut ,wie Wolf direkt als er die richtige Grundpsition gefunden hat ,direkt wieder in den Raum geht um dann den Ball richtigerweise im5er zu fangen.Von daher Anadur käme Dein Lösungsansatz nur in Frage,wenn er die Grundpsition hält ,was aber falsch gewesen wäre.Und zu Nils-der Einwurf war ,max1,4 Sekunden, eher etwas weniger, in der Luft ,also lang ist das nicht. Und zu verwunderter Beobachter-Du erkennst an der Diskussion hier ,das es wohl nicht so schlecht von mir war ,die Szene zig mal nach Fehlern zu begutachten . Klarer Freispruch für Wolf und noch ein Lob für taktisch richtiges Verhalten
Ich bin immer noch völlig erstaunt über Deine Argumentierung, xirram.
Übern dicken Daumen ist der Ball etwas mehr als 2 Sekunden unterwegs, kann man dank Anadurs Video-Link wunderbar checken. Der Ball macht einen relativ hohen Bogen.
Ich bin nicht der offensivste Torwart, aber auf so einen Ball sollte man doch Bock haben:
Der Gegner will Dich mit "wir-sind-so-gefährlich" und "wir-haben-so-viele-Geheimtricks" unter Druck setzen. Nichts anderes ist so ein Einwurf-Gedöns. Um mal mit Werner zu sprechen: Da lach' ich doch über!
Man kann sogar einen Moment warten, muss gar nicht eilig agieren, um den Ball und die Situation und die herrschende Bedrängnis einzuschätzen.
In zweiten Einstellung kann man das noch besser erkennen, Minuten 3:55ff.
Provokant könnte ich sagen: Solche Bälle lasse ich mir beim Warmmachen zuwerfen.
Ich würde mich bei diesen Situationen immer zunächst mal offensiv stellen, um den kürzeren Weg zu haben. Dafür nehme ich mich dann bei der Beinarbeit in die Pflcht, wenn ich entscheide, den Ball nicht anzugreifen bzw. der Ball nicht weit genug kommt. Du weißt doch nie, wie ein Einwurf oder ein Eckball kommt. Wenn Du so willst, wäre Stellungsspiel immer Spekulation.
Und selbst wenn ich den hohen Ball ablehne, was auch legitim ist, dann muss ich es konsequent tun und nah an die Linie gehen.
Dass RW das nicht tut, kann man in dem Video gut bei 3:50 erkennen: Schöne Step-Einlage, 2 vor 1 zurück, 1 vor 2 zurück - klicke-di-klick - BUMM, (Gegen-)Tor.
Meines Erachtens versagt der Abwehrspieler genauso.
Und es ist nunmal nicht Wurst-Liga.
Nochmal , der Ball ist nie 2Sek. Unterwegs.Bei einem Einwurf kommt noch hinzu ,das es später als bei einer Flanke zu erkennen ist wo der Ball ursprünglich hingeht.Letzlich hast Du dann einen Aktionszeitraum von knapp unter 1 Sek.. Deine Argumentation über das Ausgleichen der dann falschen Grundosition durch kleine Sidesteps ist nicht richtig , denn dadurch nimmst Du Dir das Heft des Handelns selbst aus der Hand.Du verlierst Raum und Zeit.Der Ball ist erst im 5er zu holen bei richtiger Grundstellung ,das kann man drehen und wenden wie man will.In Zone 1 da stehenzubleiben ist ein schwerer taktischer Fehler in dieser Spielsituation ,auch wenn es , und das ist unbestritten , in diesem 1 Fall richtig gewesen wäre,aber dann muss man das Anforderungsprofil beim Torwart um einen Punkt erweitern und das wäre Hellsichtigkeit und dann wäre es verdammt schwer noch gute Torhüter zu finden.;) Nochmal, da wo der Ball hingeworfen wird ist totes Land und warum soll ich den toten Raum abdecken??? Spok würde sagen- das ist unlogisch-.
Nochmal , der Ball ist nie 2Sek. Unterwegs.Bei einem Einwurf kommt noch hinzu ,das es später als bei einer Flanke zu erkennen ist wo der Ball ursprünglich hingeht.Das empfinde ich überhaupt nicht so. Evtl. liegt da der Hund begraben.
Meines Erachtens sind Einwürfe viel einfacher zu fangen als Flanken. Sie haben kaum bis keinen Spin und nur einen Bruchteil der kinetischen Energie.
Deine Argumentation über das Ausgleichen der dann falschen Grundosition durch kleine Sidesteps ist nicht richtig , denn dadurch nimmst Du Dir das Heft des Handelns selbst aus der Hand.Du verlierst Raum und Zeit.Der Ball ist erst im 5er zu holen bei richtiger Grundstellung ,das kann man drehen und wenden wie man will.Das musst Du mal bitte genauer ausformulieren.
Wo soll man Deiner Meinung nach denn stehen? An der Torlinie? Und dann soll man los rennen und am 5er die Flanke holen? Hä?
Oder soll man an der Torlinie stehen bleiben und den Einwurf nicht angreifen? Warum gebe ich das Heft ab, wenn ich mir den Einwurf holen will. Wenn ich ihn nicht bekommen kann, gehe ich auf die Linie, wo ist das Problem? Wir reden über vier Meter Strecke oder so.
In Zone 1 da stehenzubleiben ist ein schwerer taktischer Fehler in dieser Spielsituation ,auch wenn es , und das ist unbestritten , in diesem 1 Fall richtig gewesen wäre,aber dann muss man das Anforderungsprofil beim Torwart um einen Punkt erweitern und das wäre Hellsichtigkeit und dann wäre es verdammt schwer noch gute Torhüter zu finden.;) Das habe ich ja auch sagen wollen.
Aber wenn ich Dich richtig verstanden habe und man sich defensiv verhalten soll, dann kann ich doch nur noch reagieren.
Und das hat wieder Grundsatz-Diskussions-Potential, denn man soll doch AGIEREN, aktiv selbst das Geschehen bestimmen und beeinflussen. Das geht nicht, wenn ich im Liegestuhl mit Schirmchen-Drink auf der Torlinie warte, bis der Ball zu mir kommt.
Nochmal, da wo der Ball hingeworfen wird ist totes Land und warum soll ich den toten Raum abdecken???Weil der Ball da einfach zu bekommen ist? :rolleyes:
Spok würde sagen- das ist unlogisch-.Alfred (Batman's Butler) würde sagen:"Ich bin anderer Meinung, sir." ;)
Der Einwurf ist finde ich gefährlich ,die Gründe habe ich erläutert .Richtig gefährlich wird der Einwurf aber nun mal dadurch das er eben in den Raum fliegt der total ungefährlich ist ,der Abwehrspieler aber den Überblick verliert und den Ball scharf macht und Wolf dadurch keine Chance hat den Ball im 5er aufzunehmen. Warum steht Wolf Letzlich richtig? Die Lösung gibt das Zonenspiel , der Einwurf ist nichts anderes als eine Flanke aus Zone 1 -Ferndistanz . Er muss also da in Zone 2 stehen , weil der Winkel zur Torauslinie nicht spitz genug ist um in Zone 3 zu stehen. Das ganze Zonenspiel nochmals aufzubröseln sprengt den Rahmen, nur soviel dazu, das er eben aus dieser Position den max. mögliche Bewegung nach vorne erzielen kann , während Deine Position für die Torverkleinerun in der Vorwärtsbewegung gar nichts tut-Zero-.Du musst dann Dein ganzes Tor in der Rückwärtsbewegung abdecken und das ist unmöglich . Die Position in Zone 2 ist also letzlich die Position ,wo ich Aktiv bleiben kann ,in Zone1 bin ich nicht nur defensiv , sondern Opfer in der Regel.
[...]Das ganze Zonenspiel nochmals aufzubröseln sprengt den Rahmen, nur soviel dazu, das er eben aus dieser Position den max. mögliche Bewegung nach vorne erzielen kann , während Deine Position für die Torverkleinerun in der Vorwärtsbewegung gar nichts tut-Zero-.Du musst dann Dein ganzes Tor in der Rückwärtsbewegung abdecken und das ist unmöglich . Die Position in Zone 2 ist also letzlich die Position ,wo ich Aktiv bleiben kann ,in Zone1 bin ich nicht nur defensiv , sondern Opfer in der Regel.Gerade das wundert mich an Deinem Standpunkt in dieser Sache.
Warum denn Tor abdecken?! Ich will den Ball haben und dem Abschluss zuvor kommen.
Warum soll ich mich passiv verhalten, wenn der Gegener einen einfach abzufangenden Ball spielt? Das entspricht gar nicht den Dingen, die Du sonst propagierst.
Was Rückwärtsbewegung angeht: Ich bin der Ansicht, dass man es durchaus schaffen kann - beispielsweise mit schräg rückwärts gerichteten Sidesteps - bei Ablehnung der Flanke (in dem Fall Einwurf) noch rechtzeitig in eine Position zur Zielverteidigung zu kommen.
Aber Du kannst doch nicht wissen wohin er den Ball wirft. Bsp. Du stehst Zone 1 , Einwurf geht aber in Zone 2 z.B. Ferndistanz und lässt damit Deine lange rechte Ecke offen ,na dann lyncht Dich aber jeder. Und natürlich pflüvke ich das Ding ,aber zum richtigen Zeitpunkt , was Wolf auch getan hätte , nur dann kam der Eierkopf des Abwehrspielers.
Foul oder nicht Foul... Wie denkt Ihr über den Treffer beim 2:1 für Eintracht Frankfurt in der 53. Minute?
übergreifer
08.12.2014, 16:12
Es ist bezeichnend in welcher Richtung er den Ball hinpatscht. Er spielt den Ball mit der linken Hand zurück ins Feld auf den Fuß von Seferovic, und dann prallt die Kugel gegen seinen Fuß, und dann wiederum gegen den Fuß von von Seferovic, und dann noch mal auf die Hacke von Wolf, und die Kugel kullert exakt vor das Knie von Seferovic der schon am Boden liegt und ihn auch noch reinmacht. Eigentlich spielt Seferovic die ganze Zeit den Ball und prallt nachträglich gegen Wolf. Aber alleine wie er mit eingesprungenem Doppelknie den Torhüter im 5-er attackiert, ist für mich die Grundlage gegeben einen Freistoß zu pfeiffen. Über die Aktion von Wolf sage ich aber lieber nichts. Es sah für mich so aus, als ob Seferovic den Ball mit Sprung, per Innenseite und gestrecktem Bein vollenden wollte, dann sah er den Keeper und versuchte den Fuß nicht mehr zu strecken und zog diesen zurück. Da er schon in der Luft war konnte er nicht mehr richtig ausweichen, und auch sein Knie nicht mehr zurcükziehen. Er traf Wolf aber volles Rohr mit gestrecktem Knie. Ich würde die Situation abpfeiffen. Das wäre für mich auf jeder anderen Position am Spielfeld, und auch im Kampf Feldspieler vs. Feldspieler auch ein klares Foul, weil die Aktion von Seferovic gesundheitsgefährdend ist. Und im 5-er wo der Keeper in seiner "Schutzzone" steht, würde ich erst recht die Aktion abbrechen.
Klares Foul im 5er und Strafstoss. Wenn man so passiv in die Aktion geht ist die Verletzung fast zwangsläufig. Die Aktion spricht nicht gerade von Selbstvertrauen. Da der Ball ,aber letzlich reinging war der Strafstoss natürlich nicht zu geben. Verwunderlich für mich nur , das es da keine gelbe Karte für Wolf gab.
Es ist bezeichnend in welcher Richtung er den Ball hinpatscht. Er spielt den Ball mit der linken Hand zurück ins Feld auf den Fuß von Seferovic, und dann prallt die Kugel gegen seinen Fuß, und dann wiederum gegen den Fuß von von Seferovic, und dann noch mal auf die Hacke von Wolf, und die Kugel kullert exakt vor das Knie von Seferovic der schon am Boden liegt und ihn auch noch reinmacht. Eigentlich spielt Seferovic die ganze Zeit den Ball und prallt nachträglich gegen Wolf. Aber alleine wie er mit eingesprungenem Doppelknie den Torhüter im 5-er attackiert, ist für mich die Grundlage gegeben einen Freistoß zu pfeiffen. Über die Aktion von Wolf sage ich aber lieber nichts. Es sah für mich so aus, als ob Seferovic den Ball mit Sprung, per Innenseite und gestrecktem Bein vollenden wollte, dann sah er den Keeper und versuchte den Fuß nicht mehr zu strecken und zog diesen zurück. Da er schon in der Luft war konnte er nicht mehr richtig ausweichen, und auch sein Knie nicht mehr zurcükziehen. Er traf Wolf aber volles Rohr mit gestrecktem Knie. Ich würde die Situation abpfeiffen. Das wäre für mich auf jeder anderen Position am Spielfeld, und auch im Kampf Feldspieler vs. Feldspieler auch ein klares Foul, weil die Aktion von Seferovic gesundheitsgefährdend ist. Und im 5-er wo der Keeper in seiner "Schutzzone" steht, würde ich erst recht die Aktion abbrechen.
Genau so.
Die Frage, welchen Anteil Wolf an diesem Tor hat, ist eine ganz andere.
Für mich kein Foul, sondern einer der vielen katastrophalen Torwartfehler von Wolf, dem ich jegliche Erstligareife abspreche. Wie kann ich denn so lethargisch versuchen, den Ball abzufangen??? Auch am ersten Gegentor trägt Wolf meiner Meinung nach die Hauptschuld. Erst guckt er "stundenlang" , wie der Ball an den Pfosten "kullert" und dann trifft er wieder die falsche Entschedung und lässt sich mal wieder mal alibimäßig wie ein nasser Sack nach vorne fallen. Bei den Werder-Fans ist Wolf mit seinem Torwartspiel schon längst unten durch
Wolf ist in der Vorwärtsbewegung und rennt dem Stürmer recht tolpatschig um. Das ist ein klares Foul von Wolf , 5er hin -5er her - , die Torwartzone ist eine Maer
übergreifer
10.12.2014, 16:23
Es ist mir rätselhaft wie ein Torwart der sogar beim Rauslaufen den Ball spielt, und gleichzeitig übelst mit Kniescheiben weggewichst wird (und zwar so hart damit er ausgewechselt werden muss) ein Foul begangen haben soll.
Naja so rätselhaft ist das gar nicht. Er rennt nun mal in den Stürmer rein . Der Stürmer ist früher da als Wolf und dann ist das Foul, 11m und Rot .Das Wolf sich dabei auch noch verletzt ,naja so ist Wolf - zuerst kein Glück und dann kommt auch noch Pech hinzu- .
übergreifer
11.12.2014, 09:29
Wenn du meinst! Dann hast du halt deine eigene Meinung über die Sache. Da kommen wir nicht auf einen gemeinsamen Nenner. Das müssen wir auch nicht.
Der Spieler auf dem Feld, der mit Abstand am wenigsten zu tun hatte. Allerdings in der ersten Halbzeit mal wieder beim Herauslaufen im Fünfer mit einem symtomatischen Klops - wie in Frankfurt, als er das 1:2 verschuldete. Es fehlt ihm die nötige Entschlossenheit, sich den Ball auf jeden Fall zu holen. Sein Innenverteidiger behindert ihn zwar, aber wenn er ihn nicht fängt, soll er ihn auf die Tribüne fausten. Glück für ihn, dass kein Dormunder nah genug bei ihm stand, um was daraus zu machen. Wenn da aus dem Nichts das Tor für Dortmund fällt, geht Werder wohl als Tabellenletzter in die Winterpause.
Wolf hat Glück, das Bremen offenbar keine adäquaten Konkurrenten hat, sonst müsste dieser "Fliegenfänger" schon längst auf der Bank sitzen.
Sollen sie doch wieder Tim Wiese unter Vertrag nehmen, dann hat sich die Sache geklärt :p ;)
Mal was anderes - unabhängig von der Qualität von Wolf (*Hustschlechthust*)
Kann es sein, dass der Typ den Sponsoren gewechselt hat? Ich hab ihn im Spiel gegen die Bayern definitiv mit Nike Handschuhen gesehen, dieser Schnitt entlang der Finger war zu markant um das zu übersehen. Im letzten Spiel hat er dann aber uhlsport getragen? Ich dachte, dass man ne gewisse Zeit gebunden ist an seinen Sponsoren?
Der Vertrag kann auch ausgelaufen sein...
Letztendlich sind die Profis auch nicht anders wie wir, auch sie suchen und testen besseres Material. Dazu kommt die Betreuung und Qualität der ihnen ausgestellten Sondermodelle, und vor allem das Geld was er für's Handschuhe tragen erhält :D
Schau dir mal David de Gea an, ist offiziell noch an Nike gebunden aber spielt seit knapp 2,5 Monaten mit Schuhen von Puma, dessen Handschuhe testete er auch und nun trägt er seit 1,5 Monaten ein Außennaht-Sondermodell vom Adidas Predator Zones Pro...
Also alles ist möglich ;)
Mal was anderes - unabhängig von der Qualität von Wolf (*Hustschlechthust*)
Kann es sein, dass der Typ den Sponsoren gewechselt hat?
Wolf spielt seit der vergangenen Winterpause in Uhlsport-Handschuhen, Fangmaschine und Eliminator mit Innennaht (vorher mal Nike und Adidas). Mag sein, dass er im Training Modelle anderer Hersteller getestet hat, wie es andere Keeper auch tun. Mehr aber nicht.
Wolf spielt seit der vergangenen Winterpause in Uhlsport-Handschuhen, Fangmaschine und Eliminator mit Innennaht (vorher mal Nike und Adidas). Mag sein, dass er im Training Modelle anderer Hersteller getestet hat, wie es andere Keeper auch tun. Mehr aber nicht.
Hast Recht. Hab gerade nochmal geguckt, warn schwarze Handschuhe also Uhlsport, weiß nicht, warum ich mir die Nike Handschuhe bei ihm mal gesehen habe :O
Irgendwie auch logisch dass Wolf mal Nike zum testen bekommen hat, schließlich ist man ja auch als Trikotsponsor daran bemüht auch die Torhüter auszurüsten, ist ja alles im Endeffekt Werbung.
Auch wenn er nicht gerade ein positiv gesonnter Werbeträger ist ;)
verwunderterBeobachter
28.12.2014, 14:43
Es ist ja allgemein bekannt, dass ich nicht nicht zu den größten Bewunderern von RW gehöre und die TW-Politik von Werder als außerordentlich problematisch empfinde - aber die Häme, die hier jetzt in letzter Zeit über RW ausgekippt wird, ist meines Erachtens seltsam. Schaut man die Einträge etwas zurück, da finden sich zahlreiche aus denen hervorgeht, Wolf sei so eine Art Retter und müsse anstelle von Mielitz unbedingt spielen. Jetzt liest es sich so, als sei Wolf dermaßen blind, dass jeder Nachwuchsspieler besser sei... lässt mich etwas ratlos zurück.
Wobei man sich die Frage stellen sollte wer hinter dieser Schweizer Käse-Abwehr überhaupt brillieren kann :D
Wolf wurde als vielversprechendes Talent geholt, konnte es allerdings nie ganz abrufen.
Es gab Momente in denen man RWs Potential deutlich erkennen konnte, allerdings reichen diese paar Momente nicht um seine Fehler zu kaschieren.
So an sich ist er ja eigentlich kein Schlechter was er ja auch bewiesen hat bevor er zum SVW gekommen ist, daher auch die anfangs positiven Beiträge. Dann bekam er seine Chance, und die hat er nicht genutzt..
So erkläre ich mir diesen Umschwung :p
Nils1993
29.12.2014, 17:00
Es ist ja allgemein bekannt, dass ich nicht nicht zu den größten Bewunderern von RW gehöre und die TW-Politik von Werder als außerordentlich problematisch empfinde - aber die Häme, die hier jetzt in letzter Zeit über RW ausgekippt wird, ist meines Erachtens seltsam. Schaut man die Einträge etwas zurück, da finden sich zahlreiche aus denen hervorgeht, Wolf sei so eine Art Retter und müsse anstelle von Mielitz unbedingt spielen. Jetzt liest es sich so, als sei Wolf dermaßen blind, dass jeder Nachwuchsspieler besser sei... lässt mich etwas ratlos zurück.
Damals wusste allerdings auch kaum jemand wie schlecht Wolf tatsächlich ist.
Während Mielitz seine Schwächen schon präsentieren konnte.
Damals wusste allerdings auch kaum jemand wie schlecht Wolf tatsächlich ist.
Während Mielitz seine Schwächen schon präsentieren konnte.
Mielitz hatte aber, bei all seinen Schwächen und gelegentlichen Wacklern, wenigstens mal Bälle gehalten. Wolf hält knapp über 50% aller Schüsse, das ist hundsmiserabel. Dazu seine Unsicherheiten, ja fast schon Angst beim Herauskommen und fehlende Kommunikation mit den Vorderleuten machen ihn momentan zum schlechtesten Keeper der Bundesliga.
Ich hoffe sehr, dass Werder in der WP evtl den vereinslosen Müller verpflichtet.
NilsSchaefer
02.01.2015, 16:35
Oder mal Husic in Testspielen einsetzen und schauen wie es läuft
verwunderterBeobachter
03.01.2015, 10:43
[QUOTE=Nils1993;1012923]Damals wusste allerdings auch kaum jemand wie schlecht Wolf tatsächlich ist.
Dieses Zitat finde ich aus methodischer Sicht eine Diskussion wert, bestätigt es doch einmal mehr, dass es häufig bei harter Kritik und der Forderung nach einem TW-Wechsel nur darum geht, mal was neues auszuprobieren. Jetzt schreiben hier einige z.B. von Huzic, der momentan noch nicht mal 2. Keeper ist, obwohl er doch eigentlich regelmäßig in der Reserve spielen dürfte - in Bezug auf seine Fähigkeiten also sicher bekannt ist. Die Argumentation mit der Statistik überzeugt mich übrigens überhaupt nicht. Eine geringe Quote könnte auch darauf zurückzuführen sein, dass die Abwehr von Werder zwar grundsätzlich gar nicht schlecht steht, aber immer wieder größere Fehler macht, die zu außerordentlich unglücklichen Situationen führen, die für den TW schwer zu beherrschen sind. Da bedarf es meines Erachtens ein sehr viel genaueres Hinschauen, dass wir hier aber kaum leisten können. Dass man bei Wolf nicht das Gefühl hat, dass er stabilisierend wirkt, ist aber wohl unzweifelhaft richtig...aber inwiefern es auch sinnig ist, einen Keeper zu holen, von dem ich allein aus physiologischen Gründen (Verletzungsanfälligkeit) nicht sicher sein kann, dass er wirklich zu einer Verbesserung führt, und ich am Ende nicht auch noch das letzte Fünkchen Selbstbewusstsein von Wolf ausradiert habe, weiß ich nicht.
Nils1993
03.01.2015, 14:38
Mielitz hatte aber, bei all seinen Schwächen und gelegentlichen Wacklern, wenigstens mal Bälle gehalten. Wolf hält knapp über 50% aller Schüsse, das ist hundsmiserabel. Dazu seine Unsicherheiten, ja fast schon Angst beim Herauskommen und fehlende Kommunikation mit den Vorderleuten machen ihn momentan zum schlechtesten Keeper der Bundesliga.
Ich hoffe sehr, dass Werder in der WP evtl den vereinslosen Müller verpflichtet.
Ja sehe ich letztendlich genauso. Am besten einen erfahrenen, soliden Torhüter wie Müller, Schäfer o.Ä. verpflichten der bis Sommer als Nr. 1 arbeiten kann.
Dieses Zitat finde ich aus methodischer Sicht eine Diskussion wert, bestätigt es doch einmal mehr, dass es häufig bei harter Kritik und der Forderung nach einem TW-Wechsel nur darum geht, mal was neues auszuprobieren. Jetzt schreiben hier einige z.B. von Huzic, der momentan noch nicht mal 2. Keeper ist, obwohl er doch eigentlich regelmäßig in der Reserve spielen dürfte - in Bezug auf seine Fähigkeiten also sicher bekannt ist. Die Argumentation mit der Statistik überzeugt mich übrigens überhaupt nicht. Eine geringe Quote könnte auch darauf zurückzuführen sein, dass die Abwehr von Werder zwar grundsätzlich gar nicht schlecht steht, aber immer wieder größere Fehler macht, die zu außerordentlich unglücklichen Situationen führen, die für den TW schwer zu beherrschen sind. Da bedarf es meines Erachtens ein sehr viel genaueres Hinschauen, dass wir hier aber kaum leisten können. Dass man bei Wolf nicht das Gefühl hat, dass er stabilisierend wirkt, ist aber wohl unzweifelhaft richtig...aber inwiefern es auch sinnig ist, einen Keeper zu holen, von dem ich allein aus physiologischen Gründen (Verletzungsanfälligkeit) nicht sicher sein kann, dass er wirklich zu einer Verbesserung führt, und ich am Ende nicht auch noch das letzte Fünkchen Selbstbewusstsein von Wolf ausradiert habe, weiß ich nicht.
Ich denke nicht, dass wirklich vielen hier die Fähigkeiten von Husic bekannt sind, mich eingeschlossen.
Letztendlich wird es bei den meisten von Fans oder Nutzern hier im Forum geforderten Torwartwechseln nur darum gehen den anderen auszuprobieren, da es beim Torwart einfach kaum möglich ist sich ein vernünftiges Bild des Ersatztorwarts zu machen.
Diese machen kaum bis keine Spiele auf Wettbewerbsniveau und die wenigsten hier werden sich enorm viele Trainings bzw. Spiele der 2. Mannschaft anschauen.
Husic wird von Fachleuten als Toptalent beschrieben und seine Spielweise ähnelt schon jetzt die von Neuer.Sein Torwart Trainer in Bremen hält sein Potenzial für höher als das von Neuer. Der damalige Trainer Dutt wollte ihn sich aber noch entwickeln lassen. Ich glaube wenn ein Torwart Trainer diese Einschätzung kundtut wird es Zeit Husic ins kalte Wasser zu werfen. Letztlich hat man nichts zu verlieren; denn schlechter als Wolf geht ja kaum noch.Wolf ist technisch kein schlechter,aber ihm fehlt das Spielverständniss. Letztlich ein Fakt dem das Ausbildungsdefizit bei Bremen offen zutage treten lässt.Wolf muss das lernen, am Besten in Team 2 ,dann kann auch Wolf noch ein echt Guter werden.
Torbinho
04.01.2015, 10:03
Ich kann auch zu Husic nichts sagen. Habe ihn noch nie spielen sehen, keine Ahnung daher, ob das stimmt, was xirram schreibt.
Aber die Tatsache, dass er momentan nur 3. Keeper ist, würde ich nicht allzu schwer gewichten. Eine Entscheiderriege, die der Meinung war, mit den Torwartduos Mielitz/Wolf bzw. Wolf/Strebinger auch nur unteres Bundesliga-Niveau im Tor zu besitzen, verdient nicht allzu viel Vertrauen in die Einschätzungen von Torhütern.
Wenn Husic allerdings wirklich so hoch eingeschätzt wird, frage ich mich allen Ernstes, warum man es immer noch mit Wolf versucht. Ich meine, was sollte schlimmstenfalls passieren? Schlimmer kann es nicht werden, als das, was in Bremen seit Wieses Vertragsende im Tor passiert. Die Angst, einen talentierten, jungen Keeper zu verheizen verstehe ich immer nicht. Vielmehr schadet man den Jungs, indem man sie hinter offensichtlich untauglichen Keepern schmoren lässt.
Ja sehe ich letztendlich genauso. Am besten einen erfahrenen, soliden Torhüter wie Müller, Schäfer o.Ä. verpflichten der bis Sommer als Nr. 1 arbeiten kann.
Ich denke nicht, dass wirklich vielen hier die Fähigkeiten von Husic bekannt sind, mich eingeschlossen.
Letztendlich wird es bei den meisten von Fans oder Nutzern hier im Forum geforderten Torwartwechseln nur darum gehen den anderen auszuprobieren, da es beim Torwart einfach kaum möglich ist sich ein vernünftiges Bild des Ersatztorwarts zu machen.
Diese machen kaum bis keine Spiele auf Wettbewerbsniveau und die wenigsten hier werden sich enorm viele Trainings bzw. Spiele der 2. Mannschaft anschauen.
Tja das Los des Torhüters. Wer sagt den, dass ein Wolf im Training nicht überragend ist? Fußball und gerade die Torwartposition ist kein Trainingssport. Wir haben einen sehr intensiven Wettkampfsport. Deshalb ist Erfahrung im Fußball auch so wichtig. Gerade auf der Torhüterposition kannst du die Spielerfahrung nicht trainieren. Deshalb haben es auch so viele Jugendtorhüter so schwer, wenn die in der Jugend nicht gefordert worden sind und dann im Seniorenbereich erstmal auf der Bank saßen. Prominentestes Beispiel ist da sicher Rensing, der exakt das gleiche Training erhalten hat wie ein Kahn. Vielleicht wäre Rensing ja tatsächlich ein überragender Torwart geworden, wenn er den kontinuierlich hätte spielen können im Seniorenbereich. Ich habe soviele Jugendtorhüter bei mir in den Mannschaften kommen sehen, teilweise Jugend-Verbandsauswahltorhüter, die Trainingsweltmeister waren, die quer unter der Latte liegen konnten, dass ein Gerri Ehrmann stolz gewesen wäre, die beim Waldlauf vornweg liefen, die die Sandgrube umgruben bis zum kotzen und die am Ende trotzdem nicht spielten, obwohl ich vergleichsweise trainingsfaul war. Ich hab viel lieber mit der Mannschaft fußball gespielt, bin lieber um die Hürde herum gegangen, usw. aber das nur am Rande. Worauf ich raus will ist, die Trainingsleistung sagt nichts darüber aus, zu welcher Leistung wir auf dem Platz in der Lage sind. Ich hab im Spiel Bälle gehalten, da hätte ich im Training nur hinterhergeschaut. Oder bin in Szenen reingesprungen, hätte ich es als Zuschauer gesehen, hätte ich gesagt derjenige wäre Wahnsinnig. Ihr kennt das ja alle selber, zumindest hoffe ich das für euch.
Trainingsleistung ist im Fußball kein Indikator für die Wettkampfleistung und gerade auch nicht für die Torhüterposition.
Bei Bremen muß man wohl einfach feststellen, dass sie seit Wieses Abgang es nicht geschafft haben, die Torwartposition stabil zu besetzen. Zumindest im Vergleich zu den anderen Abstiegskandidaten (HSV, Freiburg, Dortmund, Mainz, Paderborn, Stuttgart, Hertha und Köln) stehen sie hier schlechter.
Trainingsweltmeister , die ihre Leistung im Wettkampf nicht abrufen können haben ein mentales Problem , wobei wir hier fast ausschließlich nur von defensiven Torwarttechniken sprechen können .Für mich gehört aber z.B. die richtige Positionierung vor einer Defensivaktion ,also die Bewegung zum richtigen Stellungsspiel hin , als Offensivaktion , anders wie es gelehrt wird. Das sind Aspekte, die etwas mit Spielverständniss zu tun haben und die im Trainingsbetrieb , wenn überhaupt, nur mangelhaft eingeübt werden und dann als erster Erfahrungsschatz im Spitzensport eingesetzt werden können. Daran hapert es in der Ausbildung und der Torwart der das trainieren konnte oder dem es begabungsmässig verstanden hat , die Theorie in die Praxis umzusetzen , hat im Spitzensegment deutliche Vorurteile. Der Hürdenumläufer , macht aber auch nicht das Optimale aus seinen Möglichkeiten , ihm fehlt das Killergen für die Spitze, meiner Meinung nach. Ein problem das vieleicht auch Wolf hat.
Trainingsweltmeister , die ihre Leistung im Wettkampf nicht abrufen können haben ein mentales Problem , wobei wir hier fast ausschließlich nur von defensiven Torwarttechniken sprechen können .Für mich gehört aber z.B. die richtige Positionierung vor einer Defensivaktion ,also die Bewegung zum richtigen Stellungsspiel hin , als Offensivaktion , anders wie es gelehrt wird. Das sind Aspekte, die etwas mit Spielverständniss zu tun haben und die im Trainingsbetrieb , wenn überhaupt, nur mangelhaft eingeübt werden und dann als erster Erfahrungsschatz im Spitzensport eingesetzt werden können. Daran hapert es in der Ausbildung und der Torwart der das trainieren konnte oder dem es begabungsmässig verstanden hat , die Theorie in die Praxis umzusetzen , hat im Spitzensegment deutliche Vorurteile.
Nicht nur im Spitzensegment. Ich glaub, dass jede Einheit als Feldspieler für die meisten Torhüter viel wichtiger ist bzw. deutlich mehr bringt, als noch zusätzlich klassisches Torwarttraining. Wir hatten das Thema ja schonmal und ich wills jetzt hier nicht noch einmal aufwärmen.
das Killergen für die Spitze, meiner Meinung nach. Ein problem das vieleicht auch Wolf hat.
Letztendlich ist leider immer noch Glück und Zufall ab einem gewissen Bereich dafür zuständig, ob du es bis ganz nach oben schaffst oder in der Verbandsliga landest. Ein Wolf oder eben auch ein Kirchbaum bestätigt das halt nur mal wieder. Wer weiß wie es mit Wolf weitergeht. Bremen hat ja jetzt auch nicht die finanziellen Mittel um hier groß nachzurüsten. Vielleicht stabilisiert er sich ja, hält vielleicht noch ein paar Wichtige zum Ende der Saison hin oder Bremen steigt ab und er bleibt die 1 dann in der zweiten Liga. Schon kann es eine mehrjährige Profikarriere werden.
Ja ,das solche Einheiten als Feldspieler mehr bringt als klassisches Torwarttraining ist in meinen Augen auch nicht mehr von der Hand zu weisen , auch wenn die Jugendtrainer von Bundesligisten dies offiziell verneinen.Aber ich glaube da haben wir beide die Zeichen der Zeit erkannt , auch wenn diese Entwicklung nicht meinen Wunsch entspricht. Ich habe seit einigen Wochen , schweren Herzens mein Training auch dahingehend umgestellt. Was das Glück angeht , was ohne Zweifel so ist, macht gerade das mich wütend. Denn das man Glück braucht liegt doch letzlich an 2 Punkten, nämlich das das klassische Scouting viel zu früh aufhört und sich die meisten Scouts im Torwatbereich auf diesem Level schlichtweg als Stümper enttarnen . Dann kommen noch die Mannschafttrainer hinzu , die noch weniger Ahnung haben. So jedenfalls ist eine Steigerung der Towartausbildung nicht machbar.
Ja ,das solche Einheiten als Feldspieler mehr bringt als klassisches Torwarttraining ist in meinen Augen auch nicht mehr von der Hand zu weisen , auch wenn die Jugendtrainer von Bundesligisten dies offiziell verneinen.Aber ich glaube da haben wir beide die Zeichen der Zeit erkannt , auch wenn diese Entwicklung nicht meinen Wunsch entspricht. Ich habe seit einigen Wochen , schweren Herzens mein Training auch dahingehend umgestellt.
Ich finde das gar nicht neu, weil mir in der Jugend von meinem Opa und dessen Bruder schon immer eingetrichtert wurde, dass der Keeper mindestens eine Klasse tiefer als Feldspieler Stammspieler sein muss. Also von seinem Können her. Und mein Opa war Jahrgang 1914. Das ist also wirklich keine neue Erkenntnis. Ich finde, in Deutschland kam es aufgrund der Änderung der Rückpassregel zu einer fatalen Entscheidung. Während vorher ganz selbstverständlich Torhüter mit ins Aufbauspiel eingezogen worden sind, hat man in Deutschland sich kollektiv dazu entschieden, den Keeper ab dem Zeitpunkt zu ignorieren. Man hatte ja noch den Libero da hinten. Nach der Abschaffung des Liberos stand man natürlich ziemlich blöd da. Es hat halt seine Gründe, warum deutsche Keeper im Ausland nicht gefragt sind und selbst in der Bundesliga ("zu")viele Ausländer spielen.
Ich finde es auch gar nicht schlimm, wenn man weg kommt von dem üblichen Dogma, dass Torhüter quasi eine Mannschaft in der Mannschaft bilden und höchstens mal zum Torschuss gemeinsam mit dem Rest trainiert. Im Gegenteil, ideales Torwarttraining ist so abgestimmt, dass man am Mannschaftstraining fast durchgehend mitmacht und Torwartspezifische Dinge dann trainiert, wenn die Feldspieler Dinge trainieren, die man als Torhüter so nicht braucht. Also z.B. wenn Sprinttraining bzw. Sprinteinheiten gemacht werden, gerade auf Seite gehen und wenn diese beendet sind, wieder zur Mannschaft dazustoßen. Das würde natürlich ein hohe Maß an Organisation, Flexibilität und Absprache im Trainerteam benötigen, sollte aber auf Profiniveau und gehobenerem/ambitioniertem Amateurniveau eigentlich kein Problem darstellen.
intressanter Ansatz und auch geschichtlich wirklich eine Sichtweise , die ich so nicht kannte. Aber ich finde trotzdem das wir seit 1954 , mit Ausnahme zwischen 1964 bis 1968 ,immer die besten Torhüter hatten und sich die anderen Nationen auch nicht rühmen konnten fussballerisch gute Torhüter zu haben. Trotz der schweizer Welke aktuell , denke ich schon ,das wir mitführend sind , bei der Entwicklung des mitspielenden Torwarts. Auch wenn es auch bei uns noch viel zu verbessern gilt. Ich bedauere trotzdem die Entwicklung , aber ich öffne mich Dieser mit aller Konsequenz .
intressanter Ansatz und auch geschichtlich wirklich eine Sichtweise , die ich so nicht kannte. Aber ich finde trotzdem das wir seit 1954 , mit Ausnahme zwischen 1964 bis 1968 ,immer die besten Torhüter hatten und sich die anderen Nationen auch nicht rühmen konnten fussballerisch gute Torhüter zu haben. Trotz der schweizer Welke aktuell , denke ich schon ,das wir mitführend sind , bei der Entwicklung des mitspielenden Torwarts. Auch wenn es auch bei uns noch viel zu verbessern gilt. Ich bedauere trotzdem die Entwicklung , aber ich öffne mich Dieser mit aller Konsequenz .Es weicht ein bisschen vom Thema ab, hat aber auch mit R. Wolf zu tun:
Deutschland ist in meiner Wahrnehmung überhaupt nicht führend in der Entwicklung des mitspielenden Torwarts.
Wir haben genau einen Spitzentorwart, der das - wie Du meines Erachtens selber völlig richtig geschrieben hast - als Begabung in die Wiege gelegt bekommen hat.
Ich sehe selbst in der ambitionierten Amateurliga B-Jungend immer noch Keeper die ungestraft mit der Hand am kurzen Pfosten stehen, wenn der Ball 30 Meter vorm Tor auf der Außenbahn ist. Ich möchte jetzt nicht von Dir (xirram) aufgezählt bekommen, dass der Trainer hohl ist und dass Du alles anders machen würdest. Es wird selbst da nicht vermittelt.
Es ist immer noch gängig, wenn ein Keeper im Training beim Raufbolzen drei harte Bälle auf halber höhe chic ablenkt, dann "isser 'n guter!!!" :rolleyes:
Das sieht man in meinem Dafürhalten bei Raphael Wolf ziemlich krass: Alles was außerhalb des Basis-Standard-Rahmens an Anforderungen in den übertragenen (!) Spielen aufs Tor kommt, ist brenzlig, wenn nicht ein Tor.
Es ist immer noch dasselbe: Immer reinspringen wie ein Kranker, Flanken ordentlich wegboxen und dabei möglichst viele Leute verletzen und harte Bälle irgendwie weglenken - das langt.
Der Beton in den Köpfen ist noch lange nicht gebrochen.
Was Mitspielen, "hoch stehen" und offensives Flanken abfangen angeht (wirklich nur das), ist uns beispielsweise die zweite portugiesische Liga voraus. Die spanische auch.
Mitspielen wird besser in Deutschland, im Flanken abfangen geht der Trend momentan wieder zu "weniger ist mehr" und es stellt sich wieder eine etwas konservativere Grundhaltung zum Flankenspiel ein.
Wenn Dir die Gnade widerfahren sollte, dass Du mal in Süd-Portugal Urlaub machen solltest, guck Dir da mal so'n Kick an. Schönes Mittelmeer-Dünnbier dabei, versteht sich. ;)
Da siehst Du keinen, der sich verkrampft an den kurzen Pfosten klammert (dafür machen sie andere Fehler).
Der mitspielende Torwart wird nicht entwickelt, es gibt ihn schon.
Gibt nur keine DIN Norm und kein Zertifikat, deswegen ist man in DE wohl der Meinung, dass er nicht existiert. :D
Naja, von der portugiesischen 2 Liga habe ich keine Ahnung :) , nur in der 1 portugiesischen Liga sehe ich auch keinen mitspielenden Torwart , wobei ich auch nur Benfica und Porto auf dem Schirm habe.Aber gerade da müsste doch dann dieser Torwart zu finden sein ? In Deutschland haben wir ja nicht nur Neuer , sondern MAtS der ja gerade in Spanien wegen seine fussballerische Klasse für Furore sorgt.Natürlich , auch Bravo ist fussballerisch gut,aber dann hört es in Spanien schon auf , von England und Spanien ganz zu schweigen. Wir haben auch noch Leno und Baumann und Husic.Dann kommen noch gute Fussballer aus nahezu allen Jugendabteilungen von Bundesligisten , von C-jugend aufwärts , in NRW ,wobei Schalke , Gladbach und Düsseldorf der Entwicklung etwas hinterherhinken.Trotzdem, das sind gute Ansätze und wenn man sich die Jugend-CL-Spiele anschaut , sind wir in Europa zusammen mit den Schweizern führend. Das es den mitspielenden Torwart also schon gibt ,steht ausser Frage. Nur in der Breite sucht man eben vergebens und das sind die Torhüter die Du beschrieben hast und zeigt eben auf , das noch viel zu tun ist . Andererseits bleibt meine Frage weiter unbeantwortet und unbelegt und die lautet- fallen mehr Tore, weil der Torwart mitspielt oder fallen mehr Tore wegen dem mitspielenden Torwart ? Klar 2 Drittel aller Torwartaktionen sind offensiver Natur , nur rechtfertigt das den mitspielenden Torwart ? Als der Torwart noch nicht mitspielte , also im unseren Verständnis, fielen weniger Tore.Wenn man dann bei der WM sieht , das ab Viertelfinale kein mitspielender Torwart mehr zu finden war, selbst Neuer erheblich eingeschränkt war , und aufeinmal deutlicher wniger Tore fielen ,BRD-BRA mal ausgenommen:D , so stellt sich mir doch die Frage ob der mitspielende Torwart nur Sinn macht bei unterlegenden Mannschaften? Die nächste Frage , wenn es denn so sein sollte , wie wertvoll ist dann der mitspielende Torwart dann überhaupt ? Das ist nämlich die Frage , die man sich in Frankreich und Italien stellt und die heftig diskutiert wird.Zum Flankenspiel möchte ich sagen, das dieses defensivere Verhalten ja auch dem mitspielenden Torwart geschuldet ist , da diese Torhüter in den klassischen Torwarttechniken erhebliche Schwächen haben und eben defensiv zu reinen Reaktionsmonstern verkommen .
Benfica und Porto sind schlechte Beispiele, weil die in Ihrer Liga so dominant sind.
Das sind dann keine gewöhnlichen Spiele für die und deren Gegner (Beton anrühren etc.).
Ich finde, dass man es auch recht deutlich in den vergangenen Jahren in der Euro League gesehen hat. Da hatten die deutschen Mannschaften wirklich Probleme, Torchancen zu erarbeiten und das war nicht nur der mangelnden Qualität der Mannschaften geschuldet.
Lass uns versuchen, es nicht zu verwischen, nur weil ein Keeper einen Ball sauber oder gut verarbeiten oder spielen kann, macht ihn das noch nicht zum mitspielenden Keeper.
Genauso ist das wegbolzen/abgrätschen langer Bälle noch nicht das eigentliche Mitspielen, denke ich.
Um den Bogen zu schlagen, warum kauft man nicht mal so einen Goalie ein oder lässt wie gesagt Husic spielen, der eine andere Ausbildung genossen hat?
Ich finde auch das Husic ran sollte , der Junge bringt alles mit.
Torbinho
05.01.2015, 19:09
Um mal wieder den Faden zu finden: Welche Definition legt ihr jetzt genau für einen "mitspielenden Torwart" zu Grunde? Eine offensive oder eine defensive Definition?
Wieso macht ein mitspielender Torwart bei unterlegenen Mannschaften mehr Sinn? Für mich ist eher das Gegenteil der Fall. Zumindest dann, wenn ich den mitspielenden Torwart mal anhand von 4 wesentlichen Situationen charakterisiere:
1) Eigener Ballbesitz, Gegner ungeordnet: Gehen wir mal davon aus, dass der Keeper den Ball hat (häufig entseht die Situation, wenn der Gegner einen Angriff mit Ballverlust abschließt). Ein mitspielender TW sollte dann in der Lage sein, den Ball mit schnellen Abstößen, Abschlägen oder Abwürfen in gefährliche Regionen zu bringen, um die noch nicht geordnete Defensive zu überrumpeln.
2) Eigener Ballbesitz, Gegner geordnet: Die Situation ist dann häufig, wenn der Gegner Zeit hat sich zu ordnen. Z.B. Spielunterbrechungen oder Szenen, wo ein schnelles Umschalten aus irgendwelchen Gründen unterlassen wird (z.B. weil man selbst führt). Der mitspielende TW kann hier helfen, das gegnerische Angriffspressing auszuhebeln, indem er als zusätzlicher Anspielpartner Druck von den Aufbauspielern nehmen kann indem eine Überzahl geschaffen wird.
3) Gegnerischer Ballbesitz, Defensive ungeordnet: Hier heißt es, wachsam sein auf lange Bälle, die man selbst in Situation 1 spielen würde. Bestes Beispiel: Neuer gegen Algerien.
4) Gegnerischer Ballbesitz, Defensive geordnet: In dieser Situation fällt mir keine wirkliche Rolle für den mitspielenden TW ein. Vielleicht ist Wachsamkeit vor Verzweiflungsaktionen (langer Ball, weil man keine Lücken findet) hier zu nennen. In meinen Augen aber die Situation, in welcher der mitspielende TW am wenigsten zur Geltung kommt.
Also ich würde jetzt tendentiell dazu neigen, dass mitspielende Keeper für überlegene Mannschaften wichtiger sind.
Zum Thema WM: Ich denke mal, die Reduktion der Tore ab dem 1/4-Finale ist vor allem auf das angeglichenere Niveau zurückzuführen. In der Vorrunde trifft man auf "Kanonenfutter", kann zudem ein Gegentor oder sogar eine Niederlage immer noch kompensieren. Später kann jedes Gegentor das Aus bedeuten, eine Niederlage ist nicht mehr zu korrigieren. Da spielt man automatisch vorsichtiger, rettet sich zur Not lieber ins Elfmeterschießen.
Zurück zum Thema und zur Frage von Icewolf: Das ist auch bei mir die große Frage. Man hat es probiert mit Mielitz, was legitim ist. Es war ein Risiko, hätte aber klappen können. Zum Winter seiner ersten Saison, spätestens zum Sommer 13 hätte man reagieren müssen, zumal es taugliche Kandidaten auf dem Markt gab. Man ist aber erneut das Risiko eingegangen und musste es dann mit Wolf probieren. Auch bei ihm waren gute Auftritte m.E. aber Mangelware. Das hat man über die ganze Rückrunde 2014 aber nicht erkannt und ist im Sommer erneut das Risiko eingegangen und wieder auf die Klappe geflogen. Letztlich ist man also in mindestens 4 Situationen, in denen man selbst als Gelegenheitszuschauer von Außen die Befürchtung geäußert hat, dass Bremen keinen BL-tauglichen Keeper hat, das Risiko gegangen, es trotzdem zu versuchen. Fehler kann man machen und daraus lernen. Wenn man die Fehler aber immer wieder macht, ist man dumm. Vielleicht ist das größte Problem, dass man immer mit blauem Auge (Klassenerhalt) davongekommen ist.
Ja genau das habe ich auch gesagt . Der mitspielende Torwart macht Sinn , wenn der Gegner schwächer ist . Der Torwart spielt in der starken Mannschaft. Das hast Du wohl falsch verstanden oder ich habe mich unglücklich ausgedrückt .
Torbinho
06.01.2015, 08:38
... so stellt sich mir doch die Frage ob der mitspielende Torwart nur Sinn macht bei unterlegenden Mannschaften?
Okay, man kann es auch so verstehen, dass der mitspielende Keeper nur Sinn macht, wenn man bei (gegen) unterlegenen Mannschaften spielt... Aber ich hoffe du verstehst, dass man das missverstehen kann ;)
Ich kann Husic nicht einschätzen. Und ich freu mich, wenn junge Keeper eine Chance bekommen. Aber einen so jungen Torwart ohne jede Bundesligaerfahrung im Kampf gegen den Klassenerhalt einsetzen? Wenn das schiefgeht, hat hier jeder gewusst, dass das eine komplett irre Idee war. Nebenbei: In Bremen geht es noch um ein bisschen mehr als anderswo. Der Verein ist ein Wirtschaftsfaktor in der Region, es gibt dort sonst nicht mehr viel.
Sorry, für OT
JSG Titan
07.01.2015, 08:23
Aber einen so jungen Torwart ohne jede Bundesligaerfahrung im Kampf gegen den Klassenerhalt einsetzen? Wenn das schiefgeht, hat hier jeder gewusst, dass das eine komplett irre Idee war.
Frag mal ter Stegen ;-)
Torbinho
07.01.2015, 08:55
Frag mal ter Stegen ;-)
Da musste ich auch dran denken. Zumal damals hier im Forum ziemlich genau die selben Bedenken geäußert wurden.
Da musste ich auch dran denken. Zumal damals hier im Forum ziemlich genau die selben Bedenken geäußert wurden.
Stimmt, das alleine reicht vielleicht nicht als Begründung. Wenn allerdings Trainer und Manager des Vereins kundtun, dass Husic noch nicht so weit sei wie Strebinger, dann gibt's nur zwei Möglichkeiten: Die haben von Torhütern nicht die leiseste Ahnung (kann man finden). Oder es gibt - noch - gute Gründe, Husic das Tor nicht anzuvertrauen. Zum Beispiel, weil er einfach nicht so weit ist, wie MAtS damals.
LinusNr.1
07.01.2015, 23:45
Ich kann euch sagen wieso Husic nicht spielt. Von einem Werder Profi weiß ich das Husic (zu meiner überraschung) extrem schlecht ist. Im Training soll Strebinger schon seit langem stärker als Wolf sein und Husic stellt anscheinend keine Option dar, der soll im Training wirklich total Blind sein. Die Manschaft hoffft wohl nur darauf dass er nie in dert BuLi ran muss. Ich hab ihn selber noch nie trainieren sehen und war sehr überrascht davon, wie schwach er sein soll, verglichen wurde er mit einem A-Jugend Verbandligatorwart (was natührich übertrieben ist).
Hm , komisch in der Sky -Reportage 4 Profis._._, wurde er vom Torwarttrainer über den grünen Klee gelobt . Das jetzt zu hören verwundert mich sehr.Aber wenn Du Insiderwissen hast ist es wohl so.Trotzdem , das was ich bisher von Husic live gesehen habe , war in meinen Augen sensationell gut. Schade , da wird vieleicht ein Riesentalent von der Torwartschmiede Werder Bremen [lol-den konnte ich mir nicht verkneifen] falsch eingeschätzt. Naja , es kommt ja wohl Wiedwald . Das sagt in meinen Augen alles .
Stimmt, das alleine reicht vielleicht nicht als Begründung. Wenn allerdings Trainer und Manager des Vereins kundtun, dass Husic noch nicht so weit sei wie Strebinger, dann gibt's nur zwei Möglichkeiten: Die haben von Torhütern nicht die leiseste Ahnung (kann man finden). Oder es gibt - noch - gute Gründe, Husic das Tor nicht anzuvertrauen. Zum Beispiel, weil er einfach nicht so weit ist, wie MAtS damals.Bei MAtS kam meines Erachtens noch hinzu, dass er nach außen immer gewirkt hat, wie jemand der Bock auf Reibung/Stress oder schwierige Situationen hat (Ob er sich privat mit Balkonpflanzen und Birefmarkenalben beschäftigt, weiß ich natürlich nicht). Dadurch wirkte er robust. Das bringen viele junge Keeper nicht mit. Und dann hat man Sorge, sie in solchen Situationen einzusetzen.
Ich kann euch sagen wieso Husic nicht spielt. Von einem Werder Profi weiß ich das Husic (zu meiner überraschung) extrem schlecht ist. Im Training soll Strebinger schon seit langem stärker als Wolf sein und Husic stellt anscheinend keine Option dar, der soll im Training wirklich total Blind sein. Die Manschaft hoffft wohl nur darauf dass er nie in dert BuLi ran muss. Ich hab ihn selber noch nie trainieren sehen und war sehr überrascht davon, wie schwach er sein soll, verglichen wurde er mit einem A-Jugend Verbandligatorwart (was natührich übertrieben ist).Bei solchen Beurteilungen - selbst direkt aus der Mannschaft - kann auch immer etwas persönliches mitwirken.
Aber danke für die Info, ist ja nicht selbstverständlich, mal etwas aus erster Hand zu bekommen.
Demnach gibt es also keinen wirklich starken Torwart in Bremen.
Hut ab.
Ich persönlich finde, dass so eine Einsicht auch immer ein bisschen weh tut, aber die Jungs haben wirklich vieles vermissen lassen.
Wenn Konkurrenz kommt, würde ich annehmen, dass R. Wolf einknickt.
Torbinho
08.01.2015, 09:23
Bei MAtS kam meines Erachtens noch hinzu, dass er nach außen immer gewirkt hat, wie jemand der Bock auf Reibung/Stress oder schwierige Situationen hat (Ob er sich privat mit Balkonpflanzen und Birefmarkenalben beschäftigt, weiß ich natürlich nicht). Dadurch wirkte er robust. Das bringen viele junge Keeper nicht mit. Und dann hat man Sorge, sie in solchen Situationen einzusetzen.
Und selbst bei MAtS hatten viele Leute Angst, ihn da reinzuschmeißen. Ich glaube, dieses Argument ist überholt. Die Jungs werden doch heutzutage ab frühester Jugend für genau die anspruchsvolle Karriere herantrainiert, die auf sie zu kommt. Auf anderen Positionen macht man sich auch keine Gedanken, 17-Jährige in der BL debutieren zu lassen. Warum also im Tor? Und sollte Husic vom Kopf her nicht reif genug sein, um mit eventuellem Gegenwind umzugehen, meint ihr, dass er es jemals sein würde?
Ich kann es zwar nachvollziehen, dass man Angst hat, den jungen Keepern die Karriere zu versauen, indem man sie ins kalte Wasser schmeißt und merkt, dass sie noch nicht gut genug schwimmen können. Aber andersrum gefragt: Ist es deswegen besser, einen ebenfalls nicht so guten Schwimmer, der halt ein paar Jahre älter ist, hilflos im Weser-Wasser rumplantschen zu lassen?
Demnach gibt es also keinen wirklich starken Torwart in Bremen.
Hut ab.
Umso wichtiger wäre dann eine Verpflichtung Wiedwalds. Scheint ja auch darauf hinauszulaufen. So wie sich Wiedwald äußert, hat er Heimweh ;)
Wie in der SPORT-BILD heute zu lesen ist, behauptet Raphael Wolf tatsächlich, er hätte in der Hinrunde "einen guten Job" gemacht.:confused:
verwunderterBeobachter
29.01.2015, 08:49
Was soll er bitte sonst sagen? Ich bin der schlechteste Torwart, holt mich hier raus? Es ist doch klar, dass er sich sagen wird, dass er eine Art Sündenbock-Funktion für ein seit Jahren desolates Abwehrverhalten bzw. mangelnde Qualität, was die Vereinbarkeit zwischen einigermaßen konstruktivem Spiel und Abwehrverhalten zugeschrieben bekommt.
Davon abgesehen werden ihm ja auch hier weniger konkrete Fehler als fehlende Qualität, Ausstrahlung etc. angelastet - das muss er einfach anders sehen, um mit dem nötigen "Hals" in die Rückrunde zu gehen. Bin wie gesagt kein großer Fan der Werder-TW-Politik und könnte mir gut eine andere Nr. 1 vorstellen, aber diese Häme (v.a. auch in der Diskussion zu Casteels) ist m.E. auch völlig fehl am Platze.
Also keine Fehler werden ihm vorgeworfen??? Diese Fehler werfe ich Wolf vor: schlechtes Stellungspiel , schlechte Grundstellung mit Skispringer und einspringen in die Aktion, dadurch selten rechtzeitig fertig , Technik des Tauchens ungenügend -springt nie dabei nach unten-, hektische Spieleröffnung , keinerlei Antizipation im Spiel .Das er dann natürlich nicht die beste Ausstrahlung hat ist folgerichtig . Letzlich hat er nicht das Niveau eines Profifussballers.Sicherlich ein hartes Urteil von mir , aber die Wahrheit ist manchmal hart.
Also keine Fehler werden ihm vorgeworfen??? Diese Fehler werfe ich Wolf vor: schlechtes Stellungspiel , schlechte Grundstellung mit Skispringer und einspringen in die Aktion, dadurch selten rechtzeitig fertig , Technik des Tauchens ungenügend -springt nie dabei nach unten-, hektische Spieleröffnung , keinerlei Antizipation im Spiel .Das er dann natürlich nicht die beste Ausstrahlung hat ist folgerichtig . Letzlich hat er nicht das Niveau eines Profifussballers.Sicherlich ein hartes Urteil von mir , aber die Wahrheit ist manchmal hart.
Und diese Fehler wirfst du ihm zu Recht vor. Raphael Wolf ist neben Hermann Rüländer und Pascal Borel wohl der schlechteste Torwart, den Werder je hatte. Die Häme, die Wolf auch von vielen Werder-Fans entgegenschlägt, hat er sich zu Recht verdient, vor allem, weil er sich auch noch vollkommen uneinsichtig zeigt.
verwunderterBeobachter
30.01.2015, 11:37
Das sind aber Kritikpunkte, die so grundsätzlich sind, dass sie eben keine "KONKRETEN" Fehler sind. Da hat sich höchstwahrscheinlich vom letzten Jahr, seiner Zeit in Österreich und Hamburg nicht viel geändert - versteht ihr, was ich meine? Er kann sich ebensowenig wie sein TW-Trainer hinstellen und sagen mir / meinem Keeper fehlt es an grundelgenden Fähigkeiten. Ein solcher Offenbarungseid geht einfach nicht, soviel Selbstkritik ist im Sport tödlich. Und das meine ich: Da die Kritikpunkte so grundsätzlich sind, kann man es kaum ändern und auch nicht ernsthaft sagen, dass er eine schlechtere Runde gespielt hat, als man erwarten konnte. Ich bin mir nicht sicher, ob er letztes Jahr - als er als Retter galt - in Bezug auf die angesprochenen Bereiche anders agiert hat.
Den eigentlich schlechten Job haben m.E. die Verantwortlichen von Werder gemacht, die damals hinter Mielitz nicht auf einen erfahrenen Back-Up gesetzt haben, der vielleicht nicht mehr selbst die größten Ambitionen hat, aber doch einfach über Erfahrung viel hätte rausholen können. Für mich völlig unverständlich, zumal es ja eigentlich auch in den kleineren Ligen in der Nachbarschaft verhältnismäßig gute Keeper geben müsste, die dieses Profil erfüllen.
Naja konkrete Torwartfehler waren genug da , oft sogar im Slapstickbereich , wie in HH z.B..
verwunderterBeobachter
01.02.2015, 18:43
Obwohl er heute sicherlich nicht sehr gefordert war und ich ihn bzw. sein Leistungsvermögen ebenfalls kritisch sehe, freut es mich ungemein, dass RW heute zu Null gespielt hat. Ihr werdet mir verzeihen, aber nachdem, was er hier und andernorts auf die Fresse bekommen hat, freut es mich für ihn als TW-Kollegen.
...freut mich auch für ihn persönlich. Ein Torwart.de Dummy hätte zwar auch zu 0 gespielt, trotzdem strahlte er Ruhe aus.Nicht selbstverständlich nach dem Torwartmonopoly.
Chrüchix
04.02.2015, 22:28
Wieder mal ein typisches Spiel.. Unsicher und wackelig da hinten drin.
Was sagt ihr zum Gegentor?
ilportier
05.02.2015, 06:16
Hat es in Bremen nicht einfach denke ich, ich meine merken zu können das ihm auch das Team noch nicht 100% vertraut, und wenn er kein Vertrauen spürt wird er sich nicht mehr steigern, so schadet er sich selber und dem Team, sehr schwierige Situation.
Unsicher und wackelig beschreibt seine Leistung gestern ganz gut... Paar gut gehalten aber seine Abstöße (egal ob vom Boden oder aus der Hand) kamen zu 90% beim Gegner an. Aber sehe es auch wie ilportier. Die Mannschaft vertraut ihm glaube ich nicht zu 100% und daher ist es natürlich schwer für ihn...
Aber 3 Sieg hintereinander und trotzdem kein Selbstvertrauen .Typischer Angsttorwart.
übergreifer
05.02.2015, 08:30
Was sagt ihr zum Gegentor?
Mußte ich mir noch mal anschauen. Auf den ersten Blick würde ich ihm da keinen Vorwurf machen. Der Kopfball kommt nicht aufs Tor, und er versucht bei dieser leichten Bogenlampe den verlängerten Kopfball zu unterbinden. Er muss da übergreifen, aber ich kann nicht sagen ob er den Ball auch dann erreicht hätte. Und weil ich die Höhe des Balles nicht in Erinnerung habe, kann ich auch nicht sagen ob er dem Ball etwas hätte entgegenspringen können. So oder so: Ich sehe da keinen groben Fehler von ihm.
Nicht nur ein, sondern zwei Fehler. Beim zweiten Mal hat er Riesenglück, dass sein Vorbeipatscher da nicht bestraft wird, sondern hätte er Bremen auf die Verliererstraße gebracht. Und die Bälle hält, muss ein Buli-Torwart halten.
verwunderterBeobachter
05.02.2015, 17:42
Bei manchen Reaktionen hier, frage ich mich, ob ihr wirklich alle regelmäßig und über längere Zeiträume hinweg bis zu einem fortgeschrittenen Alter im Seniorenbereich gespielt habt. Dass die wenigsten hier selber Trainer sind, setze ich voraus. Entschuldigt die harte Wortwahl, aber sich ernsthaft zu wundern, dass er nach drei Siegen in Folge "immer noch kein Selbstbewusstsein" hat ist ein schlechter Witz. Was gestern passiert, ist die logische Folge des TW-Theaters. Das erste Tor geht rein, Wolf sieht nicht gut aus, ohne dass ich jetzt gleich von einem Fehler sprechen möchte, er sieht aber trotzdem irgendwie undynamisch aus. In dem Moment fängt der Kopf an zu arbeiten und es kommt zu dieser Tim Wiese-Gedächtnisaktion. Ich habe sowas schon sehr oft erlebt - es ist m.E. die logische Folge der mentalen Verunsicherung, die in der Winterpause und medial betrieben worden ist. Versteht mich nicht falsch, selbstverständlich, kann sowas immer passieren...aber hier ist der Zusammenhang m.E. doch offensichtlich. Für mich übrigens auch ein schönes Bsp. um zu zeigen, dass der alte Satz "Ein TW braucht Sicherheit" auch heute nicht von der Hand zu weisen ist. Von einem "typischen Angsttorwart" zu sprechen ist da - mit Verlaub - absolut lächerlich, trifft aber den Punkt dennoch: Das Problem liegt im Kopf und nicht bei der Technik. Da spielt einer, der weiß, dass selbst drei Siege in Folge ihm nicht helfen...der das Gefühl hat, immer zu Null spielen zu müssen und auf der Abschlussliste zu stehen.
Hm, verwunderte Beobachter, ich bin schon sehr verwundert. lol,das Du bei Wolf keine technischen Fehler siehst, da sein Spiel von Fehlern wimmelt. Sowohl im technischen als auch im taktischen Bereich. DIE URSACHE dafür nur im mentalen Bereich zu suchen ist schlichtweg Unsinn. Wolf hat nämlich einfach nicht das Potential Profifußball zu spielen.Letzlich habe ich den Ausdruck Angsttorwart gewählt, um darzustellen, dass diese Angst lediglich dadurch entsteht, das ihm seine deutlichen Schwächen durchaus bekannt sind. Das dann noch der aktuellen Situation zuzuschreiben ist somit lachhaft. Seine Defizite liegen für alle ersichtlich, seit seinem allerersten Spiel vor. Kurzum Wolf ist technisch, taktisch, sowie mental eine geplatzte Bratwurst. Menschlich schade, sportlich jedoch nicht tragbar. Es können auch nicht alle gut singen und machen dann z.B. eine Banklehre. Ein Weg den ich Wolf empfehlen würde , im Rahmen der Fürsorgepflicht. Dann würde ich noch zu gerne, sinnbildlich den Ausbildern und Förderern von Wolf gehörig in den A..... treten , als Strafe für die geballte Inkompetenz , die da an den Tag gelegt wurde. PS - ich habe sehwohl , nämlich 13 Jahre im Seniorenbereich gespielt und bin mittlerweile ein ganz aktzeptabler Torwarttrainer geworden . Hier irrst Du also genauso , wie bei Deiner Einschätzung über Wolf.
Hm, verwunderte Beobachter, ich bin schon sehr verwundert. lol,das Du bei Wolf keine technischen Fehler siehst, da sein Spiel von Fehlern wimmelt. Sowohl im technischen als auch im taktischen Bereich. DIE URSACHE dafür nur im mentalen Bereich zu suchen ist schlichtweg Unsinn. Wolf hat nämlich einfach nicht das Potential Profifußball zu spielen.Letzlich habe ich den Ausdruck Angsttorwart gewählt, um darzustellen, dass diese Angst lediglich dadurch entsteht, das ihm seine deutlichen Schwächen durchaus bekannt sind. Das dann noch der aktuellen Situation zuzuschreiben ist somit lachhaft. Seine Defizite liegen für alle ersichtlich, seit seinem allerersten Spiel vor. Kurzum Wolf ist technisch, taktisch, sowie mental eine geplatzte Bratwurst. Menschlich schade, sportlich jedoch nicht tragbar. Es können auch nicht alle gut singen und machen dann z.B. eine Banklehre. Ein Weg den ich Wolf empfehlen würde , im Rahmen der Fürsorgepflicht. Dann würde ich noch zu gerne, sinnbildlich den Ausbildern und Förderern von Wolf gehörig in den A..... treten , als Strafe für die geballte Inkompetenz , die da an den Tag gelegt wurde. PS - ich habe sehwohl , nämlich 13 Jahre im Seniorenbereich gespielt und bin mittlerweile ein ganz aktzeptabler Torwarttrainer geworden . Hier irrst Du also genauso , wie bei Deiner Einschätzung über Wolf.
Vor allem fehlt Wolf auch die kritische Selbstreflexion, wenn er allen Ernstes behauptet, er hätte in der Hinrunde einen guten Job gemacht und das bei einer KICKER-DURCHSCHNITTSNOTE von 3,67 (wobei der Kicker mit Wolf in der Benotung in manchen Spielen noch ziemlich nachsichtig umgegangen ist).
Ich glaube Wolf sogar das er zufrieden mit seiner Leistung war. Gemessen an seinem Potenzial lief es aus seiner Sicht sogar noch ganz passabel. Er hat mehr Angst zu verlieren , als Lust zu gewinnen .Deshalb kann er im Gegensatz zum Lusttorhüter auch technisch , noch taktisch sich verbessern. Wenn ich als Gegenbeispiel einen Horn sehe , der in der Hinrunde auch technische Schwächen an den Tag legte , sie aber im Spiel mit Lust auf Engagement und Explosivität und Siegeswillen weitgehenst neutralisierte und im Training hart an seine Defizite wohl gearbeitet hat , erkennt man den Unterschied zwischen Lusttorhüter und Angsttorhüter. In der Rückrunde springt ein Horn jetzt nicht mehr ein und auch der Skuspringer ist seit der Hinrunde verschwunden. Bravo , Horn hat den nächsten Entwicklungsschritt vollzogen. Und Wolf? Der stagniert in seinen Fehlerketten und Stagnation heisst Rückschritt.
verwunderterBeobachter
06.02.2015, 15:09
????? Wo schreibe ich, dass Wolf NUR mentale Probleme hat und sonst der beste Keeper der Liga????? Hier geht es um die Situation, die ich als gigantischen Fehler beschreiben würde und bei der ich jetzt nicht glaube, dass sie seiner Unfähigkeit zuzuschreiben ist.
Ausdrücke wie "geplatzte Bratwurst" sind - sorry - unter dem Niveau, das ich da für angemessen halte und einfach Blödsinn. Diese Häme, die hier ausgekübelt wird, geht einfach in einen Bereich der schon irrational ist und der nichts mit dem zu tun hat, wie man als selbsternannter Profi-TW-Trainer agiert. Mein Punkt ist der, dass ich glaube, dass ein Keeper bis zu einem gewissen Grad, das Gefühl haben muss, Vertrauen zu besitzen. Hat er eben dieses nicht, muss man ihn auf die Bank setzen. Ich kann aber nicht so eine Wurst-Theater machen, wie Werder in der Winterpause, und mich dann wundern, dass der TW keine Selbstvertrauen hat und schwächelt. Völlig unabhängig vom sonstigen Leistungsvermögen!!!! Umgekehrt wird ein Schuh draus: Umso schwächer der Keeper, umso wichtiger ist es ja sogar in stark zu reden.
Das ist oldschool und hat nichts mehr mit der Realität zu tun. Würde Deine These stimmen, so müsste Wolfs Leistung nach der Winterpause schlechter geworden sein. Das ist aber nicht der Fall. Die Leistung ist gleichbleibe unterirdisch. Ein typischer Angsttorwart eben, der nur versucht seinen Kopf zu retten und seine Schwächen zu kaschieren. Diese Torhüter haben einen individuellen Druck, der sich nicht durch äußere Bedingungen erhöht oder erniedrigt. Das Werder letztlich Wolf nochmal das Vertrauen ausspricht und ihn spielen lässt zeigt das Bremen eigentlich keine Baustelle will, es aber fahrlässig wäre letztlich nicht rückzuversicherm. Man muss Bremen den Vorwurf machen das diese Linie nicht konsequent ist im Hinblick darauf die Mannschaft Sicherheit zu geben. Lobend wiederum ist, das Bremen 2 Lusttorhüter geholt hat, die zwangsläufig Wolf verdrängen werden .
Und das ist auch gut so!!!
verwunderterBeobachter
08.02.2015, 12:17
Zwei Fragen:
Erstens: Wenn Wolf nun spielt, sollte ich als Verein dann nicht alles tun, damit er möglichst gut spielt? Von den viel beschrieenen Lusttorhütern haben sie nämlich noch nicht allzu viel; davon Wiedwald hat bisher auch nicht mehr gute BL-Spiele gemacht als Mielitz seiner Zeit.
Zweitens: Wo steht, dass Wolf schlechter werden muss? Er hat einen Fehler gemacht, den ich als deutliches Zeichen für einen "arbeitenden" Kopf gedeutet habe.
Davon abgesehen: Die Schublade - Lust- und Angsttorwart - ist mehr oldschool als ich hier lange gelesen habe. Solche Kategorisierungen sprechen allem Hohn was seit Boris Beckers "Ich bin mental nicht gut drauf" inzwischen sportpsychologischer Standard sein sollte.
Die mentale Einstellung die Du beschreibst ist bei einem Lusttorwart sicher ein Faktor der von enormer Wichtigkeit ist.Aber der Angsttorwart hat ja gar nicht die Fertigkeiten eines Lusttorwart und seine mentale Barriere ist nicht verlieren zu wollen, statt Lust zu haben zu gewinnen.Das ist ein gravierender Unterschied. Die Begriffe können nicht Oldschool sein, sie wurden von mir als Begrifflichkeit benannt. Heute wieder ein Sieg und er technisch wieder unterirdisch, allerdings insgesamt mit Fortune im Spiel.
Fängt in dem Zusammenhang nicht dann auch die Arbeit des TW-Trainers an? Gerade aus einem Angsttorwart einen Lusttorwart zu formen?
Das kann man leider nicht. Du kannst aus einem Häschen keine Schlange machen.
verwunderterBeobachter
09.02.2015, 08:58
Entschuldige....aber das sind wirklich Stammtisch... Hier in diesem Forum gab es ganz viele Leute, die haben zu Mielitz-Zeiten gefordert, Wolf müsse aufgrund seiner Leistungen in Österreich unbedingt spielen. War er da auch schon ein "Angstorwart" oder entwickelt sich so eine Angst im Laufe der Jahre. Sorry, aber diese Kategorien sind doch nichts anderes, als dass, was ich als psychologische Verfassung bezeichnen würde. Und selbstverständlich kann man an der arbeiten....und selbstverständlich sind dieser Arbeit auch Grenzen gesetzt: Jeder Mensch tickt anders und das indivduelle Talent spielt natürlich auch eine Rolle. Aber so ein Quatsch, zu behaupten, es gebe zwei Kategorien von Menschen, die unterschiedlich motiviert sind und das war es dann. Schublade auf und rein...das ist wirklich Käse, absoluter Käse. Das widerspricht ja im Grunde auch der Aussage, dass du bei Wolf technische, das heißt v.a. doch wohl auch sportliche Limitierungen siehst und nicht in erster Linie mentale. Angst und Lust haben aber mit Sprungkraft und Technik nun mal gar nichts zu tun.
Casillas hat insgesamt sehr viel erreicht, war in vielen wichtigen Spielen für Real und Spanien ganz sicher angstfrei unterwegs und spielt dann in bestimmten Phasen (zuletzt bei der WM) nur grausig. Was sagt mir das? Eugen hat Recht!!!!
P.S. Das bedeutet nicht, dass ich RW für einen besonders guten BL-Torwart halte. Seine derzeitige mentale Verfassung wirkt sich aber zweifelsohne zusätzlich negativ auf seine Leistung aus und ist hausgemacht. Sie könnte verbessert werden. Vielleicht meldet sich hier nochmal einer der Österreich-Experten zu Wort und versichert uns, dass Wolf vor einigen Jahren im Abstiegskampf in Österreich durchaus eine gute Figur gemacht hat.
Na , seine technischen Defizite sind natürlich mental bedingt, jedoch nicht aus der aktuellen Situation geschuldet. Diese mentale Barriere war schon beim erlernen der Techniken vorhanden und diese technischen Defizite waren immer da und werden immer bleiben. Das ein Erfolg der Mannschaft aber auch einen Angsttorwart stärkt ist durchaus möglich . Da kann er auch über sich hinauswachsen.Nur wenn die Mannschaft schwächelt steigt bei einem Angsttorwart die Unsicherheit , ja sogar die Spielweise .Er hat Angsr Fehler zu machen. Fehler kann auch einem Lusttorhüter passieren , aber der Grund ist ein anderer , denn so ein Lusttorhüter hat meist auch eine gute Technik. Da liegen die Gründe dann eher in unkonzentriertheiten oder äusserlichen Faktoren. Diese Einteilung ist natürlich kein Stammtischgeschwätz , sonder beruhen auf Erfahrungswerte. Nicht alles was nur 2 Kategorien hat ist Stammtisch. Frau -Mann , krank -gesund , hungrig -satt usw. . Ein Angsttorwart braucht die Sicherheit der Mannschaft , ein Lusttorhüter gibt der Mannschaft Sicherheit , eben aus den genannten Gründen.
Für seine Verhältnisse gegen Leverkusen eine solide Partie, obwohl er beim Pfostenabpraller wieder seine typische Alibi-armbewegung machte (Nach dem Motto: "Ey Leute, der Ball ist so platziert und hart geschossen, da kann ich nur noch kurz den Arm ausstrecken.") und sein Seitenabpraller beim Nachschuß zum Tor hätte führen können. Eugen-Note: 3,5;). Bin gespannt, ob er sich jetzt endlich konsolidieren kann.
Seufz , wie denn ?Der hoppelt im Zonenspiel wie ein Häschen die Linie entlang und ist dadurch ständig zu spät an der richtigen Stelle und die Arme hängen runter wie beim Affen.Er tut wirklich alles dafür nicht rechtzeitig fertig zu sein und verliert bei jeder Aktion kostbare Zeit.Beim Gegentor muss er nur stehenbleiben oder meinetwegen Blockstellung einnehmen und was macht Wolf? Er startet einen frontalen Ballangriff - das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen- kommt aber nur bis zur Einleitung mit dem Oberkörper und fällt auf den Hosenboden.Ne , ne ,ne , das tut beim zusehen alles weh. Er hatte viel Fortune in diesem Spiel.Letzluch ist seine Spielanlage und seine Technik des zusehens unwürdig .
verwunderterBeobachter
09.02.2015, 11:49
"Seine technischen Defizite sind mental bedingt, aber nicht der momentanen Situation geschuldet"???? Komische Haltung. Was Du beschreibst (eine wenige souveräne Körperhaltung) ist absolut ein Anzeichen für mangelndes Selbstvertrauen...daran kann man aber arbeiten!
ihn jetzt gestern für das Gegentor zu kritisieren, ist - mit Verlaub - absoluter Blödsinn. Ich bin jetzt nicht ganz unbeleckt und würde sagen, dass er viel zu oft in "Blockstellung" verharrt, gerade hier macht er das aber ausgesprochen gut. Schwächen sah man gestern in anderen Bereichen....aber diese sehr seltsame Kritik, die wirklich komsich ist, die finde ich befremdlich. Der von dir (gar nicht zu Unrecht) gelobte MtSt ist ein Torwart, der sehr viel konsequenter auf Ballangriff setzt und so gut wie nie in einer Blockstellung verharrt. Um nicht missverstanden zu werden: Mir gefällt Wolfs Verhalten im Eins-gegen-Eins überhaupt nicht; ich finde, er verhält sich oft wie ein extrem massiger Keeper, indem er auf ein statisches Zustellen (Blockstellung) setzt und dann ist da doch noch eine Lücke. Er sollte vielmehr auf auf Dynamik etc. setzen. Aber gerade beim Gegentor gegen Leverkusen...mit Verlaub...da verhält er sich nicht schlecht. Ich finde es sogar positiv, dass er beim ersten Pfostenschuss keinen Pseudosatzer macht und sich so aus dem Spiel nimmt.
Ballangriff , ich bin dabei, keine Frage .Aber bitte keinen frontalen Ballangriff , das machen fälschlicherweise nur die Italiener. Ein frontaler Ballangriff ist wirklich nur angezeigt ,wenn der Stürmer den Ball verspringen lässt und der Torwart klar früher am Ball ist , ansonsten ist der frontale Ballangriff zu verurteilen , da der Torwart sich sofort aus dem Spiel nimmt und die Verletzungsgefahr gerade für den Kopf sehr hoch ist .Also bleibt der seitliche Ballangriff , der wie bei dem Tor natürlich nicht anwendbar ist , da der Stürmer schiessen und nicht umspielen will einerseits , und andererseits der Abschluss in Zone 1 , der sogenannten Standzone geschieht in Nahdistanz , ausserhalb des 5ers und da ist ein Ballangriff schlicht verboten.
Raphael Wolf hat heute gegen Augsburg durch seine schwache Faustabwehr für Werder fast noch den Sieg gekostet.
Raphael Wolf hat heute gegen Augsburg durch seine schwache Faustabwehr für Werder fast noch den Sieg gekostet.
Man kann auch sagen, er hat gehalten wie immer... ;)
Den Zusammenhang zwischen gehalten und Wolf kann ich nicht erkennen.:D
verwunderterBeobachter
14.02.2015, 22:58
...er war an diesem WE aber sicherlich nicht schlechter als die Herren Leno, Weidenfeller und Benaglio. Kritik wie immer völlig überzogen.
Finde Bremens Steigerung sehr geil, bloß bitte aufhören mit 5 Torhütern aufzurüsten. Dachte echt, Wolf lässt sich mit anstecken von dem Ganzen... Ne ist nicht.
Von Leno halte ich nichts. Hab ich auch nicht getan, als die Rothosen fast gegen unseren FCM rausgeflogen wären. Wenns drauf ankommt, patzt Leno bzw ist nicht immer zuverlässig. Weidenfeller ging für mich unter, weil 4-2 ist nen Sieg und damit gut, er wird auch bessere Spiele wieder machen. Benaglio stand heute bisschen abseits seiner Form, kennt man gar nicht von ihm ^^
Doch das war er . Zugegeben alle genanhten Torhüter hatten nicht ihren besten Tag , aber alle haben eine Spielphilosophie und ein Verhaltensmuster, ergo eine Linie, welche Wolf vollkommen fehlt.Von Ausstrahlung und Spielgestik will ich gar nicht erst anfangen , auch die Torwarttechnik lasse ich mal aussen vor . Seufz , es fehlt Wolf schlicht in fast allen Belangen das Buliniveau.
Was für eine Wahnsinnsausstrahlung von Leno gestern. Hat mich gestern bei dem Freistoß an eine Bahnschranke erinnert. Die fällt mit einer ähnlichen Dynamik um, wenn man da aus 30 Meter drauf schießt. Und beim dritten und beim letzten Gegentor hat er aber mal Werbung für seinen Arbeitgeber gemacht. Schlaftabletten von Bayer präsentiert von Bernd Leno.
Aber ist ja bei Leno nichts neues. Der läßt ja regelmäßig den Fliegenfänger raushängen und greift daneben. Für einen Spitzenclub bzw. für die Ansprüche von Bayer ist das einfach zu wenig. Da fehlt einfach das Buliniveau.
Nee Anadur,
so einfach ist das nicht. Leno ist einer der Besten in der Bundesliga... hatte er nun einen schwarzen Tag oder was war los?
Nun, manchmal würde ich das gern genauer wissen, denn Leno lag mit Ulrich einst gleichauf und Wechsel von Stuttgart zu Bayer war sein Durchbruch, als er aus dem Schatten von Ulrich treten konnte.
Was da jetzt passiert... das ist nun ein höchst interessante Frage....
war jetzt sicherlich ein bisserl polemisch mit einem gehörigen Schuss Übertreibung, aber Leno zeigt durchaus mit einer gewissen Regelmäßigkeit größere Böcke. Gerade wenn das Niveau ein wenig anzieht, spricht gegen Spitzenteams der Bundesliga oder bei internationalen Spielen. Mir gings da eher um die Wahrnehmung, die verwunderter Beobachter ja auch schon angesprochen hat.
Wolf hat sicher so seine Probleme mit dem Niveau in der Bundesliga, aber kein Grund ihn hier so mit Häme zu überschütten. Zumindest zu Leno und Benaglio müßte genausoviel in den Threads geschrieben werden, wie hier. Von den 9 Toren gestern waren nämlich mindestens 6 mehr als diskutabel und sehr lehrreich für das Torhüterspiel.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.