Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wellenreuther, Timon (Willlem II Tilburg, Niederlande)
Er wird ab 2014/2015 zum Profikader zählen und die Nummer 3 sein.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/605616/artikel_wellenreuther-steigt-in-den-profibereich-auf.html
Zumindest ist er als Elfmeterkiller bekannt und wird talentierter als Leifhelm und Schipmann eingeschätzt, mehr weiß ich derzeit auch noch nicht.
schalkekeep
04.06.2014, 21:03
Ich habe Wellenreuther, zwar nur in den Youth League Spielen gesehen, auf mich hat er da aber einen sehr soliden Eindruck gemacht.
25_Hart_25
11.06.2014, 19:51
Hat eben im A Jugend Spiel gegen Hoffenheim gepatzt. Nach der Ecke den Ball verfehlt
Rechtsfuss von rechts... stand relativ tief, anders kann ich mir den fehler nicht erklären. leider gab's keine aufschlussreiche wdh.
schalkekeep
12.06.2014, 20:52
Stimmt, das macht natürlich keinen Sonderlich guten Eindruck. Trotzdem war es denke ich für ihn eine gute Erfahrungen in so einem Spiel und vor so vielen Fans zum Einsatz zu kommen. Ich persönlich bin trotzdem von seinem Potenzial überzeugt, da er auch wesentlich souveräner gewirkt hat, als z.B. Leifhelm letztes Jahr gegen Wolfsburg. Ob er der nächste Manuel Neuer wird, wird sich aber noch zeigen ;)
Leider hat Schalkes U19 im Rückspiel 0:0 gespielt und ist durch diesen Bock ausgeschieden.
Ich war live Mittwoch im Stadion und muss sagen, dass er wenig gefordert war, jedoch fußballerisch keine Schleichte Figur machte.
Ich schätzte ihn ebenfalls besser als Leifhelm ein.
Hat sich arg mit den Zuschauern aufgerieben, zu Anfang ein dicker Klops der fast schief gegangen wäre. Hingegen bin ich mir bei seinem gegenüber, Marvin Schwaebe sicher, dass man von ihm noch einiges hören wird! Klasse Keeper mit Ausstrahlung und der vorausgesetzten Physis...
Bestritt gegen Bayern sein erstes Bundesligaspiel.
Er hatte verdammt viel Glück, dass der Schiri gegen Lewandwoski gepfiffen hatte, sodass das erste Tor nicht gegeben wurde
Naja, Glück sieht anders aus. Die anschließende Ecke War ja drin. Leider da einen Jugendtorwartfehler begangen. Das Tor hätte er nicht kassieren dürfen. Trotzdem ein sehr anständiges Debüt, und das in München, Respekt!
,,,,,,,,,,,,,,,
Hat mich auch absolut überzeugt. Strahlt eine Selbstsicherheit aus, die nicht selbstverständlich ist für einen buli torwart und schon garnicht für einen 19 jährigen. Wie xirram schon angeschnitten hat, sehr schöne Kombi aus klassischen und modernen torwart Spiel. Ich hatte so den Eindruck als würde er sehr zurück haltend spielen aber dann wenn es drauf an kam pflückte er trotzdem fast jede Flanke.
Mega Handschuhe!Konnte nur nicht erkennen was für welche!
Pepe Reina #25#
06.02.2015, 23:09
Mega Handschuhe!Konnte nur nicht erkennen was für welche!
War ein Sondermodell (Aquahaftschaum) von einem eigenen Torwarthandschuhanbieter im Internet.
Bahnschranke18
07.02.2015, 09:23
Schließe mich meinen Vorposter an:
1)Scheint kein schlechter zu sein
2)Was sind das für Handschuhe :D ?
Betröger12
07.02.2015, 10:49
Sein Handschuh Ausrüster ist ein Konkurrent von Torwart.de, mit Sitz in Österreich. Tragen derzeit einige deutsche Profis im Bereich 1.-3- Liga. Z.B. Rensing, Özcan, Marco Knaller, Nico Burchert,...
Chrüchix
07.02.2015, 12:51
Mielitz von Freiburg dürfte auch mit diesen Handschuhen unterwegs sein oder zumindest war es das.
Starke Leistung, hat mir sehr gut gefallen! :-)
Souveräner Auftritt. Ich hoffe, dass Matteo Wellenreuther weiter ins Tor stellt, bis Fährmann wieder fit ist.
Das war ein ganz normales Spiel, wo er nicht geprüft wurde und glücK hatte, dass sein Abpraller in H 1 ohne Folgen blieb. Es war ein Debüt, wie man es von Jemanden zu erwarten hat, wenn dieser im Kader eines Teams steht, welches in der CL spielt. Ich bion mir sicher, dass Samstag wohl wieder Giefer spielt, wenn er fit ist.
,,,,,,,,,,,,,,,,,
Ich schaue zwar nicht oberflächlich hin, muss aber eingestehen, dass ich die 2 Hz aus über 100 Meter Entfernung zu ihm stand.
In Halbzeit 1 als ich hinter ihm stand, gab es abgesehen von dem Abpraller ja keine Möglichkeit ja keine große Auszeichnungsmöglichkeit.
Wie gesagt ich kritisiere ihn nicht, sage nur, dass er ganz normal seinen Job gemacht hat.
Dass er der beste Torart wohl ist, der in den letzten Jahren aus der A-Jugend kam, (Raeder hatte sicherlich auch Potenzial, aber konnte es nie wirklich abrufen) bestreite ich gar nicht.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Schwache Leistung gegen Frankfurt.
Er hatte Bälle mehrmals nur im Nachfassen sicher, zudem machte er keine gut efigur beim Gegentor.
So nimmt er sich die vllt. größte Chance , die er jemals kriegen wird, gegen Real zu spielen, sollte Giefer wieder fit sein.
Schwache Leistung gegen Frankfurt.
Er hatte Bälle mehrmals nur im Nachfassen sicher, zudem machte er keine gut efigur beim Gegentor.
So nimmt er sich die vllt. größte Chance , die er jemals kriegen wird, gegen Real zu spielen, sollte Giefer wieder fit sein.
Ja, finde ich auch. Schade. Ich würde ihn gerne gegen Real sehen.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Also wenn ich für das Real-Spiel die Wahl zwischen Giefer, der nicht bei 100% ist/sein kann, und einem fitten Wellenreuther habe, dann würde ich Wellenreuther vorziehen.
Ich würde ihn gar nicht mehr aus dem Tor nehmen. Sicher hat er bei 2 Flanken unglücklich ausgesehen und bei einer hatte das fatale Folgen. Nur entscheidend ist das er rauskommt. Das ist eine Qualität die in den letzten Jahren immer mehr verkümmert ist, Er hat den Anspruch, schon jetzt, sein Torwartspiel etwas risikofreudiger zu gestalten, was auf den Weg zum Weltklassetorhüter essentiell ist. Sein Selbstverständnis der Spielauslegung ist die eines echten Champs. Das Gegentor , behaupte ich mal, wäre auch gefallen, wenn er, wie es wohl die meisten Bulikeeper gemacht hätten, in der Zielverteidigung geblieben wäre. Von daher ist der Gegentreffer, trotz Fehler, relativ zu sehen. Schalke wäre in meinen Augen gut beraten Wellenreuther als Nr. 1 zu etablieren, denn um so schneller wird dieser Torwart der hypermodernen Generation zum Weltklassekeeper.
Oh nein, xirram hat einen Torhüter gelobt. Dann kann Welle gleich seine Laufbahn an den Nagel hängen. Etwas schlimmeres kann einen jungen Torhüter doch gar nicht passieren. da spielst du nichts ahnend 3 Bundesligaspiele und dann wirst du von xirram gelobt und dir ne Weltklassekarrierre in Aussicht gestellt.
Wenn sgut läuft, landest du mal bei Barca, Werder (Casteels) oder Düsseldorf (unnerstall) auf der Bank.
Och Xirram, kannst du mich als Schalker nicht optimistisch machen.
Kritisiere ihn doch einfach paar Zeilen lang, denn dan würde er ein Weltklassekeeper wie Neuer und selbstverständlich Courtois werden.
Torbinho
16.02.2015, 14:59
Oder er wird halt wie Wolf... Immerhin darf er dann spielen :D
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Wo wir beim Thema "Träumen "sind habeich eine Frage:-D
Ich wusste nicht xirram, dass der 1. Platz in Liga 2 mit dem BxB dann als Titel zählt. Oder von welchen Titel redest du *TW-Mik steigt ab jetzt hier bitte erst ein*
Wie gesagt habe ich Welle auch im A-Jugendhalbfinale gesehen und da hatte er auch bekanntlich gepatzt.
Ich weiß, dass er ein guter Torwart iost, aber Weltklasse nach 2,5 Bundesligaspielen?
Fassen wir zusammen.
Gegen Bayern sah beim nicht gegeben Tor von Lewandoofski nicht perfekt aus.
Gegen Frankfurt einGegentor verschuldet und mehrfach nachgefasst.
Ich behaupte mal, dass er von allen dritten Torhütern in der BL das meiste Potenzial hat und zu Recht an Stelle von Wetklo nun spielt.
Darüber sollte man froh sein. Den Rest muss man abwarten.
Ich bin mal gespannt, wer spielen wird, wenn Giefer zu 100 % wieder fit ist, denn gegen Hannover war er wirklich sehr unsicher ( Ich war live im Stadion, In den TV-Zusammenfassungen kam es nicht so rüber)
Aber ich lasse mich eines Besseren bewähren, wenn in paar Jahren (fasst man mal mehrere Meinungen von dir aus anderen Threads zusammen und dabei zu hoffen, diese jetzt nicht zu sehr aus dem Zusammenhang zu reiße), die Torhüter in der Nationalelf heißen ter Stegen, Wellenreuther und Lars Unnerstall.
Da ich ja ein großer Fan von Unnerstall bin würde ich dir dann ein Denkmal bauen und du müsstest hier keine Dummys mehr verschenken, weil ich vor lauter Respekt mich selber als Dummy anbieten würde:-D
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Wieder unglücklich beim Gegentor. Er wirkt mir einfach zu übermütig und versucht fast ausnahmslos jeden Ball abzufangen,grundlegend eine positive Einstellung aber da muss er sich aufjedenfall mehr zurückhalten.
Beim Gegentor würde ich aber mehr Schuld dem Verteidiger geben... So frei darfst du einen Weltfußballer nicht köpfen lassen ;)
Fande auch, dass er da viel zu spekulativ rauskommt.
Sah in der Situation etwas orientierungslos aus, schade !
Lukas XB8
18.02.2015, 20:20
Gebe da Kevlitz recht da muss die Verteidigung besser aufpassen dafür jetzt eine klasse Parade :D
Den Freistoß von CR7 gerade ebend klasse gehalten !!!
Blau und Weiß ein Leben lang !!!!
Guter Einstand in der CL für den Jungen bislang. Ich drück die Daumen, dass es so weitergeht.
,,,,,,,,,,,,,,,
Torbinho
18.02.2015, 20:51
Hmm, also beim Gegentor sehe ich es wie Kahn gerade im ZDF: Wenn er im Tor bleibt, hat er kaum ne Chance, weil durch Matips Stellungsfehler CR7 völlig ohne Druck vor im auftaucht. Kommt er nicht raus, muss Ronaldo nichtmal köpfen, sondern kann den Ball auch annehmen und mit der Hacke reinlegen. Vielleicht kann er etwas aggressiver in die Ballflugbahn attackieren und so zumindest beim Kopfball vor Ronaldo stehen, statt hinter ihm.
Aber das Rauskommen an sich ist vertretbar und die Alternative eher aussichtslos.
Naja ich denke aber man kann die Aktion vor dem Kopfball doch nicht anhand der Genauigkeit beurteilen wie der Ball ins Tor einschlägt, im Sinne von "den hätte er auch nicht auf der Linie gekriegt". So nimmt er sich fast jede Chance den Ball zu halten und muss hoffen angeköpft zu werden. Auf der Linie hat er zumindest noch eine gute Chance den Ball zu kriegen. Aber generell finde ich die Einstellung den Ball abzufangen bevor er gefährlich wird richtig, besser so als andersherum.
,,,,,,,,,,,,,,,,,
Torbinho
18.02.2015, 21:09
Naja ich denke aber man kann die Aktion vor dem Kopfball doch nicht anhand der Genauigkeit beurteilen wie der Ball ins Tor einschlägt, im Sinne von "den hätte er auch nicht auf der Linie gekriegt". So nimmt er sich fast jede Chance den Ball zu halten und muss hoffen angeköpft zu werden. Auf der Linie hat er zumindest noch eine gute Chance den Ball zu kriegen. Aber generell finde ich die Einstellung den Ball abzufangen bevor er gefährlich wird richtig, besser so als andersherum.
Und was ist der Unterschied zwischen "hoffen, im Rauslaufen angeköpft zu werden" und "hoffen, auf der Linie angeköpft zu werden"? Komm mir jetzt nicht mit Reflexen.
Der Unterschied ist der: Rauskommen beinhaltet zusätzlich die Chance, den Ball vor Ronaldo zu bekommen.
Ja fängt er ihn vor Ronaldo ab hat er alles richtig gemacht. Aber auf der Linie hat man mehr Zeit und den Aspekt finde ich wichtiger als der der Winkelverkürzung beim Rauskommen.Was wäre wenn der Ball mittig ins Tor gegangen wäre? Dann würden bestimmt nicht wenige von einem Torwartfehler sprechen.
,,,,,,,,,,,,,,,,
Wenn CR7 schießt, dürfte der Zeitaspekt allerdings vernachlässigbar sein. Da sollte vor dem an den Ball kommen Priorität haben.
Torbinho
18.02.2015, 21:21
Zeitvorteil ist minimal. Kopfball aus 5m vs. Kopfball aus 1m macht keinen Unterschied, weil deine Reaktionszeit länger ist, als die Zeit, die der Ball braucht, diese Distanz zu überwinden. Der Vorteil beim rauslaufen ist sogar noch, dass man das Tor virtuell verkleinert und so mit größerer Wahrscheinlichkeit angeköpft wird.
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Dieser eingesprungene Manuel Neuer Gedächtnishüpfer ist und bleibt einfach Unsinn. Der war bei Neuer schon immer Unsinn und der wird auch bei einem Wellenreuter nicht besser. Cortouis hat gestern sehr schön gezeigt wie man solche Kopfbälle aus der Nah- bis Mitteldistanz als Torhüter hält. Wenn man die Flanke aus welchen Gründen auch immer nicht erreichen kann, dann muss man sich in die Position begeben in der man seine Reflexe und seine Reichweite bestmöglich einsetzen kann. Sich jeglicher Chance den Ball zu halten zu nehmen, indem man da vermeintlich den Winkel verkürzt ist falsch. Wir sind nicht im Handball.
Torbinho
18.02.2015, 21:32
Anadur, warst du es nicht, mit dem wir diese sehr schöne Diskussion über die Halbdistanz geführt haben? Genau in dieser Halbdistanz steht Wellenreuther, wenn er nicht rauskommt.
,,,,,,,,,,,,
Anadur, warst du es nicht, mit dem wir diese sehr schöne Diskussion über die Halbdistanz geführt haben? Genau in dieser Halbdistanz steht Wellenreuther, wenn er nicht rauskommt.
finde ich nicht. Ronaldo köpft immerhin aus 6-7 Metern. Wenn er da auf der Linie bleibt, ist er nicht in der Halbdistanz bei einem Kopfball. Dahin kommt er erst durch seinen Handballhüpfer. Da kommt er dann in die 2-3 Meter vor den Kopfballspieler. Zu weit weg um wirklich Druck zu machen und keine Chance mehr zu reagieren aufgrund der Zeit.
Ein Kopfball ist kein Schuß. Der Druck durch den Stürmer auf den Ball ist da einfach ein anderer als mit dem Fuß. Da verändern sich die Distanzen einfach.
Das ist schlicht falsch.Da gibt es Untersuchungen drüber die uns im Torwarttrainer Lehrgang gezeigt wurden.Das draufschieben ist da das einzig richtige. IN welchen Szene hat das Courtis denn gezeigt???Aber selbst wenn, dann wäre es einfach Glück gewesen.
Bitte bessere Quellen als irgendwelche Folien, die man mal irgendwo gesehen haben will. Und ging es da wirklich um Flanken, die man nicht erreicht als Torhüter, oder wurden da andere Szenen angesprochen?
Ansonsten, schau dir einfach die Highlights von gestern an, wenn du das Spiel nicht gesehen hast. https://www.youtube.com/watch?v=rIIqThIUiYk
Minute 0:30 - 0:40: Man kann drüber streiten, ob er nicht gerade bei der zweiten Flanke raus muß, aber sein Stellungsspiel dann auf der Linie ist fantastisch. Und jetzt stellen wir uns vor, er macht den Neuer Gedächtnishüpfer beim Kopfball von Ibrahimovic. Dann steht es 1 zu 0 für PSG, weil er den Aufsetzer mit der Hüpftechnik nicht halten kann.
Minute 0:48-0:55: Sauber die Orientierung zurück auf die Linie und dann klassiches Torhüterspiel angewendet.
Minute 3:20-3:37: Auch hier kann man natürlich drüber reden, ob er nicht vielleicht die Flanke erreichen kann, aber den Ball anschließend zu halten funktioniert eben nur, wenn du dich auf die Linie orientierst. Gehst du da mit einem Handballhüpfer raus, dann klingelt es, weil du nicht mehr reagieren kannst. Du kannst von der Linie aus einen viel größeren Bereich abdecken, als du durch die Verkürzung in der Nahdistanz/Mitteldistanz bei einem Kopfball je erreichen könntest. Durch das Verkürzen nimmst du dir auch jede Chance zu reagieren und hoffst alleine auf die Möglichkeit angeköpft zu werden.
Da wiederspreche ich Dir nicht, das hat er wirklich hervorragend gemacht. Dafür habe ich ihn auch sehr gelobt.Nur diese Situationen geben kein sinnvolles draufschieben her. Da steht er wunderbar offen und ist jederzeit bereit draufzuschieben. Es ist da aber verboten weil er einfach nicht nah genug drankommt ohne in der Bewegung erwischt zu werden oder die Abschlussaktion in Zone 1 stattfindet. Also nicht vergleichbar.
Warum nicht vergleichbar? Das 1 zu 0 gibt auch kein sinnvolles draufschieben her, dennoch macht Wellenreuter genau dieses. Wie im übrigen schon gegen Frankfurt, aber da konnte man noch das Abfälschen der Flanke als Ausrede nutzen.
Hä 6 bis 7m keine Halbdistanz? ??2 bis 3m ist Halbdistanz? ?? Habe ich was verpasst???
Kopfbälle sind etwas anderes als Schüsse und entsprechend sind auch die Entfernungen anders. Oder machst du da keinen Unterschied? Das würde mich schon sehr wundern.
Da mache ich keinen Unterschied Halbdistanz bleibt Halbdistanz.
Und warum nicht? Kopfbälle und Schüsse sind grundverschieden und nötigem einem Torhüter auch unterschiedliche Bewegungsmuster ab.
Beim Tor für Paris kommt eine Flanke aus Zone 1 das ist was anderes als eine Flanke aus Zone 2 die aufs Tor zukommt für mich.
Lass mal das Zonenspiel wo es hingehört, bei direkten Torabschlüßen. Es macht keinen Sinn, es auf Flanken anzuwenden.
robinson
19.02.2015, 06:26
Beim ersten Tor muss er in der grundstellung viel offensiever stehen, heißt 1 m weiter vor dem Tor. Dann fängt er den Ball ohne Probleme.
AndyKöpke
19.02.2015, 06:28
Grundsätzlich gebe ich xirram recht, dass bei Bällen aus der Halbdistanz der Torwart versucht, möglichst nahe auf den Spieler draufzuschieben, da er sonst keine Chance hat den Ball zu entschärfen. In diesem speziellen Fall sehe ich das aber etwas anders. Die Flanke kommt aus dem Halbfeld und ist nicht besonders scharf geschossen. So ist es auch einem Weltfussballer nicht möglich Druck hinter den Kopfball zu bekommen und man hat durchaus eine Chance auf der Linie diesen Ball durch eine Reaktion zu entschärfen.
Wenn die Flanke von der Grundlienie mit viel Zug kommt, wäre ich da anderer Meinung, da dann der Kopfball wie ein Schuss auf das Tor kommt, außerdem sind dann Bogenlampen wie bei dem Tor nur schwer möglich.
Jetzt muss man doch nur überlegen, wie das Tor sonst noch vom Torwart verhindert werden kann. Und hier können wir nicht beurteilen wie die Kommunikation im Strafraum ausgesehen hat. Warum steht und bewegt sich Matip so schlecht? Hat keiner gesagt, dass CR7 hinter ihm steht, bzw. wie weit er hinter ihm steht. Ich sehe hier die Aufgabe eines Torwarts auch die Gesamtsituation zu überblicken und evtl. mit dem richtigen Kommando "Matip etwas absetzen", oder "Matip hinter dir" das Stellungsspiel des Kollegen zu verbessern.
Ich würde einem jungen Torwart hier auch keinen Fehler attestieren wollen, da er Mut gezeigt hat und sich nur durch mutige Aktionen weiter entwickeln kann.
Torbinho
19.02.2015, 08:35
@Anadur: Aber es ist nicht wirklich garantiert, dass Cristiano den Ball köpfen wird. Matip lässt ihm durch sein stümperhaftes Verteidigen massig Raum und Zeit, sodass der Ball sogar angenommen werden könnte. Wenn das passiert, sind wir sehr wohl in einer äußerst unangenehmen Lage für den Keeper.
Letztlich wird der Kopfball m.E. erst durch das Herauslaufen erzwungen und setzt CR7 überhaupt ein bisschen unter Druck, einen Abschluss zu generieren.
Ich will auch nochmal aufgreifen, was du zum Hampelmann geschrieben hattest, auch wenn ich das folgende schon oft geschrieben habe:
Es ist KEINE TECHNIK, die Neuer oder Wellenreuther anwenden, weil das im Handball so toll funktioniert. Es ist NICHT so, dass sie rauskommen und sagen "Ha, da mach ich jetzt den Hampelmann und lasse mich anköpfen". Dem ist nicht so. Aber sie kommen raus, greifen die Flanke an und müssen umplanen... Und der Hampelmann ist dann die beste aller Notlösungen, eine Sache, die in der Ausgangssituation nicht aussichtsreich erscheint, aber aussichtsreicher ist, als einfach am Ball und Gegner vorbeizusegeln. Letztlich ist es die Kombination "Flanke angreifen und versuchen abzufangen" und "Hampelmann, wenn ersteres nicht klappt", die hier gespielt wird. Es ist nur dazu da, um das Herauslaufen zur Flanke "abzusichern", sodass man auch noch eine kleine Chance hat, den Ball zu halten, wenn man die Flanke verpasst.
Wenn du magst, schlag eine andere Technik vor.
verwunderterBeobachter
19.02.2015, 08:57
Interessante Diskussion, aber doch ein bisschen überhitzt. Schönes Bsp., dass eigentlich bestenfalls statistische Untersuchungen (die sich auch nur schwer zusammenstellen ließen) belastbare Ergebnisse liefern UND das - bis dahin - wie so oft das Ergebnis Recht gibt. Sprich: Wird der TW angeköpft hat er alles richtig gemacht, bleibt er aus der Linie und der Stürmer köpft ihm in die Arme dito. Ich selbst würde in so einem Fall dem Torwart empfehlen, eher zurückhaltend zu agieren, sehe es aber auch nicht als Fehler, wenn er so eine Notaktion macht. Es ist ja durchaus möglich, dass er den Stürmer verunsichert (letzteres ist in der CL aber sicherlich weniger wahrscheinlich als im Amateurbereich, in dem die meisten von uns unterwegs sein dürften) etc. Überhaupt bin ich anders als viele andere hier der Meinung, dass Siutationen, in denen die Lage eigentlich hoffnungslos ist, durchaus mit sehr viel Improvisationstalent, Reaktion und spontanen Aktionen seitens des Keepers gelöst werden dürfen. Sprich, ob er aggressiv in eine 1:1-Situation geht oder abwartet, so rausspringt wie W. oder auf der Linie verharrt, darf er m.E. machen, wie es aus seiner Situation richtig erscheint. Ich versuche dann auch auf eine Bewertung vom Ergebnis her (Tor oder Nicht-Tor) zu verzichten. Wichtig ist lediglich, dass er aus einer Position agiert, die sinnvoll erscheint - also zum Beginn der Aktion nicht falsch steht und solche Notaktionen nur macht, wenn schulbuchmäßigen Bewegungsabläufe nicht mehr möglich sind: Sprich keinen Hampelmann, wo man den Ball auch abfangen oder wegfausten hätte können.
übergreifer
19.02.2015, 10:02
Ich sehe da keine Möglichkeit für ihn Matip´s Stellungssspiel zu korrigieren. In so einem Moment kann sich der Torhüter fast nur auf den Ball konzentrieren. Nicht nur bei Torschüssen, sondern bei vielen andere gefährlichen Situationen (erwarterte Flanken etc.) kann der Keeper oft nur auf den Ball schauen. Er wird nie auf jede einzelne Bewegung in der Mitte einwirken können. Man kann es noch so verlangen, der Fakt bleibt, dass ein Torhüter nur begrenzt die Abwehr organisieren kann. Er kann es nicht immer und überall machen. Was das Tor angeht: Für mich ist das ein klarer Torwartfehler. Seit wann ist Flanken verschätzen kluges und mutiges Torwartspiel? Nehmen wir an er kommt raus um möglichst viel Raum abzudecken. Dafür stimmt seine Position nicht. Er steht im Niemandsland, und auch so ist es fraglich wenn Keeper nah genug herankommt, ob diese "größere" Fläche die er quasi blockt überhaupt was bringt, weil bei einem Kopfball die Flughöhe des Balles nun mal anders ist als bei einem Schuß. Da wird er oft eine gewisse Fläche abblocken, aber der Ball wird über diese Fläche per Kopf drüber gehievt. Und wenn die Kopfballhöhe größer ist muss er theoretisch auch selbst vor dem Kopfball hoch springen, weil er den gesamten oberen Teil des Tores wenn er mit Füßen auf dem Boden steht nicht mehr blockt. Ich weiß nicht warum ich über solchen Humbug so viel Worte verliere. Seit Neuer öfters versucht hat seine miißglückten Flankenläufe irgendwie zu retten, meinen viele es würde sich dabei um eine neue Torwarttechnik halten. Das Prinzip "auf den Spieler schieben" greift in dieser Situation auch nicht mal ansatzweise. Es ist eine pure Entscheidung zwischen Raum- oder Zielverteidigung, die er einfach falsch getroffen hat. Daher erübrigt sich die Diskussion über Zonen, Winkelverkürzung und ähnliches Gedöns.
Wellenreuther hat sich schlicht verschätzt. Man sieht das genau wenn man sich seinen Laufweg anschaut. Die Zone die er mit seinem Flankelauf anläuft befindet sich hinter Ronaldo. Er schiebt gar nicht auf den Spieler drauf, sondern am Spieler vorbei. Somit war er überrascht, dass Ronaldo dran kommt. Und als er das merkt breitet er die Arme aus, um noch irgendwas zu retten. Er blockt dabei wenig vom Tor weil er seitlich steht. Dass er damit rechnen könnte, Ronaldo könnte den Ball annehmen und dann versenken, und demzufolge versuchen im Vorfeld den Winkel zu verkürzen ist einfach an den Haaren herbeigezogen. Wie kommt der eine oder andere darauf? Ronaldo kann höchstens den Ball anbeißen und sich diesen direkt auf den Fuß spucken. Die Kugel befindet sich in einer mehr als deutlichen Kopfballhöhe, und da ist nichts anderes als ein Kopfball zu erwarten. Daher muss er sofort den Flankenlauf abbrechen, oder gar nicht starten, und sich schnell auf die Linie begeben. Nicht jeder Kopfball aus 6-7 Metern ist zwangsläufig drin. Und schon gar nicht welche bei denen die Flanke unscharf kommt. Da wo der Ball eingeschlagen ist war er auch nicht unhaltbar. Diesen kann man mit einem guten Reflex entschärfen. Nicht nur bei Curtois gestern, sondern auch in vielen anderen Spielen auch sieht man so oft, dass der Keeper da nicht chancenlos ist, und sogar maßig Bälle pariert. Sicherlich kann man vielleicht vermuten, dass Ronaldo den Ball nur leicht einnickt weil er den Torhüter sieht. Und das ist auch sehr fraglich weil Ronaldo die ganze Zeit zur Seite schaut. Das müsste man ihn persönlich fragen ob er nur deswegen einen weichen Kopfball setzt. Ich würde vermuten, dass dies nicht der Fall ist, weil er nur auf Carvajal und danach auf den Ball schaut, und den Kopfball erst mit großer Streckung irgendwie setzen kann. Der war nicht ganz kontrolliert geköpft und wie gesagt auf der Linie klar haltbar.
Sicherlich zeigt der Junge großartige Anlagen. Und dazu hat er richtig dicke Eier in der Hose. Ein absolut erfrischender, selbstbewußter und mutiger Keeper. Ein richtige Torwarttyp. In seinem Steckbrief hat er wahrscheinlich unter Nationalität Torwart stehen und unter Religion ebenso das Gleiche. Ich kann es daher einem 19-jährigen nicht verübeln wenn er seinen unbändigen Willen noch nicht unter Kontrolle hat. Er wird irgendwann die Balance herausfinden, und ein ganz guter in der Raumverteidigung werden. Da bin ich mir ganz sicher. Nichtsdestotrotz muss man ihn nicht unter Welpenschutz stellen, und ihn ebenso kritisieren wie jeden anderen auch. Ich stelle mir gerade vor Raphael Wolf hätte exakt den gleichen Treffer kassiert, und wie die Bewertung dann ausfallen würde.
robinson
19.02.2015, 10:41
Wenn er eine Meter weiter vor dem Tor steht, bekommt er das Tor nicht. Und wenn der Ball als Torschuss gekommen wäre hätte er auch auf diesen Reagieren können. Das was er in der Situation macht ist einfach falsch.
robinson
19.02.2015, 10:48
Hier sieht man gut das er seinen Hampelmann noch vor der Linie des 5m Raums macht.Ronaldo ist beim Kopfball genau am 5m Raum. Sorry, da muss der Torwart den Ball haben. Wenn er vor der Flanke in diesem Bereich steht gibt es nie ein Tor.
http://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/cristiano-ronaldo-of-real-madrid-scores-the-opening-nachrichtenfoto/463783788
übergreifer
19.02.2015, 11:29
Hier sieht man gut das er seinen Hampelmann noch vor der Linie des 5m Raums macht.Ronaldo ist beim Kopfball genau am 5m Raum. Sorry, da muss der Torwart den Ball haben. Wenn er vor der Flanke in diesem Bereich steht gibt es nie ein Tor.
http://www.gettyimages.de/detail/nachrichtenfoto/cristiano-ronaldo-of-real-madrid-scores-the-opening-nachrichtenfoto/463783788
Ronaldo landet noch vor dem 5-er. Die Perspektive täuscht. Der Ball wird 1-1,5 Meter vor dem 5-er geköpft, was einer Entfernung von 6,5-7 Meter entspricht. Da kommt er nicht hin. Schaue mal von wo Cravajal flankt. Er kann da auch nicht 3 Meter vor dem Tor stehen, da schließe ich mich xirram an.
Also ,wenn Wolf den Treffer kassiert hätte selbst ich ihm keinen Vorwurf gemacht.Du siehst die Aktion als eine Flanke an , die gepflückt werden muss. Dann gebe ich Dir Recht. Ich sehe das aber nicht als Flanke , sondern als hoher Pass in die Tiefe , denn der Ball wird aus Zone 2 aufs Tor gespielt.Und da ist rausschieben das einzig Richtige.Gehe mal davon aus , das der sterbende Schwan aus Portugal, den Ball überall aus 7m ins Tor plazieren kann, ohne das der Torwart nur den Hauch einer Chance in der Zielverteidigung hat. Andererseits kann der Ball auch ohne Berührung in die lange Ecke gehen, ohne oder mit Ronaldos zutun.Dem mss Wellenreuther Rechnung tragenund verschiebt zu Recht beim Rauskommen in die Ballachse. Also kein Stellungsfehler , sondern die konsequent Umsetzung seiner Spielphilosophie , in einer schier ausweglosen Spielsituation und deshalb ziehe ich meinen imaginären Hut vor Wellenreuther .
Seit wann werden solche Bälle als hoher Pass in die Tiefe gesehen? Da springt einer der 1,85 groß ist ungefähr 20-30 cm hoch um diesen Ball zu erreichen. Er springt etwas schief ab, aber wir reden immer noch von einer Höhe von ungefähr 2 m auf der die Kugel geköpft wird. Die gesamte Zeit befinden sich der Ball in der akuten Abwehrzone auf einer möglichen Kopfballhöhe. Die Mindesthöhe erreicht die Kugel wo sie geköpft wird. Darin einen potenziellen "hohen Pass in die Teife" zu sehen ist der größte Bullshit überhaupt. Und er muss nicht in die Ballachse rauskommen, wenn der Ball vorbeigehen wird. Für mich sah es so aus als ob die Flanke wenn Ronaldo nicht dran kommt am Tor vorbei gehen würde. Ich würde mich daher über eine Hintertor-Perspektive freuen, um sicher zu gehen, dass der Ball vorbei fliegt. Ebenso muss er nicht in die Ballachse gehen wenn ein Kopfball wahrscheinlich ist.
übergreifer
19.02.2015, 12:08
xirram, ich habe nirgendwo geschrieben, dass er die Flanke abfangen muss. Es steht in beiden Posts von mir, dass das einfach nicht geht. Da steht nur, dass es sich dabei um eine Flanke und bestimmt nicht um einen hohen Pass in die Tiefe handelt. Und was ein Befürworter des Rauskommens sein soll ist mir auch schleierhaft. Ich bin auch ein Freund davon, aber nur wenn das einen Sinn ergibt. Und imo ist das schnelle Umschalten auf die Zielverteidigung die beste Option bei dieser Flanke gewesen, da keine Chance besteht diese zu erreichen. Und die Erfolgssaussichten auf der Linie höher sind.
Wookie94
19.02.2015, 12:17
Sehe das Tor genau wie übergreifer, klar ist der Junge mutig und hat auch super gehalten! Nur bei dem Ding hat er sich komplett verschätzt und ist einfach fürs rauslaufen viel zu spät dran.
Warum macht Ihr Euch das so schwer?
Hier schauen, ab 0:55.... Schalke gegen Real, die Highlights (http://youtu.be/Pzg1MF3hwxY)
Und dann weiter diskutieren...
Eckpunkte:
Im Moment der Flanke steht Wellenreuther ca. 1,5 bis 2 Meter vor dem Tor, Ronaldo steht ca. 11,5 bis 12 Meter vor dem Tor.
Er startet, nachdem die Flanke den Strafraum erreicht
Wellenreuther setzt zum Sprung bei ca. 4,5 Meter an, sogar eher am Torraum... Er macht den Stemmschritt ganz knapp vor der Torraumlinie
Ronaldo ist ca. 7 Meter vor dem Tor
schalkekeep
19.02.2015, 15:49
Auch wenn ich diese Diskussion hochgradig spannend finde, sollte man nicht vergessen, dass es sich um einen 19 jährigen Torwart handelt, der sonst in der U 23 spielt und gestern gegen Real Madrid im Tor stand! Mal abgesehen davon, dass sein Adrenalin Pegel ähnlich hoch wie der griechische Schuldenberg gewesen seien dürfte, fand ich seine Grundeinstellung doch sehr lobenswert. Gegen Real soviel Risiko zu gehen und den Manuel Neuer in einigen Situationen zu machen...Hut ab dafür. Natürlich bietet das erste Gegentor Gesprächsstoff. Trotzdem glaube ich an Wellenreuther und seine Art. Ich bin gespannt, wie er sich entwickelt und hoffe nur das beste für ihn. Ich finde eine Diskussion und konstruktive Kritik zwar angebracht aber aufgrund der gebotenen Umstände ihm persönlich unfair. Denn man darf nicht vergessen das er insgesammt eine gute Figur gemacht hat und ein solides Spiel auch mit dem Fuß und bei Flanken abgeliefert hat.
Hotte_23
19.02.2015, 16:34
Interessantes Interview mit Wellenreuther
http://www.bundesliga.de/de/wettbewerbe/champions-league/news/2014/ich-habe-ronaldo-nervoes-gemacht-interview-timon-wellenreuther-fc-schalke-04.php
Er habe CR7 nicht gesehen, dass erklärt vielleicht sein Versuch den Ball abzufangen beim 0:1.
Vielen Dank für die Aufklärung. Damit ist die Diskussion darüber, ob Wellenreuther draufgeschoben hat oder nicht, obsolet: Er hat nicht draufgeschoben, sondern wollte die Hereingabe abfangen. Als er dann gemerkt hat, dass Ronaldo vor ihm drankommt, blieb nur noch der "Hampelmann", den ich, wie auch Torbinho, in solchen Situationen schlicht als das pragmatisch gescheiteste ansehe (aber diese Diskussion wurde ja schon vor langem im Neuer-Thread geführt).
Bleibt nur noch die generelle Diskussion, ob draufschieben oder auf der Linie bleiben in dieser Situation das sinnvollste ist. Da sehe ich bisher keine Annäherung der Positionen ;)
Richtig erbärmlicher und feiger Auftritt von S04. Einziger Lichtblick ist Wellenreuther. 2 zu 0 ist natürlich unhaltbar. Der 19 jährige ist der einzige Blaue mit Eiern in der Hose.
Die ersten 20 Minuten als erbärmlich und feige darzustellen, is schlecht weg falsch.
Fakt ist, dass Madridnatürlcih eine Klasse über Schalke liegt und cleverer gespielt hat.
Abgewixxt nennt man das im Pott.
Nach dem 0:1 durfte Schalke natürlcih nicht alles nach vorne werfen, denn ein tweites Auswärtsgegentor ist meist das sichere Aus.
Das Schalke im ersten Teil der 2. Hz nicht durch starken Fußball überzeugt hat, bestreite ich doch gar nicht.
Wenn du von Lichtblicken sprichst, solltest du Platte nicht vergessen.
Zudem eigentlich jeden Schalke der Neustädter (Schulnote 7- oder 8+, auf ner Bewertungsskala 1 bis 6) gegenüber nicht straffällig geworden ist.
Zum Gegentor kann man sagen, dass Wellensreuther Entschediung bei Ronaldos Kopfball nicht dazu geführt hat den Ball letztendlich zu halten( hier stimts dui mir auch zu, xirram, der Bal war ja drin).
Wir wissen natürlich nciht, ob ein anderes Stellungsspiel das Gegentor verhidnert hätte.
Ich würde eher zu Nein tendieren.
Anschließend hatte Welle Glück, dass bei seiner Fußbabwehr er den Ball noch vor der Linie aufnehmen konnte.
Daswäre eine Schlüsselszene gewesen und das relativ frühe 0-2 hätte dem Spiel eine ganz andere Grundlage gegeben.
Ansosten eine starke Leistung.
Ich glaube, dass bei einem ersten Champions League Spiel gegen Real Madrid für einen Frischling Nervösität oder zu hoher Respekt keine Rolle spielt. Im Gegenteil. Man brennt auf dieses Spiel und ist heiß wie Frittenfett, muss aber dennoch auftreten, als wäre dies ein normales Spiel.
Für gestern bekommt Welle den Daumen hoch.
Bahnschranke18
19.02.2015, 17:32
Interessantes Interview mit Wellenreuther
http://www.bundesliga.de/de/wettbewerbe/champions-league/news/2014/ich-habe-ronaldo-nervoes-gemacht-interview-timon-wellenreuther-fc-schalke-04.php
Er habe CR7 nicht gesehen, dass erklärt vielleicht sein Versuch den Ball abzufangen beim 0:1.
Das sage ich auch immer :D
Ich denke Kahn hat es richtig gesagt: 1)Die Fehler ansich machen LV und Matip. Ob er rauskommt oder nicht kommt aufs gleiche raus: er sieht dabei beschissen aus, so oder so.
Aber ansonsten richtig tolles CL-Debut gegen Real Madrid (!!!). Selbt wenn DiMatteo wieder Fährmann reinstellen sollte, wird der eine oder andere Club bei Hotte nach Timo anfragen.
So War es ein unwürdige Auftritt, wie Schalke und Leverkusen das seit Jahren im Achtelfinale zeigen. Bleibt zu hoffen,daß beide Teams dieses Jahr die CL Plätze nicht erreichen.WOB und Gladbach könnten dann mal zeigen ob sie es besser drauf haben. Aber wahrscheinlich reicht es für S04 diesesmal noch. Nächste Saison werden sie sich wohl nicht mehr qualifizieren.
Könntest du mal bitte einen tiefen Schluck aus der Realitätspulle nehmen? Nur mal so am Rande:
Marktwert gesamter Kader S04 ~200 Millionen
Marktwert Ronaldo und Bale ~ 200 Millionen
Verlangst du auch von einem Drittligisten das er im DFB Pokal Bayern München aus dem Stadium haut? Dabei ist Leverkusen schon fast eher ein Viertligist.
Die ChampionsLeague ist längst ein Mehrklassensystem. 6 der 8 Plätze im Viertelfinale stehen bereits vor der Saison fest. Barca, Real, Bayern, Chelsea, PSG ist die erste Liga gefolgt von Arsenal, BVB, Athletico, ManCity bilden die zweite Liga, der Rest liegt darunter. Und zum Rest gehören ja durchaus noch so Größen wie Donezk, ManUtd, Liverpool oder Juventus, die zur Zeit ein wenig schwächeln bzw. den Anschluß nach ganz oben so ein bisserl verloren haben. Für Teams wie Schalke ist das Achtelfinale das höchste der Gefühle. Die Mannschaften, die dann kommen, sind dann einfach ein paar Nummern zu groß, nicht nur finanziell.
Und was Wob und Gladbach so drauf haben, zeigen sie ja seit Jahren in der EuroLeague. Oder halt auch nicht.
Und was Wob und Gladbach so drauf haben, zeigen sie ja seit Jahren in der EuroLeague. Oder halt auch nicht.
Also Gladbach hat heute zumindest gut gekämpft. Dass sie kein Zielwasser getrunken haben und dann ein blödes Gegentor kassiert haben, war einfach Pech. (Und außerdem war der Schiri ne Katastrophe - der hat die Sevilla-Klopper munter kloppen lassen, während die Gladbacher für Killefit Gelb um Gelb kassiert haben.)
Dann haben wir zwei verschiedene Spiele gesehen. Ich habe die Schalker durchwegs kämpfen sehen, aber nach vorne mangelte es sowohl an der taktischen Ausrichtung, der Ruhe im Spiel als auch schlicht an der Qualität der Spieler. Das Spiel war insgesamt richtig schlecht - das ist ein Erfolg für Schalke! Sie haben es geschafft, dass Real Madrid gegen sie schlecht gespielt hat. Aber der Qualitätsunterschied war halt trotzdem noch sichtbar, von daher bin ich weit entfernt davon, Schalke einen Vorwurd zu machen.
Torbinho
20.02.2015, 09:09
Also ich habe gerade in der Anfangsphase auch sehr mutige Aktionen der Schalker gesehen. Da waren durchaus Angriffe fürs Auge dabei. Nicht bis ultimativ vors Tor, aber ein schnelles Überbrücken von 20m vor dem eigenen Tor bis 20m vors gegnerische Tor ist ja auch schonmal etwas. Ich würde den Schalker Auftritt durchaus engagiert nennen.
WAS mich ärgert, sind die technischen Defizite. Niemand erwartet von Choupo Moting und Boateng, dass er Vollspann-Pässe mit der Hacke in seinen eigenen Lauf legt. Aber wenn solche Spieler permanent in aussichtsreichen Positionen Bälle verstolpern und somit Konter einleiten, dann frage ich mich, ob die ein bisschen zu viel FIFA spielen. Wie oft ich diese Beiden in Hälfte 1 dabei ertappt habe, durch einen Gegenspieler durchrennen zu wollen, geht auf keine Kuhhaut mehr. Wenn ich unterlegen bin und in solche Situationen komme, muss ich Abschlüsse generieren, um mir irgendwie Ecken, Nachschussgelegenheiten usw. zu erschleichen. Wie ich es aber mit den Ideen dieser Herren schaffe, mir mein Geld mit Profifussball zu verdienen, ist mir unverständlich.
Letztlich bleibt Schalke nix anderes übrig, als den Stiefel durchzuspielen. Klar will der Couchfan Offensiv-Kampf bis zum letzten Mann sehen, sobald die Heimmannschaft zurück liegt, aber taktisch ist das einfach Murks, weil Real dich dann schlachtet. Schalke hat es eigentlich richtig gemacht, hatte halt Pech bei der Doppelchance Platte-Uchida und dem 0:2 kurz darauf. Ein 1:1 wäre durchaus ein Ergebnis gewesen, mit dem man Real im Rückspiel hätte ärgern können. Bei 0:1 aber die Defensivtaktik über den Haufen zu werfen, hätte Folgen, die man auf Schalke schonmal erlebt hat.
Ich denke Kahn hat es richtig gesagt: 1)Die Fehler ansich machen LV und Matip.
Ist zwar eigentlich Offtopic, aber Aogo macht nicht wirklich viel falsch, den Fehler hier machen Boateng und Matip. Wie man als angeblicher Führungsspieler 25m vor dem eigenen Tor lieber seine Stutzen richtet, anstatt mal den Mitspieler zu unterstützen und zum Doppeln zu kommen, da würde ich als Trainer wirklich das Kotzen bekommen.
Zu Welle, hat meiner Meinung nach ein gutes Spiel gemacht, wenn er so weiter arbeitet und seine Spielzeit bekommt, denke ich, dass man noch was von ihm hören wird. Beim Tor ist er der letzte in einer Fehlerkette.
Klar hatte er bei der Fussabwehr etwas Glück Bela.Trotzdem stark gehalten. Zum Spiel.Die Anfangsphase War nicht schlecht. Denke aber nicht das das S04 verdienst war,sondern das sich Real erstmal alles langsam beginnen wollte. Also wenn ich im eigenen Stadion zurückliege, dann muss ich mich zerrissen auf dem Platz und Barfuß oder Lackschicht spielen. Das hart S04 nicht getan. Was denken die denn, das sie die Partie in Madrid drehen? Lächerlich. Wenn ich kämpfe und dann das 2 und 3 zu 0 kassiere, dann kann ich in den Schadenbegrenzungsmodus schalten. So War es ein unwürdige Auftritt, wie Schalke und Leverkusen das seit Jahren im Achtelfinale zeigen. Bleibt zu hoffen,daß beide Teams dieses Jahr die CL Plätze nicht erreichen.WOB und Gladbach könnten dann mal zeigen ob sie es besser drauf haben. Aber wahrscheinlich reicht es für S04 diesesmal noch. Nächste Saison werden sie sich wohl nicht mehr qualifizieren.
Wenn es kein Hin-und Rückspiel geben würde, dann hättest duRecht.
Aber soll ich micr mit vollem Offensivfußball jede Chance auf ein halbwegs offenes Rückspiel nehmen.
Eine 0:2 ist bereits ein sicheres Aus und da soll ich bei einem 0;1 mehr nach vorne werfen gegen Real.
Bedenke bitte, dass Schalke 2011 ins HF kam und 3 mal hintereinander ins AF kam. Leverkusen ebenfalls.
Das hatten die anderen Teams früher wie Werder, Wolfsburg oder VFB nicht so beständig geschafft.
Ob Gladbach da besser wäre?
Schalke ist stets eine sichere Bank fürs AF und dann dies so als Enttäuschung abzustempeln, ist realitätsfremd.
Ich kann Anadaur nur zustimmen
Ich habe keine Leidenschaft gesehen. Kein kratzen , kein beißen , oder die Bereitschaft über die Schmerzgrenze zu gehen . Kein Mut früh zu pressen und nach vorn zu spielen . Kein Versuch , nichts.Die Fans machten eine Stimmung , wie auf einer Beerdigung, auch da , kein Glaube andie eigene Mannschaft . Einzige Intuition war es , nicht zu hoch zu verlieren . Das dann noch Mannschaft , Manager und Präsident mit ihrem Auftritt zufrieden waren , zeigt das dem Verein die Siegermentalität in den letzten Jahren komplett abhanden gekommen ist.Meine Meinung ist , das der Verein sich nicht mehr weiterentwickelt und das bedeutet Rückschritt.
Das kannst du vllt als Außenstehende nicht wisen, aber das schuldet eher den Eintrittspreisen. Viele Leute, die sonst in der nordkurve supportensind zu Hause geblieben oder haben nujr karten fü+r andere Plätze bekommen, weil solche Spiele größenteils Eventfans anlocken, die sich das Spiel angucken und nicht an Support interessiert sind.
Leider teilweise Gang und Gebe bei CL Heimspielen.
robinson
21.02.2015, 16:19
Klarer Torwartfehler. Die Flanke muss er klären !!!
Ja, da sah er schlecht aus...
Feldmann
21.02.2015, 16:31
Muss ich sagen, dass ich das etwas anders sehe. Für mich ist das erstmal eine Sache der verteildigung: Prödl darf nicht so frei in den 5er laufen. Ein 1,94 Riese, der er nunmal ist, und zudem auch noch Kopfballstark ist, darf nicht ungehindert in den Strafraum hereinlaufen dürfen.
Natürlich sieht Wellenreuther da auf dem ersten Blick irgendwie schlecht aus, dennoch sehe ich die Hauptschuld an der Zuteilung der Schalker Defensive. Nehmen wir an er kommt aggresiver raus steht trotzdem noch ein Hüne namens Prödl vor ihm und kommt wahrscheinlich zum Kopfball. Und wenn er auf der Linie bleibt ist der Ball sehr wahrscheinlich auch im Netz (meine der war schon sehr wuchtig).
Klar war er da nicht allein schuld dran! Da geb ich dir Recht die Verteidigung in die Pflicht zu nehmen. Aber muss er da, zumal es auch im 5er ist, energischer hin? Dann tut es eben weh und wer weiß ob es das Tor verhindert hätte aber so sieht er etwas unentschlossen raus... schade.
Feldmann
21.02.2015, 17:05
Unentschlossen hin oder her. Ich bin der Meinung dass Prödl so schnell da war das selbst bei einem energischen herauskommen von Wellenreuther sich der Ball im Netzt gedreht hätte.
Und zu der Sache mit dem 5er: Ich bin mitlerweile der Meinung, dass der Keeper gerade in einer solchen Situation, bei Freistößen und Ecken, im Fünfmeterraum mehr unterstützung von Verteildigern braucht. Es ist einfach immernoch in den Köpfen der Spieler, Trainer, der Menschheit eingebrannt diese Tradition dass der 5er Torwartraum ist. Das haben wir ja bei dem Ding mit der Abstimmung gesehen, dass 80% nicht wussten das der Torwart dort nicht großartig bevorzugt werden darf. in dem Sinne möchte ich auf den Beitrag (oder Blogeintrag) von Steffen anspielen ("F: Warum machen wir das so? A: Weil wir es eben so machen!"). Der lässt sich sicherlich auf die Sache mit dem 5er übertragen. Der Torwart braucht in solchen Situationen Unterstützung! Er kann nicht immer jeden Ball im Fünfmeterraum fangen, fausten oder sonst wie abwehren. gerade nicht wenn die Verteildigung es verschläft wenn ein Brocken wie Prödl, Höwedes, Hummels oder wer auch immer mit Wucht ankommt und den Ball in die Gamaschen köpft.
Auch hier patzte er in der Bundesliga und kostete uns nach den Spiel gegen Frankfurt auch hier Punkte.
Vorher war er aber sicher bei hohen Bällen. Jedoch letztendlich müssen wir von einem Torwartfehler reden
Das Bundesligatrikot ist ihm halt noch mindestens eine Nummer zu groß. Ich seh da jetzt auch nichts, was mich von einer dauerhaften Karriere in der Bundesliga überzeugt. Er hat halt eine saubere Ausbildung in der Jugend genossen. Das sieht man halt. Aber ob er die tatsächlich wegen seines Talents bekommen hat oder vielleicht doch eher wegen seines Vaters muß er dann noch nachweisen. Bis jetzt tendiere ich eher zu zweitem.
Na Anadur, das sehe ich aber sowas von Anders. Dieser Torwart verkörpert die Zukunft des Torwartspiels. Schade, daß Du das nicht erkennst.
Na wenn die Zukunft daraus besteht Trikots zu tragen, die eine Nummer zu groß sind, dann sicherlich. Aber was soll den bitte hier die Zukunft des Torhüterspiels sein? Was macht er den so besonderes?
Da mit seinem Vater zu kommen ist billig ; das Talent ist so offensichtlich, das diese Unterstellung einfach unverschämt ist. Das Tor habe ich noch nicht gesehen.Deshalb äußere ich mich noch nicht dazu.
Nochmals, er ist sauber ausgebildet. Das darf man aber auch verlangen, wenn man so die Jugendmannschaften in den Profivereinen durchmacht. Ich seh nur nichts, was auf Dauer etwa an einem Giefer oder gar Fährmann vorbeischieben sollte oder einem anderem Bundesligisten überzeugen sollte ihn zu kaufen.
Shay Given
21.02.2015, 18:06
Also, ich sehe nichts, was ihn von den anderen Torhüter abhebt... Im Gegenteil.
Dieses Gelaber von ,,hypermodern" und ,,Zukunft des Torwartspiels" ist einfach nur typisch xirram.
Nach ihm ist Kruse einer der Besten weltweit und Ter Stegen einsame Spitze, bloß haben wir das noch nicht bemerkt.
Er muss sich erstmal richtig beweisen. In jedem Spiel ein krasser Patzer ist nicht gut und weit, weit weg von xirrams Realität. Da werde ich davor den Mount Everest 50x ohne Pause oder Sicherung hochklettern und wieder runter.
Wenn er rauskommt, muss sein Timing einfach besser werden. Auch, wenn Prödl ein Riese ist, der Torwart hat durch seine Arme einen deutlichen Höhenvorteil.
Wookie94
21.02.2015, 19:08
Kann schon verstehen was xirram in Wellenreuther für die Zukunft sieht. Nur darf es halt nicht sein das er in jedem Spiel was ich bisher von Ihm gesehen habe, er sich beim rauslaufen immer mind. 1 mal so verschätzt, dass muss er abstellen!
Wer heute hier schreibt kein Fehler der hält sich dann bitte auch bei allen anderen Torhütern zurück, im 5er sich so zu verhalten auch wenn da so ein Riese ist geht nicht hier muss er einfach aggressiv raus und an den Ball das sind max. 4 Meter vor dem Tor!
Na Anadur, was ihn so besonders macht , habe ich hier geschrieben. Einfach lesen, dann weißt Du es.
Shay ihm in jedem Spiel einen Fehler zu unterstellen zeigt mir das Du einfach nicht in der Lage bist einen Torhüter und meine Meinung über diese zu beurteilen.Was Kruse angeht, so gehört er zu den komplettesten Torhüter zur Zeit. Mich würde mal interessieren welche Schwächen Du bei Kruse ausmacht um ihn nicht in den Top 10 zu sehen. Und über einen Torhüter wie MAtS herzuziehen ist so lächerlich, das ich darauf erst gar nicht gross eingehe.
Danke:-)
Fakt ist:
Welle hat fast gegen Bayern ein Tor verschuldet. (Lewandowski)
Fehler gegen Frankfurt.
Fehler gegen Bremen.
Fehler im A-Jugendhalbfinale gegen Hoffenheim.
Potenzial hin ode rher, was wichtig ist, ist auf dem Platz!
Ich bin absolut bei Anadur
Du bist echt ne Granate. Heute war übrigens gegen Bremen. Lustig das du erst Nein zu Fehler gegen Bremen sagst. Da merkt man, dass du oft nur trollst. Er hat halt gezeigt, dass ihm die Spielübersicht fehlt, wie schon gegen Real oder eben auch gegen Frankfurt. Komisch das dir das nicht auffällt, wo du doch ständig das periphere Sehen hier im Forum als so wichtig erklärt hast. Er hat weder Ronaldo gesehen, noch heute Prödel. Das ist aber extrem wichtig für Torhüter. Das kann mal passieren, ist einem Leno ja auch vor kurzem passiert. Aber das hat er jetzt in drei Spielen in Folge gezeigt und das waren drei Gegentore.
verwunderterBeobachter
21.02.2015, 21:36
1. Wer mir ernsthaft erzählt, das sei heute kein Fehler gewesen, der ist nicht wirklich objektiv. Sein Bewegungsablauf war extrem schlecht...
2. Weigere ich mich trotzdem den Stab über ihn zu brechen. Heute das war ein schwerer Fehler, gegen Real hält er den Ball auch nicht, wenn er auf der Linie bleibt und hat mich ansonsten wirklich überzeugt.
3. Finde ich, dass Wolfs Fehler heute wieder sein Potential zeigt. Er taucht vorbildlich (was der Stammtorhüter von Barca nicht mal ansatzweise beherrscht) und kann - wenn es ihn in einem nächsten Schritt gelingt, seine Hände in Zone rechts U4 zu bringen, ein ganz Großer werden.
Pro Arrow
21.02.2015, 22:06
Da merkt man, dass du oft nur trollst.
Das hab ich schon vor ca. 6 Monaten mal angemerkt... Aber schön, das es jetzt auch mal anderen auffällt.
2. Weigere ich mich trotzdem den Stab über ihn zu brechen. Heute das war ein schwerer Fehler, gegen Real hält er den Ball auch nicht, wenn er auf der Linie bleibt und hat mich ansonsten wirklich überzeugt.
Ich auch nicht. Mir geht nur dieses gehype auf die Nerven. Der Kerl ist 19 Jahre alt und hat gerade mal eine handvoll Spiele gemacht. Wer nach den paar Minuten bereits ein Urteil über den Jungen fällen möchte, egal in welche Richtung, macht sich einfach lächerlich. Was man sehen kann, ist seine gute Ausbildung. Mehr aber zur Zeit eigentlich nicht. Lass mal ein halbes Jahr ins Land gehen und den Welpenschutz wegfallen. Was dann passiert bzw. passieren kann, sieht man so schön im Wolf Thread.
Lol.
Bremen?Fehler Heute? Sollte das heissen.
Nochmal gg.Fft. von einem Fehler zu sprechen,bei einer abgefälschten Flanke ist ein sehr hartes Urteil,vollkommen überzogen.Gg. Real hat er trotzdem richtig reagiert, obwohl es ärgerlich ist, das er ihn nicht gesehen hat. Dieses Tor wäre immer gefallen. Du siehst das Potential nicht und wirfst ihm Fehler vor die keine waren.Heute War der Bewegungsablauf zu früh eingeleitet, aber technisch einwandfrei und auch die Korrektur auf das verpatzte Timing War ein Augenschmaus, um das mal herauszustellen. Der Fehler War da, aber seine Improvisation ist technisch schon auf einen hohen Level. Wieviel Flanken heute wieder durch dominantes Spiel abgefangen hat und dadurch schon im Vorfeld brenzlige Situationen gelöst hat, das War Oberes Regal. Da zu sagen ,er hat uns Punkte gekostet ist gewagt. Ein Fährmann oder Giefer hätten in der Zielverteidigung brenzlige Situationen lösen müssen und ob das ohne mindestens 1 Gegentor abgelaufen wäre, darf zumindest in Frage gestellt werden. Nicht vergessen, da steht ein 19 jähriger im Tor, der einer seit Wochen grotenschlecht spielenden Mannschaft den Rückhalt gibt noch punkten zu können.
@Frankfurt und Real: Der Fehler ist ganz einfach raus zu kommen. Beide Flanken waren nicht zu erreichen. Zumindest nicht, wenn man ein ordentliches Stellungsspiel im Vorfeld hat. Was er ja jeweils hatte. Nur er darf da einfach nicht raus. Und mir brauch da auch niemand damit zu kommen, der wäre ja eh drin. Dafür ist man Torwart um auch mal einen auf der Linie zu holen. Außerdem weiß kein Mensch ob der Stürmer genauso den Ball trifft. Echt, dieses "wenn er nicht rauskommt, ist der Ball ja eh zu 100% drin" geht mir dermaßen auf den Zeiger. Wofür steht den der Torhüter da hinten drin und hat zwei Hände, die er benutzen darf.
Ganz ehrlich, wenn wir die Zielverteidigung so vernachlässigen und uns solche Fehler schön reden, dann brauchen wir wirklich bald keine Torhüter mehr. Dann lieber einen hervorragenden Fußballer mit Überblick und Spielverständnis hinten rein stellen.
Wookie94
21.02.2015, 22:50
Ja wohl anadur du sprichst mir aus der Seele! Für mich gilt immer noch der Grundsatz "wenn er rauskommt muss er den Ball haben"
Hatte er nicht also Fehler. Punkt und aus klar ist er jung aber Fehler bleibt Fehler.
Chrüchix
21.02.2015, 23:26
Ja ist ja gut und schön. Aber was bringt mir das, wenn ich dann wieder so einen reinkrieg wie im gestrigen Spiel gegen Bremen?
Bis Fährmann wieder fit ist, sollte Wellenreuther trotz seines Fehlers im Tor bleiben und weiter Spielpraxis sammeln.
@ torwart.de: Hätten eure Server die wahrscheinlich 200 und 100 Beiträge Seiten lange Fehleranalyse von xirram ausgehalten, wäre das Tor gegen Courtois passiert?
Ich behaupte mt Fährmann hätten gewonen: Bäm!
Bäm , ich glaube nicht.:o
Ich denke, auch wenn sich das nicht beweisen lässt, das die Torhüter Giefer oder Fährmann durch ihre Zielverteidigungsaktionen gestern mehrmals hinter sich hätten greifen müssen.
Ja immer schön schwarz-weiß denken. Fährmann und Giefer verlassen natürlich niemals die Torlinie.... ist dir das eigentlich nicht peinlich so einen dogmatischen Unsinn zu verbreiten?
Torhüter sein heißt vor allem sich so zu positionieren, dass die Chance den Ball zu halten maximiert wird.
Das kann bedeuten, dass ich sehr aggressiv agieren oder eben auch mal mich auf die Zielverteidigung konzentrieren muss. Modernes Torwartspiel bedeutet die richtige Entscheidung zu treffen und dann auch die richtigen Werkzeuge zu haben für meine Entscheidung. Modernes Torwartspiel bedeutet nicht, ständig übermotiviert rauszulaufen.
:D das ihr auf so provokantes dummgeschwätz eingeht - ganz ehrlich - da seid hr selbst dran schuld.
Ich sehe ihn - ja - xirram in 1,2 Monaten in der tipico Werbung gemeinsam mit Kahn und schmeichel. Doch sobald die Werbung um ist wird er an Uefa Workshops live auf Eurosport referieren über das torwartspiel und darüber wie Ahnungslos eigentlich jeder Mensch auf diesem Planeten bzgl. Allem ist. ((TW bezogen))
robinson
22.02.2015, 15:07
Ich find das lustig das xirram einen Torwart den vor 3 Wochen die wenigsten kannten und nur in der Reserve eines Bundesligisten spielte, jetzt nach ein paar spielen als einen der Komplettesten Keeper in der Liga darstellt. Entweder sind die bei Schalke alle blind und dumm das sie vorher nicht gesehen haben was für ein jahrhunderttalent im Verein ist oder xirram ist der beste Scout und TWT den es gibt. Wenn die Herren Fährmann und Giefer sich bloß nicht verletzt hätten, jetzt werden beide selbst einsehen das sie keine Chance mehr haben ;-)
robinson
22.02.2015, 17:02
Das Wort zum Sonntag wurde gesprochen!
Keine Sorge xirram, ich kann deine Begabung schätzen und würde Sie mir von Nutzen machen. Proficlubs sollten dich als Scout einladen. Nur so kann man den zukünftigen Weltklassekeeper finden!
Torhüter die du lobst, werden aussortirt, Torhüter, die du in den Boden stampfst, werden verpflichtet. Ein wahrer Goldjunge.
Das Problem an der Diskussion ist, dass wir ja nicht um Wellenreuthers Potenzial bezüglich 1. oder 2. Bundesliga sprechen (was normal bei nem Torhüter wäre, der grade mal 3 BL Spiele durchgespielt hat), sondern darüber, ob er Weltklassepotenzial hat, weil xirram eine Vision oder eine Eingebung hat.
Also Kinder: Keine Macht den Drogen!
<p>
Was bringen mir die besten Veranlagungen, wenn ich keine Bälle halte. Fuball findet auf dem Platz statt , nicht auf dem Papier! Du erinnerst mich an nem Mathematiker, der zig mathematische Formeln verschlüslet, auflöst, ableitet, total auf Master-Niveau, aber letztendlich zum Schluss kommt, das 2 +2 =5 ist. Da bin ich mit meinem 2 +2=4, weil es so ist und offensichtlich ist, besser. Vllt. hat Welle alle Voraussetungen ein Größerer zu sein, aber was bringt ihm das, wenn er gegen Bayern ein Tor verschuldet (was nicht gepfiffen wurde), gegen Frankfurt ein Tor verschuldet, gegen Bremen ein Tor verschuldet. Bleiben wir dabei, dass wir das Madridtor nicht als Torwartfehler sehen dann hat er in 3 von 5 Spielen gepatzt. Tolle Quote. Es kommt nicht immer nur auf Technik an, sondern wie man sie einsetzt. Und sollte ich die Voraussetzungen geschaffen haben, Torhüter realistisch und fachlich kompetent zu beurteilen, gebe ich die gerne von dem Stoff was ab, Du brauchst es vllt. eher:-) Ich kritisiere nicht dich oder deine Fachompetenz, sondern nur das was in den Beiträgen steht.</p>
ABER Bela ernsthaft jetzt. Selbst wenn er die Tore verschuldet hat, so steht felsenfest fest, daß diese Spielweise des kompromisslosen draufschieben 20 Prozent weniger Tore fallen.
Wieso, weshalb, warum? Ein zucken im morgendlichen Mittelstrahl? Muster auf dem Boden der letzten Teekanne? Blähungen deines Nachbarn Hundes?
Du kannst nicht einfach irgendwas behaupten ohne eine Quelle anzugeben. Also woher kommen die 20 Prozent?
Wookie94
22.02.2015, 21:22
Von was gehst du aus, woher hast du die Zahlen oder ist es wieder nur eine von dir gedachte Zahl um eine These zu untermauern. Drauf schieben gut und schön aber wenn dann richtig und nicht einfach nur weil ich es immer mache, darauf werden sich die Spieler dann schnell einstellen und dann kannst du auch einpacken. Sie müssen dann ja den Ball auch nicht mehr platziert aufs Tor bringen, es reicht ja ihn einfach über den drauf schiebenden Torwart zu heben und gut ist! Finde ein Torwart sollte immer noch Situationsbedingt handeln, dass ist einer der Vorteile die Neuer hat er variiert sein Spiel Situationsabhängig und deshalb ist er so stark. Die Spieler können sich nicht auf sein Spiel einstellen!
...Neuer hat er variiert sein Spiel Situationsabhängig und deshalb ist er so stark. Die Spieler können sich nicht auf sein Spiel einstellen!
Glaubst Du, er macht das Absichtlich? Ist es dann seine entscheidung, oder der taktischen Grundordnung geschuldet, also Stallorder?
Oder hat er einfach kein Spielsystem, weil es gar keins gibt und er macht es rein aus dem Bauch raus, also nach Lust und Laune?
Weißt, ich finde es immer Klasse. Da hat man in der Ausbildung Technikleitbilder, so von wegen, da muss der Fuss hin, so hält man die Hände.. man hat "tu's" und "tu's nicht", wie kein Skifahrer mit den Händen, Ballangriff nicht wie Tim Wiese... und so weiter, zuzüglich des kompletten DFB Zonenspiels. Also letztendlich haarklein, wie eine Bewegung zum Ball aussehen soll. Lassen wir mal aussen vor, daß einem kein Trainer erzählen kann - und will - was passiert, wenn man eine Hechtparade in Zone 3 gemacht hat, den Ball erreicht hat - und dann passiert. Alles endet mit em Erreichen des Balls, also theoretisch einem Standbild, wo der Torwart in der Luft die Hand hinter dem Ball hat. Was ab dann passiert, ist mal so etwas von Wurscht.. darum hat sich Null und Niemand gekümmert, aber um wieviel Meter das virtuelle Tor breit ist.
Nimmt man jetzt zur Kenntnis, daß an die meisten Tw Trainer das Zonenspiel nicht wirklich ranzutragen ist - weil es abgespeckt wurde oder zum Teil auch nicht mit seinen Schlüsselmomenten vermittelt wurde oder wird - abgesehen von Lehrgängen im Entwicklungsgebiet FVN... dann steht man nur noch mit den Leitbildern da.
Guggt man sich JETZT alle Torleute des DFB an, passen auch einmal die Leitbilder auch nicht mehr.
Siehe Köpke DFB Videos... Kaum einer der Torleute arbeitet schräg in den Ball, Zonenspiel Null. Kein Wunder, daß es nicht weiter vorangetrieben wurde, seitens DFB TV. Schöne Übungen, richtig, aber, kein Torwart nach Leitbildern der Tw Ausbildung. Klasse!
Und dann nimmt man sich das Aushängeschild des DFB, den Nationaltorwart. Manuel Neuer... der ist den Leitbildern so dermaßen konform, daß man diese Tafeln alle (!!!) verbrennen kann, denn der macht mal gar nichts nach Leitbildern, der hat mehr von den "tu's nicht" in den Bewegungsabläufen, als mancher Oberliga Torwart, der nach DFB Leitbildern 'erzogen' wurde. Trotzdem, er ist die Nummer Eins, er ist der Torwart des DFB.
Da fragt man sich, was sind diese Leitbilder am Ende des Tages wert?
Da passt der Vergleich von Bela.B sehr gut mit dem Mathematiker.
Nun haben wir Wellenreuther... Einen Namen, den ich schon mal gehört hatte, aber gesehen? Nö, stand nicht auf meinem Zettel. Mario Grevelhörster hatte ich mal gehört... ei, wo isser denn? Egal, bin nicht bei Schalke. Aber Wellenreuther?
Okay, er spielt. Ich find's toll, daß er das kann und man Ihm das Vertrauen schenkt. Der Mann hat es gesagt bekommen und zieht sein Ding durch. Also, der Kerl hat, was Oli Kahn einst verlangte, Eier! Attestiert.
Das er nun den ein oder anderen Klops hat, ist wohl logisch.
Wir leben von Entscheidungen und das er die im höchsten Niveau nicht alle so trifft, ist der Erfahrung, aber auch seinem Alter geschuldet. Lassen wir den ein wenig reifen, und dann schauen wir mal.
Und vielleicht müssen wir dann auch nochmals über das 'Spielsystem' reden, aber auch nochmals über irgendwelche Leitbilder und Zonen, bei letzterem bin ich mir nicht mal sicher, ob Ihm das im Spiel überhaupt bewußt ist.
nunja, ich habe bisher nur gute erfahrungen sammeln duerfen wenn es ums draufschieben/fallenlassen in gewissen situationen ging
kopfball abdruckzone -> fallenlassen. (niemals draufschieben wie bei welle gg. ronaldo) was willst du da oben machen. keine chance. unten kannst du in den block / hand/fuß abwehr. oben kannst du nichts - aber wirklich rein garnichts machen.
fuß kontrolliert/ohne kontrolle abdruckzone bis ca. 11m. vorm tor -> draufschieben (unter dem aspekt rechtzeitig fertig)
Sehr richtig, axexl... Zudem kommt aber dann noch das Loch der Zwischendistanz.
Bist du nah, gute Chance, bist du weit, mühsam, aber gute Chance und dann gibt es die Zwischendistanz, wo man das Ding kassiert, weil man irgendwie es nie gebacken bekommt.
Doch ich erachte das stupide Kopieren einer "Notabwehr" wie den Hampelmann nicht als sinnvoll. Das kann gut gehen, in der Regel aber nicht. Sieht man schön bei Welle... Er hatte einfach gegen Ronaldo nicht den Hauch einer Chance.
Das muss er lernen, da eben nicht rauszurasen wie der wütende Uhland...
Shay Given
23.02.2015, 11:21
Sehr konstruktive Kritik, xirram... nicht.
Mal im Ernst: Ab dem Zeitpunkt, als du sagtest, dass du zwischen Kopfbällen und Schüssen aus 7-8m Distanz keinen Unterschied machst, kann ich dich einfach nicht mehr ernst nehmen. Danke für die Info, zweitbester Torwarttrainer der Welt. :rolleyes:
Jetzt weiß ich, was für Kopfballungeheuer so in deiner Umgebung spielen, die den Ball auf 100-120 km/h köpfen ;).
ich möchte entschuldigen. selbstverständlich spreche ich beim im Tor bleiben bei allen Bällen die mindestens in die Mitteldistanz kommen. sprich zw. 6-16 Meter vorm Tormittelpunkt (Grundlinie). Vorausgesetzt das Zonenspiel (Stellungsspiel) vorher hat gestimmt.
Alles darunter fällt bei mir unter die Kategorie "nicht genügend Zeit". Hier ist also rauskommen Pflicht. Bei allem anderen bleibe ich fest der Überzeugung. Bälle sind besser zu parieren wenn ich Zeit vor Druck priorisiere. Dazu kommt, dass ich beim Kopfball eh rel. Wenig Druck auf den Stürmer machen kann weil wie gesagt viel zu wenig Abwehrmöglichkeiten in der Luft.
Shay, und das solltest Du auch nicht. Es gibt nur dann ratsam im Tor zu bleiben , wenn der Ball vom Tor weggezogen wird, Basta, auch da ist es egal ob Schuss oder Kopfball, Warum? Na ich hoffe die Antwort kannst Du dir selbst geben.
Ob ein Ball für einen Torhüter zu erreichen ist, ist vollkommen unabhängig davon, ob dieser vom Tor weg oder zum Tor hin gezogen wird. Davon abgesehen warte ich immer noch auf deine Quelle für die 20%.
Du bist echt sowas von eine Rakete.
A) wie willst du meinen Leistungsstand beurteilen
B) du bist hier der Floskelmaster 3000.
"Und wenn Du immer noch nicht weisst, woher die Prozentzahl kommt, dann bist Du hoffentlich nur unaufmerksam."
"Warum? Na ich hoffe die Antwort kannst Du dir selbst geben."
"Sorry aber Dein Slogan Keine Macht den Drogen fasse ich als Hilferuf von Dir auf, damit Du die Voraussetzungen schaffen kannst, Torhüter realistisch und fachlich kompetent zu beurteilen."
Wer im Glashaus sitzt...
Wer sagt das ICH keine 7 Meter aus dem Tor kommen kann? Wie kommts zu der Erkenntnis?
Welle kann 7 Meter aus dem Tor kommen. Klar. Dann klepperts halt hintendrin. Auch klar. Es kommt immer auf die Situation an. Man kann nicht alles pauschalisieren. Da sind wir wieder beim Mathematiker der alles ausrechnen kann und will, 2+2 aber dann trotzdem manchmal 5 bei ihm ergibt.
Beleidigungen von irgendwelchen Leuten kann ich hier nirgendwo nachlesen. Du bietest allerdings genügend Angriffsfläche, was deine überspitzten kommentare und deine arrogante Art angehen.
An mir solls nicht liegen - ich mag arrogante Menschen. Nichts desto trotz mag ich dich weil du es schaffst viele Leute hier so weit zu treiben dass SIe schlechte Bewertungen an dich verteilen.
Dein Problem ist du redest zu oft von "oben herab."
du palaberst genügend arroganten Bullshit. "2. bester TW Trainer" nur als bsp.
Mir macht das nichts - ich kack da nen saftigen haufen drauf - aber andere störts halt.
Um nochmal auf die 20% zu kommen. Du hast die Aussage nicht belegt. Ausser mit einem "frag doch mal höflich bei Profis nach".
Du kommst hier um die Ecke wie der große Messias. In Wirklichkeit - sind wir ehrlich. Bist du genauso ein feuchter Furz wie ich oder so viele andere hier.
Du denkst du kannst mit den großen - mit denen die ihr Geld damit verdienen und massenhaft Referenzen haben - pissen gehen. Aber so groß dein gemächt doch sein mag - in Wirklichkeit bist du - obwohl du der 2. Beste Deutschlands bist, (nach Christian Lasch, ich weiß), trotzdem nur ein rel. kleiner Muckenschiss. EIner mit viel Ahnung zwar, aber das bringt dir mit deiner Art dich zu Präsentieren auch nichts.
Was deine Fachkompetenz angeht brauch man hier nicht ansatzweise Diskussionen aufkommen lassen, aber deine Soziale Kompetenz, die ist sehr fragwürdig. Zumindest Online.
Aber gut nun, das hier ist der Wellenreuther Thread, wir sollten zurück zum Thema.
Viele Grüße, und ist nich bös gemeint!
Naja Anadur, deswegen bin ich ein überragender Torwarttrainer:D und Du ein Fussballintressierter. Und wenn Du immer noch nicht weisst, woher die Prozentzahl kommt, dann bist Du hoffentlich nur unaufmerksam.
Dann war ich halt unaufmerksam. Dann sollte es ja ein leichtes für dich sein mir den entsprechenden Link gerade zu posten, damit ich es selber nachlesen kann.
Deine Behauptung das die Flanken -Art keinen Unterschied macht, solltest Du wenigstens zu begründen versuchen.
Wo hab ich den behauptet, dass es keinen Unterschied macht? Ich habe gesagt es ist unabhängig davon, ob sie zum Tor oder vom Tor weg gezogen wird. Das ist nur für unser Stellungsspiel vor der Flanke interessant. Es gibt drei entscheidende Faktoren ob ich eine Flanke erreichen kann oder nicht: Höhe, Zeit, mögliche Laufwege. Wenn du es nicht verstehst, kann ich es dir als besten theoretischen Fußballtrainer der Welt auch als Fußballinteressierter und Praktiker gerne mal genauer erklären. Aber vielleicht stellst du dich einfach mal wieder bei einem Spiel ins Tor.
Bitte keine leeren Floskeln ala Steffen mehr.
Danke für das Kompliment. Würde mich ja nie auf einer Stufe mit Steffen sehen, aber wenn du meinst.
Danke für das Kompliment. Würde mich ja nie auf einer Stufe mit Steffen sehen, aber wenn du meinst.
Wobei ich mich gerade frage, ob das nicht für mich ein Aufstieg wäre...
Ach xirram, du denkst einfach zu sehr schwarz/weiß, dabei ist die Torwartwelt so bunt, wie vielleicht noch nie. Mir ist sehr genau klar, woher deine 20 Prozent kommen, nur beweisen kannst du es nicht. Deshalb zündest du hier auch eine Nebelkerze nach der anderen. Aber du bist da in guter Gesellschaft, denn noch nie konnte mir irgendjemand eine empirische Studie zu diesem Thema zeigen.
Mal ein kleiner Exkurs: Vor einiger Zeit saß ich aus beruflichen Gründen in einem didaktischen Fachseminar, wo es um die Pisastudie ging und warum das Deutsche Schulsystem für Migranten im europäischen Vergleich so schlecht wäre. Der Referent begann so seine Argumentation mit verschiedenen Aspekten und baute einen wunderbaren Spannungsbogen hin zu der Lösung des Ganzen. Das Problem für schwierige Schüler sei in Deutschland die Pubertät. Das Wort erschien riesig auf der Leinwand und es herrschte betretene skeptische Stille. Nicht das er es nicht gut verkauft hätte, aber irgendwie wollte der Funke nicht so recht springen. Er machte aber weiter, und nach so 3 Minuten wurde in den hinteren Reihen eine Hand gehoben. Der Kollege sagte dann Sinngemäß folgendes: Er wäre sich jetzt nicht so gaaaanz sicher, aber in seinem Biologiestudium hätte man ihn noch gelehrt, dass auch die Kinder hinter der deutschen Grenze in die Pubertät kämen und man das doch dann eigentlich als Grund für die Unterschiede ignorieren könne.
Damit hatte der Nachfrager dem kompletten nun folgenden Vortrag die Grundlage entzogen, denn alles was nun folgte, also eine komplette Analyse der neuesten Pisauntersuchung und der europäische Vergleich basierten im Prinzip auf der Annahme, dass nur deutsche Kinder in der Schulzeit in die Pubertät kommen.
Warum erzähl ich dir das? Weil die 20% ähnlich mysteriös sind. Die sind irgendwann vor einigen Jahren aufgetaucht und egal wo ich die gehört oder gelesen habe, niemals konnte mir jemand eine handfeste Studie, einen Beweis für die Behauptung liefern. Alle Nicken immer nur brav, wenn einer der "Profis" oder der DFB das in seinen Vorträgen erwähnt. Auch deine ganze Spielphilosophie basiert ja auf dieser Annahme, zumindest wenn ich dich richtig verstanden habe.
Dabei gehts mir wirklich nicht um richtig oder falsch. Ich brauch nur keine Religion, ich bin Praktiker auf dem Feld und ich arbeite im Seniorenbereich. Da kommen dann deine ausgebildeten Jungs auf die Matte und halten sich allesamt für die Könige der Welt, weil sie ja eine Spielphilosophie haben. Dann muss man denen erstmal die ganzen Philosophieflausen aus dem Kopf hämmern. Im übrigen auch etwas, was ein Jupp Heynkes bei einem Neuer gemacht hat. Dafür hat er dann am Ende sogar den Weg der öffentlichen Kritik gewählt. Kannst du alles nachlesen.
Also, ob du es glaubst oder nicht, aus wirklichem fachlichem Interesse: Wo kommen die 20% her. Wo ist die Grundlage für diese Behauptung?
Schalke: Timon Wellenreuther - Die Analyse (http://torwart.de/index.php?id=10255) Die Verletzung von Fabian Giefer war die große Chance für den 19 Jahre alten Timon Wellenreuther. In den Spielen gegen Bayern München und gegen „die Könglichen“ aus Madrid waren seine Einsätze nun auch seine persönliche Krönung. Doch kann sich der Keeper auch langfristig behaupten? Torwart.de analysiert den Torwart. http://www.torwart.de/fileadmin/user_upload/pics/more-icon2.gif mehr... (http://torwart.de/index.php?id=10255)
Was ich in dem obig verlinkten Artikel nicht ganz nachvollziehen kann, ist der Punkt, dass Wellenreuthers Größe (immerhin 1,86m) ihm "langfristig zum Nachteil gereichen" sollte. Okay, damit ist er 7cm kleiner als ein Manuel Neuer, aber zB ein Iker Casillas war auch nicht größer, und es hat ihm zu seinen Topzeiten nicht wirklich zum Nachteil gereicht. IMO hängt es doch schlussendlich davon ab, wie der Keeper seine körperlichen Gegebenheiten optimal nutzt, und wenn die anderen Eigenschaften stimmen, dann sollten die paar Zentimeterchen jetzt nicht ausschlaggebend für seine Performance sein.
wo hast du den schein gemacht und welchen meinst du?! meine c-lizenz twt in baden württemberg hat zwar solche daten beinhaltet, die waren allerdings von 2010.
im dfb leistungskurs wurde dieses thema bei uns nicht thematisiert :-S. (die inhalte dieses kurses waren eh mehr als fragwürdig!)
Cavary, langfristig von Nachteil deshalb, weil im Spitzenbereich einfach andere, ebenso gute Torleute vorhanden sind. Die Plätze sind rar, so dass man sich am Ende immer für den gleichguten aber körperlich größeren Keeper entschieden hat...
Oft, weil man einfach hofft, dass er Stürmer mehr einschüchtert oder weil er mit einem längeren Arm doch noch einen fischt.
All diese Hoffnungen sind durch nichts zu belegen und haben Fuss in dem Sumpf aus vielen alten Denkweisen, die in den Köpfen der Verantwortlichen und Trainer zu finden sind.
@Anadur:
Nunja, die 20% ist eine gern benutzte Zahl. Ich habe viele Schulungen genossen, seitens der Verbände, aber keine konnte auch nur im Ansatz belegen, dass die Theorie korrekt ist - also draufschieben wirklich diese 20% erbringt.
wäre die Studie gut, gäbe es sicher einen Link...
Zudem, viele Studien zitiert man oft nur Auszugsweise, und nimmt heraus was die eigene Theorie stützt, lässt aber aus, was ggf. die eigene Theorie ins Wanken bringen könnte. Schon daher wäre das Lesen der kompletten Studie hilfreicher, als irgendein Schluss basierend aus einer Studie, denn oft sind diese Schlüsse nicht das Ergebnis der Studie...
Denn wirklich wissenschaftliches Material gibt es nicht wirklich.
Denn, gäbe es das ultimative Prinzip der Torverhinderung durch den Torwart, JEDER weltweit würde es nutzen, und sogar empirische Tw Trainer Plattformen würden es propagieren... Da dies aber bisher nicht geschehen ist, vermute ich, das viele einer anderen Auffassung sind...
So wird sich MAtS kaum in Spanien mit dem Zonenspiel befassen, für Bürki und Sommer war es sicherlich als diese kamen, neu... Jens Lehmann hat sich in England auch mit anderen Philosophien befassen müssen, als er das gewohnt war...
Schon deshalb müssen wir offen und vorsichtig sein, nicht das wir etwas übersehen. Denn ein Frans Hoeck prägte einen van der Sar und hatte trotzdem eine andere Philosophie, Marten Arts widerspricht deutlich bestimmten Prinzipien, und prägte nachhaltig z.B. einen Jens Lehmann... Trotzdem geht seine Auffassung des Torwartspiels nicht reibungslos in der DFB Fassung auf, was aber nicht wichtig ist... Denn, wie gesagt, das ultimative System hat ja keiner, aber SchlangenÖl können alle gut verkaufen.
Und das ist mal ganz gewiss, ein Jörg Daniel weiß das nur zu gut
@Steffen
Naja, aber 1,86m ist ja jetzt nicht *so* klein, und wenn man 1,90m als "Gardemaß" nähme, dann sollten die 4cm nicht derart ausschlaggebend sein. Und was das "Einschüchtern der Stürmer" betrifft - wenn Du jetzt nen unbeweglichen Riesen hast, ist das vermutlich nicht wirklich vorteilhafter als ein etwas kleinerer, aber dafür beweglicherer Goalie. Außerdem kommt da auch sicherlich die Persönlichkeit mit zum Tragen, denn zB Oliver Kahn war auch nur 2cm größer als Wellenreuther, aber ich würde mal sagen, der war erheblich einschüchternder als zB ein Koen Casteels, auch wenn der knapp 10cm länger ist.
Cavary... Ich hoffe, du hast den letzten Satz meines Postings an Dich auch gelesen... Falls nicht, hier nochmals:
All diese Hoffnungen sind durch nichts zu belegen und haben Fuss in dem Sumpf aus vielen alten Denkweisen, die in den Köpfen der Verantwortlichen und Trainer zu finden sind.
Jau, hab ich. Das war ja jetzt auch keine Spitze gegen dich, sondern nur ein Ausdruck meiner generellen Verwunderung ob der "Problematik". Vor allem, bei der Sache mit der "Einschüchterung" musste ich nämlich direkt an einen Spruch von Mehmet Scholl denken, der ja sagte, er habe nur vor zwei Dingen Angst: Vor Krieg und vor Oliver Kahn XD
Naja, ich denke, kaum ein Stürmer hat Angst vor dem Torwart.
Diese Sache ist immer ein wenig 'überbewertet', denn wenn Du als Stürmer Angst vor dem Torwart hast, solltest Du es vielleicht besser mit Schach versuchen - und schon daher ist der Punkt Ausstrahlung oft schlicht merkwürdig.
Denn wer bitte will ein Monster in seinem Tor haben?
Einen furchtlosen Torwart, daß ist was man sucht, aber bitte kein Typ, der ggf. das Monster raus hängen läßt. Denn vor Oli hatte man ja keine Angst, weil er Dich ggf. vor dem Abschluss frisst, sondern weil er nach einem Tor ggf. Ohren abgebissen hat oder Verteidiger gefühlte 20 Meter durch den Strafraum geworfen hat ...
Übrigens habe ich es auch nicht als Spitze wahr genommen, wollte nur versichern, daß Dir bewußt ist, daß die Sache mit körperlichen Merkmalen oft auch nur einigen Mythen entspringt, die noch in den Köpfen vieler Trainer, vor allem im Amateur-Bereich, herum spukt.
Wobei ich vermute, dass es auch ein bisschen eine "Mentalitäts-Frage" ist - in der Premier League scheinen die Coaches stärker auf die Physis der Torleute zu achten als dies zB in der spanischen Liga der Fall ist, wo mit Casillas und bis zu seiner Verletzung Valdés zwei der profiliertesten Keeper auch nicht gerade Riesen waren.
@ Anadur, die Daten werden im Torwarttrainerschein bekanntgegeben. Ich hatte das Glück einige Analysen bei einem 2-Ligisten einsehen zu dürfen, diese Daten wurden von einem Bundesligisten zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung gestellt. Die Analyse war schlüssig, ohne das ich Dir jetzt da genaue Details nennen kann, weil ich mir letzendlich nur das Ergebnis merke. Natürlich kannst Du argumentieren traue keiner Analyse, die Du nicht selbst gefälscht hast und selbstverständlich habe ich damit auch meine praktischen Erfahrungen gemacht... und für gut befunden. Meine kleine Geschichte hier im Thread, bei den angeblichen Fehler gg, Real ist da z.B. so ein Anhaltspunkt. Praktisch sind meine Ausführungen absolout nachzuvollziehen in meinen Augen und auch logisch. Einen Torwart die Spielphilosophie zu nehmen, wenn sie so geartet ist, wie hier von mir propagiert, kann ich also nur für einen großen Fehler halten. Auch in den großen Vereinen wird das draufschieben immer wieder eingefordert und das ist gut so.
Schade, würde so eine Analyse wirklich gerne mal in die Finger bekommen. Das erste was ich Fragen würde wäre wohl: Wie groß ist die Stichprobe? Wenn das dann nämlich nur ein oder zwei Mannschaften waren, finde ich es schon arg schwierig daraus direkt eine allgemeine Philosophie abzuleiten. Die nächste Frage wäre dann, welche taktische Defensivausrichtung haben die entsprechenden Mannschaften, die beobachtet wurden. Als drittes wäre mir wichtig, zu wissen welche Keeper beobachtet wurden. Wie spielen die so im Tor.
20% ist als Durchschnittszahl einfach riesig. Das muß man sich vielleicht mal bewusst machen. In der Bundesliga reden wir ja dann von ~10-15 Toren von 40-60 Gegentoren pro Saison. Und das auch nur als Durchschnitt. Es soll also Vereine in der Bundesliga geben, die 20-30 Gegentore weniger kassieren sollen als zur Zeit üblich. Das halte ich für vollkommen unrealistisch. Da müssten ja lauter Oliver Kahns in den Toren der Liga stehen und selbst ein Oli Kahn hatte keinen Vertrag mit Pattex und hat nur auf der Linie geklebt. Auch ein Kahn hat Flanken und Bälle in die Tiefe abgefangen, weil es einfach schon immer zum Torhüterspiel dazu gehört hat und auch immer dazu gehören wird. Ich sehe hier einfach nicht das Potential für solch eine Leistungsexplosion. Bzw. das wäre schon keine Explosion mehr, das wäre eine Supernova.
aber SchlangenÖl können alle gut verkaufen.
Ich glaube tatsächlich, dass das der springende Punkt ist. Gerade die Privatleute müßen sich verkaufen und wer da behaupten kann, dass er die Supernova in der Entwicklung des Torhüterspiels entdeckt hat, hat einfach das richtige Verkaufsargument.
Cavary
Wobei ich vermute, dass es auch ein bisschen eine "Mentalitäts-Frage" ist - in der Premier League scheinen die Coaches stärker auf die Physis der Torleute zu achten als dies zB in der spanischen Liga der Fall ist, wo mit Casillas und bis zu seiner Verletzung Valdés zwei der profiliertesten Keeper auch nicht gerade Riesen waren.
Stop. Casillas ist in Spanien ein Riese. 10 cm größer als der Durchschnittsspanier! Ich hatte hier vor zwei Jahren oder so mal einen ausführlichen Post drüber geschrieben. Mal schauen ob ich den noch finde. Ansonsten schonmal das hier:
der spanische Torhüter ist rund 10-15 cm größer im Vergleich zu seinen Landsleuten. Der durchschnittliche Deutsche ist im übrigen 5 cm größer als der Spanier und die die deutschen Torhüter waren ebenfalls 5 cm größer. der Durchschnitts-Europäer wird rund 1,75 cm groß, der durchschnittliche Torhüter war rund 1,90 cm groß.
@Anadur
Ah, das ist ein interessanter Punkt, das habe ich so noch gar nicht bedacht. Allerdings ist es ja im Zuge der Globalisierung des Fußballs heutzutage leicht möglich, Torhüter aus anderen Ländern zu verpflichten.
Mal schauen, wenn ich mal zuviel Zeit habe, mache ich mal aus Neugierde eine Statistik und schaue mal, wie der aktuelle Durchschnitt bei den aktuellen Keepern ausgewählter Nationalitäten in den Top5 Ligen aussieht.
@Anadur
Okay, ich hab die Daten (aus transfermarkt) jetzt mal in ein LibreOffice Calc Spreadsheed geworfen.
Interessanterweise weichen die Durchschnittsgrößen bei 40 spanischen (1,87m), 14 (!! mehr englische Keeper gab es nicht in den Top5 Ligen) englischen (1,91m), 47 deutschen (1,90m) und 49 italienischen (1,88m) Keepern der jeweiligen ersten Ligen gar nicht so sehr von einander ab.
Was ich aber interessant fand, waren die sonstigen Keeper in Premier League (35 von sonstigen Nationalitäten, Durchschnittsgröße 1,91m), Bundesliga (16 / 1,92m), La Liga (13 / 1,86m) und Serie A (11 / 1,92m). Offenbar werden im Schnitt etwas größere Goalies in Bundesliga und Serie A geholt, während die Spanier sogar eher noch kleinere (viele aus Lateinamerika) verpflichten.
Und was England betrifft - da sieht man wieder das Problem, dass die grundsätzlich lieber auf Gastarbeiter setzen, wobei gerade mal 14 englische Torhüter in der Premier League ein ganz schön armes Bild abgeben.
Wookie94
26.02.2015, 11:35
@xirram, jetzt kann ich auch die 20% einordnen, es geht also einfach um die Chance den Ball zu halten wenn ich drauf-schiebe im Vergleich zum auf der Linie kleben. Dann bin ich sogar bei dir was das betrifft!
Also reden wir hier darüber, dass Wellenreuther die Chance auf die Chance von der Chance um 20% erhöht.
Mit Chance.
Ist doch alles Rhabarber, sorry.
Das Schlangen-Öl-Beispiel finde ich großartig.
Ich hatte gerade am Wochenende eine Situation, in der ich mir gedacht habe, dass ich zwei Mal zu aggressiv draufgeschoben habe.
Der gegnerische Stürmer hat es gesehen und genutzt.
Jetzt kommt natürlich "man muss es auch richtig machen, dann klappt das alles ganz toll".
Hier wieder Schlagen-Öl, und zwar vom Stammtisch:
Hinterher zu sagen "wärst mal drin geblieben" oder "wärst mal rausgekommen" ist den Rentnern am Spielfeldrand vorbehalten, die sich mit Aquavit und Doppelkorn die letzen Dioptrin wegsaufen.
Hinterher ist man immer schlauer.
Was bedeutet es, eine Chance um 20% zu erhöhen?
Wo ist das erhoben?
Wie seriös kann man überhaupt beurteilen, dass Darufschieben die Chance erhöht hat, selbst wenn dennoch das Gegentor fällt?!
Torbinho
26.02.2015, 12:28
Auch hier würde ich bei den 20% statistische Zweifel anbringen. Noch größere als zuvor sogar. Denn das was Anadur geschrieben hat, wäre zwar eine viel zu große Zahl, aber wenigstens messbar.
Wenn sich die Chance, den Ball zu halten um 20% verbessert, sieht das schon anders aus. Nehmen wir mal an, die Chance, den Ball zu halten, hätte 25% betragen. Wenn sich diese Chance jetzt um 20% verbessert, liegt man bei 30% (25% + 20%*25% = 30%). Von 100 Torchancen gehen also nicht mehr 75, sondern nur noch 70 Bälle ins Tor.
Sorry, aber da brauche ich eine enorm hohe Grundgesamtheit an vergleichbaren Torchancen und relativ klar (A oder B) kategorisierbaren Abwehraktionen der Torhüter, um auszuschließen, dass es sich bei diesen 5 Prozentpunkten nicht einfach um statistische Fehler handelt.
Cavary
@Anadur
Okay, ich hab die Daten (aus transfermarkt) jetzt mal in ein LibreOffice Calc Spreadsheed geworfen.
Interessanterweise weichen die Durchschnittsgrößen bei 40 spanischen (1,87m), 14 (!! mehr englische Keeper gab es nicht in den Top5 Ligen) englischen (1,91m), 47 deutschen (1,90m) und 49 italienischen (1,88m) Keepern der jeweiligen ersten Ligen gar nicht so sehr von einander ab.
Was ich aber interessant fand, waren die sonstigen Keeper in Premier League (35 von sonstigen Nationalitäten, Durchschnittsgröße 1,91m), Bundesliga (16 / 1,92m), La Liga (13 / 1,86m) und Serie A (11 / 1,92m). Offenbar werden im Schnitt etwas größere Goalies in Bundesliga und Serie A geholt, während die Spanier sogar eher noch kleinere (viele aus Lateinamerika) verpflichten.
Und was England betrifft - da sieht man wieder das Problem, dass die grundsätzlich lieber auf Gastarbeiter setzen, wobei gerade mal 14 englische Torhüter in der Premier League ein ganz schön armes Bild abgeben.
jetzt setzt das mal zum Vergleich des männlichen Durchschnittseuropäer, der gerade mal 1,75 groß ist. Dabei ist der deutsche Mann immerhin 1,80 groß, der Spanier dürfte dabei wohl eher so um die 1,75 sein. Insofern stimmt das Verhältnis ja wieder. Die 5 cm Unterschied zwischen den Spaniern und den Italiener seh ich da auch eher als statistische Normalabweichung. Die optimale Körpergröße für den Torwart liegt aufgrund der Maße des Tores und den physikalischen Herausforderungen an den Körper im Bereich von 1,85m - 1,95m für Profis!
Zum letzten Punkt noch: 14 englische Torhüter sind immerhin 14 mehr als die so hochgelobte deutsche Torwartschule.
@20% Chance:
macht die Sache jetzt nicht wirklich besser, wenn wir es nur für die Chance betrachten. Dann fallen ja schon mal alle Tore weg, die aus allen anderen Spielsituationen heraus fallen, bei denen die Frage nach dem herauskommen sich gar nicht stellt. Bei denen die bleiben fallen zusätzlich alle Bälle weg, bei denen man vollkommen unabhängig von der Philosophie herauskommen muss. Da bleibt doch höchstens noch eine handvoll Tore im Laufe einer Saison übrig, um die es überhaupt gehen kann. Und die halten wir auch nicht alle, sondern vielleicht 2 davon, weil wir haben ja nur unsere Chance erhöht. Tja und für diese zwei Gegentore machen wir hier ein großes Fass auf? Dabei lasse ich die Gegentore bewusst unter den Tisch fallen, die wir aufgrund des bedingungslosen draufschieben kassieren werden.
Und aufgrund dieser unsicheren Faktenlage, ohne Einblicke in die Studien, soll ich also im Seniorenbereich das komplette erlernte Stellungsspiel eines Torhüters, der 10, 15 oder gar 20 Jahre bereits im Tor steht, über den Haufen werfen und ihm das neu beibringen?
Für den Jugendbereich halte ich das ja gar nicht mal für verkehrt, allerdings aus anderen Gründen heraus. Aber der heilige Gral wurde hier zu keinem Zeitpunkt gefunden.
@Anadur
Der Vollständigkeit halber (wenn man Wikipedia trauen mag - http://en.wikipedia.org/wiki/Human_height#Average_height_around_the_world ) sind die durchschnittlichen Körpergrößen der Männer derzeit:
- Spanien: 174 cm bis 178 cm (je nach Erhebung in 2001 bis 2007)
- Deutschland: 175,4 cm bis 181 cm (je nach Erhebung in 2007 bis 2010)
- England: 175,3 cm bis 177 cm (je nach Erhebung in 2010 bis 2012)
- Italien: 174,5 cm bis 177 cm (je nach Erhebung in 2001 bis 2010)
- Argentinien: 173,4 cm (1998–2001)
- Brasilien: 172 cm bis 177,8 cm (je nach Erhebung in 2008 bis 2011)
Dabei sind die höheren Werte meist "selbst angegeben" oder "geschätzt", während die niedrigeren Werte häufiger bei richtigen Messungen erhoben wurden.
geht zwar nicht um wellenreuther, aber um etwas was hier relativ breit thematisiert wurde. rausschieben bei bällen aufs tor ja/nein. gestern abend beim spiel inter-celtic absoluter bigsave des tw von celtic da er es preferiert hat sich fallen zu lassen / nicht rauszuschieben
11247
geht zwar nicht um wellenreuther, aber um etwas was hier relativ breit thematisiert wurde. rausschieben bei bällen aufs tor ja/nein. gestern abend beim spiel inter-celtic absoluter bigsave des tw von celtic da er es preferiert hat sich fallen zu lassen / nicht rauszuschieben [BILD und so]
Wobei ich dabei immer noch finde, dass der Pulk zu nah am Tor steht.
So war rauskommen auch keine leichte Übung.
Vielleicht ein Bogen zu der Wellenreuther-Szene, die diese große Diskussion entfacht hat - wofür ich nebenbei allen Beteiligten sehr dankbar bin, dass sie sich so umfangreich, sachlich und geduldig geäußert haben. Wenn wir beieinander wären, würde ich Getränke ausgeben. :D
Ich verstehe nicht, warum - besonders vor dem Hintergrund, dass ich gerne rauskommen möchte um die Flanke zu fangen oder ganz allgemein, offensiv zu verteidigen - bei vielen Profi-Teams alle Mitspieler so nah am Tor stehen.
Dadurch muss sich der Keeper doch beim Herauslaufen gegen doppelt so viel Gewicht / Körper durchsetzen.
Ich kann den Weg zum Ball noch weniger selbst bestimmen, als ohnehin schon.
Dadurch sieht man dann auch mal alt aus. Im Gegensatz zu den benannten Rentnern vom Spielfeldrand weiß ich, dass man eben nicht einfach mit dem Knie voraus in eine beliebig große Mengen von Menschen springen kann und alle fliegen davon weg.
Das ist wieder was anderes (meiner Meinung nach).
hast du die leute direkt vor dir ist es theoretisch einfacher zu agieren. du weisst vorher wo sie stehen, du weisst, der ball kommt, auch für den verteidiger macht es das leben einfacher. kommt die menge von 18 hysterischen feldspielern angerannt, musst du sowohl der menge als auch dem ball entgegen, deine abwehrspieler wissen nicht so recht wie sie jetzt am besten mann und raum verteidigen uvm.
das mit dem tief stehen, gerade bei standards ist ein interessantes thema. ich konnte es in meinem verein noch nicht durchsetzen die party in den 16er zu verlegen, für solche experimente hatten wir bisher noch keine zeit. ich werde das ganze in der sommervorbereitung auf jeden fall mal für mich als prio einreichen, da es ja direkt das twspiel betrifft.
zum thema draufschieben:
klar - kommste raus musst ihn haben. das sagt dir jeder fettsack, der mit 4 liter pils-standgas sonntags aufn sportplatz kommt. nur leider ist das leben eines tw nicht so leicht wie es aussieht :)
oder parierst ihn auf der linie. wie oben zu sehen.
also fang nicht schon wieder an, es ist wochenende, :D
Den dicken Patzer vom dritten Tor mal ausgenommen hat Wellenreuther heute ein prima Spiel abgeliefert. Schade, dass er sich damit eine richtige 1A-Leistung etwas verdorben hat.
Na ja, er hatte schon ein paar Wackler drin, die nur nicht bestraft wurden. Als hätte er den Thread hier gelesen, vor allem immer dann mit viel Glück als er drauf schob (Flanke, rauskommen und ausrutschen). Als er genau das nicht tat, immer wieder mit starken Paraden (Reus, Aube).
Beim ersten Gegentor ist er dann leider etwas blind rausgekommen. Schade das er da nicht die Ruhe hatte den Winkel sauber zu verkürzen und sich richtig breit zu machen. Aber letztendlich kein Vorwurf.
Beim zweiten seh ich da für ihn auch keine Chance. Müßte ich mir nochmals anschauen, ob er da eventuell die Flanke erreichen kann, ich vermute aber das nicht.
Das dritte ist natürlich sein Ding, aber wenn du da 88 Minuten lang zehn Stümper vor dir spielen hast, dann passt du dich irgendwann an. Auf der anderen Seite, drei Meter vor der Torlinie gegen einen Reus ins Dribbling gehen zu wollen ist schon selten dämlich.
Komme gerade vom Derby und versuche so objektiv und sanft wie möglich zu schreiben und meine Wut hier nicht rauszulassen!
Fakt ist: Welle verschuldet in jedem Spiel ein Gegentor!
Auf der Linie mehrfach stark gehalten, aber seine Strafraumbeherrschung grenzt teilweise an ein Glücksspiel. Da waren mehrere Wackler, wo man vom Zusehen ein Schleudertrauma bekam.
Ich möchte aber auch anmerken, dass ich kein TV-Bild gesehen habe(Sonst wäre ein Stollenschuh schon im Fernseher)
1. Gegentor: Absolut kein Vorwurf 2. Beim ersten Hingucken war ich skeptisch, aber ader Blick auf die kurze Wiederholung auf der Videowand widerlegeten eher den Eindruck und ich schließe imich erstmal Anadur an.
Nach dem 3. Gegentor habe ich endlich verstanden was xirram so schätzt am moderenen Torwartspiel.
Rückpässe verwalten kann Welle nämlich genuaso wie ter Stegen.
So und Freitag geht schonmal der Flieger nach Madrid, mal sehen, ob Welle oder Giefer im Tor stehen wird.
Ralle wird dann noch nicht fit sein.
(Achtung: Bela ist heute bissig)
*Wochenendmodus off*
naja. auch ein MAtS hat das eine oder andere Mal bewiesen das so etwas malschief gehen kann - was meine Meinung ihm gegenüber nicht ändert. Fakt ist Welle war 2,3x gut im 1:1 beim ersten Tor steht er mir einfach nicht - allerdings weiß ich, dass so ein Fehler schwer zu beheben ist. Theoretisch ja, praktisch nein.
Beim 2. geht er auf 2nd Goal, allerdings kommt er im inneren Bein nicht in den Abdruck rein, sieht komisch aus - aber kein Vorwurf.
übers 3. brauch man nicht zu sprechen. seine faustabwehr vorm Lattenschuss fand ich seltsam, ebenfalls wie er bei kagawa "komischerweise" raus kam. also einfach auf "komische weise" sag ich mal.
alles in allem muss ich sagen, dass wir uns viel zu sehr den kopf darüber zerbrechen wie man in Situationen handeln soll/darf/kann. Alleine die Geschichte mit dem Rausschieben bei Kopfball in Mitteldistanz. Es gab - gerade an diesem Wochenende eine Menge Beispiele das es kein Allheilmittel gibt. Neuer schiebt nicht drauf - Tor. Karius schiebt nicht drauf - Big Save.
So, jetzt Wochenendmodus wieder an - ich diskutiere erst ab Montag wieder :)
alles in allem muss ich sagen, dass wir uns viel zu sehr den kopf darüber zerbrechen wie man in Situationen handeln soll/darf/kann. Alleine die Geschichte mit dem Rausschieben bei Kopfball in Mitteldistanz. Es gab - gerade an diesem Wochenende eine Menge Beispiele das es kein Allheilmittel gibt. Neuer schiebt nicht drauf - Tor. Karius schiebt nicht drauf - Big Save.
So, jetzt Wochenendmodus wieder an - ich diskutiere erst ab Montag wieder :)
Das Torwartspiel besteht im Prinzip daraus die beste Position zu finden, die unsere Chancen in der Situation maximiert. d.h. obwohl du ein Ding kassiert hast, kann es sein, dass du alles richtig gemacht hat. Wir können nun mal keine Spielsituationen kreieren, sondern müssen auf das Gegeben reagieren. Deswegen ist sowas wie ein modernes Torwartspiel vom Prinzip her fast gar nicht möglich. In der großen Mehrheit aller Situationen gibt es nur eine optimale Position. Die wird sich auch nie ändern.
nunja. da es im Fußball allerdings nur sehr selten vorkommt, dass eine situation einer zweiten 1:1 ähnelt werden wir uns weiterhin überschlagen und die Nadel im Heuhaufen suchen. : )
Für mich heute wieder eine klare Spielphilosophie, die eindeutig auf Raumbesetzung nach vorne setzt.Ob Giefer oder Fährmann bei beiden wäre das Spiel nach 30 Minuten entschieden gewesen.Klar rutscht er 1 mal aus und darf da auch nicht stehen.Andererseits durch das rauskommen bei Flanken mind.1 sicheres Tor verhindert. Stark gg. Aubameyang und zig mal gg. Reus. Zielverteidigung überragend und in der Spieleröffnung stark. Kommt konsequent heraus bis 7m , wobei ab 5 m , wenn Flanken vom Tor weggezogen werden noch mit Timingproblemen, aber das ist nur eine Frage der Zeit. Der Typ ist , wenn S04 ihn weiterspielen lässt, was die Idioten wohl nicht tun, innerhalb von 2 Jahren die klare Nr.1 in der Welt. Aber da S04 wahrscheinlich wieder mit Fährmann spielen wird, dauert das wohl ein paar Jahre länger.Zu Neuer, er hatte keine Chance , weil er kein Druck auf eine nach vorne gespielte Flanke ausübt. Steht Neuer weiter vorne kann er ihn halten, weil der Ball nicht plaziert werden kann. So einfach ist das und wer da auf Zeit setzt um den dann plazierten Ball zu parieren hat das Torwartspiel in der Gesamtheit nicht verstanden. Etwas was Wellenreuther weiss. Er hat überragend in allen Spielen gehalten und das ausnahmslos gegen stärkere Mannschaften als S04.Dazu zähle ich auch Bremen, die im Moment das Moment einfach auf Ihrer Seite haben. Ich glaube , das zumindest Giefer, der Angsttorwart, nicht gerade unglücklich ist, in diesen schweren Wochen verletzt zu sein. Letztlich verhindert ein 19 jähriges Greenhorn in diesen Wochen ein Totaldesaster von S04. Ich oute mich als S04 Nichtmöger und ich hätte mich über ein Totaldesaster gefreut. Aber dieser junge Kerl hat das verhindert und das hat mich wiederum gefreut, weil er bewiesen hat, was offensives modernes Torwartspiel bewirken kann.
Der in nahezu jedem Spiel ein Gegentor verschuldet.
Aber echt clevere Denkleistung. Anstatt drüber zu denken, ob Fährmann oder Giefer die Gegentore verhindert hätten, hinterfragst du eingfach jede Parade von welle und unterstellst Fährmann und Giefer den Ball nicht halten zu können.
Mich interessiert die Spielphilospohoe nicht, wnen ich stöndig Wackler drin habe, Bälle fallenn lasse, unter Ecken hin durchlaufe und jedes Spiel ein Gegentor verschulde!
Von mir aus kann der Torwart meinetwegen bei jeder Parade in der Nase bohren Ist mir egal!
Am Ende zählt was aufen Platz ist und nicht in irgenwelchen (vllt von dir selbst geschriebenen Handbüchern)
Ich kritisiere nicht die Torwartphilosphie, sondern einfach die Spielsituationen.
Dass Wellenreuther ein möglicher Grund für eine Niederlage war behaupte ich nicht, Er ist der einäugige unter den Blinden gewesen!
Trotzdem wieder ein 1/3 aller Gegentore verschuldet.
Ich bestreite nicht das Talent von Wellenreuther.
Der Kern der Diskussion ist ja nicht, ob ein TW nach 5 Bundesligaspielen in der 1. Liga oder in der 2.Liga Fuß fassen könnte(was eigentlich der normale Ansatz bei einer Diskussion in so einem Fall ist), sondern ob er ein zulünftiger Welttorhüter ist. Deshab kommt hier soviel Gegenwind für Wellenreuther, weil wir hier diskutieren müssen, ob dieser 19 jährige Weltformat hat:-)
Zeit, Zeit, Zeit, wir sind kein Entwicklungsverein. Wir brauchen Spieler, die uns jetzt weiter bringen und nicht irgendwann sich mal entwickeln können.
Was hat Neuer damit zutun?
Er hat den Verein verlassen, weil er woanders bessere Chgancen auf Titel und mehr Geld hat.
Oder meinst du die Haltung von uns Schalker gegen Neuer?
Wenn ja, dann hat es nichts mit dem Fußballer Neuer zutun , sondern mit etwas ganz Anderem, was nichts mit dem Torwartspiel oder der Leistung zutun hat.
Das Neuer-Beispiel macht keinen Sinn!
Bei Neuer meine ich als er Rost verdrängt hatte. Zeit für Wellenreuther ,damit meine ich das er Zeit braucht sein ganzes Weltklasse Potential auszuschöpfen, aber schon jetzt besser ist als Fährmann und Giefer. Für mich ist das eindeutig so.
Hierfür ist natürlich die Frage, ob Wellenreuther Weltklasse.Potenzial hat, um diesen Vergleich zu verwenden.
Ein Teufelskreis.
motörmatze
01.03.2015, 02:27
Ich finde die Diskussion um Wellenreuther etwas müßig. Der Bursche is 19 Jahre alt & hat jetzt ne Handvoll Spiele in der BuLi/CL gemacht. Dass da da Fehler passieren, is nicht allzu ungewöhnlich; dass er etwas Zeit braucht, is nicht ungewöhnlich. Dass im Profi-Geschäft Zeit so ne Sache is, is auch nicht einfach. Aber dennoch sollte man mit Lobeshymnen ODER Vorab-Kreuzigungen vorsichtig sein.
Ich tu mich immer etwas schwer, nach ein paar Spielen ne Tendenz über nen Spieler abzugeben. Meiner Meinung nach sollte man erst nach ner Halbserie oder gar ner ganzen Saison über die Qualitäten urteilen, gemäß dem Motto: "eine Schwalbe macht noch keinen Sommer". Ob Wellenreuther diese Zeit bekommt, steht auf nem anderen Blatt.
Ich zieh da gerne (auch weil ich BVB-Anhänger bin) den Vergleich zu Weidenfeller: der wurde nicht in die N11 nominiert, bloß weil er 2x Meister wurde, sondern weil er (das is jetzt meine Meinung, "moderner" Keeper hin oder her) in den letzten 5 Jahren einer der konstantesten BuLi-Keeper war. Klar is Weide aktuell ziemlich schlecht drauf, was aber nicht zwangsläufig heißen muss, das seine Zeit definitiv vorbei is.
Zurück zu Wellenreuther: gebt dem Jungen etwas Zeit, dann sieht man schon, ob er seinen Weg in die Weltklasse geht oder als einer von denen "endet", die jedes Spiel nen sauberen Bock schießen. Und Schalke hat das Derby ja definitiv nicht wegen ihm verloren, sondern aufgrund einer (diplomatisch ausgedrückten) suboptimalen Mannschaftseistung, drittes Tor hin oder her.
Ich sehe bei ihm durchaus sehr, sehr großes Potenzial. Aber perfekt ist er noch nicht, da muss erst mal ein bisschen Lehrgeld gezahlt werden. Er muss sich z.B. daran gewöhnen, dass sich der Strafraum bei den "großen" nicht mehr so einfach beherrschen lässt wie in der U23. Da muss er einfach an seiner Durchsetzungsfähigkeit arbeiten. Wenn er aber seinen Weg weiter geht, kann aus ihm ein wirklich guter werden. Er scheint auch recht gute Nerven zu haben. Ich sehe ihn eher bei großen Vereinen, wo wenig aber wichtiges zu tun ist, als bei kleinen Vereinen, wo viel aufs Tor kommt.
Sorry aber jetzt wo ich die Zusammenfassung in Langversion seh sehe ich definitiv mehr negatives als positives. Klare Philosophie - von mir aus! Aber Schalke wird ihn absägen. Übermäßig talentiert, gute Ausbildung, aber nicht in der Lage seinen eigenen Anspruch zu erfüllen. Daraus resultieren seine vielen Fehlentscheidungen.
Bahnschranke18
01.03.2015, 10:13
Mir tat der Junger gestern Leid vorallem beim 3.Tor.
Er war der einzige Lichtblick bei den Blauen (neben Höwedes viellt.).
Wie die meisten schon gesagt haben: Er hat seine Wackler drin aber er hat das Potenzial ein solider BuLi keeper zu werden.
Beim 1.Tor würd ich ihm nix ankreiden.
Das 3.Tor....geschenkt.
Aber beim 2.Tor...Da ist er - wie bereits einmal in der 1.Hz - weggerutscht. Wäre da Auba handlungsschneller gewesen hätte er den Ball lupfen können.
Seis drum. Ich will nichts sagen, dass er beim 2.Tor einen falschen Schritt gemacht hat. Aber die Flanke müsste zu erreichen gewesen sein.
Seis drum
DEBRYSIEGER HEY HEY DERBYSIEGER HEY HEY :D
Shay Given
01.03.2015, 10:41
Eine absolute Weltklasseleistung von Wellenreuther! Jetzt muss ich einsehen, xirram hatte tatsächlich Recht! :rolleyes:
Ich finde die Diskussion um Wellenreuther etwas müßig. Der Bursche is 19 Jahre alt & hat jetzt ne Handvoll Spiele in der BuLi/CL gemacht. Dass da da Fehler passieren, is nicht allzu ungewöhnlich; dass er etwas Zeit braucht, is nicht ungewöhnlich. Dass im Profi-Geschäft Zeit so ne Sache is, is auch nicht einfach. Aber dennoch sollte man mit Lobeshymnen ODER Vorab-Kreuzigungen vorsichtig sein.
Ich tu mich immer etwas schwer, nach ein paar Spielen ne Tendenz über nen Spieler abzugeben. Meiner Meinung nach sollte man erst nach ner Halbserie oder gar ner ganzen Saison über die Qualitäten urteilen, gemäß dem Motto: "eine Schwalbe macht noch keinen Sommer". Ob Wellenreuther diese Zeit bekommt, steht auf nem anderen Blatt.
Ein Timo Horn war 19 als er die Nummer 1 bei Köln wurde. Es mag zwar zweite Liga gewesen sein, aber wer die Kölner Fußballszene so ein bisserl kennt, der weiß, das der Druck deutlich größer war als bei Schalke als Nummer 3 ein paar Spiele machen zu dürfen.
Aber das er mehr sein soll als Bundesligadurchschnitt seh ich da nicht und selbst das wird für ihn schwer genug zu erreichen sein. Welcher Bundesligaverein soll ihn sich denn kaufen, damit er auf Dauer spielt? Selbst die Bremer haben doch schon einen Keeper, der regelmäßig patzt. Warum sich da noch einen zweiten Risikofaktor in den Kader holen? Ihr könnt mir gerne meine Worte in 10 Jahren um die Ohren hauen, wenn er dann Welttorhüter geworden ist. Aber solange bleib ich dabei. Er ist in den Grundlagen gut ausgebildet, aber ihm fehlt komplett das Gefühl für die Situation, was dafür sorgt, dass er oft die falsche Entscheidung trifft, was in Gegentoren resultiert. Das brauch auch niemand mit einer angeblichen Philosophie schön zu reden.
verwunderterBeobachter
01.03.2015, 10:50
Bitte bedenken: Er ist die Nr. 3, spielt normalerweise im Abstiegskampf der Vierten Liga und hat anders als ein Horn u.a. nicht die Möglichkeit gehabt, sich allmählich in einem kleinen Verein (ja, meine ich ernst) zu entwickeln. Deshalb ist es albern, jetzt den Stab über ihn zu brechen. Mglw. wäre es allerdings besser gewesen, den routinierten Wetko zu bringen. Aber wenn ich das vor drei Wochen geschrieben hätte, wäre ich ja auch verdammt worden :-).
Du kennst den FC nicht, wenn du ihn klein nennst. Und von welcher Zeit zu entwickeln redest du da? Beim FC Zeit zu entwickeln? Du bist definitiv kein Rheinländer. :D
Der ist 19 und muss gegen Real und im Derby ran!
das Ignorieren solcher Belastungen auf Stammtischniveau ist echt öde...
BTW: Es gibt ne tolle Geschichte von Rudi Kargus, der mit 17 für Deutschland gegen Schweden spielen durfte/musste - der hat sich schier in die Hose gekackt... er sagt das natürlich in etwas feineren Worten...
Der Löwe
01.03.2015, 13:32
der junge is 19 , 3 tw und wird ins kalte wasser buli und cl geschmissen vorher regionalliga dafür macht er eine sehr ordentliche figur ,is doch logisch das der eine oder andere wackler drin ist der nicht innerhalb von 2 wochen rauszubekommen ist
regionalliga is ganz was anders des is fakt und er macht seine sache gut und hat potenzial a grosser zu werden er muss aber schritt für schritt dort hingebracht werden ist auch eine aufgabe des vereins wenn sie ihn absägnen weden sich andere vereine aus dem in und ausland die hände reiben
verwunderterBeobachter
01.03.2015, 13:33
@Marsson: Danke!
@Anadur: Bitte Klammern beachten. Für den Größenwahnsinn des EffZeh kann ich nichts. Aber die Behauptung, die Belastung bei Schalke gg. Real und Dortmund zu spielen, sei mit einem Zweitligajahr in Köln vergleichbar, ist aller Ehren Wert. Vermutlich war die Situation für Horn natürlich härter, als er in seinem ersten Jahr mit dem FC im ersten Spiel gegen Braunschweig antreten musste. Wird man demnächst ja wieder sehen...wenn Braunschweig auch Neuer den Angstschweiß auf die Stirn treiben wird.
Ohne Quatsch: Die Diskussionen hier sind echt absurd. Wenn T.W. Giefer und Fährmann ohne weiteres schon ersetzen könnte, wäre er wohl kaum die Nr. 3. Das heißt aber überhaupt nicht, dass er in vier Jahren irgendwo nicht Stammtorwart in der ersten oder zweiten Liga sein wird. Genau so gut ist es aber möglich, dass er den Sprung nie schaffen wird. Aber die Erfahrungen, die er jetzt gesammelt hat, sind sicherlich eine große Hilfe.
Ich schaue gerade die Aufzeichnung. Schon in den erste Minuten spielt er ein Spiel, daß er nicht kann und nicht gewohnt ist - aber spielen muss oder spielen will, was Ihn zweimal fast ein Tor kostet und er zweimal Glück hat... an anderer Stelle verharrt er in der Box, anstelle seiner hoch gerückten Abwehr zu helfen.
In der 25. Minute eine tolle Szene, wo man nur zu deutlich sieht, daß er da gar nicht bei einer Sache ist, weil er in der Box anstelle einen Ballangriff mit den Füssen voraus reingeht... und auch noch damit versagt.
In der 33. Minute kann man erneut sehen, wie Strafraumbeherrschung nicht geht. Es ist mutig das er da hingeht, doch warum positioniert er sich nicht offensiver, um schneller da zu sein? Wenn ich Präsent sein will, bleibe ich nicht auf der Linie, sondern muss halt kurz ein wenig vernachlässigen, bin dafür im Zentrum aber präsenter.. und hier kommt er einfach zu spät.
Auch beim Abschluss von Reuss in der 36. Minute: Wellenreiter steht hier viel zu tief, daß Gewicht ist hinten und daher bekommt er Null Druck mehr gegen den Ball und kann nur in einem Bogen abtauchen, nicht aber sauber hinter den Ball schieben... so kommt er auch hier zu spät, zum Glück geht der Ball vorbei.
Auch in der 39. Minute... er kommt viel zu spät, hat Glück, daß er da den Freistoß bekommt... aber letztendlich, da stimmt weder das Timing, noch die Position...
Und Fussballerisch habe ich diese 40 Minuten noch kein Stück gesehen, wo ich mit der Zunge schnalzen würde - und wir reden hier über ein besonderes Spiel, das Derby eben....
Genial auch der Fussballexperte Schulz. Zum Tel gehe ich da konform, aber der Großteil ist das einfach unerfahren und unausgegoren. Da geht er raus, wo er drinnen bleiben sollte, irrt vor dem Strafrum umher und wo er vor dem Strafraum benötigt wird, steht er in der Box...
Mal eine kleine Randnotiz: Marcel Reif ist als Kommentator für das Derby Starbesetzung... was der für eine geballte Fussballkompetenz raushängen läßt... Alter, da hat ein 18jähriger C-Lizenz Trainer ja mehr drauf.
64. Minute - gut in der Standzone. Also schon ok in der Zielverteidigung, warum er aber da unbedingt in diese Grätsche geht, daß verstehe wer will.
65. Minute - gute Aktion, aber letztendlich auch hier zögerlich, hat Glück, daß er da angeschossen wird und im Nachfassen sicher ist. Halte ich ihm nicht vor, es ist schon sehr gut, daß er da überhaupt hingeht.
68. Minute - so stellt man sich das vor. Raus und Ball gehalten... sorry, aber das war ja der Dortmunder....
71. Minute - Rückpass, aber warum spielt er denn Ball in der Halbgrätsche, anstelle hier auf beiden Beinen zu bleiben? Bist Du unten, bist Du geschlagen
74. Minute... Naja, gestandene Torleute halten den Ball auch mal fest... da ist viel, viel Nervosität dabei. Kann ich verstehen, denn es ist DAS Derby... nix passiert, okay
77. Minute... 1:0 ... nicht rechtzeitig fertig und durch die Grätsche dreht er sich zudem komplett weg... bleibt er da stehen, fällt das Tor höchst wahrscheinlich nicht. Aber gut, daß ist eine Feinheit.
78. Minute.... 2:0 ... was trägt Welle für Schuhe? Denn eigentlich steht er gut, agiert auch schnell in Richtung zweites Tor, wenn auch leicht rückwärts, aber wenn er nicht weggleitet, kommt er an den Ball drann... Schade. Bis auf das Wegrutschen, gut
85. Minute... 3:0 ... was für ein Ding. Da versucht er denn Ball zu schlagen, bleibt erneut im Rasen hängen, gleitet mit dem Spann daher am Ball vorbei, muss nachjustieren und dann ist Reuss da. Also das sieht doof aus, sicher. Aber das ist so eine Sache.. eigentlich will er das korrekt machen, hat schon wieder Probleme mit dem Schuhwerk und dann ist einfach keine Zeit mehr da, die Situation korrekt zu klären.
Bleibt er da nicht im Rasen hängen, fällt es nicht. Völlig doof, da tut er mir sogar eher leid, als das ich Ihm das ankreide. Hier möchte man mir meine Weichheit verzeihen, doch da bin ich zu sehr TwT als das ich ihn dafür jetzt rund machen würde.
Auch in der 90. Minute, kleiner Abstimmungsfehler, bleibt zwar ohne Sorge, aber man sieht es und es ist deutlich: So ganz ist er da nicht zu Hause. Unerfahren...
Ich halte Ihm die Unerfahrenheit nicht vor... aber da muss noch viel passieren und ein Manuel Neuer hat gegen Dortmund zu seiner Schalker Zeit ganz anders gespielt und gearbeitet... davon ist Wellenreuther aber noch wirklich weit entfernt.
Was er macht ist durchaus solide, durchaus vielversprechend... aber es ist alles andere als abgeklärt und gut entschieden. Für mich ist es aber nichts, wo ich eine Aussengewöhnlichkeit feststellen würde.
"Isch 'abe fertig!"
@Steffen: Dauemn hoch für den Beitrag.
Der ist 19 und muss gegen Real und im Derby ran!
das Ignorieren solcher Belastungen auf Stammtischniveau ist echt öde...
Das ist doch das Schönste was für einen Nachwuchstorwart in einem Schalker Trikot geben kann.
Hier wird das so dargestellt, al sob man den armen kleinen Jungen zwingen würde, solche großen Spiele zu bestreiten.
Die Brisanz dieser Diskussion kommt ja durchs Xirram Comedypreisvedächtigen Aussagen einen Torwart nach 5 Spielen die Weltklasse auf die Schjulter zu legen.
Schuld hier sind wir aber auch, dass wir darauf eingehen.
@Steffen: Dauemn hoch für den Beitrag.
Danke, aber so kann man meine Sichtweise nachvollziehen. Finde ich für mich sehr wichtig - aber man kann natürlich gern anderer Meinung sein.
Persönlich ist mir das Wurscht.
Bin eh gerade angefressen, weil mir mal wieder vieles auf den Sack geht.
Da tut es gut, daher nochmals Danke
Das ist doch das Schönste was für einen Nachwuchstorwart in einem Schalker Trikot geben kann.
Hier wird das so dargestellt, al sob man den armen kleinen Jungen zwingen würde, solche großen Spiele zu bestreiten.
Ich glaube, darum geht es gar nicht, Bela.B
Schau, wenn er da sich unwohl fühlt und hier eher wackelt, dann spielt er da wohl mit seiner Position und Zukunft im Verein.
Er muss sich daher irgendwo schon ganz dieser Denkweise (Es gibt für einen 'echten' Schalker nichts größeres, als im Trikot gegen den Erzrivalen aufzulaufen) unterwerfen, und damit ist ein Druck da.
Und gerade weil es das Derby ist, ist der Druck da nicht gerade geringer. Gegen Barcelona als Beispiel, da sind die Fans nachsichter... da kannste schon mal Pech haben und irgendwie wird es nicht so hochgekocht... doch im Derby, da legt man ALLES auf die Goldwaage - da ist der Druck also deutlich höher, auch wenn es vielleicht eigentlich um weniger geht.
Aber der emotionale Druck ist wesentlich schlimmer.
Und ich habe in Wellenreuther nie das kommende Übertalent gesehen, spielt gut, spielt solide, für sein Alter mutig und auch mit für Erfahrung und Alter typischen Kanten und damit 'Fehlern'... das ist aber was, was mich weder zum Absingen von Lobeshymnen anregt, noch hier ein Wellenreuther Bashing zu betreiben.
Letztendlich bin ich der Meinung, daß alle FC Schalke wussten, was diese im Tor zu erwarten haben, erwarten können und dürfen. Daher wird er auch nicht wohl so groß in eine Mühle genommen - man wußte das und hat es schlicht auch einkalkuliert, war aber wohl günstiger und besser, als irgendein Schnellschuss.
Für Schalke mutig und in Ordnung, für Wellenreuther aber nun die Chance, da reinzuschnuppern, mitzunehmen was geht und darin zu wachsen. Und dann wird man sehen, was geschied.
Wookie94
02.03.2015, 08:22
Danke für deine Analyse Steffen!
xirram da bin ich auf deine Analyse gespannt und freue mich drauf, finde es immer sehr interessant wie unterschiedlich man das Torwartspiel doch sehen kann!
Torbinho
02.03.2015, 08:38
Ohne die Leistung von Wellenreuther jetzt gesehen zu haben: Man sollte die Sache mit dem "jedes Spiel ein Tor verschuldet" jetzt nicht allzu eng sehen.
Klar, so ein Ding wie gegen Dortmund ist bitter. Seine übrigen Fehler resultieren eigentlich aus dem Spiel in der Strafraumbeherrschung. Mal ehrlich: Bei 99% der jungen Debutanten in der Bundesliga reden wir nicht über Strafraumbeherrschung, weil es keine gibt. Viele Keeper gehen da einfach gar nicht zu Flanken raus, um sicher zu sein, keine "Fehler" zu machen. Bei den Toren, die sie dann kassieren, sind sie "chancenlos" und "von ihrer Abwehr im Stich gelassen".
Ich sehe es gerne, wenn ein junger Mann so mutig seine Grenzen erforscht.
Aber ein Urteil über seine Leistungsfähigkeit maße ich mir nicht an. Ich finde ihn fussballerisch und auf der Linie klasse. In der Strafraumbeherrschung sehe ich Potential. Letzteres kann heißen, dass er seine Grenzen findet und so langfristig eine sehr gute Entscheidungsqualität erreicht. Es kann aber auch heißen, dass er einfach schlecht ist in der Strafraumbeherrschung und sich durch seine Fehler zusätzlich verunsichern lässt. Nur mal am Rande: In Neuers erster Partie ist dieser auch unter vielen Flanken hergeflogen. Mittlerweile ist er ein Tier in der Strafraumbeherrschung. Klar ist aber, dass diese Entwicklung schnell gehen muss, sonst fressen einen die Patzer auf.
Letztlich würde ich Wellenreuther einfach noch ganz gerne 2-3 Spiele sehen und die Entwicklung weiter verfolgen. Fakt ist, dass er nicht weiter jedes Spiel ein Tor verschulden darf. Aber wenn es ihm gelingt, 2-3 Spiele bis zur Rückkehr Fährmanns fehlerfrei zu bleiben und sich gute Leistungen nicht durch Patzer kaputt zu machen, könnte er einen positiven Eindruck hinterlassen.
Gelingt ihm das nicht, oder wird er jetzt schon rausgenommen, bin ich mir sicher, dass wir ihn für lange Zeit nicht mehr in der Bundesliga sehen werden.
Wenn ich mich recht entsinne ist auch de Gea bei ManUtd am Anfang des öfteren der eine oder andere Patzer passiert, und auch wenn zwischendurch Lindegaard ab und zu einige Partien übernehmen durfte, hat man dann doch immer wieder auf de Gea gesetzt (vermutlich auch, weil er so teuer war), und mittlerweile ist er eine ziemlich sichere Bank geworden.
Das Problem ist einfach, traut sich ein Verein, bei dem es ja um viel Geld (die CL Plätze halt) geht, einem jungen Keeper genug Zeit zu geben, vor allem, wenn sie erfahrenere Leute in der Hinterhand haben?
Und wenn ich an die ersten drei (Test-)Spiele von Sommer bei Gladbach denke, da hat er aufgrund mangelnder Abstimmung einige Eier kassiert und viele Fans haben ihn da schon als die letzte Gurke gesehen. Wellenreuther hat halt das Problem, dass in Punktspielen jeder Fehler doppelt wiegt.
übergreifer
02.03.2015, 10:43
Nur einen Gegentreffer in seinen bisherigen Spielen verschuldet? LOL.
Gelingt ihm das nicht, oder wird er jetzt schon rausgenommen, bin ich mir sicher, dass wir ihn für lange Zeit nicht mehr in der Bundesliga sehen werden.
Das ist genau der Punkt. Wie ich geschrieben habe, hat man in Schalke sicherlich diese ganzen Fehler durch Unerfahrenheit einkalkuliert, man wusste was passieren würde.
Schon daher finde ich den Schritt mutig und gut, ihn spielen zu lassen.
Und es wird nun interessant sein, ob ihn das verbrennt, oder ob es ihn hoch bringt.
Shay Given
02.03.2015, 12:12
@Torbinho: Seh es nicht zu eng mit der Strafraumbeherrschung! Es gibt viele, die rauskommen, nur, wenn sie sich sicher sind. DAS ist nicht das Problem. Steffen hat es ja schon angesprochen. Das Stellungsspiel ist zu defensiv ausgerichtet. Wenn ich offensiver stehe, fange ich die Dinger locker ab. Das Stellungsspiel, vor allem in der Strafraumbeherrschung, aber auch im Pässe ablaufen, ist bei vielen Torleuten einfach zu defensiv. Wenn die Abwehr seit weit aufgerückt 25m vor dem Tor steht und ich selbst 3m vor der Linie stehe, dann komm ich halt an viele Pässe in die Schnittstelle nicht ran und hab keine wirklich gute 1gg1 Position. Genauso, wenn ich bei einer Ecke 1m vor der Linie stehe. Dann ist das normal, wenn ich dadurch den 5er relativ gut beherrsche, viel mehr aber auch nicht.
Da kann ich auch bei ner Ecke 8m vors Tor rausrennen, ich verpasse ihn aber dann einfach. Das wird dann als mutig und modernes Torwartspiel bezeichnet? Das ist einfach verschätzt, mehr nicht.
Neuer ist in der Strafraumbeherrschung mMn nicht mehr so präsent wie vor drei, vier Jahren. Aber dafür unterläuft er kaum bis keine Flanken mehr. Er hat meines Erachtens erkannt, dass sinnloses Rausstürmen nichts bringt außer mehr Gegentore in der Endabrechnung. Dafür klingelt es einfach zu oft, wenn ich den Ball im Grenzbereich verpasse. Modern ist nicht das Rauskommen an sich, sondern das mit intelligentem Stellungsspiel, um vieles einfach auch SICHER zu entschärfen, und nicht All-in gehen zu müssen.
Du erinnerst dich wahrscheinlich noch ans Gegentor gegen Leverkusen, als Neuer noch knapp an den Flankenball kam. Steht er da z.B. 2m offensiver, fängt er das Ding zu 100% locker ab.
Oder noch eine Szene bei einem Eckball gegen Ghana. Da kommt der Ball ca. 6m vors Tor und er musste sich erheblich strecken, um den Ball abzulenken und hatte Glück den Ball überhaupt noch zu erreichen. Steht er da 1-2m weg von der Torlinie statt auf der Linie, faustet er den oder fängt den sicher weg.
Ich verstehe nicht, warum ihr eure Augen fast immer vor dem Stellungsspiel des Torhüters verschließt, wenn er eine Flanke verpasst oder einen langen Pass etc. Sehr oft erkenne ich da die Ursache des Fehlers. Dadurch verpasst man oft einfach dann den Ball, bei dem man einfach raus muss, um das Unheil zu verhindern... Und das ist nicht modern, um Gottes Willen...
. Bis auf Dortmund hat er kein Tor verschuldet!!!! [...]
Ich bin enstetzt, dass selbst dir keine Theorie eingefallen ist, dass Tor von reus als unhaltbar dazustellen. Das üben wir nochmal, mein junger Padawan:-D
Wenn ich mich recht entsinne ist auch de Gea bei ManUtd am Anfang des öfteren der eine oder andere Patzer passiert, und auch wenn zwischendurch Lindegaard ab und zu einige Partien übernehmen durfte, hat man dann doch immer wieder auf de Gea gesetzt (vermutlich auch, weil er so teuer war), und mittlerweile ist er eine ziemlich sichere Bank geworden.
[...]
Im Vergleich zu Welle hat De Gea aber schon über mehrere Saisons bei Atletico Madrid seine Klasse unter Beweis gestellt, sodass jeder bereits gesehen hat, was er din der Lage ist zu leisten.
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaha!!!!
Imodium Akut ist gar nicht auf der Kölner Liste. Da sollte man mal an ne 2-jährige Sperre wegen Dopings denken...
Egal - wird er halt Kugelstosserin...
Eigentlich hatte er eine Gastroenteritis und so kurz vor dem Spielende wirkte das Imodium akut nicht mehr und just als er aufhalten musste , wurde er angespielt. Reflexartig zog er durch den Krampf im Rahmen der Muskelkette, den Fuß hoch.Das hat Reus sofort erkannt und nutzte dieses Moment Weltklasse aus. Also da muss man auch mal sagen, das War Weltklasse von Reus gemacht. In meinen Augen kann man da Wellenreuther keinen Vorwurf machen, im Gegenteil , jeder Andere hätte sich in die Hose gemacht. Wellenreuther hat noch das Beste aus der Situation gemacht. Besser so, Bela????.
Ja schon etwas. Dein bisher objektivster und realistischster Beitrag hier.
ja was hätte er machen sollen?
Ein Courtpis hätte es bestimmt nicht besser gelöst. Er wäre voller Panik durchgerannt, hätte aus Versehen und Unreife, gespitzelt mit technischen Unvermögen den Ball aus Versehen ins Tor geschossen und dann sein Trrkot ausgezogen und ne gelbe Karte kassiert. Passiert ihm das plötzlich noch 4 weitere Male, ist er dann ein Spiel gesperrt, also lieber so wie Welle lösen.
Nur einen Gegentreffer in seinen bisherigen Spielen verschuldet? LOL.Ja.
Wenn man ihn von organisatorischen Aufgaben als Keeper freistellt kann man das so sehen (Bremen) und wenn man bei allen abgefälschten Bällen den Joker zieht (FFM).
[...]
Im Ernst , habe mal ein bisschen Insiderwissen bekommen und bin froh, das ich mit meiner Meinung nicht alleine bin.Uiuiuiuiui... Liloooo, Tiffy, Herr von Bödefeld...
Was soll so eine Aussage?
Das Forum ist natürlich komplett hohl und ahnungslos und muss von Dir erst erleuchtet werden.
Mal sehen was im Pokal abgeht.
Ach nee, da hat Welle noch nicht gespielt, deswegen sind sie raus...
Hohl nicht, aber im alten Torwartspiel total verwurzelt , seufz.! Du musst Dir doch mal die Frage stellen, ob bei Bremen oder Real der Ball hätte gehalten werden können, wenn er passiv auf der Linie gestanden hätte. Die Antwort lautet schlicht NEIN!!!Bei Bremen bin ich bei Dir, da liegt aber der Fehler ganz woanders.
Meines Erachtens hätte er gegen Bremen auch Handstand auf der Linie machen können oder sich auf den Elfmeterpunkt setzen können, er hätte den Ball nicht gehalten.
Da muss nach meinen Bilde die ganze Mannschaft weiter vom Tor weg stehen.
Nur so wie er es dann angestellt hat, sah es shyce aus und er hat das auch selber gemerkt (siehe Körperhaltung / -sprache hinterher).
Da kommen wieder meine Lieblinge, die Korn-saufenden Rentner und sagen, dass er den Gegenspieler da weghauen muss. Wäre in der Situation leider auch die einige Möglichkeit gewesen.
Wenn er weiß, dass er offensiv stehen will, dann muss er die Truppe so weit vor scheuchen, wie es geht.
Gegen Real würde ich behaupten, dem nach zu urteilen, was er gegen Dortmund auf der Linie (gerne für Dich: in der direkten Zielverteidigung ;)) gehalten hat: DOCH.
Das war kein scharfer Ball, er war nicht besonders platziert, wenn er da auf oder leicht hinter der Torlinie steht, lenkt er den ab. Oder kommt zumindest ran.
Ergänzung: Dasselbe gilt für das Frankfurt-Gegentor.
Die einzige Frage lautet doch, wann schiebe ich drauf? Bei Real z.B. war nicht der Fehler das er rausgekommen ist, sondern das er den Ball nicht vor dem Kopfball bekommen hat und dennoch hat er so immer noch eine größere Chance an den Ball zu kommen. Bleibe ich auf, hinter oder vor der Linie kann ich den Ball nur halten, wenn er im Uumkreis von 1m von mir plaziert wird. Will ich mich darauf verlassen? Die Antwort kann doch nur Nein heißen, denn ich will doch soviel Tor abdecken , wie nur irgend möglich! Denke immer daran, wir reden von der Halbdistanz (5-10m)!Hörst Du auch zu bzw. liest Du auch durch?!
Ich sage, gemessen an den gezeigten Fähigkeiten/Fertigkeiten in der direkten Zielverteidigung würde ich schätzen, dass er den Ball auf der Linie hält.
Du räumst dem Keeper auf der Linie ne Reichweite von 1 (in Worten: EINEM) Meter ein?! So ne Wurst ist er doch gar nicht.
Der einzige Faktor auf der Linie zu bleiben ist doch wie scharf kann der Stürmer den Ball aufs Tor schießen ? Härter , wenn die Flanke/Pass auf das Tor gespielt wird, schwächer, wenn die Flanke vom Tor weggezogen wird. im letzteren Fall kann ich durch richtiges passives Stellungsspiel den Ball noch halten, im ersten Fall aber nicht. Fazit: Bei Flanken aufs Tor gezogen muss ich draufschieben, bei flanken vom Tor weg, kann ich das draufschieben sanfter ausführen oder gar unterlassen. Und jetzt beurteile die Tore Wellenreuthers unter diesem Aspekt und vergleiche sie mit einem Fährmann oder Giefer, die erst im 5er draufschieben. Wer hält wohl mehr Bälle?TRULY WTF?!
Ein Stürmer kann bei aufs Tor gespielten Flanken härter schießen?
Wenn ein Ball auf den Stümer zu bekommt und er da volles Programm gegendrischt wird der Schuss wohl härter, als wenn er sich von ihm wegbewegt?! Weil man meist nur noch umlenken oder dagegenspitzeln kann...
Die ganze Diskussion um Gegenbewegung gabs doch bei dem (vermeintlichen) Hüpfer schon einmal.
fakt ist du hast keinen Beweis dafür, ausser irgendeine wachsweiche prozentzahl von Person XY.
und beim fehler von real. den ball kann er niemals erreichen. niemals. nie.mals. ich will behaupten das der kopfball durchaus haltbar war. es mag sein das es daran lag dass cr wusste das er unter druck war (da welle von hinten kam) aber so wie der das leder ueber sein verschleimtes hirn gleiten laesst is das ding parierbar. auf der linie.
11255
Wookie94
03.03.2015, 13:50
xirram, ich sitze nur noch Kopfschüttelnd vor dem Rechner und mir fällt zu deinen Aussagen hier nichts mehr ein! Keine Ahnung was du derzeit nimmst setze es ab!
Was du zu Flanken von dir gibst ist echt nicht von dieser Welt, bei einer Flanke zum Tor wird ein Spieler nie im leben den selben druck erzeugen können wie bei einer Flanke die vom Tor weg gespielt wird. Es ist doch wesentlich einfacher den Ball zu spielen wenn er auf dich zu kommt anstatt er sich von dir weg dreht, Das ist doch für den Torwart das gleiche Spiel. Ich bin da ganz bei Icewolf den Ball gegen Real hält er mit seinen Fähigkeiten wenn er im Tor bleibt, bei dem Ball gegen Bremen hat er wenig Chancen, einzig halt den Mann wegmachen und hoffen der Schiri pfeift es nicht. Was ja oft genug nicht passiert weil es ja im 5er ist ;)! Was du zum Radius sagst, dann war der Oli Kahn wohl nicht von dieser Welt, aber da gibt es auch genug andere Beispiele was man mit der guten alten Zielverteidigung gerade bei Flanken noch alles raus holen kann.
Du hast echt viel Ahnung vom Torwartspiel, nur leider leidet deine Objektivität doch sehr wenn du dich in einen Torwart "verguckt" hast letztes Jahr war es dein "Mats" jetzt ist es Wellenreuther. Ich mag das Spiel von Ihm wirklich aber es ist halt noch sehr roh und bedarf noch einiger arbeit, evtl. packt er es die Anlagen hat er aber mehr ist noch nicht zu sehen.
Shay Given
03.03.2015, 13:51
http://youtube.com/watch?v=bzfConGQl8Y (0:42 und 4:00)
Wie kannst du ernsthaft Kopfbälle mit Schüssen vergleichen? (Schüsse aus ähnlicher Distanz bei 3:12 und 6:06)
Ja, ganz genau , nur 1m räume ich jeden Torwart der Welt ein. Keiner hält einen Schuss aus 7m Entfernung in die Ecke. Die Abschlüsse bei einer Flanke aufs Tor ist deshalb schärfer und auch relativ gesehen in der Regel härter, weil der Torwart zum Einen nicht einschätzen kann, in welche Ecke der Ball kommt und daher eine Ideallinie nicht gefunden werden kann. Das heißt der Torwart steht in Zone3 hilflos herum und hofft angeschossen zu werden. Das kann nicht richtig sein. Der Stürmer kann diese Flanken von allen Seiten treffen(frontal zum Tor, von rechts oder von links einlaufender Stürmer, rüberrutschen lassen oder die Richtung wechseln)Je nachdem welche Situation entsteht sind diese Schüsse härter , auf jeden fall aber unberechenbar. Wie sieht es bei einer Flanke aus die vom Tor weggezogen wird? Die Ballannahme für den Stürmer wird empfindlich schwieriger und sein Abschluss ist auf einen Radius begrenzt und der Ball wird selten voll getroffen. Der Torwart hat es also wesentlich leichter auf eine vom Tor weggezogene Flanke zu reagieren und die Ideallinie zu finden. Für mich ist also das Rauskommen bei Flanken die auf das Tor gezogen werden und die Halbdistanz erreichen alternativlos. Wer das anders sieht hat in meinen Augen keine Chance sein Potential auszuschöpfen.
Shay Given
03.03.2015, 14:00
Was ich vergessen hab zu sagen: Bei der Reichweite des Torhüters auf der Linie hast du dich n bissle verschätzt ;)
Deine Meinung, ich sehe das anders.
wieviel meter soll er bitte vor dem tor stehen wenn er da sowohl raum und ziel im auge haben soll?! sowie er auf dem ersten bild steht is schon sehr sehr offensiv. linksfuß von rechts, da haengt das ding gegen real aber mal sowas von schnell im langen eck - offener kannst das tor nicht lassen, sorry.
und das der ball mit ca. 6,5km/h über die linie kullert, das kann man auch nicht leugnen.
Ja, ganz genau , nur 1m räume ich jeden Torwart der Welt ein. Keiner hält einen Schuss aus 7m Entfernung in die Ecke.
Mag ja sein, dass das deine modernen Keeper nicht mehr können. Oli Kahn hat so Bälle aber schon vor 20 Jahren gehalten. Vielleicht solltest du mal wieder mehr Sprungkraft und Reaktionsgeschwindigkeit trainieren.
Ja, ganz genau , nur 1m räume ich jeden Torwart der Welt ein. Keiner hält einen Schuss aus 7m Entfernung in die Ecke. Das seh ich ähnlich wie bei Freitstößen aus mehr als 30 Metern: Den soll er (der Angreifer) erstmal so machen, dass ich (der Keeper) da nicht mehr ran komme.
Die Abschlüsse bei einer Flanke aufs Tor ist deshalb schärfer und auch relativ gesehen in der Regel härter, weil der Torwart zum Einen nicht einschätzen kann, in welche Ecke der Ball kommt und daher eine Ideallinie nicht gefunden werden kann. Das heißt der Torwart steht in Zone3 hilflos herum und hofft angeschossen zu werden. Das kann nicht richtig sein.Du sagt es ja selbst - kann nicht richtig sein. Ist es ja auch nicht.
Ich kenne keinen Keeper (möglicherweise weil ich in Deinen Augen aus der Bronze-, wenn nicht aus der Eisenzeit komme), der hilflos - am besten noch von einem Fuß auf den anderen tretend - in Zone 3 bei solchen Situationen rumsteht.
Mit löw'scher, "högschder" Anspannung/Körperspannung nah an der Torlinie stehen und dann das Ei wegfischen.
Der Stürmer kann diese Flanken von allen Seiten treffen(frontal zum Tor, von rechts oder von links einlaufender Stürmer, rüberrutschen lassen oder die Richtung wechseln)Je nachdem welche Situation entsteht sind diese Schüsse härter , auf jeden fall aber unberechenbar. Wie sieht es bei einer Flanke aus die vom Tor weggezogen wird? Die Ballannahme für den Stürmer wird empfindlich schwieriger und sein Abschluss ist auf einen Radius begrenzt und der Ball wird selten voll getroffen. [...]Wer zum Geier hat denn gesagt, dass Flanken vom Tor weg immer angenommen werden bzw. selten voll getroffen werden?!
Kann ich prima ins Gegenteil verdrehen:
Die Ballannahme bei aufs Tor gezogene Flanken sind schwieriger, weil der Torwart näher ist, um dem Angreifer den Ball vom Fuß zu nehmen.
Nochmal verdreht:
Ab und zu sieht man auch, dass von Tor weggezogene Flanken vom Stürmer nicht voll getroffen werden, zu einer Art "Riesen-Aufsetzer" werden und der Keeper keine Chance ob der Bogenlampe hat.
Klar ist der Schuss härter wenn er auf dich zukommt, aber den Ball voll zu treffen ist doch wesentlich schwieriger und daher ist er eben meist nicht härter. Hinzu kommen ja die Punkte , die ich schon erwähnt habe. Ich habe nicht behauptet das Wellenreuther schon Weltklasse ist, sondern das er alle Veranlagungen hat das zu werden. Bitte das schon noch zu unterscheiden.Den Ball zu treffen, wenn er auf Dich zukommt, ist einfacher, weil er nicht immer länger wird und Du ihn vielleicht gar nicht mehr erwischst.
Es geht immer noch um das Maximieren der Torverhinderung durch Darufschieben, dass wir angeblich bei Herrn W. von S04 schön bestaunen können.
Über seine guten Anlagen sind sich hier viele einig.
Ok, da muss man Abwegen. "In die ecke" ist schon ne hausnummer und nicht ganz richtig definiert. Aber eben genau diesen bball wehre ich auch nicht mit draufschieben ab!
übergreifer
03.03.2015, 15:10
Hohl nicht, aber im alten Torwartspiel total verwurzelt , seufz.! Du musst Dir doch mal die Frage stellen, ob bei Bremen oder Real der Ball hätte gehalten werden können, wenn er passiv auf der Linie gestanden hätte. Die Antwort lautet schlicht NEIN!!!
Die Antwort lautet.: Gegen Bremen wahrscheinlich ja, gegen Real eventuell auch. Ich verstehe auch nicht warum du meinst alle anderen Forenuser wären in altem Torwartspiel verwurzelt, frei nach dem Motto: xirram=Oberchecker, der Rest des Forums=Vollhorste die nichts von modernem Torwartspiel verstehen. Nur weil wir mißglückte Flankenläufe als solche zu erkennen wissen? Und nichts anderes passierte bei diesen beiden Treffern. Gegen Real verschätzt, und gegen Bremen nicht konsequent und wegen Zeitverlust den idealen Punkt die Flanke abzuwehren verpasst. Niemand ist so "altmodisch" und "verwurzelt" um deine Methode (die nicht deine ist) des aggressiven Draufschiebens per se abzulehnen. Diese ist übrigens (das müsste dir bekannt sein) eine erfolgsverprechende Standardtechnik bei flacheren bis mittelhohen Bällen. Damit verkürzt man den Winkel und setzt den Stürmer unter Druck. Auf der Linie hat man meistens das Nachsehen. Daher ist niemand hier so altmodisch und zurückgeblieben um diese Gefahren nicht zu erkennen. Dagegen bei Bällen auf einer mehr als deutlichen Kopfballhöhe wird "deine Methode" von niemanden angewandt, und das zurecht. Wir können uns noch mal in 20 Jahren hier im Forum treffen, und deine selbsterfundenene obskure Spielweise wird bestimmt nicht salonfähig werden, weil sie einfach nichts bringt. Der Junge hat sich in diesen beiden Situationen böse verschätzt, was einem Frischling passieren kann. Und gut ist es.
Falsches Thema... Hier Wellenreuther, nicht Müller...
Falsches Thema... Hier Wellenreuther, nicht Müller...Müller gibt es auch noch gar nicht... :D
Jemand mit Lauterer Fachkenntnissen sollte mal einen Zret (Thread) erstellen.
Dann können wir ähnlich wie bei Wellenreuther (Topic gewahrt) abledern... ;)
Wookie94
04.03.2015, 10:34
Bin auch dabei ;) finde den nächsten Torwart aus der Gerry Ehrmann Schule auch höchst interessant.
ehrmann uebernimmt ja auch erst ab aktivität. der kerl is nun 21. sprich seit 2 jahren ehrmann - vorher nen anderer kerl. höhn oder so nennt der sich!
Das ist aber nicht der Müller, dermal bei Rostock war oder?
Ach ne der spielt ja bei Stuttgart.
xirram, willst du mir sagen, dass welle eines Tages da hinkommen wird, wo der Ersatzkeeper von Lautern ist?
Redest du vom Torwartspiel oder der Ersatzbank der 2.Liga.
robinson
04.03.2015, 16:59
Fußballerische klasse , hahahahaha! Der Witz des Tages . Danke xirram, das war der Lacher des Tages .
Nochmal:
Der ist 19.
In Worten: neunzehn
Neun-zehn
Zwanzigwenigereins
Der darf erst in 2 Jahren in die Spielbank.
Dessen innere Organe sind noch gar nicht ausgewachsen.
Der hat noch kein Barthaar.
Und Ihr erwartet hier einen ausgelernten, kompletten Torwart - am Besten mit perfekter Strafraumbeherrschung, super Spieleröffung und Torjägerqualitäten. Ach ja: Und wenn er furzt, schließt sich natürlich das Ozonloch. Dass er den Weltfrieden bringen muss, erklärt sich ja von selbst...
Ausserdem: Der trägt ja so komische Handschuhe, die es gar nicht geben darf... der KANN ja gar nix halten...
robinson
04.03.2015, 18:48
Oh nein noch so ein Ahnungsloser der meint seinen Senf dazugeben zu müssen ohne Argumente seufz.
Du sollst nicht von dir auf andere schließen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.