Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Image von Reusch
Nick1999
18.04.2014, 12:27
Hallo zusammen, ich würde gerne mal eure Meinung zu den Handschuhen von Reusch hören?
Für mich sind Reusch Habdschuhe immer etwas ganz besonders anders als bei Adidas,Puma oder Nike hat man hier das Gefühl das nur die Handschuhe im Mittelpunkt stehen und keine Lückenfüller im Sortiment eines Sport Giganten sind.
Leider kann ich die Preise nicht immer ganz Nachvollziehen und auch die Haftschäume sind eher bescheiden.
Schreibt doch einfach mal eure Meinung und Erfahrungen mit Reusch Handschuhen, würde mich sehr freuen!
Nick1999
18.04.2014, 12:28
Sorry für die Rechtschreibung
motörmatze
18.04.2014, 15:16
Ich spiel seit meiner Kindheit mit Reusch & bin der Marke (bis auf ganz wenige Ausnahmen) immer treu geblieben. Damals in den späten 80ern/Anfang der 90er gabs aber auch nicht so viel Konkurrenz wie heute, was man auch in der Bundesliga sah - da spielte man entweder mit Reusch oder Uhlsport.
Als großer Köpke-Fan landete ich also bei Reusch und war immer zufrieden: Design (das endgeile Pfeil-Design) & Grip haben mich stets angesprochen, damals kostete ein Top-Modell 80-90 DM, was natürlich für Kids & Jugendliche auch schon was war, aber Mutti hat da immer guten Support geleistet :p
Natürlich sind die Preise bei Reusch für die Mega-Modelle mittlerweile extrem happig, aber manchmal ist weniger auch mehr: jeder muss wissen, ob er Ortho-Dreck oder Silikon-Prints auf den Fingertips braucht oder den sonstigen Schnickschnack - mir geht es letztendlich immer um den Belag, das war immer mein Hauptargument, ein Reuch-Modell zu kaufen. Ein simpler BuLi HS oder das Standard Außennaht-Modell tuns auch immer wieder.
Belagtechnisch hab ich recht viel getestet, ob nun den "Klassiker" Mega-Grip (wie ich finde immer noch ein guter Belag) oder die neueren X1,G1,G2 - alle haben sehr gute Eigenschaften, wenn richtig genutzt.
Der Schnitt oder das Design inkl bestimmter Features haben nie so die Überrolle gespielt, auch kann ich nicht behaupten, nur mit einem Schnitt zurechtzukommen - ich hab mit allen Typen überragende & grottige Spiele gemacht, ohne den HS zum Sündenbock zu machen. Aber der Schnitt ist ja was individuelles, da muss jeder entscheiden, mit welchem HS er sich am wohlsten (& am sichersten) fühlt.
Zurück zum Kernthema: Reusch hat finde ich ne riesige Auswahl, da ist wirklich für jeden was dabei, sowohl vom Preis her als auch von den technischen Anforderungen. Manchmal finde ich sogar, das die Auswahl zu groß ist, was dann eher zur Qual wird - oder man gibt zuviel Kohle auf einmal aus, weil man gleich 4 oder 5 Modelle richtig geil findet ;)
Bei anderen Marken wird das bestimmt auch so sein, aber da kenn ich mich nicht aus (und eigentlich isses mir auch egal), da ich wie gesagt mit der Qualität der Reusch-Produkte immer sehr zufrieden war. Und seit ich mich mit richtiger Pflege, Lagerung usw. etwas mehr beschäftigt habe, habe ich auch viel länger Freude an meinen HS - komme pro Saison fast immer mit 1 Paar Match-HS aus, zum Training gibts auch meist 1 Paar neue plus alte HS der Vorsaison.
Ob das allgemeine Image von Reusch national oder international stark nachgelassen hat, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber mir kams damals gg Ende der 90er schon etwas komisch vor, dass Reusch fast vollständig aus der Bundesliga verschwand - plötzlich spielten Köpke, Kahn & Co. alle mit Adidas, Puma und Nike holten auch stark auf. Ich denke aber auch, dass da die Kohle ne große Rolle spielt, gerade bei persönlichen Endorsements. Und da Reusch meines Wissens ja nur Torwart-Equipment und Wintersportartikel herstellt, kommt man da gegen große Riesen wie Adidas und Nike nur schwer an.
Und wenn man die Serie A hernimmt, sieht man hauptsächlich Reusch - heißt das also, das die Italiener net wissen, was gut oder besser ist bzw. die anderen Marken keine größere Werbung in italien machen möchten? Ich denke da kann man sich lange drüber unterhalten.
Und qualitativ glaube ich nicht, dass eine Marke um Welten besser als die anderen ist, da ja dann gerade im Profibereich die Monopolstellung viel deutlicher wäre. Habe ja wie anfänglich erwähnt auch wenige Male andere marken gespielt, u.a. Nike, Puma, Jako & Adidas (war sogar ein Kahn-Signatur-Modell) - und keine dieser Marken überragte Reusch in Sachen Haltbarkeit, Grip oder Komfort; selbst preislich gab es da kaum eklatante Unterschiede. Is ein paar Jahre her, aber egal...
Jeder hat seine Vorlieben & sicherlich ist da auch weng Traditionalismus dabei (bei mir isses so, Asche auf mein Haupt), aber ich denke, dass (fast) jede Marke ihre Daseinsberechtigung hat und das Konkurrenzdenken keinen Nachteil ergibt - immerhin will jeder ja das beste Produkt präsentieren, was dem Kunden zugute kommt; der Kunde muss halt entscheiden, was ihm die gewünschte Qualität wert ist. Wenn weiterhin tausende Reusch-Modelle für 120 Öcken über den Ladentisch gehen, scheinen die manch einem noch nicht teuer genug zu sein. Also warum sollte Reusch mit der Produktion aufhören? Adidas, Nike & Co. schenken uns auch nichts!
Bei den Schuhen isses doch das gleiche, wobei ich da selten lese/höre, das der Preis bei Marke & Modell X so diskutiert wird wie bei HS (und speziell bei Reusch).
Mein Fazit: Reusch ist sicher nicht die Marke aller Marken (wie keine übrigens!), aber ich bin mit den Produkten zufrieden (wie wohl noch genügend andere Keeper) - jedem Tierchen sein Pläsierchen, haha! Also darf doch jeder frei & stolz entscheiden, obe er Reusch, Adidas, Nike, Uhlsport oder Aldi trägt ;)
Und hoffentlich erlebt Reusch in den kommenden Jahren eine kleine "Renaissance" in der BuLi, dann glaube ich, dass das Image wieder steigt!
schnapper84
18.04.2014, 17:11
Kann mich meinem Vorredner größtenteils anschließen. Habe, da ich Baujahr 84 bin, anfang der 90er angefangen im Tor zu spielen. Da gab es Reusch oder Uhlsport Handschuhe und das wars eigentlich auch. Hab damals auch ausschließlich Reusch getragen (ja das Pfeil Design war der Hammer).
Denke auch das mich der Weg von Reusch weggebracht hat, da die Konkurrenz stark aufgeholt hatte und Teilweise günstiger war. Da man als Schüler nicht unendlich Budget hatte und auch Mamas Portmonee iregndwann erschöpft war, gabs dann andere Handschuhe.
Dann verschwand Reusch immer mehr aus der Bundesliga. Klar im Nachhinein weiß man, dass es da viel um Sponsoring der Großunternehmen geht, damals war man naiv und dachte " das muss ja Gründe haben".
Da ich Momentan Uhlsport spiele und sehr zufrieden bin, weiß ich nicht ob ich zeitnah Reusch ausprobieren werde. Grundsätzlich gefällt mir, dass Uhlsport und Reusch, "reine" Handschuh macher sind.
Ich als mittlerweile Reusch leie, wüsste gar nicht welchen Belag ich wählen sollte, bei der Masse an Haftschäumen. Denke auch das da weniger, mehr wäre.
Also Fazit bleibt zu sagen, dass wenn ich wüsste welcher Belag gut ist, würde ich Reusch ruhig mal wider ne Chance geben. Falls Fährmann weiter so gut hält und bei Reuch bleiben sollte, denke ich könnte das Reusch einen großen Schub verleihen!
Bin auch ein 84er Baujahr, und damals ist man als Jugend-TW einfach mit Reusch aufgewachsen. Und seit dem ists eine Herzensangelegenheit Reusch zu spielen!
Natürlich bin ich auch von den aktuellen Qualitäten genauso überzeugt. Passform ist immer Top, Design Schlicht aber sehr Dynamisch was mir zusagt.
Warum Reusch immer wieder als so extrem teure Marke in den Fokus rückt ist mir ein bißchen ein Rätsel. Die sogenannten "Deluxe" Modelle mit Fingersave und pi pa po, andere Hersteller sind doch auf ähnlichen Preisniveau.
Sowas spielt kein Profi, und ich weis nicht warum man sowas brauchen sollte !? Innennaht , klassischer Aussennaht gibts alles mit Top-Belägen zu heute normalen Preisen um die 70€, in der Internetwelt findet man dazu oft gute Schnäppchen.
Mir ist die Produktauswahl der letzten 2 Jahre auch etwas zu hoch bzw. könnte es mehr Torwart spezifischer werden. Als Beispiel, von den teuren "Deluxe" und Ortho Modellen gibts alle Belägen und oft 2,3 verschiedene Farben.
Vom Innennaht grad mal eine Farbe und einen Belag drauf. Aber ich denke die wissen genau was sie machen, Marketing etc. so kann man in der breiten Masse wahrscheinlich den größten Absatz erzielen.
keeper_d
18.04.2014, 22:12
Also ich aus einer anderen Generation :D sehe das anders ... ich bin baujahr 98 . und gerade heute die jugend sieht im tv die torhüter und ihr handschuhe ..gerade in der bundesliga sind mind die hälfte mit adidas unterwegs . bei mir war es auch so damals bei kahn ich wollte unbedingt seine handschuhe :) man will ja immer so sein wie sein idol :D ab der e jugend hat das auch aufgehört :) ich persönlich bin kein großer fan von reusch . liegt wahrscheinlich daran das ich absoluter fingersave usw gegner bin und dies wohl der einzige grund wäre mir ein reusch hs zu kaufen . außerdem finde ich die preise für zu hoch. mal egal wie toll oder wie schlecht diese handschuhe sind wie gesagt hab nie ein getragen .. ich denke über 100€ für ein paar torwarthandschuhe ist einfach utopisch ! ich kann aber verstehen damals als es nicht soviel auswahl gab wie heute und wo auch viele top torhüter reusch trugen . auch zu reusch gegriffen hat und damit vlt zufrieden war und auch heutre noch darauf schwört. ich kenne kein top torhüter der reusch trägt .. desshalb kauften sich die kids oft die handschuhe die ihr vorbild an hat und bleiben dann auch oft bei dieser marke . gibt auch genug erwachsene die sich die handschuhe im neuer design kaufen und denken damit halten sie wie neuer obwohl sie in der letzten liga kicken ;)
schnapper84
19.04.2014, 08:13
Nur mal ne Frage am Rande an die Reusch kenner. Welchem Reusch Belag kann man mit dem Absolutgrip+ von Uhlsport vergleichen. Wie gesagt ich blicke da echt nicht durch bei den ganzen Schäumen.
Würde mich einfach mal im Hinblick auf nächste Saison ibteressieren, wenns wieder losgeht neues Material zu kaufen.
motörmatze
19.04.2014, 10:23
Also als Trockenwetter-HS ist der G2 überragend, der hat echt super Grip, Abrieb geht eigentlich (zumindest bei mir). Der Nachteil bei Reusch bleibt halt der, dass es einfach keinen Belag gibt, der in allen Wetterlagen überragend klebt - also sollte man bei Schlechtwetter entweder gleich den A2 oder wenigstens den X1 nehmen, letzterer ist eigentlich der "Allrounder" von Reusch. Spiele ich für Herbst-/Nasswetter aktuell auch und da ist er besser als der G2, zumal der Abrieb auch besser als beim G2 ist.
Aber das TOP-Modell bleibt der G2 (den spielen auch Fährmann & Heerwagen). Den darf man auch mal als "Nicht-Reusch-Fan" benutzen :p
Kenn mich halt mit Uhlsport gar nicht aus, daher fällt es mir sehr schwer, nen AG+ Vergleich zu ziehen.
Nick1999
19.04.2014, 12:55
Danke das ihr euch so viel Zeit genommen habt, einiges zu Erläutern!
Ich merk schon ihr seit allesamt klasse Leute :-) !
Nick1999
19.04.2014, 13:38
Könnt ihr mir noch etwas zum X1 Belag sagen?
soll ja ein Allround Haftschaum sein aber ist er dem M1 bei normalen Bedingungen in Sachen Grip unterlegen?
motörmatze
19.04.2014, 13:52
Abrieb & Dämpfung sind bei M1 & X1 etwa gleich, wobei der M1 bei Trockenwetter etwas besser klebt - nach dem G2 m.M.n. weiterhin der beste Reusch-Belag, obwohl schon so alt. Der X1 is aber kein schlechter, da er halt bei Schmuddelwetter nur dem A2 unterlegen ist. Ich spiel aktuell (bei nassen Platzverhältnissen) den Magno X1 Ltd, der kostet lumpige 35 Öcken inkl. Personalisierung - was kann man da groß falschmachen? Und bei Schönwetter bleibt der G2 die erste Wahl!
Nick1999
19.04.2014, 14:11
Ok Danke!
Ja ich suche ein Reusch Modell mit Ortho Tec da ich es Klasse finde wenn man z.b nur in den kleinen Fingern die Fingerschutz Elemente hat aber ein Reusch Modell mit G2 Belag + Ortho Tec gibts fast nur 80€ aufwärts.
Da sind Modelle mit dem M1 Belag+ Ortho Tec schon etwas billiger.
Spielt jemand von euch auch Ortho Tec aber nur an einzelnen Fingern?
motörmatze
19.04.2014, 14:27
Ich tape lieber, das ist individueller einsetzbar. Und nen Ortho-HS wg 2 Fingern zu kaufen wär mir zu teuer - spar dir die 30 Euro & kauf dir dafür gutes Tape, da hast du genauso Freude dran :cool:
Oder was ich empfehlen kann (um vom Ortho Tec wegzukommen): Die Duo-Beläge oder den Philipp Heerwagen HS, der hat 6mm G2 Belag & Stabilisiert Hand und Finger recht ordentlich.
Ich trug mal ne Zeitlang Ortho Tec im Training, aber der Wohlfühlfaktor war da nie da, da die Finger doch recht steif sind.
Aber das ist ja jetzt wieder das alte Lied mit den individuellen Vorlieben, das muss jeder für sich austesten ;)
Nick1999
19.04.2014, 14:50
Ich spiele normalerweise auch nie mit Fingerschutz aber ich hatte neulich den Reusch Toruk mit Ortho Tec an und der gefiel mir doch sehr gut.
In letzter Zeit habe ich immer wieder mal Probleme mit Verletzungen an den Fingern und weil ich ziemlich hochklassig Spiele, kann ich es mir nicht erlauben mich noch weiter zu verletzten.
Ich persönlich steh überhaupt nicht auf Tapen dann lieber doch Ortho Tec ;)
Betröger12
19.04.2014, 19:17
Hast du schonmal einen Profi Keeper (3.Liga aufwärts) mit Fingersave spielen sehen? (mit vllt. 1-2 Ausnahmen). Können die sich eine Finger Verletzung erlauben?
Nein, aber trotzdem bleibt jeder dabei ohne FS zu spielen! Warum? Weil die Verletzungsgefahr mit FS höher ist, v.a. wenn der Ball auf die Fingerspitzen kommt und mit der Zeit nimmt die Fingermuskulatur ab und die Finger werden immer labiler --> Verletzungsanfälliger.
Daher macht es 0 Sinn, wenn du bisher immer ohne FS klar gekommen bist, jetzt umzusteigen. An Tape würdest du dich sicher schnell gewöhnen, das ist das geringste Problem.
Daher lieber ohne FS und tapen, eine stabilere Fingermuskulatur besitzen und auf Dauer gesehen weniger verletzungsanfällig sein, also Ortho Tec! ;)
mit Fingersave oder nicht... Es bringt nichts immer nur auf die Profis zu schauen, jeder Torwart soll das spielen womit er am besten klarkommt.
Gurski von Wiesbaden spielt seit Jahren mit X1 oder A2 Ortho Tec
auch so eine Aussage wie von Keeper_D "ich kenne kein top torhüter der reusch trägt" , das hat heute nicht viel aussage kraft. Natürlich kann Nike, Adidas, Puma den Torhütern viel mehr bezahlen.
Schau mal in die 3.Liga, Serie A, wo nicht soviel Wert auf Promotion gelegt wird (weis garnicht ob die überhaupt alle richtige HS verträge haben), dort findet man noch häufig Reusch !!
Also sind gerade die Ligen, wo es bei Handschuhe nicht nur ums Geld / Verträge geht, sogar Aussage Kräftiger, es handelt sich ja trotzdem um Top-Niveau.
Wegen Belag, eigentlich sind alle Top Beläge gut zu gebrauchen. Der G1 den es nicht mehr gibt, hatte bei Nässe schon deutliche Schwächen. Jedoch hab ich auch mit dem Belag die Bälle fangen können:)
Jetzt gibt es ja den G2, der bei Nässe eine deutlicher verbesserung ist.
Es ist auch ganz einfach, weiche Beläge wie der G2, Aqua Belag haben höheren Abrieb. Der X1 ist zäh, und hat wenig abrieb. Der M1 ist vieleicht vom Preisleitungsverhältniss immernoch der Beste Belag. Guter Grip und hält lange!
Mein lieblingsbelag ist der A2, der (noch anderst wie der Vorgänger A1) für einen Aqua Belag eine sehr gute Aufpralldämpfung besitzt, und man kann ihn locker auch bei trockenen Wetter tragen!
Leider gibts den nicht als Innennaht, und ich hoffe sehr, Reusch macht da bald was!
FAZIT: G2 , A2 , M1, X1 sind alles Top Beläge
Betröger12
19.04.2014, 20:20
Das Beispiel aus dem Profi Bereich von mir hast du leider falsch aufgeschnappt. Dies sollte ihm zeigen, dass nicht nur er sich nicht verletzen sollte, sondern eigentlich jeder und v.a. die Berufsfußballer --> Profis.
Also war dies das allerbeste Beispiel warum kein FS, und ich sagte ja, vllt. gibt es auf 150 Profi Keeper 1-2 Ausnahmen wie Gurski, mehr gibt es aber auch nicht.
Deshalb ist die Aussage von keeper_d nicht mit meiner gleichzusetzen! Doch auch seine Aussage hat seine Richtigkeit. In der Serie A gibt es sicherlich sehr viele Reusch-Träger, mit denen kann aber nicht geworben werden, bei wem soll das denn ankommen?
Reusch hat in den letzten Jahren und auch vorher schon (man könnte fast sagen seit 2000) abgebaut. Durch falsches Marketing, zu hohe Preise und v.a. ein schlechteres Preis-Lesitungsverhältnis.
Nun wurde seit ein paar Jahren die Marketingstrategie etwas geändert. An den Modellen die preistechnisch mit vergleichbaren anderen Modellen anderer Marken mithalten konnten wurde soviel an Extras entnommen wie nur möglich um einen preislich Konkurrenz-Fähigen Handschuh auf dem Markt zu haben, mit einem vergleichbaren Haftschaum. Doch der M1 beispielsweise ist spätestens seit 3 Jahren total überholt, v.a. durch den AG+ von Uhlsport, der bei Nässe besser ist, einen deutlich geringeren Abrieb hat, und auch weniger schnell "trocken" wird. Nun kann man sagen: " Ja der M1 gehört zumindest bei trockener Witterung noch zu den Top Belägen, aber das wars auch schon, was ein solcher Reusch Handschuh der unteren Preisklasse (~60€) zu bieten hat, guter Grip bei Trockenheit. Viel mehr auch nicht und genau dabei liegt der Fehler, denn es gibt ja Handschuhe von Reusch die von den Innovationen und was sie zu bieten haben interessant wären, doch wer braucht diese 1000 Extras, für einen doppelt so hohen Preis wie andere Top Handschuhe?? Und dann kommt auch noch dazu, dass einige Innovationen total floppen, wie erst letztes Jahr das neue Shockshield, das über die Vorderseite reichte, das vielen nicht gefiel.
Und noch ein Punkt ist das meiner Meinung nach viel zu große Sortiment. Bei Uhlsport beispielsweise, gibt es die beiden Top Haftschäume, den AG+ und den Aquasoft. Diese in verschiedenen Modellen, mit verschiedenen Schnitten und Preisklassen. Das wars, übersichtlich und trotzdem genug Auswahl.
Bei Reusch gibt es hingegen um die 5 vermeindlichen Top Haftschäume, die aber so gut wie immer noch eine Stärke in einem Terrain haben. Hier fehlt mir total der Allround Belag, und v.a. die Abriebfestigkeit lässt meist zu wünschen übrig. Dazu kommen viel zu viele Preisklassen, die jeweils ein Modell mit anderem Haftschaum mit sich tragen. Kommen dann auch noch zwischen Handschuh "Linien", wie die Core Line hinzu, blickt ein Laie, der einfach nur neue Handschuhe sucht überhaupt nicht mehr durch.
Ich sehe dies alles als falsche Ansätze eines eigentlich guten Unternehmens mit Klasse Voraussetzungen an. Wenn man endlich mal wieder zu einer gescheiten Strategie fände, wäre Reusch sowas von top dabei wie lange nicht mehr. :)
Nick1999
20.04.2014, 10:34
Danke für eure Meinung, ich werde mir es sicherlich noch einmal überlegen!
motörmatze
20.04.2014, 13:31
Man sollte net nur drauf schaun, wer jetzt im Profi-Bereich (v.a. in Deutschland) noch mit Reusch spielt, wobei natürlich gerade die Jugendlichen vermehrt drauf achten, was die "Großen" so tragen - bei uns in den 80ern wars ja auch so (is auch ganz normal). Dass man mit italienischen Profis keine große Werbung in Deutschland erzielt, is aber auch keine große Überraschung, weil aber bestimmt auch nicht gewollt.
Natürlich wär Reusch net schlecht beraten, wenn sie manche Artikel aus ihrem Sortiment kicken & das Geld in besseres Marketing oder noch bessere Technologien investieren. Hab gerade den neuen Reusch-Katalog vor mir: da gibts wirklich 10 (!) verschiedene Beläge, von denen man wenigstens 4 komplett streichen könnte - wer braucht denn Q1, R1, SG & RG?
Aber anscheinend ist Reusch mit dem aktuellen Marktanteil & allen Ergebnissen zufrieden - sonst wär da längst der Rotstift reingefahren. Weil gerade WENN ja jeder über die horrenden Preise oder mangelnde Qualität schimpft & somit keiner das dann kauft, müsste Reusch schon am Hungertuch nagen bzw sehen, was sich akzeptabel verkauft und was halt nicht.
Wie gesagt, keine Ahnung wie viele Kids & Jugendliche prozentual mit Reusch vertraut sind, aber wenn ich mich in meiner Altersklasse Ü30 so umsehe, spielen da bestimmt noch 80% mit Reusch - und da sind bestimmt nicht nur nibelungentreue Traditionalisten wie ich dabei - auch manch alter Sack hat bestimmt verschiedene Marken ausgetestet & ist trotzdem wieder bei Reusch gelandet.
Weil wie viele Erwachsenen juckts noch groß, was Neuer, Weidenfeller & Co. so tragen? ich bin auch seit 22 Jahren BVB Fan, aber deswegen hol ich mir doch net gleich Weides Puma-Modell.
Kann natürlich sein, dass Reusch aktuell noch von allen Oldie-Keepern starkgekauft wird, aber ich bin mir genauso sicher, dass auch in 20 Jahren (wenn ich meine ruhmreiche Karriere beende, haha), Reusch noch da ist.
Ich war lange, lange Zeit auch überzeugter reusch-Verwender (nebenbei auch 84er :D).
Als ich einmal einen NIKE-Handschuh ausprobiert habe (ca. 10 Jahre her), habe ich mich gefragt, was reusch eigentlich die ganze Zeit gemacht hat.
Der Grip von NIKE war um Welten besser, schon damals.
Uhlsport konnte mich nie überzeugen, adidas auch nicht so richtig.
Das sehr auffällige Deisgn und diese ganzen Features, die reusch entwickelt hat, können das nicht auffangen, was andere Hersteller in Sachen Grip voraus haben.
Hab an anderer Stelle hier mal geschrieben, das ich nur genau einen Handschuh von reusch hatte, der dem Grip in etwa gleich gekommen ist. Hieß "World Keeper", war noch das Pfeil-Design und einfach schwarz weiß.
Und reusch war schon immer so teuer.
Das hat mich einfach geärgert: Immer reusch gekauft, die Preise mitgegangen und dann nicht das beste Produkt bekommen.
Das ist mein Bild vom reusch Image:
Viel Tüdelkram zum hohen Preis, aber niemals top Grip.
motörmatze
20.04.2014, 20:40
@icewolf: was hatte der "world keeper" denn für nen Belag, weisst du das noch? Überleg gerade, das Pfeildesign verschwand so um die Jahrtausendwende, oder? Würd ja von daher auf den M1 tippen.
War "mega grip" bin ich der Meinung, aber dieser Handschuh klebte von innen an meiner Fussball-Tasche. :D Das haben die anderen Handschuhe mit "mega grip" nie getan.
P.S.: Das "Austrocknen" und "brüchig werden" habe ich bei anderen Handschuh-Marken auch nicht so extrem erlebt, wie bei reusch.
Habe noch einen Vapor Grip von vor 3 Jahren (!) (ganz schwarzes Design mit ein bisschen rot), das ist immer noch ein ordentlicher Trainingshandschuh.
das austrocknen / stumpf werden ist aber eine Mega Grip sache, bei den anderen Belägen gehts. Beim M1 sollte man mindestens alle 2 Wochen den HS auswaschen, auch wenn man sie nicht benutzt, so bleibt der Grip normal.
motörmatze
22.04.2014, 18:06
Ich mach meine HS auch 1x wöchentlich nass, seitdem halten die um Welten länger - und Grip ham sie auch noch länger.
Das mit dem "an der Tasche festkleben" kenne ich selber noch von meinem damaligen Bodo Illgner-Signatur-Reusch-Modell, war aber wohl deshalb, weil meine Mutter die öfters mal in der Maschine mit evtl falschem Mittel wusch - die klebten dann echt wie der Teufel fest & waren leider nicht mehr wirklich spieltauglich.
Aber falls du dir reusch jemals wieder "antun" willst, icewolf, probier mal den G2 aus - der wird deinen mega Mega grip evtl noch toppen, haha!
Jonas.ksv12
23.04.2014, 09:20
.....
ich kenne kein top torhüter der reusch trägt .. desshalb kauften sich die kids oft die handschuhe die ihr vorbild an hat und bleiben dann auch oft bei dieser marke .
Deine Kenntnisse über Top-Torhüter scheinen sehr begrenzt zu sein:
- Julio Cesar
- Salvatore Sirigu
- Diego Alves
- Ralf Fährmann
- Fernando Muslera
- Christian Abbiati
.
.
.
sind dir dann wahrscheinlich kein Begriff?
Absolut PRO - Reusch, wie schon vorher gesagt wurde, kein Massenprodukt und ein Nischenfüller wie bei Adidas, Puma, Nike,... Sondern Spezialisierung!
keeper_d
26.04.2014, 19:26
Deine Kenntnisse über Top-Torhüter scheinen sehr begrenzt zu sein:
- Julio Cesar
- Salvatore Sirigu
- Diego Alves
- Ralf Fährmann
- Fernando Muslera
- Christian Abbiati
.
.
.
sind dir dann wahrscheinlich kein Begriff?
Absolut PRO - Reusch, wie schon vorher gesagt wurde, kein Massenprodukt und ein Nischenfüller wie bei Adidas, Puma, Nike,... Sondern Spezialisierung!
Weiß ja nicht was du unter Top-Torhüter verstehst haha ;) Für mich sind das alles keine TOP-Torhüter. Cesar, Sirigu und Fährmann sind durchaus fähige Torleute. Mehr jeddoch nicht! Auch wenn Fährmann in letzter Zeit klasse hält gehört er nicht zu den besten der Welt . Weiß ja nicht wer für dich damals Vorbild war ;) aber wenn einer von dennen bis auf Fährmann dein Vorbild war/ist brauch ich sicher nicht zu fragen in welcher Liga du spielst ;) :D
motörmatze
26.04.2014, 20:17
Naja, ein paar von den genannten Kameraden spielen gelegentlich CL - also darf man da schon mal Top-Torhüter zu sagen.
Du bist kein Freund von Reusch, keeper-d (was ja auch dein gutes Recht ist), von daher würde mich mal interessieren, was denn so deine Marke Nr.1 ist... aber ich geb dir Brief & Siegel, egal ob du jetzt Adidas, Nike, Uhlsport oder Kik nennst, wird es da auch genügend "professionelle" Vertreter geben, die der eine oder andere User hier auch nicht als sein Vorbild ansieht. Und von diesem Punkt darauf zu schließen, wer in welcher Liga spielt, kommt mir auch nicht wirklich plausibel vor - in deinen Augen spielen dann wohl alle Reusch-Träger oder Befürworter/Fans von Reusch-Usern in der Bauernliga, oder was?
Reusch war halt ein paar Jahre vor deiner Generation, von daher ist es verständlich, dass du zu der Marke nicht diesen extremen Bezug haben kannst wie manch ältere Vertreter hier.
Nur zur Erinnerung: vor einigen Jahren gabs noch keine HS von Adidas, Puma, Nike usw. - laut deiner These könnte man dann ja fast meinen, damals gab es keinen einzigen TOP-Torhüter... komisch, dann sind damals nur Blüten Welt- & Europameister geworden...
Wie gesagt, jeder darf tragen & kaufen was er will - mich juckts nämlich mal überhaupt nicht, wer von den "Großen" heutzutage was trägt oder jeder andere.
Natürlich freu ich mich weiterhin, Reusch-User in der BuLi oder international zu sehen, aber selbst wenn da gar keiner mehr im TV zu sehen ist, kauf ich mir immer noch Reusch, solange ich damit zufrieden bin.
Vielleicht sollte jeder, der über Reusch´s Preise & Qualität meckert, erst mal Reusch getragen haben, um sich wirklich ein Urteil drüber bilden zu können.
Ich sag auch nicht, dass Ferrari nur scheiß Autos produziert, nur weil ich mir keinen leisten kann/mag.
keeper_d
26.04.2014, 20:34
Naja, ein paar von den genannten Kameraden spielen gelegentlich CL - also darf man da schon mal Top-Torhüter zu sagen.
Du bist kein Freund von Reusch, keeper-d (was ja auch dein gutes Recht ist), von daher würde mich mal interessieren, was denn so deine Marke Nr.1 ist... aber ich geb dir Brief & Siegel, egal ob du jetzt Adidas, Nike, Uhlsport oder Kik nennst, wird es da auch genügend "professionelle" Vertreter geben, die der eine oder andere User hier auch nicht als sein Vorbild ansieht. Und von diesem Punkt darauf zu schließen, wer in welcher Liga spielt, kommt mir auch nicht wirklich plausibel vor - in deinen Augen spielen dann wohl alle Reusch-Träger oder Befürworter/Fans von Reusch-Usern in der Bauernliga, oder was?
Reusch war halt ein paar Jahre vor deiner Generation, von daher ist es verständlich, dass du zu der Marke nicht diesen extremen Bezug haben kannst wie manch ältere Vertreter hier.
Nur zur Erinnerung: vor einigen Jahren gabs noch keine HS von Adidas, Puma, Nike usw. - laut deiner These könnte man dann ja fast meinen, damals gab es keinen einzigen TOP-Torhüter... komisch, dann sind damals nur Blüten Welt- & Europameister geworden...
Wie gesagt, jeder darf tragen & kaufen was er will - mich juckts nämlich mal überhaupt nicht, wer von den "Großen" heutzutage was trägt oder jeder andere.
Natürlich freu ich mich weiterhin, Reusch-User in der BuLi oder international zu sehen, aber selbst wenn da gar keiner mehr im TV zu sehen ist, kauf ich mir immer noch Reusch, solange ich damit zufrieden bin.
Vielleicht sollte jeder, der über Reusch´s Preise & Qualität meckert, erst mal Reusch getragen haben, um sich wirklich ein Urteil drüber bilden zu können.
Ich sag auch nicht, dass Ferrari nur scheiß Autos produziert, nur weil ich mir keinen leisten kann/mag.
Naja das hat nichts über den Torhüter zu sagen, hast du ein Top Team das nichts zulässt kann im Tor die größte Pflaume stehen . Ich habe keine Marke Nr.1 immoment spiele ich Uhlsport und bin auch sehr zufrieden ;) Ich sage auch nicht das es meine Vorbilder sind oder nicht. mein Vorbild ist Manuel Neuer und trotzdem trage ich keine Adidas Handschuhe . Ich sage auch nicht das Reusch schlecht ist. Habe im letzten Training den Waorani (ich hoffe so wird es geschrieben ;) ) Bundesliga mit dem G2 belag gespielt . Und der Daumen hat mir gefallen ;) In letzter zeit bin ich nur nicht der große IC fan ;) Habe den handschuh von unserem Sponsor zum testen bekommen . Naja Reusch ist zu 80% mit Fingerschutz Elementen . Und der Schnitt ist meistens der selbe .. Ich sehe das so sorry will dich nicht angreifen ! Fingerschutz ist für Amateure . Klar gibt es Argumente was für Fingerschutz spricht , viele meinen das Verletzungsrisiko. ich denke das die Verletzungsgefahr mit Fingerschutz größer ist ! Klar ausnahmen bestätigen die Regel . Ich denke aber trz das die Preise von Reusch überzogen sind , die Qualität ist ganz gut aber trz . Früher war es wohl das Non-Plus-ultra aber da gab es auch so ein Schnick Schnack wie Ortho-tec und so nicht . Mal ganz ehrlich ein Top Torhüter brauch sowas nicht .
motörmatze
27.04.2014, 01:35
Ich stimme zu, dass die wenigsten Profis mit Ortho-Tec spielen, aber wenn das dein einziges echtes Argument ist, komm ich nicht wirklich mit... 80% des Reusch-Sortiments soll Ortho-Tec sein? Sorry, da liegst du leicht daneben. Wenn ich allein die aktuelle Waorani-Serie hernehme, hab ich ein Verhältnis von 2:1 zugunsten der "ortho-freien" Modelle. Soviel ma dazu.
Und in deinem Beitrag über deine Zweifel an der Klasse von Fährmann, Cesar & Co. fällt kein einziges Wort über das Ortho-Tec-Thema; also wunder dich bitte nicht, wenn Aussagen wie "aber wenn einer von denen bis auf Fährmann dein Vorbild war/ist brauch ich sicher nicht zu fragen in welcher Liga du spielst" auf minmales Unverständnis bzw. Unmut stoßen.
Schön, du bist kein Fan vom Innennaht-Schnitt; auch hier kann ich kontern und sagen: so viele Innennaht-Modelle hat Reusch (leider, ich wünschte, es wären mehr) nicht. Bleiben also Außennaht & Rolled Finger - gibt es bei Reusch wie wohl bei jeder anderen Marke, auch OHNE Fingersave.
Wie gesagt, ich bin vollkommen bei dir, wenn es um Sinnhaftigkeit von Ortho-Tec & Extrakram geht, den man nicht wirklich braucht, und auch ICH als Reusch-Jünger zahle keine 130 Öcken für nen HS. Aber jeder darf/muss ja selber abwägen, was er braucht/will/bezahlen kann. Und auch andere Marken haben denke ich Fingersave-Modelle, also ein weiterer Punkt, weswegen ich dein "Fingersave gibts zuviel bei Reusch & das is nur für Amateure"-Argument nicht zählen lasse.
Und ob die Preise sooo extrem auseinandergehen, bezweifel ich auch - KEINE Marke verschenkt irgendwelche Produkte. Aber gut, entscheidend is das Preis-Leistungs-Verhältnis, das wieder jeder für sich finden muss.
Also, um ne Endlos-Diskussion zu vermeiden: JEDER soll kaufen & tragen, was er will und ich bin bestimmt kein Reusch-"Missionar", aber wenn nur Argumente wie "Otho-Tec braucht keiner" oder "kein ECHTER Top-TW spielt Reusch" gegen diese Marke sprechen, kann ich nur meinen Kopf schütteln.
Abseits des eigentlichen Themas: wie viele "TOP-Teams" gibt es denn, die es sich leisten können, ne Pflaume in der Kiste stehen zu haben? Da gelegentlich Top-Teams auch mal gegeneinander spielen, wohl nicht so viele. Aber ich gebe dir recht, dass das eigentliche Können eines TW nix mit der HS-Marke zu tun hat.
In diesem Sinne: gute Nacht!
El-Torro
27.04.2014, 10:39
Kann jemand mal auflisten wo welcher Belag für geeignet ist ...
Was g1 ,M1 etc ist
Naja, ein paar von den genannten Kameraden spielen gelegentlich CL - also darf man da schon mal Top-Torhüter zu sagen.
(...) Und von diesem Punkt darauf zu schließen, wer in welcher Liga spielt, kommt mir auch nicht wirklich plausibel vor - in deinen Augen spielen dann wohl alle Reusch-Träger oder Befürworter/Fans von Reusch-Usern in der Bauernliga, oder was?
Danke dafür Motörmatze! :)
@El - Torro:
Guck mal hier: http://www.reusch.com/soccer/palms/palm-overview.html da haste ne Auflistung aller Beläge mit deren Eigenschaften.
sehr interessant, der Duo G2 hat Dämfung +12 , der Duo M1 hat +10 :)
motörmatze
30.04.2014, 15:27
Scheint sich den einfachen Belägen anzupassen, denn da hat der G2 +9 & der M1 +7; wobei ich meine, dass die Dämpfung nicht nur rein am Belag liegt, sondern an der Ausführung des HS an sich - hab z.B. den Magno Pro X1 Ltd (der X1 is mit +7 bei der Dämpfung geführt), aber mir kommt da die Dämpfung subjektiv wenigstens genauso vor wie beim G2 (+9)
Oder es liegt dran, weil der X1 ja etwas "stumpfer" ist als der G2.
MaxKeeper96
30.04.2014, 21:38
Meine Erfahrungen mit Reusch waren bisher top !
Hatte schon ein paar Bundesliga-Modelle und war immer begeistert.
In meinen Augen ein Top Grip und eine, für mich subjektiv betrachtet, überragende Passform.
Und wie schon erwähnt, Handschuhe von Reusch sind das Hauptinstrument der Firma und nicht bloß irgendein Produkt von vielen, daher bestärkt es mich in meiner Meinung Reusch zu tragen.
sehe ich auch so, vorallem die Passform ist bei Reusch immer sehr gut.
Beläge spiele ich eigentlich so alles mal. Habe noch Bundesliga mit dem G1, ist vollkommen verlass drauf. Nachfolger G2, A2, M1, und die Reusch Duo Beläge sind auch immer Top.
ilportier
03.05.2014, 12:54
Bin gespannt wie der Duo-G2 so ist.
schnapper84
19.05.2014, 11:08
Habe gerade beim Stöbern im Internet folgenden Artikel gefunden. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen:
http://www.zvw.de/inhalt.wm-2014-wer-reicht-dem-schlussmann-den-handschuh.567efcb7-5ea1-4645-8bf7-443f6674fd1b.html
Interessant, wobei mich die Aussage zum Thema "Wer HS trägt ist nicht so wichtig", überrascht hat.
Gerade im Juniorenbereich wird doch oft und gerne das Design der Profis getragen.
Ist zumindest meine Erfahrung.
danke für den Beitrag, sehr guter Artikel
Interessant, wobei mich die Aussage zum Thema "Wer HS trägt ist nicht so wichtig", überrascht hat.
Gerade im Juniorenbereich wird doch oft und gerne das Design der Profis getragen.
Ist zumindest meine Erfahrung.
ich denke mal, es relativiert sich alles durch die Menge so vieler Hersteller / Torhüter.
Die ganz großen geben einiges aus, jedoch steht dann doch wieder einer mit Puma / Adidas / Nike da, sodass dann jeder nur einen Teil vom Kuchen hat.
Und Reusch schaft es immer wieder da auch unter zu kommen. Kommende Saison 2 Schalker Keeper, Drobny stand letzte Woche positiv im Fokus, mit auffälligen Reusch Handschuhen.
WM läuft traditionell auch wegen den Süd Amerikanern, 2010 war es Muslera, diese WM wird evtl. ein Reuschler im Finale stehen. Ich finde die machen es richtig, mit wohl nicht den ganz großen Promotion Geldern trotzdem gut dabei zu sein!
schnapper84
21.05.2014, 11:40
sehe ich auch so, vorallem die Passform ist bei Reusch immer sehr gut.
Beläge spiele ich eigentlich so alles mal. Habe noch Bundesliga mit dem G1, ist vollkommen verlass drauf. Nachfolger G2, A2, M1, und die Reusch Duo Beläge sind auch immer Top.
Hier wollte ich nochmal einhaken!
Habe gestern im Training den Reusch Waorani M1 von unserem A-Jugend Torwart mal anprobiert.
Muss sagen das Teil machte einen sehr sehr guten Eindruck. Nähte sahen sehr stabil aus und auch robust vernäht. Nun wird Reusch immer interessanter für mich.
Daher nochmal zwei Fragen an euch Reuschträger:
-sind die Nähte so robust und gut wie sie wirken (auf Dauwr). Habe in dem Bereich schon bei Uhlsport oder auch Nike Probleme gehabt.
-im internet sind der G2 sowie der X1 mit Abrieb 7 angegeben. Das kann ich mir nicht wirklich vorstellen, da der G2 doch viel weicher sein soll.
Würdet ihr eher zum X1 oder zum M1 tendieren was Abriebfestigkeit und Langlebigkeit angeht?
Vorab Danke für eure Hilfe!!!
mit Nähten hatte ich jedenfalls noch nie Probleme, aber bei keinen Torwart Handschuhen.
wegen Abrieb, ist m.M. der X1 deutlich der stabilste. ich würde sagen diese Reihenfolge X1 / M1 / G2 / A2
Grip bleibt aber bei allen trotzdem lange besteht, auch wenn schon gut Abrieb vorhanden ist, das gilt vorallem bei dem G2 und A2
Kleines Beispiel, mein letztes tw.de Bundesliga X1 Sondermodell ist nach 2 Jahren Einsatz schon ziemlich abgenutz, nur bissl anfeuchten und der gibt immer noch den selben Grip wie anfangs.
motörmatze
22.05.2014, 19:55
Hi Freunde,
habe hier mal ein paar Pics meiner aktuellen Trainings- & Matchhandschuhe, um mal so die "kleine Diskussionsrunde" zu starten, ob der Abrieb bei reusch echt so extrem ist, wie er von einigen Usern hier beschrieben/angeprangert wird:
10383 10384 10385 10386
Links meine Argos Pro G2, die ich seit August ´13 als Match-HS getragen habe. Grip immer noch absolut TOP. Hauptverschleiß an den kleinen Fingern & am Daumen (ich hoffe die Pics geben genug her)
Rechts der Magno Pro X1 Ltd, den ich in 2 Spielen & bei ca 10-12 Trainingseinheiten trug - Abrieb gleich null, einzig an den Handballen kleine Löcher, da ich einige Male unsauber auf den Handinnenflächen gelandet bin.
Also in meinen Augen ist der Abrieb meiner HS bzgl des Gebrauchs/Einsatzes sehr gering, ohne großen Verlust des ursprünglichen Grips (natürlich "kleben" die Bälle nicht mehr so wie in den ersten 5 Spielen)
Ich würde gerne mal eure Meinung zu den Pics hören bzw. den Anschuldigungen, dass der Reusch-Grip extrem abriebfreudig ist & somit sein Geld nie wert ist - wenn dem so wäre bzw andere Marken vile viel weniger Abrieb aufweisen, würde mich auch interessieren, ob dann User von Adidas, Puma, Nike, Uhlsport & Co. sich nur alle 2 Jahre ein neues Paar zu leisten brauchen?
Weil prinzipiell spräche bei meinen HS aktuell nix dagegen, sie in der kommenden Runde weiter zu spielen - aber 1 neues Paar Match-HS pro Serie dürfen es sein, dafür hab ich einfach zu viele Modelle, die ich endlich mal tragen möchte :p
Meine jetzigen HS werden dann noch für Training & Warmmachen bzw. Vorbereitungsspiele genutzt.
Wie gesagt, ich hoffe, man sieht den Abrieb einigermaßen auf den Pics - ich freue mich auf eure Antworten ;)
Kann diese Eindrücke ohne wenn und aber teilen!
Auch wenn die Innenfläche schon etwas mitgenommen aussieht (habe einen Toruk der rein optisch "schlimm" aussieht) ist der Grip immer noch super!
schnapper84
22.05.2014, 21:02
@motörmatze: also so wie dein G2 aussieht, sieht mein Uhlsport eliminator absolutgrip hn auch aus. Kaufdatum war irgendwann im Februar diesen Jahres. Der Absolutgrip soll ja angeblich vom Abrieb da überlegen sein. Sieht mir jetzt nicht mehr so aus. Wobei der hohe Abrieb kann da auch nen bissl am negativ Schnitt liegen, trotzdem finde ich das dein G2 noch gut aussieht. Der X1 ist ja wohl mal noch super in Schuss.
Frage am Rande: spielst du auf Naturrasen? Ich trainiere und spiele Zuhause auf Kunstrasen neuer Generation und Auswärts leider noch oft auf Asche. Daher meine "Angst" das der G2 vielleicht zu weich ist.
Liebäugle sehr mit x1 oder m1. Leider gefallen mir die x1 modelle nicht so sehr, da sie so extrem weiß sind. Mag da schon die m1 modelle, die ein bisschen mehr Farbe aufweisen. Daher kam auch meine Frage bezüglich der Beläge. M1 gibt's ja auch massig, wobei x1 schon speziell zu sein scheint. Aber glaube verstanden zu haben, dass man mit nem M1 nix falsch machen kann, oder?
Wie fallen eigentlich die grössen bei Reusch aus? Habe bei Uhlsport 9,5-10 je nach Modell, nike vapor grösse 10.
Was mich sehr anspricht, ist der Punkt, dasd ihr sagt, dass auch bei hohem Abrieb, die Handschuhe noch guten Grip haben. Das ist ja oft nicht der Fall.
Ausserdem hat Reusch den riesen Vorteil, dass der Haftschaum zwischen Daumen und Zeigefinger diesen Flexiblen Einsatz hat. Hab dort immer Probleme mit einreißen des Haftschaus bei Uhlsport, da diese das nicht haben.
motörmatze
22.05.2014, 21:48
@schnapper84:
bei uns gibts nur Naturrasen, Gott sei Dank! Aber natürlich kann da der Fünfer auch schon mal nur aus Sand bestehen.
M1 is nachwievor ein TOP-Belag, halt nicht der Ober-Knaller wenns extrem nass ist, aber bei Trockenwetter immer noch ne Bank ;)
G2 wird aufm Asche- oder Hartplatz natürlich schneller leiden als auf Rasen - da würden meine HS natürlich auch nicht so lange halten.
Schau mal auf die Reusch Site, die ham da ne GrößenTabelle. ich hab vor Jahren mal Nike angespielt & hatte da 9 oder max 9,5. Und 9,5 passt mir bei Reusch wie angegossen.
Das sieht Abriebsmäßig sehr gut aus.
Ich stimme auch zu, beim Uhlsport AbsolutGrip "klebt" meiner Meinung nach nur die oberste Schicht richtig gut (die ist dafür in meinen Augen auch sehr Abriebsfest).
Wenn die erstmal durch ist, bleibt wenig Grip übrig.
Die von dir/euch beschriebenen Eigenschaften habe ich zur Zeit auch bei meinem Nike Gunn Cut (die Promoversion aus dem TW.de Shop).
Die haben mehr Abrieb als deine Reusch-HS, haften aber noch sehr gut am Ball.
Uhlsport SuperSoft klebt, finde ich, auch noch gut, wenn Abrieb vorhanden ist.
Ich sebst hatte zuletzt (ist schon ein Weilchen her, muss ich dabei zugeben) den AquaTech von Reusch getragen - da fand ich den Abrieb sehr extrem, kein Vergleich zu anderen Haftschäumen.
Ich hatte aber auch schon den Bundesliga mit dem G1 Belag, da war der Abrieb stärker als bei Uhlsport. Aber kein so deutlicher Unterschied.
Das ist aber gar nicht der Hauptgrund, weshalb ich kein Reusch trage - bei mir ist es schlicht die Passform.
Meistens sind die Finger zu lang, dafür der gesamte Handschuhkörper etwas zu schmal.
Und die Kombination aus schlechter Passform und vergleichsweise höherem Abrieb führt dann halt dazu, dass Reusch nicht für mich in Frage kommt.
Betröger12
23.05.2014, 06:20
Also mein G2 beim Keon Limited wurde trotz garnicht übermäßigem Abrieb relativ schnell stumpf. Und der m1 behält da seinen Grip um einiges länger, auch bei erhöhtem Abrieb. Zum x1 kann ich leider nichts sagen.
Aber mit Uhslport war ich in Sachen Abrieb immer am besten bedient. Beim Eliminator fällt mir zwar auf, dass der Abrieb doch etwas höher ist, wird aber am NC liegen, da ich sonst meist RegulaCut gespielt habe. Und ich finde gerade die Haftschäume von Uhlsport haben bei erhöhtem Abrieb noch Bomben Grip. (V.a. AG+ und Aquasoft! )
Wenn der Absolutgrip nachlässt, hilft es bei mir oft, ihn vor dem Training richtig durchzunässen. Einfach reinspucken reicht dann nicht mehr.
Jonas.ksv12
30.05.2014, 10:43
......
Bei mir war es so, dass reusch nie diesen Haftungseffekt erreicht hat.
Also wirklich nie. Nicht mal, als sie Brandneu waren.
Deswegen mein beschriebenes "Erwachen" als ich das erste Mal einen NIKE-Handschuh gespielt habe.
Jonas.ksv12
30.05.2014, 12:14
.....
Für den Mega-Grip und den X1 kann ich persönlich keine Kaufempfehlung aussprechen.
Weiß nicht wie es um G1 und G2 bestellt ist.
motörmatze
30.05.2014, 15:29
Also ich kann den G2 echt nur jedem empfehlen - bei trockenem Wetter ist der Belag echt ne Bank! Da ich jetzt nicht die übermäßige Profi-Fangtechnik besitze, kann ich das schon behaupten, weil eben mit dem G2 auch schon mal ein für mich nicht festhaltbarer plötzlich bombenfest sitzt... hört sich komisch an, is aber so :p
Der M1 is für sein Alter auch noch super - in meinen Augen der zweitbeste Belag von Reusch; halt auch nur für Trockenwetter, bei Regen muss man dann schon zum A2 greifen, wenn man ganz sicher sein will.
Der X1 bleibt ein ordentlicher Allrounder, bei Trockenwetter etwas schlechter als der M1 (aber dennoch gut), bei Nasswetter besser als G2 & M1.
Zum Abrieb äußer ich mich nicht mehr großartig, siehe Darstellung meiner Bilder. Wobei der Abrieb ne Sache der Nutzung & Pflege is. Wer mit nem superweichen Belag 3-4 Mal die Woche auf Asche, Kunstrasen oder buckelhartem Naturrasen (inkl Sandbunker) spielt, darf sich über nen gewissen Verschleiß nicht wundern. Und da ich vor einigen Jahren eben auch mal andere marken getestet habe (u.a. Nike & Puma), komm ich zur persönlichen Erkenntnis, dass es bei diesen anderen Marken (alle im preissegment von 50 - 80 Euro) nicht anders war als bei Reusch.
Pflege is auch so ne Sache; seit ich meine HS nach jedem Gebrauch wasche (ich machs per Hand) & bei Nicht-Gebrauch wenigstens 1x wöchentlich nassmache, kann ich ohne Sorge eine ganze Saison mit einem Paar für Spiel & max. 2 Paar für Training bestreiten.
Ich muss aber gestehen, dass ich auch schon ein paar mal nicht so lange Freude an nem Paar HS hatte; war einmal ein X1 (der komischerweise nach wenigen Einsätzen total stumpf war) & 1 Paar mit G1, der mir etwas arg schmierig vorkam & in der Winterpause aussortiert wurde - lag teilweise an der Pflege (lagen zu lange unbefeuchtet rum), evtl waren das sogenannte "Montagsmodelle" - bei anderen HS mit gleichem Belag hatte ich diese Problematik nämlich nicht.
Aber ich denke, dass solche Probleme auch gelegentlich bei den anderen großen Marken auftreten - und sind wir doch mal ehrlich: wer leistet sich nicht jede Saison wenigstens 1 Paar neue HS? Wir tun ja manchmal so, als müssten die Dinger 3 Jahre halten, um ihr Geld wert zu sein... Ich seh das ganz locker: was ich an Anschaffungen für Schuhe spare (ich hab seit 14 Jahren 1 Paar Copa fürs Training, nur so als Beispiel), kann ich für HS investieren. Klar kann man immer mehr sparen, aber dann muss man gelegentlich seine Ansprüche etwas runterschrauben bzw. der Preisklasse anpassen.
Ich freue mich für jeden, der mit Marke X über eine Saison spielen kann, ohne groß Konzessionen zu machen - ich könnte das auch mit einigen meiner reusch (siehe Bilder), aber ganz ehrlich: WILL ICH GAR NICHT :p
Und man sollte nicht vergessen, dass der Verschleiß einkalkuliert ist - JEDE Marke will möglichst viel verkaufen, also wird es wohl eher keinen HS (zu kaufen) geben, der ne überragende Haltbarkeit besitzt & nach gefühlten tausend Einsätzen noch klebt wie am ersten Tag.
Und so nebenbei, wenn auch off-topic: wo ich gerade die neuen Designs von Adidas & Puma (Stichwort "WM-Modelle") sehe, wird mir echt schlecht! Da kann es kein Design von Reusch mit aufnehmen - also was das angeht, bin ich froh, bei Reusch zu bleiben :o
Nick1999
30.05.2014, 17:45
Der G2 ist aufjedenfall als Profihaftschaum einzuschätzen wenn auch nur bei Trockenen Bedingungen.
Leider ist der Abrieb sehr hoch da der Haftschaum sehr weich ist...
Kann mich motörmatze voll und ganz anschließen!!!
Jonas.ksv12
31.05.2014, 17:41
.....
schnapper84
03.06.2014, 08:03
So nach langem überlegen hab ich mir jetzt mal den Keon pro m1 special bestellt.
Mal sehen wie der sich so anfühlt und wie mich Passform, etc. überzeugen!
schnapper84
05.06.2014, 10:02
10463
(Habe die Handschuhe für 39€ erworben, denke mehr als fairer Preis.)
So gestern die Handschuhe erhalten. Also ich muss sagen sie machen auf den ersten Blick nen super Eindruck. Passform ist klasse und die Handschuhe sind sehr bequem.
Die Nähte am Mittel-und Zeigefinger wirken sehr gut vernäht und auch im Handschuhinneren ist an der Stelle noch ordentlich Haftschaum, der nicht störend ist, aber hoffentlich Hilft die Spannungen zu absorbieren.
Überhaupt finde ich, dass alle Nähte sehr robust vernäht aussehen.
Der Handschuh macht einen sehr kompakten Eindruck, ist aber äußerst flexibel. Oberhand ist nicht zu dick, auch hier erster Eindruck Top!
Haftschaum klebt unausgewaschen, nicht annähernd so wie z.B. der Absolutgrip+. Da ich dies aber vorher wusste, ist das jetzt kein Kritikpunkt. Wichtig ist für mich, dass der Haftschaum im Einsatz Dienst tut, was hoffentlich der Fall sein wird.
Noch eine Frage an die "Kenner". Ihr hattet ja gesagt, dass sobald der Handschuh mit M1 Belag ausgewaschen ist, ihr ihn regelmäßig anfeuchtet damit der Belag nicht austrocknet.
Aber wie "aktiviert" ihr Erfahrungsgemäß den M1 am Spieltag/Trainingstag? Macht ihr ihn kurz vor dem benutzen feucht? Oder Stunden vorher? Oder gar nicht? Wäre super zu wissen.
Also muss echt sagen, dass ich mehr als positiv überrascht bin von den Handschuhen. Wenn sie das halten, was ich mir von Ihnen verspreche, bin ich echt zurück bei Reusch!
Nochmal Danke an euch Reuschträger hier, für die ausführlichen Antworten auf meine Fragen. Habt mit echt Reusch wieder schmackhaft gemacht und hoffe nun das ich nicht enttäuscht werde!
Hallo Schnapper84,
ich habe den M1 Belag jetzt seit über einem Jahr genutzt und die HS nie besonders gelagert oder "aktiviert". Leicht angefeuchtet werde bei mir alle Beläge vor dem Spiel - Herstellerunabhängig.
Ich bin mit dem Haftschaum sehr zufrieden - sowohl auf Rasen als auch auf Asche. Selbst im sehr abgerocktem Zustand haben die HS immer noch so guten Grip, dass ich sie im letzten Pflichtspiel einem fast neuem Paar Response vorgezogen habe.
motörmatze
05.06.2014, 17:22
Hey Schnapper84, also ich mach meine HS immer ca 2 h vorm Spiel mit etwas Wasser feucht - aber nur leicht, halt so, dass sie kurz vor Anpfiff nicht pfurztrocken sind - dann kau ich immer zuckerfreien Kaugummi & spuck da regelmäßig rein. Klappt seit eh & je, wenn auch nicht die hygienischste Variante - aber nach jedem Einsatz gibts eh die Handwäsche :o
für den M1 habe ich auch dieses vorgehen, normal / leicht angefeuchtet zum Einsatz und dann regelmäßig mal reinspucken
schnapper84
06.06.2014, 05:24
Danke für eure Antworten!
Na das klingt doch nach nem ganz normalen Haftschaum! Das Lob ich mir :cool:
@La_Chat: gut zu hören, dass er auch auf Asche seinen Dienst tut. Wie ich sehe kommst du aus Bochum. Dann weißt du ja auch wie die Begebenheiten hier in Essen so sind. Hat leider nich nicht jeder Kunstrasen.
Freue mich jetzt schon auf die Vorbereitun, wenn ich die Handschuhe endlich antesten kann!
Beste Grüße
Jens
Ich bin ganz klar ein fan von Uhlsport .Reusch hingegen bin ich nicht so begeistert .Dennoch würde ich mir eher Reusch Handschuhe holen anstatt Nike,Puma und Adidas denn die sind meiner Meinung nach nicht so gut verarbeitet.Ausser du holst dir das Profi Produkt für 200€.Wie gesagt Uhlsport kann ich dir sehr empfehlen aber auch Derbystar hat bei mir auch ein guten Eindruck hinterlassen.
schnapper84
11.06.2014, 08:11
War in letzter Zeit auch begeisterter Uhlsportträger. Habe leider generell das Problem bei Uhlsport, das mir nach relativ kurzer Zeit, die Naht zwischen Daumen und Zeigefinger einreisst. Auch beim Eliminator hatte ich irgendwann das Problem, wobei hier das ganze deutlich länger gehalten hatte als z.B. beim Ceberus.
Da ich realtiv lange Finger habe, hatte ich auch hin und wieder bei Uhlsport einreissende Nähte zwischen den Fingern.
Daher habe ich jetzt nach Handschuhen gesucht, die einen flexiblen Berich zwischen Daumen und Zeigefinger haben.
Habe lange den Nike Vapor getragen, war aber von meinem letzten Modell von der Verarbeitung sehr enttäuscht. Ebenso von Adidas, wo die Nähte beim Predator Pro, total schief genäht waren.
Habe gerne Handschuhe von "Handschuhspezialisten".
Da Uhlsport mir das Gesuchte aktuell nicht anbieten kann, teste ich jetzt nach ewigen Jahren wieder Reusch. Wie gesagt der erste Eindruck ist super! Bin auf die Vorbereitung gespannt, ob sie das halten, was ich mir verspreche
für mich ist der Hauptgrund, Reusch zu tragen, die Passform und vorallem die Zuverlässigkeit über Jahre.
Reusch Handschuhe sind immer sehr Größengetreu, bleiben klassisch und die jeweiligen neuen Modelle sitzen identisch wie die Vorgänger.
Und es ist genau richtig, es kommen neue Kollektionen, neue Designs und Farben, also für Abwechslung ist gesorgt aber der Grundkern bleibt gleich.
Was ich da bei den Diskussioen von anderen Marken oft mal lese, mal fällt die Größe anderst aus, liegen ganz anderst an, oder es kommen wieder ganz neue "Innovationen" drauf.
motörmatze
11.06.2014, 15:57
Das mit der Größe is echt ein guter Punkt - egal, welches Reusch-Modell man nimmt, man kann eigentlich immer die gleiche Größe nehmen. Ich hatte ein paar Jahre überhaupt keine aktuellen Reusch-HS, da ich immer ein paar "auf Reserve" horte; als ich dann nach langer Zeit wieder mal zuschlug, waren damals glaub ich die "Hunter" & "Serie A" Modelle, passten sie wie immer perfekt. Das schöne an Reusch ist finde ich auch, dass die einzelnen Größen nicht zu weit auseinanderklaffen. Ich trage eigentlich 9,5 als Wohlfühl-Standard, habe aber aus Preisgründen einen A2 mit Größe 9 geordert - das Ding passt trotzdem super, ohne dass ich mich unwohl im HS fühle. Auch wenn ich mal nen BuLi HS in Gr 10 nehme, brauch ich keine Angst zu haben. Keine Ahnung wie das bei anderen Marken ist, aber ich finde es gut, wenn ich nicht sagen muss: "9 is mir zu klein, aber 9,5 zu groß..."
Design bleibt ja immer ne reine Geschmacksache; also so 100%ig sagen mir z.B. die Waorani auch nicht zu, aber hey, dann hol ich mir halt die reduzierten Argos, weil unterm Strich zählt, was aufm HS für ein Belag drauf ist. Ein G2 bleibt ein G2 & ein M1 ein M1, unabhängig von Spielereien wie Schockshield, Pro Flex oder eben der Farbe der backhand.
Ich hätte ja liebend gern mal ein Retro-Modell, so wie sie Anfang der 90er von Köpke, Aumann & Illgner getragen wurden: den FETTEN Pfeil, Reusch-Schriftzug auf Zeigefinger & Mittelhand und den Vereinsnamen aufm "Effe-Finger", dazu a paar coole Farbkombis... da käm ich echt ins schwärmen, haha! Das in Kombi mit nem G2 oder A2 Belag wär endgeil!
schnapper84
11.06.2014, 19:13
Klingt alles sehr sehr vielversprechend!
Freue mich jetzt schon, wenn ich meinen Keon endlich ausprobieren kann! Halte euch gerne auf dem Laufenden, wie er sich in meinen Augen in der Praxis macht.
Auch wenn ich sie noch nicht getestet habe, kann ich schon sagen das die Passform mich sehr überzeugt! Habe Grösse 10 1/2 bestellt und passt wie ne 1!
Finde gut wenn ich bei einer Firma blind bestellen kann, aber sicher bin, wenn der Handschuh kommt, passt er zu 100%.
Falls ich, wovon ich aktuell ausgehe, mit Reusch zufrieden bin, werde ich mir auch für schlecht Wetter, noch nen Handschuh mit A2 Belag holen. Denke mit der Kombi aus M1 und A2 kann ich dann beruhigt in die Saison starten und bin für alles gerüstet!
Jumper1996
22.06.2014, 13:07
Also allgemein muss ich sagen dass Reusch bei der WM sehr gut präsentiert wird ;)
Hab mich jetzt nach langer Zeit auch wieder an ein Modell von Reusch rangetraut (Keon Pro G2 LTD in Sonderfarbstellung), würde evtl. dazu auch einen intensiven Produkttest mit Bildern usw. veröffentlichen sofern die Forumregeln dies gestatten (weil wegen Sonderfarbstellung ^^)
Aber mein erster Eindruck bestätigt die Meinung der User hier, eine tolle Verarbeitung, robust wirkende Nähte, eine super Passform und der G2 macht einen guten Eindruck :)
Kann kaum noch die Vorbereitungsspiele erwarten sodass ich ihn endlich richtig testen kann...
Zur Marke Reusch an sich: mittlerweile liegen fast alle Top-Produkte der Konkurrenz in diesem Preis-Segment, von daher sind die hohen Kosten für 1 Paar keine "Ausrede" mehr.
Dass Reusch nicht überall angeprangert wird finde ich gerade gut, so kann man den Fokus mehr auf die Weiterentwicklung der Produkte setzen anstatt sich groß mit Werbung zu beschäftigen.
Allerdings sollte man wirklich das Sortiment übersichtlicher gestalten, also die beiden Top-Beläge (A2 und G2) in allen Varianten anbieten, darunter vielleicht dasselbe mit dem M1 (diesen preislich wie ein SuperSoft anbieten, Adidas macht ja jetzt mit seinem Allround Extreme praktisch dasselbe), und nicht das Sortiment weiter unnötig aufblähen :p
motörmatze
22.06.2014, 15:07
@jumper1996:
ich glaube, ich kenne dein Keon Sondermodell (lila/gelb gehalten?) - gabs leider nicht mehr in meiner Größe :(
hat der HS ein Label des Anbieters/Shops? Hab nämlich auch ein Innennaht-Sondermodell mit nem extra angefertigten Belag & eben der Signatur des Shops auf Lasche und so ein kleines Etikett an der Außenseite des HS ist auch angebracht.
Is zwar etwas off-topic, aber darf man nur ein Modell vorstellen, dass auch genauso im TW.de Shop erhältlich ist? Oder gehts da nur um spezielle Modelle (wie eben beschrieben mit ner Art Signatur)?
Das wurde ja schon immer mal angesprochen: Eigentlich hat Reusch zu viele Beläge - ich persönlich würde G2, A2, M1, X1 & den D1 lassen & den Rest rauskicken. Weil selbst 5 verschiedene Beläge sind ne Menge zur Auswahl.
Jumper1996
23.06.2014, 08:32
@jumper1996:
ich glaube, ich kenne dein Keon Sondermodell (lila/gelb gehalten?) - gabs leider nicht mehr in meiner Größe :(
hat der HS ein Label des Anbieters/Shops? Hab nämlich auch ein Innennaht-Sondermodell mit nem extra angefertigten Belag & eben der Signatur des Shops auf Lasche und so ein kleines Etikett an der Außenseite des HS ist auch angebracht.
Is zwar etwas off-topic, aber darf man nur ein Modell vorstellen, dass auch genauso im TW.de Shop erhältlich ist? Oder gehts da nur um spezielle Modelle (wie eben beschrieben mit ner Art Signatur)?
Das wurde ja schon immer mal angesprochen: Eigentlich hat Reusch zu viele Beläge - ich persönlich würde G2, A2, M1, X1 & den D1 lassen & den Rest rauskicken. Weil selbst 5 verschiedene Beläge sind ne Menge zur Auswahl.
Ja genau den meinte ich :D
Wobei es eigentlich kein Lila ist, sondern eher ein Marineblau.
Ein Label/oder Signatur eines anderen Shops ist darauf nicht zu erkennen da der Handschuh ja bis auf das kleinste Detail (außer die Farbe) baugleich ist mit dem Stangenmodell.
Würde mich schon auch echt interessieren wie sich das in so einem Fall verhält, sonst würde ich wie gesagt sehr gerne den Produkttest machen ;)
Richtig. Ich kenne Torhüter die sich vom Riesen-Umfang des Sortiments abschrecken lassen und sich lieber Uhlsport oder Adidas zuwenden, weil da fällt einem die Wahl viel leichter :p
schnapper84
23.06.2014, 16:01
Ja die Problematik mit den Belägen, war ja leider auch mein Problem. Hatte ja schon länger mit Reusch geliebäugelt, musste aber erstmal herausfinden was es mit welchem Belag auf sich hat.
Nochmals Lob an die Reuschträger, für die ausführlichen Infos.
Bin echt auf mein erstes mal Reusch nach Jahren gespannt. Denke ich werde mich da auch mal an einem Produkttest versuchen!
schnapper84
07.07.2014, 08:11
So hab meine Handschuhe jetzt bei zwei Trainingseinheiten getestet und muss sagen, bin begeistert. Nach dem Auswaschen war der M1 Belag sehr griffig und klebte auch sehr gut! Handschuhe haben auch in Aktion, ein sehr gutes und angenehmes Tragegefühl!
Jumper1996
07.07.2014, 08:25
Hört sich doch gut an :D
@schnapper84
da wollte doch jemand einen Produkttest machen gell ;)
schnapper84
07.07.2014, 20:52
@schnapper84
da wollte doch jemand einen Produkttest machen gell ;)
Hey!
Ja klar, der kommt auch noch! Aber muss den noch nen paar mal spielen, um objektiv was zur Abriebfestigkeit etc. sagen zu können
Gruss Jens
25_Hart_25
07.07.2014, 21:23
@Jens (falls ich dich so nennen darf :D )
Du hattest doch auch eine sehr lange Zeit Nike Handschuhe (genauer genommen den Vapor Grip 3) an, wenn ich mich richtig erinnere, oder irre ich mich da?
Kannst du schon einen groben Vergleich zwischen den Marken ziehen?
schnapper84
08.07.2014, 12:17
Klar darfst du mich so nennen, ist ja schließlich mein Name ;)
Ja ist richtig, habe lange Zeit den Nike Vapor Grip3 getragen.
Kann erstmal nur den ersten Eindruck des Reusch zu meiner Erfahrung mit dem Vapor gegenüber stellen.
Finde das die Nähte beim Reusch um Längen besser vernäht aussehen, als bei so manchem Nike.
Die Oberhand beim Reusch ist dicker, bleibt aber trotzdem sehr beweglich. Beim Nike hätte ich mir eine etwas ddickere Oberhand gewünscht. Aber das ist Geschmacksache.
Vom Belag her sind beide nah bei einander finde ich. Wobei ich den Reusch Handschuh bisher nur im trockenen anhatte.
Feeling ist im Nike sowie im Reusch sehr gut.
kann zu gegebener Zeit gerne noch mehr sagen, wenn ichden Reusch weiter getragetragen habe.
ich finde aber, dass man auf Anhieb merkt, dass Reusch ein reiner Handschuhhersteller ist, im Gegensatz zum Nike der ja ein Teil unter vielen im Sortiment ist. Was aber nicht heißen soll, dass ich mit Nike unzufrieden war. Ganz im Gegenteil! Habe den Vapor sehr gerne getragen und er bleibt für mich immer ne Option!
motörmatze
08.07.2014, 18:06
Find ich immer wieder interessant, dass der M1 immer noch so beliebt ist - obwohl der Belag ja schon ca 20 Jahre aufm Buckel hat & nicht so stark klebt wie der G2; dennoch hält er sich (zu Recht, wie ich meine) nachwievor im Top-Bereich von Reusch´s Belägen. Auch viele Profis spielen noch mit dem M1, was mich desöfteren überrascht.
Habe jetzt nach einigen Jahren auch wieder mal nen M1 als Innennaht-Sondermodell erstanden & hab ihn jetzt in 2 Vorbereitungsspielen getragen; obwohl ich mittlerweile stark G2-verwöhnt bin, habe ich den Kauf des M1 (bei diesem Modell heißt der Belag K1, weil Sondermodell eines anderen Shops) nicht bereut - war nach dem ersten Auswaschen sogar klitschnass extrem pappig & hatte in den Einsätzen super Grip. Und das für unter 40 Öcken, da passt das Preis-Leistungsverhältnis definitiv! Hab dann noch selbst den Pull Loop Riemen angenäht & fertig ist der perfekte HS :o
Einziger Nachteil bleibt beim Innennahtschnitt der schnellere Abrieb/Einriss an den Fingertips, aber das ist ja nichts neues.
Jedenfalls bin ich vom M1 nachwievor positiv angetan (und hab auch stets ein Duo-Modell als Reserve-HS im Schrank)!
Das Image scheint sich wohl wieder gesteigert zu haben...zumindest in meinem Umfeld sehe ich zu 80% nur noch Torhüter mit Reusch an den Händen :D
25_Hart_25
23.12.2015, 14:45
Das Image scheint sich wohl wieder gesteigert zu haben...zumindest in meinem Umfeld sehe ich zu 80% nur noch Torhüter mit Reusch an den Händen :D
Also bei mir Umfeld werden sie ganz selten getragen. Bei uns im Verein habe ich bislang noch keinen Keeper mit Reusch Handschuhen gesehen und in der Liga hatte bislang nur ein gegnerischer Torwart Handschuhe der Marke Reusch. Dafür ist Adidas hier ganz schön verbreitet
Also bei mir Umfeld werden sie ganz selten getragen. Bei uns im Verein habe ich bislang noch keinen Keeper mit Reusch Handschuhen gesehen und in der Liga hatte bislang nur ein gegnerischer Torwart Handschuhe der Marke Reusch. Dafür ist Adidas hier ganz schön verbreitet
Vielleicht liegt es auch am Leipziger "Boom" (Coltorti) ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.